8Bitdo Micro Bluetooth Gamepad TEST: Der winzige Controller für Switch, Android und Raspberry Pi

Das ständige Mitführen sperriger Controller oder die Abhängigkeit von Touchscreens auf mobilen Geräten war für mich lange Zeit ein Ärgernis. Ich brauchte eine ultraportable Lösung, etwas, das ich immer dabei haben konnte, um spontan eine kurze Spielsession zu starten oder bestimmte Aufgaben effizienter zu erledigen. Ohne eine solche Lösung müsste ich weiterhin Kompromisse bei Komfort und Funktionalität eingehen, sei es beim Pendeln oder unterwegs.

8Bitdo Micro Bluetooth Gamepad Pocket-sized Mini Controller for Switch, Android, and Raspberry Pi,...
  • Wiegt 24,8 Gramm und verfügt über 16 Tasten. Ultra-portabel und vielseitig.
  • Kompatibel mit Switch, Android und Raspberry Pi

Worauf Sie vor dem Kauf eines Mini-Controllers achten sollten

Mini-Controller lösen primär das Problem der Portabilität und bieten physische Tasten für Geräte, bei denen Touch-Steuerung unzureichend ist oder für Aufgaben, die spezifische Eingaben erfordern. Sie sind ideal für Gelegenheitsspieler, die auch unterwegs nicht auf ein echtes Gamepad-Gefühl verzichten wollen, oder für Nutzer, die kompakte Eingabegeräte für spezialisierte Anwendungen suchen (wie z.B. Emulatoren, Mediensteuerung oder sogar kreative Software-Shortcuts). Der ideale Kunde ist jemand, der extreme Mobilität schätzt und bereit ist, bei der Ergonomie für lange Gaming-Sessions Abstriche zu machen. Wer hingegen einen Haupt-Controller für stundenlanges, kompetitives Spielen sucht, sollte eher zu einem vollwertigen, ergonomischen Gamepad greifen.

Vor dem Kauf eines solchen Mini-Controllers sollten Sie mehrere Punkte bedenken:
1. Kompatibilität: Mit welchen Geräten soll der Controller funktionieren (Smartphone, Tablet, Switch, PC, Raspberry Pi, E-Reader)? Stellen Sie sicher, dass der Controller die benötigten Plattformen unterstützt.
2. Größe und Gewicht: Das ist das Hauptverkaufsargument. Wie klein und leicht soll er sein? Passt er wirklich in die Tasche oder kann er sogar am Schlüsselbund getragen werden?
3. Tastenlayout und Haptik: Wie viele Tasten sind vorhanden und wie fühlen sie sich an? Sind Schultertasten oder zusätzliche programmierbare Tasten wichtig? Ist das Layout für die beabsichtigte Nutzung geeignet?
4. Akkulaufzeit und Aufladen: Wie lange hält der Akku bei typischer Nutzung? Welcher Ladeanschluss wird verwendet (USB-C ist heutzutage Standard)?
5. Software und Anpassbarkeit: Gibt es Begleitsoftware zur Tastenbelegung oder Firmware-Updates? Ist die Software benutzerfreundlich und auf den benötigten Plattformen verfügbar?
6. Verwendungszweck: Soll er nur zum Spielen genutzt werden oder auch für andere Dinge wie Mediensteuerung, Präsentationen oder Software-Shortcuts? Der Funktionsumfang im Tastaturmodus ist hier entscheidend.
7. Verarbeitungsqualität: Ist das Gehäuse robust genug für den Transport in der Tasche? Fühlen sich die Tasten wertig an?

Bestseller Nr. 1
Nintendo 2 Joy-Con-Bedienelemente für Nintendo Schalter Neon Rot Und Neon-Blau
  • Joy-Con Controller nur für die Nintendo Switch Familie.
Bestseller Nr. 2
Nintendo Joy-Con 2 2er-Set (hellblau-hellrot)
  • Linker und rechter Joy-Con 2-Controller. Nur zur Verwendung mit Nintendo Switch 2.
Bestseller Nr. 3
Nintendo Switch - Controller Joy-Con Pastell-Rosa
  • Joy-Con Controller nur für die Nintendo Switch Familie.

