Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point Review: Das Ende der WLAN-Funklöcher?

Kennen Sie das? Sie sitzen im wichtigsten Videocall der Woche, und genau im Moment Ihrer Präsentation friert das Bild ein. Oder die Kinder versuchen, ihre Schulaufgaben online zu erledigen, während Sie einen Film streamen möchten, und plötzlich bricht das gesamte Netzwerk zusammen. In unserem Zuhause, das sich immer mehr zu einem Büro, Klassenzimmer und Entertainment-Zentrum entwickelt hat, ist ein schwaches, unzuverlässiges WLAN-Signal nicht nur ärgerlich – es ist ein echtes Hindernis. Jahrelang habe ich mich mit einer Kombination aus Repeatern und Powerline-Adaptern abgemüht, nur um festzustellen, dass ich lediglich einen Flickenteppich aus instabilen Verbindungen geschaffen hatte. Jeder “Fix” schien ein neues Problem zu schaffen. Diese Frustration führte mich schließlich in die Welt der professionellen Netzwerklösungen, wo Produkte wie der Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point versprechen, diese Probleme endgültig zu lösen.

Access Point U6 Mesh
  • Wireless Access Point bietet maximale Produktivität mit kabelloser Verbindung mit zusätzlicher Zuverlässigkeit
  • 5,30 Gbit/s drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit bietet eine hohe und effiziente Kommunikation mit maximaler Effizienz

Worauf Sie vor dem Kauf eines WLAN Access Points achten sollten

Ein Wireless Access Point ist weit mehr als nur ein Gerät; er ist die zentrale Lösung für eine nahtlose und leistungsstarke drahtlose Konnektivität. Er behebt das Kernproblem herkömmlicher Router: begrenzte Reichweite und eine sinkende Leistung, je mehr Geräte sich verbinden. Ein dedizierter Access Point (AP) ist darauf spezialisiert, Dutzenden, wenn nicht Hunderten von Geräten gleichzeitig einen stabilen und schnellen Zugang zum Netzwerk zu ermöglichen, was ihn ideal für größere Häuser, Büros oder sogar Außenbereiche wie Gärten und Terrassen macht.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit den Grenzen seines Standard-Routers konfrontiert ist. Dazu gehören technikaffine Hausbesitzer mit vielen Smart-Home-Geräten, Familien, in denen gleichzeitig gestreamt, gespielt und gearbeitet wird, oder kleine Unternehmen, die ein zuverlässiges Netzwerk für Mitarbeiter und Gäste benötigen. Er ist jedoch möglicherweise nicht die richtige Wahl für Personen, die in einer kleinen Wohnung leben und nur wenige Geräte nutzen. In solchen Fällen reicht ein hochwertiger All-in-One-Router oft aus. Für alle anderen, die nach Skalierbarkeit und kompromissloser Leistung suchen, ist ein System mit Access Points der logische nächste Schritt.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzierung: Die physische Größe und das Design eines AP sind entscheidend dafür, wo und wie diskret er installiert werden kann. Modelle wie der Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point bieten mit ihrem schlanken, zylindrischen Formfaktor eine enorme Flexibilität – sie können an der Wand, an einem Mast oder einfach auf einem Schreibtisch platziert werden, ohne aufzufallen. Berücksichtigen Sie die Ästhetik und die verfügbaren Montageoptionen in Ihrem Raum.
  • Kapazität & Leistung: Dies ist das Herzstück jedes Access Points. Achten Sie auf den WLAN-Standard (WiFi 6 bzw. 802.11ax ist der aktuelle Goldstandard), die theoretische Gesamtdurchsatzrate (gemessen in Gbit/s) und die MIMO-Konfiguration (Multiple-Input, Multiple-Output). Eine 4×4-MU-MIMO-Konfiguration auf dem 5-GHz-Band, wie sie dieses leistungsstarke Gerät bietet, ermöglicht die gleichzeitige Kommunikation mit mehreren Geräten, was die Effizienz und Geschwindigkeit des gesamten Netzwerks drastisch verbessert.
  • Materialien & Haltbarkeit: Wenn Sie eine Nutzung im Freien in Betracht ziehen, ist die Wetterbeständigkeit nicht verhandelbar. Eine IP-Schutzklasse wie IPX5 gibt an, dass das Gehäuse gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Dies ist ein entscheidendes Merkmal für die Installation auf Terrassen, in Gärten oder an Außenwänden. Achten Sie auf hochwertige Kunststoffe und eine solide Verarbeitung, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Professionelle Access Points werden in der Regel über eine zentrale Software, einen sogenannten Controller, verwaltet. Prüfen Sie, wie intuitiv diese Software ist. Das UniFi-Netzwerk-Ökosystem von Ubiquiti ist bekannt für seine Leistungsfähigkeit, erfordert aber eine gewisse Einarbeitungszeit. Langfristig ermöglicht es jedoch eine detaillierte Überwachung, einfache Updates und eine zentrale Konfiguration aller Geräte von einer einzigen Oberfläche aus.

