HyperX Cloud II Gaming-Headset 7.1 Surround Sound Review: Der unsterbliche Klassiker im Härtetest

Kennen Sie das? Sie sind mitten in einer entscheidenden Runde Ihres Lieblings-Shooters. Die Spannung ist zum Greifen nah, das Adrenalin pumpt durch Ihre Adern. Plötzlich hören Sie ein leises Geräusch – oder besser gesagt, Sie hätten es hören sollen. Ein kaum wahrnehmbares Rascheln, das Trippeln von Schritten hinter einer Wand. Doch Ihr altes Headset, das eher an eine blecherne Dose erinnert, verschluckt dieses entscheidende Detail. Im nächsten Moment ist die Runde verloren. Frustration macht sich breit. Es ist diese immer wiederkehrende Erfahrung, die uns auf die Suche nach einem Werkzeug schickt, das mehr ist als nur ein Kopfhörer: ein präzises Instrument, das uns den entscheidenden Vorteil verschafft. Ein Headset, das nicht nur Bässe wummern lässt, sondern eine ganze Klangwelt erschafft, in der jedes Detail zählt. Die Suche nach einem solchen Begleiter ist keine triviale Angelegenheit; es ist die Suche nach Zuverlässigkeit, Komfort für stundenlange Sessions und einer Audioqualität, die Immersion und strategischen Vorteil vereint.

Sale
HyperX Cloud II –Gaming Headset für PC, PS5 / PS4. Inklusive virtuellem 7.1 Surround Sound und...
  • Audioerlebnis: hardwaregesteuerter virtueller surround-Sound; Komfortabel: 100 % Memoryschaum am Bügel und Kunstlederohrpolster
  • Optimal für Pro spieler: passive Geräuscheliminierung durch geschlossene Kopfhörermuscheln

Worauf Sie vor dem Kauf eines Gaming-Headsets achten sollten

Ein PC-Headset ist mehr als nur ein Peripheriegerät; es ist eine Schlüsselkomponente für immersive Spielerlebnisse, klare Kommunikation und ungestörten Mediengenuss. Es löst das Problem von schlechter Audioqualität, die nicht nur den Spielspaß trübt, sondern auch kompetitive Nachteile mit sich bringt. Ein gutes Headset isoliert Sie von störenden Umgebungsgeräuschen, ermöglicht präzise Ortung von Gegnern durch räumlichen Klang und sorgt dafür, dass Ihre Teamkollegen Sie kristallklar verstehen. Es verwandelt eine laute Umgebung in Ihre private Konzentrationszone und ein flaches Klangerlebnis in eine dreidimensionale, lebendige Welt.

Der ideale Käufer für ein Produkt wie das HyperX Cloud II Gaming-Headset 7.1 Surround Sound ist ein ambitionierter Gamer oder ein anspruchsvoller Heimanwender, der Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Komfort, Langlebigkeit und Klangqualität legt. Es ist für diejenigen, die stundenlange Gaming-Sessions oder Telefonkonferenzen ohne Druckstellen oder Kopfschmerzen überstehen wollen. Weniger geeignet ist es hingegen für Audiophile, die ein neutrales, unverfälschtes Klangbild für professionelle Musikproduktion suchen, oder für Nutzer, die eine kabellose Lösung mit maximaler Bewegungsfreiheit bevorzugen. Für letztere wären dedizierte Bluetooth-Kopfhörer oder spezielle Wireless-Gaming-Headsets eine bessere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Tragekomfort & Ergonomie: Ein Headset kann den besten Klang der Welt haben – wenn es nach 30 Minuten drückt, ist es wertlos. Achten Sie auf das Gewicht, das Material der Ohrpolster (Memory-Schaum ist oft die beste Wahl) und des Kopfbügels sowie auf den Anpressdruck. Ein guter Kopfhörer sitzt fest genug für eine gute passive Geräuschdämpfung, ohne unangenehm zu sein.
  • Klangqualität & Leistung: Schauen Sie über die reinen Marketing-Begriffe hinaus. Wichtig sind die Treibergröße (größer ist oft besser für Bässe, hier 53mm), der Frequenzbereich (ein breiter Bereich wie 15 Hz – 25.000 Hz deutet auf Detailreichtum hin) und ob Sie reines Stereo oder virtuellen Surround Sound bevorzugen. Letzterer kann in Spielen die Ortung von Geräuschen verbessern, ist aber für Musik oft nicht ideal.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Headset wird oft und nicht immer sanft benutzt. Ein stabiler Rahmen aus Metall oder Aluminium, wie ihn das Cloud II besitzt, ist Kunststoff deutlich überlegen. Achten Sie auf die Qualität der Kabel, der Gelenke und der Polsterung. Ein langlebiges Produkt erspart Ihnen auf lange Sicht Geld und Ärger.
  • Benutzerfreundlichkeit & Kompatibilität: Wie einfach lässt sich das Headset anschließen und bedienen? Plug-and-Play via USB oder 3,5-mm-Klinke ist der Standard. Ein abnehmbares Mikrofon bietet Flexibilität, und eine Kabelfernbedienung erlaubt schnelle Anpassungen von Lautstärke und Mikrofon, ohne das Spiel verlassen zu müssen. Prüfen Sie die Kompatibilität mit all Ihren Geräten (PC, PS5, Xbox, etc.).

