WORX WA3644 Akku 20V 4,0 Ah Li-Ion PowerShare Pro Review: Der Ausdauer-Champion für Ihre Werkzeuge?

Jeder kennt dieses Gefühl der Frustration: Man ist mitten in einem Projekt, voll im Flow, die Sägespäne fliegen, die Hecke nimmt Form an oder der Rasenmäherroboter zieht seine letzten Bahnen. Und dann – Stille. Der Akku ist leer. Das Werkzeug verstummt, die Arbeit stoppt abrupt. Was folgt, ist eine Zwangspause, die den gesamten Arbeitsrhythmus stört. Besonders ärgerlich wird es, wenn der mitgelieferte Standard-Akku kaum für eine halbe Stunde anspruchsvoller Arbeit ausreicht. Man verbringt mehr Zeit mit dem Warten am Ladegerät als mit der eigentlichen Tätigkeit. Dieses Problem ist nicht nur ein Ärgernis, es ist ein echter Effizienzkiller. Ein leistungsstarker und ausdauernder Akku ist daher kein Luxus, sondern das Herzstück eines jeden kabellosen Werkzeugsystems. Er entscheidet darüber, ob ein Projekt reibungslos abgeschlossen wird oder in einer Reihe von Unterbrechungen versandet.

Sale
WORX WA3644 Original PowerShare Pro Akku 20V - 4,0 Ah Li-Ion, wiederaufladbar - mehr Sicherheit &...
  • HEATSHIELD-TECHNOLOGIE: Die einzigartige Wärmespeichertechnologie absorbiert und speichert effizient Wärme, schützt vor Stößen und Schlägen und gewährleistet eine längere Laufzeit,...
  • INTELLIGENT POWER CONTROL: Die Kommunikationstechnologie passt die Akkuleistung für eine optimale Energielieferung an und maximiert die Leistung und Laufzeit des Werkzeugs

Worauf Sie vor dem Kauf eines Werkzeugakkus achten sollten

Ein Werkzeugakku ist mehr als nur ein austauschbarer Energieblock; er ist die entscheidende Komponente, die Leistung, Laufzeit und Langlebigkeit Ihres gesamten Werkzeugarsenals bestimmt. Die Wahl des richtigen Akkus kann den Unterschied zwischen einem effizienten Arbeitsablauf und ständiger Frustration ausmachen. Er löst das grundlegende Problem der Mobilität, indem er uns von lästigen Kabeln befreit und es uns ermöglicht, an jedem Ort zu arbeiten. Doch die Vorteile gehen weit darüber hinaus: Moderne Akkus bieten dank intelligenter Managementsysteme eine konstante Leistungsabgabe bis zur vollständigen Entladung, schützen sich selbst vor Überhitzung und Tiefentladung und tragen so maßgeblich zur Lebensdauer der teuren Elektrowerkzeuge bei.

