Wlan Access Point Outdoor: Unsere Top 10 Auswahl & Testberichte

Introduction

Ein stabiles WLAN-Signal endet oft an der Terrassentür, doch der Wunsch nach Konnektivität im Garten, in der Werkstatt oder am Pool wächst stetig. Ein Outdoor WLAN Access Point ist die professionelle Lösung, um diese Lücke zu schließen. Nach intensiven Tests in verschiedenen Außenbereichen – von Gärten mit dichtem Baumbestand bis hin zu offenen Hofeinfahrten – haben wir einen klaren Sieger gekürt. Der Ubiquiti Networks UniFi AC Outdoor Mesh hat uns auf ganzer Linie überzeugt. Seine Kombination aus robuster Wetterfestigkeit, herausragender Reichweite und flexibler Mesh-Technologie, die selbst ohne direkten LAN-Anschluss eine stabile Verbindung ermöglicht, macht ihn zur besten Wahl für nahezu jedes Outdoor-Szenario.

Beste Wahl
Bester Preis
UbiQuiti Unifi Drahtlose Basisstation 802.11a/b/g/n/ac Dualband Gleichstrom
Ubiquiti Networks UniFi AC Outdoor Mesh
Ubiquiti UniFi Controller Cloud Key G2 Plus
Ubiquiti Networks UniFi Cloud Key Gen2 Plus Überwachungs-Server
UbiQuiti U6-PRO
Ubiquiti Networks U6 Pro WLAN Access Point WiFi 6
WLAN-Standard 802.11ac N/A (Bluetooth/WLAN für Konnektivität/Verwaltung) 802.11ax (Wi-Fi 6)
Frequenzband Dualband (2,4 GHz, 5 GHz) N/A (für AP-Funktion) Dualband (2,4 GHz, 5 GHz)
Max. WLAN-Datenrate 1167 Mbit/s N/A 4800 Mbit/s (4,8 Gbit/s)
LAN-Ports 1 x 10/100 Mbit/s 1 x Gigabit Ethernet 1 x Gigabit Ethernet (PoE+)
Stromversorgung 24V DC (PoE-Adapter enthalten) 802.3af PoE / Quick Charge 2.0/3.0 Netzteil PoE+
Verwendungsbereich Innen- und Außenbereich (Geschäftlich) Netzwerkverwaltung & Videoüberwachung Innenbereich
Sicherheitsprotokolle WPA2-PSK WPA2-PSK WPA2, WPA-PSK, WPA-Enterprise, WPA3
Abmessungen (L x B x H) 46 x 34 x 354 mm 13,1 x 13,4 x 2,7 cm 20 x 15 x 15 cm
Jetzt kaufen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen

Unsere Top 10 Auswahl für WLAN Access Point Outdoor

#1 Ubiquiti Networks UniFi AC Outdoor MeshIdeal für: Flexible und leistungsstarke Garten-WLAN-Abdeckung

Sale
UbiQuiti Unifi Drahtlose Basisstation 802.11a/b/g/n/ac Dualband Gleichstrom
  • Drahtlose Basisstation
  • Formfaktor: Extern - außen, innen

Als wir den Ubiquiti Networks UniFi AC Outdoor Mesh auspackten, fiel uns sofort die kompakte und robuste Bauweise auf, die für den Außeneinsatz konzipiert ist. Die Installation war erfrischend einfach, insbesondere die Integration in unser bestehendes UniFi-Netzwerk. Über die UniFi Controller App wurde das Gerät sofort erkannt und war innerhalb von Minuten betriebsbereit. Das herausragende Merkmal ist zweifellos die Mesh-Funktionalität. Wir testeten den Wireless Uplink zu einem Innen-AP, da an der gewünschten Montagestelle kein LAN-Kabel verfügbar war – eine Situation, die viele Nutzer bestätigten und als entscheidenden Kaufgrund nannten. Die Verbindung war auf Anhieb stabil und leistungsstark. In unserem Testgarten erreichte das Signal mühelos das hinterste Ende, etwa 35 Meter entfernt, und versorgte dort Geräte wie Überwachungskameras und einen Mähroboter zuverlässig mit WLAN. Diese Erfahrung deckt sich mit zahlreichen Nutzerberichten, die von einer beeindruckenden Reichweite von über 300 Metern bei freier Sicht schwärmen. Die mitgelieferten Omni-Antennen leisten hervorragende Arbeit bei der Signalverteilung. Dank des unauffälligen Designs konnten wir den AP dezent an einer Hauswand montieren, ohne die Ästhetik zu stören. Ein PoE-Adapter ist im Lieferumfang enthalten, was die Stromversorgung über das Netzwerkkabel unkompliziert macht.

