Introduction
Die Wahl des richtigen Objektivs ist entscheidend, um Porträts mit Charakter, Tiefe und Ausdruck zu schaffen. Nach ausgiebigen Tests in unserem Studio und im Freien haben wir eine Liste der besten Objektive für die Porträtfotografie zusammengestellt, die eine breite Palette von Stilen und Budgets abdeckt. Obwohl der Wettbewerb hart war, hat sich das SAMYANG AF 14mm F/2.8 Festbrennweitenobjektiv Canon EF als unsere Top-Empfehlung herauskristallisiert. Es mag als Ultraweitwinkelobjektiv unkonventionell für Porträts erscheinen, aber seine Fähigkeit, beeindruckende Umweltporträts mit dramatischen Perspektiven zu erstellen, ist unübertroffen. Die robuste Metallkonstruktion, die hervorragende Lichtstärke von F2.8 und die scharfe Abbildungsleistung machen es zu einem unglaublich vielseitigen und preiswerten Werkzeug für kreative Fotografen.
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Objektiven für Spiegelreflexkameras
Beste Wahl![]() SAMYANG AF 14mm F/2.8 Festbrennweitenobjektiv Canon EF |
Bester Preis![]() Sigma 105mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für Nikon |
![]() Sony SELP-18105G G-Serie Objektiv APS-C E-Mount |
|
---|---|---|---|
Objektivanschluss | Canon EF | Nikon F | Sony E (E-Mount Kameras, APS-C) |
Brennweite | 14 mm (fest) | 105 mm (fest) | 18–105 mm |
Größte Blende | F2.8 | f/2.8 | F4 (konstant) |
Bildstabilisierung | Optisch | Ja (OS) | Ja (Optischer SteadyShot / OSS) |
Objektivtyp | Weitwinkel Festbrennweite | Makro, Festbrennweite | Zoomobjektiv (G-Objektiv) |
Anzahl der Blendenlamellen | 7 | 9 | 7 |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Auswahl für das beste Porträtobjektiv für Spiegelreflexkameras
#1 SAMYANG AF 14mm F/2.8 Festbrennweitenobjektiv Canon EF – Ideal für: Dramatische Umweltporträts und Astrofotografie
- Feste Focal Auto Focus Objektiv für Digitalkameras CANON EOS EF
- Optische sehr hell mit Blendenöffnung F2.8
Das SAMYANG AF 14mm F/2.8 Festbrennweitenobjektiv Canon EF hat uns im Test auf ganzer Linie überzeugt und sich seinen Platz als unsere Top-Empfehlung redlich verdient. Beim ersten Auspacken fällt sofort die hochwertige Verarbeitung auf. Das Metallgehäuse fühlt sich robust und langlebig an, ein klares Zeichen dafür, dass dieses Objektiv für den professionellen Einsatz konzipiert wurde. Mit seinem extremen Weitwinkel von 116,6 Grad ist es zwar keine klassische Porträtlinse, aber genau hier liegt seine Stärke: Es ermöglicht kreative Umweltporträts, bei denen die Person im Kontext ihrer Umgebung gezeigt wird, sei es in einer beeindruckenden Landschaft oder einer urbanen Szenerie. Die große Blende von F2.8 ist nicht nur für Situationen mit wenig Licht ideal, sondern liefert auch bei Astroaufnahmen beeindruckende Ergebnisse, was von vielen Nutzern bestätigt wird, die es speziell für die Sternenfotografie schätzen. Wir fanden die Abbildungsleistung von der Mitte bis zu den Rändern erstaunlich scharf, was auf die komplexe optische Konstruktion mit asphärischen und ED-Linsen zurückzuführen ist. Der Autofokus arbeitete in unseren Tests an einer Canon EF-Kamera schnell und zuverlässig. Einige Anwender berichten von gelegentlichen Problemen mit der Zentrierung bei manchen Exemplaren, unser Testmodell war jedoch tadellos. Für Fotografen, die ihre Porträtarbeit um eine einzigartige, weite Perspektive erweitern möchten, ist dieses Samyang-Objektiv eine herausragende Wahl.
