Kennen Sie das? Montagmorgen, das Notebook muss sicher ins Büro. Mittags schnell zum Sport, die Schuhe und ein Handtuch sollen auch noch rein. Nach Feierabend steht der Wocheneinkauf an, und am Wochenende lockt eine spontane Tagestour in die Natur. Jahrelang jonglierte ich mit mehreren Taschen: einer schicken Laptoptasche, die für alles andere zu klein war, einem klobigen Wanderrucksack, der in der U-Bahn deplatziert wirkte, und einer Sporttasche, die auf dem Rücken unbequem war. Die Suche nach dem einen, perfekten Begleiter, der urbanen Schick mit Outdoor-Funktionalität und einem grünen Gewissen verbindet, fühlte sich oft wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen an. Ein Rucksack, der nicht nur Stauraum bietet, sondern sich intelligent an den dynamischen Alltag anpasst, ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Ohne ihn sind Chaos, Rückenschmerzen und ständiges Umpacken vorprogrammiert. Genau in diese Lücke stößt der VAUDE CityGo II 30L Rucksack Laptopfach – ein Versprechen von Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit. Wir haben ihn wochenlang auf Herz und Nieren geprüft.
- KOMFORT: Der CityGo bietet dank Vent-Tex-Körperkontaktrücken zusammen mit dem ergonomischem Schulter- & Hüftgurt einen angenehmen Tragekomfort. Der Brustgurt sorgt für eine optimale Lastverteilung
- STAURAUM: Die Raumaufteilung des Outdoor-Rucksacks ist ideal für Notebook & Tablet, das geräumige Hauptfach kann großzügig geöffnet werden. Ein gepolstertes Außenfach verwahrt Powerbank & Handy
Worauf Sie vor dem Kauf eines urbanen Daypacks achten sollten
Ein moderner Rucksack ist weit mehr als nur ein Behältnis; er ist ein zentraler Baustein für einen organisierten und flexiblen Alltag. Er löst das Problem des Transports von A nach B, schützt wertvolle Elektronik und sorgt dafür, dass von der Wasserflasche bis zum Schlüsselbund alles seinen festen Platz hat. Ein gut gewählter Rucksack verteilt das Gewicht ergonomisch, beugt so Haltungsschäden vor und gibt Ihnen die Freiheit, die Hände für die wichtigen Dinge freizuhaben – sei es der Kaffeebecher auf dem Weg zur Arbeit oder die Wanderkarte auf dem Gipfel.
Der ideale Käufer für einen Rucksack wie den VAUDE CityGo II 30L Rucksack Laptopfach ist eine Person mit einem facettenreichen Leben: der Pendler, der mit dem Rad zur Arbeit fährt, die Studentin, die zwischen Hörsaal und Nebenjob pendelt, oder der digitale Nomade, der sein Büro immer dabeihat. Er ist für Menschen, die Wert auf Qualität, durchdachtes Design und Nachhaltigkeit legen. Weniger geeignet ist er hingegen für Spezialisten, die extreme Anforderungen haben. Wer eine mehrtägige Trekkingtour mit Zelt und Schlafsack plant, benötigt ein größeres Tragesystem mit einem massiven Hüftgurt. Wer ausschließlich einen ultraleichten Laufrucksack sucht, wird hier ebenfalls nicht fündig. Für diese Anwender gibt es spezialisiertere Alternativen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzangebot: Achten Sie nicht nur auf das reine Volumen in Litern, sondern auch auf die Form des Rucksacks. Ein schlankes, hohes Design ist im Gedränge der Stadt oder im öffentlichen Nahverkehr praktischer als ein breites, ausladendes Modell. Prüfen Sie die exakten Maße des Laptopfachs und gleichen Sie sie mit Ihrem Gerät ab – die Angabe “bis 13,3 Zoll” ist hier ein wichtiger Richtwert. Der Rolltop-Verschluss bietet zudem variable Höhe, ein entscheidender Vorteil, wenn mal mehr eingekauft wird als geplant.
- Kapazität & Organisation: 30 Liter sind ein idealer Mittelweg für den täglichen Gebrauch und kurze Ausflüge. Entscheidend ist aber nicht das Gesamtvolumen, sondern wie intelligent es aufgeteilt ist. Gibt es ein separates, gepolstertes Fach für Elektronik? Sind Organizer-Fächer für Stifte, Schlüssel und Powerbank vorhanden? Ein externer Zugriff auf das Hauptfach, wie hier per Reißverschluss, kann Gold wert sein, um nicht immer alles von oben ausräumen zu müssen.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Hauptmaterial entscheidet über Gewicht, Robustheit und Wetterfestigkeit. Recyceltes Polyamid, wie es VAUDE verwendet, ist ein starkes Statement in Sachen Nachhaltigkeit und gleichzeitig sehr widerstandsfähig. Eine Polyurethan-Beschichtung sorgt für wasserabweisende Eigenschaften, was im mitteleuropäischen Klima unerlässlich ist. Achten Sie auf die Qualität der Reißverschlüsse und Nähte – hier zeigt sich oft die wahre Langlebigkeit eines Produkts.