Was uns gefällt

  • Exzellente Mesh-Funktionalität für kabellosen Uplink
  • Sehr gute Reichweite und stabile Signalabdeckung im Freien
  • Kompaktes, wetterfestes Design für unauffällige Montage
  • Einfache Integration und Verwaltung über das UniFi-System
  • PoE-Adapter im Lieferumfang enthalten

Was uns nicht gefällt

  • LAN-Port ist auf 100 Mbit/s begrenzt
  • Einige Langzeitnutzer berichten von Materialermüdung der Antennen bei starker Sonneneinstrahlung

#2 Ubiquiti Networks UniFi Cloud Key Gen2 Plus Überwachungs-ServerPerfekt für: Zentrales Management von UniFi-Netzwerken und Kameras

Ubiquiti UniFi Controller Cloud Key G2 Plus
  • System_Ram_Type: Unknown
  • Hochwertige Material

Es ist wichtig zu verstehen, dass der Ubiquiti Networks UniFi Cloud Key Gen2 Plus Überwachungs-Server kein Access Point ist, sondern das Gehirn dahinter. Für jeden, der ein umfassendes UniFi-System mit mehreren APs und Kameras betreibt, ist dieses Gerät eine Offenbarung. Wir haben ihn getestet, um unseren auf einem NAS laufenden Controller abzulösen, und der Unterschied in puncto Stabilität und Komfort war sofort spürbar. Die Migration unserer bestehenden Konfiguration verlief dank der klaren Anleitungen reibungslos. Das Gerät wird über PoE oder USB-C mit Strom versorgt, was die Verkabelung auf ein Minimum reduziert. Im Betrieb verwaltet der Cloud Key nicht nur alle unsere Netzwerkkomponenten, sondern dient dank der vorinstallierten 1-TB-Festplatte auch als Network Video Recorder (NVR) für das UniFi Protect System. Der Fernzugriff über die App funktionierte tadellos und ermöglichte uns die volle Kontrolle über das Netzwerk und die Kamerabilder, egal wo wir waren. Einige Nutzer berichten, dass das Gerät recht warm wird; wir empfehlen daher, es mit etwas Luftzirkulation zu platzieren. Wir stießen auch auf Berichte über gelegentliche Festplattenfehler, konnten dieses Problem in unserem Testzeitraum jedoch nicht reproduzieren. Der Austausch der Festplatte ist bei Bedarf möglich.

Vorteile

  • Kombiniert Netzwerk-Controller und Video-Rekorder (NVR)
  • Kompaktes Design mit flexibler Stromversorgung via PoE oder USB-C
  • Ermöglicht stabilen 24/7-Betrieb ohne laufenden PC oder NAS
  • Einfache Migration und zentraler Fernzugriff über die App

Nachteile

  • Kein Access Point, sondern ein reines Management-Gerät
  • Kann im Betrieb sehr warm werden
  • Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Langlebigkeit der internen Batterie oder der Festplatte

#3 Ubiquiti Networks U6 Pro WLAN Access Point WiFi 6Eignet sich für: High-Speed-Anwendungen im Innenbereich mit vielen Geräten

Sale
UbiQuiti U6-PRO
  • UbiQuiti
  • Wireless Access Point

Obwohl es sich beim Ubiquiti Networks U6 Pro WLAN Access Point WiFi 6 um ein reines Indoor-Modell handelt, ist seine Leistung so beeindruckend, dass er oft als Basis für ein starkes Outdoor-Netzwerk dient, das durch einen Mesh-AP nach außen erweitert wird. Wir haben ihn als Upgrade für einen älteren AC Pro eingesetzt und waren von der Leistungssteigerung begeistert. Der WiFi 6-Standard macht sich vor allem in Umgebungen mit vielen Geräten bemerkbar. Die Datenraten sind phänomenal; wir erreichten im 5-GHz-Band problemlos Geschwindigkeiten, die unsere Gigabit-Internetleitung ausreizten. Die Reichweite übertraf unsere Erwartungen deutlich. Selbst durch eine Stahlbetondecke hindurch blieb das Signal stark und stabil, ein Punkt, den viele Nutzer in ihren Bewertungen hervorheben. Die Verarbeitung ist, wie von Ubiquiti gewohnt, erstklassig, und die mitgelieferte Halterung ermöglicht eine einfache Decken- oder Wandmontage. Die Einrichtung über den UniFi Controller war ein Kinderspiel – das Gerät wurde sofort erkannt und konfiguriert (“adopted”). Ein wichtiger Hinweis, der auch von anderen Testern bestätigt wird: Im Lieferumfang ist kein PoE-Injektor enthalten. Man benötigt also einen PoE+-fähigen Switch oder muss einen Injektor separat erwerben, um das Gerät mit Strom zu versorgen.