Was uns gefällt
- Extremer Weitwinkel für kreative und umweltbezogene Porträts
- Hervorragende Lichtstärke von F2.8, ideal für Low-Light und Astrofotografie
- Robuste und hochwertige Metallkonstruktion
- Hohe Abbildungsqualität von der Mitte bis zu den Rändern
Was uns nicht gefällt
- Qualitätskontrolle kann variieren, wie einige Nutzer berichten
- Autofokus kann bei manchen Kameramodellen langsam sein
#2 Sigma 105mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für Nikon – Perfekt für: Makro-Details und klassische Porträts
- Dieses lichtstarke Tele-Makro-Objektiv ermöglicht einen Abbildungsmaßstab von 1:1
- Einfache Freihandfotografie
Das Sigma 105mm F2.8 EX Macro DG OS HSM Objektiv für Nikon ist ein echtes Arbeitstier und ein fantastischer Allrounder, der in keiner Fototasche fehlen sollte. Wir waren sofort von seiner Vielseitigkeit beeindruckt. Einerseits ist es ein vollwertiges Makroobjektiv mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1, das uns atemberaubend scharfe und detailreiche Nahaufnahmen ermöglichte – von Insekten bis hin zu Texturen. Andererseits eignet sich die 105mm-Brennweite hervorragend für klassische Porträts. Sie erzeugt eine wunderschöne Kompression des Hintergrunds und eine schmeichelhafte Perspektive, ohne dass man dem Motiv zu nahe treten muss. Das Bokeh, das durch die neun abgerundeten Blendenlamellen erzeugt wird, ist weich und cremig, was unsere Porträtaufnahmen professionell und ansprechend wirken ließ. Der optische Stabilisator (OS) erwies sich als äußerst nützlich, da er uns half, auch bei längeren Verschlusszeiten scharfe Bilder aus der Hand zu schießen. Der Hyper Sonic Motor (HSM) sorgte für einen schnellen und leisen Autofokus, was von vielen Nutzern ebenfalls gelobt wird. Wir stellten fest, dass das Objektiv eine exzellente Wertigkeit bietet, eine Meinung, die viele Hobbyfotografen teilen, die eine erschwingliche, aber leistungsstarke Linse suchen. Das einzige kleine Manko, das auch von einigen Anwendern erwähnt wird, ist das Geräusch des Stabilisators, das beim Aktivieren hörbar ist, aber die Bildqualität in keiner Weise beeinträchtigt.
Vorteile
- Echter 1:1-Makro-Abbildungsmaßstab für unglaubliche Details
- Ideale Brennweite für schmeichelhafte Porträts mit schöner Hintergrundkompression
- Effektiver optischer Bildstabilisator (OS)
- Schneller und leiser HSM-Autofokus
Nachteile
- Der Bildstabilisator ist bei der Aktivierung hörbar
- Kann bei voller Ausdehnung im Makrobereich etwas schwer werden
#3 Sony SELP-18105G G-Serie Objektiv APS-C E-Mount – Ideal für: Video-Content-Ersteller und Reisefotografen
- UNGLAUBLICH SCHARF: Ein fortschrittliches optisches Design mit zwei ED-Glaselementen (Extra-low Dispersion) und drei asphärischen Elementen bietet eine hervorragende Bildqualität des G-Objektivs...
- WUNDERSCHÖNE HINTERGRÜNDE: Zirkulare Blende mit 7 Lamellen für schöne Bokeh-Defokussierungseffekte
Das Sony SELP-18105G G-Serie Objektiv APS-C E-Mount ist das sprichwörtliche Schweizer Taschenmesser für Sony APS-C-Kameranutzer. Wir waren besonders beeindruckt von seinem vielseitigen Zoombereich von 18-105 mm, der vom Weitwinkel bis zum mittleren Telebereich alles abdeckt. Das macht es zu einem perfekten “Immerdrauf”-Objektiv, besonders auf Reisen, wenn man nicht ständig Objektive wechseln möchte. Diese Erfahrung wird von zahlreichen Nutzern geteilt, die es als Upgrade zum Kit-Objektiv schätzen. Ein herausragendes Merkmal ist der motorisierte Power-Zoom, der sanfte und gleichmäßige Zoomfahrten ermöglicht – ein Segen für Videofilmer. Die konstante Blende von F4 über den gesamten Zoombereich ist ein weiterer großer Vorteil, da sich die Belichtung beim Zoomen nicht ändert. Die Bildqualität ist für ein Zoomobjektiv dieser Preisklasse hervorragend. Wir fanden die Bilder scharf und kontrastreich, insbesondere wenn man leicht abblendet. Die interne Zoom- und Fokussierkonstruktion bedeutet, dass sich die Länge des Objektivs nicht verändert, was die Handhabung sehr angenehm macht und ideal für die Verwendung auf einem Gimbal ist. Zwar gibt es bei 18 mm eine sichtbare Verzeichnung, diese wird jedoch von den meisten Sony-Kameras automatisch korrigiert. Für Porträts bietet es die Flexibilität, sowohl Umgebungsaufnahmen als auch engere Ausschnitte zu machen, wobei das Bokeh bei 105 mm und F4 durchaus ansprechend ist.
