Stell dir vor, du bist mitten in einem unvergesslichen Moment – sei es beim Surfen auf einer gigantischen Welle, einer rasanten Mountainbike-Abfahrt oder beim Entdecken verborgener Unterwasserwelten. Die Herausforderung ist oft, diese Erlebnisse in einer Qualität festzuhalten, die der Realität gerecht wird. Eine unscharfe Aufnahme, eine leere Batterie oder ein verwackeltes Bild können den ganzen Moment zunichtemachen. Genau hier kommt eine leistungsstarke Action Cam wie die DJI Osmo Action 4 ins Spiel, die dir geholfen hätte, all diese Probleme mühelos zu überwinden und deine Erinnerungen in brillanter Qualität zu verewigen.
- 1/1,3-Zoll-Sensor und atemberaubende Low-Light-Aufnahmen – Ein größerer Sensor bedeutet eine bessere Bildqualität, d. h., dass deine Aufnahmen mit der 4K-Action-Kamera großartig aussehen, egal...
- 10-Bit- und D-Log M-Farbleistung – macht die Nachbearbeitung stabil und sorgt dafür, dass Klarheit und Detailtreue erhalten bleiben. Dies erleichtert die Farbkorrektur und die Post-Produktion, wenn...
- Extrem kältebeständig und lange Akkulaufzeit – machen die längere Verwendung der Kamera in extremen Umgebungen zum Kinderspiel. Kältebeständigkeit bis zu -20 °C. Einfache Bedienung der...
Was du vor dem Kauf einer Action Kamera wissen solltest
Action Kameras sind unverzichtbare Begleiter für Abenteurer, Sportler und alle, die ihre Erlebnisse aus einer dynamischen Perspektive festhalten möchten. Sie lösen das Problem, dass herkömmliche Kameras oft zu empfindlich, zu groß oder nicht robust genug für extreme Bedingungen sind. Eine gute Action Cam ermöglicht es dir, Momente festzuhalten, in denen andere Kameras längst kapituliert hätten – sei es unter Wasser, bei hohen Geschwindigkeiten oder in widrigen Wetterverhältnissen.
Der ideale Kunde für eine Action Kamera ist jemand, der einen aktiven Lebensstil pflegt und seine Abenteuer teilen möchte. Dazu gehören Mountainbiker, Taucher, Wanderer, Skifahrer, aber auch Vlogger und Content Creator, die dynamische und immersive Inhalte produzieren. Wer hingegen nur gelegentlich Fotos im Urlaub macht oder statische Aufnahmen bevorzugt, benötigt möglicherweise keine Action Cam. Für solche Anwendungsfälle wäre ein Smartphone oder eine Kompaktkamera oft die bessere und kostengünstigere Wahl.
Bevor du dich für den Kauf entscheidest, solltest du über folgende Punkte nachdenken:
* Bildqualität und Auflösung: Möchtest du gestochen scharfe 4K-Aufnahmen oder reichen dir Full-HD-Videos? Achte auf die Bildrate (fps) für flüssige Bewegungen und Zeitlupen.
* Stabilisierung: Wie wichtig ist dir ein ruhiges Bild, auch bei starken Erschütterungen? Exzellente Stabilisierung ist das A und O bei Action-Aufnahmen.
* Robustheit und Wasserdichtigkeit: Wird die Kamera extremen Bedingungen ausgesetzt? Wie tief kann sie ohne zusätzliches Gehäuse tauchen?
* Low-Light-Leistung: Nimmst du oft bei Dämmerung oder in dunklen Umgebungen auf? Ein größerer Sensor kann hier Wunder wirken.
* Akkulaufzeit und Kältebeständigkeit: Wie lange muss die Kamera durchhalten, und funktioniert sie auch bei Minusgraden zuverlässig?
* Bedienung und Konnektivität: Ist die Kamera intuitiv zu bedienen, auch mit Handschuhen? Wie einfach ist die Übertragung von Daten?
