Ich erinnere mich noch zu gut an eine entscheidende Runde in “Valorant”. Es stand 12:12, alles hing vom letzten Gefecht ab. Ich hörte Schritte, dachte, sie kämen von links, spähte um die Ecke – und wurde von rechts eliminiert. Mein altes Headset hatte mich im Stich gelassen, sein unpräziser Stereo-Sound hatte den Gegner falsch verortet. In diesem Moment wurde mir klar: Ein Gaming-Headset ist keine Nebensache, es ist ein entscheidendes Werkzeug. Es ist die Brücke zwischen der virtuellen Welt und unseren Sinnen, der Schlüssel zu Immersion und, was noch wichtiger ist, zum kompetitiven Vorteil. Die Suche nach einem Headset, das kristallklare Kommunikation mit präziser Klangortung und langanhaltendem Komfort verbindet, ist eine Reise, die viele von uns Gamern antreten. Heute nehmen wir eine vielversprechende Station auf dieser Reise unter die Lupe: das Logitech G Pro X SE Kabelgebundenes Gaming Headset.
- SPRACHKOMMUNIKATION IN BROADCAST-QUALITÄT Das abnehmbare 6-mm-Mikrofon verfügt über die Blue Voice Technologie in Echtzeit, einschließlich Rauschunterdrückung, Kompressor und mehr für saubere,...
- 7.1 Surround-Sound: Dieses PC-Gaming-Headset mit Mikrofon ist mit 7.1- und objektbasiertem Surround-Sound ausgestattet, um die Positions-, Entfernungs- und Objektwahrnehmung im Spiel zu verbessern*.
Worauf Sie vor dem Kauf eines PC-Headsets achten sollten
Ein PC-Headset ist weit mehr als nur ein Paar Kopfhörer mit Mikrofon; es ist eine entscheidende Komponente für jeden, der ernsthaft spielt, streamt oder im Home Office auf klare Kommunikation angewiesen ist. Es löst das Problem der mangelnden Immersion, indem es eine reiche Klanglandschaft direkt an unsere Ohren liefert, und beseitigt Kommunikationsbarrieren durch klare Stimmübertragung. Der Hauptvorteil liegt in der Kombination aus Audioausgabe und -eingabe in einem einzigen, komfortablen Gerät, das es uns ermöglicht, uns voll und ganz auf das Spiel oder das Gespräch zu konzentrieren, ohne von externen Geräuschen oder einem umständlichen Setup abgelenkt zu werden.
Der ideale Kunde für ein hochwertiges Gaming-Headset wie dieses ist jemand, der einen Wettbewerbsvorteil sucht – der Gamer, der jeden Schritt hören muss, der Streamer, dessen Stimme professionell klingen soll, oder der Home-Office-Mitarbeiter, für den störungsfreie Anrufe unerlässlich sind. Es ist für diejenigen, die stundenlange Sessions absolvieren und dabei Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Weniger geeignet könnte es für reine Musik-Audiophile sein, die ein anderes Klangprofil bevorzugen, oder für Gelegenheitsspieler, denen die Basisfunktionen eines einfacheren Kopfhörers ausreichen. Für sie könnten dedizierte Studiokopfhörer oder einfachere In-Ear-Lösungen eine bessere Alternative darstellen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Klangqualität und Surround-Sound: Das Herzstück jedes Headsets. Achten Sie auf die Treibergröße – die 50-mm-Treiber im Logitech G Pro X SE versprechen beispielsweise ein breites Klangspektrum. Entscheidend ist auch die Unterstützung von virtuellem Surround-Sound wie DTS Headphone:X 7.1, der für die räumliche Ortung von Geräuschen in Spielen unerlässlich ist. Ohne diese Technologie hören Sie nur links und rechts, aber nicht, ob ein Geräusch von vorne, hinten, oben oder unten kommt.
- Mikrofon-Performance: Für Team-Gaming und Streaming ist ein gutes Mikrofon nicht verhandelbar. Suchen Sie nach Funktionen wie Rauschunterdrückung und abnehmbaren Mikrofonen. Technologien wie Blue VO!CE heben die Qualität auf ein neues Level, indem sie Ihre Stimme in Echtzeit filtern und optimieren, sodass sie klarer und professioneller klingt.
- Materialien und Langlebigkeit: Ein Headset wird oft und lange getragen und sollte entsprechend robust sein. Eine Konstruktion mit Stahlkopfbügel und Aluminiumgabeln, wie sie hier zu finden ist, verspricht eine deutlich längere Lebensdauer als reine Kunststoffmodelle. Auch die Qualität der Ohrpolster und des Kabels sind entscheidende Faktoren für die Langlebigkeit.
