Midi Controller Bis 100 Euro: Unsere Top 10 Picks & Bewertungen

Introduction

Als erfahrene Tester von Studio- und Heimelektronik wissen wir, dass der richtige Controller den kreativen Workflow komplett verändern kann. In unserem umfassenden Test haben wir eine Vielzahl von Geräten unter die Lupe genommen, von traditionellen Keyboards bis hin zu innovativen Pad-Controllern. Nach intensiver Prüfung und unzähligen Stunden im Studio steht für uns ein klarer Sieger fest: der Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 Makrotasten. Seine beispiellose Vielseitigkeit mit 32 anpassbaren LCD-Tasten, die robuste Bauweise und die nahtlose Software-Integration machen ihn nicht nur für Streamer, sondern für jeden kreativen Profi zu einem unverzichtbaren Werkzeug. Er definiert Effizienz neu und hat sich daher unsere Top-Empfehlung redlich verdient.

Beste Wahl
Elgato Stream Deck XL – erweiterter Studio-Controller, 32 Makrotasten, auslösen von Aktion in...
Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 Makrotasten
Elgato Stream Deck MK.2 – Studio-Controller, 15 Makrotasten, auslösen von Aktion in Apps und...
Elgato Stream Deck MK.2 Studio Controller
Bester Preis
M-AUDIO Keystation 61 MKIII - Kompakter 61-Tasten MIDI Keyboard Controller mit Zuweisbaren Reglern,...
M-Audio Keystation MIDI-Controller-Tastatur
Anzahl der Tasten 32 anpassbare LCD-Tasten 15 LCD-Tasten 61 anschlagdynamische, halbgewichtete Tasten
Controllertyp Tastensteuerung Tastensteuerung MIDI Keyboard Controller
Konnektivität USB-C USB (inkl. USB-C-Kabel) USB, Sustainpedal-Eingang
Kompatible Betriebssysteme Windows 10, macOS 10.13 Mac und PC Mac/PC, iOS (Adapter erforderlich)
Abmessungen (L x B x H) 18,2 cm x 3,4 cm x 11,2 cm 11,7 x 8,4 x 7,6 cm 18,9 x 99,49 x 6,81 cm
Gewicht 410 Gramm 145 Gramm 4,2 Kilogramm
Jetzt kaufen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen

Unsere Top 10 Picks für Midi Controller Bis 100 Euro

#1 Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 MakrotastenIdeal für: Power-User und professionelle Content Creator

Sale
Elgato Stream Deck XL – erweiterter Studio-Controller, 32 Makrotasten, auslösen von Aktion in...
  • Fortschrittliche Live-Produktion: Steuere spielend Ihre Lieblingstools und -plattformen
  • 32 anpassbare Tasten: Löse mit einem Tippen sofort unbegrenzt viele Aktionen aus

Schon beim Auspacken des Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 Makrotasten wird klar, dass es sich hier um ein Premium-Gerät handelt. Die Verarbeitung ist tadellos und der massive, magnetische Standfuß sorgt für einen sicheren Halt auf dem Schreibtisch. In unserem Test hat sich dieses Gerät als absoluter Game-Changer für die Workflow-Optimierung erwiesen. Die 32 LCD-Tasten sind nicht nur ein Hingucker, sondern bieten eine unglaubliche Flexibilität. Wir haben komplexe Makros für unsere Videobearbeitungssoftware (Adobe Premiere Pro) und Musikproduktion (Ableton Live) eingerichtet und konnten Aufgaben, die zuvor mehrere Klicks erforderten, mit einem einzigen Tastendruck erledigen. Die visuelle Rückmeldung auf jeder Taste ist dabei sofort und klar verständlich. Unsere Erfahrung wird von vielen Nutzern bestätigt, die das Gerät für alles von Sim-Racing-Setups bis hin zu professioneller Fotobearbeitung in Photoshop einsetzen. Die Einrichtung über die Elgato-Software war erfrischend einfach und intuitiv. Innerhalb weniger Minuten hatten wir erste Profile angelegt und konnten die Tasten mit eigenen Icons personalisieren. Die tiefgreifende Integration mit Programmen wie OBS, Twitch und Spotify funktioniert reibungslos und macht den Controller zu einer zentralen Steuereinheit für jeden modernen Arbeitsplatz. Ein kleiner Kritikpunkt, den auch einige Nutzer anmerkten, ist die Displayqualität, die bei manchen Einheiten leichtes Backlight-Bleeding aufweisen kann. In unserem Testgerät war dies jedoch kaum wahrnehmbar und tat der herausragenden Funktionalität keinen Abbruch.

