roba Treppenhochstuhl Sit Up Click & Fun mitwachsend Review: Lohnt sich der Kauf wirklich?

Die Ankunft eines neuen Familienmitglieds stellt alles auf den Kopf – im schönsten Sinne. Doch neben all der Freude kommen auch unzählige Entscheidungen auf einen zu. Eine davon, die uns lange beschäftigte, war die Wahl des richtigen Hochstuhls. Es ist mehr als nur ein Sitzplatz; es ist der Thron, von dem aus die Welt der festen Nahrung erobert wird, der Platz für erste Malversuche und der zentrale Punkt für die Teilhabe am Familienleben am Esstisch. Wir suchten nicht nur einen Stuhl für die ersten Monate, sondern einen treuen Begleiter, der mit unserem Kind wächst, sicher ist und sich harmonisch in unser Zuhause einfügt. Die Herausforderung besteht darin, ein Modell zu finden, das Flexibilität, Sicherheit und Langlebigkeit vereint, ohne das Budget zu sprengen. Der roba Treppenhochstuhl Sit Up Click & Fun mitwachsend verspricht genau das – ein mitwachsender Stuhl aus Holz mit einem innovativen Klicksystem. Doch hält er im turbulenten Familienalltag, was er verspricht? Das wollten wir genau wissen.

Sale
roba Treppenhochstuhl 'Sit Up Click & Fun', Hochstuhl inklusive abnehmbarem Essbrett und Bügel,...
  • STABILER HOCHSTUHL AUS HOLZ mit hoher Kippsicherheit durch spezielle Konstruktion. Abnehmbarer Sicherheitsbügel und Gurtsystem bieten zusätzlichen Schutz.
  • FLEXIBLER UND MITWACHSENDER TREPPENHOCHSTUHL. Sitz- und Fußplatte des Kinderhochstuhls lassen sich für eine ergonomisch richtige Sitzeinstellung in Höhe und Tiefe verstellen.

Worauf Sie vor dem Kauf eines mitwachsenden Hochstuhls achten sollten

Ein Hochstuhl ist mehr als nur ein Möbelstück; er ist eine entscheidende Anschaffung für die Sicherheit und den Komfort Ihres Kindes während der Mahlzeiten und darüber hinaus. Er ermöglicht es dem Kind, auf Augenhöhe am Geschehen teilzunehmen, fördert die soziale Interaktion und unterstützt eine ergonomisch korrekte Sitzhaltung von Anfang an. Die Auswahl des richtigen Modells kann überwältigend sein, doch eine durchdachte Entscheidung zahlt sich über Jahre aus.

Der ideale Kunde für einen mitwachsenden Treppenhochstuhl wie diesen ist eine Familie, die eine langfristige, nachhaltige Lösung sucht. Eltern, die Wert darauf legen, dass ihr Kind von etwa 6 Monaten bis ins Grundschulalter (oder sogar darüber hinaus) denselben Stuhl nutzen kann, werden dieses Konzept zu schätzen wissen. Er ist perfekt für alle, die einen stabilen, klassischen Holzstuhl bevorzugen, der sich an verschiedene Tischhöhen anpassen lässt. Weniger geeignet ist er hingegen für Familien, die maximale Mobilität benötigen (z.B. einen faltbaren Stuhl für Reisen oder kleine Wohnungen) oder Funktionen wie eine Liegeposition für Neugeborene suchen. In solchen Fällen wären kompakte Reise-Booster oder multifunktionale Hochstühle aus Kunststoff eine bessere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Sicherheit & Stabilität: Das A und O bei jedem Kinderprodukt. Achten Sie auf eine breite, stabile Basis, die ein Kippen verhindert (Kippsicherheit). Ein 5-Punkt-Gurt oder zumindest ein Schrittgurt in Kombination mit einem Schutzbügel ist für die Kleinsten unerlässlich. Prüfsiegel wie die Norm EN 14988:2017 geben zusätzliche Sicherheit, dass der Stuhl aktuellen Standards entspricht.
  • Anpassungsfähigkeit & Ergonomie: Ein wirklich mitwachsender Stuhl muss sich perfekt an die Größe des Kindes anpassen lassen. Sitz- und Fußplatte sollten sowohl in der Höhe als auch in der Tiefe verstellbar sein. Nur so ist gewährleistet, dass die Füße stabil aufliegen und die Oberschenkel im richtigen Winkel sind, was für eine gesunde Entwicklung und eine ruhige Sitzposition entscheidend ist.
  • Material & Langlebigkeit: Die meisten Treppenhochstühle bestehen aus Holz (oft Buche oder Schichtholz), was sie robust und langlebig macht. Achten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung der Oberflächen. Lacke sollten schadstofffrei und speichelfest sein. Günstigere Modelle können hier Schwächen aufweisen, was zu Absplitterungen oder schnellem Verschleiß führen kann, wie wir auch beim roba Stuhl genauer untersuchen werden.
  • Handhabung & Reinigung: Der Familienalltag ist hektisch. Ein Stuhl, dessen Verstellmechanismus kompliziert ist oder Werkzeug erfordert, wird selten angepasst. Systeme wie der “Click & Fun”-Verschluss versprechen hier eine enorme Erleichterung. Ebenso wichtig ist die einfache Reinigung. Glatte Oberflächen, abnehmbare Tabletts und wenige schwer erreichbare Ecken sind Gold wert, wenn Brei und Saft ihren Weg überallhin finden.

