Der Wunsch nach frischem, gesundem Joghurt ohne künstliche Zusätze trieb mich lange um. Im Supermarkt findet man zwar zahlreiche Varianten, doch oft enthalten diese unerwünschte Zusatzstoffe oder Zucker in großen Mengen. Die Lösung schien die Herstellung von selbstgemachtem Joghurt zu sein, doch die Vorstellung, eine komplizierte Maschine zu bedienen oder stundenlang am Herd zu stehen, schreckte mich zunächst ab. Ein einfacher, zuverlässiger SEVERIN Joghurtbereiter hätte mir damals viel Zeit und Mühe erspart.
No products found.
Vor dem Kauf eines Joghurtbereiters: Wichtige Überlegungen
Selbstgemachter Joghurt bietet viele Vorteile: Frische, Kontrolle über die Zutaten und den Verzicht auf künstliche Zusätze. Doch nicht jeder ist für die Joghurt-Eigenproduktion geeignet. Ein idealer Kandidat ist jemand, der Wert auf gesunde Ernährung legt, Zeit zum Experimentieren mit verschiedenen Rezepten hat und bereit ist, ein wenig Geduld aufzubringen. Wer hingegen auf absolute Schnelligkeit und Convenience setzt und wenig Zeit für die Zubereitung hat, ist mit dem Kauf eines Joghurtbereiters eventuell überfordert. Für diese Person wäre der Kauf von bereits fertigem Joghurt die bessere Alternative. Vor dem Kauf sollten Sie folgende Punkte beachten: das Fassungsvermögen des Geräts, die Anzahl der mitgelieferten Gläser, die einfache Bedienung und die Reinigungsfreundlichkeit. Achten Sie auch auf Bewertungen anderer Nutzer und vergleichen Sie verschiedene Modelle.
No products found.
Der SEVERIN JG 3518 Joghurtbereiter im Detail
Der SEVERIN Joghurtbereiter JG 3518 verspricht die einfache Zubereitung von selbstgemachtem Joghurt, sowohl aus Kuhmilch als auch veganen Alternativen. Das Set enthält sieben Gläser aus Glas mit BPA-freien Deckeln, die auch als To-Go-Becher verwendet werden können. Im Vergleich zu teureren Geräten verzichtet der SEVERIN JG 3518 auf zusätzliche Funktionen wie Temperaturregelung oder eine Zeitschaltuhr. Dies macht ihn aber auch besonders benutzerfreundlich und preiswert. Er ist ideal für Einsteiger und alle, die einen unkomplizierten Weg zur Joghurtproduktion suchen. Weniger geeignet ist er für fortgeschrittene Joghurt-Hersteller, die präzise Temperaturkontrollen benötigen.
Vorteile:
* Einfache Bedienung
* Günstiger Preis
* 7 Gläser im Lieferumfang
* BPA-freie Gläser
* Geeignet für vegane Joghurts
Nachteile:
* Keine Temperaturregelung
* Keine Zeitschaltuhr
* Gläser ohne Dichtung
Funktionen und Leistungsfähigkeit des SEVERIN JG 3518
Der einfache Herstellungsprozess
Die Bedienung des SEVERIN Joghurtbereiters ist denkbar einfach. Milch erhitzen, abkühlen lassen, Joghurtkultur zugeben, in die Gläser füllen und in den Bereiter stellen. Nach 5-9 Stunden (je nach Milchtemperatur) ist der Joghurt fertig. Die im Deckel integrierte Zeitanzeige ist zwar hilfreich, ersetzt aber keine präzise Temperaturkontrolle. Die Einfachheit des Prozesses ist ein großer Vorteil für unerfahrene Joghurtmacher. Man benötigt keine komplizierten Einstellungen oder Vorkenntnisse.
Die Temperaturkontrolle – Ein wichtiger Aspekt
Die fehlende Temperaturregelung ist der größte Kritikpunkt des SEVERIN JG 3518. Die Temperatur wird zwar konstant gehalten, jedoch nicht exakt geregelt. Dies kann zu Schwankungen führen, die die Joghurtkonsistenz beeinflussen. Für optimale Ergebnisse sollte man die Milchtemperatur vor dem Einfüllen genau kontrollieren und gegebenenfalls anpassen. Für empfindlichere Joghurtkulturen kann dies problematisch sein. Die Temperaturangabe dient lediglich als Richtwert.
Die Gläser – Robust und praktisch
Die sieben mitgelieferten Gläser aus Glas sind robust und spülmaschinengeeignet. Sie sind BPA-frei und ideal für die Aufbewahrung und den Transport des selbstgemachten Joghurts. Allerdings fehlt eine Dichtung, was den Transport etwas erschwert. Man sollte die Gläser daher vorsichtig transportieren, um ein Auslaufen zu vermeiden. Die Größe der Gläser ist ideal für den Einzelhaushalt oder kleinere Familien.
Die Reinigungsfreundlichkeit
Der SEVERIN Joghurtbereiter ist leicht zu reinigen. Die Gläser sind spülmaschinenfest, der Behälter kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Das Gerät selbst benötigt wenig Pflege, was die Handhabung zusätzlich vereinfacht.
Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Stimmen und konstruktive Kritik
Ich habe im Internet diverse Rezensionen zum SEVERIN Joghurtbereiter gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung und die gute Qualität des selbstgemachten Joghurts. Andere kritisieren die fehlende Temperaturregelung und die Tatsache, dass die Gläser keine Dichtung haben. Insgesamt lässt sich sagen, dass der SEVERIN JG 3518 ein solides Gerät für Einsteiger ist, das aber nicht die Ansprüche von erfahrenen Joghurtmachern erfüllt. Ein Nutzer berichtete beispielsweise von konstant gutem Ergebnis, ein anderer von Problemen mit der Temperaturregelung und zu flüssigem Joghurt. Die Meinungen sind also geteilt, was auf die Abhängigkeit von den eigenen Fertigkeiten und der gewählten Joghurtkultur hinweist.
Fazit: Der SEVERIN JG 3518 – Ein empfehlenswerter Joghurtbereiter für Einsteiger
Das Problem des mühsamen und teuren Kaufs von industriell hergestelltem Joghurt, der oft mit Zusatzstoffen belastet ist, lässt sich mit dem SEVERIN Joghurtbereiter JG 3518 einfach und kostengünstig lösen. Die einfache Bedienung, der günstige Preis und die guten Ergebnisse machen ihn zu einer empfehlenswerten Wahl für alle, die mit der Herstellung von selbstgemachtem Joghurt beginnen möchten. Obwohl einige Nachteile wie die fehlende Temperaturregelung und die undichten Gläser vorhanden sind, überwiegen die Vorteile für viele Nutzer. Klicken Sie hier, um den SEVERIN Joghurtbereiter genauer anzusehen und Ihre eigene Erfahrung zu machen!