Die Auswahl des richtigen Headsets ist eine wichtige Entscheidung, die Ihr tägliches Erlebnis am PC maßgeblich beeinflusst. Nehmen Sie sich die Zeit, die für Sie wichtigsten Kriterien abzuwägen.

Während das HyperX Cloud II Gaming-Headset 7.1 Surround Sound eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle, insbesondere für den Einsatz im produktiven Umfeld, empfehlen wir dringend einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:

SaleBestseller Nr. 1
Razer BlackShark V2 X - Premium Esports Gaming Headset (Kabelgebundene Kopfhörer mit 50mm-Treiber,...
  • Razer Triforce 50mm Treiber: Unser brandneues patentiertes Design kann hohe, mittlere und tiefe Töne individuell abstimmen und ist wie 3 Audio-Treiber in 1 — es erzeugt einen klareren Sound mit...
Bestseller Nr. 2
Logitech Logitech Stereo H111 - Headset - on-ear
  • Flexibel: Einfach und effektiv für jeden Tag und kompatibel mit den meisten Betriebssystemen und Plattformen

Unboxing und erster Eindruck: Hält das HyperX Cloud II, was die Legende verspricht?

Schon beim Entgegennehmen des Pakets wird klar, dass HyperX hier nicht spart. Die äußere Hülle weicht einer stabilen, edlen roten Box mit dem glänzenden HyperX-Logo – ein Erlebnis, das von vielen Nutzern als ausgesprochen hochwertig beschrieben wird und das wir nur bestätigen können. Öffnet man diese Schatulle, liegt das HyperX Cloud II Gaming-Headset 7.1 Surround Sound sicher in passgenauen Schaumstoff gebettet. Kein liebloses Plastik, sondern eine Präsentation, die dem legendären Ruf des Produkts gerecht wird. Der erste Griff zum Headset offenbart sofort die exzellente Verarbeitungsqualität. Der kühle, robuste Aluminiumrahmen fühlt sich extrem wertig an und verspricht eine Langlebigkeit, die man bei vielen Konkurrenzprodukten in dieser Preisklasse vergeblich sucht. Die Ohrpolster aus Kunstleder mit Memory-Schaum-Füllung sind weich und anschmiegsam. Im Lieferumfang finden sich neben dem Headset selbst das abnehmbare Mikrofon, ein zusätzliches Paar Velours-Ohrpolster für eine andere Klangsignatur und Haptik, ein Flugzeugadapter und eine Transporttasche. Das Herzstück ist jedoch die fortschrittliche USB-Audiosteuerungsbox, die nicht nur als hochwertige Soundkarte dient, sondern auch den virtuellen 7.1 Surround Sound aktiviert und eine separate Regelung von Kopfhörer- und Mikrofonlautstärke ermöglicht. Der erste Eindruck ist überwältigend positiv und rechtfertigt den Status als einer der meistverkauften Bestseller in seiner Kategorie.

