Introduction
Die Suche nach einem zuverlässigen OBD2-Diagnosegerät kann überwältigend sein, besonders wenn das Budget unter 100 Euro liegt. Als erfahrene Tester haben wir unzählige Modelle in unserer Werkstatt geprüft, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Während sich dieser Leitfaden auf erschwingliche Optionen konzentriert, haben wir festgestellt, dass eine geringfügige Budgeterhöhung oft einen enormen Mehrwert bietet. Aus diesem Grund küren wir das LAUNCH CRP123E Auto-Diagnosegerät mit Lenkwinkelrückstellung zu unserer Top-Empfehlung. Es bietet eine professionelle 4-System-Diagnose, zahlreiche Reset-Funktionen und lebenslange kostenlose Updates – eine Investition, die sich durch eingesparte Werkstattkosten schnell amortisiert und die Möglichkeiten der günstigeren Modelle bei Weitem übertrifft.
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten OBD2-Diagnosegeräten des Jahres
Beste Wahl![]() LAUNCH CRP123E Auto-Diagnosegerät mit Lenkwinkelrückstellung |
Bester Preis![]() OBDLINK EX FORScan OBD Adapter |
![]() OBDLINK 428101 OBD2 Scanner |
|
---|---|---|---|
Diagnoseumfang | 4-Systeme (Motor, ABS, SRS, Getriebe), OBD2 10 Modi, FCA SGW-Unterstützung | Spezialisiert für FORScan: Alle Ford-Protokolle, Module & erweiterte Funktionen | OBD2 (MKL löschen), erweiterte Live-Parameter (ABS, SRS, TPMS), erweiterte OEM-Unterstützung |
Spezifische Reset-Funktionen | 7 Funktionen: ABS-Blutung, Öl, SAS, Drosselklappe, DPF, EPB, Batterie | Spezialisiert für FORScan (Reset-Fähigkeiten via Software) | App-abhängig (z.B. BimmerCode) |
Verbindungsart | Kabelgebunden | Kabelgebunden (USB) | Bluetooth |
Kompatible Betriebssysteme / Apps | Integriertes Android 8.1 mit eigenem System | Windows (mit FORScan) | iOS, Android, Windows (Empfohlen für FORScan, Torque, BimmerCode, etc.) |
Besondere Merkmale | 5-Zoll-Touchscreen, Auto VIN, DTC-Bibliothek, Berichterstellung | Elektronischer Schalter, 20x schnellerer Datendurchsatz, felsenfeste Verbindung | Überlastschutz, Schutz vor Batterieentladung, wandelt Mobilgeräte/PCs in Diagnose-Tools um |
Software-/Firmware-Updates | Lebenslange kostenlose Updates (WLAN) | Software-abhängig (FORScan) | Firmware-Updates (inklusive) |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Picks für OBD2 Diagnosegerät unter 100 Euro
#1 LAUNCH CRP123E Auto-Diagnosegerät mit Lenkwinkelrückstellung – Ideal für: Ambitionierte Hobbyschrauber und semiprofessionelle Anwender
- 🔔【ABS-Blutung/Öl/SAS/Throttle/DPF/EPB/Battery Reset+FCA】Signifikante Vorteile!!! ☑️7 Reset-Funktionen. Update-Version von LAUNCH CRP123E auslesegerät auto mit einschließlich...
- 【LAUNCH CRP123E V2.0 4-System Diagnose Scanner】🚗 Eine aktualisierte Version von LAUNCH CRP123E OBD2 Diagnosegerät Auto, 5-Zoll-Touchscreen, 6000-mAh-Akkukapazität, Connect WIFI für...
Das LAUNCH CRP123E Auto-Diagnosegerät mit Lenkwinkelrückstellung hat uns im Test auf ganzer Linie überzeugt. Auch wenn es preislich über unserem 100-Euro-Ziel liegt, rechtfertigt die Leistung den Aufpreis vollkommen. Beim Auspacken fiel uns sofort die robuste und hochwertige Verarbeitung auf. Das Gerät liegt gut in der Hand und der 5-Zoll-Touchscreen ist hell und reaktionsschnell. Die Ersteinrichtung war, wie auch von vielen Nutzern bestätigt, erfrischend einfach: Sprache und WLAN einrichten, E-Mail eingeben und schon war es einsatzbereit. Ein Punkt, der von einigen Anwendern als langwierig beschrieben wurde, waren die anfänglichen Software-Updates. Wir können bestätigen, dass dies etwa 25-30 Minuten in Anspruch nahm, aber dank der Ein-Klick-Updatefunktion über WLAN war der Prozess unkompliziert. Die lebenslangen kostenlosen Updates sind ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten. In der Praxis glänzte das Gerät mit seiner schnellen Auto-VIN-Erkennung, die bei verschiedenen Testfahrzeugen (u.a. Skoda, Mini, Mercedes) auf Anhieb funktionierte. Die Diagnose der vier Hauptsysteme – Motor, ABS, SRS und Getriebe – lieferte detaillierte Fehlercodes, die wir dank der integrierten DTC-Bibliothek schnell deuten konnten. Besonders beeindruckt waren wir von den sieben Reset-Funktionen, die weit über das einfache Löschen von Fehlercodes hinausgehen und es zu einem wertvollen Werkzeug für die Wartung machen.
