Introduction
Als leidenschaftliche Musiker und Content-Ersteller wissen wir, wie entscheidend ein reibungsloser Workflow für die Kreativität ist. Nach wochenlangen intensiven Tests verschiedener MIDI-Controller und Produktionswerkzeuge hat sich ein Gerät als unübertroffener Champion für Vielseitigkeit und Effizienz herauskristallisiert: der Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 Makrotasten. Obwohl es sich nicht um ein traditionelles Keyboard handelt, revolutioniert seine Fähigkeit, komplexe Befehlsketten in jeder Software – von DAWs bis hin zu Streaming-Anwendungen – auf einen einzigen Tastendruck zu reduzieren, den gesamten kreativen Prozess. Seine 32 anpassbaren LCD-Tasten und die robuste Bauweise machen es zu einem unverzichtbaren Kraftpaket, das wir uneingeschränkt empfehlen.
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten MIDI-Controllern des Jahres
Beste Wahl![]() Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 Makrotasten |
![]() Elgato Stream Deck MK.2 Studio Controller |
Bester Preis![]() M-Audio Keystation MIDI-Controller für Synthesizer und DAW |
|
---|---|---|---|
Anzahl der Tasten | 32 LCD-Tasten | 15 LCD-Tasten | 61 halbgewichtete Tasten |
Controllertyp | Tastensteuerung | Tastensteuerung | MIDI Keyboard Controller |
Konnektivität | USB-C | USB-C | USB |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 10, macOS 10.13 | Mac und PC | Mac, PC, iOS |
Abmessungen (L x B x H) | 18,2 x 3,4 x 11,2 cm | 11,7 x 8,4 x 7,6 cm | 18,9 x 99,49 x 6,81 cm |
Gewicht | 410 Gramm | 145 Gramm | 4,2 Kilogramm |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Picks für den Midi Controller 49 Tasten Test
#1 Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 Makrotasten – Ideal für: Power-User und Content-Ersteller
- Fortschrittliche Live-Produktion: Steuere spielend Ihre Lieblingstools und -plattformen
- 32 anpassbare Tasten: Löse mit einem Tippen sofort unbegrenzt viele Aktionen aus
Bei unseren Tests hat der Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 Makrotasten unsere Erwartungen an einen Controller völlig neu definiert. Dieses Gerät ist weit mehr als nur ein Streaming-Tool; es ist ein Kraftpaket zur Produktivitätssteigerung für jeden kreativen Profi. Wir waren sofort von der Verarbeitungsqualität beeindruckt. Das Gerät fühlt sich solide an, und der magnetische Ständer sorgt für einen perfekten und stabilen Winkel auf dem Schreibtisch – ein Detail, das von vielen Nutzern ebenfalls gelobt wird. Die Einrichtung war dank der intuitiven Elgato-Software ein Kinderspiel. Wir konnten innerhalb von Minuten komplexe Makros für Ableton Live, Adobe Premiere und sogar für alltägliche Aufgaben erstellen. Die 32 LCD-Tasten sind ein absoluter Game-Changer. Die Möglichkeit, jeder Taste ein eigenes Symbol zuzuweisen, sorgt für eine beispiellose Übersichtlichkeit. Nie wieder mussten wir uns durch Menüs oder Tastenkombinationen wühlen. Ob es darum ging, eine bestimmte Instrumenten-Library zu laden, eine Videobearbeitungs-Sequenz auszuführen oder in einem Flugsimulator komplexe Befehle zu senden – ein einziger Tastendruck genügte. Unsere Erfahrung wird von Nutzern bestätigt, die das Gerät für Video-Editing, Sim-Racing und Musikproduktion einsetzen und die massive Zeitersparnis hervorheben.
Vorteile
- 32 vollständig anpassbare LCD-Tasten für unendliche Möglichkeiten
- Extrem robuste Bauweise mit hochwertigem, magnetischem Ständer
- Intuitive Software ermöglicht schnelle und einfache Konfiguration
- Breite Plugin-Unterstützung für fast jede erdenkliche Anwendung
Nachteile
- Einige Nutzer berichten von leichten Display-Inkonsistenzen wie Backlight-Bleeding
- Der hohe Preis könnte für Gelegenheitsnutzer eine Hürde sein
#2 Elgato Stream Deck MK.2 Studio Controller – Perfekt für: Streamer und Kreative mit begrenztem Platz
- 15 LCD-Tasten für unbegrenzt viele Aktionen
- Mit einem Tastendruck bedienst du Apps, setzt Posts in sozialen Medien ab, passt die Audioeinstellungen an, schaltest das Mikro stumm, lässt das Licht aufleuchten und steuerst noch viel mehr, wobei...