Vorteile

  • Außergewöhnlicher Tragekomfort dank Memory-Schaum und idealem Anpressdruck
  • Sehr robuste und langlebige Bauweise mit einem soliden Aluminiumrahmen
  • Gute passive Geräuschisolierung durch geschlossene Ohrmuscheln
  • Klares, abnehmbares Mikrofon mit effektiver Rauschunterdrückung
  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Der virtuelle 7.1 Surround Sound ist Geschmackssache und nicht immer ein Vorteil
  • Das fest mit der Fernbedienung verbundene Kabel könnte flexibler sein

Im Detail: Die Performance des HyperX Cloud II Gaming-Headset 7.1 Surround Sound im Praxistest

Ein guter erster Eindruck und solide Spezifikationen sind das eine. Doch die wahre Qualität eines Gaming-Headsets zeigt sich erst im stundenlangen, intensiven Einsatz – in hitzigen Gefechten, langen Arbeits-Sessions und beim entspannten Musikhören. Wir haben das HyperX Cloud II Gaming-Headset 7.1 Surround Sound durch alle denkbaren Szenarien gejagt, um herauszufinden, ob es seinen legendären Ruf auch heute noch verdient.

Tragekomfort für Marathon-Sessions: Eine Klasse für sich

Der wohl am häufigsten gelobte Aspekt des HyperX Cloud II ist sein Tragekomfort, und wir können nach wochenlangen Tests sagen: Der Hype ist absolut gerechtfertigt. Dieses Headset scheint für lange Tragezeiten konzipiert worden zu sein. Der Schlüssel hierzu liegt in der perfekten Balance mehrerer Faktoren. Der Memory-Schaum in den Ohrpolstern und im Kopfbügel passt sich der individuellen Kopfform an und verteilt den Druck gleichmäßig. Dies wird von unzähligen Nutzern bestätigt, die berichten, das Headset “stundenlang ohne Probleme tragen” zu können, selbst jene, die wie wir zu Kopfschmerzen bei zu engen Kopfhörern neigen. Ein Nutzer mit einem “großen Kopf” beschrieb es nach frustrierenden Erfahrungen mit anderen Marken als das erste Headset, das von Anfang an bequem war.

Der Anpressdruck ist meisterhaft kalibriert. Die ohrumschließenden Muscheln sitzen fest genug, um eine hervorragende passive Geräuschabschirmung zu gewährleisten – Gespräche im Raum oder das Surren des PCs rücken in weite Ferne –, ohne dabei ein unangenehmes Schraubstockgefühl zu erzeugen. Der leichte, aber extrem stabile Aluminiumrahmen trägt ebenfalls zum Komfort bei, da er das Gesamtgewicht niedrig hält und gleichzeitig eine enorme Flexibilität bietet. Ob man sich schnell umsieht oder den Kopf neigt, das Headset bleibt sicher an seinem Platz. Die mitgelieferten Velours-Ohrpolster sind eine fantastische Ergänzung. Sie sind atmungsaktiver als die Kunstleder-Variante, was an warmen Tagen oder bei hitzigen Gefechten von Vorteil ist, verändern aber auch leicht die Klangsignatur zu etwas offenerem und reduzieren die Bassintensität minimal. Diese Wahlmöglichkeit ist ein Detail, das den durchdachten Ansatz von HyperX unterstreicht und es zu einem der komfortabelsten Headsets auf dem Markt macht.

Die Klanglandschaft: Vom Gaming-Schlachtfeld bis zum Musikgenuss

Im Herzen des HyperX Cloud II Gaming-Headset 7.1 Surround Sound schlagen zwei kraftvolle 53-mm-Neodym-Magnet-Treiber. Im reinen Stereo-Modus, angeschlossen über die 3,5-mm-Klinke an ein Smartphone oder einen Controller, liefert das Headset ein beeindruckend klares und ausgewogenes Klangbild. Die Bässe sind präsent und druckvoll, ohne dabei die Mitten und Höhen zu überlagern. Explosionen in Spielen wie “Helldivers 2” haben einen satten Punch, während Dialoge und feine Umgebungsgeräusche klar verständlich bleiben. Ein Nutzer, der Vergleiche zu teureren Hi-Fi-Kopfhörern zog, war überrascht, wie gut sich das Headset auch für Musik schlägt – es klingt “spaßig” und “consumiger”, ohne analytisch-kühl zu sein, was es für den alltäglichen Gebrauch sehr angenehm macht.