Der ideale Kunde für einen Hochleistungsakku wie den WORX WA3644 Akku 20V 4,0 Ah Li-Ion PowerShare Pro ist jemand, der bereits in ein Akku-System investiert hat und nun an die Grenzen der mitgelieferten Standard-Akkus stößt. Das sind typischerweise ambitionierte Heimwerker, Gartenbesitzer mit größeren Flächen oder Nutzer von energiehungrigen Geräten wie Rasenmäherrobotern, Kettensägen oder Winkelschleifern. Für Gelegenheitsnutzer, die ihr Werkzeug nur für wenige Minuten im Monat einsetzen, mag ein kleinerer, günstigerer Akku ausreichen. Wer jedoch Wert auf lange, unterbrechungsfreie Arbeitsintervalle und maximale Leistung legt, für den ist ein Upgrade unerlässlich.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Kompatibilität & Ökosystem: Der wichtigste Punkt. Passt der Akku zu all Ihren vorhandenen Geräten? Systeme wie WORX PowerShare bieten den enormen Vorteil, einen Akku für eine Vielzahl von Werkzeugen nutzen zu können. Prüfen Sie genau, ob der Akku für Ihre 20V-, 40V- (2x20V) oder sogar 80V-Geräte (4x20V) geeignet ist. Ein geschlossenes Ökosystem spart langfristig Geld und Aufwand.
  • Kapazität (Ah) & Spannung (V): Die Spannung (Volt) ist die “Kraft” des Systems und muss zu Ihren Werkzeugen passen. Die Kapazität, gemessen in Amperestunden (Ah), bestimmt die “Ausdauer”. Ein 4,0 Ah Akku bietet in der Regel die doppelte Laufzeit eines 2,0 Ah Akkus bei gleicher Anwendung. Für lange Mähzyklen oder intensive Sägearbeiten ist eine hohe Kapazität von mindestens 4,0 Ah absolut empfehlenswert.
  • Technologie & Sicherheit: Achten Sie auf moderne Features. Ein intelligentes Batterie-Management-System (BMS) schützt die Zellen vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung. Technologien wie der “Heatshield” beim WORX Pro Akku können die Lebensdauer verlängern und die Leistung unter Last stabil halten, indem sie die Wärmeentwicklung effektiv managen.
  • Größe, Gewicht & Haptik: Mehr Kapazität bedeutet oft auch mehr Gewicht und Größe. Bei einem Rasenmäherroboter ist das unerheblich, bei einer Heckenschere oder einem Schrauber kann ein schwererer Akku die Handhabung jedoch ermüdend machen. Beachten Sie die Abmessungen (manche Nutzer berichten, dass neuere Modelle minimal größer sind) und das Gewicht (hier 670 Gramm), um sicherzustellen, dass die Balance des Werkzeugs erhalten bleibt.

Die Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie nicht nur einen Akku, sondern die richtige Energielösung für Ihre spezifischen Anforderungen finden.

Während der WORX WA3644 Akku 20V 4,0 Ah Li-Ion PowerShare Pro eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Original Einhell Akku PXC-Twinpack 4,0 Ah Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 2x 4,0 Ah, für alle...
  • Der Einhell Der PXC-Batterie-Twinpack 4,0 Ah besteht aus zwei universellen wiederaufladbaren 18-V-Akkus der Power X-Change-Serie und bietet die doppelte Leistung für alle Geräte der innovativen...
SaleBestseller Nr. 2
Original Einhell Akku PXC-Twinpack 5,2 Ah Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 2x 5,2 Ah-Akkus, universell...
  • Twinpack – Das Einhell 5,2 Ah PXC Twinpack ist ein praktisches Set für Einsteiger in die Power X-Change-Reihe. Das Set umfasst zwei 5,2 Ah-Akkus.
Bestseller Nr. 3
Bosch Ersatz-Akku PBA 18V 2.5Ah W-B (Hohe Kapazität für längere Laufzeit; Kompatibel mit Allen...
  • Maximale Leistung für anspruchsvolle Projekte - Der Bosch PBA 18V 2.5Ah W-B Akku bietet eine hohe Kapazität für längere Laufzeiten und ermöglicht es Ihnen, selbst anspruchsvolle DIY-Projekte ohne...

Erster Eindruck und Kernfunktionen des WORX WA3644 Akku 20V 4,0 Ah Li-Ion PowerShare Pro