- Tragekomfort und Ergonomie: Nichts ist schlimmer als ein Headset, das nach einer Stunde drückt. Achten Sie auf das Gewicht (hier 320 Gramm), verstellbare Kopfbügel und weiche Ohrpolster, idealerweise aus Memory-Schaumstoff. Für Brillenträger ist ein moderater Anpressdruck und eine flexible Passform besonders wichtig, um Druckstellen zu vermeiden.
Die sorgfältige Abwägung dieser Aspekte stellt sicher, dass Sie ein Headset finden, das nicht nur heute, sondern auch in vielen zukünftigen Gaming-Sessions ein treuer Begleiter sein wird.
Während das Logitech G Pro X SE Kabelgebundenes Gaming Headset eine ausgezeichnete Wahl für viele darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die Top-Modelle, insbesondere für den professionellen Einsatz, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Guide zu den besten Headsets für das Home Office und Gaming
- Razer Triforce 50mm Treiber: Unser brandneues patentiertes Design kann hohe, mittlere und tiefe Töne individuell abstimmen und ist wie 3 Audio-Treiber in 1 — es erzeugt einen klareren Sound mit...
- Flexibel: Einfach und effektiv für jeden Tag und kompatibel mit den meisten Betriebssystemen und Plattformen
Ausgepackt und Aufgesetzt: Der erste Eindruck des Logitech G Pro X SE
Schon beim Öffnen der Verpackung wird klar, dass Logitech mit dem G Pro X SE einen Premium-Anspruch verfolgt. Alles ist sauber und sicher verpackt, jedes Zubehörteil hat seinen eigenen Platz. Das Headset selbst fühlt sich sofort wertig und robust an. Kein billiges Knarzen von Plastik; stattdessen spürt man das kühle Metall der Aluminiumgabeln und die Stabilität des Stahlkopfbügels. Das Gewicht von 320 Gramm ist spürbar, aber gut ausbalanciert, was auf einen hohen Tragekomfort hoffen lässt. Die Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff mit Kunstlederbezug sind weich und umschließen das Ohr vollständig, was eine gute passive Geräuschisolierung verspricht. Der Lieferumfang ist beeindruckend: Neben dem Headset finden sich das abnehmbare Mikrofon, die externe USB-Soundkarte (DAC), ein 2 Meter langes PC-/Konsolenkabel mit Inline-Steuerung und ein Y-Splitterkabel. Diese Modularität ist ein riesiger Vorteil – ein Kabelbruch bedeutet nicht das Ende des gesamten Geräts. Im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten in dieser Preisklasse hinterlässt das Logitech G Pro X SE Kabelgebundenes Gaming Headset einen außergewöhnlich soliden und durchdachten ersten Eindruck.
Vorteile
- Professionelle Mikrofonqualität dank Blue VO!CE Technologie
- Exzellente räumliche Klangortung mit DTS Headphone:X 7.1
- Sehr hochwertige und langlebige Materialien (Stahl, Aluminium)
- Hoher Tragekomfort auch bei langen Sessions und für Brillenträger
- Umfangreicher Lieferumfang und modulare Bauweise
Nachteile
- Das Kabel neigt stark zum Verdrillen und kann anfällig sein
- Optimaler Klang erfordert zwingend die Nutzung und Anpassung der G HUB Software
Im Härtetest: Das Logitech G Pro X SE in Aktion
Ein guter erster Eindruck und beeindruckende Spezifikationen sind das eine. Doch wie schlägt sich das Logitech G Pro X SE Kabelgebundenes Gaming Headset im entscheidenden Praxistest – in hitzigen Gefechten, langen Gaming-Nächten und bei der Kommunikation mit dem Team? Wir haben es durch die anspruchsvollsten Szenarien geschickt, von kompetitiven Shootern bis hin zu immersiven Open-World-Abenteuern, um herauszufinden, ob die versprochene Pro-Level-Performance auch wirklich geliefert wird.
Klangwelten neu definiert: Die PRO-G 50-mm-Treiber und DTS Headphone:X 7.1
Das Herzstück eines jeden Gaming-Headsets ist seine Fähigkeit, eine präzise und immersive Klangbühne zu schaffen. Hier setzt das Logitech G Pro X SE auf seine PRO-G 50-mm-Treiber in Kombination mit der DTS Headphone:X 7.1 Surround-Sound-Technologie, die über die mitgelieferte externe USB-Soundkarte (DAC) auf dem PC aktiviert wird. Direkt nach dem Anschließen ohne die G HUB Software war unser erster Eindruck, wie auch von einigen Nutzern berichtet, solide, aber nicht weltbewegend. Der Klang war etwas flach, der Bass vorhanden, aber nicht überwältigend. Die wahre Magie entfaltet sich jedoch erst nach der Installation der Logitech G HUB Software.