Was wir mögen

  • Enorme Vielseitigkeit durch 32 voll programmierbare LCD-Tasten
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität und stabiler Magnetständer
  • Intuitive Software mit umfassenden Integrationsmöglichkeiten
  • Beschleunigt den Workflow in nahezu jeder Anwendung signifikant

Was uns nicht gefiel

  • Hoher Preis im Vergleich zu anderen Controllern
  • Displayqualität könnte bei einigen Einheiten besser sein

#2 Elgato Stream Deck MK.2 Studio ControllerPerfekt für: Streamer und Kreative mit begrenztem Platz

Sale
Elgato Stream Deck MK.2 – Studio-Controller, 15 Makrotasten, auslösen von Aktion in Apps und...
  • 15 LCD-Tasten für unbegrenzt viele Aktionen
  • Mit einem Tastendruck bedienst du Apps, setzt Posts in sozialen Medien ab, passt die Audioeinstellungen an, schaltest das Mikro stumm, lässt das Licht aufleuchten und steuerst noch viel mehr, wobei...

Der Elgato Stream Deck MK.2 Studio Controller ist der kompakte Bruder des XL-Modells und hat uns im Test durch sein durchdachtes Design und seine hohe Funktionalität auf kleinem Raum überzeugt. Mit 15 anpassbaren LCD-Tasten bietet er immer noch reichlich Platz für die wichtigsten Shortcuts und Makros. Wir fanden ihn ideal für Setups, bei denen der Schreibtischplatz begrenzt ist, wie zum Beispiel in einem Racing-Rig oder einem kleineren Homestudio. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Elgato gewohnt, sehr hoch. Die Tasten haben einen angenehmen, sanften Druckpunkt und reagieren sofort auf Eingaben. Die Einrichtung war ein Kinderspiel; die Software ist identisch mit der des XL-Modells und ermöglicht eine schnelle Konfiguration und eine nahtlose Integration in OBS, Spotify und andere Anwendungen. Viele Nutzer loben, wie das Gerät ihren Alltag am PC vereinfacht, sei es durch das schnelle Öffnen von Programmen, das Steuern von Smarthome-Geräten oder das Stummschalten des Mikrofons in Meetings. Wir können das nur bestätigen – einmal daran gewöhnt, möchte man es nicht mehr missen. Ein kleiner Wermutstropfen, den wir ebenfalls feststellten, ist die Positionierung der Tasten über dem Display. Sie sind nicht exakt zentriert, was dazu führen kann, dass Icons am Rand leicht verzerrt wirken. Dies ist jedoch ein rein kosmetisches Detail, das die Funktionalität in keiner Weise beeinträchtigt.

Vorteile

  • Kompaktes und hochwertiges Design
  • Leistungsstarke und benutzerfreundliche Software
  • Vielseitig einsetzbar für Streaming, Arbeit und Alltag
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Einstieg in das Elgato-Ökosystem

Nachteile

  • Icons am Rand der Tasten können leicht unscharf wirken
  • 15 Tasten können für komplexe Workflows schnell zu wenig sein

#3 M-Audio Keystation MIDI-Controller-TastaturGeeignet für: Einsteiger in die Musikproduktion

M-AUDIO Keystation 61 MKIII - Kompakter 61-Tasten MIDI Keyboard Controller mit Zuweisbaren Reglern,...
  • Ultimativer Ausdruck | 61 anschlagdynamische, halbgewichtete Tasten in voller Größe sorgen für ein natürliches Spielgefühl, das jede subtile Nuance Ihrer Performance einfängt.
  • Umfassende Kontrolle | Lautstärkeregler, Transport- und Richtungstasten zur einfachen Steuerung Ihrer Software sowie Pitch- und Modulationsräder, Oktavschalter und Sustainpedal-Eingang

Die M-Audio Keystation MIDI-Controller-Tastatur ist ein klassisches Beispiel für ein unkompliziertes, funktionelles MIDI-Keyboard. In unserem Test haben wir die Plug-and-Play-Fähigkeit besonders geschätzt. Sowohl am Mac als auch am PC wurde das Keyboard sofort erkannt, und wir konnten ohne Treiberinstallation direkt in unserer DAW (Digital Audio Workstation) loslegen. Die 61 halbgewichteten Tasten bieten für diesen Preis ein erstaunlich gutes Spielgefühl. Sie sind zwar nicht mit einem echten Klavier vergleichbar, aber deutlich besser als die typischen “Plastik-Tasten” vieler Einsteiger-Keyboards. Dies wurde auch von Nutzern bestätigt, die den Anschlag als akzeptabel bis gut für den Preis empfanden. Die grundlegenden Bedienelemente wie Pitch- und Modulationsräder, Lautstärkeregler und Transporttasten sind praktisch und erleichtern die Steuerung der Software. Wir fanden jedoch, wie auch einige andere Käufer, dass die Verarbeitungsqualität Anlass zur Kritik geben kann. Unser Testgerät war einwandfrei, aber Berichte über ungleiche Tastenabstände oder leichte Verformungen des Gehäuses deuten auf eine gewisse Serienstreuung hin. Auch die Verpackung ist oft minimal, was zu Transportschäden führen kann. Trotz dieser potenziellen Schwächen bietet die M-Audio Keystation einen soliden und erschwinglichen Einstieg in die Welt der Musikproduktion, der für Anfänger und Hobbymusiker absolut ausreichend ist.