Der Elgato Stream Deck MK.2 Studio Controller ist der perfekte Kompromiss zwischen Funktionalität und kompaktem Design. In unserem Studio hat er sich sofort als unverzichtbares Werkzeug etabliert, das die Leistung seines größeren Bruders, des XL, in ein schreibtischfreundlicheres Format packt. Die 15 LCD-Tasten bieten mehr als genug Platz für die wichtigsten Befehle, und durch die Möglichkeit, Ordner zu erstellen, sind die Möglichkeiten dennoch praktisch unbegrenzt. Wir fanden die Tasten reaktionsschnell und den Druckpunkt sehr angenehm. Das visuelle Feedback der leuchtenden Icons ist sofort verständlich und beschleunigt den Workflow erheblich. Die Einrichtung war, wie von Elgato gewohnt, kinderleicht. Die Software erkannte das Gerät sofort, und dank der riesigen Auswahl an Plugins konnten wir es nahtlos in OBS, Spotify und Discord integrieren. Viele Nutzer bestätigen unsere Erfahrung und loben, wie das Gerät ihren Alltag am PC revolutioniert hat – vom Starten von Programmen bis zur Steuerung von Smart-Home-Geräten. Auch wenn es nicht die schiere Anzahl an Tasten des XL bietet, fanden wir, dass der MK.2 für die meisten Anwendungsfälle, insbesondere für Streaming-Anfänger oder zur Steuerung spezifischer Programme, absolut ausreichend ist.
Was uns gefällt
- Kompaktes und elegantes Design, das auf jeden Schreibtisch passt
- 15 anpassbare LCD-Tasten sind für die meisten Workflows ausreichend
- Nahtlose Integration mit einer Vielzahl von Apps und Diensten
- Einfache und benutzerfreundliche Konfigurationssoftware
Was uns nicht gefällt
- Der mitgelieferte Ständer ist weniger robust als der des XL-Modells
- Die Einrichtung komplexerer Aktionen erfordert etwas Einarbeitungszeit
#3 M-Audio Keystation MIDI-Controller für Synthesizer und DAW – Am besten für: Einsteiger und preisbewusste Musiker
- Ultimativer Ausdruck | 61 anschlagdynamische, halbgewichtete Tasten in voller Größe sorgen für ein natürliches Spielgefühl, das jede subtile Nuance Ihrer Performance einfängt.
- Umfassende Kontrolle | Lautstärkeregler, Transport- und Richtungstasten zur einfachen Steuerung Ihrer Software sowie Pitch- und Modulationsräder, Oktavschalter und Sustainpedal-Eingang
Für alle, die ein unkompliziertes und zuverlässiges MIDI-Keyboard suchen, ist der M-Audio Keystation MIDI-Controller für Synthesizer und DAW eine hervorragende Wahl. Bei unserem Test waren wir beeindruckt, wie schnell das Keyboard einsatzbereit war: einfach per USB an den PC anschließen, und schon konnte es losgehen. Die 61 halbgewichteten Tasten bieten ein überraschend gutes Spielgefühl für diese Preisklasse. Sie sind nicht so schwer wie bei einem echten Klavier, bieten aber genug Widerstand für ein nuanciertes Spiel, was von vielen Nutzern bestätigt wird, die es zum Klavierlernen verwenden. Die grundlegenden Bedienelemente wie Pitch- und Modulationsräder, Lautstärkeregler und Transporttasten funktionierten in Ableton Live Lite (im Lieferumfang enthalten) auf Anhieb und erleichterten die Steuerung der DAW. Wir schätzen das minimalistische Design, das sich auf das Wesentliche konzentriert und den Schreibtisch nicht überlädt. Einige Nutzer bemängelten zwar die Verarbeitungsqualität, insbesondere ungleiche Tastenabstände oder eine unzureichende Verpackung, doch unser Testgerät war tadellos und funktionierte einwandfrei. Für den Preis bietet die Keystation eine solide Leistung und ist ein fantastischer Einstiegspunkt in die Welt der Musikproduktion.
