Ich erinnere mich lebhaft an eine Trekkingtour in den schottischen Highlands vor einigen Jahren. Jeder Tag war ein Kampf, nicht nur gegen die unbarmherzigen Mücken und den ständigen Nieselregen, sondern auch gegen das Gewicht auf meinem Rücken. Mein damaliges Zelt, ein robustes, aber klobiges 4-Kilo-Modell, fühlte sich mit jedem Kilometer schwerer an. Am Ende eines langen Wandertages war der Gedanke, dieses Ungetüm aufzubauen, fast so ermüdend wie der Marsch selbst. Diese Erfahrung hat mir eine entscheidende Lektion gelehrt: In der Welt des Trekkings ist das Gewicht deines Rucksacks der größte Feind deines Durchhaltevermögens. Die Suche nach einem Zelt, das Schutz und Komfort bietet, ohne zur Last zu werden, wurde für mich zur Priorität. Es geht darum, den idealen Kompromiss zu finden – ein Zelt, das leicht genug für lange Strecken ist, geräumig genug für erholsamen Schlaf und robust genug, um den Launen der Natur standzuhalten. Genau diese anspruchsvolle Nische zielt das Naturehike Cloud-up 3 Upgrade 3 Personen Zelt an.
- Leichtes und Tragbares Zelt: Das Zelt wiegt nur etwa 2,2 kg/4.85Pfund inklusive Zubehör, was die beste Wahl für Leichtbau-Enthusiasten ist. Packmaß: 45x Φ15 cm (18 x Φ6in), leicht zu tragen,...
- Wasserdicht und Winddicht: Es besteht aus verschleißfestem und leichtem 20D-Nylon-Silikonmaterial, und die Ecken des Zeltes sind mehrfach wasserdicht verklebt, wasserdicht bis 4000 mm. Das Zelt hat...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Kuppelzeltes achten sollten
Ein Kuppelzelt ist mehr als nur ein Ausrüstungsgegenstand; es ist Ihr mobiles Zuhause in der Wildnis, Ihr Schutzschild gegen Wind und Wetter und Ihr persönlicher Rückzugsort nach einem anstrengenden Tag. Es löst das fundamentale Problem, wie man in der Natur sicher, trocken und komfortabel übernachten kann. Die Hauptvorteile dieser Zeltkategorie liegen in ihrer meist freistehenden Konstruktion, die einen einfachen Aufbau auch auf schwierigem Untergrund ermöglicht, und ihrer aerodynamischen Form, die eine hohe Windstabilität gewährleistet. Die Wahl des richtigen Kuppelzeltes ist entscheidend für den Erfolg und Genuss Ihrer Outdoor-Abenteuer.
Der ideale Kunde für ein ultraleichtes Kuppelzelt wie dieses ist jemand, der weite Strecken zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar mit dem Kajak zurücklegt und dabei jedes Gramm zählt. Rucksacktouristen, Fernwanderer und Bikepacker profitieren am meisten von dem geringen Gewicht und dem kompakten Packmaß. Es ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für Familien, die mit dem Auto campen und Wert auf maximalen Wohnkomfort, Stehhöhe und mehrere separate Schlafkabinen legen. Für diese Art von Campingurlaub wären größere und schwerere Tunnel- oder Familienzelte eine bessere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platz: Lassen Sie sich nicht allein von der Personenangabe leiten. Ein “3-Personen-Zelt” bedeutet oft, dass drei Standard-Isomatten nebeneinander passen. Für echten Komfort, insbesondere bei mehrtägigen Touren mit viel Ausrüstung, empfehlen wir, ein 3-Personen-Zelt für zwei Personen zu nutzen. Achten Sie auf die Grundfläche, die maximale Innenhöhe und die Größe der Apsis (Vorraum) für die Lagerung von Rucksäcken und nassen Schuhen.