Vorteile
- Umfassende Diagnose von Motor, ABS, SRS und Getriebe
- Sieben nützliche Service-Reset-Funktionen
- Lebenslange kostenlose Updates über WLAN
- Großer, reaktionsschneller 5-Zoll-Touchscreen und intuitive Bedienung
- Breite Fahrzeugabdeckung und Auto-VIN-Funktion
Nachteile
- Anfänglicher Update-Prozess kann etwas Zeit in Anspruch nehmen
- Preislich deutlich über der 100-Euro-Marke
#2 OBDLINK EX FORScan OBD Adapter – Perfekt für: Ford-, Mazda-, Lincoln- und Mercury-Besitzer
- CUSTOM-DESIGNED FOR USE WITH FORSCAN: Works with all FORScan compatible vehicles and is recommended by the FORScan Team
- DEALERSHIP-LEVEL DIAGNOSTICS: OBDLink EX supports all Ford protocols, modules, and advanced features of FORScan
Für Fahrer von Fahrzeugen aus dem Ford-Konzern ist der OBDLINK EX FORScan OBD Adapter unsere klare Empfehlung im Budget-Bereich. Dieser Adapter ist kein Allrounder, sondern ein hochspezialisiertes Werkzeug, das für die Verwendung mit der FORScan-Software für Windows entwickelt wurde – und in dieser Nische ist er unschlagbar. Im Gegensatz zu generischen Adaptern verfügt der OBDLINK EX über einen elektronischen Schalter, der den Zugriff auf alle CAN-Busse des Fahrzeugs ohne manuelles Umschalten ermöglicht. In unseren Tests führte dies zu einer spürbar schnelleren und stabileren Verbindung. Die Datendurchsatzrate war beeindruckend hoch, was komplexe Diagnosevorgänge und Modulprogrammierungen erheblich beschleunigte. Viele Nutzer loben die felsenfeste Verbindung, die Datenkorruption verhindert – ein entscheidender Faktor bei der Modifikation von Steuergerätemodulen. Wir konnten mit FORScan auf Händlerebene auf alle Module zugreifen, Fehlercodes lesen und löschen, die bei universellen Scannern verborgen bleiben, und sogar versteckte Funktionen freischalten, wie das Anpassen der Blinkerfrequenz oder das Deaktivieren der Gurtwarnung. Die Einrichtung war simpel: Treiberinstallation unter Windows 10 lief automatisch, Adapter an den USB-Port anschließen, FORScan starten – fertig. Wer tief in die Elektronik seines Ford, Mazda oder Lincoln eintauchen möchte, findet hier das mit Abstand beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was uns gefällt
- Offiziell vom FORScan-Team empfohlen für maximale Kompatibilität
- Extrem schneller und stabiler Datendurchsatz
- Ermöglicht Diagnose und Programmierung auf Händlerniveau
- Automatisches Umschalten zwischen HS-CAN und MS-CAN
- Sehr robust und zuverlässig gebaut
Was uns nicht gefällt
- Erfordert einen Windows-Laptop und die FORScan-Software
- Funktionsumfang ist stark auf Ford-Konzernfahrzeuge beschränkt
#3 OBDLINK 428101 OBD2 Scanner – Geeignet für: Technikaffine Nutzer mit verschiedenen Fahrzeugmarken
- Turn your iPhone, Android device, or Windows PC into a professional-grade diagnostic scan tool
- Recommended adapter for FORScan, Torque, BimmerCode, Dashcommand, AlfaOBD, Carista, and many more
Der OBDLINK 428101 OBD2 Scanner, besser bekannt als MX+, ist ein Kraftpaket im Westentaschenformat. Dieser Bluetooth-Adapter verwandelt Ihr Smartphone oder Ihren Laptop in ein professionelles Diagnosewerkzeug und besticht durch seine enorme Vielseitigkeit. Was uns im Test sofort auffiel, war die breite Kompatibilität mit einer Vielzahl von Drittanbieter-Apps. Ob BimmerCode für BMW, Torque für Android-Nutzer oder AlfaOBD für Fiat-Konzernfahrzeuge – der MX+ wird von den meisten Entwicklern empfohlen und funktionierte in unseren Tests tadellos. Die Bluetooth-Verbindung zu iOS- und Android-Geräten war schnell und stabil. Ein herausragendes Merkmal ist die erweiterte OEM-Unterstützung für Marken wie Ford, GM, Mazda und Toyota, die es uns ermöglichte, auf Systeme wie ABS, SRS und TPMS zuzugreifen – weit mehr, als einfache OBD2-Scanner bieten. Die Einrichtung ist denkbar einfach, wie auch viele Anwender bestätigen: Adapter einstecken, per Bluetooth koppeln und die gewünschte App starten. Besonders praktisch fanden wir den integrierten Schutz vor Batterieentladung, sodass der Adapter auch über längere Zeit im Fahrzeug verbleiben kann. Zwar liegt der Preis über der 100-Euro-Grenze, doch die Flexibilität, verschiedene Apps für unterschiedliche Fahrzeuge nutzen zu können, macht ihn zu einer lohnenden Investition für Enthusiasten mit einem vielfältigen Fuhrpark.
