Dartona CB40 Elektronische Dartscheibe Review: Das Urteil nach unserem intensiven Praxistest

Es gibt Abende, da sehnt man sich nach der geselligen Atmosphäre eines Pubs – dem leisen Murmeln der Gespräche, dem Klirren der Gläser und vor allem dem rhythmischen „Thwack“ der Dartpfeile, die ihr Ziel finden. Dieses Gefühl, sich mit Freunden in einem freundschaftlichen Wettkampf zu messen, ist unbezahlbar. Doch nicht immer hat man die Zeit oder die Lust, das Haus zu verlassen. So begann auch bei uns die Suche: Wie können wir dieses authentische Dart-Erlebnis in die eigenen vier Wände holen, ohne gleich eine professionelle Steeldart-Anlage zu installieren, die Wände zu perforieren und mühsam die Punkte per Hand zusammenzuzählen? Die Lösung schien eine elektronische Dartscheibe zu sein – sauber, sicher und mit automatischer Punktzählung. Doch die Auswahl ist riesig und die Qualitätsunterschiede enorm. Genau hier setzt die Dartona CB40 Elektronische Dartscheibe an, die als Preis-Leistungs-Sieger beworben wird und verspricht, Spielspaß für die ganze Familie in einem eleganten Schrank zu vereinen. Wir haben sie auf Herz und Nieren geprüft.

Dartona Elektronische Dartscheibe CB40 Cabinett - | Sieger Preis-Leistung bei Vergleich.org
  • Für 1-8 Spieler. 27 Spiele und 250 Spielvarianten garantieren uneingeschränkten Spielspaß
  • Die Scheibe befindet sich in einem dekorativen Wandschrank welcher innenliegend mit Darthalter und Zubehörablagen ausgestattet ist.

Worauf Sie vor dem Kauf einer elektronischen Dartscheibe achten sollten

Eine elektronische Dartscheibe ist weit mehr als nur ein Spielzeug; sie ist das Herzstück zukünftiger Spieleabende und ein Trainingsgerät für ambitionierte Hobby-Spieler. Sie löst das Problem der manuellen und oft fehleranfälligen Punktezählung, schützt die Wände vor fehlgeleiteten Stahlspitzen und bietet dank unzähliger Spielvarianten eine Abwechslung, die eine klassische Scheibe nicht bieten kann. Von “301” über “Cricket” bis hin zu weniger bekannten Spielen – die Möglichkeiten sind fast endlos und halten die Motivation hoch.

Der ideale Käufer für ein solches Produkt ist jemand, der den Dartsport liebt, aber eine sichere und familienfreundliche Lösung für das Wohnzimmer, den Keller oder den Partyraum sucht. Sie eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern, Freundesgruppen, die eine unkomplizierte Unterhaltung suchen, oder Einzelpersonen, die ihre Treffsicherheit trainieren möchten. Weniger geeignet ist sie hingegen für professionelle Turnierspieler, die das Gefühl und die Haltbarkeit einer traditionellen Sisal-Scheibe für Steeldarts benötigen. Für diese Zielgruppe wäre eine klassische Wettkampfscheibe die bessere, wenn auch anspruchsvollere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Eine Dartscheibe im Kabinett wie die Dartona CB40 benötigt mehr Platz als eine einfache Scheibe. Messen Sie die vorgesehene Wand genau aus und berücksichtigen Sie nicht nur die Maße des Schranks (51 cm x 60 cm), sondern auch den Platz, den Sie zum Werfen benötigen – idealerweise eine freie Wurflinie von mindestens 2,37 Metern.
  • Leistung & Spielvielfalt: Die Anzahl der Spieler und Spiele ist entscheidend. Die Dartona CB40 unterstützt bis zu 8 Spieler und bietet 27 Spiele mit 250 Varianten. Das ist ein exzellenter Wert in dieser Preisklasse und garantiert langanhaltenden Spielspaß, weit über die Standardspiele hinaus.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Segmente bestehen aus Kunststoff und sind für Softdart-Spitzen ausgelegt. Achten Sie auf die Qualität der Segmente (2-Loch für Double/Triple) und des Gehäuses. Ein stabiler Schrank schützt nicht nur die Wand, sondern auch die Scheibe selbst und sorgt für eine aufgeräumte Optik.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Spielauswahl? Sind die Displays gut lesbar? Die vier LED-Anzeigen der CB40 sind ein klares Plus. Zur Wartung gehört vor allem das regelmäßige Entfernen abgebrochener Spitzen aus den Segmenten, daher ist ein Vorrat an Ersatzspitzen, wie er hier mitgeliefert wird, unerlässlich.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt auf, dass die Dartona CB40 Elektronische Dartscheibe in vielen Bereichen überzeugt. Sie können hier die detaillierten Spezifikationen des Produkts einsehen.

