Dartona JX2000 Turnier Pro Elektronische Dartscheibe Review: Lohnt sich die Investition für den Hobbykeller?

Wer kennt es nicht? Das leise Zischen der Darts, das dumpfe “Thud” beim Aufprall, das konzentrierte Murmeln der Mitspieler und der Jubel nach einem perfekten Wurf. Darts ist mehr als nur ein Spiel; es ist ein soziales Ereignis, ein Wettkampf, eine Quelle endloser Unterhaltung. Jahrelang haben wir dieses Gefühl in Kneipen und Bars gesucht. Doch der Wunsch, dieses Erlebnis nach Hause zu holen – in den eigenen Partykeller, die Garage oder das Wohnzimmer – wuchs stetig. Die anfänglichen Versuche mit klassischen Steeldart-Scheiben und mühsamer Kopfrechnerei endeten oft in Diskussionen über Punkte und dem schnellen Verlust des Spiel-Flows. Eine elektronische Dartscheibe musste her, eine, die nicht nur für zwei, sondern für die ganze Freundesgruppe geeignet ist, die automatisch zählt und den Spaß am Laufen hält. Genau hier beginnt die Suche nach einem Modell, das robust genug für hitzige Turniere ist, aber auch genügend Abwechslung für lange Abende bietet – eine Suche, die uns direkt zur Dartona JX2000 Turnier Pro Elektronische Dartscheibe geführt hat.

Elektronische Dartscheibe Dartona JX2000 Turnier Pro - | Dartscheibe elektronisch | Turnierscheibe...
  • 🎯 FÜR BIS ZU 16 SPIELER: Für 1-16 Spieler und 41 Spielen mit über 200 Spielvarianten.
  • 🎯 ZUBEHÖR INBEGRIFFEN: Im Lieferumfang sind 24 Dartpfeile sowie Ersatzspitzen enthalten. Somit können Sie sofort loslegen.

Worauf Sie vor dem Kauf einer elektronischen Dartscheibe achten sollten

Eine elektronische Dartscheibe ist mehr als nur ein Spielzeug; sie ist das Herzstück geselliger Runden und ambitionierter Trainingseinheiten. Sie löst das größte Ärgernis des Dartspiels: das manuelle Zählen. Mit automatischer Punkterfassung, einer riesigen Auswahl an Spielvarianten und der Möglichkeit, gegen den Computer oder in großen Gruppen anzutreten, verwandelt sie jeden Raum in eine kleine Dart-Arena. Der Hauptvorteil liegt in der Zugänglichkeit und dem ununterbrochenen Spielfluss, der es Anfängern wie auch erfahrenen Spielern erlaubt, sich voll und ganz auf das Werfen zu konzentrieren.

Der ideale Kunde für ein hochwertiges Modell wie die Dartona JX2000 ist jemand, der regelmäßig mit Freunden oder der Familie spielt, Wert auf Turniermaße und eine große Spielauswahl legt und einen dedizierten Platz für das Hobby hat. Sie ist perfekt für den Partykeller, die Vereinsräume oder für ambitionierte Spieler, die ihr Spiel zu Hause ernsthaft trainieren wollen. Weniger geeignet ist sie hingegen für absolute Puristen, die das Gefühl und die Stille einer Sisal-Steeldartscheibe bevorzugen, oder für Menschen in extrem hellhörigen Wohnungen, bei denen die Lautstärke ein K.o.-Kriterium sein könnte. Für letztere könnten magnetische Dartscheiben oder eine klassische Steeldartscheibe mit einer Schreibtafel die besseren Alternativen sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Maße & Platzbedarf: Achten Sie nicht nur auf die Maße der Scheibe selbst (die JX2000 hat offizielle Turniermaße von 34 cm Durchmesser), sondern auch auf die Gesamtabmessungen des Gehäuses (52 x 75 cm). Planen Sie genügend Platz für die Wurflinie (2,37 m Abstand) und einen sicheren Bereich um die Scheibe herum ein, um Wände vor Fehlwürfen zu schützen.
  • Kapazität/Leistung: Wie viele Personen werden gleichzeitig spielen? Die Dartona JX2000 unterstützt bis zu 16 Spieler, was sie ideal für große Gruppen macht. Die Anzahl der Spiele (hier 41 mit über 200 Varianten) bestimmt die Langzeitmotivation und Abwechslung. Achten Sie auch auf die Qualität und Ablesbarkeit der Displays, besonders bei schlechteren Lichtverhältnissen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die meisten E-Dartscheiben bestehen aus Kunststoff. Entscheidend ist die Qualität der Segmente und der Elektronik dahinter. 2-Loch-Segmente für Double- und Triple-Felder, wie bei der JX2000, entsprechen dem Turnierstandard und ermöglichen präzisere Würfe. Ein robustes Gehäuse und ein großzügiger Auffangring für Fehlwürfe (Catchring) sind Indikatoren für eine durchdachte Konstruktion.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie intuitiv ist die Bedienung? Eine einfache Spiel- und Spielerauswahl ist entscheidend, um Frust zu vermeiden. Zum langfristigen Erhalt gehört auch die einfache Verfügbarkeit von Ersatzspitzen, da diese als Verschleißteile regelmäßig ausgetauscht werden müssen.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die Dartona JX2000 Turnier Pro Elektronische Dartscheibe in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden und sehen, wie sie sich in diesen kritischen Punkten schlägt.