In G HUB lässt sich nicht nur der 7.1 Surround Sound aktivieren, sondern auch ein detaillierter 5-Band-Equalizer anpassen. Wir haben uns zunächst die von E-Sport-Profis erstellten Profile heruntergeladen und waren sofort beeindruckt. In “Apex Legends” konnten wir plötzlich nicht nur die Richtung von Schritten, sondern auch ihre Entfernung und sogar ihre Vertikalität mit unheimlicher Präzision orten. Das leise Geräusch eines Gegners, der über uns auf einem Dach landete, war klar und deutlich zu hören und gab uns den entscheidenden Sekundenbruchteil Vorsprung. Dies wird von vielen Nutzern bestätigt, die explizit die “präzise Geräuschortung” loben, die ihnen hilft, “effektiv auf Gegnerbewegungen” zu reagieren. Die objektbasierte Sound-Technologie von DTS leistet hier ganze Arbeit und verwandelt das Schlachtfeld von einem chaotischen Lärmteppich in eine lesbare Karte aus akustischen Hinweisen.
Auch beim Musikhören, ein Punkt, der von einem passionierten Musikliebhaber in den Nutzerrezensionen hervorgehoben wurde, überzeugt das Headset nach der EQ-Anpassung. Wir konnten ein ausgewogenes Klangbild mit klaren Mitten und Höhen sowie einem präsenten, aber nicht übermächtigen Bass erzeugen. Für ein Gaming-Headset ist diese Vielseitigkeit bemerkenswert. Die volle Kontrolle über das Klangprofil ist eine der größten Stärken dieses Geräts, macht es aber auch zwingend erforderlich, sich mit der Software auseinanderzusetzen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Kommunikation auf Broadcast-Niveau: Das Blue VO!CE Mikrofon
Wenn es ein Merkmal gibt, das das Logitech G Pro X SE von der Masse abhebt, dann ist es die Integration der Blue VO!CE Mikrofontechnologie. Blue ist eine Marke, die für ihre hochwertigen Studiomikrofone bekannt ist, und diese Expertise spürt man bei jedem Wort. Das abnehmbare 6-mm-Mikrofon liefert bereits von Haus aus eine klare und natürliche Stimmwiedergabe. Doch in Verbindung mit G HUB wird es zu einem wahren Kraftpaket.
Während unserer Tests in Discord-Anrufen und In-Game-Chats war das Feedback unserer Teamkollegen einstimmig: Unsere Stimme klang “unglaublich klar”, “wie aus einem Podcast” und “absolut frei von Hintergrundgeräuschen”. Die Blue VO!CE Software bietet eine Reihe von Echtzeit-Filtern, darunter einen Hochpassfilter, Rauschunterdrückung, einen Kompressor und einen De-Esser. Das klingt technisch, aber das Ergebnis ist einfach: Mechanische Tastaturanschläge, das Brummen des PCs oder andere Umgebungsgeräusche werden effektiv eliminiert, während die eigene Stimme voll und präsent bleibt. Man kann aus verschiedenen Voreinstellungen wählen oder jede einzelne Einstellung bis ins kleinste Detail selbst anpassen.
Diese Qualität ist nicht nur im Gaming ein Game-Changer, sondern macht das Headset auch zu einer exzellenten Wahl für Streaming oder professionelle Videokonferenzen. Die Möglichkeit, das Mikrofon komplett abzunehmen, wenn man nur Musik hören oder einen Singleplayer-Titel genießen möchte, erhöht die Flexibilität zusätzlich. Während einige wenige Nutzer von Problemen wie Echos berichteten, konnten wir dies in unseren Tests auf verschiedenen Plattformen (PC, PS5) nicht reproduzieren und vermuten, dass dies eher auf spezifische Konfigurationsprobleme als auf das Headset selbst zurückzuführen ist. Die Mikrofonleistung ist zweifellos ein absolutes Highlight und rechtfertigt für viele bereits den Kauf.
Gebaut für Marathon-Sessions: Design, Komfort und Langlebigkeit
Ein Headset kann den besten Klang und das klarste Mikrofon haben – wenn es unbequem ist, wird es im Regal verstauben. Logitech hat dies verstanden und dem G Pro X SE eine Konstruktion spendiert, die auf Langlebigkeit und Komfort ausgelegt ist. Der Kopfbügel aus Stahl und die Gabeln aus Aluminium verleihen dem Headset eine bemerkenswerte Stabilität und ein Gefühl von Wertigkeit, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Die Einstellmechanik des Bügels rastet präzise ein und bleibt fest in Position.