Wichtige Vorteile

  • Einfache Plug-and-Play-Einrichtung
  • Gutes Spielgefühl der 61 halbgewichteten Tasten für die Preisklasse
  • Nützliche Bedienelemente zur DAW-Steuerung
  • Umfangreiches Software-Paket inklusive

Einschränkungen

  • Verarbeitungsqualität kann variieren
  • Verpackung bietet wenig Schutz beim Versand

#4 Novation LaunchpadIdeal für: Ableton Live-Nutzer und Live-Performer

Novation Launchpad X MIDI-Grid-Controller für Ableton Live/Logic Pro — Einfache Steuerung,...
  • Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Performance – Essenzielle Elemente der Performance-Steuerung sind nur einen Knopfdruck entfernt: Stop, Solo, Mute und das Scharfschalten der Aufnahme. Dazu...
  • Dynamisches und ausdrucksstarkes Spiel – Große anschlagsdynamische und druckempfindliche RGB-Pads bieten Ihnen eine perfekte Abbildung Ihrer Ableton-Live- und Logic-Pro-Session auf Ihrem Launchpad...

Das Novation Launchpad ist seit Jahren ein fester Bestandteil vieler elektronischer Musikstudios, und die aktuelle Version hat uns im Test gezeigt, warum. Die 64 anschlags- und druckempfindlichen RGB-Pads fühlen sich fantastisch an und bieten eine exzellente taktile Rückmeldung. Die Integration mit Ableton Live ist schlichtweg genial. Wir konnten Clips und Szenen starten, den Mixer steuern und Effekte anpassen, ohne auch nur einmal zur Maus greifen zu müssen. Das Layout spiegelt die Session-Ansicht von Ableton perfekt wider, was den kreativen Fluss enorm fördert. Besonders beeindruckt waren wir von den dynamischen Noten- und Skalenmodi. Diese helfen dabei, auch ohne tiefgreifende musiktheoretische Kenntnisse harmonisch passende Melodien und Akkorde zu spielen. Zahlreiche Nutzer bestätigen, dass das Launchpad nicht nur ein Produktionswerkzeug, sondern auch ein ausdrucksstarkes Instrument ist. Die vier personalisierbaren Custom-Modi bieten zudem eine hohe Flexibilität, um den Controller auch für andere Software wie Logic Pro oder sogar für die Steuerung von DMX-Lichtanlagen zu nutzen. Ein kleiner Kritikpunkt, den wir teilen, ist die Lernkurve für absolute Anfänger. Während die grundlegende Bedienung schnell erlernt ist, erfordert die volle Ausschöpfung des Potenzials etwas Einarbeitungszeit und das Studium von Tutorials. Die Verarbeitungsqualität ist jedoch über jeden Zweifel erhaben und macht das Gerät absolut bühnentauglich.

Was wir mögen

  • Tiefe und nahtlose Integration mit Ableton Live
  • Hochwertige, anschlagdynamische RGB-Pads
  • Kreative Noten- und Skalenmodi für intuitives Spielen
  • Hohe Anpassbarkeit durch Custom-Modi

Was uns nicht gefiel

  • Kann für Einsteiger anfangs etwas überwältigend sein
  • Volles Potenzial entfaltet sich primär mit Ableton Live

#5 Akai Professional MPK Mini Play MK3 MIDI-Keyboard mit LautsprecherPerfekt für: Mobile Beatmaker und Musiker unterwegs

Sale
Akai Professional MPK Mini Play MK3 - MIDI Keyboard Controller mit Eingebautem Lautsprecher und...
  • Kompaktes und doch leistungsstarkes Standalone-Minikeyboard mit eingebautem Lautsprecher und USB-MIDI-Controller-Fähigkeit für Beatmaker, Songwriter und Musiker
  • 25-Tasten Gen 2 MPK Mini Klaviatur, OLED-Display, 8 anschlagdynamische, hintergrundbeleuchtete MPC Drum Pads, Arpeggiator und Note Repeat, plus 4 Drehregler für eine professionelle Performance