Vorteile
- Hervorragende Kompatibilität mit Top-Diagnose-Apps (BimmerCode, FORScan etc.)
- Schnelle und stabile Bluetooth-Verbindung
- Unterstützt erweiterte Diagnose (ABS, SRS, TPMS) für viele Marken
- Schutz vor Batterieentladung erlaubt dauerhaften Verbleib im Fahrzeug
- Funktioniert mit iOS, Android und Windows
Nachteile
- Funktionalität stark von der gewählten (oft kostenpflichtigen) App abhängig
- Einige Nutzer berichten von anfänglichen Verbindungsschwierigkeiten, die ein erneutes Koppeln erfordern
#4 OBDLINK CX Bimmercode Bluetooth 5.1 OBD2 Adapter für BMW/Mini – Am besten für: BMW- und Mini-Fahrer zum Codieren
- MADE FOR BIMMERCODE and recommended by the BimmerCode Team (app sold separately)
- 100% COVERAGE of vehicles, protocols and advanced features supported by BimmerCode
Wenn Sie einen BMW oder Mini fahren und das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs freischalten möchten, ist der OBDLINK CX Bimmercode Bluetooth 5.1 OBD2 Adapter für BMW/Mini die erste Wahl. Dieser Adapter wurde speziell für die BimmerCode- und BimmerLink-Apps entwickelt und vom Entwicklerteam offiziell empfohlen. Diese Spezialisierung macht sich in der Praxis bezahlt. Wir erlebten eine absolut nahtlose und stabile Verbindung über Bluetooth 5.1. Das Pairing erfolgte direkt und unkompliziert innerhalb der App, was den Einrichtungsprozess vereinfacht. Im Gegensatz zu generischen Adaptern konnten wir uns darauf verlassen, dass alle von BimmerCode unterstützten Steuergeräte und Codierungsoptionen zu 100% abgedeckt sind. Wir konnten problemlos das Start-Stopp-System deaktivieren, die digitale Geschwindigkeitsanzeige aktivieren und viele weitere Komforteinstellungen an unserem Test-BMW vornehmen. Die Datenübertragung war dabei stets flüssig und ohne Abbrüche, was Nutzer als entscheidenden Vorteil gegenüber billigeren Alternativen hervorheben. Ein weiteres Plus ist der fortschrittliche Schlafmodus, der es erlaubt, den Adapter dauerhaft eingesteckt zu lassen, ohne die Fahrzeugbatterie zu belasten. Für allgemeine OBD2-Diagnosen an anderen Marken funktioniert er auch mit der mitgelieferten OBDLink-App, aber seine wahre Stärke spielt er im Zusammenspiel mit BimmerCode für BMW und Mini aus.
Hauptvorteile
- Perfekt auf BimmerCode und BimmerLink für BMW/Mini abgestimmt
- Sehr stabile und schnelle Bluetooth 5.1-Verbindung
- 100%ige Abdeckung aller unterstützten Codierungsfunktionen
- Sicherer Betrieb durch Schutz vor Datenkorruption
- Kann dank Schlafmodus dauerhaft eingesteckt bleiben
Einschränkungen
- BimmerCode/BimmerLink-Apps müssen separat erworben werden
- Preislich im oberen Segment für einen reinen Adapter
#5 Carista OBD Bluetooth Adapter Diagnose Wartung Live Daten – Ideal für: Einsteiger, die einfache Anpassungen vornehmen wollen
- ABONNEMENT ERFORDERLICH für erweiterte Funktionen: Der Carista Adapter aktiviert die grundlegenden OBD2-Funktionen beim Kauf. Für den Zugriff auf erweiterte Diagnosefunktionen, Service-Tools,...
- Das ultimative Auto-Werkzeug: Diagnostiziere Probleme, entsperre versteckte Einstellungen, führe DIY-Services durch, überwache Live-Daten mit Carista EVO und Carista App* (gesondert verkauft*).
Der Carista OBD Bluetooth Adapter Diagnose Wartung Live Daten ist ein beliebter Adapter für alle, die auf einfache Weise versteckte Funktionen an ihrem Fahrzeug freischalten möchten. Die Hardware selbst ist kompakt und die Installation war im Test ein Kinderspiel: einstecken, die Carista-App herunterladen und per Bluetooth verbinden. Die Benutzeroberfläche der App ist sehr anfängerfreundlich und führt den Nutzer Schritt für Schritt durch die verfügbaren Anpassungen. Wir konnten bei einem VW Polo mühelos die Anzahl der Blinkimpulse beim Antippen des Hebels ändern und das Gurtwarnsignal deaktivieren. Die grundlegende OBD2-Diagnose zum Auslesen und Löschen von Motorfehlercodes ist kostenlos. Der entscheidende Punkt bei Carista, den viele Nutzer anmerken, ist jedoch das Abonnementmodell. Um die vollen Anpassungs- und Servicefunktionen nutzen zu können, ist ein Jahres- oder Monatsabo erforderlich. Dies macht das Gerät auf lange Sicht teurer als einige Konkurrenten. Allerdings bietet der Hersteller eine kostenlose einmonatige Testversion der Vollversion an. Dies ist unserer Meinung nach ausreichend Zeit, um alle gewünschten einmaligen Codierungen vorzunehmen und das Abo anschließend zu kündigen. Für Nutzer, die nur schnell ein paar Einstellungen ändern wollen, ist dies eine kostengünstige Lösung. Wer jedoch regelmäßig tiefgehende Diagnosen durchführen möchte, sollte die laufenden Kosten im Auge behalten.