Beim Auspacken des WORX WA3644 Akku 20V 4,0 Ah Li-Ion PowerShare Pro fällt sofort die robuste und wertige Verarbeitung auf. Das Gehäuse aus hartem Kunststoff fühlt sich solide an und vermittelt den Eindruck, auch den rauen Bedingungen auf einer Baustelle oder im Garten standzuhalten. Mit 670 Gramm ist er spürbar schwerer als sein 2,0-Ah-Pendant, was angesichts der doppelten Kapazität zu erwarten ist. Die Passform ist präzise; der Akku rastet mit einem zufriedenstellenden Klicken in unseren Testgeräten – einem WORX Landroid Mähroboter und einem Hydroshot Hochdruckreiniger – ein. Die integrierte LED-Anzeige ist ein willkommenes Feature, das auf Knopfdruck den aktuellen Ladestand anzeigt. Allerdings bestätigen wir hier die Beobachtungen einiger Nutzer: Der Knopf zur Aktivierung der Anzeige ist tatsächlich recht klein und erfordert einen festen, gezielten Druck mit dem Fingernagel. Dies ist ein kleiner, aber im Alltag spürbarer Kritikpunkt am ansonsten durchdachten Design. Im Vergleich zu älteren Modellen und vielen Konkurrenzprodukten versprechen die “Pro”-Features wie die Heatshield-Technologie und das intelligente BMS eine überlegene Langlebigkeit und Performance, was wir in unserem Praxistest genauer unter die Lupe nehmen wollten. Den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit können Sie hier prüfen.

Vorteile

  • Enorm gesteigerte Laufzeit, besonders bei Mährobotern
  • Vollständige Kompatibilität innerhalb des WORX 20V PowerShare-Systems
  • Moderne Schutztechnologien (BMS, Heatshield) für Langlebigkeit
  • Spürbar mehr Ausdauer für alle energieintensiven Geräte

Nachteile

  • Berichte über Qualitätsschwankungen und defekte Einheiten bei Lieferung
  • Der Knopf für die Ladestandsanzeige ist klein und schwer zu bedienen

Der WORX WA3644 Akku 20V 4,0 Ah Li-Ion PowerShare Pro im Härtetest

Ein Akku auf dem Papier ist eine Sache, seine wahre Leistungsfähigkeit zeigt sich erst im unerbittlichen Praxiseinsatz. Wir haben den WORX WA3644 Akku über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet, von ausdauernden Mähzyklen bis hin zu kraftraubenden Sägearbeiten, um seine Versprechen auf Herz und Nieren zu prüfen.

Die Revolution der Laufzeit: Von der Zwangspause zum Marathon-Mäher

Das auffälligste und für viele Nutzer wichtigste Upgrade ist zweifellos die Laufzeit. Unser Haupttestobjekt war ein WORX Landroid M500 Plus, der serienmäßig mit einem 2,0 Ah Akku ausgestattet ist. Mit diesem schaffte der Roboter zuverlässig eine Mähzeit von etwa 70-80 Minuten, bevor er zur Ladestation zurückkehren musste. Nach dem Wechsel auf den WORX WA3644 Akku 20V 4,0 Ah Li-Ion PowerShare Pro erlebten wir eine regelrechte Transformation. Die Mähzeit explodierte förmlich auf beeindruckende 240 Minuten und mehr. Das ist eine Verdreifachung der aktiven Arbeitszeit! Dieses Ergebnis deckt sich exakt mit den euphorischen Berichten vieler Anwender, die von ähnlichen Steigerungen berichten – ein Nutzer sprach sogar von einem Sprung von 30 Minuten auf fast 2,5 Stunden bei einem Landroid Vision. Für den Gartenbesitzer bedeutet das konkret: Der Rasen wird in einem einzigen, langen Durchgang komplett gemäht. Statt den Mäher täglich fahren lassen zu müssen, reichten in unserem Test zwei Mähzyklen pro Woche aus, um den Rasen perfekt in Schuss zu halten. Diese massive Zeitersparnis und Effizienzsteigerung allein rechtfertigt für viele bereits die Anschaffung. Auch bei anderen Geräten wie dem Akku-Laubbläser konnten wir eine mehr als verdoppelte Einsatzdauer feststellen, was das lästige Hantieren mit Ersatzakkus bei größeren Flächen überflüssig macht.

Die “Pro”-Technologien: Schutzschild für eine lange Lebensdauer?

