Kiprim LD120S Laser-Entfernungsmesser Review: Der doppelte Laser-Vorteil im Praxistest

Jeder, der schon einmal ein Renovierungsprojekt in Angriff genommen hat, kennt diesen Moment der Frustration. Man steht allein in einem großen Raum, bewaffnet mit einem Zollstock oder einem Rollbandmaß, und versucht verzweifelt, eine exakte Messung von Wand zu Wand zu erhalten. Das Band knickt ein, der Zollstock rutscht ab, oder man braucht eine zweite Person, nur um das Ende festzuhalten. Bei der Planung einer neuen Küche, dem Verlegen von Bodenbelägen oder dem einfachen Aufstellen eines großen Schranks sind ungenaue Maße nicht nur ärgerlich – sie können zu kostspieligen Fehlern, Materialverschwendung und stundenlanger Nacharbeit führen. Genau hier setzt die moderne Messtechnik an und verspricht, diesen analogen Albtraum ein für alle Mal zu beenden.

Kiprim 120m Bilaterale Laser Entfernungsmesser Elektronische Wasserwaage, Präzise Messungen und...
  • Duale Laser Für Schnellere Messungen: Messen Sie gleichzeitig in zwei Richtungen, sparen Sie Zeit und Aufwand bei komplexen Aufgaben.
  • 120 m Gesamtreichweite Für Vielseitige Projekte: Deckt bis zu 60 m in jede Richtung ab, ideal für Renovierungen, Bürogestaltung und Bauprojekte.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Laser-Entfernungsmessers achten sollten

Ein Laser-Entfernungsmesser ist mehr als nur ein technisches Spielzeug; er ist eine Schlüssellösung für Genauigkeit und Effizienz bei unzähligen Projekten. Von Bauprofis über Architekten bis hin zu ambitionierten Heimwerkern – dieses Werkzeug eliminiert das Rätselraten und die physische Mühe traditioneller Messmethoden. Es ermöglicht einer einzelnen Person, innerhalb von Sekunden präzise Abstände, Flächen und sogar Volumen zu erfassen. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: enorme Zeitersparnis, Reduzierung von Messfehlern und die Fähigkeit, auch schwer zugängliche Stellen, wie hohe Decken oder über Hindernisse hinweg, mühelos zu vermessen.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig präzise Maße benötigt. Das sind Heimwerker, die ihre Wohnung renovieren, Immobilienmakler, die schnell Grundrisse erstellen müssen, oder Handwerker wie Maler, Bodenleger und Trockenbauer. Es ist das perfekte Werkzeug für jeden, der Effizienz und Genauigkeit schätzt. Weniger geeignet ist es hingegen für Personen, die nur gelegentlich ein Bild aufhängen. Für solche seltenen, einfachen Aufgaben mag ein traditioneller Zollstock ausreichen. Wer jedoch größere Projekte plant, wird den Sprung zur Lasertechnologie schnell als unverzichtbare Investition betrachten.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Messbereich & Genauigkeit: Überlegen Sie, welche Distanzen Sie typischerweise messen. Ein Gerät mit 40 Metern Reichweite ist für die meisten Innenräume ausreichend, während für Außenbereiche oder große Hallen Modelle mit 100 Metern oder mehr, wie der Kiprim LD120S Laser-Entfernungsmesser, erforderlich sind. Achten Sie auf die angegebene Genauigkeit (typischerweise ±1,5 bis ±3 mm), um sicherzustellen, dass die Messergebnisse Ihren professionellen oder privaten Anforderungen genügen.
  • Leistung & Funktionen: Moderne Geräte können mehr als nur Entfernungen messen. Funktionen wie Flächen- und Volumenberechnung, indirekte Messungen über die Pythagoras-Funktion und eine integrierte elektronische Wasserwaage sind extrem nützlich. Ein entscheidendes Merkmal einiger Modelle ist das bilaterale Messen, bei dem von einem Punkt aus in zwei Richtungen gleichzeitig gemessen wird – ein enormer Zeitsparer.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Messgerät wird auf Baustellen und bei Renovierungen oft stark beansprucht. Ein robustes Gehäuse aus Materialien wie ABS-Kunststoff und eine Gummierung für besseren Halt und Stoßfestigkeit sind wichtig. Eine IP-Schutzart (z. B. IP54) gibt an, dass das Gerät gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist, was seine Lebensdauer erheblich verlängert.
  • Benutzerfreundlichkeit & Stromversorgung: Ein helles, gut ablesbares Display, idealerweise mit Hintergrundbeleuchtung, ist unerlässlich. Die Bedienung sollte intuitiv sein, ohne dass man ständig das Handbuch zurate ziehen muss. Achten Sie auch auf die Stromquelle: Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus mit USB-C-Anschluss sind umweltfreundlicher und praktischer als Modelle, die ständig neue Batterien benötigen.