Die Magie – oder für manche der umstrittene Punkt – passiert, wenn man die USB-Soundkarte anschließt und den 7.1-Knopf drückt. Der hardwaregestützte virtuelle Surround Sound wird aktiviert und erweitert die Klangbühne dramatisch. In kompetitiven Shootern wie “CS2” oder “Call of Duty” ist dies ein potenzieller Game-Changer. Die Fähigkeit, die Richtung von Schritten, Schüssen oder Nachladevorgängen präzise zu orten, wird spürbar verbessert. Es fühlt sich an, als würde man von einem zweidimensionalen Bild zu einer dreidimensionalen Karte wechseln. Allerdings ist dieser Effekt nicht für jeden Anwendungsfall ideal. Beim Musikhören kann der Surround-Effekt unnatürlich und hallig wirken, weshalb wir hier klar den Stereo-Modus empfehlen. Die Schönheit des Cloud II liegt darin, dass man die Wahl hat. Für Gaming den Surround-Modus aktivieren, für alles andere bleibt man beim exzellenten Stereo-Klang. Diese Flexibilität, kombiniert mit der beeindruckenden Leistung der 53mm-Treiber, macht es zu einem akustischen Allrounder.

Kommunikation ist alles: Das abnehmbare Mikrofon und die USB-Audiosteuerung

Ein Gaming-Headset ist nur so gut wie sein Mikrofon. Hier liefert das HyperX Cloud II eine solide, zuverlässige Leistung, die für 95 % aller Anwendungsfälle mehr als ausreicht. Das Mikrofon ist TeamSpeak-zertifiziert und für Programme wie Discord und Skype optimiert. In unseren Tests war die Sprachübertragung durchweg klar und deutlich. Die integrierte Rauschunterdrückung filtert effektiv Hintergrundgeräusche wie Tastaturklappern oder Lüfterrauschen heraus, sodass sich die Teamkollegen auf die Stimme konzentrieren können. Ein Nutzer lobte explizit, dass man “sehr sehr gut” verstanden wird. Einige anspruchsvollere Anwender empfanden die Rauschunterdrückung als etwas zu aggressiv, was bei sehr leisem Sprechen zu Aussetzern führen kann. Für professionelles Streaming oder Podcasting gibt es sicherlich bessere dedizierte Mikrofone, aber für seinen Hauptzweck – klare In-Game-Kommunikation und Online-Meetings – ist es absolut überzeugend.

Die wahre Stärke liegt in der Kombination aus dem Mikrofon und der USB-Audiosteuerungsbox. Diese kleine Box ist die Kommandozentrale. Sie ermöglicht nicht nur das Aktivieren des 7.1-Sounds, sondern bietet auch separate Tasten zur Regelung der Kopfhörer- und Mikrofonlautstärke. Dies ist ein unschätzbarer Vorteil, da man die Balance im Eifer des Gefechts anpassen kann, ohne ins Windows-Menü oder die Spieleinstellungen wechseln zu müssen. Das Mikrofon lässt sich zudem seitlich stummschalten. Ein weiteres fantastisches Feature ist die Modularität: Wer das Headset nur zum Musikhören verwenden möchte, kann das Mikrofon einfach abstecken. Diese durchdachten Funktionen machen die Bedienung im Alltag intuitiv und komfortabel und sind ein weiterer Grund, warum sich das Headset seit Jahren so großer Beliebtheit erfreut.