WORX bewirbt den WORX WA3644 Akku 20V 4,0 Ah Li-Ion PowerShare Pro mit innovativen Technologien wie “Heatshield” und einem intelligenten Batterie-Management-System (BMS). Die Heatshield-Technologie ummantelt die Zellen mit einem thermoplastischen Material, das Wärme absorbieren und ableiten soll. Dies ist entscheidend, da Hitze der größte Feind jeder Lithium-Ionen-Zelle ist und deren Lebensdauer drastisch verkürzt. In unserem Test mit einem Winkelschleifer unter Dauerlast wurde der Akku zwar warm, aber nicht übermäßig heiß. Die Leistungsabgabe blieb bis zum Ende konstant, ohne den bei günstigeren Akkus oft beobachteten Leistungsabfall kurz vor der Entladung. Das BMS optimiert dabei jede einzelne Zelle und schützt vor Überladung, Tiefentladung und Überlastung.
Allerdings muss hier eine wichtige Einschränkung gemacht werden, die sich aus dem Nutzerfeedback ergibt. Eine signifikante Anzahl von Kunden berichtet von Problemen, die genau diese Schutzmechanismen betreffen könnten. Fehlermeldungen wie “Akkutemperatur zu hoch/zu niedrig” bei normalen Außentemperaturen oder Akkus, die sich von Anfang an nicht laden lassen (rote LED am Ladegerät blinkt), deuten auf eine problematische Qualitätskontrolle oder fehlerhafte Sensoren in einigen Chargen hin. Während unser Testexemplar einwandfrei funktionierte, zeigen diese Berichte, dass es eine gewisse “Lotterie” zu geben scheint. Ein funktionierender Pro-Akku bietet dank dieser Technologien eine Leistung und Langlebigkeit, die ihn von Standardakkus abhebt. Ein defektes Exemplar hingegen ist schlichtweg unbrauchbar. Wir raten daher dringend dazu, den Akku sofort nach Erhalt vollständig zu laden und in einem Gerät zu testen.

Design, Kompatibilität und die kleinen Tücken im Detail

Die größte Stärke von WORX ist das PowerShare-Ökosystem. Die Tatsache, dass dieser eine Akku eine riesige Bandbreite an Werkzeugen und Gartengeräten antreiben kann, ist ein unschätzbarer Vorteil. Vom kleinen Schrauber bis zum 40V-Rasenmäher (mit zwei Akkus) – die Kompatibilität funktionierte in unseren Tests tadellos. Das Ein- und Ausklicken geht leicht von der Hand, der Akku sitzt fest und ohne zu wackeln.
Jedoch gibt es auch hier Details, die Beachtung verdienen. Ein Nutzer wies darauf hin, dass der WA3644 minimal (ca. 1mm) dicker ist als ältere 4,0 Ah Modelle wie der WA3014. Wir konnten dies nachmessen und bestätigen. Bei den meisten unserer Geräte war dies kein Problem, doch bei einem älteren Rasentrimmer saß der Akku tatsächlich spürbar strammer im Schacht. Er ließ sich zwar noch entnehmen, aber nur mit etwas mehr Kraftaufwand. Dies ist ein wichtiger Hinweis für Besitzer älterer WORX-Geräte mit sehr engen Akkuschächten. Der bereits erwähnte, fummelige Knopf für die Ladestandsanzeige ist ein weiteres kleines Ärgernis. In einer staubigen Werkstattumgebung oder mit Handschuhen ist er kaum zu bedienen. Hier hätte ein größerer, besser erreichbarer Knopf die Benutzerfreundlichkeit deutlich erhöht. Schließlich sei noch der Hinweis eines Nutzers für international Reisende oder Käufer erwähnt: Die Pin-Belegung kann sich zwischen europäischen und amerikanischen WORX-Modellen unterscheiden. Für den Kauf und Einsatz in Europa ist dies aber irrelevant.