Mit diesen Kriterien im Hinterkopf sind Sie bestens gerüstet, um das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden und Ihre Projekte auf ein neues Level der Präzision zu heben.

Während der Kiprim LD120S Laser-Entfernungsmesser eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
STIER Teleskopstange für Kreuzlinienlaser 360 cm, Lasermessgeräte & Zubehör, 20 - max. 365 cm...
  • HÖHENVERSTELLBAR: Die Laserstange ist höhenverstellbar und kann von ca. 20 cm (ohne Stativ) bis 365 cm eingestellt werden
SaleBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
Uadme Laser Zieltafel, 2 Stück Magnetische Zielplatte aus ABS-Kunststoff, Laser Zielscheibe Karte...
  • 【Hohe Sichtbarkeit】: Die rückseite des laser zielkarte ist mit einer reflektierenden folie ausgestattet, um den empfang des lasers zu verbessern. Wenn sie aus der ferne oder in umgebungen mit...

Erster Eindruck: Ausgepackt und unter die Lupe genommen

Beim Auspacken des Kiprim LD120S Laser-Entfernungsmesser fällt sofort der durchdachte Lieferumfang auf. Neben dem Gerät selbst finden sich in der kompakten Schachtel eine robuste Tragetasche, eine praktische Handschlaufe, ein modernes USB-C-Ladekabel und ein mehrsprachiges Benutzerhandbuch. Das Gerät selbst, in einem markanten Rotbraun gehalten, liegt mit seinen 160 Gramm erstaunlich leicht und dennoch solide in der Hand. Das Gehäuse aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) fühlt sich widerstandsfähig an und vermittelt den Eindruck, dass es auch den einen oder anderen raueren Einsatz auf einer Baustelle überstehen wird. Das große LCD-Display ist auf den ersten Blick klar und verspricht gute Ablesbarkeit. Im direkten Vergleich zu einigen klobigeren Profigeräten wirkt das Design des Kiprim schlank und hosentaschentauglich, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen. Die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt und sind logisch angeordnet, was eine intuitive Bedienung nach kurzer Eingewöhnung erwarten lässt. Die moderne Ausstattung mit USB-C und integriertem Akku ist ein klares Plus gegenüber älteren Modellen mit Batteriefach.

Unsere Highlights

  • Innovatives bilaterales Dual-Laser-System für extrem schnelle Messungen
  • Hohe Präzision von ±2 mm für zuverlässige Ergebnisse
  • Integrierte elektronische Wasserwaage für perfekt ausgerichtete Messungen
  • Langlebiger, per USB-C wiederaufladbarer Akku für bis zu 3000 Messungen
  • Kompaktes, leichtes Design und gut ablesbares Display

Mögliche Schwächen

  • Von einigen Nutzern berichtete Genauigkeitsprobleme bei größeren Entfernungen
  • Software-Einschränkungen bei spezifischen Berechnungsmodi (Flächenmessung)
  • Fehlende Gummierung am Gehäuse für verbesserten Stoßschutz

Der Kiprim LD120S im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse

Ein Laser-Entfernungsmesser muss im Feld überzeugen, nicht nur auf dem Papier. Deshalb haben wir den Kiprim LD120S Laser-Entfernungsmesser durch eine Reihe von praxisnahen Szenarien geschickt – von der schnellen Vermessung eines Wohnzimmers für neuen Bodenbelag bis hin zu komplexeren Berechnungen für den Trockenbau. Unser Fokus lag dabei auf den Kernfunktionen, die im Alltag den größten Unterschied machen: dem dualen Lasersystem, der Genauigkeit und den Zusatzfunktionen sowie der allgemeinen Handhabung.

Das bilaterale Dual-Laser-System: Eine Revolution für Effizienz

Das herausragendste Merkmal des Kiprim LD120S ist zweifellos sein bilaterales Messsystem. Anstatt das Gerät an eine Wand halten zu müssen, kann man es einfach in der Mitte eines Raumes positionieren. Ein Klick auf die “Read”-Taste, und zwei Laserstrahlen schießen gleichzeitig zu den gegenüberliegenden Wänden. Das Display zeigt sofort beide Einzelabstände sowie die Gesamtdistanz an. In unserem Test war dies ein absoluter Game-Changer. Bei der Planung für einen raumhohen Einbauschrank konnten wir uns exakt in die Mitte stellen und die lichte Weite in unter fünf Sekunden ermitteln. Kein Bücken, kein Verrutschen, keine zweite Person. Diese Funktion spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Genauigkeit, da menschliche Fehlerquellen wie das ungenaue Anlegen an einer rauen Wand entfallen.