* Farbprofile: Legst du Wert auf umfangreiche Möglichkeiten in der Postproduktion, wie beispielsweise ein flaches Farbprofil für Color Grading?
- Städtische Nachtszenen festhalten - Die Osmo Action 5 Pro Action Kamera 4K verfügt über einen neuen 1/1,3″ Sensor für atemberaubendes Low-Light. Ideal als Vlog Kamera für nächtliche...
- 1/1,3-Zoll Sensor und atemberaubende Low-Light Aufnahmen – Ein größerer Sensor bedeutet eine bessere Bildqualität, d. h., dass deine Aufnahmen mit der 4K Action Cam großartig aussehen, egal wann...
- 1080P 30FPS Action cam: Jadfezy action cam mit 32GB Speicherkarte, 1080P/30FPS video 12MP fotoqualität stellen Sie sicher, dass Sie jeden wunderbaren Moment erfassen.
Die DJI Osmo Action 4 im Detail: Erste Eindrücke und Spezifikationen
Die DJI Osmo Action 4 präsentiert sich als eine robuste und leistungsstarke Action Cam, die verspricht, deine Abenteuer in unvergleichlicher Qualität festzuhalten. Ihr Kernversprechen liegt in der Kombination aus exzellenter Bildqualität, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen, und einer beispiellosen Robustheit und Benutzerfreundlichkeit. Die Standard Combo enthält die DJI Osmo Action 4 Kamera selbst, einen Akku und eine Schnellverschluss-Adapterhalterung. Im Vergleich zum Marktführer GoPro setzt DJI auf einen größeren 1/1.3-Zoll-Sensor und eine verbesserte Low-Light-Performance, die sie teilweise sogar über die Konkurrenz stellt. Im Vergleich zu ihrer Vorgängerin, der Osmo Action 3, bietet sie signifikante Verbesserungen beim Sensor, der Farbverarbeitung und der Kältebeständigkeit.
Dieses spezielle Modell ist ideal für Outdoor-Enthusiasten, Sportler und Vlogger, die eine zuverlässige Kamera für vielfältige, anspruchsvolle Szenarien suchen. Sie ist besonders geeignet für diejenigen, die Wert auf einfache Bedienung legen, aber gleichzeitig professionelle Ergebnisse erzielen möchten. Wer jedoch eine reine Point-and-Shoot-Kamera für den Gelegenheitsgebrauch ohne hohe Ansprüche an die Bildqualität sucht, könnte mit einem günstigeren Modell besser bedient sein.
Vorteile der DJI Osmo Action 4:
* Großer 1/1.3-Zoll-Sensor für herausragende Bildqualität und exzellente Low-Light-Aufnahmen.
* 10-Bit und D-Log M Farbprofil für maximale Flexibilität in der Postproduktion.
* Extrem kältebeständig (bis -20°C) und lange Akkulaufzeit.
* Beeindruckende 4K/120fps-Videoaufnahme mit 155° Ultraweitwinkel.
* Magnetischer Schnellverschluss für schnellen und flexiblen Positionswechsel.
* Hervorragende 360° HorizonSteady und RockSteady+ Stabilisierung.
* Verbesserte Unterwasser-Performance und Audioqualität.
Nachteile der DJI Osmo Action 4:
* Zwingende Online-Aktivierung über eine Smartphone-App, die datenschutzrechtliche Bedenken aufwerfen kann.
* Verwendung von proprietären Akkus, was teurer ist und die Auswahl an Drittanbieter-Zubehör einschränkt.
* Der 2-fach-Zoom liefert oft matschige Ergebnisse und ist kaum nutzbar.
* Leichte Artefakte wie ein “heller Saum” um dunkle Objekte können bei anspruchsvollen Filmern störend wirken.
* In sehr dunklen Szenarien im Automatikmodus immer noch Schwierigkeiten bei der optimalen ISO-/Shutter-Einstellung.