- Tragekomfort & Ergonomie: Dies ist vielleicht der wichtigste Punkt. Ein belüftetes Rückensystem wie das “Vent-Tex” verhindert einen verschwitzten Rücken. Ergonomisch geformte, gepolsterte Schultergurte sind Pflicht. Ein verstellbarer Brustgurt stabilisiert den Rucksack bei Bewegung (z.B. beim Radfahren), und ein einfacher Hüftgurt hilft, die Last von den Schultern zu nehmen. Testen Sie, wie sich der Rucksack anfühlt, wenn er voll beladen ist.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der VAUDE CityGo II 30L Rucksack Laptopfach in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der VAUDE CityGo II 30L Rucksack Laptopfach eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unsere komplette Analyse der besten Wanderrucksäcke für Tagestouren
- Maximale Belüftung durch das Aircomfort Netzrücken-System sorgt für besten Tragekomfort
- Wasserabweisend Material: Der Rucksack besteht aus wasserdichtem Polyestermaterial mit hoher Dichte, das eine gute Wasserdichtigkeit, Abriebfestigkeit und Reißfestigkeit aufweist und für jede...
- KOMFORT: Der VAUDE Rucksack bietet dank ErgoShape-Schultergurte, verstellbarer Rückenlänge & gepolsterter Hüftflügel ein angenehmes Tragegefühl. Tagesrucksack mit ausgeglichener...
Erster Eindruck: Durchdachtes Design trifft auf grünes Gewissen
Schon beim Auspacken des VAUDE CityGo II 30L Rucksack Laptopfach wird klar: Hier wurde mitgedacht. Der Rucksack kommt ohne unnötige Plastikverpackung aus, was zum nachhaltigen Image der Marke passt. Das Material – ein robustes, recyceltes Polyamid mit einer leicht texturierten Oberfläche – fühlt sich wertig und langlebig an. Es ist steif genug, um seine Form zu halten, aber flexibel genug, um sich dem Inhalt anzupassen. Mit 840 Gramm ist er für seine Größe und Ausstattung angenehm leicht. Im direkten Vergleich zur ersten Version, die ein Nutzer ebenfalls besitzt und als Referenz heranzog, fallen subtile, aber sinnvolle Verbesserungen auf. Die Reißverschlüsse laufen noch geschmeidiger, und die Anordnung einiger Schlaufen wurde optimiert. Besonders beeindruckend ist die duale Zugriffsmöglichkeit: Der klassische, höhenvariable Rolltop-Verschluss für maximale Kapazität und der zusätzliche, wasserdichte Front-Reißverschluss, der einen schnellen Zugriff auf den gesamten Inhalt des Hauptfachs ermöglicht, ohne den Rucksack von oben ausräumen zu müssen. Das ist im Alltag ein unschätzbarer Vorteil. Features wie das von außen zugängliche Laptopfach und die “LED-ready”-Schlaufen runden das Bild eines durch und durch modernen City-Rucksacks ab.
Vorteile
- Exzellenter Tragekomfort durch ergonomisches Vent-Tex-Rückensystem
- Hochgradig flexible Nutzung durch Rolltop und separaten Front-Zugriff
- Durchdachte Organisation mit sicherem Laptop- und Powerbank-Fach
- Nachhaltige Produktion aus recycelten Materialien und klimaneutral
- Innovative Sicherheitsfeatures wie die “LED-ready”-Funktion
Nachteile
- Offizielles Laptopfach nur für Geräte bis 13,3 Zoll ausgelegt
- Hüftgurt ist ein einfacher Gurt ohne Polsterung
Der VAUDE CityGo II 30L Rucksack Laptopfach im Härtetest: Performance im Detail
Ein Rucksack offenbart seine wahren Stärken und Schwächen erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den VAUDE CityGo II 30L Rucksack Laptopfach über mehrere Wochen als unseren einzigen Begleiter genutzt – auf dem Fahrradweg ins Büro, beim vollgeladenen Einkauf, bei einer verregneten Städtetour und auf einer spontanen Wanderung am Wochenende. Dabei haben wir uns intensiv mit den Kernaspekten befasst, die über Top oder Flop entscheiden.