Vorstellung des 8Bitdo Micro Gamepads

Der 8Bitdo Micro Bluetooth Gamepad ist ein winziges Eingabegerät, das mit nur 24,8 Gramm Gewicht und 16 Tasten erstaunliche Funktionalität verspricht. Sein Hauptversprechen ist maximale Portabilität und Vielseitigkeit als Mini-Controller für unterwegs. Geliefert wird er typischerweise mit dem Controller selbst und einem USB-C Ladekabel; oft liegt auch ein Band bei, um ihn am Schlüsselbund oder ähnlichem zu befestigen.

Im Vergleich zu anderen Controllern auf dem Markt oder älteren 8Bitdo-Modellen, die oft auf Retro-Konsolen oder spezifische Ergonomie ausgerichtet sind, sticht der Micro durch seine extreme Miniaturisierung und den Fokus auf den “Keyboard Mode” hervor, der ihn weit über das reine Gaming hinaus nutzbar macht. Er konkurriert weniger mit vollwertigen Gamepads als vielmehr mit anderen kompakten Eingabegeräten oder der Notwendigkeit, sperrige Tastaturen oder Mäuse zu ersetzen.

Dieses spezielle Modell eignet sich hervorragend für Nutzer, die einen stets verfügbaren Controller für kurze Spieleinheiten auf dem Smartphone oder der Switch im Handheld-Modus suchen, sowie für Anwender, die eine kompakte Möglichkeit benötigen, Software-Shortcuts auszulösen, wie z.B. Grafiker, Fotografen oder Streamer. Er ist weniger geeignet für Personen mit großen Händen, die Wert auf ergonomischen Komfort für lange Spielmarathons legen, oder für kompetitive Gamer, bei denen Millisekunden und komplexes Button-Layout entscheidend sind.

Vorteile:
* Extrem klein und leicht (ca. 25g).
* Hohe Portabilität, passt in jede Tasche.
* Vielseitige Kompatibilität (Switch, Android, Raspberry Pi, PC, Mac, iOS, E-Reader etc.).
* Unterstützt einen nützlichen Tastaturmodus.
* Gute Verarbeitungsqualität für die Größe.
* Nützliche Software zur Tastenbelegung (für den Tastaturmodus).
* USB-C Ladeanschluss.
* Lange Akkulaufzeit bei sporadischer Nutzung.

Nachteile:
* Zu klein für lange oder intensive Gaming-Sessions.
* Ergonomie eingeschränkt, besonders für große Hände.
* Begleitsoftware zur Tastenbelegung nur als mobile Version verfügbar.
* Kann sich aufgrund des geringen Gewichts weniger robust anfühlen als schwerere Controller (obwohl die Kunststoffqualität gut ist).

Funktionen im Detail und praktische Vorteile

Nachdem ich den 8Bitdo Micro nun ausgiebig nutzen konnte, möchte ich auf die einzelnen Funktionen und die daraus resultierenden Vorteile eingehen. Jede dieser Eigenschaften trägt dazu bei, die anfänglichen Probleme der mangelnden Portabilität und der eingeschränkten Eingabemöglichkeiten unterwegs zu lösen.

Ultra-portables Design und Haptik

Der erste und offensichtlichste Punkt ist die Größe und das Gewicht. Mit seinen 24,8 Gramm ist dieser Mini-Controller kaum spürbar, wenn man ihn in der Hosentasche trägt oder ihn am Schlüsselbund befestigt hat. Das ist ein game changer für spontanes Spielen. Man muss keinen Rucksack oder eine größere Tasche mitnehmen, nur weil man vielleicht Lust auf eine Runde seines Lieblings-Arcade-Spiels hat oder eine schnelle Abkürzung in einer App benötigt. Die Haptik des Kunststoffs ist überraschend angenehm; er fühlt sich nicht billig an, sondern eher robust und griffig für seine Größe. Man hat das Gefühl, ein kleines, aber solide gefertigtes Gerät in Händen zu halten. Dieses Design löst das Problem der Sperrigkeit herkömmlicher Controller vollständig und macht physische Steuerung immer verfügbar.

Breite Kompatibilität

Die angegebene Kompatibilität mit Switch, Android und Raspberry Pi ist bereits beeindruckend, aber die tatsächliche Reichweite dieses kleinen Geräts ist noch größer. Basierend auf meinen Erfahrungen und denen anderer Nutzer funktioniert das 8Bitdo Micro Gamepad auch hervorragend mit Mac OSx, iOS-Geräten, PCs und sogar E-Readern wie dem Kobo Clara BW. Diese vielseitige Kompatibilität ist ein enormer Vorteil. Man braucht nicht für jedes Gerät einen separaten Controller. Ob ich auf dem Tablet spiele, auf dem PC Emulatoren nutze, auf dem Mac Fotos bearbeite oder auf meinem Kobo blättere – der Micro kann all das steuern. Das spart Platz, Geld und Nerven. Es ist wirklich beeindruckend, wie ein so kleines Gerät eine so breite Palette an Plattformen abdecken kann.

