Dartona CB160 Elektronische Dartscheibe Review: Das ungeschönte Urteil nach Dutzenden Partien

Es ist ein vertrautes Gefühl für jeden, der schon einmal einen geselligen Abend in einer Bar oder bei Freunden verbracht hat: das leise Zischen der Darts, das dumpfe “Thock” beim Auftreffen und der aufbrandende Jubel bei einem High-Finish. Dieses Flair, diese Mischung aus Konzentration und Gemeinschaft, wollte ich mir schon lange in den eigenen Hobbykeller holen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Manuelle Zählerei am Whiteboard ist fehleranfällig und stört den Spielfluss. Eine professionelle Steeldart-Anlage mit Surround und Beleuchtung ist teuer und erfordert Übung. Die Lösung schien klar: eine elektronische Dartscheibe, die den Spaß automatisiert und für jeden zugänglich macht. Doch die Suche entpuppte sich als Minenfeld aus billig wirkenden Plastikscheiben, unzuverlässiger Elektronik und Modellen, die eher wie Kinderspielzeug aussahen. Was wir suchten, war ein Allrounder: eine Scheibe in Turniergröße, die robust genug für hitzige Duelle ist, eine große Spielauswahl bietet und dabei noch ansehnlich in einem Schrank verschwindet. Genau hier setzt die Dartona CB160 Elektronische Dartscheibe an und verspricht, all diese Wünsche zu erfüllen.

Elektronische Dartscheibe Dartona CB160 Cabinett | Offizielle Turniergröße | Dartscheibe...
  • Für 1-16 Spieler. 33 Spiele und 160 Spielvarianten garantieren uneingeschränkten Spielspaß
  • Die Scheibe befindet sich in einem dekorativen Wandschrank welcher innenliegend mit Darthalter und Zubehörablagen ausgestattet ist.

Worauf Sie vor dem Kauf einer elektronischen Dartscheibe achten sollten

Eine elektronische Dartscheibe ist mehr als nur ein Spielzeug; sie ist das Herzstück geselliger Abende und eine unkomplizierte Trainingsmöglichkeit für ambitionierte Hobbyspieler. Sie löst das größte Ärgernis des Dartspiels zu Hause: das ständige Kopfrechnen und die Diskussionen über korrekte Punktzahlen. Mit automatischer Zählung, einer Vielzahl von Spielmodi und der Möglichkeit, gegen den Computer anzutreten, senkt sie die Einstiegshürde dramatisch und maximiert den Spielspaß vom ersten Wurf an. Besonders Modelle mit integriertem Schrank bieten zudem einen ästhetischen Mehrwert und schützen die Wand vor Fehlwürfen.

