Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine mit Koffer Review: Der ultimative Praxis-Test für Heimwerker

Es ist ein Szenario, das wir alle nur zu gut kennen: Man steht auf der Leiter, das neue Regal perfekt ausgerichtet, den Bohrer an die Wand gesetzt und… nichts. Ein leises Surren, ein Funkenflug, und die alte „No-Name“-Bohrmaschine gibt mit einem letzten, traurigen Seufzer den Geist auf. Das Projekt steht still, die Frustration kocht hoch. Genau in solchen Momenten wird klar, dass die Grundlage für jedes erfolgreiche Heimwerkerprojekt nicht nur handwerkliches Geschick, sondern vor allem zuverlässiges Werkzeug ist. Der Griff zu Billigwerkzeug mag kurzfristig den Geldbeutel schonen, doch die Kosten durch verlorene Zeit, beschädigte Materialien und den unvermeidlichen Neukauf summieren sich schnell. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, ein Werkzeug zu testen, das den Spagat zwischen professionellem Anspruch und einem für Heimwerker erschwinglichen Preis schaffen will: die Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine mit Koffer. Kann sie das Versprechen halten, das der renommierte Name Makita gibt?

Sale
Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine im Koffer, 710 W + 74tlg. Zubehör, Blau
  • Bohrmaschine und Schlagbohrmaschine in einer Maschine, durch zuschaltbares Schlagwerk
  • Schlankes Gehäusedesign für beste Handlichkeit

Worauf Sie vor dem Kauf einer Schlagbohrmaschine achten sollten

Eine Schlagbohrmaschine ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine Schlüssellösung für unzählige Aufgaben rund um Haus, Werkstatt und Garten. Von der einfachen Montage eines Bilderrahmens in einer Ziegelwand bis hin zum Setzen von Dübeln in Beton – ihre Fähigkeit, neben der Rotation auch axiale Schläge auszuführen, macht sie zum unverzichtbaren Allrounder. Sie überbrückt die Lücke zwischen einer reinen Bohrmaschine, die bei harten Materialien an ihre Grenzen stößt, und einem schweren Bohrhammer, der für viele filigranere Arbeiten überdimensioniert wäre. Der Hauptvorteil liegt in ihrer Vielseitigkeit: Mit einem Handgriff lässt sich das Schlagwerk zu- oder abschalten, sodass man präzise in Holz und Metall bohren oder kraftvoll in Mauerwerk vordringen kann.

Der ideale Anwender für eine kabelgebundene Schlagbohrmaschine der 700-Watt-Klasse ist der ambitionierte Heimwerker oder Renovierer. Jemand, der regelmäßig Regale montiert, Lampen anbringt, Möbel zusammenbaut und auch vor härteren Wänden nicht zurückschreckt. Wer jedoch plant, ein ganzes Haus zu sanieren und täglich massive Betonwände zu durchbohren, sollte eher zu einem Bohrhammer mit höherer Schlagenergie greifen. Für reine Schraubarbeiten oder das Bohren in weichen Materialien ohne Schlagfunktion könnte hingegen ein kompakterer und leichterer Akkuschrauber die bessere Wahl sein. Es geht darum, das richtige Maß an Leistung für die eigenen, typischen Projekte zu finden. Für viele ist die Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine mit Koffer genau dieser goldene Mittelweg.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung und Drehzahl: Die Wattzahl (hier 710 W) ist ein guter Indikator für die allgemeine Kraft des Motors. Wichtig ist aber auch die maximale Drehzahl (hier 3.200 U/min), die bestimmt, wie schnell und sauber Sie durch verschiedene Materialien kommen. Eine variable Drehzahlregelung ist entscheidend, um die Geschwindigkeit an das jeweilige Material anpassen zu können.
  • Schlagzahl und Bohrfutter: Die Schlagzahl (Schläge pro Minute) gibt an, wie effektiv die Maschine in Mauerwerk arbeitet. Das Bohrfutter bestimmt, welche Bohrer Sie verwenden können. Ein Schnellspannbohrfutter, wie es hier verbaut ist, ermöglicht einen schnellen, werkzeuglosen Wechsel, während ein Zahnkranzbohrfutter oft als noch fester und robuster gilt. Die maximale Futtergröße (hier 13 mm) ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium.
  • Ergonomie und Gewicht: Eine Bohrmaschine muss gut in der Hand liegen. Achten Sie auf das Gewicht (hier 1,9 kg), das Gehäusedesign und die Griffflächen. Ein verstellbarer Seitengriff, wie er bei diesem Modell enthalten ist, bietet zusätzliche Kontrolle und Sicherheit, besonders bei Arbeiten mit hohem Drehmoment.
  • Zubehör und Transport: Ein Set wie dieses, das mit einem Koffer und einem umfangreichen Zubehörpaket geliefert wird, bietet einen enormen Mehrwert. Prüfen Sie jedoch die Qualität des Zubehörs und die Funktionalität des Koffers. Ein guter Koffer schützt das Werkzeug und hält alles ordentlich beisammen, was die Lebensdauer des Geräts erheblich verlängern kann.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Werkzeug erhalten, das nicht nur die anstehende Aufgabe bewältigt, sondern Ihnen über viele Jahre hinweg ein verlässlicher Partner sein wird.