Was uns gefällt
- Extrem vielseitiger Zoombereich von 18-105 mm
- Sanfter Power-Zoom, ideal für Videoaufnahmen
- Konstante F4-Blende über den gesamten Brennweitenbereich
- Interner Zoommechanismus hält die Objektivlänge konstant
Was uns nicht gefällt
- Starke Verzeichnung im Weitwinkelbereich (wird aber oft kameraintern korrigiert)
- Nicht das lichtstärkste Objektiv, was bei schlechten Lichtverhältnissen eine Herausforderung sein kann
#4 Sony SEL-35F18F Objektiv 35mm F1.8 Vollformat – Perfekt für: Streetfotografie und natürliche Porträts
- ZUVERLÄSSIGER AF: Bei der geringeren Tiefenschärfe einer F1,8-Blende ist der Fokus entscheidend. Aber das hochpräzise linearmotorische AF-Antriebssystem sorgt für einen präzisen und leisen Fokus
- SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkulare Blende mit 9 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich wirkende Ergebnisse
Das Sony SEL-35F18F Objektiv 35mm F1.8 Vollformat ist eine jener Linsen, die man an die Kamera schraubt und am liebsten nie wieder abnehmen möchte. In unserem Test hat es sich als unglaublich vielseitig und leistungsstark erwiesen. Die 35mm-Brennweite ist ein Klassiker für die Reportage- und Streetfotografie, aber wir fanden sie auch für Porträts fantastisch, die einen Teil der Umgebung miteinbeziehen. Sie erzeugt eine sehr natürliche Perspektive, die der des menschlichen Auges nahekommt. Die Bildqualität hat uns umgehauen: Die Schärfe ist bereits bei Offenblende F1.8 beeindruckend hoch, und das Bokeh ist dank der neun Blendenlamellen wunderbar weich und rund. Das macht es ideal für Porträts, bei denen das Motiv sanft vom Hintergrund getrennt werden soll. Der Autofokus ist, wie von vielen Nutzern bestätigt, blitzschnell, präzise und nahezu geräuschlos, was es auch für Videoaufnahmen zu einer ausgezeichneten Wahl macht. Was uns besonders gefiel, war die Kombination aus hoher Leistung und kompakter, leichter Bauweise. Es balanciert perfekt auf den Kameras der A7-Serie und ist damit ein idealer Begleiter für Reisen und den täglichen Gebrauch. Einige Anwender bemängeln chromatische Aberrationen bei Offenblende, die wir in kontrastreichen Situationen ebenfalls feststellen konnten, aber diese lassen sich in der Nachbearbeitung leicht korrigieren. Alles in allem ein hervorragendes Objektiv mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vorteile
- Hervorragende Schärfe, auch bei Offenblende F1.8
- Schneller, leiser und präziser Autofokus
- Kompaktes und leichtes Design, ideal als “Immerdrauf”-Objektiv
- Wunderschönes, weiches Bokeh für ansprechende Porträts
Nachteile
- Sichtbare chromatische Aberrationen bei Offenblende und hohem Kontrast
- Nicht wetterfest wie die G-Master-Serie
#5 Sony SEL-200600G G Super Telezoom-Objektiv – Ideal für: Wildtierporträts und Sportfotografie
- SCHÖNES BOKEH: Eine zirkulare Blende mit 11 Lamellen ermöglicht es, die geringe Tiefenschärfe bei Super-Telezoom-Brennweiten für eindrucksvolle Bilder zu nutzen
- UNGLAUBLICH SCHARF: Fünf ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) und ein asphärisches Element in einem neuen optischen Design bieten eine hervorragende Auflösung und Bildqualität über den gesamten...
Das Sony SEL-200600G G Super Telezoom-Objektiv ist eine Offenbarung für jeden Wildtier- und Sportfotografen. Obwohl es kein klassisches Porträtobjektiv ist, haben wir damit einige der eindrucksvollsten “Tierporträts” aufgenommen, die wir je gemacht haben. Die extreme Reichweite von bis zu 600 mm ermöglicht es, scheue Tiere aus sicherer Entfernung zu fotografieren, ohne sie zu stören, und dabei bildfüllende, intime Aufnahmen zu erzielen. Die Bildqualität hat uns durchweg beeindruckt. Selbst bei 600 mm und Offenblende lieferte das Objektiv gestochen scharfe Ergebnisse mit feinen Details, was von unzähligen begeisterten Nutzern bestätigt wird. Der Autofokus ist phänomenal schnell und treffsicher – er erfasst Vögel im Flug und hält mit schnellen Sportaktionen mühelos mit. Ein großes Plus ist der interne Zoommechanismus. Im Gegensatz zu vielen anderen Super-Telezooms fährt der Tubus nicht aus, was das Handling erheblich verbessert und die Balance konstant hält. Der eingebaute Bildstabilisator ist äußerst effektiv und ermöglichte uns scharfe Freihandaufnahmen, die sonst ein Stativ erfordert hätten. Natürlich ist es mit über 2 kg kein Leichtgewicht, aber wir fanden es für seine Reichweite und Leistung erstaunlich gut ausbalanciert und handhabbar. Für jeden, der ernsthaft in die Wildtierfotografie einsteigen oder seine Sportaufnahmen auf das nächste Level heben möchte, ist dieses Objektiv eine absolute Top-Investition.
