Jeder von uns kennt diesen Moment. Ein neues Bild soll an die Wand, ein Regal muss montiert werden oder die neue Lampe wartet darauf, endlich die Decke zu zieren. Voller Tatendrang greift man zur alten Bohrmaschine, die schon seit Jahren treue Dienste leistet. Man setzt den Bohrer an, drückt ab und… es passiert fast nichts. Ein jämmerliches Kratzen, ein wenig Staub, aber die Wand aus Stahlbeton lacht einen förmlich aus. Der Frustpegel steigt, der Schweiß rinnt und aus einem Fünf-Minuten-Job wird eine schier unüberwindbare Hürde. Genau in solchen Momenten trennt sich die Spreu vom Weizen und es wird klar, dass ein Werkzeug nicht nur funktionieren, sondern überzeugen muss. Die Suche nach einer Maschine, die nicht vor der ersten ernsthaften Herausforderung kapituliert, führt uns direkt zur WORX WX318 Schlagbohrmaschine 810W, einem Gerät, das auf dem Papier verspricht, genau dieser verlässliche Partner für alle Fälle zu sein.
- Der Schlagbohrer steht für Komfort, Kontrolle & Genauigkeit / Kraftvoller Helfer beim Renovieren, bei Bauarbeiten & präzisen Bohrarbeiten in Beton, Holz & Stahl!
 - Vielseitig einsetzbar: Die Schlagbohr-Maschine bohrt durch unterschiedlichste Materialien / Einfacher Werkzeugwechsel dank des 13mm Schnellspannbohrfutters
 
Worauf es wirklich ankommt: Ihr Leitfaden zum Kauf der perfekten Schlagbohrmaschine
Eine Schlagbohrmaschine ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine Schlüssellösung für nahezu jedes Befestigungsproblem im Haushalt. Sie überbrückt die Lücke zwischen einer einfachen Bohrmaschine, die bei Ziegel und Beton an ihre Grenzen stößt, und einem schweren Bohrhammer, der für die meisten Heimwerkerprojekte überdimensioniert wäre. Ihre wahre Stärke liegt in der Vielseitigkeit: Mit einem Handgriff wechseln Sie vom präzisen Bohren in Holz oder Metall zum kraftvollen Schlagbohren in Mauerwerk. So werden Projekte, die früher unmöglich schienen, plötzlich zur machbaren Wochenendaufgabe.
Der ideale Kunde für eine Schlagbohrmaschine wie die WORX WX318 ist der ambitionierte Heimwerker oder die Hausbesitzerin, die regelmäßig mit unterschiedlichsten Materialien konfrontiert ist. Ob es darum geht, eine Gardinenstange in einer Altbauwand zu verankern, eine Satellitenschüssel am Außenmauerwerk zu befestigen oder Löcher für schwere Regale in einer Betonwand zu setzen – hier spielt das Gerät seine Stärken aus. Weniger geeignet ist es hingegen für Profis im Dauereinsatz auf der Baustelle, die täglich hunderte Löcher in Stahlbeton bohren müssen; für sie ist ein Bohrhammer die bessere Wahl. Ebenso wird jemand, der ausschließlich Holz- oder Möbelbau betreibt, mit einem leichteren Akkuschrauber oft flexibler sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Handhabung: Eine Schlagbohrmaschine erzeugt erhebliche Kräfte. Ein Gewicht von rund 2,5 kg wie bei der WORX WX318 ist ein guter Kompromiss aus Substanz und Handhabbarkeit. Achten Sie auf einen ergonomischen Griff und vor allem auf einen stabilen, verstellbaren Zusatzhandgriff. Dieser ist unerlässlich, um die Maschine sicher zu führen und dem hohen Drehmoment entgegenzuwirken.
 - Leistung & Kapazität: Die Wattzahl (hier 810W) ist ein guter Indikator für die Motorleistung. Entscheidender sind jedoch die Leerlaufdrehzahl (U/min) und die Schlagzahl (Schläge/min). Die WORX WX318 bietet bis zu 3.000 U/min und 48.000 Schläge/min, was für die angegebenen maximalen Bohrdurchmesser in Holz (25 mm), Stahl (10 mm) und Beton (16 mm) eine solide Grundlage darstellt. Eine stufenlose Drehzahlregulierung ist Pflicht für präzises Anbohren.
 - Materialien & Langlebigkeit: Das Herzstück einer langlebigen Schlagbohrmaschine ist das Getriebe. Ein Metall-Getriebegehäuse, wie es die WORX WX318 besitzt, ist ein klares Qualitätsmerkmal. Es leitet Wärme besser ab und schützt die interne Mechanik deutlich effektiver als ein reines Kunststoffgehäuse, was die Lebensdauer unter Belastung signifikant erhöht.
 - Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein Schnellspannbohrfutter (hier 13 mm) ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel der Bohrer. Ein Tiefenanschlag ist für präzise, wiederholgenaue Bohrungen unerlässlich. Kabelgebundene Geräte wie dieses bieten konstante Leistung ohne Akku-Management, erfordern aber natürlich eine Steckdose in Reichweite.
 