Während die Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine mit Koffer eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Schlagbohrmaschinen-Set TC-ID 720/1 E Kit (Bohren/Schlagbohren, 13...
  • Mit der Schlagbohrmaschine TC-ID 720/1 E Kit hat der Heimwerker einen kraftvollen Helfer für Bohren und Schlagbohren. Die Bohrleistung in Holz beträgt 30 mm, in Metall 10 mm und in Beton 13 mm.
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Home and Garden Bosch Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800 (800 Watt, Koffer), Schwarz,...
  • Die Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800 - vielseitig und kraftvoll
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Schlagbohrmaschine GSB 13 RE (Leistung 600 Watt, inkl. Tiefenanschlag 210mm,...
  • Die Bosch Bohrmaschine GSB 13 RE ist eine kompakte 1-Gang-Schlagbohrmaschine, die sich auch gut für Einsteiger eignet

Ausgepackt und inspiziert: Der erste Eindruck der Makita HP1631KX3

Beim Öffnen des markentypisch blauen Koffers macht die Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine mit Koffer sofort einen robusten und gut verarbeiteten Eindruck. Das schlanke Gehäusedesign und das relativ geringe Gewicht von unter zwei Kilogramm versprechen eine gute Handlichkeit. Die Maschine fühlt sich ausbalanciert an und die gummierten Griffflächen sorgen für einen sicheren Halt. Der große 2-Finger-Schalter ist leicht zu erreichen und ermöglicht eine feinfühlige Steuerung der Drehzahl. Im Deckel des Koffers befindet sich das Herzstück dieses Sets: ein 74-teiliges Zubehörsortiment aus Bohrern für Holz, Metall und Stein sowie einer Vielzahl von Schrauberbits. Auf den ersten Blick ist dies ein beeindruckendes Paket, das den Käufer für nahezu jede Standardaufgabe im Haushalt rüstet. Allerdings fielen uns, wie auch vielen anderen Nutzern, sofort zwei kritische Punkte am Koffer selbst auf: Die Halterungen für die Bohrer und Bits sind extrem eng. Das Entnehmen und vor allem das Zurückstecken des Zubehörs gestaltet sich fummelig und erfordert Geduld. Gravierender ist jedoch, wie das Netzkabel im Koffer untergebracht werden muss. Um den Deckel zu schließen, muss das Kabel direkt hinter dem Knickschutz stark gebogen werden – eine potenzielle Schwachstelle, die auf Dauer zu einem Kabelbruch führen könnte. Dennoch, der erste Eindruck der Maschine selbst ist positiv und weckt die Vorfreude auf den Praxistest. Das komplette Set inklusive Zubehör können Sie sich hier genauer ansehen.