Vorteile
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Einfache Plug-and-Play-Funktionalität ohne Treiberinstallation
- Halbgewichtete Tasten mit angenehmem Spielgefühl
- Umfangreiches Software-Paket im Lieferumfang enthalten
Nachteile
- Verarbeitungsqualität kann inkonsistent sein
- Fühlt sich im Vergleich zu teureren Modellen etwas billig an
#4 Novation Launchpad – Ideal für: Ableton Live-Produzenten und Live-Performer
- Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Performance – Essenzielle Elemente der Performance-Steuerung sind nur einen Knopfdruck entfernt: Stop, Solo, Mute und das Scharfschalten der Aufnahme. Dazu...
- Dynamisches und ausdrucksstarkes Spiel – Große anschlagsdynamische und druckempfindliche RGB-Pads bieten Ihnen eine perfekte Abbildung Ihrer Ableton-Live- und Logic-Pro-Session auf Ihrem Launchpad...
Der Novation Launchpad ist seit langem ein fester Bestandteil unseres Studios, und das aus gutem Grund. Dieser Grid-Controller ist das ultimative Werkzeug für jeden, der mit Ableton Live arbeitet. Die Integration ist so tiefgreifend und nahtlos, dass man die Maus kaum noch berühren muss. Die 64 anschlags- und druckempfindlichen RGB-Pads fühlen sich fantastisch an und spiegeln die Session-Ansicht von Ableton perfekt wider, was das Starten von Clips und Szenen unglaublich intuitiv macht. Wir fanden die Pads sehr reaktionsschnell, ideal für das Einspielen von Drum-Patterns oder ausdrucksstarken Melodien. Besonders beeindruckt waren wir von den dynamischen Noten- und Skalenmodi, die es selbst Anfängern ermöglichen, harmonisch passende Melodien und Akkorde zu spielen, ohne eine falsche Note zu treffen. Die Einrichtung ist denkbar einfach: per USB anschließen, und Ableton erkennt das Gerät sofort. Viele Nutzer loben, wie das Launchpad ihren kreativen Prozess verändert und beschleunigt hat. Obwohl es für absolute Neulinge eine gewisse Einarbeitungszeit erfordert, wie einige Rezensionen anmerken, ist der Lohn ein unglaublich flüssiger und inspirierender Workflow.
Hauptvorteile
- Tiefe und nahtlose Integration mit Ableton Live
- Große, anschlagdynamische RGB-Pads für ausdrucksstarkes Spielen
- Noten- und Skalenmodi erleichtern das Komponieren
- Kompakt, leicht und wird über USB mit Strom versorgt
Nachteile
- Erfordert Einarbeitungszeit, insbesondere für Anfänger
- Einige erweiterte Funktionen sind exklusiv für Ableton Live
#5 Akai Professional MPK Mini Play MK3 MIDI-Keyboard mit Lautsprecher – Perfekt für: Mobile Beatmaker und Musiker unterwegs
- Kompaktes und doch leistungsstarkes Standalone-Minikeyboard mit eingebautem Lautsprecher und USB-MIDI-Controller-Fähigkeit für Beatmaker, Songwriter und Musiker
- 25-Tasten Gen 2 MPK Mini Klaviatur, OLED-Display, 8 anschlagdynamische, hintergrundbeleuchtete MPC Drum Pads, Arpeggiator und Note Repeat, plus 4 Drehregler für eine professionelle Performance
Der Akai Professional MPK Mini Play MK3 MIDI-Keyboard mit Lautsprecher hat uns im Test als ultimatives mobiles Skizzenbuch für musikalische Ideen überzeugt. Seine größte Stärke ist die Unabhängigkeit: Dank Batteriebetrieb, eingebautem Lautsprecher und über 100 internen Sounds kann man sofort loslegen, ohne einen Computer anschließen zu müssen. Wir haben es im Park, im Zug und im Café ausprobiert – es ist unglaublich befreiend, überall kreativ sein zu können. Die Gen 2 Tastatur mit 25 Tasten ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger und bietet ein gutes, dynamisches Spielgefühl. Die acht MPC Drum Pads sind reaktionsschnell und machen Spaß beim Einspielen von Beats. Der integrierte Arpeggiator ist ein tolles Werkzeug, um schnell inspirierende Melodien zu entwickeln. Während der eingebaute Lautsprecher, wie von vielen Nutzern angemerkt, eher für eine schnelle Vorschau als für ernsthaftes Abhören gedacht ist, liefert der Kopfhörerausgang einen klaren und druckvollen Klang. Ein wiederkehrendes Thema in den Nutzerbewertungen sind jedoch Berichte über gelegentliche Tastenausfälle, was ein potenzielles Qualitätsproblem darstellt. Dennoch ist es für Musiker, die ein ultra-portables All-in-One-Gerät suchen, eine fantastische Option.
