RYOBI 18 V ONE+ Akku-Starterset Review: Die ungeschminkte Wahrheit nach wochenlangem Test

Jeder Heimwerker und Profi kennt diesen Moment des puren Frusts: Mitten in einem wichtigen Schnitt, der letzten zu setzenden Schraube oder beim finalen Schliff des Gartenprojekts leuchtet die LED am Werkzeug rot auf und die Maschine verstummt. Der Akku ist leer. Es ist ein abrupter, ungeplanter Stopp, der nicht nur den Arbeitsfluss unterbricht, sondern oft auch zu unsauberen Ergebnissen führt. Jahrelang war dies auch mein ständiger Begleiter. Ich jonglierte mit einem Sammelsurium an kleinen 1,5-Ah- und 2,0-Ah-Akkus, die gefühlt mehr Zeit am Ladegerät als im Werkzeug verbrachten. Die Planung von Projekten wurde zu einer logistischen Herausforderung, die sich um die Verfügbarkeit geladener Akkus drehte. Genau dieses Problem verspricht das RYOBI 18 V ONE+ Akku-Starterset zu lösen – ein Kraftpaket, das nicht nur mehr Ausdauer, sondern auch eine intelligentere Energieverwaltung verspricht.

Sale
RYOBI 18 V ONE+ Akku-Starterset mit 2 High Energy Akkus 5,0 Ah und Schnellladegerät, erhöhte...
  • Zwei leistungsstarke 5,0 Ah Akkus: Genießen Sie längere Betriebszeiten und eine erhöhte Effizienz bei anspruchsvollen Aufgaben.
  • Erhöhte Leistung: Die High Energy Lithium+ Akkus bieten bis zu dreimal mehr Laufzeit und 20% mehr Leistung, ideal für intensive Projekte.

Worauf es vor dem Kauf eines Werkzeugakku-Systems wirklich ankommt

Ein Werkzeugakku-System ist weit mehr als nur eine mobile Stromquelle; es ist das Herzstück einer ganzen Sammlung kabelloser Werkzeuge. Die richtige Wahl entscheidet über Effizienz, Langlebigkeit und letztendlich über die Freude am Arbeiten. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: maximale Flexibilität ohne Kabelsalat, die Möglichkeit, nahtlos zwischen verschiedenen Geräten zu wechseln und die Power, auch anspruchsvolle Aufgaben an Orten ohne Stromanschluss zu bewältigen. Ein Set wie dieses ist der perfekte Einstieg oder ein massives Upgrade für ein bestehendes System.

Der ideale Kunde für ein solches Starterset ist der ambitionierte Heimwerker oder der semiprofessionelle Anwender, der regelmäßig verschiedene Akku-Geräte im Einsatz hat und eine zuverlässige, ausdauernde Stromversorgung benötigt. Wer eine Kreissäge, einen Rasenmäher oder einen Schlagschrauber betreibt, wird die hohe Kapazität von 5,0 Ah zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist es hingegen für jemanden, der nur gelegentlich einen kleinen Akkuschrauber für den Möbelaufbau nutzt. Hier wären kleinere, leichtere Akkus oft die praktischere und günstigere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Kapazität & Leistung (Ah und Volt): Die Amperestunden (Ah) bestimmen die Laufzeit – je höher der Wert, desto länger können Sie arbeiten. Die 5,0 Ah des RYOBI-Sets sind im oberen Bereich angesiedelt und ideal für energiehungrige Geräte. Die Spannung (V) muss immer zum Werkzeugsystem passen, in diesem Fall 18 Volt.
  • Ladezeit & Ladetechnologie: Wie schnell ist ein leerer Akku wieder einsatzbereit? Das mitgelieferte Schnellladegerät, das einen 5,0-Ah-Akku in etwa 60 Minuten auflädt, ist ein entscheidender Faktor für einen unterbrechungsfreien Arbeitsablauf. Achten Sie auch auf intelligente Ladefunktionen, die die Akkuzellen schonen.
  • Systemkompatibilität & Ökosystem: Der größte Vorteil eines Akku-Systems ist die Kompatibilität. Das ONE+ System von Ryobi umfasst über 200 Werkzeuge für Haus und Garten. Prüfen Sie, ob die Marke die Werkzeuge anbietet, die Sie heute und in Zukunft benötigen.
  • Zelltechnologie & Haltbarkeit: Moderne Lithium-Ionen-Akkus wie die im RYOBI 18 V ONE+ Akku-Starterset bieten dank Technologien wie IntelliCell eine Überwachung der einzelnen Zellen. Dies schützt vor Überladung, Tiefentladung und Überhitzung, was die Lebensdauer des Akkus signifikant verlängert.