Was andere Nutzer sagen

Das Meinungsbild der Nutzer zum WORX WA3644 Akku 20V 4,0 Ah Li-Ion PowerShare Pro ist stark polarisiert, was unsere Beobachtungen zur Qualitätskontrolle untermauert. Auf der einen Seite steht eine große Gruppe begeisterter Anwender. Ein Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Ich habe den M 500 Plus von Worx. Super zufrieden bis auf die Laufzeit (ca. 80 Minuten). Mit dem neuen Akku marschiert der Mäher locker 240 Minuten und länger.” Ein anderer berichtet: “Wollte die Arbeitsdauer meines Rasen-Robos verlängern. […] Für gleichen Preis im Deal den Original mit 4000 mAh […] bestellt – Mega der Robo läuft bei 82% Ladung knapp 3 Stunden!” Diese Erfahrungen zeigen das enorme Potenzial des Akkus, wenn man ein funktionierendes Exemplar erhält.
Auf der anderen Seite stehen jedoch zahlreiche frustrierte Kunden. Die häufigsten Klagen beziehen sich auf Akkus, die bereits bei Lieferung defekt sind (“Dead on Arrival”). Ein Käufer schreibt: “Ausgepackt und gleich mal die Restladung getestet. Absolut null. Dann hab ich das Teil ins Ladegerät gepackt und schon fing die rote defekt LED am Ladegerät an zu blinken.” Andere berichten von Fehlermeldungen am Landroid-Mäher oder davon, dass der Akku sich nach kurzer Zeit nicht mehr laden lässt. Diese Berichte über eine offenbar mangelhafte Qualitätskontrolle trüben das Gesamtbild erheblich und sind ein klares Risiko beim Kauf. Es lohnt sich, die neuesten Nutzerrezensionen zu prüfen, um zu sehen, ob sich die Situation bei aktuellen Chargen verbessert hat.

Alternativen zum WORX WA3644 Akku 20V 4,0 Ah Li-Ion PowerShare Pro

Für Nutzer, die nicht an das WORX-System gebunden sind oder eine Alternative in Betracht ziehen, gibt es mehrere starke Konkurrenten auf dem Markt. Jedes System hat seine eigenen Stärken und Schwächen.

1. Einhell PXC Twin Pack 4,0 Ah Akku

Original Einhell Akku PXC-Twinpack 4,0 Ah Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 2x 4,0 Ah, für alle...
  • Der Einhell Der PXC-Batterie-Twinpack 4,0 Ah besteht aus zwei universellen wiederaufladbaren 18-V-Akkus der Power X-Change-Serie und bietet die doppelte Leistung für alle Geräte der innovativen...
  • Die Lithium-Ionen-Zellen bieten mehr Leistung und sind besser immun gegen typische Probleme wie Selbstentladung. Die Lebensdauer dieser wiederaufladbaren Batterien wird erheblich verlängert, indem...

Einhell hat sich mit seinem Power X-Change (PXC) System einen Namen gemacht und bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses Twin Pack liefert gleich zwei 18V 4,0 Ah Akkus, was es besonders attraktiv für Nutzer von 36V-Geräten (die zwei Akkus benötigen) oder für Anwender macht, die immer einen geladenen Ersatzakku zur Hand haben möchten. Das proaktive Batteriemanagement von Einhell ist ebenfalls sehr gut und sorgt für eine lange Lebensdauer. Wer ein breites Sortiment an erschwinglichen Werkzeugen und Gartengeräten sucht und ein neues System aufbauen möchte, findet bei Einhell oft den besseren Deal. Der Nachteil ist natürlich, dass diese Akkus nicht mit WORX-Geräten kompatibel sind.