Die Auswahl des richtigen Access Points ist eine strategische Entscheidung, die die Qualität Ihres digitalen Lebens für die kommenden Jahre bestimmen wird. Es geht darum, eine zukunftssichere Grundlage für Ihr Heim- oder Büronetzwerk zu schaffen.

Während der Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
TP-Link TL-WA801N WLAN Access Point (Client, Bridget, Universal/WDFS Repeater), WPS, Zwei fixierte...
  • Drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für ein kabelloses Erlebnis.
SaleBestseller Nr. 2
TP-Link TL-WA1201 WLAN Dualband Access Point 1267Mbit/s (867Mbit/s 5GHz + 400Mbit/s 2,4GH,...
  • AC1200 Dualband-WLAN - 867 Mbit / s bei 5 GHz und 400 Mbit / s bei 2,4 GHz
Bestseller Nr. 3
Cudy AC1200 Dual Band Gigabit Wall-Plate Wireless Access Point, 86 mm Design, Gigabit RJ45, Mesh...
  • 【Schnelle Dual-Band AC1200 WLAN-Leistung】Ausgestattet mit 802.11ac Wave-2-Technologie liefert die Cudy AP1300E Wand stabiles und High-Speed-Dualband-WLAN mit bis zu 867 Mbit/s auf 5 GHz und 300...

Erster Eindruck und Hauptmerkmale: Design trifft auf Leistung

Beim Auspacken des Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point wird sofort klar, dass Ubiquiti Wert auf Ästhetik und Haptik legt. Das Gerät fühlt sich solide und hochwertig an. Sein schlankes, zylindrisches Design in mattem Weiß ist unaufdringlich und modern, sodass es sich nahtlos in fast jede Umgebung einfügt, sei es auf einem Regal im Wohnzimmer oder an einer Außenwand montiert. Mit Abmessungen von nur 16 cm in der Höhe und einem Durchmesser von weniger als 5 cm ist er bemerkenswert kompakt für die Technologie, die er in sich birgt. Was uns im Lieferumfang besonders positiv überrascht hat, ist der mitgelieferte PoE-Injektor. Viele Hersteller sparen an dieser Stelle, aber Ubiquiti liefert alles mit, was man für den sofortigen Betrieb benötigt. Das bedeutet, dass Strom und Daten über ein einziges Ethernet-Kabel zum Gerät geführt werden, was die Installation enorm vereinfacht und Kabelsalat vermeidet. Dieser durchdachte Ansatz hebt ihn von vielen Konkurrenten ab und macht den Einstieg in das UniFi-Ökosystem deutlich reibungsloser.