Tragekomfort und Ergonomie: Ein Segen für den Rücken
Das Herzstück eines jeden guten Rucksacks ist sein Tragesystem, und hier brilliert VAUDE. Das sogenannte “Vent-Tex-Körperkontaktrücken”-System klingt technisch, die Wirkung ist aber ganz einfach: Es funktioniert. Das System besteht aus zwei großen, vertikalen Polsterbahnen, die links und rechts der Wirbelsäule verlaufen und einen Belüftungskanal in der Mitte freilassen. Bei unseren Tests, selbst bei zügigen Radfahrten bei milden Temperaturen, konnten wir eine spürbar bessere Luftzirkulation feststellen als bei Rucksäcken mit flachem Rückenpolster. Ein Nutzer bestätigte unsere Erfahrung und merkte an, dass sein “Rücken auch bei längeren Touren nicht nass wurde”. Die ergonomisch geformten Schultergurte sind ausreichend breit und gut gepolstert. Sie verteilen das Gewicht effektiv und schneiden auch bei voller Beladung nicht ein. Eine Nutzerin, die den Rucksack “bis obenhin beladen das ganze Wochenende dabei” hatte, lobte explizit, dass er sich “super tragen lässt, ohne dass es Druckstellen gibt”. Der verstellbare Brustgurt ist ein Muss für die Stabilisierung bei Bewegung und lässt sich einfach in der Höhe anpassen. Der Hüftgurt ist, wie von einem User angemerkt, ein einfacher, ungepolsterter Gurt. Für einen City-Rucksack ist das absolut ausreichend, um die Last zu stabilisieren und etwas Gewicht auf die Hüften zu verlagern. Für schwere Lasten auf langen Wanderungen wäre eine Polsterung wünschenswert, doch das ist nicht der primäre Einsatzzweck dieses Modells. Im urbanen Dschungel und auf Tagestouren ist das System jedoch nahezu perfekt ausbalanciert.
Geniales Organisationskonzept: Fächer, Zugriff und Volumen
VAUDE hat beim CityGo II eine meisterhafte Balance zwischen einem großen, flexiblen Hauptfach und einer durchdachten Detailorganisation gefunden. Die 30 Liter Volumen sind dank des Rolltops variabel. Für den täglichen Weg ins Büro lässt er sich kompakt zusammenrollen; steht jedoch ein größerer Einkauf an, kann er seine volle Höhe entfalten und schluckt erstaunlich viel. Der wahre Clou ist jedoch der bereits erwähnte, fast über die gesamte Front verlaufende Reißverschluss. Er verwandelt den Toploader quasi in einen Koffer. Man muss nicht mehr blind von oben nach der Jacke am Boden des Rucksacks fischen, sondern kann ihn aufklappen und hat direkten Zugriff. Das von außen zugängliche, gepolsterte Laptopfach ist ein Segen bei Sicherheitskontrollen oder wenn man im Café schnell arbeiten möchte. Es ist offiziell für Geräte bis 13,3 Zoll deklariert, was für die meisten modernen Ultrabooks passt. Ein Nutzer merkte an, dass bei ihm sogar ein 15-Zoll-Gerät hineinpasse, was aber von der Bauform des Laptops abhängt und ausprobiert werden sollte. Die Innenorganisation ist ebenfalls clever gelöst: Ein separates Fach für eine Powerbank direkt neben dem Laptopfach, ein Schlüsselhalter und Stifthalter sorgen für Ordnung. Eine seitliche Netztasche fasst problemlos eine 1-Liter-Trinkflasche. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch eine Nutzerin äußerte, ist systembedingt: In einem 30-Liter-Hauptfach muss man bei voller Beladung trotz Frontzugriff manchmal nach Kleinteilen “lange kramen”. Eine zusätzliche kleine Reißverschlusstasche im oberen Bereich des Hauptfachs hätte hier vielleicht Abhilfe schaffen können. Dennoch ist das Gesamtkonzept der Organisation eines der besten, das wir bei einem urbanen Rucksack getestet haben.