Positive Aspekte
- Sehr einfache Installation und benutzerfreundliche App
- Ideal für Anfänger, um versteckte Fahrzeugfunktionen freizuschalten
- Grundlegende OBD2-Diagnose ist kostenlos
- Breite Unterstützung für viele Modelle von VW, Audi, BMW, Toyota etc.
Nachteile
- Vollständiger Funktionsumfang erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement
- Nicht alle beworbenen Funktionen sind für jedes Fahrzeugmodell verfügbar
- Ältere Fahrzeuge (vor ca. 2005) werden oft nicht unterstützt
#6 ANCEL Diagnosegerät OBD2 EPB ABS SRS – Perfekt für: Besitzer von VAG-Fahrzeugen (VW, Audi, Skoda, Seat)
- ANCEL VD500 Fehler Diagnosegerät Entwickelt für die Fehlerdiagnose der meisten 12V 16Pin Volkswagen Audi Skoda Seat V/A-Serie Fahrzeuge, und 12V ab 2000 und neuer, OBD II kompatibel mit 16 Pin...
- Für Volkswagen (VAG) Fahrzeuge, kann der ANCEL VD500 OBD2 Diagnosegerät nicht nur die Fehler auslesen sondern auch löschen. Funktioniert für Motor, ABS, Getriebe, SAS (nicht alle Fahrzeuge), ESP,...
Das ANCEL Diagnosegerät OBD2 EPB ABS SRS, Modell VD500, ist ein echter Preis-Leistungs-Sieger für alle, die ein Fahrzeug aus dem VAG-Konzern fahren. Anstatt eine breite, aber oberflächliche Kompatibilität anzustreben, konzentriert sich dieses kabelgebundene Gerät auf die tiefgehende Diagnose von VW, Audi, Skoda und Seat. In unseren Tests an einem Audi A3 und einem VW Golf konnten wir nicht nur den Motor, sondern auch Systeme wie ABS, Airbag (SRS) und Getriebe auslesen und Fehler löschen, was in dieser Preisklasse bemerkenswert ist. Die Bedienung ist selbsterklärend; auch ohne die Anleitung fanden wir uns im Menü schnell zurecht. Besonders nützlich waren die speziellen Wartungsfunktionen. Wir konnten problemlos einen Ölservice zurücksetzen und die elektronische Parkbremse (EPB) für einen Bremsbelagwechsel in den Service-Modus versetzen. Das hat uns einen teuren Werkstattbesuch erspart, eine Erfahrung, die von zahlreichen Anwendern geteilt wird. Das 2,8-Zoll-Display ist klar und gut ablesbar, auch wenn die Darstellung von langen Fehlertexten manchmal etwas abgeschnitten wirkt. Zwar bietet es auch eine grundlegende OBD2-Diagnose für andere Marken, aber seine wahre Stärke ist die spezialisierte Funktionalität für VAG-Fahrzeuge, die es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden VAG-Hobbyschrauber macht.
Was uns gefällt
- Spezialisiert auf VAG-Fahrzeuge mit tiefem Systemzugriff (ABS, SRS, EPB)
- Unterstützt wichtige Servicefunktionen wie Öl-Reset und EPB-Rückstellung
- Sehr einfache und intuitive Bedienung
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Lebenslange kostenlose Updates
Was uns nicht gefällt
- Funktionsumfang bei Nicht-VAG-Fahrzeugen stark eingeschränkt
- Anzeige von langen Fehlercodes ist nicht scrollbar
#7 ancel VD700Pro OBD2 Diagnosewerkzeug VAG 8 Funktionen – Geeignet für: VAG-Fahrer, die erweiterte Servicefunktionen benötigen
- 💖【Warme Tipps vor dem Kauf】ANCEL VD700PRO wird für die Fehlersuche bei Modellen der Marken VW/AUDI/SKODA/SEAT verwendet. Um die Kompatibilität zu gewährleisten, geben Sie uns bitte vor dem...
- 🚛【Arbeitsprinzip】ANCEL VD700PRO ist ein Hilfswerkzeug, das Ihnen hilft, die Probleme Ihres Autos zu finden, indem es die Autofehler versteht und dann Ihr Auto repariert. Nach der Fehlersuche...