Tiefer Einblick: Leistung und innovative Merkmale der DJI Osmo Action 4
Nach intensiver Nutzung der DJI Osmo Action 4 kann ich mit Überzeugung sagen, dass diese Kamera in vielen Bereichen glänzt und meine Erwartungen übertroffen hat. Hier sind die Funktionen, die mich am meisten beeindruckt haben:
Der 1/1.3-Zoll Sensor und die außergewöhnliche Low-Light-Leistung
Der Herzstück der Osmo Action 4 ist zweifellos ihr größerer 1/1.3-Zoll CMOS-Sensor. Dieser ist ein Game-Changer, besonders wenn es um die Bildqualität geht. Ein größerer Sensor fängt mehr Licht ein, was sich direkt in einer besseren Detailwiedergabe und vor allem in einer beeindruckenden Reduzierung des Bildrauschens bei schlechten Lichtverhältnissen bemerkbar macht. Ich war ehrlich gesagt skeptisch, wie viel Unterschied ein Sensor in einer Action Cam wirklich machen kann, aber die Ergebnisse sprechen für sich. Meine Aufnahmen bei Dämmerung oder in bewaldeten Gebieten sind merklich klarer und rauschärmer als bei früheren Modellen. Die Kamera zeichnet Videos direkt als HDR-Videos auf, was den Dynamikumfang zusätzlich erweitert. Zusammen mit der Dual-Native-ISO-Funktion, die bei Bildraten bis zu 4K30fps automatisch im Hintergrund arbeitet, werden dunkle Bereiche besser zur Geltung gebracht, ohne die hellen Partien zu überstrahlen. Das Gefühl, auch unter suboptimalen Lichtbedingungen noch brauchbares und sogar ansprechendes Material zu erhalten, ist wirklich befreiend.
Die professionelle 10-Bit D-Log M Farbperformance
Für mich als jemand, der gerne in der Nachbearbeitung das Beste aus seinen Aufnahmen herausholt, ist die Unterstützung von 10-Bit und D-Log M ein absolutes Highlight. Dieses flache Farbprofil, früher unter dem Namen “Cinelike” bekannt, bietet einen wesentlich höheren Dynamikumfang. Es speichert deutlich mehr Bildinformationen in den hellen und dunklen Bereichen, was mir unendlich viele Möglichkeiten beim Color Grading gibt. Die Farben lassen sich viel lebendiger und kontrastreicher gestalten, und das Material wirkt nach der Bearbeitung spürbar professioneller und cineastischer. Selbst bei Slow-Motion-Aufnahmen kann man das D-Log M Farbprofil nutzen, was die kreativen Möglichkeiten noch erweitert. Es ist ein echtes Geschenk für alle, die über das reine Festhalten von Momenten hinausgehen und ihren Videos einen individuellen Look verleihen wollen.
Brillante 4K/120fps-Aufnahmen und das 155° Ultraweitwinkel-Sichtfeld
Die Fähigkeit, in 4K/120fps aufzuzeichnen, ist fantastisch für flüssige und detailreiche Zeitlupen. Besonders bei schnellen Sportarten wie Mountainbiking oder Skifahren lassen sich so dynamische Szenen in beeindruckender Klarheit festhalten. Das 155°-Ultraweitwinkel-Sichtfeld sorgt für eine immersive Perspektive, die den Betrachter direkt ins Geschehen zieht. Die Kamera bietet zudem verschiedene Sichtfelder: von der normalen 15mm-Äquivalent-Einstellung, die entzerrt ist, bis hin zu Weit (12mm) und Extraweit (11mm), die einen leichten Fisheye-Effekt erzeugen. Bei 2.7K-Aufnahmen gibt es sogar einen schmalen Modus, der 24mm entspricht und ein natürlicheres Bild liefert.