Das Akai Professional MPK Mini Play MK3 MIDI-Keyboard mit Lautsprecher füllt eine interessante Nische: Es ist ein vollwertiger MIDI-Controller, der dank eingebauter Sounds und Lautsprecher auch komplett eigenständig funktioniert. Wir haben es auf eine Reise mitgenommen und waren von der Portabilität begeistert. Einfach Batterien einlegen und schon kann man im Park oder im Zug Ideen festhalten. Die 25 Tasten der Gen 2 Klaviatur fühlen sich für ein Mini-Keyboard erstaunlich gut an, und die acht MPC-Pads sind reaktionsschnell und ideal zum Einspielen von Drums. Die über 100 internen Sounds sind zwar nicht auf High-End-Niveau, wie einige Nutzer anmerken, aber sie sind mehr als ausreichend für Skizzen und zum Üben. Wir fanden die Klavier- und Synth-Sounds durchaus brauchbar. Der eingebaute Lautsprecher ist praktisch, aber klanglich sehr begrenzt – für ein besseres Erlebnis empfehlen wir definitiv Kopfhörer. Angeschlossen an einen PC oder Mac entfaltet das MPK Mini Play sein volles Potenzial als kompakter Controller. Die mitgelieferte MPC Beats Software ist ein mächtiges Werkzeug für den Einstieg in die Beat-Produktion. Ein wiederkehrendes Problem, das in einigen Rezensionen erwähnt wird und das wir genau beobachten, sind Berichte über ausfallende Tasten nach einiger Zeit. Unser Testgerät funktionierte über mehrere Wochen einwandfrei, aber dies ist ein potenzieller Schwachpunkt in der Langlebigkeit, den man im Auge behalten sollte.

Vorteile

  • Standalone-Betrieb mit Batterien, internen Sounds und Lautsprecher
  • Sehr kompakt und portabel
  • Gute Gen 2 Klaviatur und reaktionsschnelle MPC-Pads
  • Umfangreiches Software-Paket inklusive

Nachteile

  • Eingebauter Lautsprecher hat eine schwache Klangqualität
  • Berichte über potenzielle Probleme mit der Langlebigkeit der Tasten

#6 Akai Professional MPK Mini Plus MIDI-Keyboard mit SequenzerGeeignet für: Produzenten, die mehr Tasten und Kontrolle benötigen

Sale
Akai Professional MPK Mini Plus - 37-Tasten USB MIDI Keyboard Controller mit 8 MPC Pads, Sequencer,...
  • Anschließen und loslegen - Dynamische 37-Tasten MPK Mini Tastatur für 3 volle Oktaven; Verbinde einfach deine DAW oder dein Studiozubehör mit dem USB-betriebenen MIDI-Controller
  • Vielseitig - Anschluss verschiedener Soundquellen dank CV/Gate und MIDI I/O; Steuere modulares Zubehör, Soundmodule, Synthesizer und mehr, um neue Klangquellen in deine Musikproduktion zu bringen

Das Akai Professional MPK Mini Plus MIDI-Keyboard mit Sequenzer ist die Antwort für alle, denen die 25 Tasten des Standard-MPK Mini nicht ausreichen. Mit 37 Tasten bietet es einen erweiterten Tonumfang, der das beidhändige Spielen wesentlich komfortabler macht. In unserem Studio-Test hat sich das sofort als großer Vorteil erwiesen. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Akai gewohnt, robust und das Gerät macht einen wertigen Eindruck. Was uns besonders beeindruckt hat, sind die zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten: MIDI I/O und CV/Gate-Ausgänge sind in dieser kompakten Klasse eine Seltenheit und machen das MPK Mini Plus zu einer hervorragenden Schaltzentrale für Setups mit externen Synthesizern und Modularsystemen. Die acht RGB MPC-Pads fühlen sich gewohnt gut an, und die acht endlosen Drehregler ermöglichen eine präzise Steuerung von DAW-Parametern. Ein Nutzer hob hervor, dass er die physischen Pitch- und Mod-Wheels den oft verbauten Touchstrips vorzieht – eine Einschätzung, die wir voll und ganz teilen. Der integrierte Step-Sequenzer ist ein weiteres starkes Feature, das es ermöglicht, Ideen schnell und computerunabhängig zu entwickeln. Die Mini-Tasten benötigen zwar eine kurze Eingewöhnungszeit, sind aber ein notwendiger Kompromiss für die kompakte Bauweise.

Wichtige Vorteile

  • 37 Tasten für einen erweiterten Spielbereich
  • Umfassende Konnektivität mit MIDI I/O und CV/Gate
  • Integrierter Step-Sequenzer für computerloses Komponieren
  • Hochwertige Verarbeitung und physische Pitch/Mod-Wheels

Einschränkungen

  • Mini-Tasten sind nicht für jeden Pianisten ideal
  • Die vielen Funktionen können für Anfänger zunächst komplex wirken

#7 Akai Professional APC Mini MK2 USB MIDI Pad ControllerIdeal für: Mobile Ableton-Performer und VJs

Sale
Akai Professional APC Mini MK2 - USB MIDI Pad Controller für Clip Launching mit Ableton Live Lite,...
  • Volle Kontrolle – Ableton Live Clip-Launching MIDI-Controller, perfekt für kreatives Looping, Mixing, Heimstudio und Live-Performance. Verbinde mit Ableton Live und kontrolliere dein Studiozubehör
  • Ableton Live Lite enthalten - eine branchenführende DAW für PC und Mac. Aufnehmen, Ideen mischen und live performen. Entfesseln Sie Ihre Kreativität. Pre-Mapping für die 1-zu-1-Integration mit...