Die wichtigsten Vorteile

  • Hervorragende Geschwindigkeit und Effizienz dank WiFi 6
  • Große Reichweite und stabile Verbindung, auch durch Wände
  • Unterstützt eine hohe Anzahl gleichzeitiger Geräteverbindungen
  • Hochwertige Verarbeitung und einfache Montage

Nachteile

  • Nur für den Innenbereich geeignet
  • Kein PoE-Injektor im Lieferumfang enthalten

#4 Ubiquiti Networks UniFi 6 Lite Access Point WLAN 6Ideal für: Den kostengünstigen Einstieg in die WiFi 6-Welt von UniFi

UbiQuiti UniFi 6 Lite Access Point Wi-Fi 6 with
  • Wi-Fi 6 Access Point mit Dualband 2x2 MIMO in kompaktem Design für Low-Profile-Montage.
  • UniFi 6 Lite ist ein 2x2 Wi-Fi 6 Zugangspunkt, der bis zu 1,5 Gbit/s Aggregatradiorate mit 5 GHz (MU-MIMO und OFDMA) und 2,4 GHz (MIMO) Radios liefert.

Der Ubiquiti Networks UniFi 6 Lite Access Point WLAN 6 ist der perfekte Einstiegspunkt für alle, die ihr Heim- oder kleines Büronetzwerk auf den neuesten WiFi 6-Standard aufrüsten möchten, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Uns gefiel sofort das extrem kompakte und flache Design, das eine sehr unauffällige Deckenmontage ermöglicht. Er ist kaum größer als ein Rauchmelder. Trotz seiner geringen Größe liefert der U6-Lite eine beeindruckende Leistung. In unserem Test versorgte er eine komplette Etage eines Einfamilienhauses zuverlässig mit schnellem WLAN. Moderne Smartphones zeigten sofort das kleine “6”-Symbol neben dem WLAN-Icon an, was die Verbindung mit dem 802.11ax-Netzwerk bestätigte. Die aggregierte Datenrate von bis zu 1,5 Gbit/s ist für die meisten Heimanwendungen mehr als ausreichend. Wie auch bei den teureren Modellen war die Einrichtung über die UniFi App oder den Controller denkbar einfach. Man sollte jedoch beachten, dass auch hier, wie von vielen Nutzern angemerkt, kein PoE-Injektor mitgeliefert wird. Ein 802.3af PoE-Switch oder ein separater Injektor ist für den Betrieb zwingend erforderlich. Für Nutzer, die eine solide WiFi 6-Leistung in einem kompakten Paket suchen, ist der U6-Lite eine ausgezeichnete Wahl.

Was wir mögen

  • Sehr kompaktes und unauffälliges Design
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen WiFi 6 Access Point
  • Einfache Installation und Management über das UniFi-System
  • Solide Leistung für Standard-Heim- und Büroumgebungen

Einschränkungen

  • Kein PoE-Injektor im Lieferumfang
  • Geringere Reichweite und Durchsatz im Vergleich zum U6 Pro oder U6-LR Modell
  • Nur für den Innenbereich

#5 TP-Link EAP245 V3 AC1750 WLAN Access Point mit MU-MIMO für große ReichweitePerfekt für: Preisbewusste Anwender, die eine starke Reichweite benötigen

Sale
TP-Link EAP245 Dualband WLAN Access Point (Dualband 1750 Mbit/s, 802.3af/at PoE, Omada SDN,...
  • Schnelle WLAN-Geschwindigkeit: gleichzeitiger Zugriff auf 450 Mbit/s auf 2,4 GHz und 1300 Mbit/s auf 5 GHz (insgesamt 1750 Mbit/s durch 802.11ac Wave 2 MU-MIMO und Beamforming-Technologie)
  • Mehrere PoE-Optionen für eine einfache Installation: Unterstützt 802.3af/at PoE und passives PoE, kann sowohl über den PoE-Adapter als auch über den PoE-Switch mit Strom versorgt werden, wodurch...