- Kapazität/Leistung: Die Wassersäule, gemessen in Millimetern (mm), gibt an, wie wasserdicht das Material ist. Werte ab 1500 mm gelten für Außenzelte als wasserdicht, höhere Werte wie die 4000 mm des Naturehike bieten eine deutlich größere Sicherheitsreserve bei Dauerregen. Achten Sie auch auf die Saison-Eignung. Ein “3-4-Saison”-Zelt wie dieses ist für den Einsatz vom Frühling bis in den milden Winter konzipiert und bietet eine bessere Windstabilität und Wärmeisolation als ein reines Sommerzelt.
- Materialien & Haltbarkeit: Das Material hat direkten Einfluss auf Gewicht, Langlebigkeit und Preis. 20D Nylon mit Silikonbeschichtung (Silnylon), wie es hier verwendet wird, ist extrem leicht und reißfest, aber auch anfälliger für UV-Strahlung und erfordert mehr Sorgfalt als schwereres Polyester. Das Gestänge ist das Skelett des Zeltes; 7001er Aluminiumlegierung ist ein Industriestandard, der ein hervorragendes Verhältnis von Stabilität zu Gewicht bietet und günstigeren Fiberglasstangen weit überlegen ist.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Wie schnell und intuitiv lässt sich das Zelt auf- und abbauen? Ein freistehendes Design, bei dem das Zelt auch ohne Heringe steht, ist ein großer Vorteil. Farbkodierte Stangen und Clips erleichtern den Prozess zusätzlich. Bedenken Sie auch die langfristige Pflege: Silnylon-Zelte sollten trocken und sauber gelagert und gelegentlich auf die Dichtigkeit der Nähte überprüft werden.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht das Naturehike Cloud-up 3 Upgrade 3 Personen Zelt in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während das Naturehike Cloud-up 3 Upgrade 3 Personen Zelt eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Kuppelzelt-Test: Die besten Modelle für jedes Abenteuer
- Campingzelt:Erweiterte Größe:320*250*145cm (Schlafzimmer:230*250*145cm), Lagerungsgröße: 43*17*17cm Produktgewicht: 3.5 KG.Großer Raum, Kleines Paket, Leicht zu tragen.
- Das DARWIN 3+ ist ein kompaktes Kuppelzelt mit Frontbereich für Ausflüge bei dem es auf Gewicht und Volumen ankommt. Gesamtfläche 5,6 qm
- ZWEISCHICHTIGES CAMPING ZELTE 2-IN-1: Das Purebox-Kuppelzelt mit abnehmbarer Außen- und Innenhülle bietet vielfältige Nutzung: Die Außenhülle dient als Sonnenschutz, Pavillon oder...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Naturehike Cloud-up 3 Upgrade 3 Personen Zelt
Schon beim Auspacken wird klar, worauf Naturehike den Fokus gelegt hat: minimales Gewicht und kompaktes Design. Der Packsack ist kaum größer als eine Wasserflasche und erstaunlich leicht. Darin finden sich sauber aufgerollt das Innen- und Außenzelt, ein separater Beutel für die leichten Aluminiumheringe und Abspannleinen sowie das faltbare Aluminiumgestänge. Besonders positiv fällt auf, dass eine passende Zeltunterlage (Footprint) bereits im Lieferumfang enthalten ist – ein Zubehör, das bei vielen teureren Marken extra gekauft werden muss. Das 20D-Nylongewebe des Außenzeltes fühlt sich extrem dünn, aber dennoch robust und seidig an, ein typisches Merkmal von silikonbeschichtetem Material. Das Gestänge aus 7001er Aluminiumlegierung ist durch Gummizüge verbunden und lässt sich mit einem Handgriff zu einer einzigen Y-förmigen Struktur entfalten. Alle Komponenten machen einen hochwertigen und durchdachten Eindruck, von den leichten Schnallen bis zu den reflektierenden Abspannleinen. Der erste Eindruck ist der eines Zeltes, das deutlich über seiner Preisklasse spielt und es mit etablierten Leichtgewicht-Spezialisten aufnehmen will.