Vorteile

  • Unterstützt den neuesten WiFi-6-Standard für höhere Effizienz und Geschwindigkeit
  • Beeindruckende Gesamtdurchsatzrate von bis zu 5,3 Gbit/s
  • Flexibles Design für den Innen- und Außeneinsatz (IPX5-zertifiziert)
  • PoE-Injektor im Lieferumfang enthalten, was die Installation vereinfacht
  • Leistungsstarkes 4×4 MU-MIMO auf dem 5-GHz-Band

Nachteile

  • Erfordert den UniFi Network Controller, was für Anfänger eine Lernkurve darstellt
  • Berichte über mögliche Probleme mit der Wasserfestigkeit bei starkem, direktem Regen

Leistung im Detail: Was der Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point wirklich kann

Ein schickes Design und gute Spezifikationen auf dem Papier sind eine Sache, aber die wahre Prüfung findet im alltäglichen Einsatz statt. Wir haben den Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point über mehrere Wochen in einer anspruchsvollen Umgebung getestet – einem mehrstöckigen Haus mit dicken Wänden, einem Garten und einer Vielzahl von Geräten, von Laptops und Smartphones über 4K-Fernseher bis hin zu zahlreichen IoT-Gadgets. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Installation und Inbetriebnahme: Ein Kinderspiel für Kenner

Die physische Installation des Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point ist denkbar einfach und flexibel. Ubiquiti liefert verschiedene Halterungen mit, die eine Montage an der Wand, an einem Mast oder das einfache Aufstellen auf einer ebenen Fläche ermöglichen. Diese Vielseitigkeit wurde auch von Nutzern gelobt, die die unkomplizierten Befestigungsmöglichkeiten schätzen. Dank des mitgelieferten PoE-Injektors mussten wir nur ein einziges Netzwerkkabel zum gewünschten Standort verlegen. Das ist ein Segen, besonders an schwer zugänglichen Orten wie hohen Wänden oder im Außenbereich, wo Steckdosen Mangelware sind. Wir platzierten unser erstes Gerät zentral im Haus auf einem Schrank, um eine maximale Abdeckung zu gewährleisten.

Die eigentliche Magie – oder für Neulinge die Herausforderung – liegt in der Software. Der AP muss in einen UniFi Network Controller “adoptiert” werden. Diese Software kann kostenlos auf einem PC, Mac oder Linux-Server laufen oder über ein dediziertes Ubiquiti-Gerät wie den Cloud Key betrieben werden. Für unseren Test haben wir die Software auf einem permanent laufenden PC installiert. Der Adoptionsprozess verlief reibungslos: Der Controller erkannte den neuen AP im Netzwerk innerhalb von Sekunden, und mit einem Klick war er Teil unseres Systems. Für jemanden, der noch nie mit dem UniFi-Ökosystem gearbeitet hat, mag dieser Schritt zunächst einschüchternd wirken. Es ist kein einfaches “Plug-and-Play” wie bei einem Consumer-Router. Doch die Belohnung ist eine beispiellose Kontrolle über jeden Aspekt des Netzwerks – von der Sendeleistung über die Kanalwahl bis hin zu detaillierten Statistiken über verbundene Clients und deren Datenverbrauch. Nach einer kurzen Einarbeitungsphase ist die Verwaltung intuitiv und extrem leistungsstark.

Leistung im Härtetest: WiFi 6 in seiner reinsten Form

Hier glänzt der Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point wirklich. Die theoretische aggregierte Durchsatzrate von 5,3 Gbit/s ist beeindruckend und wird durch eine leistungsstarke Hardware-Konfiguration ermöglicht: ein 4×4 MU-MIMO-Array mit OFDMA auf dem 5-GHz-Band und ein 2×2 MIMO-Array auf dem 2,4-GHz-Band. Besonders die Unterstützung für 160-MHz-Kanäle im 5-GHz-Band ist ein entscheidender Vorteil, der die maximale Geschwindigkeit für kompatible Endgeräte wie moderne Laptops oder Smartphones verdoppeln kann. In unseren Tests haben wir die Grenzen des Systems ausgelotet. Wir starteten gleichzeitig zwei 4K-Streams auf verschiedenen Fernsehern, führten eine große Datensicherung auf ein NAS-System durch und nahmen an mehreren Videokonferenzen teil. Das Ergebnis war beeindruckend: keine Ruckler, keine Pufferung, keine Verbindungsabbrüche. Die Latenzzeiten blieben auch bei hoher Auslastung konstant niedrig, was für Online-Gaming entscheidend ist.