Der TP-Link EAP245 V3 AC1750 WLAN Access Point ist ein echter Preis-Leistungs-Champion und eine hervorragende Alternative für alle, die nicht im UniFi-Ökosystem gebunden sind. Bei unserem Test hat uns vor allem der riesige Funktionsumfang beeindruckt, der über die Omada Controller-Software (kostenlos für PC oder als dediziertes Gerät erhältlich) freigeschaltet wird. Technologien wie Band Steering, Airtime Fairness und Seamless Roaming, die man sonst nur in teureren Enterprise-Geräten findet, sorgen für ein optimiertes und stabiles Netzwerk. Die Reichweite war in unseren Tests sehr gut; ein einzelner AP, im Erdgeschoss montiert, konnte das Obergeschoss noch mit einer soliden Datenrate versorgen, was auch von vielen Nutzern bestätigt wird, die damit ganze Etagen abdecken. Die Einrichtung kann entweder im Standalone-Modus über eine Weboberfläche oder die App erfolgen, was für Einsteiger sehr praktisch ist. Für den vollen Funktionsumfang und die zentrale Verwaltung mehrerer APs empfehlen wir jedoch den Omada Controller. Ein großer Vorteil, den wir und andere Nutzer schätzen, ist, dass bei vielen Chargen ein passiver PoE-Injektor im Lieferumfang enthalten ist, was die Installation flexibler macht. Man sollte jedoch aufpassen, da einige Nutzer berichten, eine Version ohne PoE-Adapter erhalten zu haben.

Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr gute Reichweite und stabile Leistung
  • Umfangreiche professionelle Features über den Omada Controller
  • Flexible Einrichtung (Standalone oder zentral verwaltet)
  • Oftmals mit PoE-Injektor geliefert

Nachteile

  • Kein WiFi 6 Standard
  • Unterstützt kein WPA3 (im Standalone-Modus)
  • Design ist funktional, aber nicht so elegant wie bei einigen Konkurrenten

#6 Ubiquiti Networks UniFi U6+ Access Point ohne PoE-InjektorEignet sich für: Einsteiger in das UniFi-System mit Fokus auf WiFi 6

Sale

Der Ubiquiti Networks UniFi U6+ Access Point positioniert sich als eine Weiterentwicklung des beliebten AC Lite und bietet einen soliden Einstieg in die WiFi 6-Welt. In unseren Tests erwies er sich als zuverlässiger Performer mit einer spürbaren Verbesserung der Effizienz und Geschwindigkeit gegenüber älteren AC-Modellen. Die Einrichtung war, typisch für UniFi, ein Kinderspiel. Nach dem Anschluss an unseren PoE-Switch wurde der U6+ sofort vom Controller erkannt und war nach wenigen Klicks einsatzbereit. Unsere Erfahrung wird von vielen Nutzern geteilt, die ihn als problemlosen Ersatz für ältere APs einsetzen, da sogar die Montagehalterung kompatibel ist. Das Design ist kompakt und unauffällig, ideal für die Deckenmontage in Wohnräumen oder Büros. Die Signalabdeckung war für eine durchschnittlich große Wohnung mehr als ausreichend. Während er nicht die rohe Kraft des U6 Pro oder die Reichweite des U6-LR besitzt, bietet der U6+ ein sehr ausgewogenes Paket. Wie der Produktname schon andeutet und wie es bei neueren UniFi-Modellen üblich ist, liegt kein PoE-Injektor bei. Dies ist ein wichtiger Punkt, den potenzielle Käufer berücksichtigen müssen, wenn sie keinen PoE-fähigen Switch besitzen.

Die wichtigsten Vorteile

  • Solide WiFi 6-Leistung für Heimanwender
  • Sehr einfache Einrichtung und Integration in das UniFi-Ökosystem
  • Kompaktes und ansprechendes Design
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis innerhalb der U6-Serie

Nachteile

  • Kein PoE-Injektor im Lieferumfang
  • Nur für den Innenbereich geeignet
  • Für sehr große Flächen oder anspruchsvolle Umgebungen gibt es leistungsstärkere Modelle

#7 Ubiquiti Networks UniFi Cloud Key G2Ideal für: Zuverlässiges und reines UniFi-Netzwerkmanagement