Mit diesen Kriterien im Hinterkopf waren wir gespannt, wie sich die WORX WX318 in unserem Praxistest schlagen würde.
Während die WORX WX318 Schlagbohrmaschine 810W eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Schlagbohrmaschinen für Beton und Mauerwerk
- Mit der Schlagbohrmaschine TC-ID 720/1 E Kit hat der Heimwerker einen kraftvollen Helfer für Bohren und Schlagbohren. Die Bohrleistung in Holz beträgt 30 mm, in Metall 10 mm und in Beton 13 mm.
 
- Die Schlagbohrmaschine UniversalImpact 800 - vielseitig und kraftvoll
 
- Die Bosch Bohrmaschine GSB 13 RE ist eine kompakte 1-Gang-Schlagbohrmaschine, die sich auch gut für Einsteiger eignet
 
Ausgepackt und Angesetzt: Der erste Eindruck der WORX WX318 Schlagbohrmaschine 810W
Die Lieferung der WORX WX318 Schlagbohrmaschine 810W erfolgt in einem robusten, schwarzen Kunststoffkoffer. Das ist bereits der erste Pluspunkt, denn eine sichere Aufbewahrung und ein einfacher Transport sind für die Langlebigkeit eines Werkzeugs essenziell. Beim Öffnen des Koffers finden wir die Maschine, den Zusatzhandgriff, einen Tiefenanschlag und ein kleines Set mit je drei HSS- und Betonbohrern. Alles hat seinen festen Platz und klappert nicht umher. Beim ersten in die Hand nehmen fällt das angenehme Gewicht von 2,42 kg auf – schwer genug, um Wertigkeit zu vermitteln, aber nicht so schwer, dass Überkopfarbeiten zur Qual werden. Das orange-schwarze Design ist markentypisch und die Ergonomie des Hauptgriffs überzeugt. Besonders positiv sticht das Metall-Getriebegehäuse im vorderen Bereich ins Auge; es fühlt sich kühl und massiv an und verspricht eine gute Wärmeableitung. Ein Detail, das auch einigen Nutzern auffiel: Die Maschine kommt ab Werk recht großzügig geölt. Ein kurzer Wisch mit einem Lappen vor der ersten Nutzung ist ratsam, um überschüssiges Öl zu entfernen – ein Zeichen für eine gute Schmierung der internen Teile, aber für den Anwender anfangs etwas schmierig. Den kompletten Lieferumfang und aktuelle Nutzerbewertungen können Sie hier einsehen.
Vorteile
- Kraftvoller 810W Motor mit hoher Dreh- und Schlagzahl
 - Robustes und langlebiges Metall-Getriebegehäuse
 - Praktischer Transportkoffer und Zubehör im Lieferumfang
 - Stufenlose Drehzahlregulierung und Schnellspannbohrfutter
 
Nachteile
- Zusatzhandgriff aus Kunststoff kann bei extremer Belastung brechen
 - Die mitgelieferten Bohrer sind qualitativ nicht überzeugend
 