Material, Verarbeitung und das gute Gewissen
VAUDE ist ein Pionier im Bereich Nachhaltigkeit, und der VAUDE CityGo II 30L Rucksack Laptopfach ist ein Paradebeispiel dafür. Das Hauptmaterial besteht zu 100% aus recyceltem Polyamid, was nicht nur Ressourcen schont, sondern auch extrem robust ist. Das Material hat eine angenehme Haptik und zeigt sich im Test unempfindlich gegenüber Kratzern und Schmutz. Die PU-Beschichtung sorgt für eine hohe Wasserfestigkeit. Wir sind mehrfach in Regenschauer geraten, und der Inhalt, inklusive Laptop, blieb stets trocken. Die Verarbeitung ist, wie es mehrere Nutzer bestätigen, auf “gewohnt hochwertigem” VAUDE-Niveau. Alle Nähte sind sauber und doppelt ausgeführt, die Reißverschlüsse sind von hoher Qualität und die Schnallen machen einen stabilen Eindruck. Das Wissen, dass VAUDE als Unternehmen seit 2022 klimaneutral arbeitet und unvermeidbare Emissionen kompensiert, verleiht dem Produkt einen zusätzlichen Wert. Es ist kein anonymes Massenprodukt, sondern ein Statement für bewussten Konsum. Ein Nutzer, dessen erster CityGo nach langer Nutzung einen kleinen Riss hatte, hat sich bewusst wieder für dasselbe Modell entschieden – ein besseres Zeugnis für die Zufriedenheit und Langlebigkeit kann es kaum geben. Wer einen zuverlässigen Begleiter für viele Jahre sucht, ist hier goldrichtig. Die Investition in diese Qualität zahlt sich langfristig aus, was Sie bei einer genaueren Betrachtung der robusten Materialien und der Verarbeitung online nachvollziehen können.
Urbane Features und Alltags-Innovationen
Über die Grundfunktionen hinaus glänzt der Rucksack mit Details, die speziell auf den urbanen Alltag zugeschnitten sind. Die seitlichen Kompressionsriemen sind multifunktional. Sie dienen nicht nur dazu, den Rucksack bei geringer Füllung schmal zu halten, sondern eignen sich auch hervorragend, um schnell eine Jacke, einen Fahrradhelm oder ein Bügelschloss zu befestigen. Das ist enorm praktisch und hält die Hände frei. Ein besonderes Highlight ist die “LED-ready”-Funktion. In dezent integrierte Schlaufen kann ein optional erhältlicher Lichtleiter (das “Light me up Kit”) eingefädelt werden. Betrieben über eine Powerbank im Inneren des Rucksacks, sorgt dies für eine aktive Beleuchtung und damit für ein massives Plus an Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr, besonders für Radfahrer in der Dämmerung oder bei Nacht. Einer der Tester, der den Rucksack auch zum Radfahren nutzt, war von dieser Funktion begeistert und betonte die einfache Handhabung. Diese Innovationskraft zeigt, dass VAUDE die Bedürfnisse seiner Zielgruppe genau kennt und nicht nur einen Behälter, sondern eine durchdachte Mobilitätslösung anbietet.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen anderer Käufer decken sich weitgehend mit unseren Testergebnissen und zeichnen ein sehr positives Gesamtbild. Ein besonders aussagekräftiger Kommentar stammt von einem Kunden, der nach einem Defekt an seinem ersten Modell ohne zu zögern die neue Version II gekauft hat. Seine Begründung: “Wenn man also einen Rucksack 2x kauft, dann scheint er schon ganz gut zu sein.” Das unterstreicht die hohe Zufriedenheit und die starke Kundenbindung. Gelobt werden durchweg die “gute Vaude-Qualität”, die hochwertige Verarbeitung und der hohe Tragekomfort, selbst bei voller Beladung. Die durchdachte Fächeraufteilung für Alltagsgegenstände wie Laptop, Powerbank und Trinkflasche wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Ein Nutzer, der den Rucksack als Kamerarucksack zweckentfremdet, lobt explizit seine Vielseitigkeit. Auch das ansprechende Design findet Anklang; eine Käuferin wurde mehrfach auf ihren schönen Rucksack in der Farbe “Aloe” angesprochen. Als kleinerer Kritikpunkt wird vereinzelt erwähnt, dass man in dem großen Hauptfach bei voller Beladung nach kleinen Gegenständen suchen muss – ein bekannter Kompromiss bei Rucksäcken dieses Typs.
Alternativen zum VAUDE CityGo II 30L Rucksack Laptopfach
Obwohl der CityGo II ein herausragender Allrounder ist, gibt es je nach spezifischem Bedarf interessante Alternativen auf dem Markt.
1. SKYSPER Wanderrucksack Herren Tagesrucksack Camping Outdoor
- PREMIUM QUALITÄT: Der Wanderrucksack besteht aus Ripstop-Nylon und hochdichtem Polyester, das Gewebe ist leicht, reißfest und abriebfest. Alle Stresspunktnähte des Rucksack und die Schultergurte...
- ERGONOMISCH UND KOMFORT: Das gerillte Tragesystem mit atmungsaktivem Mesh sorgt für ein angenehmes und trockenes Tragegefühl während der Reise und reduziert effektiv das Schwitzen für...