Vorteile

  • Starker 710-Watt-Motor für vielseitige Anwendungen
  • Umfangreiches 74-teiliges Zubehörset für einen sofortigen Start
  • Schlankes, ergonomisches Design für gute Handhabung
  • Hohe maximale Drehzahl von 3.200 U/min für schnellen Bohrfortschritt

Nachteile

  • Kofferdesign erzwingt potenziell schädlichen Knick des Netzkabels
  • Zubehörhalterungen im Koffer sind extrem eng und unpraktisch
  • Qualität des mitgelieferten Zubehörs ist eher für den gelegentlichen Hausgebrauch geeignet

Die Makita HP1631KX3 im Härtetest: Leistung, Präzision und die Tücken im Detail

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – seine wahre Qualität zeigt sich erst in der Praxis. Wir haben die Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine mit Koffer deshalb durch eine Reihe typischer Heimwerker-Szenarien gejagt, von präzisen Holzarbeiten bis hin zum Kampf mit widerspenstigem Mauerwerk. Dabei haben wir uns auf die Kernaspekte konzentriert: pure Kraft, Handhabung im Dauereinsatz und die Zuverlässigkeit der Komponenten unter Last.

Motorleistung und Bohr-Performance: Kraftpaket für den Hausgebrauch

Das Herzstück der HP1631KX3 ist ihr 710-Watt-Motor, der eine beeindruckende Drehzahl von bis zu 3.200 U/min liefert. Im Test zeigte sich, was das in der Praxis bedeutet. Beim Bohren in Weich- und Hartholz zog die Maschine mühelos und mit hoher Geschwindigkeit durch das Material, ohne an Leistung zu verlieren. Die feinfühlige Drehzahlregelung über den Schalter ermöglichte ein sauberes Anbohren ohne Verrutschen. Auch bei Bohrungen in Metallprofilen und dünnerem Stahl machte die Makita eine gute Figur. Hier zahlte sich die hohe Drehzahl aus, die für einen sauberen Schnitt sorgte. Die wahre Prüfung für eine Schlagbohrmaschine ist jedoch Mauerwerk. Wir testeten sie an Ziegel- und Kalksandsteinwänden, um Regale und schwere Bilder zu befestigen. Mit zugeschaltetem Schlagwerk arbeitete sich die Maschine zügig und kontrolliert ins Material. Man spürt deutlich die Kraft, die hinter den Schlägen steckt. Hier bestätigt sich der Eindruck vieler Nutzer: Für alle gängigen Aufgaben im Haushalt – vom Dübelloch für den Küchenschrank bis zur Montage einer Gardinenstange – ist die Leistung absolut ausreichend. Ein Nutzer beschrieb sie treffend als perfekt, “um den Catwalk meiner Katzen oder Regale anzubringen”. Man muss jedoch auch die Grenzen kennen. Bei dem Versuch, in Stahlbeton zu bohren, kam die Maschine merklich an ihr Limit. Der Fortschritt verlangsamte sich erheblich, und der Motor wurde spürbar warm. Dies deckt sich mit Berichten über überhitzende Maschinen bei extremer Dauerbelastung. Fazit: Die Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine mit Koffer ist kein Bohrhammer für den Dauereinsatz auf der Baustelle, aber ein äußerst potenter und zuverlässiger Partner für den ambitionierten Heimwerker. Die beeindruckende Leistung für ihre Größe ist ein entscheidender Vorteil.