Was andere Nutzer sagen

Mit über 100.000 Bewertungen hat das HyperX Cloud II Gaming-Headset 7.1 Surround Sound eine immense Menge an Feedback gesammelt, und der allgemeine Tenor ist überwältigend positiv. Der am häufigsten genannte Pluspunkt ist, wie in unserem Test auch, der herausragende Tragekomfort. Ein Rezensent fasst es prägnant zusammen: “Extrem angenehm zu tragen! Kann man Stunden lang problemlos benutzen ohne dass es zu sehr auf die Ohren oder den Kopf drückt.” Auch die Verarbeitungsqualität wird immer wieder gelobt, mit Kommentaren wie “sehr hochwertig” und “wirkt robust und langlebig”. Viele heben das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis hervor und bezeichnen es als das Headset, zu dem sie nach enttäuschenden Erfahrungen mit teureren Marken zurückkehren.

Kritikpunkte sind seltener und oft subjektiver Natur. Einige Nutzer finden, wie wir auch, dass der virtuelle 7.1 Surround Sound nicht in jeder Situation überzeugt und für Musik ungeeignet ist. Die Mikrofonqualität wird von den meisten als “gut” oder “ok” für Gaming befunden, aber einige, die vielleicht von einem dedizierten Mikrofon kommen, empfinden sie als nicht ausreichend für anspruchsvollere Anwendungen. Ein wiederkehrender kleiner Kritikpunkt ist das Kabel, das von manchen als “ein bisschen kurz” ohne die USB-Verlängerung oder als generell etwas “steif” beschrieben wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass viele der negativeren Bewertungen sich auf die Wireless-Version oder neuere Modelle beziehen, die auf derselben Produktseite vermischt werden. Die überwältigende Mehrheit der Rezensionen für das originale, kabelgebundene Cloud II bestätigt unsere Testergebnisse: Es ist ein zuverlässiges, komfortables und klangstarkes Arbeitstier.

Alternativen zum HyperX Cloud II Gaming-Headset 7.1 Surround Sound

Obwohl das HyperX Cloud II ein fantastischer Allrounder ist, gibt es je nach spezifischen Bedürfnissen und Budget interessante Alternativen auf dem Markt.

1. SteelSeries Arctis Nova Elite Gaming-Headset Wireless Hi-Res ANC

SteelSeries Arctis Nova Elite - Salbei & Gold - Hi-Res Wireless-Headset – 96 kHz/24 Bit –...
  • Das weltweit erste Hi-Res-zertifizierte Wireless Gaming-Headset – Arctis Nova Elite bietet bahnbrechende Leistung mit 96 kHz/24 Bit Audio über 2,4 GHz oder Bluetooth, unterstützt durch den neuen...
  • Carbonfaser-Treiber – Leicht und dennoch stabil für eine schnellere Reaktion, geringe Verzerrung und hohe Klarheit. Das zweiteilige Design mit Messingring unterstützt eine kolbenartige Bewegung...

Wenn Budget keine Rolle spielt und Sie das Nonplusultra in Sachen kabelloser Gaming-Audio-Technologie suchen, ist das SteelSeries Arctis Nova Elite die erste Wahl. Es spielt in einer völlig anderen Liga als das Cloud II. Mit Hi-Res-Audio, aktiver Geräuschunterdrückung (ANC), gleichzeitiger 2,4-GHz- und Bluetooth-Verbindung (Multi-Source Mix) und plattformübergreifender Kompatibilität bietet es ein Feature-Set für den anspruchsvollsten Enthusiasten. Das KI-gestützte Noise-Cancelling-Mikrofon ist dem des Cloud II überlegen. Dies ist die richtige Wahl für Gamer, die absolute Spitzenleistung, kabellose Freiheit und modernste Technologie verlangen und bereit sind, dafür einen deutlichen Aufpreis zu zahlen.