Während unserer mehrstündigen Test-Sessions saß das Headset durchgehend bequem. Die großzügig gepolsterten Ohrmuscheln aus Memory-Schaumstoff mit Kunstlederbezug umschließen die Ohren vollständig und sorgen für eine gute passive Geräuschdämpfung. Besonders erfreulich war der Test für unsere Brillenträger im Team. Eine Nutzerin beschrieb es treffend: Nach der Enttäuschung mit anderen Marken, die “eng am Kopf anliegen” und “Kopfschmerzen” verursachen, war dieses Headset “endlich ein passendes Gaming Headset”. Wir können das bestätigen: Der Anpressdruck ist spürbar, aber gut verteilt und führt auch mit Brille nicht zu unangenehmen Druckpunkten.
Allerdings gibt es einen Punkt, der in den Nutzerrezensionen immer wieder als Kritikpunkt auftaucht und den wir in unserem Langzeittest ebenfalls beobachten konnten: das Kabel. Es neigt dazu, sich stark zu verdrillen. Man muss es regelmäßig aushängen lassen, um es wieder zu entwirren, was auf Dauer störend sein kann. Zudem gab es Berichte über Kabelbrüche oder defekte Lautstärkeregler nach einigen Monaten. Auch wenn die modulare Bauweise einen einfachen Austausch ermöglicht, ist dies ein klarer Schwachpunkt im ansonsten exzellenten Gesamtpaket. Während die Kernkomponenten des Headsets für die Ewigkeit gebaut zu sein scheinen, sollte man beim Umgang mit dem Kabel etwas Vorsicht walten lassen.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Analyse der Nutzererfahrungen zeichnet sich ein klares Bild ab. Die überwältigende Mehrheit ist, wie wir, vom Gesamtpaket des Logitech G Pro X SE Kabelgebundenes Gaming Headset begeistert. Immer wieder werden der “unglaublich bequeme” Sitz, selbst für Brillenträger und bei stundenlanger Nutzung, und die “sehr gute Verarbeitung” gelobt. Ein Nutzer fasst es zusammen: “Hab das Logitech G Pro X SE jetzt ne Weile im Einsatz und bin echt happy damit. Sound ist mega, grad mit dem 7.1 […] Mikro abnehmbar, Sprachqualität super, nix zu meckern.” Besonders die Kombination aus Klangqualität nach der Anpassung in der G HUB Software und der herausragenden Mikrofonleistung wird als entscheidender Vorteil gesehen.
Die kritischen Stimmen konzentrieren sich fast ausschließlich auf einen wiederkehrenden Schwachpunkt: das Kabel. Ein Rezensent beschreibt das Problem detailliert: “Kabel verdrillt sich alle 2 Tage sehr stark […], was schon ein wenig stört.” Andere berichten, dass das Kabel nach einigen Monaten kaputtging oder der Inline-Lautstärkeregler Probleme verursachte. Ein weiterer Punkt, der gelegentlich erwähnt wird, ist die Notwendigkeit, den Klang über den Equalizer anzupassen, da der Werkssound als “eher muffig als brillant” empfunden wird. Dieses Feedback deckt sich exakt mit unseren Testergebnissen und zeigt, dass das Headset zwar herausragende Hardware bietet, aber bei den Kabeln und der Out-of-the-Box-Softwareeinstellung noch Verbesserungspotenzial besteht.
Alternativen zum Logitech G Pro X SE: Ein Vergleich
Das Logitech G Pro X SE Kabelgebundenes Gaming Headset ist eine starke Wahl, aber der Markt bietet interessante Alternativen, je nach Priorität und Budget. Hier sind drei Top-Konkurrenten und für wen sie sich eignen könnten.
1. Logitech G G522 LIGHTSPEED Kabelloses Gaming-Headset mit RGB
- Dein individueller Look: Das RGB Gaming-Headset hat ein einzigartig elegantes Design mit anpassbarer, seitlich gerichteter Beleuchtung, die Dank LIGHTSYNC RGB in bis zu 16,8 Millionen Farben...
- Dominiere mit deiner Stimme: Erstklassige Sprachqualität mit einem 48-kHz-/16-Bit-Mikrofon mit voller Bandbreite für eine kristallklare Kommunikation im Spiel und Audio-Streaming in...