Der ideale Kunde für dieses Produkt ist jemand, der den Spaß am Dartspiel mit Familie und Freunden teilen möchte, ohne sich mit den strengen Regeln und dem manuellen Zählen des Steeldarts auseinandersetzen zu müssen. Sie ist perfekt für den Partykeller, das Jugendzimmer oder als unkomplizierte Freizeitbeschäftigung. Weniger geeignet ist sie hingegen für professionelle Ligaspieler, die das authentische Gefühl und die Langlebigkeit einer Sisal-Scheibe für ihr Training benötigen. Für diese Zielgruppe wäre eine klassische Steeldart-Anlage die bessere, wenn auch anspruchsvollere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Eine Dartscheibe benötigt mehr Platz als nur ihre eigene Fläche. Achten Sie auf die offiziellen Abstände: 2,37 Meter von der Wurflinie (Oche) bis zur Scheibe und eine Montagehöhe von 1,73 Metern (gemessen vom Boden bis zum Bull’s Eye). Ein Modell mit Schrank wie die Dartona CB160 benötigt im geöffneten Zustand eine beachtliche Breite (ca. 98 cm), was bei der Wahl des Montageortes berücksichtigt werden muss.
  • Spieleranzahl & Spielauswahl: Wie viele Personen werden gleichzeitig spielen? Die meisten Scheiben unterstützen 4 bis 8 Spieler, doch Modelle wie die CB160 erlauben Partien mit bis zu 16 Teilnehmern – ideal für größere Runden. Achten Sie auch auf die Vielfalt der Spiele. Neben den Klassikern wie 301/501 und Cricket sorgen zahlreiche Varianten für langanhaltenden Spielspaß und Abwechslung.
  • Materialien & Haltbarkeit: Das Herzstück jeder E-Dartscheibe sind die Segmente aus Kunststoff. Eine gute Scheibe hat 2-Loch-Segmente für die Double- und Triple-Felder, was dem Turnierstandard entspricht und die Trefferfläche verkleinert. Die Qualität des Kunststoffs und die Robustheit der “Spinne” (der Rahmen zwischen den Segmenten) entscheiden darüber, wie viele Bouncer (Abpraller) es gibt und wie langlebig die Scheibe ist.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Spielauswahl? Sind die Displays gut ablesbar? Lässt sich die Lautstärke regeln? Dies sind wichtige Komfortmerkmale. Zur Wartung gehört vor allem der Austausch von abgebrochenen Soft-Tips, die in den Segmenten stecken bleiben können. Ein gutes Board macht diesen Prozess möglichst unkompliziert.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht die Dartona CB160 Elektronische Dartscheibe in mehreren Bereichen positiv hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden und selbst sehen, wie sie sich auf dem Papier schlägt.

Während die Dartona CB160 Elektronische Dartscheibe eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
DartPro [DAS ORIGINAL] - Elektronische Dartscheibe Profi - Dartboard mit 6 Darts [kabellos nutzbar]...
  • 🎯 𝐅Ü𝐑 𝐁𝐈𝐒 𝐙𝐔 𝟖 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐋𝐄𝐑 𝐆𝐋𝐄𝐈𝐂𝐇𝐙𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 - Mit DartPro's elektronische Dartscheibe erleben Sie den puren Spielspaß. Mit...
Bestseller Nr. 2
KESSER® Elektronische Dartscheibe Profi Set - E Dartboard mit 15 Dartpfeile + 20 Pro Flights 100...
  • 𝐏𝐎𝐏𝐔𝐋Ä𝐑𝐄𝐑 𝐒𝐏𝐎𝐑𝐓: In den letzten Jahren gewann der Dartsport immer mehr an Popularität. Was früher noch ausschließlich als Kneipensport betrieben wurde,...
Bestseller Nr. 3
Mejasg Dartscheibe Elektronisch mit Deutsche Stimme&LCD-Bildschirm, Elektronische Dartscheibe mit 12...
  • 🎯【Dartscheibe elektronisch Profi】E dartscheibe hat 34 Spiele und 355 Variationen(inkl. 301, Cricket, Round The Clock, High Score) . Bis zu 8 Spieler können zusammen spielen. Sie können einen...

Erster Eindruck und Hauptmerkmale der Dartona CB160 Elektronische Dartscheibe

Beim Auspacken der Dartona CB160 Elektronische Dartscheibe fällt sofort der große, schwarze Kunststoffschrank auf. Geschlossen wirkt er schlicht und unauffällig, was wir als Vorteil werten – er dominiert den Raum nicht. Geöffnet offenbart er sein Innenleben: die Dartscheibe in offizieller Turniergröße mit den klassischen rot-blauen Segmenten, flankiert von vier Halterungen für insgesamt 12 Darts und kleinen Ablagefächern. Die Verarbeitung ist zweckmäßig. Man merkt sofort, dass es sich um Kunststoff handelt, der, wie ein Nutzer treffend bemerkte, “sich halt wie Plastik anfühlt… etwas billig leider aber hält”. Im Lieferumfang finden sich neben dem Netzteil und einer deutschen Bedienungsanleitung auch 12 Softdarts samt Ersatzspitzen. Diese Darts sind, wie bei den meisten Sets dieser Preisklasse, eher als Startpunkt zu sehen und nicht für ambitionierte Spieler geeignet. Die vier LED-Displays und die separaten Cricket-Anzeigen versprechen eine gute Übersichtlichkeit, was sich im späteren Test auch bestätigen sollte. Der erste Eindruck ist solide, wenn auch nicht premium – ein ehrliches Produkt für den Hobbybereich.

