Der Wunsch nach selbstgemachtem Joghurt, frei von künstlichen Zusätzen und Plastikmüll, führte mich zum Keolia Joghurtbereiter ohne Strom. Ein ausführlicher Test sollte Klarheit bringen, ob dieser Joghurtmaker die Erwartungen erfüllt.
Der Wunsch nach frischem, selbstgemachtem Joghurt treibt viele zur Anschaffung eines Joghurtbereiters. Doch bevor Sie zum Kauf eines solchen Geräts greifen, sollten Sie einige Punkte bedenken. Zunächst einmal die Frage: Welchen Joghurt bevorzugen Sie? Möchten Sie klassische Milchjoghurts oder experimentieren Sie gerne mit Pflanzenmilchvarianten wie Soja-, Mandel- oder Haferjoghurt? Die Auswahl an Joghurtbereitern ist groß, von elektrischen Modellen bis hin zu stromlosen Varianten wie dem Keolia Joghurtbereiter. Elektrische Geräte bieten meist eine temperaturgesteuerte Fermentation, während stromlose Varianten auf die natürliche Wärmeentwicklung setzen. Für wen eignet sich welcher? Wer Wert auf absolute Temperaturkontrolle legt, ist mit einem elektrischen Gerät besser bedient. Wer hingegen Nachhaltigkeit und einfache Handhabung priorisiert und nicht auf ein Grad genau die Temperatur kontrollieren muss, dem könnte ein stromloser Bereiter wie der Keolia genügen. Überlegen Sie auch, wie viel Joghurt Sie regelmäßig herstellen möchten. Die Größe des Behälters sollte entsprechend gewählt werden. Letztlich ist die Frage nach dem Preis ein wichtiger Faktor. Vergleichen Sie die Kosten für das Gerät mit den laufenden Kosten für gekauften Joghurt. Ein stromloser Joghurtbereiter spart zwar Stromkosten, aber die Anschaffungskosten können je nach Modell variieren.
No products found.
Der Keolia Joghurtbereiter im Detail
Das Keolia Joghurtbereiter-Set verspricht die einfache Herstellung von selbstgemachtem Joghurt ganz ohne Strom. Es beinhaltet einen doppelwandigen Edelstahlbehälter (ca. Ø 22 cm), ein 950 ml Einmachglas, ein Thermometer, einen Bambuslöffel, Silikonringe und ein Rezeptbuch (E-Book). Im Vergleich zu anderen Joghurtbereitern hebt sich der Keolia durch seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien hervor. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten aus Plastik setzt Keolia auf Edelstahl und Glas. Der Verzicht auf Strom ist ein eindeutiger Vorteil für umweltbewusste Konsumenten. Der Keolia eignet sich ideal für alle, die Wert auf frische, selbstgemachte und natürliche Joghurts legen und gleichzeitig Plastikmüll reduzieren möchten. Weniger geeignet ist er für Personen, die eine präzise Temperaturkontrolle während des gesamten Fermentationsprozesses benötigen oder eine besonders große Menge an Joghurt auf einmal herstellen möchten.
Vorteile:
- Nachhaltig durch Verwendung von Edelstahl und Glas
- Stromlos und somit kostensparend und umweltfreundlich
- Einfache Handhabung
- Vielseitig einsetzbar für verschiedene Milchsorten
- Inklusive Rezeptbuch
Nachteile:
- Temperatur nicht exakt regelbar
- Relativ kleines Fassungsvermögen
- Starterkultur muss separat erworben werden
No products found.
Funktionen und Vorteile im Praxistest
Die einfache Handhabung des Keolia Joghurtbereiters
Die Zubereitung von Joghurt mit dem Keolia Joghurtbereiter ist denkbar einfach. Milch erhitzen, abkühlen lassen, Starterkultur hinzufügen, im Glas in den Edelstahlbehälter stellen und für 8-12 Stunden warm halten. Das war’s! Die mitgelieferte Anleitung im E-Book ist hilfreich, auch für Anfänger. Der Bambuslöffel ist praktisch zum Umrühren. Die Silikonringe sorgen für einen guten Halt des Glases im Edelstahlbehälter. Der gesamte Prozess ist deutlich einfacher und schneller als die Herstellung von Joghurt mit anderen Methoden.
Die Vorteile der stromlosen Zubereitung
Der größte Vorteil des Keolia Joghurtbereiters liegt im Verzicht auf Strom. Dies spart nicht nur Energiekosten, sondern schont auch die Umwelt. Im Vergleich zu elektrischen Joghurtbereitern, die oft über viele Stunden laufen, ist die Herstellung mit dem Keolia deutlich umweltfreundlicher. Man ist nicht an Steckdosen gebunden und kann den Joghurt auch unterwegs oder im Urlaub zubereiten (mit etwas Improvisation bei der Wärmequelle).
Die Vielseitigkeit des Systems
Der Keolia Joghurtbereiter ist nicht nur für Kuhmilch geeignet. Er funktioniert auch hervorragend mit verschiedenen Pflanzenmilch-Alternativen wie Soja-, Mandel- oder Hafermilch. Dies erweitert die Möglichkeiten und ermöglicht die Herstellung von veganem Joghurt. Die Auswahl an möglichen Geschmacksrichtungen ist somit enorm.
Das mitgelieferte Rezeptbuch
Das digitale Rezeptbuch bietet eine umfangreiche Auswahl an Rezepten für verschiedene Joghurtarten. Die Anleitungen sind klar und verständlich geschrieben. Es gibt sogar extra Tipps für die Zubereitung von pflanzlichen Joghurts. Die detaillierten Erklärungen erleichtern den Einstieg in die Welt des selbstgemachten Joghurts, auch für ungeübte Hobbyköche.
Meinungen aus der Community: Erfahrungsberichte von Nutzern
Meine Recherche im Internet ergab überwiegend positive Rückmeldungen zum Keolia Joghurtbereiter. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung, die Nachhaltigkeit und den guten Geschmack des selbstgemachten Joghurts. Besonders die Möglichkeit, eigene Milchsorten und natürliche Zutaten zu verwenden, wird hervorgehoben. Ein paar Nutzer bemängeln die fehlende exakte Temperaturregelung und das kleine Fassungsvermögen des Glases. Insgesamt überwiegen aber die positiven Bewertungen, die den Keolia Joghurtbereiter als gute und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Joghurtbereitern darstellen.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Keolia Joghurtbereiters?
Der Wunsch nach frischem, selbstgemachtem Joghurt ohne künstliche Zusätze und Plastikmüll ist verständlich. Der Keolia Joghurtbereiter bietet eine einfache und nachhaltige Lösung. Er ist einfach zu bedienen, umweltfreundlich durch den Verzicht auf Strom und die Verwendung natürlicher Materialien und vielseitig einsetzbar für verschiedene Milchsorten. Obwohl die Temperatur nicht exakt regelbar ist und das Fassungsvermögen begrenzt ist, überwiegen die Vorteile. Wenn Sie Wert auf Nachhaltigkeit legen und selbstgemachten Joghurt schätzen, dann sollten Sie unbedingt einen Blick auf den Keolia Joghurtbereiter werfen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und Ihr eigenes Joghurt-Abenteuer zu starten!