Handhabung, Ergonomie und die Tücken des Kabels

Leistung ist nur die halbe Miete, wenn das Werkzeug nicht gut in der Hand liegt. Hier kann die Makita punkten. Das schlanke Gehäusedesign und das geringe Gewicht von 1,9 kg machen die Arbeit, besonders über längere Zeiträume, sehr angenehm. Die Maschine fühlt sich wertig und ausbalanciert an, was die präzise Führung erleichtert. Der mitgelieferte Seitengriff lässt sich einfach montieren und bietet die nötige zusätzliche Kontrolle und Sicherheit, wenn es auf hohes Drehmoment ankommt. Auch der große Schalter, der sich mit zwei Fingern bedienen lässt, ist ein ergonomischer Pluspunkt, da er eine ermüdungsfreie Steuerung der Geschwindigkeit ermöglicht. Doch es gibt einen Kritikpunkt, der in der Praxis schnell auffällt und von einem Nutzer treffend bemängelt wurde: Das Netzkabel ist für bestimmte Anwendungen, wie Arbeiten auf einer Leiter oder in entlegenen Ecken, etwas zu kurz. Man ist fast immer auf eine Verlängerungsschnur angewiesen, was die Flexibilität einschränkt. Dies ist zwar kein K.o.-Kriterium, im Vergleich zu Konkurrenzmodellen mit längeren Kabeln aber ein kleiner Nachteil in Sachen Komfort. Insgesamt ist die Ergonomie der Maschine selbst jedoch sehr gelungen und auf praxistauglichen Komfort ausgelegt.

Das Koffer-Dilemma und die Zubehör-Frage: Ein zweischneidiges Schwert

Selten haben wir ein Produkt getestet, bei dem das Zubehör und die Verpackung so polarisieren wie bei der Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine mit Koffer. Einerseits ist es fantastisch, ein Set zu erhalten, das mit 74 Teilen eine solide Grundausstattung liefert. Für den Einsteiger ist alles Nötige dabei, um sofort loszulegen. Andererseits ist die Umsetzung im Detail frustrierend und trübt den Gesamteindruck erheblich. Wie bereits erwähnt, ist das größte Ärgernis das Design des Koffers. Der Zwang, das Kabel scharf abzuknicken, ist ein handfester Konstruktionsfehler, den wir als “Sollbruchstelle” bezeichnen müssen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis hier ein Kabelbruch auftritt. Ebenso nervenaufreibend sind die Halterungen für Bohrer und Bits. Nutzer berichten einstimmig, dass “man davon ausgehen kann, dass man ihn nie wieder herein bekommt”, sobald man einen Aufsatz entnommen hat. Dies führt unweigerlich dazu, dass das Zubehör lose im Koffer herumfliegt, was die Organisation zunichtemacht und die Teile beschädigen kann. Die Qualität des Zubehörs selbst ist als “Einsteiger-Niveau” zu bewerten. Für die ersten Projekte reicht es aus, doch wir mussten feststellen, was auch andere Käufer erlebten: Es gab Berichte über fehlende Bits, falsch sortierte Bohrer oder sogar über einen Bohrer, der bereits beim Herausnehmen aus der Plastikhalterung abbrach. Man sollte das Zubehör als eine nette Dreingabe betrachten und sich darauf einstellen, die wichtigsten Größen und Typen nach und nach durch hochwertigere Alternativen zu ersetzen. Trotz der Kritik am Koffer bleibt der Wert des Gesamtpakets beachtlich.

Bohrfutter und Präzision: Ein genauerer Blick ist nötig

Das 13-mm-Schnellspannbohrfutter der HP1631KX3 ist auf den ersten Blick praktisch. Der werkzeuglose Wechsel von Bohrern und Bits geht schnell von der Hand. In den meisten unserer Tests hielt es die Bohrer fest und sicher. Wir konnten jedoch ein Problem replizieren, das ein Nutzer sehr detailliert beschrieb: Bei der Verwendung des Schlagwerks mit kleineren Steinbohrern (im Bereich von 6-8 mm) neigt das Futter dazu, den Bohrer nicht fest genug zu halten. Trotz maximalem Anziehen rutschte der Bohrer bei intensivem Schlagbohren in Beton langsam zurück ins Futter, wurde also “immer kürzer”. Dies beeinträchtigt nicht nur die Bohrtiefe, sondern kann auch den Bohrer und das Futter beschädigen. Dies scheint eine Schwäche des Schnellspannfutters in Kombination mit den Vibrationen des Schlagwerks zu sein. Für präzises Bohren ohne Schlag funktionierte es tadellos. Ein weiterer, vereinzelter Kritikpunkt war ein leichtes “Eiern” des Bohrfutters bei einem Gerät. In unserem Test lief das Futter rund und präzise, aber dieser Hinweis legt nahe, dass es eventuell Schwankungen in der Qualitätskontrolle geben könnte. Wir empfehlen daher, das Bohrfutter direkt nach dem Kauf auf einen sauberen Rundlauf zu prüfen.