Der Akai Professional APC Mini MK2 USB MIDI Pad Controller ist ein Paradebeispiel für einen spezialisierten, aber extrem effektiven Controller. Sein Design ist klar auf die Steuerung von Ableton Live ausgerichtet. Beim Testen war die 1:1-Integration sofort spürbar. Die 8×8 RGB-Pad-Matrix gibt ein klares, farbliches Feedback und macht das Starten von Clips und Loops zu einem intuitiven Vergnügen. Im Vergleich zum Vorgängermodell sind die neuen Pads ein deutliches Upgrade. Die neun Fader fühlen sich solide an und ermöglichen eine präzise Steuerung von Lautstärke, Panning und anderen Parametern. Wir fanden die neuen Drum- und Note-Modi besonders nützlich. Der Note-Modus mit “Smart Scale View” erleichtert das Spielen von Melodien und ist eine willkommene Ergänzung, die den APC Mini MK2 vielseitiger macht. Viele Nutzer, insbesondere VJs, loben das Gerät für seine Zuverlässigkeit bei der Steuerung von Software wie Resolume Arena. Es ist kompakt, wird über USB mit Strom versorgt und ist robust genug für den Live-Einsatz. Ein kleiner Kritikpunkt ist die fehlende Anschlagsdynamik der Pads, was für ausdrucksstarkes Drumming weniger ideal ist. Für das primäre Einsatzgebiet – das Clip-Launching und Mixing – ist dies jedoch kein großer Nachteil. Wer einen kompakten und leistungsstarken Ableton-Controller sucht, macht hier nichts falsch.

Was wir mögen

  • Perfekte Integration mit Ableton Live
  • Helle und reaktionsschnelle 8×8 RGB-Pad-Matrix
  • Nützliche Drum- und Note-Modi für mehr Vielseitigkeit
  • Kompakt, robust und rein USB-betrieben

Was uns nicht gefiel

  • Pads sind nicht anschlagdynamisch
  • Fokus liegt sehr stark auf Ableton Live, weniger universell einsetzbar

#8 PreSonus ATOM SQ MIDI-Controller für MusikproduktionPerfekt für: Studio One-Nutzer und Step-Sequenzer-Fans

Sale
PreSonus ATOM SQ, Hybrid-MIDI-Keyboard-/Pad-Controller für Musikperformance und Produktion mit...
  • Ein komplettes Musikproduktionspaket mit Hybrid-MIDI-Keyboard/Pad-Controller und Software-Bundle
  • 32 anschlag- und druckempfindliche RGB-LED-Pads in einem einzigartigen, gestaffelten Layout; intuitiv für Keyboardspieler und Step-Sequenzer-Fans

Der PreSonus ATOM SQ MIDI-Controller für Musikproduktion besticht durch sein einzigartiges, versetztes Pad-Layout. In unserem Test erwies sich dieses Design als überraschend intuitiv. Es funktioniert sowohl für das Spielen im Keyboard-Stil (erinnert an eine TR-808) als auch für die klassische Step-Sequenzer-Programmierung. Die 32 anschlag- und druckempfindlichen RGB-Pads bieten ein gutes Spielgefühl und unterstützen sogar polyphonen Aftertouch, ein Feature, das in dieser Preisklasse selten ist. Die tiefgreifende Integration mit der hauseigenen DAW PreSonus Studio One ist herausragend. Wir konnten den Pattern-Editor steuern, durch Spuren navigieren und Parameter anpassen, ohne die Hände vom Controller nehmen zu müssen. Das kontextsensitive Display ist dabei eine große Hilfe, da es immer die relevanten Informationen anzeigt. Viele Nutzer bestätigen, dass der ATOM SQ den Workflow in Studio One erheblich beschleunigt. Aber auch mit Ableton Live, das ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist, funktioniert die Zusammenarbeit gut. Der zuweisbare Touch-Strip und die acht Endlos-Drehgeber bieten zusätzliche Kontrollmöglichkeiten. Die Verarbeitung ist solide, das Gerät ist schlank und leicht. Ein kleiner Nachteil ist, dass das Gerät nach dem Ausschalten des PCs weiterhin leuchtet, solange es mit Strom versorgt wird, was einige Nutzer als störend empfinden.

