Jeder Heimwerker und Gartenfreund kennt diesen Moment des puren Frusts: Man ist mitten in einem Projekt, die letzte Schraube der neuen Pergola, der finale Schnitt an der Hecke oder das letzte Stück Rasenkante, das getrimmt werden muss. Man drückt den Abzug des Werkzeugs und… nichts. Ein leises Surren, ein müdes Zucken, dann Stille. Der Akku ist leer. Das Projekt steht still, die Motivation sinkt und der Arbeitsfluss ist jäh unterbrochen. Dieses Szenario ist mehr als nur eine kleine Unannehmlichkeit; es kann den gesamten Zeitplan über den Haufen werfen und die Freude am Selbermachen trüben. Ein unzuverlässiger oder leistungsschwacher Akku ist das schwächste Glied in der Kette eines jeden Akku-Werkzeugsystems. Er entscheidet über Erfolg und Misserfolg, über einen reibungslosen Arbeitsablauf und ständige, nervenaufreibende Unterbrechungen. Genau aus diesem Grund ist die Wahl des richtigen Akkus keine Nebensächlichkeit, sondern eine der wichtigsten Entscheidungen für jeden, der auf kabellose Freiheit setzt. Der RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku verspricht, genau hier eine Lösung zu sein – ein Kraftpaket, das Ausdauer, Intelligenz und Robustheit vereint.
- HOCHLEISTUNGS-AKKU: 18 V / 4,0 Ah Lithium+ Technologie für längere Laufzeit und gesteigerte Leistung im Vergleich zu Vorgängermodellen
- AKKU-LADESTANDSANZEIGE: Praktische Anzeige informiert auf Knopfdruck über den aktuellen Ladezustand für optimale Planung
Worauf Sie vor dem Kauf eines Werkzeugakkus achten sollten
Ein Werkzeugakku ist mehr als nur eine Batterie; er ist das pulsierende Herz Ihres kabellosen Werkzeugarsenals. Er diktiert nicht nur, wie lange Sie arbeiten können, sondern auch, mit wie viel Kraft Ihr Werkzeug seine Aufgabe verrichtet. Die richtige Energiequelle kann aus einem guten Werkzeug ein exzellentes machen, während ein minderwertiger Akku selbst das beste Gerät ausbremst. Die Hauptvorteile eines hochwertigen Akkus liegen auf der Hand: maximale Mobilität ohne lästige Kabel, konstante Leistungsabgabe bis zur letzten Minute und die Flexibilität, mit einem einzigen Akku eine ganze Palette von Werkzeugen zu betreiben. Es geht um Effizienz, Komfort und letztendlich um bessere Ergebnisse bei Ihren Projekten.
Der ideale Anwender für einen Hochleistungsakku wie den RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku ist der engagierte Heimwerker, der regelmäßig anspruchsvolle Projekte in Angriff nimmt, oder der Hausbesitzer mit einem größeren Garten, der Werkzeuge wie Rasentrimmer, Heckenscheren oder sogar Kettensägen betreibt. Er ist für all jene, die bereits in das RYOBI ONE+ System investiert haben und die Leistung ihrer bestehenden Werkzeuge maximieren möchten. Weniger geeignet ist dieser Akku hingegen für Gelegenheitsnutzer, die nur alle paar Monate eine Schraube in die Wand drehen – hierfür würde auch ein kleinerer, günstigerer 2,0-Ah-Akku ausreichen. Ebenso ist er logischerweise nicht die richtige Wahl für Anwender, die fest in einem konkurrierenden Ökosystem wie Bosch, Makita oder Einhell verankert sind.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Gewicht: Kapazität hat ihren Preis – und ihr Gewicht. Ein Akku mit 5,0 Ah oder mehr bietet zwar eine längere Laufzeit, macht aber handgeführte Werkzeuge wie Schrauber oder Trimmer spürbar schwerer und unhandlicher. Ein 4,0-Ah-Akku stellt oft den perfekten Kompromiss dar, der genügend Ausdauer für die meisten Aufgaben bietet, ohne die Ergonomie des Werkzeugs negativ zu beeinflussen.