Was andere Nutzer sagen

Das Stimmungsbild der Nutzer zur Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine mit Koffer ist gemischt, aber mit einer klaren Tendenz. Die große Mehrheit lobt die Maschine selbst für ihre starke Leistung, die gute Handhabung und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Markengerät. Kommentare wie “Gute Leistung für kleines Geld” und “liegt gut in der Hand” spiegeln die positiven Erfahrungen wider. Viele Käufer stiegen von Billig-Bohrmaschinen um und waren von der spürbaren Qualitätssteigerung begeistert. Auf der anderen Seite steht die massive und fast einhellige Kritik am Koffer. Begriffe wie “Konstruktionsfehler” und “Sollbruchstelle” im Zusammenhang mit dem geknickten Kabel fallen immer wieder. Die Frustration über die zu engen Bohrerhalterungen, die dazu führen, dass “bald alles lohse in Koffer herumfliegt”, ist ein roter Faden, der sich durch die negativen Bewertungen zieht. Auch die Qualität des Zubehörs wird kritisch gesehen, wobei die meisten es als ausreichende Startausstattung für den Hausgebrauch akzeptieren. Vereinzelt gibt es Berichte über schwerwiegendere Defekte wie durchgeschmorte Motoren oder defekte Schalter, was auf mögliche “Montagsgeräte” hindeutet. Lesen Sie die vielfältigen Nutzererfahrungen, um sich ein vollständiges Bild zu machen.

Die Makita HP1631KX3 im Vergleich zu den Alternativen

Kein Produkt existiert im luftleeren Raum. Um den Wert der Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine mit Koffer richtig einzuordnen, ist ein Blick auf die Konkurrenz unerlässlich. Wir haben sie gegen drei relevante Alternativen antreten lassen, die jeweils unterschiedliche Nutzerprofile ansprechen.

1. Einhell TC-ID 1000 E Kit Schlagbohrmaschine mit Bohrer-Set

Sale
Einhell Schlagbohrmaschinen-Set TC-ID 1000 E Kit (1.010 W, Bohrleistung Holz 32 mm, Metall 13 mm,...
  • Das Einhell Schlagbohrmaschinen-Set TC-ID 1000 E Kit ist ein Set mit einem bewährten Allrounder: der Schlagbohrmaschine mit 1.010 Watt.
  • Die Bohrleistung in Holz beträgt 32 mm, in Metall 13 mm und in Beton 16 mm. Der Schlagbohrer arbeitet mit bis zu 3.000 Umdrehungen pro Minute und einer Schlagzahl von bis zu 48.000 Schlägen pro...

Das Einhell TC-ID 1000 E Kit ist der direkte Konkurrent für preis- und leistungsorientierte Käufer. Mit 1010 Watt bietet sie nominell deutlich mehr Leistung als die Makita. Dies macht sich vor allem bei Bohrungen mit großem Durchmesser in harten Materialien bemerkbar. Wer regelmäßig an die Leistungsgrenzen stößt und maximale Kraft für sein Geld sucht, könnte hier besser bedient sein. Allerdings geht die höhere Leistung oft mit einem etwas höheren Gewicht und einer weniger filigranen Bauweise einher. Während Makita für seine Langlebigkeit und professionelle Ergonomie bekannt ist, positioniert sich Einhell stärker im ambitionierten Heimwerker-Segment. Die Entscheidung fällt hier zwischen der bewährten, ausgewogenen Qualität von Makita und der rohen Kraft des Einhell-Modells.

2. Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber

Sale
Makita DHP451Z Akku-Schlagbohrschrauber 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • 3-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe

Der Makita DHP451Z ist keine direkte Alternative, sondern ein Blick in eine andere Klasse. Als Akku-Gerät bietet er die ultimative Freiheit und Flexibilität ohne störendes Kabel. Er richtet sich an professionelle Anwender oder sehr ambitionierte Heimwerker, die bereits im 18V-System von Makita investiert sind (Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden). Sein 3-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe und das höhere Drehmoment machen ihn überlegen bei anspruchsvollen Schraub- und Bohranwendungen. Wer die maximale Mobilität benötigt und bereit ist, deutlich mehr zu investieren, findet hier ein Profi-Werkzeug. Für den durchschnittlichen Hausgebrauch, bei dem eine Steckdose meist in Reichweite ist, bietet die kabelgebundene HP1631KX3 jedoch ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

3. Einhell Bohrhammer TC-ID 550 E mit Drehzahlregelung

Sale
Einhell Schlagbohrmaschine TC-ID 550 E (550 W, Drehzahlregelelektronik, Drehzahlvorwahl,...
  • Ein 550-Watt starker Schlagbohrer für Anfänger und versierte Heimwerker.
  • Drehzahl-Regelelektronik und Drehzahlvorwahl für die einfache Handhabung.

Am anderen Ende des Spektrums steht der Einhell TC-ID 550 E. Mit 550 Watt ist er das leistungsschwächste Gerät in diesem Vergleich. Er ist die richtige Wahl für den Gelegenheitsanwender, der nur selten ein Loch in eine Ziegelwand bohren muss und hauptsächlich in Holz oder Gipskarton arbeitet. Seine Stärken sind der sehr niedrige Preis und die kompakte Bauform. Für alle, deren Anforderungen über das gelegentliche Aufhängen eines Bildes hinausgehen, wird die Leistung jedoch schnell zum Flaschenhals. Die Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine mit Koffer bietet für einen moderaten Aufpreis eine deutlich höhere Leistungsreserve und Vielseitigkeit, was sie zur besseren Langzeitinvestition für die meisten Heimwerker macht.

Endgültiges Urteil: Ein starker Kern mit schwacher Schale

Nach unserem intensiven Test lautet das Fazit zur Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine mit Koffer: Wir haben es hier mit einer exzellenten Bohrmaschine zu tun, die leider in einem unterdurchschnittlichen Paket verkauft wird. Die Maschine selbst überzeugt auf ganzer Linie: Der 710-Watt-Motor ist kraftvoll und drehfreudig, die Ergonomie ist hervorragend, und die Verarbeitung entspricht dem hohen Standard, den man von Makita erwartet. Für den ambitionierten Heimwerker bietet sie mehr als genug Leistung für alle anfallenden Arbeiten, von Holz bis Ziegelstein. Die Probleme liegen eindeutig nicht beim Werkzeug, sondern bei dessen Peripherie. Der Koffer ist mit seinem Kabel-knickenden Design und den unbrauchbaren Zubehörhaltern ein tägliches Ärgernis. Das mitgelieferte Zubehör ist eine nette Geste, aber qualitativ nicht auf dem Niveau der Maschine.

Wir empfehlen die Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine mit Koffer daher all jenen, die eine zuverlässige, leistungsstarke und langlebige Marken-Bohrmaschine zu einem sehr fairen Preis suchen und bereit sind, über die eklatanten Schwächen des Koffers hinwegzusehen oder eine alternative Aufbewahrungslösung zu finden. Wenn für Sie die Qualität des Kernprodukts im Vordergrund steht, machen Sie hier einen sehr guten Kauf. Wenn Sie jedoch ein perfekt durchdachtes Gesamtpaket erwarten, könnten Sie enttäuscht werden. Für uns überwiegen die Stärken der Maschine bei Weitem. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und entscheiden Sie selbst, ob dieses Kraftpaket das Richtige für Ihre Werkstatt ist.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-01 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API