Was uns gefällt
- Standalone-Betrieb mit Batterien und internen Sounds
- Sehr kompakt und leicht, ideal für unterwegs
- Hochwertige MPC Drum Pads und verbesserte Tastatur
- Umfangreiches Software-Paket für die Produktion am Computer
Was uns nicht gefällt
- Eingebauter Lautsprecher hat eine sehr begrenzte Klangqualität
- Es gibt Berichte über Zuverlässigkeitsprobleme bei den Tasten
#6 Akai Professional MPK Mini Plus MIDI-Keyboard-Controller 37 Tasten – Am besten für: Produzenten, die mehr Tasten und Kontrolle benötigen
- Anschließen und loslegen - Dynamische 37-Tasten MPK Mini Tastatur für 3 volle Oktaven; Verbinde einfach deine DAW oder dein Studiozubehör mit dem USB-betriebenen MIDI-Controller
- Vielseitig - Anschluss verschiedener Soundquellen dank CV/Gate und MIDI I/O; Steuere modulares Zubehör, Soundmodule, Synthesizer und mehr, um neue Klangquellen in deine Musikproduktion zu bringen
Der Akai Professional MPK Mini Plus MIDI-Keyboard-Controller 37 Tasten schließt perfekt die Lücke zwischen den ultrakompakten 25-Tasten-Controllern und den größeren 49-Tasten-Modellen. In unseren Tests boten die 37 Minitasten den idealen Kompromiss aus Spielbarkeit und Platzersparnis auf dem Schreibtisch. Endlich konnten wir zweihändige Akkorde und komplexere Melodien spielen, ohne ständig die Oktavtasten betätigen zu müssen. Was uns aber wirklich beeindruckt hat, waren die professionellen Features. Die physischen Pitch- und Modulationsräder bieten eine viel präzisere Kontrolle als die Touchstrips vieler Konkurrenten, ein Punkt, den auch viele Nutzer als entscheidenden Vorteil hervorheben. Die acht RGB MPC Pads fühlen sich gewohnt gut an, und die acht endlosen Drehregler ermöglichen eine intuitive Steuerung von DAW-Parametern. Ein weiteres Highlight ist die erweiterte Konnektivität: Mit MIDI I/O und CV/Gate-Ausgängen konnten wir den Controller problemlos in unser Setup mit externen Synthesizern und modularen Geräten integrieren. Der eingebaute Step-Sequenzer ist ein fantastisches Werkzeug für die computerlose Komposition. Alles in allem ist der MPK Mini Plus ein äußerst leistungsfähiger und vielseitiger Controller in einem kompakten Gehäuse.
Vorteile
- 37 Tasten ermöglichen komfortables zweihändiges Spielen
- Physische Pitch- und Modulationsräder für präzise Kontrolle
- Umfassende Konnektivität mit MIDI I/O und CV/Gate
- Eingebauter Step-Sequenzer für kreative Freiheit
Nachteile
- Die Minitasten sind für Pianisten eventuell gewöhnungsbedürftig
- Die Standalone-Nutzung der MIDI-Anschlüsse kann laut Nutzern kompliziert sein
#7 Akai Professional APC Mini MK2 MIDI Pad Controller für Ableton Live Lite – Ideal für: DJs und Produzenten für das Live-Clip-Launching
- Volle Kontrolle – Ableton Live Clip-Launching MIDI-Controller, perfekt für kreatives Looping, Mixing, Heimstudio und Live-Performance. Verbinde mit Ableton Live und kontrolliere dein Studiozubehör
- Ableton Live Lite enthalten - eine branchenführende DAW für PC und Mac. Aufnehmen, Ideen mischen und live performen. Entfesseln Sie Ihre Kreativität. Pre-Mapping für die 1-zu-1-Integration mit...