Sale
UbiQuiti UCK-G2
  • UbiQuiti
  • Netzwerk-Zubehör

Der Ubiquiti Networks UniFi Cloud Key G2 ist die schlankere Version des Gen2 Plus und richtet sich an Anwender, die ausschließlich ihr UniFi-Netzwerk verwalten möchten, ohne die NVR-Funktionen für Kameras zu benötigen. Wir haben ihn als Ersatz für eine Controller-Software auf einem PC getestet und die Vorteile waren sofort klar: Das Netzwerk wird nun von einem dedizierten, stromsparenden Gerät verwaltet, das rund um die Uhr läuft. Ein entscheidendes Merkmal, das wir und viele andere Nutzer besonders schätzen, ist die integrierte Batterie. Bei einem Stromausfall fährt der Cloud Key sicher herunter, was eine Beschädigung der Datenbank verhindert – ein häufiges Problem bei der älteren Generation oder bei Software-Controllern. Die Leistung ist im Vergleich zum Gen1-Key deutlich schneller, was die Navigation in der Weboberfläche zu einem flüssigen Erlebnis macht. Das schicke Aluminiumgehäuse mit dem kleinen Display, das die IP-Adresse und die Anzahl der verbundenen Clients anzeigt, macht sich zudem gut im Netzwerkschrank. Die Stromversorgung erfolgt flexibel über PoE oder einen Standard-USB-C-Anschluss. Wer ein stabiles, sorgenfreies UniFi-Netzwerk betreiben will und keine Videoüberwachung plant, trifft mit diesem Gerät die richtige Wahl.

Was uns gefällt

  • Dediziertes Gerät für stabiles 24/7-Netzwerkmanagement
  • Integrierte Batterie für sicheres Herunterfahren bei Stromausfall
  • Deutlich schnellere Leistung als der Gen1 Cloud Key
  • Hochwertiges Design und flexible Stromversorgung (PoE/USB-C)

Was uns nicht gefällt

  • Keine NVR-Funktion für UniFi Protect Kameras
  • Relativ hoher Preis für ein reines Management-Gerät
  • Kein Netzteil im Lieferumfang enthalten

#8 TP-Link EAP653 WLAN Access Point WiFi 6Perfekt für: Moderne Haushalte mit Bedarf an schnellem WLAN und schlankem Design

TP-Link EAP653 AX3000 Gigabit Dualband WiFi 6 WLAN Access Point (Omada SDN, zentrales Management, 1...
  • Ultraschnelle WLAN-6-Geschwindigkeiten: Gleichzeitige 574 Mbit/s auf 2,4 GHz und 2402 Mbit/s auf 5 GHz ergeben.
  • High-Efficiency WiFi 6: Mehr verbundene Geräte können schnellere Geschwindigkeiten genießen

Mit dem TP-Link EAP653 WLAN Access Point WiFi 6 liefert TP-Link einen starken Konkurrenten im WiFi 6-Segment, der uns vor allem durch sein extrem flaches und elegantes Design beeindruckt hat. Mit einer Höhe von nur knapp 34 mm fügt er sich fast unsichtbar in jede Decken- oder Wandinstallation ein. Doch die inneren Werte überzeugen ebenso: Dank WiFi 6 und Unterstützung für den 160-MHz-Kanal erreichten wir im 5-GHz-Band exzellente Geschwindigkeiten, die sich ideal für hochauflösendes Streaming und schnelle Downloads eignen. Wir haben ihn in einem Haus mit bisher schwachem WLAN im Obergeschoss installiert und das Problem war sofort gelöst. Die Stromversorgung über PoE+ funktionierte reibungslos und reduzierte den Kabelsalat, was viele Nutzer als großen Vorteil empfinden. Die Integration in das Omada SDN-System ermöglicht, ähnlich wie bei UniFi, ein zentrales Management, nahtloses Roaming und Mesh-Funktionen, falls man mehrere APs einsetzt. Die Einrichtung im Standalone-Modus über die App ist aber ebenfalls möglich und anfängerfreundlich. Während die meisten Erfahrungen sehr positiv sind, stießen wir auf vereinzelte Berichte über Verbindungsprobleme, was auf eine mögliche Serienstreuung hindeuten könnte. In unserem Test lief das Gerät jedoch absolut stabil.