Was uns gefällt

  • Große Spielauswahl (33 Spiele, über 160 Varianten) für langanhaltenden Spaß
  • Offizielle Turniergröße mit 2-Loch-Segmenten für ein authentisches Spielgefühl
  • Integrierter Wandschrank schützt die Wand und sorgt für eine aufgeräumte Optik
  • Übersichtliche Anzeige durch 4 LED-Displays und separate Cricket-Anzeigen
  • Für bis zu 16 Spieler geeignet, ideal für große Gruppen und Partys

Was uns nicht gefällt

  • Sehr lautes Aufprallgeräusch der Darts, das eine Dämmung erfordert
  • Qualität der mitgelieferten Darts ist unzureichend
  • Montageanleitung ist ungenau und lückenhaft
  • Die englische Computerstimme ist sehr laut und kann als nervig empfunden werden

Die Dartona CB160 im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse

Ein Datenblatt ist eine Sache, das tatsächliche Spielgefühl eine völlig andere. Wir haben die Dartona CB160 Elektronische Dartscheibe über mehrere Wochen intensiv getestet – von schnellen Partien zu zweit bis hin zu langen Cricket-Turnieren mit Freunden. Dabei haben wir uns jeden Aspekt genau angesehen, von der komplizierten Montage bis hin zur Haltbarkeit unter Dauerbeschuss.

Montage, Einrichtung und die Tücken im Detail

Schon bei der Montage zeigt die Dartona CB160 ihre erste, und vielleicht größte, Schwäche. Die beiliegende Anleitung ist bestenfalls als rudimentär zu bezeichnen. Sie gibt zwar die korrekte Montagehöhe und den Wurf-Abstand an, lässt den Nutzer bei der eigentlichen Befestigung aber im Dunkeln. Wie mehrere Nutzer frustriert anmerkten, ist die Beschreibung der Montage “eigentlich garnicht nicht beschrieben”. Das größte Ärgernis war für uns der Abstand der beiden Aufhängelöcher auf der Rückseite. Unser Messschieber bestätigte die kuriose Angabe eines anderen Testers: exakt 39,75 cm. Dieses unrunde Maß macht ein präzises Anzeichnen ohne Schablone zur Geduldsprobe. Warum hier kein Standardmaß wie 40 cm gewählt wurde, bleibt das Geheimnis des Herstellers. Schrauben und Dübel liegen dem Paket nicht bei, was in dieser Preisklasse zwar üblich, aber dennoch schade ist.

Nachdem diese Hürde genommen war, ging die Inbetriebnahme schnell. Netzteil einstecken, und die Scheibe erwacht mit einer kurzen Soundmelodie zum Leben. Die Bedienung über die Tasten unterhalb der Scheibe ist intuitiv. Man wählt eine Spielnummer, bestätigt, stellt die Spieleranzahl ein und kann loslegen. Ein Kritikpunkt, den wir teilen, ist, dass sich das Gerät die letzte Lautstärkeeinstellung nicht merkt. Bei jedem Neustart dröhnt die Scheibe in voller Lautstärke los, was ein schnelles Herunterregeln erfordert. Wer absolute Ruhe will, kann den Ton komplett deaktivieren, verpasst dann aber auch die Treffer-Sounds.

Spielerlebnis und Treffererkennung: Das Herzstück im Test

Sobald die Scheibe hängt, kann der Spaß beginnen – und hier zeigt die Dartona CB160 Elektronische Dartscheibe ihre Stärken. Die Segmente in Turniergröße mit den schmalen 2-Loch-Doppel- und Trippelfeldern vermitteln ein durchaus anspruchsvolles und authentisches Spielgefühl. Die Treffererkennung funktionierte in unserem Test zu 99% zuverlässig. Falsch gezählte Punkte oder nicht registrierte Würfe waren eine absolute Seltenheit und traten praktisch nie auf. Das ist der entscheidende Punkt, der eine gute von einer schlechten E-Dartscheibe unterscheidet.