Die Entscheidung für einen Hochstuhl ist eine Investition in die kommenden Jahre. Es lohnt sich, die verschiedenen Konzepte und deren Vor- und Nachteile abzuwägen, um den perfekten Begleiter für Ihre Familie zu finden.

Während der roba Treppenhochstuhl Sit Up Click & Fun mitwachsend eine ausgezeichnete Wahl für viele darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
hauck Hochstuhl Sit N Fold für Kinder ab 6 Monate bis 15 kg, Klappbarer Reisehochstuhl mit Tisch,...
  • KLAPPHOCHSTUHL AB 6 MONATE: Der Kinderhochstuhl ist für Babys und Kinder ab 6 Monaten geeignet, die selbstständig sitzen können und bis 15 kg belastbar
SaleBestseller Nr. 2
Kinderkraft Hochstuhl YUMMY, Kinderhochstuhl, Babystuhl, Kombihochstuhl, ab den Ersten...
  • VIELSEITIG: YUMMY ist ein Kinderhochstuhl, der für sitzende Kinder (ab ca. dem 6 Lebensmonat) bis 15 kg (ca. 3 Jahre) bestimmt ist. Dadurch, dass sich der Hochstuhl auf eine kompakte Größe...
SaleBestseller Nr. 3
Bebeconfort Timba Kinderhochstuhl Mitwachsend, 6 Monate - 99 Jahre, bis 110 kg, Hochstuhl Baby,...
  • MITWACHSENDER BABYHOCHSTUHL: Timba ist ein verstellbarer Hochstuhl aus Holz für Kinder im Alter von 6 Monaten bis ca. 99 Jahren (bis 110 kg), der mit Ihrem Kind mitwächst

Erster Eindruck: Auspacken, Aufbau und das “Click & Fun”-Versprechen

Der roba Treppenhochstuhl Sit Up Click & Fun mitwachsend kam in einem erfreulich kompakten Karton an, was wir im Sinne der Müllvermeidung begrüßten. Beim Auspacken der Einzelteile aus massivem Holz (in unserem Fall in der Farbe “Natur”) fiel uns sofort der klassische, zeitlose Look auf. Die Anleitung war klar und verständlich, der Aufbau selbst gestaltete sich, wie auch von einigen Nutzern bestätigt, als weitgehend selbsterklärend und war in etwa 20 Minuten erledigt. Alle notwendigen Schrauben und ein Inbusschlüssel lagen bei. Der erste Eindruck der Stabilität war positiv; der Stuhl steht solide und die spezielle Konstruktion der Füße scheint die versprochene Kippsicherheit zu gewährleisten. Das Highlight ist unbestreitbar das namensgebende “Click & Fun”-System. Sitzbrett, Fußstütze und das Essbrett werden nicht verschraubt, sondern in vordefinierte Rillen eingeschoben und rasten mit einem Klick ein. Dies verspricht eine werkzeuglose und schnelle Anpassung – ein Feature, das im Alltag mit einem wachsenden Kind den Unterschied machen kann. Dennoch konnten wir uns des Eindrucks nicht erwehren, dass die Verarbeitungsqualität an manchen Stellen zu wünschen übrig lässt – ein Punkt, den wir uns genauer ansehen mussten. Den aktuellen Preis und die verfügbaren Farben können Sie hier prüfen.