Obwohl die Dartona JX2000 Turnier Pro Elektronische Dartscheibe eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

Bestseller Nr. 1
DartPro [DAS ORIGINAL] - Elektronische Dartscheibe Profi - Dartboard mit 6 Darts [kabellos nutzbar]...
  • 🎯 𝐅Ü𝐑 𝐁𝐈𝐒 𝐙𝐔 𝟖 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐋𝐄𝐑 𝐆𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐙𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 - Mit DartPro's elektronische Dartscheibe erleben Sie den puren Spielspaß. Mit...
Bestseller Nr. 2
KESSER® Elektronische Dartscheibe Profi Set - E Dartboard mit 15 Dartpfeile + 20 Pro Flights 100...
  • 𝐏𝐎𝐏𝐔𝐋Ä𝐑𝐄𝐑 𝐒𝐏𝐎𝐑𝐓: In den letzten Jahren gewann der Dartsport immer mehr an Popularität. Was früher noch ausschließlich als Kneipensport betrieben wurde,...
Bestseller Nr. 3
Mejasg Dartscheibe Elektronisch mit Deutsche Stimme&LCD-Bildschirm, Elektronische Dartscheibe mit 12...
  • 🎯【Dartscheibe elektronisch Profi】E dartscheibe hat 34 Spiele und 355 Variationen(inkl. 301, Cricket, Round The Clock, High Score) . Bis zu 8 Spieler können zusammen spielen. Sie können einen...

Ausgepackt und an die Wand gebracht: Unser erster Eindruck der Dartona JX2000 Turnier Pro

Als der große Karton ankam, war die Vorfreude spürbar. Beim Auspacken der Dartona JX2000 Turnier Pro Elektronische Dartscheibe fiel sofort die imposante Größe auf. Mit 75 cm Höhe ist sie kein unauffälliges Accessoire, sondern ein echtes Statement für jeden Hobbyraum. Das Gewicht von 6 Kilogramm vermittelt eine solide Wertigkeit, auch wenn das Gehäuse vollständig aus Kunststoff gefertigt ist. Im Lieferumfang fanden wir neben der Scheibe und dem Netzteil ein beachtliches Zubehörpaket: 24 komplette Dartpfeile und eine großzügige Menge an Ersatzspitzen. Das ist ein riesiger Pluspunkt, da man sofort loslegen kann, ohne zusätzliches Zubehör kaufen zu müssen. Die Anordnung der Displays wirkt auf den ersten Blick professionell und durchdacht: Vier LED-Anzeigen für die Spielerstände, eine separate Cricket-Anzeige und ein großes, zentrales Laufschrift-Display für die aktuellen Würfe. Das verspricht eine hervorragende Übersichtlichkeit, selbst wenn es im Raum mal etwas hektischer zugeht. Die erste Berührung der Segmente bestätigte den Eindruck einer festen, aber nicht zu harten Oberfläche, die die Pfeile gut aufnehmen sollte. Die Montage schien auf den ersten Blick simpel, doch dazu später mehr.