Im Vergleich zu unserem alten WiFi-5-System war der Unterschied wie Tag und Nacht. In Räumen, in denen wir zuvor nur ein schwaches Signal hatten, erreichten wir nun fast die volle Geschwindigkeit unserer Internetverbindung. Selbst im Garten, etwa 20 Meter vom Haus entfernt, war das Signal noch stark genug für flüssiges Videostreaming. Die WiFi-6-Technologie (802.11ax) spielt ihre Stärken besonders in Umgebungen mit vielen Geräten aus. Durch Techniken wie OFDMA kann der Access Point die verfügbare Bandbreite effizienter aufteilen und gleichzeitig mit mehreren Clients kommunizieren, was die Gesamtleistung des Netzwerks spürbar verbessert. Wer die volle Leistung seines Gigabit-Internetanschlusses im ganzen Haus nutzen will, wird von der Performance dieses Access Points nicht enttäuscht sein.

Flexibilität und “Mesh”: Mehr als nur ein Name?

Der Name “Mesh” kann zu Missverständnissen führen. Im Consumer-Bereich steht Mesh oft für ein Set aus mehreren Geräten, die sich gegenseitig drahtlos verbinden, um ein einziges, großes WLAN-Netzwerk zu schaffen. Der Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point kann das auch – er unterstützt den drahtlosen Uplink zu einem anderen, kabelgebundenen UniFi-AP. Diese Funktion haben wir getestet, um eine Werkstatt am Ende des Gartens abzudecken, wo kein Netzwerkkabel hinführte. Die Einrichtung war unkompliziert, und die Leistung war für alltägliche Aufgaben wie Surfen und Musikstreaming absolut ausreichend. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass bei jedem drahtlosen “Hop” die verfügbare Bandbreite etwa halbiert wird.

Die wahre Stärke des U6 Mesh liegt jedoch in seiner Rolle als vielseitiger Endpunkt in einem überwiegend kabelgebundenen Netzwerk. Der Name “Mesh” bezieht sich hier wohl eher auf seine Fähigkeit, sich nahtlos in ein großes UniFi-Netzwerk einzufügen und ein erstklassiges Roaming-Erlebnis zu schaffen. Wenn Sie sich mit einem Gerät wie einem Smartphone durch das Haus bewegen, werden Sie nahtlos und ohne spürbare Unterbrechung vom einen zum anderen Access Point übergeben. Diese Flexibilität, ihn sowohl kabelgebunden für maximale Leistung als auch drahtlos zur Überbrückung von Lücken einsetzen zu können, macht ihn zu einem wahren Alleskönner im UniFi-Portfolio. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt, indem er anmerkte, dass der Name “Mesh” nicht ganz passt, da er wie jeder andere UniFi-AP primär für den kabelgebundenen Betrieb konzipiert ist, aber diese Wireless-Uplink-Fähigkeit als nützliches Extra bietet.

Robustheit und Außeneinsatz: Das IPX5-Versprechen auf dem Prüfstand

Eines der Hauptverkaufsargumente des Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point ist sein IPX5-zertifiziertes, wetterfestes Gehäuse. Dies bedeutet, dass es offiziell gegen Strahlwasser aus beliebiger Richtung geschützt ist. Für unseren Test montierten wir ein Gerät an einer überdachten Terrasse, wo es vor direktem Regen, aber nicht vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen geschützt war. Während unserer mehrwöchigen Testphase funktionierte das Gerät dort einwandfrei und lieferte eine hervorragende WLAN-Abdeckung für den gesamten Gartenbereich.