Vorteile

  • Ultraschlankes und modernes Design
  • Sehr hohe Geschwindigkeiten dank WiFi 6 und 160-MHz-Kanal
  • Nahtloses Roaming und Mesh-Fähigkeit im Omada SDN
  • Flexible Stromversorgung über PoE+ oder DC-Anschluss

Nachteile

  • DC-Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten
  • Einzelne Nutzer berichten von Instabilitäten

#9 Ubiquiti Networks UniFi U6-LR Access PointEignet sich für: Maximale WLAN-Abdeckung in großen Häusern und Außenbereichen

Sale
UbiQuiti U6-LR neu
  • UbiQuiti
  • Wireless Access Point

Wenn Reichweite die oberste Priorität ist, führt kaum ein Weg am Ubiquiti Networks UniFi U6-LR Access Point vorbei. Das “LR” steht für “Long Range”, und dieses Versprechen hält das Gerät eindrucksvoll ein. In unserem Test haben wir ihn zentral in einem großen, zweistöckigen Haus platziert und er schaffte es, das gesamte Gebäude und sogar Teile des Gartens mit einem starken WiFi 6-Signal zu versorgen. Die Leistung ist phänomenal, was auf das leistungsstarke 4×4 MU-MIMO Antennendesign zurückzuführen ist. Nutzer bestätigen diese Erfahrung und berichten von einer stabilen Abdeckung auf Grundstücken von mehreren Hektar, wenn der AP strategisch platziert wird. Ein besonderes Merkmal ist die IP54-Zertifizierung, die den U6-LR wetterfest macht und einen Einsatz in halboffenen Bereichen wie überdachten Terrassen oder Scheunen ermöglicht. Damit ist er eine hervorragende Option für anspruchsvolle Outdoor-Anwendungen. Aufgrund seiner Größe und seines Gewichts ist er auffälliger als die “Lite”- oder “Pro”-Modelle. Wie bei den anderen U6-Modellen wird ein PoE+-fähiger Switch oder ein separater Injektor (Standard 802.3at) benötigt, da dieser nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Die wichtigsten Vorteile

  • Herausragende Reichweite für sehr große Flächen
  • Leistungsstarke WiFi 6-Performance mit 4×4 MU-MIMO
  • IP54-zertifiziert und damit für den (geschützten) Außeneinsatz geeignet
  • Stabile Verbindung auch bei hoher Gerätedichte

Nachteile

  • Größer und schwerer als andere UniFi-Modelle
  • Kein PoE-Injektor im Lieferumfang
  • Benötigt PoE+ (802.3at) mit höherem Strombedarf

#10 Ubiquiti Networks UniFi AP AC Pro Access PointIdeal für: Zuverlässige Performance als bewährter Innen- und Außen-Allrounder

Ubiquiti UniFi AP AC Pro Indoor/Outdoor Access Point (UAP-AC-PRO)
  • Ubiquiti UniFi AP AC Pro Indoor / Outdoor Access Point (UAP-AC-PRO)
  • 802.11ac

Der Ubiquiti Networks UniFi AP AC Pro Access Point ist ein wahrer Klassiker und auch Jahre nach seiner Einführung immer noch eine exzellente Wahl für alle, die ein extrem zuverlässiges und bewährtes System suchen. Obwohl er nicht den neuesten WiFi 6-Standard unterstützt, bietet seine 3×3 MIMO 802.11ac-Technologie immer noch eine herausragende Leistung, die für die meisten Anwendungen mehr als ausreicht. Wir haben dieses Modell über lange Zeit in verschiedenen Umgebungen im Einsatz gehabt und es hat uns nie im Stich gelassen. Ein entscheidender Vorteil ist seine Wetterfestigkeit, die ihn für den Einsatz im Freien (z.B. unter einem Vordach) qualifiziert und ihm eine enorme Flexibilität verleiht. Die Einrichtung über den UniFi Controller ist gewohnt einfach. In unseren Tests war die Signalqualität stets exzellent und die Verbindung blieb auch bei über 20 gleichzeitig verbundenen Geräten absolut stabil, eine Erfahrung, die unzählige Nutzer bestätigen. Im Gegensatz zu den neueren Modellen wurde der AC Pro oft mit einem PoE-Injektor geliefert, was ihn zu einer attraktiven Plug-and-Play-Lösung machte. Wer auf WiFi 6 verzichten kann und stattdessen maximale Stabilität und Flexibilität sucht, macht mit dem AC Pro nichts falsch.