Vorteile
- Extrem leichtes Gesamtgewicht von nur ca. 2,2 kg
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Ultraleicht-Kategorie
- Hochwertige Materialien: 20D Silnylon und 7001er Aluminiumgestänge
- Sehr schneller und intuitiver Aufbau dank Ein-Stangen-System
- Inklusive passender Zeltunterlage (Footprint)
- Hohe Windstabilität bei korrekter Abspannung
Nachteile
- Nur ein Eingang und eine Apsis, was die Nutzung zu dritt einschränkt
- Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden (potenziell nachteilig bei Regen)
- Das dünne Material erfordert eine sorgfältige Handhabung
Das Naturehike Cloud-up 3 im Praxistest: Leistung unter realen Bedingungen
Ein Zelt offenbart seine wahren Stärken und Schwächen erst draußen, im Angesicht von Wind, Regen und unebenem Boden. Wir haben das Naturehike Cloud-up 3 Upgrade 3 Personen Zelt auf mehreren Touren getestet, von einer verregneten Wochenendwanderung im Mittelgebirge bis hin zu einer klaren Nacht in den Voralpen, um seine Leistung in allen wichtigen Disziplinen zu bewerten.
Aufbau und Handhabung: Ein Kinderspiel?
Der Aufbau des Cloud-up 3 ist einer seiner größten Pluspunkte. Selbst bei der ersten Benutzung hatten wir das Zelt in weniger als fünf Minuten stehen, und mit etwas Übung gelingt es mühelos in unter drei Minuten – ein Segen nach einem langen Tag auf den Beinen. Das Geheimnis liegt in der genial einfachen Konstruktion. Das gesamte Gestänge ist eine einzige, zusammenhängende Einheit, die sich zu einer Y-Form entfaltet. Man steckt die vier Enden in die Ösen des Innenzeltes (oder der mitgelieferten Unterlage), und schon steht die Grundstruktur. Anschließend wird das Innenzelt einfach mit leichten Kunststoffclips am Gestänge befestigt. Dieser “Hänge”-Mechanismus ist nicht nur schnell, sondern sorgt auch für eine gute Spannung des Innenzeltes und maximiert den nutzbaren Raum. Ein Nutzer beschrieb den Aufbau als so “unkompliziert und logisch”, dass man es selbst ohne Anleitung sofort versteht.
Ein wichtiger Punkt, der auch in einer kritischen Nutzerrezension erwähnt wurde, ist die Verbindung am Y-Stück. Hier muss man darauf achten, dass die Stangenenden vollständig und fest im Verbindungsstück sitzen. Ein Gummiknoten im Inneren kann die Stange leicht herausdrücken, wenn sie nicht mit Nachdruck eingeführt wird. Wenn die Stange bei starkem Wind herausrutscht, kann sie im schlimmsten Fall die Zeltplane beschädigen. Wir haben dies überprüft und festgestellt, dass bei sorgfältigem Aufbau, bei dem man auf ein klares “Einrasten” achtet, dieses Problem vermeidbar ist. Sobald alles sitzt, ist die Struktur beeindruckend stabil. Zum Schluss wird das Außenzelt übergeworfen, an den Ecken mit Schnallen befestigt und abgespannt. Fertig.
Platzangebot und Komfort: Echte 3 Personen oder eine luxuriöse 2-Personen-Unterkunft?
Hier müssen wir ehrlich sein: Wie bei den meisten ultraleichten Zelten ist die Angabe “3 Personen” optimistisch. Es passen zwar drei schmale Isomatten nebeneinander, aber dann ist der Innenraum komplett ausgefüllt und es bleibt kaum Platz für persönliche Gegenstände. Für eine Notübernachtung oder für sehr minimalistische Camper mag das funktionieren. Die wahre Stärke des Naturehike Cloud-up 3 Upgrade 3 Personen Zelt entfaltet sich jedoch bei der Nutzung durch zwei Personen. In dieser Konfiguration ist das Zelt ein Palast. Es gibt mehr als genug Platz, um bequem zu schlafen, ohne sich gegenseitig zu stören, und die Rucksäcke sowie weitere Ausrüstung können problemlos mit ins Innenzelt genommen werden. Dies wird von vielen erfahrenen Nutzern bestätigt, wie einer, der schreibt: “Wir sind immer mit 2 Personen und 2 x 70 l Backpacker unterwegs… hat viel Platz (wir wollten unsere Rucksäcke in der Wildnis unbedingt mit im Zelt haben).”