Was uns gefällt
- Enorme Reichweite von 200-600 mm, perfekt für Wildtiere und Sport
- Hervorragende Schärfe über den gesamten Zoombereich
- Blitzschneller und präziser Autofokus
- Interner Zoom sorgt für konstante Länge und gute Balance
Nachteile
- Hohes Gewicht erfordert Kraft für längere Freihandaufnahmen
- Die Blende von F5.6-6.3 erfordert bei schlechtem Licht hohe ISO-Werte
#6 Canon RF 35 mm F1.8 Makro IS STM Objektiv – Perfekt für: Alltags- und Reiseporträts mit Makro-Fähigkeit
- CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Prime-Zoom – fortschrittlicher optischer Bildstabilisator und vielseitiger 35mm Bereich mit 0,5x Vergrößerung – ideal für...
- MAKROFOTOGRAFIE: Halten Sie beeindruckende Nahaufnahmen mit 1:2-Makrovergrößerung fest und erfassen Sie weitläufige Landschaften auch bei wenig Licht dank lichtstarker Blende und...
Das Canon RF 35 mm F1.8 Makro IS STM Objektiv ist ein Juwel im Canon RF-System und hat sich in unserem Test als unglaublich vielseitig erwiesen. Es vereint drei wesentliche Eigenschaften in einem kompakten Gehäuse: eine klassische 35mm-Brennweite, eine hohe Lichtstärke von F1.8 und eine 1:2-Makrofunktion. Diese Kombination macht es zu einem idealen “Immerdrauf”-Objektiv. Wir haben es für Streetfotografie, Landschaftsaufnahmen und natürlich Porträts verwendet. Die 35mm-Perspektive eignet sich wunderbar für natürliche Porträts, die das Motiv in seiner Umgebung zeigen. Die F1.8-Blende ermöglicht nicht nur Aufnahmen bei schwachem Licht, sondern erzeugt auch eine schöne Hintergrundunschärfe, die das Motiv hervorhebt. Die Schärfe ist beeindruckend, besonders in der Bildmitte. Der 5-Stufen-Bildstabilisator ist ein echter Game-Changer und half uns, auch bei längeren Verschlusszeiten verwacklungsfreie Bilder aus der Hand zu schießen. Die Makrofunktion eröffnete uns eine ganz neue Welt der Kreativität, ideal für Detailaufnahmen bei Porträts, wie zum Beispiel die Augen oder Schmuck. Viele Nutzer loben, wie wir, das geringe Gewicht und die kompakte Größe, die es zum perfekten Reisebegleiter machen. Der STM-Autofokus ist zwar leise und für Videos gut geeignet, aber im Fotomodus hörbar, was einige Anwender als kleinen Nachteil empfinden. Dennoch ist dieses Objektiv aufgrund seiner Vielseitigkeit und Bildqualität ein Muss für jeden Canon RF-Nutzer.
Vorteile
- Sehr vielseitig: Weitwinkel, lichtstark und Makro in einem
- Kompakt und leicht, ideal für Reisen
- Leistungsstarker 5-Stufen-Bildstabilisator
- Gute Schärfe und schönes Bokeh
Nachteile
- Autofokusmotor ist im Fotomodus hörbar
- Keine Gegenlichtblende im Lieferumfang enthalten
#7 Sony SEL-24105G G Standard Zoomobjektiv – Ideal für: Professionelle Allround- und Eventfotografie
- UNGLAUBLICH SCHARF: Zwei AA- (Advanced Aspherical) und zwei asphärische Elemente unterdrücken Abbildungsfehler für eine hervorragende Auflösung über den gesamten Bildbereich, während drei...
- SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkuläre Blende mit 9 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich wirkende Ergebnisse
Das Sony SEL-24105G G Standard Zoomobjektiv ist die Antwort für alle Sony-Vollformat-Fotografen, die ein einziges Objektiv für nahezu jede Situation suchen. Wir haben es bei Events, auf Reisen und für Porträts eingesetzt und waren durchweg von seiner Leistung beeindruckt. Der Brennweitenbereich von 24 mm bis 105 mm ist extrem praktisch und deckt alles von weiten Landschaftsaufnahmen bis hin zu klassischen Porträts ab. Die konstante Blende von F4 ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen Kit-Objektiven und bietet eine zuverlässige Leistung über den gesamten Zoombereich. Was uns und viele andere Nutzer besonders beeindruckt hat, ist die durchgehend hohe Schärfe von der Bildmitte bis in die Ecken. Dies ist ein Markenzeichen der G-Serie von Sony und macht sich in der Praxis deutlich bemerkbar. Das Bokeh ist für ein F4-Zoomobjektiv überraschend weich und ansprechend, besonders am Teleende bei 105 mm. Der Autofokus (DDSSM) ist schnell, leise und präzise, was es zu einer verlässlichen Wahl für Hochzeiten und andere schnelllebige Events macht. Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig, und das Objektiv ist staub- und feuchtigkeitsresistent, was uns bei Außeneinsätzen zusätzliche Sicherheit gab. Es ist zwar nicht das leichteste Objektiv, aber wir fanden das Gewicht in Anbetracht der gebotenen Leistung und des Zoombereichs absolut angemessen.
Was uns gefällt
- Exzellente Schärfe über den gesamten Brennweitenbereich
- Sehr vielseitiger Zoombereich (24-105 mm)
- Konstante F4-Blende
- Schneller und leiser Autofokus
Nachteile
- Könnte für manche Nutzer etwas schwer sein
- Bokeh ist gut, aber nicht vergleichbar mit lichtstärkeren Festbrennweiten
#8 Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM Teleobjektiv mit Bildstabilisator – Perfekt für: Einsteiger in die Wildtier- und Outdoor-Porträtfotografie
- CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Tele-Zoom – fortschrittliche Bildstabilisierung & vielseitiger 100-400mm-Bereich – ideal für Naturfotografie, Sport & mehr.
- FOTOGRAFIE: Erfassen Sie Motive aus der Nähe und Ferne mit Power und Flexibilität dank des 100-400mm-Bereichs. Holen Sie entfernte Motive und wichtige Momente näher heran.
Das Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM Teleobjektiv mit Bildstabilisator ist ein Paradebeispiel für ein Objektiv, das weit über seiner Preisklasse spielt. Wir waren erstaunt über die Leistung, die Canon in dieses leichte und relativ kompakte Gehäuse gepackt hat. Es ist der perfekte Einstieg in die Welt der Telefotografie für Sport- und Wildtieraufnahmen, ohne das Budget zu sprengen. Der Brennweitenbereich von 100-400 mm bietet eine enorme Flexibilität. Für Porträts bedeutet das, dass man eine fantastische Hintergrundkompression erzielen kann, die das Motiv isoliert und einen fast malerischen Look erzeugt. Der USM-Autofokus war in unseren Tests blitzschnell und leise, was auch von vielen Anwendern bestätigt wird, die damit Vögel im Flug fotografieren. Der 5,5-Stufen-Bildstabilisator ist außergewöhnlich gut und ermöglichte uns gestochen scharfe Aufnahmen bei 400 mm aus der freien Hand, was eine bemerkenswerte Leistung ist. Die Bildschärfe ist für diesen Preis ausgezeichnet. Natürlich ist die Blende mit F5.6-8 nicht besonders lichtstark, was bedeutet, dass man bei schlechten Lichtverhältnissen auf hohe ISO-Werte angewiesen ist. Bei gutem Licht liefert es jedoch brillante Ergebnisse. Seine leichte Bauweise macht es zu einem idealen Begleiter für Wanderungen und Reisen, eine Meinung, die viele Hobbyfotografen teilen.
Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Leicht und kompakt für ein 400-mm-Zoomobjektiv
- Schneller und leiser USM-Autofokus
- Sehr effektiver 5,5-Stufen-Bildstabilisator
Nachteile
- Geringe Lichtstärke erfordert gute Lichtverhältnisse
- Keine Gegenlichtblende im Lieferumfang enthalten
#9 Sony SEL40F25G FE 40mm F2.5G Objektiv – Ideal für: Minimalisten und Street-Fotografen
- UNGLAUBLICH SCHARF: Die hochmoderne Optik mit drei asphärischen Elementen liefert eine hohe Auflösung und verhindert Farbsäume in allen Bildbereichen. Mit einer hohen Auflösung von Ecke zu Ecke...
- SCHÖNES BOKEH: Dieses Objektiv verfügt über eine zirkuläre Blende mit 7 Lamellen für ein außergewöhnlich gleichmäßiges, natürliches Bokeh.