Vorteile

  • Innovatives und intuitives Pad-Layout
  • Tiefe Integration mit PreSonus Studio One
  • Polyphoner Aftertouch und druckempfindliche Pads
  • Umfangreiches Software-Paket inklusive Studio One Artist

Nachteile

  • Bleibt bei USB-Stromversorgung auch nach dem Herunterfahren des PCs an
  • Pad-Empfindlichkeit könnte für manche Anwender etwas höher sein

#9 Novation Launch Control XL MKII MIDI-ControllerGeeignet für: Produzenten, die eine taktile Mixer-Steuerung suchen

Novation Launch Control XL MKII USB-MIDI-Controller für Ableton Live mit zuweisbaren...
  • Fokussieren Sie sich auf Ihre Musik: 24 Drehregler mit jeweils 300-Grad-Bewegung und mehrfarbigen LEDs ergänzen nahtlos das Mischpult von Ableton Live. Übernehmen Sie händisch die Kontrolle über...
  • Passen Sie Ihre Arbeitsabläufe an: Erstellen Sie eigene Layouts zur Steuerung mit 16 zuweisbaren, mehrfarbigen, hintergrundbeleuchteten Tasten und weisen Sie den Drehreglern und Fadern beliebige...

Der Novation Launch Control XL MKII MIDI-Controller ist die perfekte Ergänzung für jeden, der bereits ein Pad-basiertes Gerät wie das Launchpad besitzt oder einfach nur eine umfassende, taktile Kontrolle über seinen Mix wünscht. In unserem Test haben wir ihn direkt neben einem Launchpad platziert und das Duo funktionierte nahtlos mit Ableton Live. Die 24 Drehregler mit ihren mehrfarbigen LEDs und die acht 60-mm-Fader bieten ein fantastisches Gefühl von Kontrolle. Wir konnten EQs, Sends und Pegel mit einer Präzision einstellen, die mit der Maus einfach nicht möglich ist. Die Verarbeitungsqualität ist exzellent; die Regler haben einen angenehmen Widerstand und die Fader gleiten sanft. Viele Nutzer heben hervor, wie einfach das Gerät mit verschiedenen DAWs und sogar externer Hardware über benutzerdefinierte Mappings verwendet werden kann. Wir haben es erfolgreich in Logic Pro und zur Steuerung von Instrumenten-Plugins in Kontakt genutzt. Die Möglichkeit, eigene Layouts zu erstellen und zu speichern, ist ein großes Plus. Das Gerät ist kompakt genug, um in eine Laptoptasche zu passen, aber dennoch robust genug für den Live-Einsatz. Es gibt wenig an diesem Controller auszusetzen. Er ist ein spezialisiertes Werkzeug, das seine Aufgabe – die Mixer- und Gerätesteuerung – meisterhaft erfüllt.

Wichtige Vorteile

  • Umfassende taktile Kontrolle mit 24 Reglern und 8 Fadern
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität und Haptik
  • Nahtlose Integration mit Ableton Live und hohe Anpassbarkeit
  • Kompakt und dennoch sehr robust gebaut

Einschränkungen

  • Kein eigenständiges Instrument (keine Pads zum Spielen von Noten)
  • Benötigt ein anderes Gerät für das Triggern von Clips oder Noten

#10 Native Instruments Maschine Micro MK3Ideal für: Beatmaker und Groove-Produzenten

Sale
Native Instruments Maschine Mikro Mk3, USB MIDI Controller Drum Pad mit 16 Pads und Massive, Monark...
  • USB Pad Controller inkl. Maschine Software
  • 16 beleuchtete Multicolor Pads mit Velocity und After-Touch

Die Native Instruments Maschine Micro MK3 ist mehr als nur ein MIDI-Controller; sie ist ein integriertes Hardware-Software-System, das auf schnelle Beat-Produktion ausgelegt ist. Beim Testen haben wir sofort die Qualität der 16 Multicolor-Pads gespürt. Sie gehören zu den besten auf dem Markt – extrem reaktionsschnell, mit großartiger Velocity- und Aftertouch-Funktionalität, perfekt für Finger-Drumming. Der Workflow innerhalb der MASCHINE-Software ist blitzschnell. Ideen können in wenigen Minuten zu fertigen Grooves entwickelt werden. Die mitgelieferte Sound-Bibliothek (1,6 GB Factory Selection) sowie die Synthesizer MASSIVE, MONARK und REAKTOR PRISM sind von höchster Qualität und bieten einen enormen Mehrwert. Diese Meinung teilen viele Nutzer, die die Klangqualität und die mitgelieferte Software loben. Der Dual-Touch Smart Strip ist ein cleveres Feature, mit dem wir Sounds auf kreative Weise manipulieren konnten, zum Beispiel durch Strumming von Noten oder Pitch-Bending. Als reiner MIDI-Controller für andere DAWs funktioniert die Micro MK3 ebenfalls, aber ihr wahres Potenzial entfaltet sie im Zusammenspiel mit der eigenen Software. Die Lernkurve für das MASCHINE-Ökosystem sollte nicht unterschätzt werden, aber die Investition in die Einarbeitungszeit lohnt sich für jeden, der ernsthaft Beats produzieren möchte. Einige Nutzer hatten anfangs Probleme mit der Software-Installation, aber nach einem Update lief bei uns alles reibungslos.