Während die Dartona CB40 Elektronische Dartscheibe eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
DartPro [DAS ORIGINAL] - Elektronische Dartscheibe Profi - Dartboard mit 6 Darts [kabellos nutzbar]...
  • 🎯 𝐅Ü𝐑 𝐁𝐈𝐒 𝐙𝐔 𝟖 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐋𝐄𝐑 𝐆𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐙𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 - Mit DartPro's elektronische Dartscheibe erleben Sie den puren Spielspaß. Mit...
Bestseller Nr. 2
KESSER® Elektronische Dartscheibe Profi Set - E Dartboard mit 15 Dartpfeile + 20 Pro Flights 100...
  • 𝐏𝐎𝐏𝐔𝐋Ä𝐑𝐄𝐑 𝐒𝐏𝐎𝐑𝐓: In den letzten Jahren gewann der Dartsport immer mehr an Popularität. Was früher noch ausschließlich als Kneipensport betrieben wurde,...
Bestseller Nr. 3
Mejasg Dartscheibe Elektronisch mit Deutsche Stimme&LCD-Bildschirm, Elektronische Dartscheibe mit 12...
  • 🎯【Dartscheibe elektronisch Profi】E dartscheibe hat 34 Spiele und 355 Variationen(inkl. 301, Cricket, Round The Clock, High Score) . Bis zu 8 Spieler können zusammen spielen. Sie können einen...

Erster Eindruck und Hauptmerkmale der Dartona CB40 Elektronische Dartscheibe

Schon beim Auspacken macht die Dartona CB40 Elektronische Dartscheibe einen soliden Eindruck. Das Gerät kommt komplett montiert in einem ansprechenden Wandschrank mit Holzoptik. Das Gewicht von knapp 4,5 kg (10 Pfund) vermittelt eine gewisse Wertigkeit, die man bei günstigeren Modellen oft vermisst. Die Schranktüren schließen sauber und verbergen die Scheibe, wenn sie nicht in Gebrauch ist, was sie zu einem unauffälligen Möbelstück im Raum macht. Im Inneren finden sich an den Türen Halterungen für insgesamt 12 Darts – praktisch, um alles an einem Ort zu haben. Das mitgelieferte Zubehör, bestehend aus Netzteil, 12 Softdarts und einer Tüte Ersatzspitzen, ermöglicht einen sofortigen Spielstart. Die vier LED-Displays leuchten nach dem Anschließen an den Strom hell auf und die Bedienknöpfe unterhalb der Scheibe haben einen klaren Druckpunkt. Auf den ersten Blick eine durchdachte und komplette Lösung für den heimischen Dart-Spaß.

Vorteile

  • Elegantes Design im schützenden Wandschrank
  • Riesige Spielauswahl mit 27 Spielen und 250 Varianten
  • Geeignet für bis zu 8 Spieler gleichzeitig
  • Übersichtliche Anzeige durch 4 LED-Displays
  • Komplettes Starterset inklusive Darts und Netzteil

Nachteile

  • Hohe Lautstärke bei Treffern kann störend sein
  • Qualität der mitgelieferten Darts ist nur grundlegend
  • Berichte über gelegentliche Fehlzählungen und Defekte

Die Dartona CB40 im Härtetest: Eine detaillierte Analyse der Leistung

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität einer elektronischen Dartscheibe zeigt sich erst im Dauereinsatz. Wir haben die Dartona CB40 über mehrere Wochen intensiv bespielt – mit Anfängern, fortgeschrittenen Spielern, in Zweier-Duellen und in großen Runden mit der ganzen Familie. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die über Frust oder Freude entscheiden: Montage, Spielvielfalt, Treffererkennung und die Qualität des Zubehörs.