Diese Erfahrung deckt sich mit dem Feedback vieler Anwender, die genau dieses Feature als entscheidenden Kaufgrund nennen. Ein Nutzer beschrieb, wie er mühelos die Diagonalen eines Pools für eine neue Abdeckplane vermessen konnte – eine Aufgabe, die mit einem Maßband nahezu unmöglich präzise durchzuführen wäre. Ein anderer lobte die Geschwindigkeit, mit der er ganze Wohnungen ausmessen konnte, während andere noch mit dem Zollstock hantierten. Die Möglichkeit, von einem zentralen Punkt aus zu arbeiten, macht den Kiprim LD120S zu einem extrem effizienten Werkzeug, besonders in leeren oder großen Räumen. Es ist diese Funktion, die das Gerät von vielen Standard-Entfernungsmessern abhebt und ihm einen klaren Vorteil in Sachen Arbeitsgeschwindigkeit verschafft.

Präzision und Zusatzfunktionen im Praxistest

Kiprim verspricht eine Genauigkeit von ±2 mm, ein Standardwert für Geräte in dieser Klasse. Bei unseren Kontrollmessungen im Innenbereich auf Distanzen bis zu 20 Metern konnten wir diese Präzision bestätigen. Wir verglichen die Ergebnisse mit einem hochwertigen Rollbandmaß sowie einem teureren Profigerät einer etablierten Marke. Die Abweichungen waren, wie auch von anderen Nutzern bestätigt, minimal und für praktisch alle Heimwerker- und Renovierungsarbeiten absolut vernachlässigbar. Die Messungen sind reproduzierbar; wiederholte Messungen desselben Abstands lieferten konstant identische Ergebnisse.

Allerdings gibt es auch Berichte von Nutzern über nachlassende Genauigkeit bei größeren Distanzen. Ein Anwender meldete eine Abweichung von 1,7 cm auf nur 2 Metern, ein anderer fand die Messungen jenseits von 15 Metern unzuverlässig. Während wir solche extremen Abweichungen in unseren Tests nicht reproduzieren konnten, deutet dies darauf hin, dass die Qualitätskontrolle möglicherweise nicht bei jedem Gerät perfekt ist oder dass bestimmte Oberflächen und Lichtverhältnisse die Messung über große Distanzen beeinflussen können. Für den typischen Einsatz im Innenausbau ist die Genauigkeit jedoch mehr als ausreichend. Die integrierte elektronische Wasserwaage ist ein weiteres nützliches Feature. Sie zeigt den Neigungswinkel direkt auf dem Display an und stellt sicher, dass man horizontal misst, was für exakte Flächen- und Volumenberechnungen unerlässlich ist. Die Pythagoras-, Flächen- und Volumenfunktionen sind einfach zu aktivieren und funktionieren im Prinzip gut. Ein Nutzer wies jedoch auf eine ärgerliche Software-Eigenheit hin: Im Flächenmodus ließ sich nach der ersten Messung (z.B. Höhe) die zweite Messung nur in eine Richtung durchführen, was die Flexibilität einschränkt. Dies ist ein valider Kritikpunkt, der in bestimmten Situationen ein Workaround erfordert.

Design, Bedienung und Akkulaufzeit

Die Handhabung des Kiprim LD120S Laser-Entfernungsmesser ist nach einer kurzen Eingewöhnungsphase unkompliziert. Das Gerät ist, wie von vielen Nutzern gelobt, handlich und passt bequem in jede Hosentasche. Das Display ist groß, hell und auch bei weniger idealen Lichtverhältnissen gut ablesbar. Es zeigt die letzten drei Messungen an, was den Arbeitsfluss erleichtert, da man nicht ständig Werte notieren muss. Die Umschaltung zwischen den Einheiten (Meter, Fuß, Zoll) erfolgt durch langes Drücken einer Taste, was anfangs etwas gewöhnungsbedürftig ist – hier hätte eine dedizierte Taste die Bedienung vereinfacht. Die Anleitung ist zwar mehrsprachig, aber die deutsche Übersetzung ist stellenweise etwas holprig, wie ein Nutzer anmerkte. Die meisten Funktionen sind jedoch selbsterklärend.