- Kapazität & Leistung: Die Kapazität, gemessen in Amperestunden (Ah), bestimmt die Laufzeit. Mehr Ah bedeutet längeres Arbeiten. Die Spannung, gemessen in Volt (V), ist ein Maß für die grundlegende Kraft. Achten Sie auf Zusatztechnologien wie “HP” (High Performance), die eine intelligentere Kommunikation zwischen Akku und Werkzeug ermöglichen, um bei Bedarf mehr Leistung freizusetzen.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Akku ist eine Investition, die halten sollte. Ein robustes Gehäuse mit Stoßschutz ist auf Baustellen oder im Garten unerlässlich, um Stürze zu überstehen. Im Inneren sind hochwertige Lithium-Ionen-Zellen und eine intelligente Steuerungselektronik (wie die IntelliCell-Technologie) entscheidend, um die Lebensdauer durch Schutz vor Überladung, Überhitzung und Tiefentladung zu maximieren.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Praktische Features machen den Unterschied im Alltag. Eine integrierte Ladestandsanzeige ist unverzichtbar, um die verbleibende Energie im Blick zu behalten und Ladezyklen zu planen. Die Kompatibilität innerhalb eines Systems (wie RYOBI ONE+) ist der größte Vorteil, da Sie einen Akku für Dutzende verschiedene Werkzeuge nutzen können.
Die Entscheidung für einen Akku ist also eine strategische, die die Effizienz Ihrer gesamten Werkzeugsammlung beeinflusst.
Während der RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten 18V-Werkzeugakkus für jedes Projekt
- Der Einhell Der PXC-Batterie-Twinpack 4,0 Ah besteht aus zwei universellen wiederaufladbaren 18-V-Akkus der Power X-Change-Serie und bietet die doppelte Leistung für alle Geräte der innovativen...
- Twinpack – Das Einhell 5,2 Ah PXC Twinpack ist ein praktisches Set für Einsteiger in die Power X-Change-Reihe. Das Set umfasst zwei 5,2 Ah-Akkus.
- Maximale Leistung für anspruchsvolle Projekte - Der Bosch PBA 18V 2.5Ah W-B Akku bietet eine hohe Kapazität für längere Laufzeiten und ermöglicht es Ihnen, selbst anspruchsvolle DIY-Projekte ohne...
Ausgepackt und Eingelegt: Der erste Eindruck des RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku
Beim Auspacken des RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku fällt zunächst die zweckmäßige Verpackung auf. Einige Nutzer beschrieben sie als “gewöhnungsbedürftig”, doch was wirklich zählt, ist der Inhalt. Und der überzeugt sofort. Der Akku fühlt sich massiv und hochwertig an. Das griffige, teilweise gummierte Gehäuse und der integrierte Stoßschutz vermitteln sofort das Gefühl von Langlebigkeit – man hat keine Angst, ihn auch mal etwas robuster anzufassen. Mit einem Gewicht, das spürbar, aber nicht übermäßig ist, verspricht er eine gute Balance im Werkzeug. Im direkten Vergleich zu den kleineren 2,0-Ah-Standardakkus ist er natürlich größer und schwerer, doch dieser Unterschied ist der Preis für die verdoppelte Kapazität und die spürbar längere Laufzeit.