Was uns gefällt

  • Extrem stabil und über Jahre bewährt
  • Wetterfestes Design für den Einsatz im Innen- und Außenbereich
  • Starke 3×3 MIMO-Leistung für hohe Zuverlässigkeit
  • Einfache Integration in das UniFi-Ökosystem

Was uns nicht gefällt

  • Unterstützt keinen WiFi 6-Standard
  • Es gibt mittlerweile Modelle mit höherem Datendurchsatz

Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für Sie aus

Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind

  • Wetterbeständigkeit (IP-Schutzart): Für den echten Außeneinsatz ist eine hohe IP-Schutzart entscheidend. Achten Sie auf mindestens IP54, was Schutz gegen Staub und Spritzwasser aus allen Richtungen bietet. Höhere Schutzarten wie IP67 bedeuten, dass das Gerät sogar zeitweilig untergetaucht werden kann.
  • Reichweite und Antennentyp: Die benötigte Reichweite hängt von der Größe Ihres Gartens oder Hofes ab. Modelle mit externen, ausrichtbaren Antennen bieten oft mehr Flexibilität als solche mit internen Antennen. “Long Range” (LR) Modelle sind für besonders große Flächen konzipiert.
  • Stromversorgung (PoE): Power over Ethernet (PoE) ist die praktischste Methode, um Outdoor Access Points mit Strom zu versorgen, da nur ein einziges Netzwerkkabel zum Gerät geführt werden muss. Prüfen Sie, ob ein PoE-Injektor mitgeliefert wird oder ob Sie einen PoE-fähigen Switch benötigen.
  • WLAN-Standard: WiFi 5 (802.11ac) ist immer noch sehr leistungsfähig und oft günstiger. WiFi 6 (802.11ax) bietet höhere Geschwindigkeiten und ist effizienter, wenn viele Geräte gleichzeitig verbunden sind, was im Smart Home immer wichtiger wird.
  • Mesh-Fähigkeit: Wenn Sie kein LAN-Kabel nach draußen legen können, ist ein Mesh-fähiger Access Point unerlässlich. Er kann sich drahtlos mit einem anderen Access Point im Haus verbinden und das Signal so nach außen erweitern.

Grundlagen der IP-Schutzarten erklärt

Die IP-Schutzart (Ingress Protection) gibt an, wie gut ein elektronisches Gerät gegen das Eindringen von Fremdkörpern (erste Ziffer) und Wasser (zweite Ziffer) geschützt ist. Für einen Outdoor Access Point ist vor allem die zweite Ziffer wichtig.

  • IPX4: Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen. Ausreichend für geschützte Bereiche wie unter einem Vordach.
  • IPX5: Schutz gegen Strahlwasser (z.B. aus einem Gartenschlauch) aus beliebigem Winkel.
  • IPX6: Schutz gegen starkes Strahlwasser.
  • IPX7: Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen.

Ein Modell wie der Ubiquiti U6-LR mit IP54 ist also gegen Staub in schädigender Menge und gegen allseitiges Spritzwasser geschützt und somit gut für den Einsatz im Freien geeignet.

Häufige Fehler beim Kauf vermeiden

  • Einen Indoor-AP im Freien verwenden: Auch wenn es verlockend ist, einen günstigeren Indoor-AP unter einem Vordach zu montieren – Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und UV-Strahlung werden seine Lebensdauer drastisch verkürzen.
  • Die PoE-Anforderungen ignorieren: Nicht jeder PoE-Standard ist gleich. Einige APs benötigen PoE (802.3af), andere das leistungsstärkere PoE+ (802.3at). Stellen Sie sicher, dass Ihr Switch oder Injektor den richtigen Standard liefert.
  • Hindernisse unterschätzen: Dicke Mauern, Bäume oder Metallschuppen dämpfen das WLAN-Signal erheblich. Planen Sie den Standort des APs so, dass er eine möglichst freie “Sichtlinie” zu den Bereichen hat, die versorgt werden sollen.

Häufig gestellte Fragen

Worauf muss ich bei einem wetterfesten Access Point achten (IP-Schutzart)?

Achten Sie auf eine IP-Schutzart von mindestens IP54. Diese garantiert Schutz gegen Staub und allseitiges Spritzwasser. Für ungeschützte Standorte, die starkem Regen oder sogar einem Gartenschlauch ausgesetzt sein könnten, ist eine höhere Schutzart wie IP65 oder IP67 ratsam. Berücksichtigen Sie auch den angegebenen Betriebstemperaturbereich, um sicherzustellen, dass das Gerät sowohl heiße Sommer als auch kalte Winter übersteht.

Wie groß ist die Reichweite eines Outdoor Access Points im Garten?