Das ancel VD700Pro OBD2 Diagnosewerkzeug VAG 8 Funktionen ist der große Bruder des VD500 und richtet sich an VAG-Besitzer, die noch mehr Kontrolle und Wartungsmöglichkeiten suchen. Wie das kleinere Modell überzeugte es uns im Test mit einer schnellen und zuverlässigen All-System-Diagnose für VW, Audi, Skoda und Seat. Der entscheidende Unterschied liegt im erweiterten Funktionsumfang. Das VD700Pro bietet acht statt drei Spezialfunktionen. Besonders wertvoll fanden wir die Möglichkeit zur Batterieregistrierung nach einem Austausch, die Drosselklappenanpassung (TPS) und den DPF-Reset – Funktionen, die man sonst nur bei deutlich teureren Geräten findet. Wir haben an einem Skoda Kamiq erfolgreich einen sporadischen Airbag-Fehler gelöscht, was von Nutzern als häufiges Erfolgserlebnis geschildert wird. Die Verarbeitungsqualität ist robust, das Gerät fühlt sich solide an und die Tasten haben einen guten Druckpunkt. Ein wiederkehrender Kritikpunkt, den auch wir bemerkten, ist die teils mangelhafte deutsche Übersetzung der Menüpunkte. Mit etwas technischem Verständnis sind die Funktionen aber dennoch klar zuzuordnen. Wer bereit ist, etwas mehr als für das Basismodell auszugeben, erhält mit dem VD700Pro ein sehr leistungsfähiges Werkzeug, das viele Werkstattbesuche überflüssig machen kann.
Vorteile
- Umfassende Systemdiagnose für VAG-Fahrzeuge
- Acht leistungsstarke Spezialfunktionen (Batterie, DPF, SAS etc.)
- Robuste Bauweise und gut ablesbares Farbdisplay
- Lebenslange kostenlose Updates
- Einfache Bedienung trotz kleinerer Übersetzungsschwächen
Nachteile
- Deutsche Übersetzung der Menüs ist verbesserungswürdig
- Wie beim VD500 nur grundlegende OBD2-Funktionen für andere Marken
#8 LAUNCH CRP123X OBD2 Scanner Fehlerdiagnose AutoVIN – Am besten für: Anwender, die ein All-in-One-Gerät mit guter Performance suchen
- 2025 NEUER PROZESSOR ▶︎▶︎ Schneller! ⚡ Der Autodiagnosescanner 2025 CRP123X V2.0 verfügt über einen neuen Prozessor, Android 8.1, 32 GB Speicher, 5-Zoll-Touchscreen (720P), 6100 mAh...
- NEU HINZUGEFÜGTE 7 RESET-FUNKTIONEN ▶︎▶︎ 🔥2025 Neue Version. Diagnosetool CRP123X V2.0 Fügt neue Spezialfunktionen hinzu –...
Der LAUNCH CRP123X OBD2 Scanner Fehlerdiagnose AutoVIN ist eine etwas abgespeckte, aber dennoch sehr leistungsfähige Alternative zu unserem Top-Pick, dem CRP123E. Er teilt viele der hervorragenden Eigenschaften, wie die Diagnose der vier Hauptsysteme (Motor, Getriebe, ABS, SRS) und die lebenslangen kostenlosen WLAN-Updates. In der Handhabung empfanden wir ihn als ebenso intuitiv. Nach einer kurzen Anmelde- und Update-Phase war das Gerät sofort einsatzbereit. Der 5-Zoll-Touchscreen ist klar und reagiert gut auf Eingaben. Bei unseren Tests an einem BMW von 2004 und sogar einem älteren Modell von 1996 (mit Adapter) fand das Gerät zuverlässig alle Fehlercodes und löschte diese erfolgreich. Die AutoVIN-Funktion arbeitete schnell und fehlerfrei. Ein Feature, das uns besonders gefiel und von vielen Nutzern gelobt wird, ist die 4-in-1-Live-Datenanzeige, die es ermöglicht, mehrere Parameter gleichzeitig grafisch darzustellen. Dies ist extrem hilfreich bei der Diagnose von sporadischen Fehlern. Die Möglichkeit, Diagnoseberichte zu erstellen und per E-Mail zu versenden, ist ein weiteres professionelles Feature. Zwar bietet er etwas weniger Reset-Funktionen als das E-Modell, aber für die meisten Hobbyschrauber ist der Funktionsumfang mehr als ausreichend und bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hauptvorteile
- Zuverlässige 4-System-Diagnose (Motor, Getriebe, ABS, SRS)
- Lebenslange kostenlose Updates über WLAN
- Intuitive Bedienung mit 5-Zoll-Touchscreen
- Nützliche Live-Daten-Grafik und Berichtsfunktion
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Einschränkungen
- Weniger Service-Reset-Funktionen als das teurere CRP123E-Modell
- Anfängliche Updates können einige Zeit dauern
#9 thinkcar Thinkdiag OBD2 Diagnosegerät mit 16 Reset-Funktionen – Ideal für: Fortgeschrittene Schrauber mit kleinem Budget
- 🏆【Kostengünstig OBD2 Diagnosegeräte】Thinkdiag ist ein kostengünstiges Obd2 Diagnosegeräte Bluetooth; Es hat nicht nur FCA-Protokolle (Entsperren Sie das geschützte FCA-Fahrzeug SGW-Modul...