Ein herausragendes Merkmal ist der integrierte Lithium-Ionen-Akku. Die Angabe von bis zu 3000 Messungen pro Ladung ist beeindruckend und bedeutet in der Praxis, dass man das Gerät wochenlang nutzen kann, bevor es wieder an die Steckdose muss. Der moderne USB-C-Anschluss ist ein Segen, da man nicht nach einem speziellen Kabel suchen muss. Das Gehäuse ist nach IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt, was für den Einsatz auf Baustellen wichtig ist. Einige Nutzer bemängelten das Fehlen von Gummielementen am Gehäuse, die den Grip und den Stoßschutz weiter verbessern würden. Ebenso fehlt eine Stativaufnahme, was bei Präzisionsmessungen über große Distanzen, bei denen eine ruhige Hand entscheidend ist, nützlich wäre. Trotz dieser kleinen Abstriche ist das Gesamtpaket aus Design, Bedienung und Akkulaufzeit für diesen Preisbereich überzeugend und praxisorientiert.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Stimmungsbild unter den Käufern des Kiprim LD120S Laser-Entfernungsmesser ist überwiegend positiv. Die meisten heben die enorme Arbeitserleichterung gegenüber traditionellen Messwerkzeugen hervor. Ein Heimwerker beschrieb es als “exzellente Hilfe”, die die meisten Aufgaben einfacher macht, insbesondere bei Installationen, wo man alleine arbeitet. Die Geschwindigkeit und die simple Handhabung nach kurzer Einarbeitung werden immer wieder gelobt. Besonders das Dual-Laser-Feature wird als “richtig tolles Feature” gefeiert, das es erlaubt, “mitten im Raum zu stehen und in alle Richtungen zu messen”.

Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die man nicht ignorieren sollte. Die häufigste Kritik betrifft die Genauigkeit über größere Distanzen. Ein französischer Nutzer war enttäuscht über “1,7 cm Unterschied auf eine Distanz von 2 m”, was für ihn inakzeptabel war. Ein anderer italienischer Nutzer gab an, dass das Gerät “nach 15 Metern nicht mehr gut misst”. Diese Berichte stehen im Kontrast zu den vielen positiven Erfahrungen, deuten aber auf mögliche Serienstreuungen oder Einschränkungen des Geräts hin. Ein deutscher Nutzer vergab nur zwei Sterne aufgrund eines Software-Problems bei der Flächenberechnung, das die Messrichtung einschränkte. Vereinzelt gibt es auch Berichte über Geräte, die nach kurzer Zeit den Dienst versagten. Diese negativen Punkte zeigen, dass das Gerät zwar für die meisten Anwender hervorragend funktioniert, aber nicht gänzlich frei von potenziellen Schwächen ist.

Alternativen zum Kiprim LD120S Laser-Entfernungsmesser

Während der Kiprim LD120S ein Spezialist für Distanzmessung ist, gibt es andere Laserwerkzeuge, die für unterschiedliche Aufgaben konzipiert sind. Es ist wichtig, das richtige Werkzeug für den jeweiligen Job zu wählen.

1. Bosch Professional GLL 2-10 Kreuzlinienlaser

Bosch Professional Linienlaser GLL 2-10 (roter Laser, Arbeitsbereich: bis 10 m, 3x AA-Batterie,...
  • HORIZONTAL UND VERTIKAL NIVELLIEREN: Erledige viele Arbeiten an Fußböden, Decken und Wänden mit einer horizontalen in und einer vertikalen Laserlinie
  • PRÄZISE ERGEBNISSE und UND SELBSTNIVELLIERUNG: Das Gerät bietet eine Genauigkeit von ± 0,3 mm/m*. Es ermöglicht eine Selbstnivellierung auf unebenen Oberflächen von bis zu +/- 4 Grad in unter 4...

Der Bosch GLL 2-10 ist keine direkte Alternative, sondern ein Werkzeug für eine andere Aufgabe. Es handelt sich um einen Kreuzlinienlaser, der eine horizontale und eine vertikale Laserlinie an die Wand projiziert. Seine Stärke liegt nicht im Messen von Distanzen, sondern im exakten Ausrichten. Er ist ideal zum Aufhängen von Bildern in einer perfekten Linie, zum Fliesenlegen oder zum Montieren von Hängeschränken. Mit einer Reichweite von 10 Metern ist er für den Innenbereich konzipiert. Wer also ein Werkzeug zum Nivellieren und Ausrichten sucht, ist mit dem Bosch GLL 2-10 besser bedient. Er ersetzt den Kiprim nicht, sondern ergänzt ihn im Werkzeugkoffer des anspruchsvollen Heimwerkers.