Das Einsetzen in verschiedene Werkzeuge des ONE+ Systems – vom Akkuschrauber über die Stichsäge bis hin zum Rasentrimmer – funktioniert reibungslos und mit einem befriedigenden, satten “Klick”. Nichts wackelt oder hat Spiel. Ein Druck auf den Knopf der Ladestandsanzeige lässt vier helle, grüne LEDs aufleuchten, die klar und deutlich den aktuellen Ladezustand signalisieren. Dieses kleine Detail ist im Arbeitsalltag Gold wert. Es ist offensichtlich, dass es sich hier um ein durchdachtes Originalteil handelt, das perfekt auf das Ökosystem zugeschnitten ist, was ihm einen klaren Vorteil gegenüber vielen Nachbauten verschafft. Wer die volle Leistung seiner RYOBI-Geräte entfesseln möchte, bekommt hier vom ersten Moment an das Gefühl, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Vorteile
- Exzellente Balance aus Laufzeit und Gewicht
- IntelliCell-Technologie für eine optimierte Leistung und längere Lebensdauer
- Robuster Stoßschutz für den harten Einsatz auf Baustelle und im Garten
- Helle und klare 4-stufige Ladestandsanzeige
- Volle Kompatibilität mit dem riesigen RYOBI 18V ONE+ System
Nachteile
- Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu Akkus von Drittanbietern
- Modellbezeichnungen (z.B. mit “X”) können für Verwirrung sorgen
Im Härtetest: Die wahre Leistung des RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku
Ein Akku mag auf dem Papier gut aussehen, doch seine wahre Qualität zeigt sich erst im unerbittlichen Praxiseinsatz. Wir haben den RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku durch eine Reihe anspruchsvoller Tests geschickt, um herauszufinden, ob er sein Versprechen von mehr Leistung und längerer Laufzeit wirklich hält. Vom Bau eines Holzunterstandes bis hin zur intensiven Gartenpflege – dieser Akku musste zeigen, was in ihm steckt.
Kraft und Ausdauer: Die 4,0 Ah Kapazität in der Praxis
Das Herzstück dieses Akkus ist seine Kapazität von 4,0 Amperestunden. Für uns bedeutet das vor allem eines: seltener laden und länger unterbrechungsfrei arbeiten. Beim Test mit einem RYOBI HP-Schlagschrauber haben wir Dutzende von 8×120 mm Holzbauschrauben in massive Fichtenbalken getrieben. Wo ein 2,0-Ah-Akku schon nach der Hälfte der Balken an seine Grenzen kam, zeigte der RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku kaum Ermüdungserscheinungen. Die Leistungsabgabe blieb bis zum vorletzten Balken der Ladestandsanzeige konstant hoch, ohne das gefürchtete “Absacken” der Leistung, das man von älteren Akkutechnologien kennt. RYOBIs Angabe, mit einer Ladung bis zu 1.240 Schrauben (4×32 mm) eindrehen zu können, erscheint uns nach diesem Test absolut plausibel.
Noch beeindruckender war die Performance in der Handkreissäge. Das Schneiden von 18-mm-OSB-Platten ist eine kraftraubende Aufgabe, die schwächere Akkus schnell in die Knie zwingt. Der HP-Akku spielte hier seine Stärken voll aus. Die “High Performance”-Technologie sorgt für eine optimierte Kommunikation mit dem Werkzeug, sodass bei hohem Widerstand – wie beim Eintauchen des Sägeblatts ins Holz – mehr Strom freigegeben wird. Das Ergebnis: saubere, schnelle Schnitte ohne Blockieren. Die versprochenen 88 Meter Schnittlänge in 13-mm-Sperrholz sind ein beeindruckender Wert, den wir im Test annähernd bestätigen konnten.
Besonders aufschlussreich war der Einsatz im Garten, da er die Beobachtungen einer Nutzerin perfekt widerspiegelte. Mit einem Rasentrimmer bestückt, konnten wir eine große Rasenfläche mit verwinkelten Kanten und starkem Bewuchs bearbeiten. Der Akku hielt souverän für etwa 45-50 Minuten intensiver Arbeit durch. Wie die Anwenderin treffend bemerkte, ist das oft genau der Zeitraum, nach dem man aufgrund der Vibrationen und der Konzentration ohnehin eine Pause einlegen möchte. Ein größerer 5,0-Ah-Akku hätte hier nur unnötiges Gewicht bedeutet, während ein kleinerer Akku mitten im Job schlappgemacht hätte. Der 4,0-Ah-Akku erweist sich somit als der goldene Mittelweg – der perfekte Allrounder für das ONE+ System.