Allerdings hängt das Spielerlebnis massiv von den verwendeten Darts und Spitzen ab. Die mitgelieferten Pfeile sind, wie erwartet, zu leicht und schlecht ausbalanciert. Ihre Spitzen sind zu weich, was zu häufigen Bouncern führt. Dies bestätigt die Erfahrung vieler Nutzer, die raten: “Mit qualitativ guten Dartspitzen (hier sollte nicht gespart werden) halten bei mir die Darts 13-15 Gramm auch sehr gut.” Nachdem wir auf unsere eigenen, hochwertigeren 16-Gramm-Darts mit guten Spitzen umgestiegen waren, reduzierte sich die Anzahl der Abpraller dramatisch. Die Darts steckten sicher in den Segmenten, auch bei spitzeren Wurfwinkeln. Ein kleiner Wermutstropfen, den ein findiger Nutzer aufzeigte: Der äußere “Catchring” für Fehlwürfe ist nicht durchgehend perforiert. Würfe in diesen Bereich prallen ab. Mit einem kleinen Bohrer lässt sich hier aber, wie vorgeschlagen, nachhelfen, um auch diese Darts sicher zu fangen. Wer also bereit ist, in bessere Darts und Spitzen zu investieren, erhält mit dieser Scheibe eine hervorragende Spielbasis.

Sound, Display und die Atmosphäre: Zwischen Spielhallen-Flair und Nervenprobe

Die akustische Untermalung ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite sorgen die Treffer-Sounds für ein gewisses Spielhallen-Feeling. Auf der anderen Seite ist das physische Aufprallgeräusch der Darts auf dem harten Kunststoff extrem laut. In einem Mehrfamilienhaus kann dies schnell zum Problem werden. Wir haben den Tipp eines Nutzers befolgt und eine 1 cm dicke Korkplatte hinter der gesamten Scheibe an der Wand montiert. Das Ergebnis war eine signifikante Reduzierung des Körperschalls – eine Modifikation, die wir jedem Käufer dringend empfehlen. Einige Nutzer gehen sogar noch weiter und dämmen das Innere der Scheibe mit Teichfolie oder Schaumstoff, was jedoch handwerkliches Geschick erfordert.

Der zweite große akustische Kritikpunkt ist die “extrem nervige ENGLISCHE Kommentarstimme”, wie ein Nutzer es treffend formulierte. Kommentare wie “You’re out” oder “Triple Twenty” sind anfangs noch amüsant, werden aber schnell repetitiv. Eine deutsche Sprachausgabe oder zumindest die Option, nur die Sounds ohne die Stimme zu nutzen, fehlt leider. Die meisten Spieler werden die Lautstärke daher wohl eher niedrig halten oder ganz deaktivieren.

Absolut überzeugend sind hingegen die Anzeigen. Die vier roten LED-Displays zeigen die Scores für bis zu vier Spieler (oder Teams) gleichzeitig an und sind auch aus der Entfernung gut ablesbar. Besonders lobenswert sind die beiden zusätzlichen Cricket-Displays an den Schranktüren, die den Status der zu treffenden Zahlen (20 bis 15 und Bull) permanent anzeigen. Dies erspart das ständige Durchschalten der Anzeige und ist ein riesiger Vorteil gegenüber günstigeren Modellen.