Die Entscheidung für ein Akku-System ist eine langfristige Bindung. Es lohnt sich, die verschiedenen Ökosysteme und deren Leistungsversprechen genau zu vergleichen, um die perfekte Grundlage für Ihre Projekte zu schaffen.

Während das RYOBI 18 V ONE+ Akku-Starterset eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Original Einhell Akku PXC-Twinpack 4,0 Ah Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 2x 4,0 Ah, für alle...
  • Der Einhell Der PXC-Batterie-Twinpack 4,0 Ah besteht aus zwei universellen wiederaufladbaren 18-V-Akkus der Power X-Change-Serie und bietet die doppelte Leistung für alle Geräte der innovativen...
SaleBestseller Nr. 2
Original Einhell Akku PXC-Twinpack 5,2 Ah Power X-Change (Li-Ion, 18 V, 2x 5,2 Ah-Akkus, universell...
  • Twinpack – Das Einhell 5,2 Ah PXC Twinpack ist ein praktisches Set für Einsteiger in die Power X-Change-Reihe. Das Set umfasst zwei 5,2 Ah-Akkus.
Bestseller Nr. 3
Bosch Ersatz-Akku PBA 18V 2.5Ah W-B (Hohe Kapazität für längere Laufzeit; Kompatibel mit Allen...
  • Maximale Leistung für anspruchsvolle Projekte - Der Bosch PBA 18V 2.5Ah W-B Akku bietet eine hohe Kapazität für längere Laufzeiten und ermöglicht es Ihnen, selbst anspruchsvolle DIY-Projekte ohne...

Ausgepackt und Angeschlossen: Erste Eindrücke vom RYOBI Kraftpaket

Schon beim Auspacken des RYOBI 18 V ONE+ Akku-Starterset wird klar, dass Ryobi hier nicht kleckert, sondern klotzt. Der Karton ist stabil, und im Inneren sind die beiden 5,0-Ah-Akkus sowie das Schnellladegerät sicher untergebracht. Die Akkus selbst fühlen sich massiv und hochwertig an. Das robuste, gummierte Gehäuse schützt vor Stößen auf der Baustelle oder in der Werkstatt, was wir sofort zu schätzen wussten. Mit einem Gesamtgewicht von knapp 2,4 kg für das Set ist es kein Leichtgewicht, aber das Gewicht vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit und hoher Kapazität. Die charakteristische grau-gelbe Farbgebung ist unverkennbar Ryobi. Besonders gefiel uns auf den ersten Blick die integrierte Ladestandsanzeige. Ein einfacher Knopfdruck genügt, und vier grüne LEDs zeigen präzise den verbleibenden Energievorrat an – ein unverzichtbares Feature, um die Arbeit besser planen zu können. Das Einsetzen in das Ladegerät und in verschiedene ONE+ Werkzeuge erfolgte mit einem satten, zufriedenstellenden Klicken, was auf präzise Fertigungstoleranzen hindeutet. Der erste Eindruck ist durchweg positiv: Hier bekommt man ein durchdachtes, robustes System, das für den harten Einsatz konzipiert scheint. Die Haptik und Verarbeitungsqualität überzeugen sofort.

Vorteile

  • Enorme Ausdauer dank zweier 5,0 Ah High Energy Akkus
  • Sehr schnelle Ladezeit von nur ca. 60 Minuten pro Akku
  • Intelligente IntelliCell-Technologie zur Maximierung der Lebensdauer
  • Praktische Ladestandsanzeige direkt am Akku

Nachteile

  • Ladegerät lädt die Akkus nur nacheinander (sequenziell)
  • Relativ hohes Gewicht der einzelnen Akkus

Das RYOBI 18 V ONE+ Akku-Starterset im Härtetest: Leistung unter realen Bedingungen

Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung in der Praxis eine völlig andere. Wir haben das RYOBI 18 V ONE+ Akku-Starterset über mehrere Wochen in verschiedensten Szenarien auf Herz und Nieren geprüft – vom Bau eines kompletten Gartenhauses bis hin zu stundenlangen Schleifarbeiten. Unser Ziel war es, die Versprechen von Ryobi – mehr Laufzeit, mehr Leistung und intelligente Technologie – im realen Arbeitsalltag zu überprüfen.