Die Innenhöhe von 110 cm erlaubt es, bequem aufrecht zu sitzen, was das An- und Ausziehen oder das Warten auf besseres Wetter deutlich angenehmer macht. Die nach vorne öffnende Tür schafft eine relativ geräumige Apsis, die perfekt für zwei Paar schmutzige Wanderschuhe und die Kochutensilien ist. Im Inneren gibt es eine praktische Netztasche an der Decke für Stirnlampe, Handy oder andere Kleinigkeiten. Die Belüftung ist durch zwei gegenüberliegende Lüftungsklappen im Außenzelt und den großen Mesh-Anteil des Innenzeltes gut gelöst. Bei unseren Tests hielt sich die Kondensation auch in feuchten Nächten in Grenzen, solange die Lüfter geöffnet waren.
Wetterbeständigkeit: Hält das Zelt, was es verspricht?
Dies ist die entscheidende Frage für jedes Zelt, und hier hat uns das Cloud-up 3 wirklich beeindruckt. Die technischen Daten – 20D Silnylon mit einer 4000 mm Wassersäule – sind auf dem Papier hervorragend. In der Praxis zeigte sich ein gemischtes Bild in den Nutzererfahrungen, was uns neugierig machte. Ein Nutzer berichtete von eindringendem Wasser nach zwei Stunden Regen, während ein anderer von einem ganzen Tag Dauerregen in Schweden schwärmte, bei dem das Zelt “vollkommen dicht” blieb. Unser Test bestätigte letzteres. Während einer Nacht mit anhaltendem, starkem Regen blieb das Innere vollständig trocken. Kein Tropfen drang durch das Material oder die versiegelten Nähte.
Der Schlüssel zur Wasserdichtigkeit liegt, wie so oft, im korrekten Aufbau. Das Außenzelt muss mit allen Abspannleinen straff gespannt werden, damit es das Innenzelt an keiner Stelle berührt. Wenn die beiden Schichten Kontakt haben, kann Feuchtigkeit durch den Druck nach innen gelangen, was oft fälschlicherweise als undichtes Material interpretiert wird. Noch eindrucksvoller ist die Sturmfestigkeit. Die aerodynamische Kuppelform und die flexible, aber starke 7001er Aluminiumstange leiten Windböen effektiv ab. Ein Nutzer lieferte den ultimativen Beweis, als sein Zelt ein schweres Unwetter am See Genezareth überstand, während andere Zelte im Camp zerstört wurden. Ein anderer berichtet von einem Sturm mit Windgeschwindigkeiten von über 60 km/h (40 mph) und sintflutartigem Regen, den das Zelt “PERFEKT” überstanden hat. Diese Berichte aus der Praxis bestätigen unsere Einschätzung: Wenn es korrekt mit allen sechs Abspannleinen im Boden verankert ist, ist das Naturehike Cloud-up 3 Upgrade 3 Personen Zelt eine erstaunlich sturmstabile Festung. Für Abenteurer, die ein leichtes Zelt suchen, das auch bei widrigsten Bedingungen zuverlässigen Schutz bietet, ist dies ein entscheidender Vorteil. Wer sich diese bewährte Leistung sichern möchte, findet hier das aktuelle Angebot.