Vorteile

  • Extrem flexibles, mitwachsendes Design von Baby bis Jugendlicher
  • Innovatives “Click & Fun”-System für werkzeuglose Verstellung
  • Hohe Kippsicherheit durch durchdachte Konstruktion
  • Inklusive Essbrett und Schutzbügel für verschiedene Altersstufen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Premium-Marken

Nachteile

  • Starke Schwankungen in der Verarbeitungsqualität (Macken, Splitter)
  • Lackierung teilweise unsauber und nicht sehr widerstandsfähig
  • Einige Nutzer berichten von wackelnden Stühlen oder Passungenauigkeiten

Der roba Treppenhochstuhl im Härtetest: Funktion, Sicherheit und Langlebigkeit

Ein Hochstuhl kann auf dem Papier noch so viele tolle Features haben – entscheidend ist, wie er sich im täglichen Chaos aus Brei, Entdeckungsdrang und wachsenden Ansprüchen bewährt. Wir haben den roba Treppenhochstuhl Sit Up Click & Fun mitwachsend über mehrere Wochen intensiv getestet, vom schnellen Frühstück bis zum ausgedehnten Abendessen, und dabei die Kernfunktionen genau unter die Lupe genommen.

Aufbau und das innovative “Click & Fun”-System im Praxistest

Der initiale Zusammenbau des Grundgerüsts ist, wie bereits erwähnt, unkompliziert. Die Anleitung ist bebildert und die Schritte logisch. Innerhalb von 15 bis 30 Minuten steht der Stuhl. Hier bestätigen sich die positiven Nutzererfahrungen, die von einem “selbsterklärenden” Aufbau sprechen. Die wahre Stärke sollte jedoch im “Click & Fun”-System liegen. Und tatsächlich: Das werkzeuglose Verstellen von Sitz- und Fußbrett ist eine Offenbarung. Man drückt einfach die seitlichen Knöpfe, zieht das Brett heraus und klickt es in einer neuen Position wieder ein. Das ist ideal, um schnell die Ergonomie anzupassen, wenn das Kind einen Wachstumsschub hatte oder man den Stuhl für ein anderes Kind (z.B. ein zu Besuch kommendes Enkelkind) umstellen möchte. Auch das Essbrett lässt sich in zwei Stufen ein- und ausklicken, was die Reinigung enorm erleichtert.

Allerdings offenbart sich hier auch die erste große Schwäche, die in vielen Nutzerberichten anklingt: die Fertigungstoleranzen. Während unser Testmodell einwandfrei funktionierte, berichten zahlreiche Käufer von Problemen. Ein Nutzer beschreibt, dass “alle Borungsmaße der linken Seite falsch” waren, wodurch die Klickfunktion unbrauchbar wurde. Andere erwähnen, dass sich das Essbrett “einseitig sehr schlecht Vor und zurück schieben” lässt und der Lack dabei sofort abkratzt. Dies deutet auf eine mangelhafte Qualitätskontrolle hin. Man kann Glück haben und ein perfektes Modell erwischen, aber das Risiko für ein “Montagsmodell” scheint erhöht zu sein. Trotz dieser Bedenken macht das Klicksystem den Stuhl zu einer interessanten Option, wenn es denn funktioniert.