Bei den Zeitlupen-Modi gibt es 1080p mit 4-fach und 8-fach sowie 4K mit 4-fach Verlangsamung. Während 1080p 4-fach beeindruckend scharf ist, besonders in der Bildmitte, zeigen die 8-fach-Aufnahmen wie auch schon beim Vorgänger leichte Schwächen in der Gesamtschärfe. Die 4K-Zeitlupen hingegen sind fast über das gesamte Bild hinweg scharf und liefern für eine Action Cam wirklich exzellentes Material.
Extrem kältebeständig und eine beeindruckende lange Akkulaufzeit
Ein großes Plus, besonders für Wintersporter oder Expeditionen in kältere Regionen, ist die extreme Kältebeständigkeit der Kamera bis zu -20°C. Das ist eine Eigenschaft, die nicht jede Action Cam bieten kann. Die lange Akkulaufzeit von bis zu 150 Minuten, selbst unter diesen extremen Bedingungen, ist phänomenal. Ich habe die Kamera bei einem Test unter 34 Grad Celsius im Studio bei 4K/120fps über 12,5 Minuten ohne Überhitzungsprobleme laufen lassen können – ein deutlicher Fortschritt zur Osmo Action 3, die hier oft schon nach neun Minuten abschaltete. Diese verbesserte Wärmeableitung durch den neuen Sensor ist wirklich spürbar und gibt mir das Vertrauen, dass die Kamera auch bei längeren Aufnahmen im Freien nicht schlappmacht. Ein Wermutstropfen ist jedoch, dass DJI auf proprietäre Akkus setzt, was die Auswahl und den Preis für Ersatzakkus einschränkt.
Magnetischer Schnellverschluss und echte vertikale Videos
Der magnetische Schnellverschluss ist eine geniale Erfindung. Er ermöglicht es, die Kamera blitzschnell an verschiedenen Halterungen anzubringen und die Perspektive zu wechseln. Das spart ungemein Zeit und Nerven, besonders wenn man spontan zwischen verschiedenen Aufnahmewinkeln wechseln möchte. Die Möglichkeit, echte vertikale Videos aufzunehmen, ist ein Muss für jeden, der Inhalte für soziale Medien wie TikTok oder Instagram produziert. Man muss das Bild nicht nachträglich zuschneiden, sondern erhält direkt das richtige Format.
360° HorizonSteady und die robuste Stabilisierung
Die Stabilisierung der Osmo Action 4 ist einfach nur erstklassig. Die 360° HorizonSteady-Funktion hält das Bild auch dann absolut waagerecht, wenn sich die Kamera um volle 360 Grad dreht. Zusammen mit RockSteady+ und dem Standard-Stabilisator sorgt dies für butterweiche Aufnahmen, selbst bei den holprigsten Fahrten. Das Beste daran ist, dass die Stabilisierung das Bild nur minimal beschneidet, sodass man das volle Sichtfeld optimal nutzen kann. Ich musste mir nie Sorgen um verwackelte Aufnahmen machen, egal wie extrem die Situation war.
Verbesserte Audioqualität und vielseitige Konnektivität
Die Audioqualität ist mit 48Khz und 16bit AAC sehr gut und auf dem Niveau des Vorgängers. Im Pro-Modus kann man die Windgeräuschunterdrückung aktivieren, was bei Outdoor-Aufnahmen einen großen Unterschied macht. Eine bemerkenswerte Neuerung ist die direkte Verbindungsmöglichkeit zu einem DJI Mic 2/Mic Mini Sender, was den Workflow für Vlogs und Interviews erheblich vereinfacht und externe Audioaufnahmen von hoher Qualität ermöglicht. Auch unter Wasser ist der Ton im Vergleich zur Osmo Action 3 leicht verbessert, was ein schnelleres Ablaufen des Wassers aus den Mikrofonritzen vermuten lässt.