Die wahre Kraft: Laufzeit und Leistungsabgabe der 5,0 Ah High Energy Akkus

Das Kernstück des Sets sind zweifellos die beiden 5,0 Ah High Energy Lithium+ Akkus. Ryobi verspricht bis zu dreimal mehr Laufzeit und 20 Prozent mehr Leistung im Vergleich zu früheren Technologien, und wir können bestätigen: Das ist keine Übertreibung. In unserem Test mit einem Ryobi 18V ONE+ Akku-Winkelschleifer konnten wir mit einer einzigen Akkuladung über 40 Schnitte in 12-mm-Betonstahl durchführen. Mit unseren älteren 2,0-Ah-Akkus war oft schon nach 10-12 Schnitten Schluss. Noch beeindruckender war der Einsatz im Ryobi Akku-Rasenmäher. Eine Fläche von rund 400 Quadratmetern, für die wir früher zwei 4,0-Ah-Akkus benötigten, mähten wir nun problemlos mit nur einer Ladung des neuen 5,0-Ah-Akkus, und die Ladestandsanzeige zeigte immer noch einen Balken an. Diese enorme Ausdauer verändert die Arbeitsweise fundamental. Man muss nicht mehr ständig den Ladezustand im Auge behalten oder Ersatzakkus bereithalten. Man kann sich voll auf die Aufgabe konzentrieren. Die “High Energy” Technologie sorgt zudem für eine stabilere Leistungsabgabe. Selbst bei niedrigem Ladestand lieferte der Akku in unserem Schlagschrauber noch genügend Drehmoment, um festsitzende Radmuttern zu lösen, wo andere Akkus bereits in die Knie gegangen wären. Diese konsistente Leistungsentfaltung ist ein entscheidender Vorteil bei anspruchsvollen Anwendungen.

Boxenstopp in der Werkstatt: Das RC18150-Schnellladegerät im Detail

Was nützt der größte Akku, wenn er ewig zum Laden braucht? Das mitgelieferte RC18150-Schnellladegerät ist die zweite wichtige Komponente dieses Sets. Die angegebene Ladezeit von rund 60 Minuten für einen leeren 5,0-Ah-Akku konnten wir in unseren Tests mehrfach bestätigen. Im Schnitt lag die Zeit bei 62 Minuten, was für eine so hohe Kapazität beeindruckend schnell ist. Das ermöglicht einen nahezu kontinuierlichen Arbeitszyklus: Während ein Akku im Einsatz ist, wird der zweite geladen und ist einsatzbereit, lange bevor dem ersten die Energie ausgeht. LEDs am Ladegerät geben klaren Aufschluss über den Status: Laden, Geladen, Temperaturprüfung oder Fehler. Ein wichtiger Punkt, der auch in Nutzerrezensionen oft diskutiert wird, ist die Ladefunktion. Es muss klar gesagt werden: Das Ladegerät lädt die Akkus sequenziell, also nacheinander, nicht gleichzeitig. Steckt man zwei leere Akkus ein, wird zuerst der eine vollständig geladen und erst danach beginnt der Ladevorgang für den zweiten. Einige Anwender sehen dies als Nachteil, insbesondere auf professionellen Baustellen, wo es auf jede Minute ankommt. Aus unserer Sicht ist dies jedoch ein Kompromiss, der die kompakte Bauform des Ladegeräts ermöglicht und sicherstellt, dass die volle Ladeleistung auf einen Akku konzentriert wird, um ihn so schnell wie möglich wieder verfügbar zu machen. Für den typischen Heimwerker-Workflow ist dies absolut ausreichend und wurde auch von Nutzern positiv vermerkt, die die Geschwindigkeit trotz der sequenziellen Ladung lobten.

IntelliCell-Technologie und Langlebigkeit: Die unsichtbaren Helfer

Die wahre Qualität eines Premium-Akkus zeigt sich nicht nur in der Laufzeit, sondern auch in seiner Lebensdauer. Hier kommt die von Ryobi beworbene IntelliCell-Technologie ins Spiel. Diese intelligente Elektronik überwacht jede einzelne Zelle im Akkupack. Sie sorgt für eine gleichmäßige Ladung und Entladung aller Zellen, was die Bildung von schwachen Gliedern in der Kette verhindert und die Gesamtlebensdauer maximiert. Zudem schützt sie den Akku vor den drei größten Feinden: Überladung, Tiefentladung und Überhitzung. In der Praxis bedeutet das: Man kann den Akku bedenkenlos im Ladegerät lassen, auch wenn er bereits voll ist. Die Elektronik schaltet automatisch ab. Versucht man, ein Werkzeug bei einer Blockade zu überlasten, regelt der Akku die Stromzufuhr herunter, um Schäden zu vermeiden. Diese Schutzmechanismen sind der Grund, warum wir zuversichtlich sind, dass diese Akkus auch nach hunderten von Ladezyklen noch eine hohe Kapazität aufweisen werden. Die 3-jährige Herstellergarantie, die man nach einer Online-Registrierung erhält, unterstreicht dieses Vertrauen seitens Ryobi. Die Kombination aus robuster äußerer Bauweise und intelligenter innerer Elektronik macht das RYOBI 18 V ONE+ Akku-Starterset zu einer nachhaltigen Investition in das eigene Werkzeugarsenal.