Allerdings muss hier eine wichtige Warnung ausgesprochen werden. Bei unserer Recherche stießen wir auf beunruhigende Berichte von Nutzern, die von Problemen bei ungeschützter Installation berichteten. Eine besonders eindringliche Schilderung beschrieb, wie zwei Geräte nach einiger Zeit im Regen ausfielen und bei der Öffnung starke Korrosion im Inneren aufwiesen. Dies deutet darauf hin, dass die IPX5-Zertifizierung zwar Schutz vor Spritzwasser bietet, aber möglicherweise nicht für eine dauerhafte, ungeschützte Montage in Gebieten mit starkem oder anhaltendem Regen ausreicht. Unsere Expertenempfehlung lautet daher: Nutzen Sie die Outdoor-Fähigkeit, aber installieren Sie das Gerät nach Möglichkeit an einem geschützten Ort, beispielsweise unter einem Vordach, an einer überdachten Wand oder in einem Carport. Dies maximiert die Lebensdauer und schützt Ihre Investition, während Sie dennoch von der erweiterten Reichweite im Freien profitieren. Wer eine absolut bombensichere Outdoor-Lösung für extremste Wetterbedingungen sucht, sollte sich eventuell nach Modellen mit einer höheren IP-Schutzklasse (z.B. IP67) umsehen. Für die meisten Anwendungsfälle im Heimbereich ist der Schutz des U6 Mesh jedoch mehr als ausreichend.

Was andere Nutzer sagen

Unsere eigenen Testergebnisse werden durch die Erfahrungen anderer Anwender weitgehend bestätigt. Das allgemeine Stimmungsbild ist überwiegend positiv. Viele loben, wie ein zufriedener Nutzer, die Zuverlässigkeit und die flexiblen Montagemöglichkeiten. Die Tatsache, dass das Gerät “einfach nur auf einen Tisch gestellt werden” kann und trotzdem eine hervorragende Leistung liefert, macht es für viele attraktiv. Besonders hervorgehoben wird immer wieder der mitgelieferte PoE-Injektor, der als klares Plus gegenüber vielen Konkurrenzprodukten gesehen wird, bei denen dieser oft separat erworben werden muss.

Auf der anderen Seite steht die bereits erwähnte Kritik an der Wetterfestigkeit. Der Bericht über zwei durch Regenwasser korrodierte und ausgefallene Geräte ist ein wichtiges Warnsignal. Dieser Nutzer warnt explizit vor dem Kauf für den ungeschützten Außeneinsatz und bemängelte zudem eine fehlende Reaktion des Ubiquiti-Supports. Dies unterstreicht unsere Empfehlung, bei der Außenmontage Vorsicht walten zu lassen und einen geschützten Standort zu wählen. Diese gemischten Erfahrungen zeigen, dass der Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point ein fantastisches Gerät ist, dessen Langlebigkeit im Freien jedoch stark von den spezifischen Installationsbedingungen abhängt.

Der Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point im Vergleich zu Alternativen

Obwohl der Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point in vielen Bereichen überzeugt, ist er nicht die einzige Option auf dem Markt. Je nach Anforderungsprofil könnten andere Produkte besser geeignet sein. Hier ist ein Vergleich mit drei relevanten Alternativen.

1. Ubiquiti Networks UniFi Cloud Key Gen2 Plus Netzwerk-Überwachungsserver

Ubiquiti UniFi Controller Cloud Key G2 Plus
  • System_Ram_Type: Unknown
  • Hochwertige Material

Dies ist keine direkte Alternative, sondern eine wichtige Ergänzung zum UniFi-Ökosystem. Der Cloud Key Gen2 Plus ist ein kompakter Hardware-Controller, der die UniFi-Netzwerksoftware permanent und stromsparend ausführt. Wer sein Netzwerk nicht von einem laufenden PC aus verwalten möchte oder erweiterte Funktionen wie die UniFi Protect Videoüberwachung nutzen will, findet hier die ideale Lösung. Er ist die Wahl für Nutzer, die ein dediziertes, “Always-on”-Management für ihr wachsendes UniFi-Netzwerk suchen und bereit sind, für diesen Komfort und die zusätzliche Funktionalität zu investieren.