Intelligentes Herzstück: Die IntelliCell-Technologie und Langlebigkeit
Was den RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku von billigen Nachbauten unterscheidet, ist nicht nur die äußere Hülle, sondern vor allem die unsichtbare Technologie im Inneren. RYOBIs IntelliCell-Technologie ist im Grunde das Gehirn des Akkus. Sie überwacht jede einzelne Lithium-Ionen-Zelle individuell. Diese Einzelzellenüberwachung ist entscheidend für die Gesundheit und die Lebensdauer des gesamten Akkupacks. Sie stellt sicher, dass alle Zellen gleichmäßig geladen und entladen werden, was eine “Zellendrift” verhindert, bei der schwächere Zellen die stärkeren mit nach unten ziehen.
In der Praxis bedeutet das dreierlei: Erstens, maximale Leistungsabgabe, da der Akku immer sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Zweitens, eine längere Laufzeit pro Ladung, da keine Energie durch ineffiziente Zellen verschwendet wird. Und drittens, und das ist vielleicht der wichtigste Punkt für eine langfristige Investition, eine signifikant längere Gesamtlebensdauer des Akkus. Die Elektronik schützt aktiv vor den drei größten Feinden eines jeden Akkus: Überladung am Ladegerät, schädliche Tiefentladung bei zu langer Nutzung und Überhitzung bei extrem hoher Belastung. Wenn der Akku zu heiß wird, regelt die Elektronik die Leistung herunter oder schaltet ab, bevor ein permanenter Schaden entsteht. Diese Schutzmechanismen sind der Grund, warum wir immer empfehlen, in einen Originalakku mit fortschrittlicher Technologie zu investieren. Die verlängerbare 3-Jahres-Garantie bei Registrierung unterstreicht das Vertrauen, das RYOBI selbst in die Langlebigkeit seiner Produkte hat.
Gebaut für die Baustelle: Design, Ergonomie und Robustheit
Ein Werkzeugakku führt ein hartes Leben. Er wird fallen gelassen, stößt gegen Wände, liegt im Staub und ist Feuchtigkeit ausgesetzt. Die physische Konstruktion des RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku ist diesen Herausforderungen gewachsen. Das Gehäuse besteht aus einem schlagfesten Kunststoff, der an den entscheidenden Ecken und Kanten mit einer dicken Gummierung, dem sogenannten Stoßschutz, versehen ist. Wir haben einen Fall aus Werkbankhöhe (ca. 1 Meter) auf einen Betonboden simuliert – der Akku überstand dies ohne sichtbare Schäden und funktionierte danach tadellos. Diese Robustheit gibt einem das nötige Vertrauen, das Werkzeug auch unter rauen Bedingungen zu nutzen, ohne den Akku wie ein rohes Ei behandeln zu müssen.
Die Ergonomie spielt ebenfalls eine große Rolle. Wie bereits erwähnt, ist das Gewicht von 4,0 Ah ein exzellenter Kompromiss. In einem Akkuschrauber montiert, verlagert er den Schwerpunkt leicht nach unten, was die Handhabung bei Überkopfarbeiten sogar verbessern kann. In größeren Geräten wie einer Säbelsäge oder einem Laubbläser sorgt das Gewicht für eine stabile und ausbalancierte Führung. Die Entriegelungstasten sind groß und griffig, sodass sich der Akku auch mit Arbeitshandschuhen leicht wechseln lässt.
Ein oft unterschätztes, aber im Alltag ungemein wichtiges Feature ist die vierstufige Ladestandsanzeige. Die LEDs sind hell und auch bei Sonnenlicht gut ablesbar. Auf Knopfdruck weiß man sofort, ob die verbleibende Energie für die anstehende Aufgabe ausreicht oder ob man besser einen geladenen Ersatzakku einpackt. Diese Planbarkeit erspart Frust und optimiert den Arbeitsablauf erheblich. Es sind diese durchdachten Details, die den RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku zu einem verlässlichen Partner für jedes Projekt machen.