Design und Montage: Der erste Eindruck zählt

Die Montage der Dartona CB40 Elektronische Dartscheibe gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Dank des Kabinetts muss nicht die Scheibe selbst, sondern der gesamte Schrank an der Wand befestigt werden. Hierfür sind auf der Rückseite entsprechende Vorrichtungen angebracht. Man benötigt lediglich zwei stabile Schrauben und Dübel, die für die jeweilige Wandbeschaffenheit geeignet sind. In unserem Test hing der Schrank innerhalb von 15 Minuten sicher und stabil. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von einigen Nutzern angemerkt wurde, betrifft die Befestigungspunkte. Ein Anwender berichtete von fehlenden Gewinden für die Schrauben und musste selbst mit Dübeln nachbessern. Auch wenn dieses Problem bei unserem Testgerät nicht auftrat, empfehlen wir, die Bohrungen vor der Montage zu inspizieren. Einmal an der Wand, macht das Kabinett eine gute Figur. Die Türen in dunkler Holzoptik mit silbernen Scharnieren wirken klassisch und fügen sich gut in verschiedene Einrichtungsstile ein. Geöffnet präsentiert sich die Scheibe im offiziellen Turnierdurchmesser von 34 cm, umgeben von großzügigen Auffangringen für Fehlwürfe, die die Schranktüren und die Wand schützen. Die integrierten Darthalter in den Türen sind ein cleveres Detail, das für Ordnung sorgt. Allerdings fiel uns, ähnlich wie einem anderen Nutzer, auf, dass die Kunststoffhalterungen für die Ersatzspitzen etwas anfällig für Kratzer sind – ein kleiner optischer Makel, der die Funktion aber nicht beeinträchtigt.

Spielvielfalt und Bedienung: Unterhaltung für Monate

Das Herzstück jeder elektronischen Dartscheibe ist die Software, und hier glänzt die Dartona CB40. Mit 27 Spielen und 250 Varianten ist die Auswahl überwältigend und bietet weit mehr als nur die Klassiker “301” oder “501”. Besonders die Cricket-Varianten und diverse Trainings- und Geschicklichkeitsspiele sorgen für langanhaltende Motivation. Die Bedienung erfolgt über sechs Tasten unterhalb der Scheibe. Mit “Game” wählt man das Hauptspiel, mit “Option/Select” die jeweilige Variante und mit “Player” die Spieleranzahl. Das System ist intuitiv und auch für Neulinge nach wenigen Minuten verständlich. Die vier LED-Displays sind dabei eine enorme Hilfe. Zwei zentrale Anzeigen zeigen die Punkte des aktuellen Spielers, während zwei kleinere Cricket-Displays den Status der getroffenen Felder (15 bis 20 und Bull’s Eye) anzeigen. Das ist besonders bei Cricket-Spielen Gold wert und deutlich übersichtlicher als bei Modellen mit nur einem Display. Ein Manko, das uns im Eifer des Gefechts auffiel und auch von einem Nutzer bestätigt wurde, ist die Platzierung der Tasten. Sie befinden sich direkt unter der Scheibe im potenziellen Trefferbereich. Ein unglücklicher Wurf kann dazu führen, dass man versehentlich eine Taste drückt und das Spiel unterbricht oder verstellt. Ein anderer Nutzer berichtete sogar von einem Bedienknopf, der sich nach kurzer Zeit eindrückte und unbrauchbar wurde. Wir empfehlen daher, gerade bei wilderen Würfen, Vorsicht walten zu lassen.

Treffererkennung und Lautstärke: Zwischen Präzision und Lärmbelästigung

Die wichtigste Disziplin ist die Zuverlässigkeit der Treffererkennung. Die 2-Loch-Segmente der Dartona CB40 Elektronische Dartscheibe für die Double- und Triple-Felder entsprechen dem Turnierstandard und ermöglichen präzises Spiel. In unserem Test funktionierten die Sensoren größtenteils zuverlässig. Die Darts blieben gut in den Segmenten stecken und die Punkte wurden korrekt gezählt. Allerdings können wir die Berichte einiger Nutzer über gelegentliche Fehlzählungen nicht gänzlich ignorieren. Ein Spieler beschrieb, wie ein Treffer in der dreifachen 18 fälschlicherweise als 13 gezählt wurde. Ein anderer berichtete, dass nach einiger Zeit ganze Felder ausfielen oder Würfe ins Aus als Treffer gewertet wurden. Dies scheint ein Indiz für eine gewisse Serienstreuung in der Qualität der Sensoren zu sein. Bei unserem Gerät traten solche gravierenden Fehler nicht auf, aber es ist ein potenzielles Risiko, dessen man sich bewusst sein sollte.