Der Akai Professional APC Mini MK2 MIDI Pad Controller für Ableton Live Lite ist ein Paradebeispiel für eine perfekte Symbiose aus Hardware und Software. Speziell für Ableton Live entwickelt, ermöglicht dieser Controller eine unglaublich intuitive und taktile Steuerung der Session-Ansicht. Bei unseren Tests hat uns die 8×8 RGB-Pad-Matrix sofort begeistert. Die Pads leuchten in den Farben der Clips in Ableton, sodass wir immer den perfekten Überblick hatten. Das Starten und Stoppen von Loops und Samples fühlte sich flüssig und direkt an. Die neun Fader sind ein entscheidender Vorteil gegenüber reinen Grid-Controllern; wir konnten damit Lautstärke, Panning und Sends für acht Spuren plus den Master-Kanal präzise steuern, ohne zur Maus greifen zu müssen. Die neuen Drum- und Noten-Modi erweitern die Funktionalität erheblich und machen den APC Mini MK2 zu mehr als nur einem Clip-Launcher. Besonders der Noten-Modus mit “Smart Scale View” hat uns geholfen, schnell musikalische Ideen zu entwickeln. Viele Nutzer, insbesondere DJs und Live-Performer, bestätigen, dass dieser Controller ihren Workflow revolutioniert hat. Er ist kompakt, robust und wird per USB mit Strom versorgt – der perfekte Begleiter für das Studio und die Bühne.
Hauptvorteile
- Nahtlose 1:1-Integration mit Ableton Live
- Helle 8×8 RGB-Pad-Matrix für hervorragendes visuelles Feedback
- 9 Fader für taktile Mixer-Steuerung
- Kompakt, robust und USB-gespeist
Nachteile
- Die Pads sind nicht anschlagdynamisch
- Primär auf Ableton Live ausgerichtet; weniger intuitiv mit anderen DAWs
#8 PreSonus ATOM SQ Hybrid MIDI Pad-Controller – Perfekt für: Studio One-Nutzer und Step-Sequencing-Fans
- Ein komplettes Musikproduktionspaket mit Hybrid-MIDI-Keyboard/Pad-Controller und Software-Bundle
- 32 anschlag- und druckempfindliche RGB-LED-Pads in einem einzigartigen, gestaffelten Layout; intuitiv für Keyboardspieler und Step-Sequenzer-Fans
Der PreSonus ATOM SQ Hybrid MIDI Pad-Controller ist ein wirklich einzigartiges und innovatives Gerät. Sein versetztes 32-Pad-Layout fiel uns sofort ins Auge und erwies sich im Test als genialer Schachzug. Es funktioniert sowohl wie eine traditionelle Klaviatur als auch wie ein klassischer TR-Style-Step-Sequenzer. Wir konnten mühelos Melodien einspielen und im nächsten Moment komplexe Drum-Patterns programmieren. Die tiefgreifende Integration mit der mitgelieferten Studio One Artist DAW ist außergewöhnlich. Der Controller wird quasi zu einer physischen Erweiterung der Software. Der kontextsensitive Bildschirm ist dabei eine große Hilfe, da er immer die relevanten Parameter anzeigt. Die acht Endlos-Drehgeber und der zuweisbare Touch-Strip gaben uns eine präzise Kontrolle über Filter, Panning und andere Effekte. Die RGB-LED-Pads sind anschlag- und druckempfindlich und unterstützen sogar polyphonen Aftertouch, ein Feature, das man sonst nur in deutlich teureren Geräten findet. Unsere positiven Erfahrungen werden von vielen Anwendern geteilt, die die hochwertige Verarbeitung und die intuitive Bedienung loben. Für jeden, der Studio One nutzt, ist dieser Controller fast schon ein Muss. Aber auch mit Ableton Live Lite funktionierte er in unserem Test tadellos.