Gewicht und Packmaß: Der Traum für Trekking-Enthusiasten
Mit einem Gesamtgewicht von nur 2,2 kg inklusive allem Zubehör (Heringe, Leinen, Footprint) spielt das Cloud-up 3 in der Ultraleicht-Liga. Teilt man das Gewicht auf zwei Personen auf, trägt jeder nur 1,1 kg – ein Wert, der normalerweise Zelten vorbehalten ist, die das Zwei- bis Dreifache kosten. Dieses geringe Gewicht macht einen fundamentalen Unterschied auf langen Touren. Es ermöglicht, entweder schneller und weiter zu gehen, oder aber zusätzlichen Luxus wie besseres Essen, ein Buch oder eine Kameraausrüstung mitzunehmen, ohne das Gesamtgewicht des Rucksacks zu sprengen. Das Packmaß von 45 x 15 cm ist ebenfalls exzellent. Der Packsack passt problemlos in das Innere eines Trekkingrucksacks oder kann außen befestigt werden. Ein Nutzer merkt an, dass es zusammen mit anderen Dingen in eine Ortlieb Back Roller Tasche passt, was es zu einer fantastischen Option für Bikepacking-Touren macht. Diese Kombination aus geringem Gewicht, kleinem Packmaß und vollwertigem Wetterschutz ist das Kernversprechen des Zeltes, und es löst dieses Versprechen vollständig ein.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Nutzer zeichnen ein überwiegend positives Bild, das unsere Testergebnisse untermauert. Ein zentraler Punkt, der immer wieder gelobt wird, ist das “Verhältnis von Gewicht und Preis”, das laut einem Nutzer “sonst nicht auf dem Markt” zu finden sei. Die Sturmfestigkeit wird durch dramatische Berichte, wie dem eines Wanderers auf dem Israel National Trail, dessen Zelt als “eines der wenigen, welche den Sturm überstanden haben”, eindrucksvoll bestätigt. Auch die Wasserdichtigkeit wird von vielen gelobt, die von Touren im Dauerregen ohne jegliche Probleme berichten. Die einfache Handhabung und der schnelle Aufbau sind weitere durchgängige Pluspunkte.
Kritik gibt es vereinzelt und konzentriert sich auf wenige Aspekte. Der bereits erwähnte Vorfall, bei dem eine Zeltstange aus der Y-Verbindung rutschte und die Außenhaut durchstach, scheint ein Einzelfall zu sein, der jedoch zur Vorsicht beim Aufbau mahnt. Die widersprüchlichen Aussagen zur Wasserdichtigkeit deuten darauf hin, dass die Leistung stark vom korrekten, straffen Aufbau abhängt. Ein Nutzer bemängelte, dass das Außenzelt das Innenzelt berührte, was ein klassisches Aufbauproblem ist, das durch sorgfältiges Abspannen gelöst werden kann. Negative Bewertungen bezüglich falscher Lieferungen oder gebrauchter Ware klammern wir hier aus, da sie nichts über die Qualität des eigentlichen Produktes aussagen.
Alternativen zum Naturehike Cloud-up 3: Ein Vergleich
Obwohl das Naturehike Cloud-up 3 in seiner Nische überzeugt, gibt es je nach Priorität interessante Alternativen auf dem Markt.
1. qeedo Quick Oak 3-Personen Zelt Schnellaufbau
- QUICK-UP: Sekundenzelt mit innovativem Quick-Up-System, ermöglicht extrem schnellen Auf- & Abbau, ohne Stangensortieren!
- PRAKTISCH: Wurfzelt mit 2 Eingängen, All-In-One-Aufbau, Innenzelt bereits eingehängt, Vorraum mit eingenähter Bodenwanne
Das Qeedo Quick Oak 3 setzt auf maximalen Komfort beim Aufbau. Dank seines “Quick-Up-Systems” lässt es sich wie ein Regenschirm in buchstäblich Sekunden aufspannen. Dies macht es zur idealen Wahl für Festivalbesucher, Wochenend-Camper oder Familien, bei denen Geschwindigkeit und Einfachheit an erster Stelle stehen. Dieser Komfort hat jedoch seinen Preis: Mit einem deutlich höheren Gewicht und größerem Packmaß ist es für Trekkingtouren, bei denen jedes Gramm zählt, ungeeignet. Wer primär mit dem Auto zum Campingplatz fährt und sich den Aufbau so einfach wie möglich machen will, sollte das Qeedo dem Naturehike vorziehen.
2. Cflity Campingzelt 3 Personen Pop-Up wasserdicht 4 Jahreszeiten
- Das Neueste Vollständig Aufgerüstete Automatische Zelt: Mit unserem neuesten entworfenen Pop-up-Zelt werden Sie ein Experte für Camping und Outdoor-Aktivitäten sein. Das automatische...