Vorteile

  • Turniermaße mit 2-Loch-Segmenten für ein authentisches Spielgefühl
  • Riesige Spielauswahl (41 Spiele/200+ Varianten) für bis zu 16 Spieler
  • Sehr übersichtliche und mehrteilige LED-Anzeige für alle Spielstände
  • Umfangreiches Zubehörpaket für den sofortigen Spielstart enthalten

Nachteile

  • Sehr hohe Lautstärke beim Aufprall der Pfeile, was in Wohnungen problematisch ist
  • Soundeffekte und Sprachausgabe von geringer Qualität und selbst auf niedrigster Stufe zu laut

Die Dartona JX2000 im Härtetest: Spielspaß, Präzision und die Tücken im Detail

Nach dem ersten positiven Eindruck ging es an die Wandmontage und den ausgiebigen Praxistest. Über mehrere Wochen haben wir die Dartscheibe mit verschiedenen Spielergruppen – vom blutigen Anfänger bis zum ambitionierten Hobbyspieler – auf Herz und Nieren geprüft. Dabei offenbarte die Scheibe beeindruckende Stärken, aber auch einige unübersehbare Schwächen, die potenzielle Käufer kennen sollten.

Spielvielfalt und Bedienung – Ein Paradies mit umständlichem Eingang

Die schiere Menge an Optionen ist überwältigend. Mit 41 Spielen und über 200 Varianten wird es nie langweilig. Von Klassikern wie 301-901 und Cricket bis hin zu weniger bekannten Spielen wie “Killer” oder “Shanghai” ist für jeden Geschmack und jede Gruppengröße etwas dabei. Das ist die größte Stärke der Dartona JX2000 Turnier Pro Elektronische Dartscheibe: Sie ist ein Garant für abwechslungsreiche Dart-Abende. Die Displays sind dabei Gold wert. Besonders das große zentrale Display, das jeden Wurf anzeigt, wurde von allen Mitspielern gelobt. Man muss nicht ständig auf die kleinen Anzeigen schielen, um zu wissen, was getroffen wurde. Auch die Sprachausgabe, die den Punktestand ansagt, sorgte, wie auch ein Nutzer beschrieb, für einen echten “WOW-Effekt” und erlaubt es, sich entspannt umzudrehen, ohne das Spiel aus den Augen zu verlieren.

Allerdings offenbart sich bei der Bedienung eine eklatante Schwäche. Die Menüführung ist alles andere als intuitiv. Möchte man beispielsweise alleine spielen, muss man sich mühsam durch alle Spielerkonfigurationen (2 Spieler, 3 Spieler, …, 8 Spieler, 2er-Teams, etc.) klicken, bis man bei “1 Spieler” ankommt. Ein anderer Nutzer brachte es auf den Punkt: “Schon wegen diesen zwei Punkten empfehle ich die Scheibe nicht, da muss man sich vorm Training schon das erste Mal aufregen.” Ähnlich verhält es sich mit der Lautstärkeregelung. Statt direkter Tasten muss man sich durch die Stufen klicken, was den schnellen Spielstart unnötig verkompliziert. Der Computergegner ist ebenfalls eine gute Ergänzung für das Solotraining, allerdings bestätigte sich unsere Erfahrung mit der eines anderen Testers: Selbst die leichteste Stufe ist für Anfänger bereits eine echte Herausforderung und beendet ein 301er-Spiel oft in unter sieben Runden.

Treffererkennung und Wurfgefühl – Zwischen Präzision und Frustration

Das Herzstück jeder Dartscheibe ist die Zuverlässigkeit der Treffererkennung. Hier liefert die Dartona JX2000 ein gemischtes Bild. Die 2-Loch Double- und Triple-Segmente sowie das 2-Zonen Bull’s Eye entsprechen dem Turnierstandard und vermitteln ein professionelles Gefühl. In den meisten unserer Testrunden funktionierte die Zählung einwandfrei. Wir konnten die Beobachtung eines Nutzers bestätigen, der schrieb: “keine Fehlzählung bis jetzt”. Der breite Catchring fängt zudem viele Fehlwürfe zuverlässig ab und reduziert die Anzahl der “Bouncer” (Abpraller) im Vergleich zu günstigeren Modellen erheblich.