Was uns gefällt
- Einzigartiges und vielseitiges Pad-Layout
- Tiefe Integration mit Studio One
- Pads mit polyphonem Aftertouch
- Kontextsensitiver Bildschirm für klares Feedback
Was uns nicht gefällt
- Pads könnten für manche Nutzer etwas empfindlicher sein
- Bleibt nach dem Ausschalten des PCs eingeschaltet, wenn er am USB-Port angeschlossen ist
#9 Novation Launch Control XL MKII USB MIDI-Controller – Am besten für: Produzenten, die eine taktile Mixer-Steuerung benötigen
- Fokussieren Sie sich auf Ihre Musik: 24 Drehregler mit jeweils 300-Grad-Bewegung und mehrfarbigen LEDs ergänzen nahtlos das Mischpult von Ableton Live. Übernehmen Sie händisch die Kontrolle über...
- Passen Sie Ihre Arbeitsabläufe an: Erstellen Sie eigene Layouts zur Steuerung mit 16 zuweisbaren, mehrfarbigen, hintergrundbeleuchteten Tasten und weisen Sie den Drehreglern und Fadern beliebige...
Wenn es um die taktile Steuerung eines Mixers geht, ist der Novation Launch Control XL MKII USB MIDI-Controller in unserem Studio eine unangefochtene Autorität. Dieses Gerät ist der Traum eines jeden Produzenten, der es leid ist, mit der Maus an virtuellen Fadern und Knöpfen zu ziehen. Mit 24 hochwertigen Drehreglern, 16 Tasten und acht 60-mm-Fadern bietet es eine umfassende physische Kontrolle über Ableton Live (und andere DAWs). In unseren Tests konnten wir Sends, EQs, Panning und Lautstärken für acht Spuren gleichzeitig anpassen, was den Mixing-Prozess unglaublich beschleunigt und musikalischer macht. Die Regler haben einen angenehmen Widerstand, und die mehrfarbigen LEDs geben klares Feedback über den aktuellen Status. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Novation gewohnt, exzellent – das Gerät fühlt sich robust und langlebig an. Wir waren auch beeindruckt von der einfachen Anpassbarkeit. Mit dem Software-Editor konnten wir den Controller genau an unseren Workflow anpassen und sogar Mappings für externe Hardware-Synthesizer erstellen. Viele Nutzer bestätigen, dass er nicht nur für Ableton, sondern auch für Logic, Cubase und sogar zur Steuerung von Videomischern oder Field-Recordern hervorragend geeignet ist.
Vorteile
- Umfassende taktile Kontrolle mit 24 Reglern und 8 Fadern
- Robuste und hochwertige Verarbeitungsqualität
- Nahtlose Integration mit Ableton Live
- Vollständig anpassbar für die Steuerung jeder MIDI-fähigen Software oder Hardware
Nachteile
- Benötigt etwas Platz auf dem Schreibtisch
- Die volle Funktionalität erfordert etwas Einarbeitung in die MIDI-Zuweisung
#10 Native Instruments Machine Micro MK3 – Ideal für: Beatmaker und Groove-Produzenten
- USB Pad Controller inkl. Maschine Software
- 16 beleuchtete Multicolor Pads mit Velocity und After-Touch
Der Native Instruments Machine Micro MK3 ist ein Kraftpaket für Beatmaker in einem kompakten Format. Schon beim Auspacken waren wir von der Verarbeitungsqualität und dem Gefühl der 16 großen, anschlagdynamischen Pads beeindruckt. Sie gehören zu den besten, die wir je getestet haben – perfekt für nuanciertes Finger-Drumming. Die wahre Stärke des Mikro MK3 liegt jedoch in der tiefen Integration mit der mitgelieferten MASCHINE-Software. Dieses Hardware-Software-Duo schafft einen unglaublich schnellen und intuitiven Workflow zum Erstellen von Beats und Grooves. Wir konnten schnell durch Sounds browsen, Samples laden, Patterns aufnehmen und arrangieren, fast ohne auf den Computerbildschirm schauen zu müssen. Der Dual-Touch Smart Strip ist ein geniales Feature, mit dem wir Effekte wie Stutter oder Pitch Bends auf eine sehr ausdrucksstarke Weise steuern konnten. Die mitgelieferten Instrumente wie MASSIVE und MONARK sind legendär und bieten eine riesige Klangpalette. Wie einige Nutzer anmerken, kann der anfängliche Installationsprozess der Software etwas umständlich sein, aber sobald alles läuft, ist der kreative Fluss unübertroffen. Für jeden, der sich auf die Produktion von Beats und elektronischer Musik konzentriert, ist der Maschine Mikro MK3 eine fantastische Investition.