2. Ubiquiti Networks UniFi U6+ Access Point RJ45 ohne PoE-Injektor

Sale

Innerhalb der Ubiquiti-Familie ist der U6+ eine kostengünstigere Alternative zum U6 Mesh. Er bietet ebenfalls WiFi 6, ist aber als reiner Indoor-Access-Point für die Decken- oder Wandmontage konzipiert. Seine Leistung ist etwas geringer (2×2 MIMO auf beiden Bändern), und er verfügt nicht über die Wetterfestigkeit des U6 Mesh. Zudem wird er oft ohne PoE-Injektor geliefert. Der U6+ ist die perfekte Wahl für preisbewusste Käufer, die ein reines Indoor-Netzwerk aufbauen und bereits über einen PoE-Switch verfügen. Wer jedoch die Flexibilität der Platzierung und die Option für den Außeneinsatz benötigt, ist mit dem U6 Mesh besser beraten.

3. NETGEAR WAX628 WLAN Access Point WiFi 6 Dual Band

NETGEAR Cloud-verwalteter Wireless Access Point (WAX628) WiFi 6 Dualband mit 5,4 Gbit/s...
  • WiFi 6 Dualband AX5400-Geschwindigkeit mit bis zu 5,4 Gbit/s Durchsatz, kombiniert mit MU-MIMO-Technologie, unterstützt bis zu 328 Client-Geräte und eine Abdeckung von 275 m²
  • Mit 160 MHz Kanalbandbreite im 5 GHz-Band und Instant Mesh WiFi (mit NETGEAR Insight Access Points)

Für Anwender, die nicht an das UniFi-Ökosystem gebunden sind, stellt der NETGEAR WAX628 eine starke Alternative dar. Er bietet vergleichbare WiFi-6-Leistung mit einer hohen theoretischen Durchsatzrate von 5,4 Gbit/s und wird über die NETGEAR Insight Cloud-Plattform verwaltet. Dies kann für einige Nutzer intuitiver sein als der UniFi Controller. Der Hauptunterschied liegt im Ökosystem-Ansatz. Während Ubiquiti eine integrierte Lösung für Switching, Routing und WLAN bietet, ist NETGEAR oft flexibler in der Kombination mit Geräten anderer Hersteller. Wer eine leistungsstarke, cloud-verwaltete Einzellösung sucht und kein Interesse am Aufbau eines kompletten UniFi-Systems hat, sollte sich den WAX628 genauer ansehen.

Fazit: Unser Urteil zum Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point

Nach intensiven Tests und sorgfältiger Analyse können wir dem Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point ein hervorragendes Zeugnis ausstellen. Seine Stärken liegen ganz klar in der Kombination aus erstklassiger WiFi-6-Leistung, außergewöhnlicher Installationsflexibilität und einem eleganten, unauffälligen Design. Die Möglichkeit, das Gerät drinnen wie draußen, an der Wand, am Mast oder einfach im Regal zu platzieren, macht es zu einem der vielseitigsten Access Points auf dem Markt. Der mitgelieferte PoE-Injektor rundet das Paket ab und bietet einen echten Mehrwert.

Die einzigen wirklichen Nachteile sind die Notwendigkeit, sich in das leistungsstarke, aber für Anfänger komplexe UniFi-Controller-System einzuarbeiten, und die berechtigten Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit bei vollständig ungeschütztem Außeneinsatz. Wir empfehlen den Ubiquiti Networks U6 Mesh Access Point uneingeschränkt für technikaffine Heimanwender, Prosumer und kleine Unternehmen, die ein skalierbares, leistungsstarkes und zuverlässiges WLAN-Netzwerk aufbauen möchten. Er ist die perfekte Waffe im Kampf gegen Funklöcher und langsames Internet. Wenn Sie bereit sind, die Kontrolle über Ihr Netzwerk zu übernehmen und eine zukunftssichere Lösung suchen, dann ist dies der richtige Weg. Überzeugen Sie sich selbst von den vollständigen Spezifikationen und prüfen Sie die aktuelle Verfügbarkeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API