Tasten und Steuerung

Obwohl der Controller winzig ist, bietet er erstaunliche 16 Tasten. Das D-Pad ist präzise genug für 2D-Spiele und Retro-Titel, und die Face Buttons reagieren gut. Es gibt sogar Schultertasten (L1/R1 und L2/R2), was bei einem Controller dieser Größe nicht selbstverständlich ist. Allerdings muss man ehrlich sagen, dass die Ergonomie der Schultertasten, besonders L2/R2, für Erwachsene mit durchschnittlich großen oder größeren Händen etwas fummelig sein kann. Sie sind dicht beieinander und klein. Für 2D-Spiele, Plattform- oder Arcade-Spiele ist die Steuerung jedoch meist ausreichend präzise und reagiert schnell. Es gibt auch eine dedizierte Taste zum Umschalten des Modus, was den Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungsbereichen erleichtert. Für anspruchsvolle 3D-Actionspiele oder lange Gaming-Marathons ist die geringe Größe allerdings ein Nachteil, da die Hände schnell ermüden oder verkrampfen können. Für kurze Sessions oder spezifische, weniger hektische Eingaben ist die Tastenqualität jedoch mehr als ausreichend.

Die 8BitDo Ultimate Software

Ein Schlüsselelement für die Vielseitigkeit des dieses kleinen Helfers ist die Unterstützung durch die 8BitDo Ultimate Software. Diese Software ermöglicht die Tastenbelegung, was besonders im Tastaturmodus essenziell ist. Man kann praktisch jeder Taste eine beliebige Keyboard-Taste zuweisen. Das ist die Grundlage für viele der erweiterten Anwendungsfälle jenseits des reinen Gamings. Ich kann Shortcuts für Programme definieren, was meine Arbeitsabläufe erheblich beschleunigt. Allerdings gibt es hier einen deutlichen Nachteil: Die Software ist *nur* als mobile Version für Smartphones und Tablets verfügbar. Wenn man den Controller hauptsächlich mit einem PC oder Mac verwendet, muss man zum Konfigurieren immer das Smartphone zur Hand nehmen, was umständlich ist. Eine Desktop-Version der Software wäre wünschenswert und würde die Benutzerfreundlichkeit für Nicht-Mobilnutzer stark erhöhen. Trotzdem ist die Möglichkeit der Tastenbelegung an sich ein großer Pluspunkt und macht den Controller extrem anpassungsfähig.

Batterielaufzeit und Aufladen

Die Akkulaufzeit des dieses Gamepads ist für seine Größe sehr gut, besonders bei sporadischer Nutzung. Ich habe festgestellt, dass ich bei gelegentlichen kurzen Spielrunden oder der Nutzung als Shortcut-Gerät tagelang nicht ans Aufladen denken muss. Das trägt maßgeblich zur Portabilität bei, da man nicht ständig nach einer Steckdose suchen muss. Wenn der Akku dann doch leer ist, erfolgt das Aufladen über den modernen USB-C Anschluss. Das ist praktisch, da die meisten modernen Geräte ebenfalls USB-C verwenden und man kein zusätzliches Kabel mit sich führen muss. Der Ladevorgang selbst ist schnell. Die Kombination aus guter Laufzeit und einfachem Aufladen unterstreicht den Fokus auf Bequemlichkeit und Mobilität.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten über das Gaming hinaus