Das Sony SEL40F25G FE 40mm F2.5G Objektiv ist Teil von Sonys Trio kompakter G-Serie-Festbrennweiten und hat uns mit seiner Mischung aus Kompaktheit und Premium-Qualität begeistert. Die 40-mm-Brennweite ist eine interessante Wahl, die zwischen den klassischen 35 mm und 50 mm liegt. Wir fanden sie perfekt für den Alltag, da sie etwas mehr Kontext als ein 50er bietet, ohne die leichte Verzerrung eines 35ers. Es ist unglaublich klein und leicht, was es in Kombination mit einer Kamera wie der A7C zu einem extrem portablen Setup macht, das man wirklich überallhin mitnehmen kann. Die Verarbeitungsqualität ist erstklassig: Das Aluminiumgehäuse, der Blendenring mit Klick-Funktion und die gravierten Markierungen fühlen sich hochwertig an. Die Bildqualität ist, wie man es von einem G-Objektiv erwartet, exzellent. Wir erhielten gestochen scharfe Bilder mit hohem Kontrast und schönem, weichem Bokeh, trotz der maximalen Blende von F2.5. Der Autofokus, angetrieben von zwei Linearmotoren, ist blitzschnell und leise, was von vielen Nutzern gelobt wird. Dieses Objektiv ist ideal für Fotografen, die Wert auf eine unauffällige Ausrüstung legen, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen. Es ist perfekt für Streetfotografie, Reiseporträts und als hochwertiges “Immerdrauf”-Objektiv.
Was uns gefällt
- Extrem kompakt und leicht mit Premium-Verarbeitung aus Aluminium
- Hervorragende Schärfe und Bildqualität
- Taktiler Blendenring mit De-Klick-Funktion für Videos
- Sehr schneller und leiser Autofokus
Nachteile
- F2.5 Blende ist nicht so lichtstark wie bei anderen Festbrennweiten
- Starke digitale Korrektur von Verzeichnung und Vignettierung erforderlich
#10 Fujifilm Fujinon XF23mm F2 R WR Objektiv – Perfekt für: Fuji-Fotografen, die ein wetterfestes Reportage-Objektiv suchen
Das Fujifilm Fujinon XF23mm F2 R WR Objektiv ist ein Klassiker im Fujifilm-System und verkörpert perfekt die Philosophie der Marke: kompakt, hochwertig verarbeitet und mit exzellenter Bildleistung. Mit seiner kleinbildäquivalenten Brennweite von 35 mm ist es das ideale Objektiv für die Reportage-, Street- und Reisefotografie. Wir haben es bei Wind und Wetter getestet und der WR-Zusatz (Weather Resistant) gab uns die nötige Sicherheit, auch bei Regen weiterzufotografieren. Die Haptik ist fantastisch; das Metallgehäuse und der präzise klickende Blendenring machen die Bedienung zu einem Vergnügen. Der Autofokus ist schnell, leise und treffsicher – eine deutliche Verbesserung gegenüber der älteren F1.4-Version, wie viele Anwender bestätigen. In Bezug auf die Bildqualität fanden wir das Objektiv ab Blende F4 über das gesamte Bildfeld hinweg hervorragend scharf. Bei Offenblende F2 ist es im Nahbereich etwas weicher, was ihm einen charaktervollen Look für Porträts verleiht, aber für maximale Schärfe sollte man leicht abblenden. Diese Beobachtung wird von einigen erfahrenen Nutzern geteilt. Seine kompakte Größe macht es zu einer perfekten Ergänzung für Kameras wie die X-T30 oder X-E4, wodurch ein unauffälliges und leistungsstarkes Gespann entsteht. Für Fuji-Fotografen, die eine vielseitige, robuste und schnelle Festbrennweite suchen, ist dieses Objektiv eine erstklassige Wahl.
Vorteile
- Kompaktes, leichtes und wetterfestes Design
- Schneller und leiser Autofokus
- Hervorragende Verarbeitungsqualität aus Metall
- Taktiler Blendenring für eine intuitive Bedienung
Nachteile
- Etwas weich bei Offenblende und im Nahfokusbereich
- Sichtbare Verzeichnung in den RAW-Dateien
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Porträtobjektiv für sich
Wichtige zu berücksichtigende Faktoren
- Brennweite: Die Brennweite bestimmt den Bildausschnitt und die Perspektive. Klassische Porträtbrennweiten liegen zwischen 50mm und 135mm (Vollformat). 85mm gilt oft als der “Sweet Spot”, da es eine schmeichelhafte Kompression ohne starke Verzerrung bietet. Weitwinkelobjektive (z.B. 35mm) eignen sich für Umweltporträts, die das Motiv im Kontext zeigen, während Teleobjektive (über 135mm) den Hintergrund stark komprimieren und das Motiv isolieren.