Verarbeitung, Haltbarkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Dartona CB160 Elektronische Dartscheibe ist unverkennbar ein Produkt aus Kunststoff. Die Haptik ist nicht mit der einer hochwertigen Holz- oder Sisalkonstruktion zu vergleichen. Für den aufgerufenen Preis ist die Verarbeitung aber angemessen. Der Schrank schließt sauber, die Türen hängen gerade und die Elektronik funktionierte während unseres gesamten Testzeitraums tadellos. Dennoch gibt es berechtigte Sorgen bezüglich der Langlebigkeit. Ein Nutzer berichtete, dass bereits am ersten Abend ein Dart die dünne Plastikschutzfolie über einem der Displays durchstoßen hat. Dies ist ein potenzielles Risiko, besonders bei unkontrollierten Würfen oder Bouncern. Es zeigt, dass das Material an seine Grenzen stößt.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss differenziert betrachtet werden. Für rund 170 Euro erhält man ein komplettes Set mit Schrank, einer riesigen Spielauswahl und zuverlässiger Zählung. In diesem Segment, wie ein Nutzer feststellt, “scheint die Dartscheibe im nicht-premium-Segement die beste zu sein, die man hier kaufen kann”. Man bezahlt für die Features und die Optik, nicht für High-End-Materialien. Wer bereit ist, die genannten Schwächen (Lautstärke, Anleitung, mitgelieferte Darts) zu akzeptieren und gegebenenfalls durch kleine Modifikationen zu beheben, bekommt hier eine sehr unterhaltsame Maschine für unzählige Stunden Spielspaß.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zur Dartona CB160 Elektronische Dartscheibe zeichnen ein konsistentes Bild, das sich mit unseren Testerfahrungen deckt. Viele Käufer sind grundsätzlich zufrieden und loben die Scheibe als “gutes eDartboard”, das “tadellos funktioniert”. Besonders positiv wird oft die Zuverlässigkeit der Elektronik und der große Spielumfang hervorgehoben. Ein zufriedener Nutzer fasst zusammen: “Ich bin mit der Scheibe und der Qualität sehr zufrieden… Habe die Scheibe mit drei Leuten eingeweiht und wir hatten eine Menge Spass.”

Auf der anderen Seite steht wiederkehrende Kritik an denselben Punkten. Die mangelhafte Montageanleitung und das seltsame Bohrmaß von 39,75 cm sorgen regelmäßig für Frustration beim Aufbau. Ein zentraler und oft genannter Kritikpunkt ist die Lautstärke. Dies betrifft sowohl das laute Aufprallgeräusch als auch die als “extrem nervig” empfundene englische Stimme. Viele Rezensionen enthalten Tipps zur Schalldämmung, was zeigt, dass dies ein weit verbreitetes Problem ist. Auch die Materialanmutung wird kritisiert (“Materialwert von max 5€”), wobei die meisten einräumen, dass die Scheibe trotzdem “tut, was sie soll”. Vereinzelt wird von defekten oder unvollständigen Lieferungen berichtet, was jedoch eher auf den Händler als auf das Produkt selbst zurückzuführen ist.

Alternativen zur Dartona CB160 Elektronische Dartscheibe

Obwohl die Dartona CB160 ein starkes Gesamtpaket bietet, gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die je nach Priorität besser geeignet sein könnten.

1. BEST SPORTING Cambridge 2307449 Dartscheibe elektronisch mit LED

Best Sporting Dartscheibe elektronisch Cambridge I Dartscheibe elektronisch mit LED-Anzeigen I...
  • WIE DIE PROFIS - Unsere Dart-Automaten sind für Dart-Neulinge & Profis ausgelegt. Dank der hochwertigen Verarbeitung & dem mitgelieferten Zubehör steht dem nächsten Turnier nichts im Wege
  • ALL INCLUSIVE - Du erhältst die Dart-Scheibe zusammen mit 6 Dartpfeilen & 24 Ersatzspitzen für Soft Dart sowie einem Netzadapter. Mit dem Dart Set kannst Du also sofort loslegen

Die Best Sporting Cambridge ist eine optisch auffällige Alternative, die ebenfalls in einem Schrankgehäuse untergebracht ist. Ihr Hauptunterscheidungsmerkmal sind die LED-beleuchteten Zahlen um das Board herum, die für ein modernes, futuristisches Ambiente sorgen. Sie bietet ebenfalls eine breite Palette an Spielen und Varianten. Wer besonderen Wert auf eine stylische Beleuchtung legt und ein etwas anderes Design bevorzugt, findet hier eine überlegenswerte Option. Funktional ist sie der Dartona CB160 sehr ähnlich, richtet sich aber an Käufer, für die die Optik eine noch größere Rolle spielt.