Jedoch scheint es eine gewisse Serienstreuung bei der Qualität der Sensor-Matrix zu geben. Einige Nutzer berichten von gravierenden Problemen, bei denen die Scheibe von Anfang an oder nach wenigen Wochen falsche Werte zählte oder Treffer gar nicht registrierte. Ein Käufer schilderte, dass Würfe ins “Out” als 9 Punkte gezählt wurden, während andere Treffer ignoriert wurden. Solche Defekte machen ein reguläres Spiel unmöglich. Ein weiteres, häufiger genanntes Problem ist, dass die mitgelieferten Pfeile nicht immer zuverlässig in den Segmenten stecken bleiben. Dies kann frustrierend sein, lässt sich aber oft durch den Kauf hochwertigerer Softdart-Spitzen minimieren. Wir stellten zudem fest, was auch ein anderer Nutzer bemängelte: Einige Segmente hatten ab Werk etwas viel Spiel und saßen nicht hundertprozentig fest, was zwar die Funktion nicht sofort beeinträchtigte, aber Fragen zur langfristigen Haltbarkeit aufwirft.

Das große Manko: Lautstärke und Sound – Nichts für schwache Nerven (oder Nachbarn)

Kommen wir zum mit Abstand größten und am häufigsten kritisierten Punkt: der Lautstärke. Hier müssen wir unmissverständlich sein: Die Dartona JX2000 Turnier Pro Elektronische Dartscheibe ist laut. Sehr laut. Das Aufprallgeräusch der Darts wurde von einem Nutzer treffend als “vergleichbar mit einem Luftgewehr” beschrieben. Jeder Treffer erzeugt ein lautes, klackendes Geräusch, das durch Wände und Decken dringen kann. Für einen Einsatz im Keller oder in einer Garage mag das unproblematisch sein, in einem Mehrfamilienhaus ist ein friedliches Zusammenleben mit den Nachbarn jedoch ernsthaft gefährdet.

Dieses Problem ist so präsent, dass sich eine ganze Community von Nutzern gebildet hat, die an Dämmlösungen basteln. Die gängigsten und effektivsten Methoden, die auch wir ausprobiert haben, sind:

  1. Rückseitige Dämmung: Man schraubt die Rückwand der Scheibe ab und füllt den Hohlraum mit Dämmmaterial wie Schaumstoff, Akustikschaum oder sogar Bauschaum. Dies reduziert die Resonanz des Gehäuses erheblich.
  2. Entkopplung von der Wand: Die Montage der Scheibe auf einer dämpfenden Zwischenschicht, z. B. einer dicken Kork- oder Gummimatte, verhindert, dass die Vibrationen direkt auf die Wand übertragen werden.

Diese Modifikationen, wie sie von mehreren Nutzern detailliert beschrieben werden, bewirken “wahre Wunder” und machen das Spielen in einer Mietwohnung überhaupt erst möglich. Doch nicht nur der Aufprall ist laut. Die Soundqualität der Ansagen und Effekte ist, gelinde gesagt, unterdurchschnittlich. Ein Nutzer meinte treffend, es klänge, als würde “Philipp Reis 1861 durch sein gerade erfundenes Telefon sprechen”. Das größte Ärgernis ist jedoch die Lautstärkeregelung. Selbst die niedrigste Stufe “1” ist immer noch so laut, dass viele Nutzer sie als störend empfinden und den Lautsprecher entweder überkleben oder – als Teil der Dämm-Modifikation – einen der beiden internen Lautsprecher einfach abklemmen. Dass man als Kunde zu solchen Mitteln greifen muss, ist ein klares Versäumnis im Produktdesign.

Montage und Verarbeitung – Ein robustes Paket mit kleinen Tücken

Die Montage an der Wand birgt eine unerwartete Hürde. Während die Scheibe über vier Befestigungslöcher verfügt, liegen dem Paket oft nur zwei Schrauben und Dübel bei. Dies wurde von mehreren Käufern bemängelt. Das eigentliche Problem ist jedoch das Design der Bohrlöcher auf der Rückseite. Sie sind so schmal und tief, dass man mit einem handelsüblichen Akkuschrauber nicht hineinkommt. Man ist gezwungen, die Schrauben mühsam mit einem langen, dünnen Schraubendreher anzuziehen. Ein kleines Detail, das den Aufbau unnötig erschwert.