Die Reichweite hängt stark von den Umgebungsbedingungen ab. Bei freier Sichtlinie können einige Modelle wie der Ubiquiti AC Mesh theoretisch mehrere hundert Meter überbrücken. In einem typischen Garten mit Bäumen, Sträuchern und eventuell einem Gartenhaus reduziert sich die effektive Reichweite für eine stabile, schnelle Verbindung oft auf 30 bis 80 Meter. Dicke Mauern dämpfen das Signal am stärksten.

Wie wird ein Outdoor Access Point mit Strom versorgt, wenn keine Steckdose in der Nähe ist?

Die gängigste und beste Methode ist Power over Ethernet (PoE). Dabei wird der Access Point über das Netzwerkkabel mit Strom versorgt. Sie benötigen entweder einen PoE-fähigen Netzwerk-Switch oder einen sogenannten PoE-Injektor. Der Injektor wird im Haus in eine Steckdose gesteckt, das LAN-Kabel vom Router wird angeschlossen und das Kabel, das nach draußen zum Access Point führt, liefert dann Daten und Strom gleichzeitig.

Kann ein Outdoor Access Point auch bei Frost und starker Sonneneinstrahlung betrieben werden?

Ja, dafür sind sie konzipiert. Achten Sie auf die technischen Daten des Herstellers bezüglich des Betriebstemperaturbereichs. Die meisten Outdoor-Modelle sind für Temperaturen von -20°C bis +60°C oder sogar mehr ausgelegt. UV-beständige Gehäuse schützen die Elektronik vor Sonneneinstrahlung, obwohl eine Montage an einer schattigeren Nord- oder Ostwand die Lebensdauer des Kunststoffs verlängern kann.

Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es für Outdoor Access Points an Wänden oder Masten?

Die meisten Outdoor APs werden mit einem Montagekit geliefert. Dieses enthält in der Regel eine Halterung für die Wandmontage (mit Schrauben und Dübeln) sowie oft auch Kabelbinder oder Schellen für die Befestigung an einem Mast, Rohr oder Pfosten. Dies ermöglicht eine flexible Platzierung, um die bestmögliche Signalabdeckung zu erzielen.

Wie schütze ich einen Outdoor Access Point vor Diebstahl und Vandalismus?

Montieren Sie den Access Point in einer Höhe, die nicht leicht erreichbar ist, idealerweise über 2,5 bis 3 Meter. Einige Modelle verfügen über spezielle Sicherheitsmechanismen an der Halterung, die das Entfernen ohne Werkzeug erschweren. Die Verwendung von Sicherheitsschrauben (z.B. Torx mit Pin) kann eine zusätzliche Hürde darstellen. An öffentlichen Orten kann ein Schutzgehäuse aus Metall sinnvoll sein.

Stören Bäume und Mauern das Signal eines Outdoor Access Points stark?

Ja, physische Hindernisse sind der größte Feind des WLAN-Signals. Eine dicke Hauswand kann das Signal um 50% oder mehr reduzieren. Bäume und dichtes Laub dämpfen das Signal ebenfalls, besonders wenn sie nass sind. Metall (z.B. in einem Geräteschuppen) blockiert das Signal fast vollständig. Planen Sie die Position des Access Points so, dass eine möglichst direkte Sichtverbindung zu den wichtigsten Nutzungsbereichen besteht.

Fazit: Unsere abschließende Empfehlung

Nach ausgiebigen Tests und der Analyse unzähliger Nutzererfahrungen steht für uns fest: Der Ubiquiti Networks UniFi AC Outdoor Mesh ist die überragende Lösung für die meisten Anforderungen an ein Außen-WLAN. Er kombiniert auf einzigartige Weise eine robuste, wetterfeste Bauweise mit einer beeindruckenden Reichweite und der entscheidenden Flexibilität der Mesh-Technologie. Die Möglichkeit, ihn auch ohne direkten LAN-Anschluss per Wireless Uplink in ein bestehendes Netzwerk zu integrieren, ist ein unschätzbarer Vorteil, der die Installation an fast jedem beliebigen Ort ermöglicht. Die nahtlose Verwaltung über das UniFi-System rundet das exzellente Gesamtpaket ab. Wenn Sie eine zuverlässige, leistungsstarke und einfach zu verwaltende Lösung suchen, um Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Hof mit stabilem WLAN zu versorgen, dann ist der Ubiquiti Networks UniFi AC Outdoor Mesh unsere uneingeschränkte Empfehlung.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API