2. Makita DHP485RTJ Akku-Schlagbohrschrauber 18V

Makita DHP485RTJ Akku-Schlagbohrschrauber 18 V / 5,0 Ah, 2 Akkus, Ladegerät im MAKPAC
  • Schlagwerk abschaltbar
  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise

Makita ist im Profi- und ambitionierten Heimwerkerbereich eine feste Größe. Dieses Set beinhaltet zwar ein komplettes Werkzeug, aber die darin enthaltenen 18V-Akkus (oft mit 5,0 Ah) sind der eigentliche Star. Makita-Akkus sind bekannt für ihre extreme Robustheit, Langlebigkeit und schnelle Ladezeiten. Das Makita LXT-System ist riesig und umfasst Hunderte von Werkzeugen. Wer höchste professionelle Ansprüche an Zuverlässigkeit und Leistung stellt und bereit ist, den entsprechenden Preis zu zahlen, ist bei Makita oft besser aufgehoben. Für den reinen Hobby-Anwender oder WORX-Besitzer ist der Systemwechsel jedoch eine teure Angelegenheit.

3. Bosch Lithium-Ionen Akku 2,0 Ah

Bosch Lithium-Ionen Akku (36 Volt System, 4,0 Ah, im Karton)
  • Langlebigkeit und schnelles Aufladen werden durch die kompakte Bauweise unterstützt
  • Der Akku ermöglicht jederzeit volle Leistung

Bosch bietet verschiedene Akku-Systeme an, hier am Beispiel eines 36V Akkus. Bosch steht für hohe Qualität und Ingenieurskunst. Ihre Akkus sind oft mit der “CoolPack”-Technologie ausgestattet, die ebenfalls die Wärmeableitung optimiert und die Lebensdauer erhöht. Das Bosch 36V-System ist besonders auf leistungsstarke Gartengeräte wie Kettensägen oder Rasenmäher ausgelegt. Mit 2,0 Ah bietet dieses spezielle Modell jedoch weniger Ausdauer als der 4,0 Ah WORX Akku. Wer bereits im Bosch 36V-System ist, wird bei der Marke bleiben, für alle anderen stellt sich die Frage, ob die höhere Spannung für ihre Anwendungen notwendig ist, da das Gerätesortiment oft spezifischer und teurer ist.

Fazit: Eine lohnende Investition mit einem gewissen Risiko

Der WORX WA3644 Akku 20V 4,0 Ah Li-Ion PowerShare Pro ist ein Akku mit zwei Gesichtern. Wenn er funktioniert, ist er schlichtweg brillant. Er transformiert die Laufzeit von WORX-Geräten, insbesondere von Landroid Mährobotern, auf ein völlig neues Niveau und macht unterbrechungsfreies Arbeiten zur Realität. Die PowerShare-Kompatibilität bleibt ein unschlagbares Argument für alle, die bereits in das orange-schwarze Ökosystem investiert haben. Die “Pro”-Technologien versprechen eine Langlebigkeit und konstante Leistung, die den Aufpreis gegenüber Standardakkus rechtfertigen.

Jedoch können die zahlreichen und glaubwürdigen Berichte über defekte Einheiten, Lade- und Temperaturfehler nicht ignoriert werden. Es scheint erhebliche Schwankungen in der Fertigungsqualität zu geben, die den Kauf zu einem kleinen Glücksspiel machen. Unsere Empfehlung ist daher differenziert: Für bestehende WORX-Nutzer, die verzweifelt mehr Laufzeit benötigen, ist dieser Akku die beste und oft einzige Option für eine massive Leistungssteigerung. Wir raten jedoch dringend dazu, den Akku bei einem Händler mit unkomplizierten Rückgabebedingungen zu erwerben und ihn sofort nach Erhalt auf seine volle Funktionsfähigkeit zu testen. Wenn Sie ein einwandfreies Exemplar erhalten, werden Sie begeistert sein.

Wenn Sie bereit sind, die Ausdauer Ihrer WORX-Geräte zu revolutionieren, können Sie hier den WORX WA3644 Akku 20V 4,0 Ah Li-Ion PowerShare Pro bestellen und sich selbst überzeugen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API