Der wohl am häufigsten genannte Kritikpunkt ist jedoch die Lautstärke. Jeder Treffer auf die Kunststoffsegmente erzeugt ein lautes Klacken, das sich durch das Gehäuse auf die Wand überträgt und im ganzen Haus zu hören sein kann. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “Schock für das ganze Haus”. Die Soundeffekte der Scheibe lassen sich zwar in der Lautstärke regulieren oder ganz abschalten, das mechanische Aufprallgeräusch bleibt jedoch. Wir bestätigen diese Beobachtung: Die Scheibe ist laut. Ein einfacher, aber effektiver Tipp, der auch von einem Anwender geteilt wurde, ist die Dämmung. Wir haben eine dünne Schaumstoff- oder Gummimatte zwischen Schrank und Wand geklemmt, was die Schallübertragung spürbar reduzierte. Für Mietwohnungen ist diese Maßnahme fast unerlässlich, um den Frieden mit den Nachbarn zu wahren.

Mitgeliefertes Zubehör: Alles dabei für den Start?

Die Dartona CB40 wird als Komplettpaket geliefert, was besonders für Einsteiger attraktiv ist. Enthalten sind 12 Softdarts und ein Beutel mit etwa 30-40 Ersatzspitzen. Das ist großzügig und reicht für die ersten Wochen und Monate. Die Qualität der Darts selbst ist jedoch, wie in dieser Preisklasse üblich, eher einfach. Sie sind sehr leicht, was präzise Würfe erschwert, und die Flights (die “Flügel”) neigen dazu, sich leicht vom Schaft zu lösen. Eine Nutzerin merkte an, dass die Flights ständig abfallen, was den Spielfluss stört. Wir sehen die mitgelieferten Darts als eine nette Dreingabe, um sofort loslegen zu können. Wer jedoch plant, regelmäßig zu spielen und sich zu verbessern, sollte die Investition in ein Set hochwertigerer Softdarts (ca. 16-18 Gramm) in Erwägung ziehen. Dies verbessert das Wurfgefühl und die Präzision erheblich. Das Netzteil funktionierte in unserem Test einwandfrei. Positiv hervorzuheben ist die Erfahrung eines Nutzers, dessen Netzteil bei Lieferung defekt war. Der Verkäufer reagierte schnell und lieferte unkompliziert Ersatz – ein gutes Zeichen für den Kundenservice.

Was andere Nutzer sagen

Die durchschnittliche Bewertung von 4,3 von 5 Sternen bei fast 1.000 Rezensionen zeigt, dass die Mehrheit der Käufer mit der Dartona CB40 Elektronische Dartscheibe zufrieden ist. Gelobt werden vor allem das schöne Design im Schrank, die einfache Bedienung und der hohe Spaßfaktor für die ganze Familie. Ein Käufer beschreibt sie als “richtig gutes” Geburtstagsgeschenk, das optisch viel hermacht und leicht zu bedienen ist. Ein anderer ist nach drei Monaten täglichen Spielens “mehr als zufrieden”.

Die Kritik konzentriert sich, wie auch in unserem Test, auf wiederkehrende Themen. An erster Stelle steht die Lautstärke, die von vielen als zu hoch empfunden wird. Der zweite große Kritikpunkt ist die Qualitätskontrolle. Berichte über Kratzer, defekte Lautsprecher oder Netzteile bei Lieferung sowie über Sensoren, die nach einigen Monaten den Dienst versagen, trüben das Gesamtbild. Ein Nutzer warnt explizit: “Qualität ungenügend – Vorsicht beim Kauf!”, nachdem ein Knopf nach nur einer Runde kaputtging. Diese Erfahrungen deuten darauf hin, dass man beim Kauf ein gewisses Risiko eingeht, aber auch, dass der Kundenservice im Problemfall oft kulant reagiert.

Alternativen zur Dartona CB40 Elektronische Dartscheibe

Obwohl die Dartona CB40 ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die je nach Priorität besser geeignet sein könnten.

1. BEST SPORTING Cambridge 2307449 Elektronisches Dartboard LED

Best Sporting Dartscheibe elektronisch Cambridge I Dartscheibe elektronisch mit LED-Anzeigen I...
  • WIE DIE PROFIS - Unsere Dart-Automaten sind für Dart-Neulinge & Profis ausgelegt. Dank der hochwertigen Verarbeitung & dem mitgelieferten Zubehör steht dem nächsten Turnier nichts im Wege
  • ALL INCLUSIVE - Du erhältst die Dart-Scheibe zusammen mit 6 Dartpfeilen & 24 Ersatzspitzen für Soft Dart sowie einem Netzadapter. Mit dem Dart Set kannst Du also sofort loslegen

Das Best Sporting Cambridge Board ist eine direkte Konkurrenz zur Dartona CB40. Es bietet ebenfalls ein Kabinett-Design und eine große Spielauswahl. Der Hauptunterschied liegt oft im Detail der Verarbeitung und der Benutzeroberfläche. Wer ein etwas anderes Design oder eine alternative Bedienlogik bevorzugt, könnte hier fündig werden. Es richtet sich an eine sehr ähnliche Zielgruppe: Familien und Hobby-Spieler, die eine All-in-One-Lösung suchen. Preislich bewegen sich beide Modelle meist in einem ähnlichen Rahmen, sodass oft persönliche Präferenz oder ein aktuelles Angebot den Ausschlag geben.