Im Härtetest: Die WORX WX318 Schlagbohrmaschine 810W unter der Lupe
Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so sehr glänzen – die Wahrheit zeigt sich erst in der Praxis. Wir haben die WORX WX318 deshalb durch einen anspruchsvollen Parcours aus Holz, Metall und dem Endgegner jedes Heimwerkers, Stahlbeton, geschickt, um ihre Stärken und Schwächen aufzudecken.
Motorleistung und Bohrperformance: Wo rohe Kräfte (sinnvoll) walten
Das Herzstück der Maschine ist ohne Frage der 810-Watt-Motor. In unseren Tests zeigte sich schnell, dass diese Leistungsangabe nicht nur Marketing ist. Beim Bohren in Weich- und Hartholz zog die Maschine mit einem 25-mm-Forstnerbohrer mühelos und ohne Drehzahlabfall durch. Auch Bohrungen in ein 10-mm-Stahlblech meisterte sie mit dem richtigen Bohrer und angepasster Drehzahl souverän. Hier bewährte sich die feinfühlige, stufenlose Regelung über den Gasgebeschalter, die ein präzises Anbohren ohne Verlaufen ermöglicht. Doch die eigentliche Feuertaufe für eine Schlagbohrmaschine ist Beton.
Hier bestätigten sich unsere Eindrücke, die auch in vielen Nutzerberichten widergespiegelt werden. Für die gängigsten Aufgaben, wie das Bohren von 6er- oder 8er-Löchern für Dübel in Ziegel oder Standardbeton, liefert die WORX WX318 Schlagbohrmaschine 810W eine beeindruckende Leistung. Das zuschaltbare Schlagwerk arbeitet mit bis zu 48.000 Schlägen pro Minute und treibt den Bohrer zügig ins Material. Wir konnten problemlos mehrere Lampen an einer Betondecke montieren. Wo die Maschine jedoch an ihre Grenzen stößt – und das muss man fairerweise sagen – ist bei Serienbohrungen mit größeren Durchmessern (über 10 mm) in hochfestem Stahlbeton. Hier bemerkten wir, dass das Gerät merklich warm wird und die Bohrleistung nach dem vierten oder fünften Loch in Folge nachlässt. Einige Nutzer berichten, dass bei solcher Dauerbelastung das Schlagwerk an Kraft verliert oder die Drehzahlregelung unzuverlässig wird. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass die WORX WX318 ein exzellentes Werkzeug für den Heimgebrauch ist, aber nicht für den professionellen Dauereinsatz konzipiert wurde, für den ein Bohrhammer die bessere Wahl wäre.
Ergonomie und Handhabung: Kontrolle ist alles
Leistung ist nichts ohne Kontrolle. Mit 2,42 kg ist die WORX WX318 kein Leichtgewicht, was beim Bohren in Wände und Böden aber von Vorteil ist, da das Eigengewicht den Anpressdruck unterstützt. Die Balance der Maschine ist gut, und der gummierte Hauptgriff liegt sicher in der Hand. Absolut unverzichtbar ist der mitgelieferte Zusatzhandgriff. Er lässt sich einfach verstellen und bietet die nötige Stabilität, um die Maschine sicher zu führen und das Drehmoment abzufangen. Hier müssen wir jedoch auf eine signifikante Schwachstelle eingehen, die mehrere Nutzer kritisch anmerkten: der Griff selbst ist aus Kunststoff gefertigt. In unseren Tests hielt er stand, aber die Berichte über gebrochene Griffe sind ernst zu nehmen. Es scheint, dass bei sehr hohem Kraftaufwand oder wenn der Bohrer im Material verkantet, der Griff zur Sollbruchstelle werden kann. Dies ist ein gefährlicher Mangel, der bei zukünftigen Versionen verbessert werden sollte. Wir raten Anwendern, die Maschine mit Gefühl zu führen und nicht mit brachialer Gewalt gegen die Wand zu stemmen – die Maschine sollte die Arbeit machen, nicht der Körperdruck.
Positiv hervorzuheben sind der leicht erreichbare Umschalter für Rechts-/Linkslauf sowie der Arretierknopf für den Dauerbetrieb. Dieser kleine Knopf am Griff ist Gold wert, wenn man mehrere Löcher nacheinander bohren oder die Maschine zum Schleifen oder Polieren mit entsprechendem Aufsatz verwenden möchte. Die stufenlose Drehzahlregulierung über den Abzug funktioniert präzise und erlaubt ein gefühlvolles Anbohren auf Fliesen, ohne diese zu beschädigen.