Die Verarbeitung des Gehäuses ist an sich solide und robust. Die Scheibe wirkt langlebig und für unzählige Spiele gemacht. Die mitgelieferten 24 Darts sind für den Anfang ausreichend, aber qualitativ eher im Einsteigerbereich angesiedelt. Ambitionierte Spieler werden sich schnell nach besseren Pfeilen umsehen, was aber bei Komplettsets dieser Art üblich ist. Es ist lobenswert, dass man mit dem umfangreichen Zubehör der Dartona JX2000 sofort loslegen kann, ohne separate Käufe tätigen zu müssen.

Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen

Nach unseren intensiven Tests decken sich unsere Eindrücke weitgehend mit dem allgemeinen Meinungsbild der Nutzer. Es gibt zwei klar getrennte Lager. Auf der einen Seite stehen die begeisterten Käufer, die die Scheibe als “der Hammer” und “megageil” bezeichnen. Sie heben vor allem die riesige Spielauswahl, die Eignung für große Gruppen und die professionelle Optik mit den großen Displays hervor. Ein Nutzer fasst zusammen: “Für Anfänger und Profi[s im Hobbybereich] ungeeignet… [nein,] top zufrieden.” Die Sprachausgabe wird oft als spaßiges Feature für gesellige Runden gelobt.

Auf der anderen Seite steht die laute Kritik – im wahrsten Sinne des Wortes. Fast jede negative oder gemischte Rezension führt die extreme Lautstärke des Aufpralls und der Soundeffekte als Hauptkritikpunkt an. Aussagen wie “jeder Treffer auf der Scheibe hallt sehr stark durch den Wohnraum” sind die Regel. Hinzu kommen Beschwerden über die umständliche Bedienung und die schlechte Soundqualität. Ein kleinerer, aber entscheidender Teil der Kritik bezieht sich auf technische Defekte, insbesondere bei der Treffererkennung (“Matrix war bereits das zweite mal defekt”). Bemerkenswert ist, wie viele zufriedene Nutzer explizit erwähnen, dass sie die Scheibe selbst gedämmt haben. Dies zeigt, dass das Kernprodukt überzeugt, aber eine Nachbesserung durch den Käufer erfordert, um sein volles Potenzial zu entfalten.

Alternativen zur Dartona JX2000: Ein Blick auf die Konkurrenz

Die Dartona JX2000 Turnier Pro Elektronische Dartscheibe ist eine starke, aber nicht die einzige Option auf dem Markt. Je nach Priorität könnten andere Modelle besser zu Ihnen passen.

1. Dartona CB – 40 Cabinett- target Dartautomat

Dartona Elektronische Dartscheibe CB40 Cabinett - | Sieger Preis-Leistung bei Vergleich.org
  • Für 1-8 Spieler. 27 Spiele und 250 Spielvarianten garantieren uneingeschränkten Spielspaß
  • Die Scheibe befindet sich in einem dekorativen Wandschrank welcher innenliegend mit Darthalter und Zubehörablagen ausgestattet ist.

Als Alternative aus dem gleichen Haus bietet die Dartona CB-40 ein integriertes Kabinett-Design. Die schließbaren Türen schützen nicht nur die Wand, sondern bieten auch Halterungen für die Darts und verleihen dem Ganzen eine aufgeräumte, hochwertige Optik. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Wohnräume, wo die Ästhetik eine größere Rolle spielt. Im direkten Vergleich bietet sie jedoch mit 27 Spielen weniger Auswahl als die JX2000. Interessanterweise merkte ein Nutzer, der beide Modelle kannte, an, dass die Verarbeitung der JX2000 hochwertiger sei als die der CB-40. Wer also auf die Schrankoptik verzichten kann und maximale Spielfunktionen sucht, ist bei der JX2000 besser aufgehoben.

2. Ultrasport Dartscheibe mit Stahlpfeilen

Sale
Ultrasport Dartscheibe Elektronisch Profi Set mit Türen I Elektronische Dartscheibe für 1-8...
  • MEHR SPIELE ALS ANDERE I Mit 27 verschiedenen Spielen und 202 Spielvarianten bietet die Dartscheibe mehr Abwechslung als Andere. Bis zu 8 Spieler können gleichzeitig teilnehmen oder du trittst in der...
  • HELLER LED-DISPLAY & SOUNDEFFEKTE I Im Vergleich zu einer einfachen LCD-Anzeigen sorgt unser kontrastreicher LED-Display für eine leicht ablesbare Punktanzeige. Zwei regulierbare Lautsprecher mit...