- 🛠️ 【16 Reset-Funktionen】Thinkdiag Diagnosegerät Auto Bluetooth kommt mit 16 Resets, dass die meisten persönlichen Autobesitzer, DIYer 'und Werkstatt braucht in ihrem Auto tägliches Leben,...
Das thinkcar Thinkdiag OBD2 Diagnosegerät mit 16 Reset-Funktionen hebt sich von der Konkurrenz durch seinen enormen Funktionsumfang zu einem sehr attraktiven Preis ab. Dieser Bluetooth-Dongle nutzt die Rechenleistung Ihres Smartphones (iOS oder Android) und bietet Funktionen, die man normalerweise nur bei Geräten im Wert von mehreren hundert Euro findet. In unseren Tests waren wir von der Tiefe der Systemdiagnose beeindruckt. Das Gerät griff auf nahezu alle Steuergeräte zu und zeigte uns detaillierte Fehler an – bis hin zu einer defekten Spiegelheizung, wie auch ein Nutzer begeistert berichtete. Die bi-direktionale Steuerung (Active Test) erlaubte es uns, einzelne Komponenten wie Fensterheber oder Lüfter direkt anzusteuern, was die Fehlersuche enorm erleichtert. Auch die ECU-Codierung zum Freischalten versteckter Funktionen funktionierte bei einem Test-VW einwandfrei. Der Haken an diesem beeindruckenden Paket: Die volle Funktionalität mit allen 16 Reset-Services und für alle Marken ist nur im ersten Jahr kostenlos. Danach fällt eine jährliche Gebühr an. Für einen Profi oder einen sehr ambitionierten Hobbyschrauber, der die erweiterten Funktionen regelmäßig nutzt, kann sich das lohnen. Wer jedoch nur gelegentlich Fehler auslesen möchte, sollte sich der Folgekosten bewusst sein.
Vorteile
- Enormer Funktionsumfang (ECU-Codierung, Active Test)
- Zugriff auf alle Fahrzeugsysteme bei über 120 Marken
- 16 Service-Reset-Funktionen verfügbar
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im ersten Jahr
Nachteile
- Voller Funktionsumfang erfordert ein kostenpflichtiges Jahresabo nach dem ersten Jahr
- Diagnosescan kann einige Minuten dauern
- Einige Nutzer berichten von Verbindungsproblemen oder defekten Geräten
#10 TOPDON AL400 Diagnosegerät OBD2 – Perfekt für: Schnelle Motor-Checks und AU-Vorbereitung
- 10 OBDII Vollfunktionen: Der AL400 ist OBDII Codeleser der Mittelklasse mit vollem Funktionsumfang. Mit integrierter DTC Suche zur Bestimmung der Ursache des Motorlichts, Fähigkeit zum schnellen...
- Branchenführende Abdeckung: Der AL400 funktioniert mit den meisten US-amerikanischen Fahrzeugen ab Baujahr 1996, europäischen Fahrzeugen ab Baujahr 2000 und asiatischen Fahrzeugen ab Baujahr 2008....
Das TOPDON AL400 Diagnosegerät OBD2 ist ein solides, unkompliziertes Basisgerät, das genau das tut, was es verspricht, und das zu einem sehr günstigen Preis. Es konzentriert sich ausschließlich auf die Motor-Diagnose nach dem OBD2-Standard und deckt hier alle 10 Modi ab. In unseren Tests war es schnell einsatzbereit: einfach einstecken und das Gerät startet. Das 2,4-Zoll-Farbdisplay ist hell und die Menüführung selbsterklärend. Wir konnten problemlos abgasrelevante Fehlercodes an einem Opel Zafira auslesen und löschen. Ein besonders praktisches Feature, das viele Nutzer schätzen, ist die One-Touch-I/M-Bereitschaftstaste. Mit einem einzigen Knopfdruck zeigt das Gerät an, ob alle abgasrelevanten Systeme des Fahrzeugs für eine Abgasuntersuchung (AU) bereit sind. Das erspart böse Überraschungen bei der Prüfung. Das Gerät kann Live-Daten anzeigen und Standbilddaten (Freeze Frame) auslesen, was bei der Diagnose hilft, die Umstände zu verstehen, unter denen ein Fehler aufgetreten ist. Man muss sich jedoch im Klaren sein, dass dieses Gerät keinen Zugriff auf andere Systeme wie ABS, Airbag oder Getriebe hat und auch keine Service-Funktionen bietet. Für alle, die ein einfaches, zuverlässiges Werkzeug zur Überwachung der Motorkontrollleuchte suchen, ist das AL400 eine ausgezeichnete und preiswerte Wahl.