Was wir mögen

  • Herausragende Qualität der 16 Pads
  • Leistungsstarke und schnelle MASCHINE-Software
  • Hochwertiges Software-Bundle mit Synthesizern und Sounds
  • Kompaktes und robustes Design

Was uns nicht gefiel

  • Software-Einrichtung kann anfangs kompliziert sein
  • Volles Potenzial wird primär innerhalb des NI-Ökosystems ausgeschöpft

The Ultimate Buyer’s Guide: How to Choose The Right Product for You

Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind

  • Tasten vs. Pads: Überlegen Sie, was Ihr primärer Anwendungsfall ist. Wenn Sie Melodien und Akkorde spielen möchten, ist ein Keyboard-Controller wie die M-Audio Keystation ideal. Wenn Sie Beats produzieren oder Clips in Ableton Live starten, ist ein Pad-Controller wie das Novation Launchpad oder die Native Instruments Maschine Micro MK3 die bessere Wahl. Hybrid-Geräte wie der PreSonus ATOM SQ versuchen, das Beste aus beiden Welten zu vereinen.
  • Anzahl der Tasten/Pads: Mehr ist nicht immer besser, aber oft nützlicher. 25 Tasten sind sehr portabel, aber für beidhändiges Spielen unzureichend. 37 oder 49 Tasten bieten einen guten Kompromiss. Bei Pad-Controllern bieten 64 Pads (8×8) eine hervorragende Übersicht für Clip-Launching, während 16 Pads (4×4) der Standard für das Finger-Drumming sind.
  • Software-Integration: Einige Controller sind für bestimmte DAWs optimiert (z. B. Akai APC für Ableton, PreSonus ATOM für Studio One). Wenn Sie bereits eine bevorzugte Software haben, stellen Sie sicher, dass der Controller gut damit harmoniert.
  • Konnektivität: Benötigen Sie nur USB oder auch traditionelle MIDI-Anschlüsse (5-Pin DIN) oder sogar CV/Gate zur Steuerung von analogem Equipment? Der Akai Professional MPK Mini Plus ist ein hervorragendes Beispiel für einen kompakten Controller mit umfassenden Anschlussmöglichkeiten.

Den Unterschied zwischen MIDI-Keyboards und Pad-Controllern verstehen

Ein MIDI-Controller erzeugt selbst keine Klänge. Er sendet lediglich MIDI-Daten (Musical Instrument Digital Interface) an einen Computer oder ein anderes Gerät, das dann den Klang erzeugt.

  • MIDI-Keyboards ahmen ein traditionelles Klavier nach und sind die erste Wahl für das Spielen von Melodien, Akkorden und Basslinien mit virtuellen Instrumenten wie Pianos, Synthesizern oder Streichern.
  • Pad-Controller verfügen über ein Gitter aus quadratischen Pads. Sie eignen sich hervorragend zum Einspielen von Schlagzeug- und Percussion-Patterns (Finger-Drumming), zum Triggern von Samples und Loops sowie zum Starten von Clips in Programmen wie Ableton Live.
  • Workflow-Controller wie der Elgato Stream Deck XL sind eine besondere Kategorie. Sie sind nicht primär zum Musizieren gedacht, sondern zur Steuerung von Softwarefunktionen durch programmierbare Tasten. Dies kann den Produktionsprozess enorm beschleunigen, indem komplexe Befehlsketten auf einen einzigen Tastendruck reduziert werden.

Häufige Fehler, die man vermeiden sollte

  • Die Software-Kompatibilität ignorieren: Kaufen Sie keinen Controller, nur weil die Hardware gut aussieht. Überprüfen Sie immer, ob er mit Ihrer bevorzugten Musiksoftware reibungslos zusammenarbeitet.
  • Zu klein denken: Ein Controller mit 25 Mini-Tasten mag am Anfang verlockend und günstig sein, aber Sie werden schnell an seine Grenzen stoßen, wenn Ihre Fähigkeiten wachsen. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr für ein Gerät mit mehr Tasten oder Pads auszugeben.
  • Die Verarbeitungsqualität unterschätzen: Ein Controller ist ein taktiles Werkzeug. Billige Tasten, wackelige Regler und schlechte Pads können den kreativen Prozess frustrierend machen. Lesen Sie Tests und achten Sie auf die Haptik und Langlebigkeit.

Frequently Asked Questions

Kann man für unter 100 Euro einen guten MIDI-Controller finden?