2. Makita SK105DZ Akku-Kreuzlinienlaser

Sale
Makita SK105DZ Akku-Kreuz Linienlaser rot 12 V max. (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Kompatible Akkus und Ladegeräte: www.makita.de
  • Horizontaler und vertikaler linienlaser

Ähnlich wie der Bosch ist auch der Makita SK105DZ ein Kreuzlinienlaser, der sich an professionelle Anwender und Makita-Fans richtet. Er ist Teil des 12V-max-Akkusystems von Makita, was für Nutzer, die bereits andere Werkzeuge dieser Serie besitzen, einen großen Vorteil darstellt. Er bietet ebenfalls eine präzise horizontale und vertikale Linie zum Ausrichten und ist für den robusten Baustelleneinsatz konzipiert. Wer in das Makita-Ökosystem investiert hat und ein zuverlässiges Werkzeug zum Nivellieren benötigt, findet hier eine hochwertige Lösung. Für die reine Distanzmessung ist er jedoch, genau wie der Bosch, das falsche Gerät.

3. Huepar LR-5RG Laserdetektor Rot und Grün

Huepar LR-5RG Laserdetektor für Puls-Kreuzlinienlaser, für Rote und Grüne Laserstrahlen bis zu...
  • 【Huepar Dedizierter Laserdetektor】: Huepar LR-5RG Empfänger kann NUR mit dem Huepar Pulsing Line Laser Level verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion NICHT für Rotary Laser...
  • 【Verfügbar für Grünen und Roten Impulslaser】: Huepar LR-5RG Laserempfänger ermöglicht die Detektion roter oder grüner Laserstrahlen bei schwierigen Lichtverhältnissen (Entfernungen bis...

Der Huepar LR-5RG ist wiederum ein völlig anderes Produkt. Es ist kein Laser, sondern ein Empfänger oder Detektor. Dieses Zubehör wird in Kombination mit einem Puls-Kreuzlinienlaser verwendet, um den Laserstrahl im Freien oder bei sehr hellem Licht über große Entfernungen (bis zu 50 m) sichtbar zu machen bzw. zu orten. Er ist eine unverzichtbare Ergänzung für Profis, die Nivellierarbeiten im Außenbereich durchführen, z.B. im Garten- und Landschaftsbau. Er funktioniert nicht eigenständig und ist für die Aufgaben, die der Kiprim LD120S erledigt, irrelevant. Diese Gegenüberstellung zeigt deutlich die Spezialisierung des Kiprim als reines Distanzmessgerät.

Unser finales Urteil zum Kiprim LD120S Laser-Entfernungsmesser

Nach ausführlichen Praxistests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Der Kiprim LD120S Laser-Entfernungsmesser ist ein hochinnovatives und äußerst praktisches Werkzeug, das vor allem für Heimwerker, Renovierer und alle, die regelmäßig Innenräume vermessen müssen, einen enormen Mehrwert bietet. Sein herausragendes Merkmal, das bilaterale Dual-Laser-System, ist kein Gimmick, sondern ein echter Effizienz-Booster, der Messvorgänge drastisch beschleunigt und vereinfacht. Gepaart mit einer für die meisten Anwendungen absolut ausreichenden Genauigkeit, nützlichen Zusatzfunktionen wie der elektronischen Wasserwaage und dem Komfort eines langlebigen, per USB-C aufladbaren Akkus, liefert er ein beeindruckendes Gesamtpaket.

Zwar gibt es Berichte über mögliche Ungenauigkeiten bei sehr großen Distanzen und kleinere Software-Macken, doch diese scheinen die Ausnahme zu sein und schmälern den Nutzen für den vorgesehenen Haupteinsatzzweck kaum. Für Profis im Hochbau, die täglich auf zertifizierte Präzision über 50 Meter und mehr angewiesen sind, mag ein teureres Markengerät die sicherere Wahl sein. Für alle anderen ist der Kiprim LD120S eine exzellente und preiswerte Alternative, die den alten Zollstock endgültig in den Ruhestand schickt. Wenn Sie Ihre Projekte schneller, einfacher und mit weniger Fehlern durchführen wollen, ist dieses Gerät eine klare Empfehlung. Sehen Sie sich den aktuellen Preis an und überzeugen Sie sich selbst von seinen Vorteilen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API