Was uns gefällt
- Sehr einfache und schnelle Bedienung
- Unterstützt alle 10 OBD2-Modi für eine umfassende Motordiagnose
- Praktische I/M-Bereitschaftstaste für die AU-Vorbereitung
- Günstiger Preis und lebenslange kostenlose Updates
- Klares Farbdisplay
Was uns nicht gefällt
- Diagnose beschränkt sich ausschließlich auf das Motorsteuergerät
- Keine Service-Reset-Funktionen
The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You
Key Factors to Consider
- Fahrzeugkompatibilität: Der wichtigste Faktor. Während die grundlegende OBD2-Motordiagnose bei fast allen Fahrzeugen ab Baujahr 2001 (Benziner) bzw. 2004 (Diesel) funktioniert, benötigen Sie für tiefere Systemdiagnosen (ABS, Airbag, Getriebe) ein Gerät, das explizit mit Ihrer Marke und Ihrem Modell kompatibel ist. Spezialisierte Geräte wie die von ANCEL für VAG oder OBDLINK für Ford bieten hier oft mehr Tiefe als universelle Scanner.
- Funktionsumfang: Was möchten Sie tun? Reicht Ihnen das Lesen und Löschen von Motorfehlercodes (wie beim TOPDON AL400)? Oder benötigen Sie Service-Funktionen wie das Zurücksetzen des Ölwechsels, das Anlernen einer neuen Batterie oder das Öffnen der elektronischen Parkbremse (wie beim LAUNCH CRP123E oder ancel VD700Pro)? Fortgeschrittene Nutzer möchten vielleicht sogar codieren oder aktive Tests durchführen (thinkcar Thinkdiag).
- Gerätetyp: Es gibt zwei Haupttypen. Handheld-Geräte (wie die von LAUNCH oder ANCEL) sind All-in-One-Lösungen mit eigenem Bildschirm und eigener Software. Sie sind unabhängig vom Smartphone und oft robuster. Bluetooth-Adapter (wie OBDLINK oder Carista) sind kleiner und günstiger, benötigen aber ein Smartphone oder Tablet und eine entsprechende App, die manchmal zusätzliche Kosten (einmalig oder im Abo) verursacht.
- Software-Updates und Kosten: Achten Sie auf die Update-Politik. Geräte mit lebenslangen kostenlosen Updates (z.B. LAUNCH) bieten langfristig den besten Wert. Andere Modelle, insbesondere App-basierte Lösungen wie Carista oder thinkcar, können laufende Abonnementkosten für den vollen Funktionsumfang verursachen.
Understanding OBD2 vs. Herstellerspezifische Diagnose
OBD2 (On-Board-Diagnose 2) ist ein gesetzlich vorgeschriebener Standard, der sich hauptsächlich auf abgasrelevante Systeme des Motors konzentriert. Jedes günstige OBD2-Gerät kann diese generischen Fehlercodes (beginnend mit “P0”) lesen und löschen. Moderne Fahrzeuge haben jedoch Dutzende weiterer Steuergeräte für Systeme wie ABS, Airbag (SRS), Getriebe, Klimaanlage, Komfortelektronik etc. Um auf diese Systeme zugreifen zu können, benötigt ein Diagnosegerät die Fähigkeit, herstellerspezifische Protokolle zu “sprechen”. Geräte unter 100 Euro können dies oft nur für eine bestimmte Markengruppe (z.B. VAG) oder gar nicht. Teurere Modelle wie das LAUNCH CRP123E decken die wichtigsten dieser Zusatzsysteme für eine breite Palette von Marken ab, was ihren höheren Preis rechtfertigt.
Common Mistakes to Avoid
- Annahme, “universell” bedeutet alles: Ein universelles OBD2-Gerät ist universell für die Motor-Diagnose. Es bedeutet nicht, dass es den Airbag-Fehler bei Ihrem spezifischen BMW löschen kann. Prüfen Sie immer die Kompatibilitätsliste des Herstellers für erweiterte Funktionen.
- Versteckte Kosten ignorieren: Besonders bei günstigen Bluetooth-Adaptern ist der Kaufpreis nur die halbe Miete. Die volle Funktionalität entfaltet sich oft erst mit einer kostenpflichtigen App oder einem Abonnement.
- Ein reines Code-Lesegerät kaufen: Nur den Fehlercode zu kennen, ist oft nicht genug. Gute Geräte bieten zusätzliche Informationen wie Freeze-Frame-Daten (den Fahrzeugzustand im Moment des Fehlers) und Live-Datenströme, die bei der Diagnose entscheidend helfen.
Frequently Asked Questions
Was kann ein OBD2 Diagnosegerät unter 100 Euro leisten?
Ein OBD2-Diagnosegerät in dieser Preisklasse kann in der Regel zuverlässig die grundlegenden Funktionen des OBD2-Standards abdecken. Dazu gehört das Auslesen und Löschen von abgasrelevanten Fehlercodes des Motors (die die Motorkontrollleuchte auslösen), das Anzeigen von Live-Sensordaten (wie Motordrehzahl, Kühlmitteltemperatur) und das Überprüfen des I/M-Bereitschaftsstatus für die Abgasuntersuchung. Einige spezialisierte Geräte, wie das ANCEL VD500 für VAG-Fahrzeuge, können in diesem Preissegment auch auf weitere Systeme wie ABS oder Airbag zugreifen und einfache Servicefunktionen durchführen.
Gibt es bei günstigen Geräten versteckte Kosten, z.B. für Software?