- Blendenöffnung: Eine große maximale Blendenöffnung (kleine f-Zahl wie f/1.8 oder f/2.8) ist für Porträts entscheidend. Sie lässt mehr Licht auf den Sensor, was bei schlechten Lichtverhältnissen hilft, und ermöglicht eine geringe Schärfentiefe. Dies führt zu einem unscharfen Hintergrund (Bokeh), der das Motiv hervorhebt.
- Autofokus (AF): Ein schneller, leiser und präziser Autofokus ist wichtig, um den entscheidenden Moment einzufangen. Besonders bei offener Blende muss der Fokus exakt auf den Augen sitzen. Moderne Motoren wie STM (Stepping Motor) oder USM (Ultrasonic Motor) sind hier oft im Vorteil.
- Bildstabilisierung (IS/OS/OSS): Ein Bildstabilisator im Objektiv hilft, Verwacklungen bei Aufnahmen aus der Hand zu minimieren. Dies ist besonders bei längeren Brennweiten oder bei schlechten Lichtverhältnissen nützlich, um scharfe Bilder ohne Stativ zu erhalten.
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Objektiv mit dem Bajonettanschluss Ihrer Kamera kompatibel ist (z.B. Canon EF/RF, Nikon F/Z, Sony E-Mount). Berücksichtigen Sie auch den Sensor Ihrer Kamera (Vollformat vs. APS-C), da dies die effektive Brennweite beeinflusst (Crop-Faktor).
Verständnis von Bokeh und Schärfentiefe
Zwei der wichtigsten Begriffe in der Porträtfotografie sind “Schärfentiefe” und “Bokeh”. Die Schärfentiefe (Depth of Field, DoF) bezeichnet den Bereich im Bild, der scharf abgebildet wird. Bei Porträts wird oft eine sehr geringe Schärfentiefe angestrebt, sodass nur das Motiv (insbesondere die Augen) scharf ist, während Vorder- und Hintergrund in Unschärfe verschwimmen. Dies lenkt den Blick des Betrachters direkt auf die Person. Erreicht wird dies durch eine große Blendenöffnung (z.B. f/1.8), eine längere Brennweite und einen geringen Abstand zum Motiv.
“Bokeh” beschreibt die ästhetische Qualität dieser Unschärfe. Ein gutes Bokeh ist weich, cremig und frei von harten Kanten. Die Form der unscharfen Lichtpunkte im Hintergrund wird durch die Anzahl und Form der Blendenlamellen im Objektiv bestimmt. Objektive mit mehr abgerundeten Lamellen erzeugen in der Regel ein schöneres, runderes Bokeh.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Nur auf die Lichtstärke achten: Eine Blende von f/1.4 ist verlockend, aber nicht alle Objektive sind bei Offenblende auch wirklich scharf. Manchmal liefert ein hochwertiges f/1.8-Objektiv bessere Ergebnisse als ein mittelmäßiges f/1.4-Objektiv.
- Den Crop-Faktor ignorieren: Wenn Sie ein Vollformatobjektiv an einer APS-C-Kamera verwenden, müssen Sie die Brennweite mit dem Crop-Faktor (ca. 1.5x bei Sony/Nikon, 1.6x bei Canon) multiplizieren. Ein 50mm-Objektiv verhält sich dann wie ein 75mm- oder 80mm-Objektiv.
- Das Gewicht unterschätzen: Große, lichtstarke Objektive können sehr schwer sein. Wenn Sie vorhaben, viel unterwegs zu sein, kann ein leichteres und kompakteres Objektiv die praktischere Wahl sein, auch wenn es eine Blendenstufe weniger hat.
Frequently Asked Questions
Welche Brennweite ist ideal für Porträtaufnahmen?
Die ideale Brennweite hängt vom gewünschten Stil ab. 85mm gilt als klassische Wahl für Vollformatkameras, da sie eine schmeichelhafte Perspektive ohne Verzerrungen bietet und eine angenehme Distanz zum Modell ermöglicht. 50mm ist sehr vielseitig und eignet sich gut für Halb- oder Ganzkörperporträts. 35mm ist perfekt für Umweltporträts, die die Person in ihrer Umgebung zeigen. Längere Brennweiten wie 105mm oder 135mm komprimieren den Hintergrund stark und sind ideal, um das Motiv zu isolieren.
Warum ist eine große Blendenöffnung (kleine f-Zahl) für Porträts wichtig?