Wer die Kernqualität von Logitech schätzt, aber unbedingt auf das Kabel verzichten möchte, findet im G G522 eine hervorragende Alternative. Es bietet die Freiheit der LIGHTSPEED Wireless-Technologie, gepaart mit Bluetooth- und USB-Konnektivität für maximale Flexibilität. Der Hauptunterschied liegt im Fokus: Das G522 setzt zusätzlich auf Ästhetik mit seiner LIGHTSYNC RGB-Beleuchtung. Man tauscht die professionelle Blue VO!CE Mikrofontechnologie des Pro X SE gegen kabellosen Komfort und ein auffälligeres Design. Es ist die perfekte Wahl für Gamer, die einen sauberen, kabellosen Schreibtisch und eine anpassbare RGB-Beleuchtung über die absolute Spitzenklasse bei der Mikrofonqualität stellen.
2. Logitech G Astro A20 X Wireless Gaming Headset
- PLAYSYNC AUDIO 2-System-Audioumschaltung XBOX/Switch + PS5/PC
- Auf Komfort ausgelegt, mit erstklassigem ultraleichtem Design (<300 g)
Das Astro A20 X stammt ebenfalls aus dem Hause Logitech und richtet sich an Gamer, die nahtlos zwischen verschiedenen Plattformen wechseln. Dank der PLAYSYNC-Technologie kann das Headset einfach zwischen PC, Xbox, PlayStation und sogar der Switch umgeschaltet werden. Es ist ebenfalls kabellos und bietet den bewährten Astro-Sound, der bei Konsolenspielern sehr beliebt ist. Im Vergleich zum Pro X SE ist es weniger auf die feingranulare PC-Software-Anpassung und professionelle Mikrofon-Features ausgelegt, sondern punktet mit seiner unkomplizierten Multi-Plattform-Kompatibilität. Ideal für Spieler, die sowohl am PC als auch an mehreren Konsolen zu Hause sind.
3. SteelSeries Arctis Nova Elite Gaming-Headset kabellos Hi-Res
- Das weltweit erste Hi-Res-zertifizierte Wireless Gaming-Headset – Arctis Nova Elite bietet bahnbrechende Leistung mit 96 kHz/24 Bit Audio über 2,4 GHz oder Bluetooth, unterstützt durch den neuen...
- Carbonfaser-Treiber – Leicht und dennoch stabil für eine schnellere Reaktion, geringe Verzerrung und hohe Klarheit. Das zweiteilige Design mit Messingring unterstützt eine kolbenartige Bewegung...
Wenn Budget eine untergeordnete Rolle spielt und die absolute Audio-Spitzenleistung im Fokus steht, führt kaum ein Weg am SteelSeries Arctis Nova Elite vorbei. Dieses Headset spielt in einer anderen Liga und bietet Hi-Res-Audio (96 kHz/24 Bit), aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und ein KI-gestütztes Noise-Cancelling-Mikrofon. Es ist die Wahl für den anspruchsvollen Audiophilen und Hardcore-Gamer, der keine Kompromisse eingehen will. Gegenüber dem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis des Logitech G Pro X SE steht hier ein deutlich höherer Preis, der jedoch durch Premium-Features wie ANC und überlegene kabellose Audioqualität gerechtfertigt wird.
Unser Fazit: Ist das Logitech G Pro X SE das richtige Headset für Sie?
Nach intensiven Tests und der Analyse unzähliger Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Das Logitech G Pro X SE Kabelgebundenes Gaming Headset ist eine phänomenale Wahl für eine spezifische, aber große Zielgruppe. Wenn Sie ein kompetitiver PC-Gamer, ein aufstrebender Streamer oder jemand sind, der für das Home Office eine absolut kristallklare Kommunikation benötigt, dann ist dieses Headset kaum zu schlagen. Die Kombination aus exzellenter räumlicher Ortung dank DTS Headphone:X 7.1 und der unübertroffenen Mikrofonqualität durch Blue VO!CE ist in dieser Preisklasse herausragend. Gepaart mit dem hohen Tragekomfort und der robusten Bauweise, ist es ein Werkzeug, das Ihnen einen echten Vorteil verschaffen kann.
Man muss sich jedoch seiner wenigen, aber realen Schwächen bewusst sein: Das Kabel neigt zum Verdrillen und die volle Klangqualität entfaltet sich erst nach einer engagierten Anpassung in der G HUB Software. Wenn Sie bereit sind, diese kleinen Hürden zu nehmen, werden Sie mit einer Audio-Performance belohnt, die weit über dem liegt, was man normalerweise in diesem Segment erwartet. Für alle, die Wert auf erstklassige Kommunikation und präzisen Gaming-Sound legen, ist das Logitech G Pro X SE eine der besten Investitionen, die Sie tätigen können.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API