Ja, es ist möglich, gute Einsteiger-MIDI-Controller für unter 100 Euro zu finden. In dieser Preisklasse muss man jedoch Kompromisse bei der Anzahl der Tasten, der Verarbeitungsqualität und den Zusatzfunktionen eingehen. Modelle wie das Akai MPK Mini oder das Novation Launchkey Mini sind beliebte Optionen, die eine solide Grundfunktionalität für Anfänger bieten. Für die in diesem Leitfaden vorgestellten professionelleren Funktionen ist jedoch oft ein höheres Budget erforderlich.

Welche Kompromisse muss ich bei einem MIDI-Controller bis 100 Euro eingehen?

In der Regel müssen Sie mit weniger Tasten (oft 25 Mini-Tasten), einer einfacheren Tastaturmechanik (nicht halbgewichtet), weniger Controllern (weniger Fader und Knöpfe) und einer einfacheren Verarbeitungsqualität aus Kunststoff rechnen. Auch fortgeschrittene Funktionen wie Aftertouch oder erweiterte Konnektivität (MIDI-Out, CV/Gate) sind selten zu finden.

Welcher ist der beste Mini-MIDI-Controller unter 100 Euro?

Obwohl nicht in unserer Top-10-Liste, gelten Modelle wie das Akai Professional MPK Mini oder das Arturia MiniLab oft als die besten Mini-Controller in dieser Preisklasse. Sie bieten eine gute Kombination aus Tasten, Pads und Drehreglern in einem sehr kompakten Format und kommen meist mit einem nützlichen Software-Paket.

Gibt es MIDI-Controller mit 49 Tasten in dieser Preisklasse?

Es ist schwierig, aber nicht unmöglich, neue MIDI-Controller mit 49 Tasten für unter 100 Euro zu finden. Marken wie Nektar oder M-Audio bieten manchmal Einsteigermodelle in diesem Bereich an. Oft lohnt es sich auch, den Gebrauchtmarkt im Auge zu behalten, wo höherwertige Modelle in diesen Preisbereich fallen können.

Auf welche Verarbeitungsqualität kann ich bei Controllern bis 100 Euro hoffen?

Erwarten Sie hauptsächlich Kunststoffgehäuse. Die Qualität kann stark variieren. Einige Modelle fühlen sich überraschend robust an, während andere etwas fragil wirken können. Die Tasten sind in der Regel nicht gewichtet (Synth-Action), und die Regler und Fader sind funktional, aber nicht so präzise und langlebig wie bei teureren Geräten.

Ist die mitgelieferte Software bei günstigen Controllern nützlich?

Absolut! Oft ist das Software-Paket einer der größten Vorteile bei günstigen Controllern. Sie erhalten in der Regel eine “Lite”-Version einer professionellen DAW (wie Ableton Live Lite oder MPC Beats) und einige virtuelle Instrumente. Für Anfänger ist das mehr als genug, um sofort mit der Musikproduktion zu beginnen.

Welche Marke bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter 100 Euro?

Marken wie Akai, Novation, M-Audio und Nektar sind bekannt dafür, in der Preisklasse unter 100 Euro sehr wettbewerbsfähige Produkte anzubieten. Die Wahl hängt oft von den persönlichen Vorlieben ab, insbesondere davon, ob Sie eine Kombination aus Tasten und Pads oder ein reines Keyboard bevorzugen.

Conclusion: Our Final Recommendation

Nach ausgiebigen Tests und sorgfältiger Abwägung aller Faktoren bekräftigen wir unsere Entscheidung: Der Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 Makrotasten ist unsere uneingeschränkte Top-Empfehlung. Auch wenn er traditionell nicht als “MIDI-Controller” im musikalischen Sinne gilt, ist seine Fähigkeit, jeden digitalen Workflow zu steuern und zu optimieren, unübertroffen.
Die 32 gestochen scharfen, individuell anpassbaren LCD-Tasten sind das Herzstück dieses Geräts und bieten eine beispiellose Flexibilität. Wir haben damit nicht nur unsere Streaming-Software gesteuert, sondern auch komplexe Bearbeitungsschritte in Videoschnittprogrammen automatisiert, Instrumente in unserer DAW aufgerufen und sogar alltägliche PC-Aufgaben beschleunigt. Die intuitive Software und die riesige Community, die ständig neue Plugins und Profile entwickelt, machen die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt.
Die Verarbeitungsqualität, insbesondere der stabile Magnetständer, vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit und Professionalität. Er ist mehr als nur ein Gadget; er ist eine Investition in Effizienz. Für jeden, der seine Produktivität am Computer ernsthaft steigern möchte – sei es als Content Creator, Musiker, Programmierer oder Power-User – ist der Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 Makrotasten das ultimative Werkzeug, das wir ohne zu zögern empfehlen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API