2. Physionics Dartautomat mit LED Anzeige

Physionics® Elektronische Dartscheibe - viele Spiele, mehr als 100 Spielvarianten, 12 Dartpfeile,...
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ SPAẞ ZUHAUSE: Elektronische Dartscheibe ist die perfekte Freizeitbeschäftigung für Zuhause, aber auch für Bars, Pubs und Clubs
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ SET: Unser Dartboard-Kit wird inklusive 12 Darts mit 100 Ersatzspitzen sowie das Netzteil geliefert

Der Dartautomat von Physionics sticht durch die Unterstützung von bis zu 16 Spielern hervor. Das macht ihn zur idealen Wahl für größere Gruppen, Partys oder Vereine. Auch hier ist die Spielauswahl mit über 100 Varianten sehr umfangreich. Optisch kommt er meist ohne das klassische Holz-Kabinett aus und wirkt dadurch moderner, aber vielleicht weniger wohnzimmertauglich. Wer regelmäßig mit mehr als 8 Personen spielen möchte und weniger Wert auf eine traditionelle Optik legt, findet im Physionics-Modell eine leistungsstarke und oft preisgünstigere Alternative.

3. WIN.MAX Elektronische Dartscheibe mit 65 Varianten

WIN.MAX Elektronische Dartscheibe Profi Set mit 65 Varianten für 1 bis 8 Spieler mit 12 Darts + 12...
  • 🎉Abwechslung pur: Genießen Sie Darts in Reinform mit 21 Spielen und sagenhaften 65 Spielvariationen Darts Automat. Da ist für jeden etwas dabei.
  • 🎉Mit Dart-Pfeilen: Beiliegend finden Sie 12 Pfeile inklusive zusätzlicher Spitzen. Damit Sie direkt mit Freunden und Bekannten loslegen können.

WIN.MAX ist eine bekannte Marke im Dartsport und bietet mit diesem Modell eine fokussiertere, aber hochwertige Option. Mit 65 Varianten ist die Spielauswahl kleiner als bei der Dartona, aber für die meisten Spieler absolut ausreichend. Der Fokus liegt hier oft auf einer besonders robusten Konstruktion der Segmente und einer zuverlässigen Zählung. Dieses Board ist ideal für Spieler, denen es weniger um die schiere Masse an Spielen geht, sondern um eine langlebige und präzise Scheibe für regelmäßiges Training und Wettkämpfe im Freundeskreis. Es ist eine gute Wahl für den ambitionierten Hobbyspieler.

Unser Fazit: Ein Preis-Leistungs-Sieger mit kleinen Schwächen

Nach unserem ausgiebigen Test können wir festhalten: Die Dartona CB40 Elektronische Dartscheibe trägt ihren Titel als Preis-Leistungs-Sieger zu Recht, wenn auch mit einigen Einschränkungen. Sie bietet ein fantastisches Gesamtpaket für Familien und Gelegenheitsspieler. Das elegante Kabinett, die gigantische Spielauswahl und die intuitive Bedienung sorgen für sofortigen und langanhaltenden Spielspaß für bis zu 8 Personen. Man bekommt hier eine komplette Dart-Zentrale, die sich bei Nichtgebrauch dezent in den Wohnraum einfügt.

Allerdings muss man bereit sein, zwei Kompromisse einzugehen: die hohe Lautstärke, die sich aber durch einfache Dämmung reduzieren lässt, und das Risiko von Qualitätsschwankungen. Die Berichte über defekte Teile oder ungenaue Sensoren zeigen, dass nicht jedes Gerät perfekt ist. Wer jedoch ein funktionierendes Modell erwischt, erhält ein exzellentes Gerät für sein Geld. Für den Einstieg in die Welt des Darts oder für unbeschwerte Familienabende ist die Dartona CB40 eine klare Empfehlung. Ambitionierte Spieler sollten jedoch ein Upgrade der Darts und eine Dämmmatte fest einplanen.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Dartona CB40 Elektronische Dartscheibe die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API