Hauptvorteile
- Hervorragende, große und anschlagdynamische Pads
- Tiefe Integration mit der leistungsstarken MASCHINE-Software
- Schneller und intuitiver Workflow für die Beat-Produktion
- Enthält hochwertige Software-Synthesizer und eine große Sound-Library
Nachteile
- Der Software-Registrierungs- und Installationsprozess kann frustrierend sein
- Ist stark von der MASCHINE-Software abhängig
Der ultimative Einkaufsführer: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus
Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
Die Wahl des richtigen MIDI-Controllers hängt stark von Ihrem persönlichen Workflow und Ihren musikalischen Zielen ab. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:
- Tastenanzahl und -typ: Benötigen Sie eine volle Tastatur zum zweihändigen Spielen (49 oder 61 Tasten) oder reicht ein kompakter Controller (25 oder 37 Tasten) zum Einspielen von Basslinien und Melodien? Achten Sie auch auf die Tastenart: Synth-Action-Tasten sind leicht und schnell, während halbgewichtete Tasten mehr Widerstand bieten und sich eher wie ein Klavier anfühlen.
- Zusätzliche Bedienelemente: Pads, Fader und Drehregler sind entscheidend für die Steuerung Ihrer DAW. Wenn Sie viel mit Samples und Drums arbeiten, sind anschlagdynamische Pads ein Muss. Für das Mixen sind Fader unerlässlich, während Drehregler ideal zur Steuerung von Synthesizer-Parametern und Effekten sind.
- Konnektivität und Integration: Prüfen Sie, ob der Controller nahtlos mit Ihrer bevorzugten DAW (Digital Audio Workstation) wie Ableton Live, Logic Pro oder Studio One zusammenarbeitet. Zusätzliche Anschlüsse wie MIDI I/O oder CV/Gate sind wichtig, wenn Sie externe Hardware-Synthesizer oder modulare Systeme steuern möchten.
- Größe und Portabilität: Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz in Ihrem Studio. Ein großer Controller kann inspirierend sein, aber ein kompakteres Modell ist praktischer für unterwegs oder für kleine Schreibtische.
Die Bedeutung von Aftertouch verstehen
Aftertouch ist eine Funktion, die bei vielen höherwertigen MIDI-Controllern zu finden ist und Ihrem Spiel eine zusätzliche Ausdrucksebene verleiht. Nachdem Sie eine Taste gedrückt haben, können Sie durch zusätzlichen Druck auf die Taste einen weiteren MIDI-Befehl auslösen. Dies wird oft verwendet, um Effekte wie Vibrato, Filter-Sweeps oder Lautstärkeänderungen zu steuern, ohne dass Sie eine Hand von der Tastatur nehmen müssen, um ein Modulationsrad zu bedienen. Es gibt zwei Arten: Channel Aftertouch, bei dem der Effekt auf alle gespielten Noten angewendet wird, und der seltenere, aber leistungsstärkere polyphone Aftertouch, bei dem der Effekt für jede einzelne Note individuell gesteuert werden kann.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
Beim Kauf eines MIDI-Controllers gibt es einige typische Fallstricke, die Sie vermeiden sollten:
- Zu viele oder zu wenige Tasten kaufen: Überlegen Sie realistisch, was Sie benötigen. Ein 25-Tasten-Controller kann frustrierend sein, wenn Sie Klavier spielen lernen möchten, während ein 88-Tasten-Controller für die Beat-Produktion übertrieben sein kann.
- Die Software-Integration ignorieren: Ein Controller, der nicht gut mit Ihrer DAW harmoniert, führt zu Frustration und einem unterbrochenen Workflow. Recherchieren Sie die Kompatibilität im Voraus.
- Nur auf den Preis achten: Ein billigerer Controller kann verlockend sein, aber eine schlechte Verarbeitungsqualität, unzuverlässige Tasten oder fehlende Funktionen können Ihre Kreativität auf lange Sicht mehr behindern als fördern.