Die elektronische Dartscheibe von Ultrasport richtet sich an preisbewusste Einsteiger und Gelegenheitsspieler. Oft ebenfalls in einem Kabinett-Design erhältlich, bietet sie die Grundfunktionen einer E-Dartscheibe, kann aber in puncto Spielauswahl, Display-Qualität und Segment-Genauigkeit nicht mit der Dartona JX2000 mithalten. Sie ist eine solide Wahl für Familien oder für jemanden, der das E-Darten erst einmal ausprobieren möchte, ohne gleich tiefer in die Tasche zu greifen. Wer jedoch regelmäßig spielt und Wert auf Turniermaße und eine große Spieleranzahl legt, wird mit der Ultrasport schnell an Grenzen stoßen.

3. KESSER E Dartboard Profi Set

KESSER® Elektronische Dartscheibe Profi Set - E Dartboard mit 15 Dartpfeile + 20 Pro Flights 100...
  • 𝐏𝐎𝐏𝐔𝐋Ä𝐑𝐄𝐑 𝐒𝐏𝐎𝐑𝐓: In den letzten Jahren gewann der Dartsport immer mehr an Popularität. Was früher noch ausschließlich als Kneipensport betrieben wurde,...
  • 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐋𝐒𝐏𝐀𝐒𝐒 𝐁𝐈𝐒 𝐙𝐔 𝟖 𝐏𝐄𝐑𝐒𝐎𝐍𝐄𝐍: Unsere elektrische Dartscheibe zeigt Ihren Punktestand auf dem hochwertigen LCD-Display an,...

Das KESSER Profi Set ist ein direkter Konkurrent zur Dartona JX2000 und zielt auf dieselbe Käufergruppe ab. Es wirbt ebenfalls mit einer großen Spielauswahl und einem umfangreichen Zubehörpaket, oft inklusive vieler Darts, Flights und Spitzen. Der Vergleich lohnt sich hier im Detail: Wie ist die Display-Anordnung, wie viele Spieler werden unterstützt und wie bewerten Nutzer die Lautstärke und Treffsicherheit im direkten Vergleich? Für Käufer, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in dieser Klasse suchen, ist das KESSER-Set eine ernstzunehmende Alternative, die man vor einer endgültigen Entscheidung genau prüfen sollte.

Unser Fazit: Für wen ist die Dartona JX2000 Turnier Pro die richtige Wahl?

Nach wochenlangem Testen und der Analyse dutzender Nutzererfahrungen kommen wir zu einem klaren Urteil. Die Dartona JX2000 Turnier Pro Elektronische Dartscheibe ist eine fantastische Scheibe für den richtigen Anwendungsfall. Ihre größten Stärken sind die enorme Spielvielfalt, die Unterstützung für große Gruppen von bis zu 16 Spielern und das authentische Spielgefühl dank der Turniermaße und 2-Loch-Segmente. Sie ist das perfekte Herzstück für einen Partykeller, eine Garage oder einen Vereinsraum – Orte, an denen der Spaß im Vordergrund steht und Lärm kein Problem darstellt.

Ihre Achillesferse ist unbestreitbar die Lautstärke. Ohne handwerkliche Nachbesserung in Form einer Dämmung ist sie für eine Mietwohnung oder ein hellhöriges Haus kaum zu empfehlen. Auch die umständliche Menüführung und die antiquierte Soundqualität trüben den sonst sehr positiven Gesamteindruck. Wir empfehlen sie daher vor allem geselligen Spielern und Bastlern, die bereit sind, ein wenig Arbeit zu investieren, um eine nahezu perfekte Hobby-Dartscheibe zu erhalten. Wer absolute Stille, eine intuitive Bedienung ab Werk oder eine fehlerfreie Qualitätskontrolle erwartet, sollte sich eventuell bei den Alternativen umsehen.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Dartona JX2000 Turnier Pro Elektronische Dartscheibe die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API