Der SKYSPER Rucksack ist eine klassische, preisgünstigere Alternative für alle, deren Fokus klar auf Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Camping liegt. Er verzichtet auf urbane Designelemente und das dedizierte, gepolsterte Laptopfach des VAUDE. Dafür bietet er oft typische Wander-Features wie Befestigungsschlaufen für Trekkingstöcke und ein traditionelleres Design. Wer einen reinen Tagesrucksack für die Natur sucht und auf die Büro-Tauglichkeit verzichten kann, findet hier eine funktionale und budgetfreundliche Option.
2. Terra Peak Flex 30 Wanderrucksack mit Belüftung
- ✅ PREMIUM QUALITÄT: Der blaue Rucksack ist aus 420D Ripstop-Nylon sowie 600D Polyester gefertigt und ist mit YKK Reißverschlüssen ausgestattet. Mit 30 Liter Volumen, einem Maß von...
- ✅ RÜCKENSYSTEM: Das Air Stream Contact Rückensystem mit 3D AirMesh-Polsterung bietet die optimale Balance aus perfektem Tragekomfort und guter Ventilation und garantiert einen perfekten Sitz. Der...
Der Terra Peak Flex 30 konkurriert direkter mit dem VAUDE im 30-Liter-Segment für Tagestouren. Sein Hauptverkaufsargument ist das stark auf Belüftung ausgerichtete Rückensystem mit einem gespannten Netzrücken (3D Air Mesh), das einen noch größeren Abstand zwischen Rücken und Rucksack schafft. Zudem ist oft eine Regenhülle bereits im Lieferumfang enthalten. Er ist eine exzellente Wahl für Wanderer, die maximalen Schutz vor einem verschwitzten Rücken priorisieren. Im Vergleich zum VAUDE fehlt ihm jedoch die urbane Eleganz, der clevere Dual-Zugriff und der starke Fokus auf nachhaltige Materialien.
3. Amazon Basics Wanderrucksack mit Regenhülle 65 l
- Rucksack mit Innengestell und einer Kapazität von 65 L (60 L + 5-l-Erweiterungsmanschette); aus strapazierfähigem Polyester; ideal zum Wandern und Campen
- Zahlreiche Aufbewahrungstaschen und Fächer; großes Schlafsackfach; verstellbare Kompressionsriemen
Dieser Rucksack spielt in einer völlig anderen Liga und ist keine direkte Alternative, sondern eine Option für gänzlich andere Pläne. Mit 65 Litern Volumen ist er für mehrtägige Trekkingtouren konzipiert, bei denen Ausrüstung für mehrere Tage, inklusive Zelt und Kocher, transportiert werden muss. Er verfügt über ein ausgeklügeltes Tragesystem mit einem massiven, gepolsterten Hüftgurt zur Lastenverteilung. Für den täglichen Gebrauch in der Stadt oder für eine einfache Tagestour ist er jedoch viel zu groß und überdimensioniert. Er ist die richtige Wahl für Backpacker und Fernwanderer, nicht für urbane Pendler.
Fazit: Der perfekte Hybrid für den modernen Alltag?
Nach wochenlangem, intensivem Test können wir sagen: Der VAUDE CityGo II 30L Rucksack Laptopfach hält, was er verspricht. Er ist ein meisterhaft konstruierter Hybrid, der die Brücke zwischen dem urbanen Alltag und dem spontanen Abenteuer in der Natur schlägt. Sein herausragender Tragekomfort, die geniale Kombination aus Rolltop und Front-Zugriff sowie die durchdachte Organisation machen ihn zu einem unglaublich vielseitigen Begleiter. Gepaart mit der vorbildlichen, nachhaltigen Produktion und den cleveren Details wie der LED-Vorbereitung, setzt er einen hohen Standard in seiner Klasse. Die einzigen kleinen Abstriche sind das offiziell auf 13,3 Zoll begrenzte Laptopfach und der ungepolsterte Hüftgurt, was in seinem primären Einsatzgebiet aber kaum ins Gewicht fällt.
Wir empfehlen den VAUDE CityGo II 30L Rucksack Laptopfach uneingeschränkt allen, die einen einzigen, hochwertigen Rucksack für fast alle Lebenslagen suchen – vom täglichen Pendeln über den Einkauf bis hin zur Wochenendwanderung. Er ist die Investition für jeden wert, der Funktion, Komfort und Nachhaltigkeit zu schätzen weiß. Wenn Sie entschieden haben, dass der VAUDE CityGo II 30L Rucksack Laptopfach die richtige Wahl für Sie ist, können Sie den aktuellen Preis prüfen und ihn hier erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API