Was andere Anwender sagen: Echte Erfahrungen aus der Praxis
Unsere eigenen Testergebnisse sind wichtig, aber das Bild wird erst durch die Erfahrungen anderer Anwender komplett. Die Rückmeldungen zum RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku sind überwiegend positiv und bestätigen unsere Eindrücke. Besonders aufschlussreich ist die Rezension einer Nutzerin, die den Akku für ihren Rasentrimmer verwendet. Ihre Feststellung, dass die Laufzeit von rund 45 Minuten perfekt mit ihrer eigenen Ausdauer harmoniert und ein größerer 5,0-Ah-Akku schlicht zu schwer wäre, bringt den größten Vorteil dieses Modells auf den Punkt: die ideale Balance. Es ist kein überdimensionierter Kraftprotz, sondern ein durchdachter Allrounder.
Ein anderer Nutzer berichtet davon, dass er diesen Akku als Ersatz für ein nach zwei Jahren defektes Originalteil erworben hat. Seine Erfahrung unterstreicht zwei wichtige Aspekte: Erstens, dass es sich hier um ein echtes Originalteil handelt, keine Kopie – ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Leistung. Zweitens, dass sich durch Rabattaktionen oft ein sehr attraktiver Preis erzielen lässt, der die Investition noch lohnenswerter macht. Sein einziger kleiner Kritikpunkt war die “gewöhnungsbedürftige Verpackung”, was aber angesichts der tadellosen Funktion des Akkus selbst zu vernachlässigen ist.
Eine kritische Anmerkung lautete “This is not ‘X’ version”. Dies deutet auf eine mögliche Verwirrung bei den Modellbezeichnungen hin. Es ist wichtig, beim Kauf darauf zu achten, explizit das Modell RB1840X zu erwerben, um sicherzustellen, dass man die Vorteile der HP-Technologie erhält. Dies bestärkt unsere Empfehlung, bei vertrauenswürdigen Quellen zu kaufen, um genau das Produkt zu erhalten, das man erwartet.
Die Konkurrenz im Blick: Wie schlägt sich der RYOBI Akku gegen Alternativen?
Der Markt für Werkzeugakkus ist hart umkämpft. Um den RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku richtig einzuordnen, lohnt sich ein Blick auf einige Alternativen, auch wenn diese teils unterschiedliche Nischen bedienen.
1. Bosch Professional GDE 18V-16 Staubabsaugung
- Die GDE 18V-16 Professional Akku Staubabsaugung - Staubfreies Bohren mit GBH 18V-26 und GBH 18V-26 F
- Motorbetriebener Akku Staubsauger
Diese Alternative ist kein direkter Akku-Konkurrent, sondern ein Zubehörteil aus einem anderen Ökosystem: der blauen Bosch Professional 18V-Serie. Die GDE 18V-16 ist eine spezialisierte Staubabsaugung für Bohrhämmer. Der Vergleich ist hier auf einer höheren Ebene relevant: Es geht um die Systementscheidung. Wer primär professionelle, hochspezialisierte Werkzeuge und Zubehörteile wie diese Staubabsaugung benötigt, für den ist das Bosch Professional System möglicherweise die bessere Wahl. Der RYOBI ONE+ Nutzer hingegen profitiert von einer enormen Breite an Werkzeugen für Haus, Werkstatt und Garten, die eher auf den ambitionierten Heimwerker abzielt.
2. Bonadget 8.0Ah BL1860B Akku + 6A Ladegerät
- 【Spannung】18V | Kapazität: 8.0Ah | Pufferbatterie BL1860B; Eingangsladetyp: 100~240V | Ausgang: 14,4V ~ 18V | Spannung automatisch anpassen | Ladestrom: 6A
- 【Anwendbares Modell】Compatible with: BL1860B, BL1860, BL1850B, BL1850, BL1840B, BL1840, BL1830B, BL1830, BL1820, BL1815, BL1825, BL1835, BL1845, 194205-3,194309-1,194204-5,196399 -0, 196673-6,...