Sicherheit und Stabilität im Familienalltag

Die Sicherheit unseres Kindes hat oberste Priorität. Roba wirbt mit einer “hohen Kippsicherheit durch spezielle Konstruktion”, und diesen Eindruck können wir grundsätzlich bestätigen. Die nach hinten und seitlich ausgestellten Füße sorgen für einen sehr stabilen Stand. Selbst wenn sich unser kleiner Testesser mit den Füßen vom Tisch abstieß, geriet der Stuhl nicht ins Wanken. Der mitgelieferte Schutzbügel und das einfache Gurtsystem bieten ausreichend Halt für Babys ab dem Sitzalter (ca. 6 Monate). Eine Nutzerin merkt positiv an, dass ihre 8 Monate alte Tochter, die noch nicht ganz frei sitzen kann, “guten Halt von den Seiten und auch vorne” hat.

Doch auch hier ist das Bild nicht durchweg positiv. Mehrere Rezensionen erwähnen, dass der Stuhl “am Anfang sehr stark gekippelt” hat. Oftmals lässt sich dies durch ein erneutes, vorsichtiges Anziehen der Schrauben auf einem ebenen Untergrund beheben, aber es ist ein wiederkehrendes Thema. In einem besonders alarmierenden Fall berichtet ein Kunde sogar, der Stuhl sei “nach ca. 60 Tagen zusammengebrochen mit meinem Sohn darin”. Auch wenn dies ein extremer Einzelfall zu sein scheint, unterstreicht es die Notwendigkeit, alle Schrauben regelmäßig zu überprüfen und bei jeglichen Anzeichen von Instabilität sofort zu handeln. Die Grundkonstruktion ist solide, aber die Ausführung scheint, wie schon bei der Passgenauigkeit, stark zu variieren.

Materialqualität und Langlebigkeit: Ein zweischneidiges Schwert

Hier liegt der größte Kritikpunkt am roba Treppenhochstuhl Sit Up Click & Fun mitwachsend und der Bereich, in dem der günstige Preis am deutlichsten spürbar wird. Das verwendete Holz ist an sich robust genug, um die versprochene Belastbarkeit von bis zu 70 kg (bzw. 50 kg als Jugendstuhl) zu tragen. Die Verarbeitung der Oberfläche ist jedoch bei sehr vielen Stühlen mangelhaft. Wir fanden bei unserem Modell kleinere, vernachlässigbare Unebenheiten, doch die Nutzererfahrungen zeichnen ein düsteres Bild. Berichte über “viele Macken im Holz”, “gesplitterte Stellen” und schlecht geschliffene Kanten häufen sich. Ein Käufer fand einen “gesplitterten Rand am Tischchen für ein Kleinkind äußerst übel”.

Besonders die Lackierung steht in der Kritik. Viele beschreiben, dass der Lack bereits beim Aufbau abplatzt, Kratzer aufweist oder “wie Fingerabdrücke” aussieht. Ein Nutzer zeigt auf einem Foto, wie der Lack nach nur drei Monaten Nutzung großflächig abblättert und warnt, dass dieser “auch ins Babyessen gerät, was sicherlich schädlich ist”. Dies ist ein ernstzunehmendes Problem. Ein Hochstuhl muss abwischbar sein und dem täglichen Kontakt mit Löffeln, Bechern und nassen Lappen standhalten. Wenn das Essbrett so empfindlich ist, dass “man nicht mit einem nassen Lappen drüberwischen” kann, ohne dass das Holz aufquillt, ist die Langlebigkeit stark eingeschränkt. Man muss klar sagen: Wer makellose Perfektion und eine Panzerlackierung wie bei Premium-Marken erwartet, wird hier enttäuscht. Der Stuhl erfüllt seinen Zweck, aber man erkauft sich den günstigen Preis mit deutlichen Abstrichen bei der Verarbeitungsqualität. Es ist ein klassischer Fall von “You get what you pay for”, und ob dieses Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie stimmt, müssen Sie selbst entscheiden.

Was andere Nutzer sagen

Das Meinungsbild zum roba Treppenhochstuhl Sit Up Click & Fun mitwachsend ist stark polarisiert, was unsere eigenen Testergebnisse untermauert. Es gibt eine klare Trennung zwischen Nutzern, die von der Funktionalität und dem Preis begeistert sind, und jenen, die von der Qualität zutiefst enttäuscht sind.