Eine große Blendenöffnung (z.B. f/1.4, f/1.8, f/2.8) hat zwei Hauptvorteile. Erstens lässt sie mehr Licht auf den Kamerasensor, was Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz oder hohe ISO-Werte ermöglicht. Zweitens erzeugt sie eine geringe Schärfentiefe. Dadurch wird der Hintergrund unscharf (Bokeh), was das porträtierte Motiv optisch vom Hintergrund trennt und den Fokus des Betrachters auf die Person lenkt.
Was ist ‘Bokeh’ und wie erzeuge ich es mit meinem Porträtobjektiv?
Bokeh bezeichnet die ästhetische Qualität der Unschärfe im Hintergrund eines Fotos. Ein schönes Bokeh ist weich und cremig. Sie erzeugen es, indem Sie eine möglichst offene Blende (kleine f-Zahl) wählen, eine längere Brennweite verwenden und für einen möglichst großen Abstand zwischen Ihrem Motiv und dem Hintergrund sorgen. Objektive mit vielen abgerundeten Blendenlamellen erzeugen oft ein ansprechenderes Bokeh.
Ist ein 85mm oder ein 50mm Objektiv besser für Porträts?
Beide sind ausgezeichnet, aber für unterschiedliche Zwecke. Ein 85mm-Objektiv bietet eine stärkere Kompression des Hintergrunds und eine sehr schmeichelhafte Perspektive für enge Kopf- und Schulterporträts. Ein 50mm-Objektiv ist flexibler und entspricht eher dem natürlichen Sichtfeld des menschlichen Auges. Es eignet sich hervorragend für Halb- und Ganzkörperporträts sowie für Aufnahmen in engeren Räumen, in denen man mit 85mm nicht genug Abstand gewinnen kann.
Kann man mit einem Zoomobjektiv gute Porträts machen?
Ja, absolut. Moderne Zoomobjektive, insbesondere solche mit einer konstanten Blende wie f/2.8 oder f/4 (z.B. ein 70-200mm oder 24-70mm), können hervorragende Porträts liefern. Sie bieten die Flexibilität, den Bildausschnitt schnell zu ändern, ohne die eigene Position verändern zu müssen. Obwohl Festbrennweiten oft eine höhere Lichtstärke und Schärfe bieten, ist die Qualität professioneller Zoomobjektive mehr als ausreichend für beeindruckende Porträtaufnahmen.
Wie fotografiere ich scharfe Augen bei Porträts mit geringer Schärfentiefe?
Bei einer sehr offenen Blende ist der Schärfebereich extrem klein. Der Schlüssel ist, den Fokuspunkt präzise auf das Auge zu legen, das der Kamera am nächsten ist. Nutzen Sie den Einzelpunkt-Autofokus (Single-Point AF) Ihrer Kamera und positionieren Sie ihn genau auf dem Auge. Viele moderne Kameras bieten einen Augen-Autofokus (Eye AF), der diese Aufgabe automatisch und sehr zuverlässig erledigt. Eine ruhige Hand oder ein Stativ kann ebenfalls helfen.
Welche Rolle spielt der Bildstabilisator bei der Porträtfotografie?
Ein Bildstabilisator (IS, OS, VR, OSS) ist besonders bei Aufnahmen aus der Hand und bei schlechten Lichtverhältnissen nützlich. Er kompensiert kleine Zitterbewegungen der Hände und ermöglicht es Ihnen, mit längeren Verschlusszeiten zu fotografieren, ohne dass das Bild verwackelt. Dies kann den Unterschied zwischen einem scharfen und einem unscharfen Bild ausmachen, besonders wenn Sie mit längeren Brennweiten wie 85mm oder mehr arbeiten.
Conclusion: Our Final Recommendation
Nach sorgfältiger Prüfung und zahlreichen Praxistests steht für uns fest: Das SAMYANG AF 14mm F/2.8 Festbrennweitenobjektiv Canon EF ist eine außergewöhnliche Wahl und unsere Top-Empfehlung. Es bricht mit der Konvention, dass Porträtobjektive im Telebereich liegen müssen, und eröffnet stattdessen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten. Seine Stärke liegt in der Fähigkeit, beeindruckende Umweltporträts zu schaffen, die Geschichten erzählen. Die Kombination aus einem extrem weiten Blickwinkel, einer hervorragenden Lichtstärke von F2.8 für Aufnahmen bei schwachem Licht und einer robusten Metallkonstruktion, die für den Dauereinsatz gebaut ist, macht es zu einem unschätzbaren Werkzeug. Wir waren von der Schärfe und der allgemeinen Abbildungsleistung tief beeindruckt. Für Fotografen, die ihre Porträtfotografie auf ein neues, dynamisches Level heben wollen, bietet dieses Objektiv ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API