Dieser Punkt hebt den 8Bitdo Micro von vielen anderen Mini-Controllern ab. Dank des Tastaturmodus und der Tastenbelegung per Software wird er zu einem extrem flexiblen Werkzeug.
* Digitale Illustration und Design: Viele digitale Künstler nutzen ihn, um häufig verwendete Shortcuts in Zeichenprogrammen (wie Photoshop oder Procreate) auf die Tasten zu legen. Statt Tastenkombinationen auf der Tastatur ausführen zu müssen, hat man die wichtigsten Pinselgrößen, Zoom-Funktionen oder Undo/Redo-Befehle direkt unter den Fingern. Das ermöglicht einen flüssigeren Workflow und mehr Fokus auf das kreative Schaffen.
* Foto-Workflow: Für Fotografen ist er ideal zur Sichtung und Bearbeitung von Fotos in Programmen wie Lightroom oder PhotoMechanic. Man kann Tasten für “Bewerten”, “Auswählen”, “Ablehnen” oder “Farbetiketten” belegen und so Hunderte von Bildern schnell durchgehen und organisieren, ohne ständig die Hand von der Maus zur Tastatur wechseln zu müssen.
* Mediensteuerung: Der Controller kann auch als kompakte Fernbedienung für Medienwiedergabe auf dem PC, Mac oder Smart-TV (falls kompatibel) dienen. Tasten für Play/Pause, Skip, Lautstärke lassen sich leicht zuweisen.
* Einhand-Tastatur/Maus-Ersatz: Im Tastaturmodus kann man das D-Pad als WASD-Tasten belegen und so mit einer Hand die Bewegung in Spielen steuern, während die andere Hand die Maus für das Zielen oder andere Aktionen benutzt. Dies ist eine interessante Option für bestimmte Spielgenres oder sogar als alternative Eingabemethode.
* Lern-Apps: Nutzer von Flashcard-Apps wie Anki schätzen die Möglichkeit, mit den Tasten durch Karten zu navigieren und Antworten zu bewerten, was das Lernen effizienter macht.
* Streaming: Streamer verwenden ihn, um schnell Szenen zu wechseln, Soundeffekte auszulösen oder andere Software-Funktionen zu steuern, während sie sich auf das Streaming konzentrieren.
* E-Reader: Wie erwähnt, kann er zum Blättern auf kompatiblen E-Readern verwendet werden, was das Lesen im Liegen oder mit nur einer Hand komfortabler macht.

Diese vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen den dieses Gamepad zu weit mehr als nur einem Gaming-Zubehör. Er wird zu einem produktivitätssteigernden Tool und einem komfortablen Eingabegerät für eine breite Palette von Aufgaben, was seinen Wert erheblich steigert.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf Online-Bewertungen

Ich habe mich auch online umgesehen, um die Erfahrungen anderer Nutzer zu diesem Gamepad zu sehen. Viele Rezensenten bestätigen die hohe Qualität der Verarbeitung, die man von 8Bitdo erwartet. Besonders hervorgehoben werden die winzige Größe und die damit verbundene extreme Portabilität. Zahlreiche Kommentare loben die unerwartet breite Kompatibilität über die angegebenen Systeme hinaus und die nützlichen Anwendungen abseits des Gamings, wie die Nutzung für Fotobearbeitung, digitale Kunst oder Lern-Apps. Die Batterielaufzeit wird für den vorgesehenen Einsatz als gut befunden, und das Aufladen per USB-C wird als praktisch empfunden. Manche Nutzer erwähnen die Einschränkungen bei der Ergonomie für lange Spielezeiten oder große Hände, und die mobile-only Software wird gelegentlich kritisiert, aber insgesamt scheint die Begeisterung für die Vielseitigkeit und das “kleine Juwel”-Gefühl zu überwiegen.

Mein Fazit und wem ich das Gamepad empfehle

Das Problem, das der 8Bitdo Micro Bluetooth Gamepad löst, ist die Notwendigkeit einer ultraportablen, vielseitigen physischen Eingabelösung. Dieses Problem zu ignorieren bedeutet, unterwegs auf Komfort und Effizienz zu verzichten oder an Touchscreens gebunden zu sein, wo physische Tasten besser wären. Der 8Bitdo Micro ist eine hervorragende Lösung dafür.

Drei Gründe, warum ich dieses Gamepad empfehle: Erstens, seine unschlagbare Portabilität – man kann ihn wirklich immer dabeihaben. Zweitens, seine erstaunliche Vielseitigkeit dank des Tastaturmodus und der breiten Kompatibilität, die ihn zu einem nützlichen Werkzeug für weit mehr als nur Gaming macht. Drittens, die solide 8Bitdo-Verarbeitungsqualität im Miniaturformat. Wenn Sie einen extrem portablen Controller für spontane kurze Gaming-Sessions suchen oder ein kompaktes Gerät benötigen, um Ihre Produktivität auf verschiedenen Plattformen mit Shortcuts zu steigern, ist dieser Controller eine ausgezeichnete Wahl.

Um mehr über das Produkt zu erfahren oder es zu kaufen, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API