Häufig gestellte Fragen
Sind 49 Tasten ausreichend, um zweihändig zu spielen?
Ja, 49 Tasten sind ein sehr guter Kompromiss und für die meisten Anwendungen absolut ausreichend, um mit beiden Händen zu spielen. Sie decken vier Oktaven ab, was genug ist, um Akkorde mit der linken Hand und Melodien mit der rechten Hand zu spielen. Für komplexere Klavierstücke kann es eng werden, aber für die Musikproduktion im Studio ist dieser Umfang ideal.
Welcher 49-Tasten-Controller hat die beste Tastatur?
Die “beste” Tastatur ist subjektiv, aber Modelle mit halbgewichteten Tasten werden oft für ihr besseres Spielgefühl gelobt. Controller von Marken wie Native Instruments (Komplete Kontrol-Serie) oder Arturia (KeyLab-Serie) sind bekannt für ihre hochwertigen Tastaturen. Es ist immer ratsam, wenn möglich, verschiedene Modelle selbst auszuprobieren.
Welche DAW-Integration funktioniert am besten mit 49-Tasten-Controllern?
Viele moderne Controller bieten eine tiefe Integration mit gängigen DAWs. Novation-Controller (wie die Launchkey-Serie) sind hervorragend für Ableton Live geeignet. Nektar-Controller sind bekannt für ihre tiefe Integration mit fast jeder DAW. PreSonus-Controller funktionieren am besten mit ihrer eigenen Software Studio One. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob der Controller speziell für Ihre DAW optimiert ist.
Passen 49-Tasten-Controller auf einen normalen Schreibtisch?
Ein 49-Tasten-Controller ist in der Regel zwischen 80 und 90 cm breit. Das passt auf die meisten größeren Schreibtische, kann aber bei kleineren Setups eng werden. Messen Sie Ihren verfügbaren Platz vor dem Kauf aus, um sicherzustellen, dass er passt.
Was sind die Vorteile eines 49-Tasten-Controllers gegenüber einem mit 25 Tasten?
Der Hauptvorteil ist der größere Tonumfang. Mit 49 Tasten können Sie bequem zweihändig spielen, was das Komponieren von komplexeren Arrangements erleichtert. Sie müssen seltener die Oktav-Umschalttasten verwenden, was den kreativen Fluss verbessert. Zudem haben größere Controller oft mehr Fader, Knöpfe und andere Bedienelemente.
Gibt es gute 49-Tasten-Controller mit halbgewichteten Tasten?
Ja, absolut. Viele Hersteller bieten Modelle mit halbgewichteten Tasten an, die einen guten Mittelweg zwischen leichten Synth-Action-Tasten und schweren Hammermechanik-Tasten bieten. Produkte wie das M-Audio Keystation oder die Arturia KeyLab Essential-Serie sind beliebte Optionen in dieser Kategorie.
Welches Zubehör wird für einen 49-Tasten-Controller empfohlen?
Ein Sustain-Pedal ist fast unerlässlich, um Ihr Spiel ausdrucksstärker zu gestalten. Ein stabiler Keyboard-Ständer kann ebenfalls sinnvoll sein, wenn Sie keinen Platz auf dem Schreibtisch haben. Ein gutes USB-Kabel und natürlich eine DAW-Software sind die Grundvoraussetzungen, um loszulegen.
Fazit: Unsere abschließende Empfehlung
Nach sorgfältiger Prüfung und unzähligen Stunden des Testens in realen Produktionsszenarien bekräftigen wir unsere Wahl: Der Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 Makrotasten ist unsere Top-Empfehlung. Er mag zwar kein traditionelles Keyboard sein, aber seine Fähigkeit, den Workflow in jeder denkbaren Anwendung zu transformieren, ist unübertroffen. Die 32 hellen, anpassbaren LCD-Tasten, kombiniert mit der robusten Bauweise und der kinderleichten Software, bieten ein Maß an Kontrolle und Effizienz, das kein anderer Controller in unserem Test erreichen konnte. Ob Sie nun Musiker, Streamer, Video-Editor oder einfach nur ein Power-User sind, der Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 Makrotasten wird die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Computer interagieren, revolutionieren und Ihnen wertvolle Zeit für das Wichtigste schenken: Ihre Kreativität.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API