Auf der positiven Seite heben viele die Kernkompetenzen des Stuhls hervor. Ein Käufer lobt: “Die Stühle sind leicht aufzubauen und sehr stabil. Wir sind sehr zufrieden!” Ein anderer fasst zusammen: “Der Treppen-Stuhl überzeugt in Quali und Preis.” Diese Nutzer hatten offenbar Glück mit ihrem Exemplar und freuen sich über einen funktionalen, mitwachsenden Stuhl zu einem Bruchteil des Preises bekannter Marken.

Die negative Kritik ist jedoch laut und spezifisch und konzentriert sich fast ausschließlich auf die Verarbeitungsqualität. Kommentare wie “leider ziemlich viele Macken und ist unsauber verarbeitet” oder “Die Qualitätssicherung hat bei diesem Stuhl wohl beide Augen zugedrückt” sind an der Tagesordnung. Ein besonders frustrierter Kunde, der zwei Stühle für Zwillinge bestellte, stellt fest: “beide Stühle haben unterschiedliche Makel… die Verarbeitung finde ich für den Preis Mieserabel!” Diese Berichte über Kratzer, Risse im Holz, Lackfehler und Passungenauigkeiten sind zu zahlreich, um sie als vereinzelte Ausrutscher abzutun. Es scheint ein systematisches Problem in der Qualitätskontrolle zu geben. Wer sich für diesen Stuhl entscheidet, sollte ihn direkt nach dem Auspacken und vor dem Aufbau akribisch auf Mängel prüfen. Die Lektüre verschiedener Nutzerbewertungen kann hier ein umfassendes Bild vermitteln.

Alternativen zum roba Treppenhochstuhl Sit Up Click & Fun mitwachsend

Während der roba Stuhl ein klassischer mitwachsender Holzstuhl ist, gibt es auf dem Markt auch andere Konzepte, die je nach Bedarf besser geeignet sein könnten. Hier sind drei interessante Alternativen:

1. hauck Grow Up Hochstuhl verstellbar von Geburt an

hauck Baby Hochstuhl Grow Up mit Liegefunktion ab Geburt - Babystuhl mit Tisch, Rollen, klappbar,...
  • 2IN1 HOCHSTUHL AB 0 MONATE - Mit diesem Babyhochstuhl können bereits Neugeborene an den Mahlzeiten teilnehmen. Wird Dein Kind älter (ab ca. 6 Monate), klappst Du die Liegefläche nach oben und...
  • MIT FLACHER LIEGEFUNKTION - Die Neigung der Rückenlehne kannst Du mit einer Hand verstellen. Hoher Sitz- und Liegekomfort in jedem Alter und zu jeder Tageszeit.

Der Hauck Grow Up ist ein moderner Multifunktionshochstuhl aus Kunststoff und Metall. Sein größter Vorteil gegenüber dem roba ist die Verwendbarkeit ab Geburt dank einer verstellbaren Rückenlehne mit Liegefunktion. Zudem bietet er eine weiche Polsterung, Rollen für mehr Mobilität und ist oft einfacher zu reinigen. Wer also einen Stuhl für die ganz Kleinen sucht und Wert auf Komfortfunktionen wie eine Liegeposition und leichte Verschiebbarkeit legt, findet im Hauck Grow Up eine exzellente, wenn auch preislich höher angesiedelte Alternative. Er ist weniger ein “Stuhl fürs Leben” wie ein Holzmodell, aber dafür ein extrem vielseitiger Begleiter für die ersten ein bis zwei Jahre.

2. Kinderkraft FOLDEE Kinderhochstuhl faltbar mit Zubehör

Sale
Kinderkraft FOLDEE Hochstuhl Baby, Kinderstuhl ab 6 Monate, Zusammenklappen, Leicht zu tragen mit...
  • ✅ZUSAMMENGEKLAPPT: FOLDEE Kinderhochstuhl lässt sich mit einem einzigen Handgriff auf ein kompaktes Maß zusammenklappen. Es ist leicht zu lagern und zu transportieren. Er ist für Kinder ab 6...
  • ✅VERSTELLBARE: Der Kinderhochstuhl hat eine 3-stufige Rückenlehnen Verstellung und eine 2-stufige Fußstützenverstellung. Ermöglicht die Anpassung des FOLDEE an das Alter und die Größe des...