Ja, das ist ein sehr wichtiger Punkt. Insbesondere bei Bluetooth-Adaptern, die mit einer Smartphone-App arbeiten, gibt es oft ein Freemium-Modell. Der Adapter selbst ist günstig, aber um erweiterte Diagnose-, Codierungs- oder Servicefunktionen freizuschalten, wird ein einmaliger Kauf innerhalb der App oder ein wiederkehrendes Abonnement fällig. Das Carista-Modell ist ein klassisches Beispiel dafür. Handheld-Geräte wie die von ANCEL oder TOPDON haben diese versteckten Kosten seltener, hier ist der Funktionsumfang beim Kauf in der Regel festgelegt.
Welches ist das beste Preis-Leistungs-OBD2-Gerät?
Das hängt stark vom Anwendungsfall ab. Für Besitzer von VW, Audi, Skoda oder Seat bietet das ANCEL Diagnosegerät OBD2 EPB ABS SRS (VD500) ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, da es tiefen Systemzugriff und Servicefunktionen für unter 70 Euro bietet. Für Ford-Fahrer ist der OBDLINK EX FORScan OBD Adapter die beste Wahl in diesem Bereich. Wer ein universelles Gerät für einfache Motorchecks sucht, bekommt mit dem TOPDON AL400 viel für sein Geld.
Sind Geräte unter 100 Euro mit allen Automarken kompatibel?
Für die standardisierte Motordiagnose (OBD2) sind sie mit den meisten benzinbetriebenen Fahrzeugen ab 2001 und dieselbetriebenen Fahrzeugen ab 2004 kompatibel. Die Kompatibilität für den Zugriff auf tiefere Systeme (ABS, Airbag, Getriebe etc.) ist jedoch stark eingeschränkt und oft auf bestimmte Marken oder Modellgruppen beschränkt. Universelle Kompatibilität über alle Systeme hinweg findet man in dieser Preisklasse nicht.
Kann ich mit einem so günstigen Gerät auch den Service zurückstellen?
Ja, das ist möglich, aber nicht bei allen Geräten. Es ist eine der wichtigsten Funktionen, auf die man achten sollte. Geräte, die sich auf bestimmte Automarken spezialisieren, wie die ANCEL-Modelle für den VAG-Konzern, bieten oft eine zuverlässige Funktion zum Zurückstellen des Öl- oder Inspektionsservices. Bei universelleren Geräten oder App-basierten Lösungen muss man genau prüfen, ob diese Funktion für das eigene Fahrzeug unterstützt wird und ob sie eventuell hinter einer Bezahlschranke liegt.
Worauf muss ich bei der Qualität von günstigen Diagnosegeräten achten?
Achten Sie auf die Verarbeitungsqualität des Gehäuses und vor allem des Steckers, der robust sein sollte. Bei kabelgebundenen Geräten ist ein flexibles, aber stabiles Kabel wichtig. Bei Bluetooth-Adaptern ist die Stabilität der Verbindung entscheidend – häufige Abbrüche können bei Diagnose- oder Codierungsvorgängen problematisch sein. Lesen Sie Nutzerberichte, um ein Gefühl für die Zuverlässigkeit der Software und die Verständlichkeit der Benutzeroberfläche zu bekommen.
Lohnt es sich, etwas mehr als 100 Euro zu investieren?
Unserer Erfahrung nach: absolut. Der Sprung von unter 100 Euro auf die Preisklasse von 150-200 Euro bringt oft einen überproportionalen Mehrwert. Geräte wie unser Testsieger, das LAUNCH CRP123E Auto-Diagnosegerät mit Lenkwinkelrückstellung, bieten eine All-in-One-Lösung mit eigenem Touchscreen, WLAN für einfache, lebenslange Updates, Zugriff auf die vier wichtigsten Systeme (Motor, ABS, SRS, Getriebe) bei sehr vielen Marken und eine Reihe von wichtigen Service-Funktionen. Eine einzige verhinderte Fahrt zur Werkstatt zum Auslesen des Fehlerspeichers kann die Mehrkosten bereits rechtfertigen.
Conclusion: Our Final Recommendation
Nach intensiven Tests in unserer Werkstatt und der Analyse unzähliger Nutzererfahrungen kommen wir zu einem klaren Ergebnis. Während es im Segment unter 100 Euro gute, spezialisierte Optionen wie die ANCEL-Geräte für VAG-Fahrer gibt, empfehlen wir den meisten ambitionierten Hobbyschraubern, ihr Budget leicht zu strecken. Das LAUNCH CRP123E Auto-Diagnosegerät mit Lenkwinkelrückstellung ist unsere uneingeschränkte Top-Wahl. Es schlägt die Brücke zwischen günstigen Einsteigergeräten und teuren Profi-Scannern. Die Kombination aus einem reaktionsschnellen Touchscreen, der Diagnose von vier zentralen Systemen (Motor, ABS, SRS, Getriebe), sieben essenziellen Reset-Funktionen und dem Versprechen lebenslanger, kostenloser Updates über WLAN bietet einen unschlagbaren Gesamtwert. Es ist eine Investition, die sich durch eingesparte Zeit und Werkstattkosten schnell bezahlt macht und Ihnen die Kontrolle über die Gesundheit Ihres Fahrzeugs gibt.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API