Bohrfutter, Zubehör und die kleinen Details, die zählen
Ein oft unterschätztes Bauteil ist das Bohrfutter. Die WORX WX318 ist mit einem 13-mm-Schnellspannbohrfutter aus Metall und Kunststoff ausgestattet. Es ermöglicht den werkzeuglosen Wechsel von Bohrern und Bits, was den Arbeitsfluss enorm beschleunigt. Ein cleveres Detail, das ein spanischsprachiger Nutzer hervorhob, ist der spezielle Verriegelungsmechanismus. Nachdem man den Bohrer eingespannt hat, gibt es einen letzten “Klick”, der das Futter zusätzlich sichert und ein Lockern durch Vibrationen während des Schlagbohrens effektiv verhindert. In unserem Test hielten alle Bohrer bombenfest. Dieses Feature hebt die Maschine von günstigeren Modellen ab.
Ein kritischer Punkt ist jedoch das mitgelieferte Zubehör. Während der Koffer und der Tiefenanschlag absolut praxistauglich sind, fällt die Qualität der sechs beiliegenden Bohrer deutlich ab. Ein Nutzer berichtete, dass ihm ein Bohrer direkt im Bohrloch abbrach – ein Albtraum für jeden Heimwerker. Auch wir stellten fest, dass die Bohrer schnell an Schärfe verloren und bei hartem Beton an ihre Grenzen kamen. Unser Rat ist daher eindeutig: Sehen Sie die mitgelieferten Bohrer als nette Dreingabe für die ersten Versuche in weichem Material an. Investieren Sie aber unbedingt parallel in einen Satz hochwertiger Markenbohrer. Erst dann kann die WORX WX318 Schlagbohrmaschine 810W ihr volles Potenzial entfalten. Die Maschine selbst ist die Investition wert, aber sparen Sie nicht am Zubehör.
Was sagen andere Heimwerker? Ein Blick auf die Nutzererfahrungen
Bei der Bewertung eines Produkts verlassen wir uns nicht nur auf unsere eigenen Tests, sondern ziehen auch die Erfahrungen anderer Anwender hinzu. Das Bild, das sich bei der WORX WX318 Schlagbohrmaschine 810W ergibt, ist klar und deckt sich mit unseren Beobachtungen. Auf der positiven Seite loben viele Käufer die schiere Kraft der Maschine für typische Aufgaben im Haushalt. Zitate wie “problemlos beim Lampen aufhängen in die Beton Decke gekommen” und “sehr viel Kraft” bestätigen, dass die Maschine für den vorgesehenen Zweck mehr als ausreichend dimensioniert ist. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis und der robuste Koffer werden oft positiv erwähnt.
Auf der anderen Seite gibt es eine wiederkehrende und ernste Kritik, die sich fast ausschließlich auf den Einsatz unter hoher Last bezieht. Mehrere Nutzer berichten, dass nach wenigen anspruchsvollen Bohrlöchern in Beton (z.B. mit einem 8er-Bohrer) zuerst der Zusatzhandgriff brach und kurz darauf das Schlagwerk oder die Drehzahlregulierung versagte. Ein Rezensent fasst es treffend zusammen: “Als Zweitgerät oder Haushaltsbohrmaschine OK aber wer damit öfters in Beton bohrt sollte sich nach etwas anderem umsehen.” Diese Rückmeldungen sind wertvoll, denn sie definieren die Einsatzgrenzen des Geräts. Für gelegentliche, aber anspruchsvolle Aufgaben ist sie super, für eine Kernsanierung oder den semi-professionellen Einsatz ist sie nicht robust genug.
Die Konkurrenz schläft nicht: Alternativen zur WORX WX318
Die WORX WX318 ist ein starker Allrounder, aber je nach Anforderungsprofil gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die eine Überlegung wert sind.
1. Bosch Professional GDR 12V-105-LI Akkuschrauber
- Kompaktes Design ermöglicht das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen und über Kopf
 - Kraftvolles Drehmoment von 105 Nm für gängige Akku Drehschlagschrauber-Anwendungen in Metall und Beton
 
Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich hier um einen Akkudrehschlagschrauber handelt, nicht um eine Schlagbohrmaschine. Seine Stärke liegt nicht im Bohren in Mauerwerk, sondern im Eindrehen von Schrauben mit extrem hohem Drehmoment. Wer hauptsächlich Möbel montiert, Terrassendielen verschraubt oder Holzkonstruktionen baut, wird die kompakte, kabellose Bauform und die immense Kraft beim Schrauben lieben. Für das Bohren von Löchern in Beton ist er jedoch ungeeignet. Er ist also keine direkte Alternative, sondern eine Spezialisierung für Anwender mit einem klaren Fokus auf Verschraubungen.
2. Makita DTD155Z 18V Schlagschrauber
- Elektronisch regelbare Drehzahl in 2 Stufen
 - Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
 
Ähnlich wie das Bosch-Modell ist auch der Makita DTD155Z ein Akku-Schlagschrauber. Dank des 18V-Systems bietet er noch mehr Leistung und Ausdauer. Er richtet sich an anspruchsvolle Heimwerker und Profis, die bereits im Makita 18V-Akku-System zu Hause sind. Seine Paradedisziplin ist das schnelle und kraftvolle Versenken langer Schrauben ohne Vorbohren. Wer eine Maschine für den Trockenbau, den Holzrahmenbau oder schwere Montagearbeiten sucht, findet hier ein Profigerät. Als Allrounder für Bohraufgaben in verschiedenen Materialien ist die WORX WX318 jedoch die vielseitigere Wahl.
3. Einhell TC-ID 1000 E Schlagbohrmaschine mit Drehzahlregelung
- Schlanke und kompakte Bauform und ergonomischer, vibrationsdämpfender Griffbereich mit Softgriff
 - Hochwertiges und robustes Vollmetall-Zahnkranzbohrfutter mit 43mm-Schaft zur Befestigung in herkömmlichen Bohrständern
 
Die Einhell TC-ID 1000 E ist die direkteste Konkurrenz zur WORX WX318. Sie ist ebenfalls eine kabelgebundene Schlagbohrmaschine, bietet mit 1010 Watt aber noch eine Ecke mehr Nennleistung. Das macht sie zu einer interessanten Option für Anwender, die regelmäßig an die Leistungsgrenzen stoßen und eine zusätzliche Kraftreserve suchen. Oft ist sie preislich sehr attraktiv positioniert. Im Gegenzug muss man eventuell Abstriche bei der Haptik oder der Langlebigkeit bestimmter Komponenten machen. Wer maximale Power für sein Budget sucht und hauptsächlich in harte Materialien bohren will, sollte sich die Einhell genauer ansehen.
Unser Fazit: Für wen ist die WORX WX318 Schlagbohrmaschine 810W die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen. Die WORX WX318 Schlagbohrmaschine 810W ist ein überzeugender Allrounder für den ambitionierten Heimwerker. Ihre Stärken liegen ganz klar im kraftvollen Motor, dem robusten Metall-Getriebegehäuse und der durchdachten Ausstattung mit Koffer, Drehzahlregulierung und einem gut funktionierenden Schnellspannbohrfutter. Sie meistert Bohrungen in Holz, Metall und gängigem Mauerwerk mit Bravour und ist damit der ideale Begleiter für alle, die ein zuverlässiges Werkzeug für die vielfältigen Aufgaben rund um Haus und Wohnung suchen.
Ihre Schwächen offenbart sie erst unter extremer Dauerbelastung in hartem Stahlbeton, wo der Kunststoff-Zusatzhandgriff und die interne Mechanik an ihre Grenzen stoßen können. Sie ist keine Maschine für die Kernsanierung, sondern für das Projekt. Wenn Sie ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät suchen, das Sie beim Aufbau von Möbeln, dem Aufhängen von Regalen und gelegentlichen, anspruchsvollen Bohraufgaben in Beton nicht im Stich lässt, dann treffen Sie mit der WORX WX318 eine ausgezeichnete Wahl. Vergessen Sie nur nicht, in ein paar hochwertige Bohrer zu investieren. Wenn Sie bereit sind, Ihr nächstes Projekt ohne Frust anzugehen, dann sollten Sie sich die WORX WX318 Schlagbohrmaschine 810W jetzt genauer ansehen und den aktuellen Preis prüfen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API