2. WIN.MAX Elektronisches Dartboard Profi Set 1-8 Spieler

WIN.MAX Elektronische Dartscheibe Profi Set mit 65 Varianten für 1 bis 8 Spieler mit 12 Darts + 12...
  • 🎉Abwechslung pur: Genießen Sie Darts in Reinform mit 21 Spielen und sagenhaften 65 Spielvariationen Darts Automat. Da ist für jeden etwas dabei.
  • 🎉Mit Dart-Pfeilen: Beiliegend finden Sie 12 Pfeile inklusive zusätzlicher Spitzen. Damit Sie direkt mit Freunden und Bekannten loslegen können.

Die WIN.MAX Dartscheibe ist ein direkter Konkurrent, der oft für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt wird. Im Gegensatz zur Dartona ist dieses Modell nicht in einem Schrank integriert, was es kompakter und oft auch günstiger macht. Es ist für bis zu 8 Spieler ausgelegt, was für die meisten Haushalte ausreicht. Oft wird es als komplettes Set mit einer größeren Anzahl an Darts und Zubehör geliefert. Diese Scheibe ist die ideale Wahl für Spieler, die keinen Wert auf die Schrankoptik legen, sondern eine reine, funktionale und preiswerte Spielmaschine für den kleineren Freundeskreis suchen.

3. Physionics Dartautomat mit LED-Display

Physionics® Elektronische Dartscheibe - viele Spiele, mehr als 100 Spielvarianten, 12 Dartpfeile,...
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ SPAẞ ZUHAUSE: Elektronische Dartscheibe ist die perfekte Freizeitbeschäftigung für Zuhause, aber auch für Bars, Pubs und Clubs
  • ⭐⭐⭐⭐⭐ SET: Unser Dartboard-Kit wird inklusive 12 Darts mit 100 Ersatzspitzen sowie das Netzteil geliefert

Der Physionics Dartautomat ist eine klare Budget-Alternative. Er bietet ebenfalls viele Spiele und ist für bis zu 16 Spieler geeignet, kommt aber ohne den schützenden und dekorativen Schrank. Die Materialanmutung und die Verarbeitung sind in der Regel eine Stufe unter der Dartona CB160 angesiedelt. Wer jedoch mit einem möglichst geringen Budget in die Welt des E-Darts einsteigen möchte und bereit ist, Kompromisse bei der Haptik und der Lautstärke einzugehen, findet hier eine extrem preiswerte Möglichkeit. Er ist perfekt für Gelegenheitsspieler oder als Geschenk für Einsteiger.

Unser finales Urteil: Für wen lohnt sich die Dartona CB160?

Nach ausgiebigen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Die Dartona CB160 Elektronische Dartscheibe ist eine sehr gute Wahl für den ambitionierten Hobbyspieler und für alle, die eine attraktive und funktionale Dart-Ecke für gesellige Runden schaffen wollen. Ihre größten Stärken sind die zuverlässige Treffererkennung, die immense Spielauswahl und die ansprechende Optik durch den integrierten Schrank. Die übersichtlichen Displays, insbesondere die separaten Cricket-Anzeigen, heben sie von günstigeren Modellen ab.

Man muss sich jedoch ihrer Schwächen bewusst sein: Die Lautstärke ist ohne Dämmung hoch, die Montageanleitung unzureichend und die mitgelieferten Darts sollten umgehend ersetzt werden. Sie ist kein Premium-Produkt, sondern ein ehrlicher Allrounder im mittleren Preissegment. Wer bereit ist, ein wenig Zeit in die Schalldämmung zu investieren und ein paar Euro für bessere Darts auszugeben, wird mit einer langlebigen und extrem unterhaltsamen Dartmaschine belohnt, die über Jahre für Spielspaß sorgen wird.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Dartona CB160 Elektronische Dartscheibe die richtige Wahl für Ihr Zuhause ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API