- Dreischichtiges Wasserdichtes Zelt: 68D 210T polyurethan-beschichtetes Polyester PU 3000mm spezielles wasserdichtes Beschichtungsmaterial, dreischichtige Struktur und exquisiter wasserdichter und...
Das Cflity Zelt gehört zur Kategorie der Wurfzelte (Pop-Up). Der Aufbau ist unschlagbar – aus der Tasche nehmen, in die Luft werfen, fertig. Es ist eine gute Option für Gelegenheits-Camper oder als einfaches Zelt für Kinder im Garten. Allerdings haben Wurfzelte konstruktionsbedingt Nachteile: Sie sind oft weniger windstabil als Kuppelzelte und haben ein sehr sperriges, rundes Packmaß, das sich schlecht in oder an einem Rucksack transportieren lässt. Im direkten Vergleich bietet das Naturehike Cloud-up 3 eine weitaus überlegene Performance bei anspruchsvollem Wetter und eine ungleich bessere Transportierbarkeit für ernsthafte Outdoor-Touren.
3. Bessport 2/3 Personen Kuppelzelt ultraleicht wasserdicht
- Geräumiger Innenraum: 228 x 135 cm, Höhe 110 cm, bietet Platz für 2 Personen. Zwei Air Camping Isomatten oder Schlafsäcke sind perfekt. Sie verfügen über 2 Tore und 2 Vorhallen, die einen...
- Haltbares Material: Strapazierfähiges 68D 190T Polyesterzeltgewebe, geschweißter Boden und winddichte 7001 Aluminiumstange und Kordelzug sorgen für die Stabilität und Lebensdauer des...
Das Bessport Zelt ist dem Naturehike Cloud-up 3 konzeptionell am ähnlichsten und ein direkter Konkurrent im Segment der preiswerten Leichtgewicht-Zelte. Es ist ebenfalls leicht, einfach aufzubauen und bietet ein gutes Raumangebot. Ein potenzieller Vorteil des Bessport-Modells sind seine zwei Eingänge und zwei Apsiden. Dies erhöht den Komfort erheblich, wenn das Zelt von zwei Personen genutzt wird, da jeder seinen eigenen Ein- und Ausgang sowie Stauraum hat. Allerdings erreicht es oft nicht ganz die extrem niedrigen Gewichtswerte des Cloud-up 3 und das Naturehike hat den Vorteil, dass ein Footprint bereits im Lieferumfang enthalten ist. Die Wahl zwischen diesen beiden hängt davon ab, ob man den zweiten Eingang über das absolut minimale Gewicht stellt.
Fazit: Für wen ist das Naturehike Cloud-up 3 Upgrade 3 Personen Zelt die richtige Wahl?
Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Das Naturehike Cloud-up 3 Upgrade 3 Personen Zelt ist eine herausragende Wahl für preis- und gewichtsbewusste Abenteurer. Es liefert eine Performance, die man sonst nur bei deutlich teureren Zelten findet. Seine größten Stärken sind das extrem geringe Gewicht, das winzige Packmaß und die bewiesene, beeindruckende Stabilität bei starkem Wind und Regen. Es ist das perfekte Zelt für lange Trekkingtouren, anspruchsvolles Bikepacking oder jede andere Aktivität, bei der es auf jedes Gramm ankommt.
Wir empfehlen es uneingeschränkt als luxuriöses und sturmsicheres Zwei-Personen-Zelt oder für einen Erwachsenen mit zwei Kindern. Für drei Erwachsene wird es eng. Die kleinen Nachteile – nur ein Eingang und der Aufbau des Innenzelts zuerst – sind verschmerzbare Kompromisse angesichts des unschlagbaren Gesamtpakets aus Gewicht, Leistung und Preis. Wenn Sie ein zuverlässiges, ultraleichtes Zuhause für Ihre Abenteuer in der Natur suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen, führt kaum ein Weg am Cloud-up 3 vorbei.
Wenn Sie entschieden haben, dass das Naturehike Cloud-up 3 Upgrade 3 Personen Zelt die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API