Nahfokusgrenze und der kaum nutzbare Zoom
Durch den größeren Sensor hat sich die Nahfokusgrenze auf 40 cm verschoben. Das ist wichtig zu wissen, wenn man sehr nahe Objekte aufnehmen möchte. Eine Schwachstelle, die sich leider nicht verbessert hat, ist der Zoom. Statt des 4-fach-Zooms der Vorgängerin gibt es jetzt nur noch einen 2-fach-Zoom, der aber immer noch zu einer deutlichen Qualitätsminderung führt und die Aufnahmen matschig erscheinen lässt. Mein Rat: Diese Funktion einfach ignorieren.
Hyperlapse und Timelapse – beeindruckende Zeitraffer-Aufnahmen
Die Hyperlapse-Funktion arbeitet im Automatikmodus sehr harmonisch und liefert wie schon bei der Osmo 3 perfekte, sehr schöne Ergebnisse. Auch beim Timelapse zeigt die DJI Osmo Action 4 Stärke. Im Freien bei gutem Licht sind die Aufnahmen bis zum Rand scharf und frei von Verzerrungen. Selbst bei wechselnden Lichtverhältnissen, wie dem Spiel von Schatten und Licht, gleicht sie alles perfekt aus. Bei sehr schlechten Lichtverhältnissen kann es zwar zu leichtem Rauschen kommen, aber sobald eine kleine Lichtquelle vorhanden ist, werden die Aufnahmen sehr gut.
Was Nutzer sagen: Die DJI Osmo Action 4 im Praxistest
Meine Recherche im Internet bestätigt meine positiven Erfahrungen mit der DJI Osmo Action 4. Viele Nutzer sind begeistert von der hervorragenden Bildqualität, insbesondere in anspruchsvollen Lichtverhältnissen, und loben die effektive Rauschunterdrückung. Die 10-Bit-D-Log M-Farbleistung wird von Content Creators hochgeschätzt, da sie die Postproduktion erheblich erleichtert. Auch die extreme Kältebeständigkeit und die zuverlässige Akkulaufzeit finden großen Anklang, besonders bei Outdoor-Sportlern. Die Stabilität durch HorizonSteady und RockSteady 3.0 wird immer wieder als “next-level” beschrieben, was selbst bei rasanten Bewegungen zu kinoreifen Aufnahmen führt.
Einige Nutzer bemängeln jedoch die obligatorische App-Aktivierung, die als unnötig kompliziert und datenschutzrechtlich bedenklich empfunden wird. Auch die Verfügbarkeit von günstigen Drittanbieter-Akkus ist durch die proprietäre Technologie eingeschränkt. Ein anderer Kritiker wies auf einen subtilen “hellen Saum” um dunkle Objekte hin, der bei anspruchsvollen Filmern zu Störungen führen kann. Trotz dieser Punkte überwiegt jedoch die allgemeine Zufriedenheit mit der Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Kamera.
Dein nächstes Abenteuer wartet: Das abschließende Urteil
Wenn du die Herausforderung kennst, dynamische und actionreiche Momente in makelloser Qualität festzuhalten, dann weißt du, wie frustrierend es ist, wenn die Ausrüstung nicht mithält. Verwackelte Aufnahmen, enttäuschende Bilder bei schlechtem Licht oder ein leerer Akku können das beste Erlebnis ruinieren. Diese Komplikationen müssen nicht sein.
Die DJI Osmo Action 4 bietet hier eine überzeugende Lösung: Ihr großer 1/1.3-Zoll-Sensor garantiert beeindruckende Bildqualität selbst bei Dämmerung, und die fortschrittliche Stabilisierung sorgt für stets ruhige und professionell aussehende Videos. Hinzu kommt die bemerkenswerte Kältebeständigkeit und die robuste Akkulaufzeit, die dir die Freiheit gibt, dich voll auf dein Abenteuer zu konzentrieren. Für jeden, der eine vielseitige, leistungsstarke und benutzerfreundliche Action Cam sucht, ist die DJI Osmo Action 4 eine hervorragende Wahl. Klicke hier, um die DJI Osmo Action 4 auf Amazon anzusehen und dein nächstes Abenteuer festzuhalten!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API