Der Kinderkraft FOLDEE zielt auf eine andere Priorität: Platzersparnis und Portabilität. Wie der Name schon sagt, ist sein Hauptmerkmal die Faltbarkeit. Er lässt sich mit einer Hand kompakt zusammenklappen und verstauen. Das macht ihn zur idealen Wahl für Familien mit kleineren Küchen oder Essbereichen oder für diejenigen, die den Stuhl auch mal zu den Großeltern mitnehmen möchten. Er bietet ebenfalls ein verstellbares Tablett, eine anpassbare Rückenlehne und Fußstütze sowie einen praktischen Korb für Zubehör. Wer Flexibilität und eine einfache Lagerung über die Langlebigkeit von Massivholz stellt, sollte sich den FOLDEE genauer ansehen.

3. Bebeconfort Moly Hochstuhl kompakt faltbar

Sale
Bebeconfort Moly, Sitzerhöhung Stuhl Kind, 6 Mon–3 Jahre, 9–15 kg, leichter tragbarer...
  • ZUSAMMENKLAPPBARE SITZERHÖHUNG: für eine einfache Aufbewahrung und Mitnahme lässt sich Moly kompakt zusammenklappen (12 x 38 x 50 cm) und wiegt so gut wie nichts
  • LEICHT, KOMPAKT ZUSAMMENKLAPPBAR: die Kinder Stuhlerhöhung ist so leicht und flach zusammenklappbar, dass sie sich blitzschnell in ein kompaktes Paket verwandeln lässt – einfach verstaubar, kein...

Der Bebeconfort Moly ist keine direkte Alternative, sondern eine andere Produktkategorie: ein Booster-Sitz. Er ist kein eigenständiger Stuhl, sondern wird auf einem normalen Esszimmerstuhl befestigt. Seine Stärken sind die extreme Kompaktheit und das geringe Gewicht, was ihn zum perfekten Begleiter für Reisen, Restaurantbesuche oder den Einsatz bei Freunden und Verwandten macht. Er ist für Kinder gedacht, die bereits selbstständig sitzen können (ca. 6 Monate bis 3 Jahre). Für Familien, die zu Hause bereits einen Hochstuhl haben und eine leichte, mobile Lösung für unterwegs suchen, ist der Moly eine unschlagbare Ergänzung.

Fazit: Ein Stuhl mit Potenzial und einem großen “Aber”

Der roba Treppenhochstuhl Sit Up Click & Fun mitwachsend ist ein Produkt, das uns im Test zwiegespalten zurücklässt. Auf der einen Seite steht ein brillantes Konzept: ein mitwachsender Holzstuhl, der dank des werkzeuglosen Klicksystems eine unschlagbare Flexibilität im Alltag bietet und das zu einem sehr attraktiven Preis. Die Stabilität ist grundsätzlich gut, und das mitgelieferte Zubehör macht ihn zu einem kompletten Paket für die ersten Jahre am Familientisch. Auf der anderen Seite steht jedoch das große “Aber” der Verarbeitungsqualität. Die hohe Wahrscheinlichkeit, ein Modell mit Kratzern, Lackfehlern, Splittern oder Passungenauigkeiten zu erhalten, trübt das Gesamtbild erheblich.

Unsere Empfehlung ist daher differenziert: Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, handwerklich nicht ungeschickt sind (um eventuell nachzubessern oder Schrauben nachzuziehen) und bereit sind, über kosmetische Mängel hinwegzusehen oder den Stuhl im Zweifel umzutauschen, dann bekommen Sie hier eine funktionale und langlebige Basis. Für Eltern jedoch, die ein perfektes, makelloses Produkt aus dem Karton erwarten und bei der Sicherheit und Verarbeitung keine Kompromisse eingehen wollen, ist es ratsam, in eine höhere Preisklasse zu investieren. Der roba Sit Up Click & Fun ist ein Preis-Leistungs-Tipp mit Risikofaktor. Wenn Sie bereit sind, dieses Risiko einzugehen, können Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit und den Preis prüfen und vielleicht ein echtes Schnäppchen machen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API