2. Jabra Evolve 40 UC Mono Headset Geräuschunterdrückung

Jabra Evolve 40 MS Stereo Headset mit Mikrofon - Microsoft zertifizierte Kopfhörer für VoIP...
  • Passive Geräuschunterdrückung für mehr Konzentration: Laute Stimmen und Geräusche werden effektiv gedämpft Optimal arbeiten, unabhängig von der Umgebung
  • Steigern Sie ihre Produktivität: Das rote Busylight aktiviert sich automatisch, wenn Sie sich in einem Gespräch befinden Lässt sich auch manuell einschalten

Diese Alternative zielt auf einen völlig anderen Anwendungsfall ab: den professionellen Büro- und Call-Center-Einsatz. Das Jabra Evolve 40 ist ein Mono-Headset, das darauf optimiert ist, die Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen zu maximieren. Es ist für Unified Communications (UC) zertifiziert, was eine nahtlose Integration mit Plattformen wie Teams und Skype gewährleistet. Die passive Geräuschunterdrückung und das spezielle Mikrofon sind auf die klare Übertragung der menschlichen Stimme ausgelegt. Wer ein Headset primär für stundenlange Telefonate und Videokonferenzen im Home-Office sucht und dabei ein Ohr für die Umgebung frei haben möchte, ist mit dem Jabra besser bedient. Für immersives Gaming oder Musik ist es jedoch ungeeignet.

3. Wantek Kabelloses Headset mit Mikrofon und Ladestation

Sale
Wantek Kabelloses Headset mit Mikrofon, Bluetooth Headset mit Ladestation, Wireless Kabelloses...
  • [Verbindet über USB-Dongle oder Bluetooth] Wantek 882BT wilress Headset kann auf zwei Arten mit Ihren Geräten verbunden werden, einschließlich USB-Dongle und Bluetooth. Nach der Verbindung können...
  • [Gleichzeitige Kopplung mit zwei Geräten] Dieses kabelgebundene Headset kann mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden werden, um Anrufe zu tätigen und gleichzeitig Musik zu hören. Der vollständige...

Das Wantek Headset positioniert sich als budgetfreundliche, kabellose Lösung für das Büro oder Home-Office. Es bietet den Komfort von Bluetooth und einem USB-Dongle sowie eine praktische Ladestation, die für einen aufgeräumten Schreibtisch sorgt. Ähnlich wie das Jabra liegt der Fokus hier klar auf der Sprachkommunikation für Anrufe und Meetings. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die eine unkomplizierte, kabellose Freiheit für den Arbeitsalltag suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. In puncto Audioqualität für Medien, Gaming-Performance und insbesondere bei der Verarbeitungsqualität und dem Tragekomfort kann es jedoch nicht mit dem robusten und klanglich überlegenen HyperX Cloud II mithalten.

Fazit: Ist das HyperX Cloud II Gaming-Headset 7.1 Surround Sound immer noch der König seiner Klasse?

Nach intensiver Nutzung und sorgfältiger Analyse können wir diese Frage mit einem klaren Ja beantworten. Auch Jahre nach seiner Veröffentlichung bleibt das HyperX Cloud II Gaming-Headset 7.1 Surround Sound ein Maßstab, an dem sich andere messen müssen. Es verkörpert eine fast perfekte Balance aus erstklassigem Komfort, panzerähnlicher Langlebigkeit und einer Klangqualität, die sowohl im Spiel als auch beim Musikhören überzeugt. Es verzichtet auf unnötigen Schnickschnack wie RGB-Beleuchtung und konzentriert sich auf das, was wirklich zählt.

Seine Stärken – der phänomenale Tragekomfort, die robuste Aluminiumkonstruktion und der flexible, gute Klang – sind zeitlos. Die kleineren Schwächen, wie der etwas in die Jahre gekommene virtuelle 7.1-Effekt und das “nur” gute, aber nicht überragende Mikrofon, schmälern den exzellenten Gesamteindruck kaum, insbesondere wenn man das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis bedenkt. Für Gamer, Home-Office-Arbeiter und jeden, der ein zuverlässiges, bequemes und langlebiges kabelgebundenes Headset sucht, ist das Cloud II nach wie vor eine der besten und sichersten Empfehlungen auf dem Markt. Es ist ein Klassiker aus gutem Grund. Wenn Sie bereit sind, in ein Stück Gaming-Geschichte zu investieren, das auch heute noch absolut überzeugt, dann sollten Sie sich die aktuellen Angebote und Nutzerbewertungen genauer ansehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API