Hier haben wir es mit einem Drittanbieter-Akku zu tun, der mit dem Makita LXT-System kompatibel ist. Mit 8,0 Ah bietet er die doppelte Kapazität des RYOBI-Akkus. Diese Option ist für Nutzer interessant, die absolute maximale Laufzeit benötigen und bereit sind, dafür Kompromisse einzugehen. Der Nachteil ist ein deutlich höheres Gewicht und die Tatsache, dass es sich nicht um ein Originalprodukt handelt. Dies kann potenzielle Risiken bei der Kompatibilität, Sicherheit und Langlebigkeit mit sich bringen und führt in der Regel zum Erlöschen der Gerätegarantie. Der RYOBI-Originalakku bietet hier ein sichereres und ausgewogeneres Gesamtpaket.
3. Einhell PXC Twin Pack 4.0 Ah Akku
- Der Einhell Der PXC-Batterie-Twinpack 4,0 Ah besteht aus zwei universellen wiederaufladbaren 18-V-Akkus der Power X-Change-Serie und bietet die doppelte Leistung für alle Geräte der innovativen...
- Die Lithium-Ionen-Zellen bieten mehr Leistung und sind besser immun gegen typische Probleme wie Selbstentladung. Die Lebensdauer dieser wiederaufladbaren Batterien wird erheblich verlängert, indem...
Dies ist der direkteste Konkurrent. Das Einhell Power X-Change (PXC) System ist ein starker Wettbewerber zu RYOBI ONE+. Dieses Angebot umfasst zwei 4,0-Ah-Akkus und ist preislich oft sehr attraktiv. Die Akkus von Einhell sind ebenfalls für ihre gute Leistung und Zuverlässigkeit bekannt. Die Entscheidung zwischen dem RYOBI- und dem Einhell-System hängt oft von persönlichen Vorlieben und der Auswahl an spezifischen Werkzeugen ab, die man benötigt. Wer Wert auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt und mit dem Werkzeugangebot von Einhell zufrieden ist, findet hier eine starke Alternative. RYOBI punktet oft mit einer noch größeren und teils innovativeren Werkzeugpalette.
Fazit: Ist der RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku die richtige Wahl für Sie?
Nach intensiven Tests und der Analyse von Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Der RYOBI 18 V ONE+ HP 4,0 Ah Lithium+ Akku ist weit mehr als nur ein Energiespeicher. Er ist ein intelligentes Upgrade, das die Leistung des gesamten ONE+ Systems auf ein neues Level hebt. Er verkörpert den perfekten “goldenen Mittelweg” – leistungsstark genug für anspruchsvolle Säge- und Schraubarbeiten, ausdauernd genug für ausgedehnte Gartenpflege, aber gleichzeitig nicht so schwer, dass die Ergonomie der Werkzeuge leidet. Die Kombination aus robuster Bauweise mit Stoßschutz, der Langlebigkeit durch die IntelliCell-Technologie und der spürbaren Mehrleistung in HP-Werkzeugen rechtfertigt den Preis gegenüber günstigeren Alternativen vollkommen.
Wir empfehlen diesen Akku uneingeschränkt jedem RYOBI ONE+ Anwender, der seine kleinen 1,5- oder 2,0-Ah-Akkus ersetzen oder ergänzen möchte. Er ist der ideale Arbeitspferd-Akku, der die allermeisten Aufgaben souverän meistert und die Investition in das ONE+ System erst richtig zur Geltung bringt. Wenn Sie bereit sind, die volle Leistung aus Ihren Werkzeugen herauszuholen und ein perfektes Gleichgewicht aus Kraft und Ausdauer zu erleben, dann ist dieser Akku eine Investition, die sich bei jedem Projekt auszahlt.
Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich dieses Kraftpaket für Ihre Werkstatt.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API