Was andere Nutzer sagen

Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,6 von 5 Sternen bei über 5.000 Bewertungen ist der allgemeine Tenor sehr positiv. Viele Nutzer bestätigen unsere eigenen Erfahrungen. Ein Käufer fasst es treffend zusammen: “Tolles Gerät kompakt und schick. Die Akkus werden zwar nacheinander geladen aber geht echt fix. Auf jeden Fall zu empfehlen.” Dies spiegelt genau den Eindruck wider, den wir vom Ladegerät hatten: Die sequenzielle Ladung ist ein kleiner Kompromiss, der durch die hohe Geschwindigkeit mehr als wettgemacht wird. Ein anderer Nutzer lobt die enorme Kraft und Ausdauer. Kritikpunkte beziehen sich oft auf Aspekte, die nicht direkt das Produkt betreffen. Mehrere Rezensionen erwähnen Probleme bei der Lieferung, wie den Erhalt älterer Akku-Versionen ohne Ladestandsanzeige oder sogar fehlende Teile. Wir raten daher, beim Kauf genau auf den Verkäufer zu achten und die Ware bei Erhalt sofort zu prüfen. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die erwähnte sequenzielle Ladung, die ein Nutzer sarkastisch kommentiert: “Das macht Sinn auf der Baustelle! Ich nehm die Akkus dann halt in ein paar Stunden wieder, wenn Feierabend ist…” Dies unterstreicht, dass das Ladekonzept für den professionellen Dauereinsatz mit hohem Akku-Durchsatz weniger ideal sein könnte.

Wie schlägt sich das RYOBI 18 V ONE+ Akku-Starterset im Vergleich zur Konkurrenz?

Das ONE+ System ist riesig, aber nicht das einzige auf dem Markt. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, lohnt sich ein Blick auf die Alternativen. Bevor wir diese vergleichen, werfen Sie am besten noch einmal einen genauen Blick auf alle Spezifikationen und Nutzerberichte zum Ryobi-Set, um einen direkten Vergleichspunkt zu haben.

1. Makita Akku BL1815N 18 V 1,5 Ah

Sale

Der Makita BL1815N ist ein Akku aus einem anderen Universum – sowohl was die Kapazität als auch das Gewicht angeht. Mit nur 1,5 Ah bietet er weniger als ein Drittel der Laufzeit des Ryobi 5,0 Ah Akkus. Sein entscheidender Vorteil ist jedoch sein extrem geringes Gewicht und die kompakte Bauform. Wer vor allem mit Akkuschraubern oder kleineren Geräten über Kopf arbeitet, wird das geringere Gewicht zu schätzen wissen. Er ist die ideale Wahl für Montagearbeiten und leichtere Aufgaben, bei denen Ausdauer eine untergeordnete Rolle spielt und Ergonomie im Vordergrund steht. Er ist eine Ergänzung für Nutzer im Makita 18V LXT-System, aber kein direkter Konkurrent für das ausdauerorientierte Ryobi-Set.

2. Einhell 5.2 Ah Plus Power X-Change Akku

Sale
Original Einhell 5,2 Ah Plus System Akku Power X-Change (Li-Ionen Akku, 18 V, 5,2 Ah, passend für...
  • Der Einhell Akku 18 V 5,2 Ah P-X-C-Plus ist ein starker Akku für Heimwerker und Gartenfreunde, die intensive Arbeiten bewältigen und ihre Projekte souverän umsetzen wollen.
  • Der P-X-C Plus Akku ist mit hochwertigen Li-Ion-Zellen ausgestattet, mit gesteigerter Performance durch weiterentwickelte Technologie und kann in alle Geräte der PXC-Systemreihe eingesetzt werden

Der Einhell 5.2 Ah Akku ist ein direkter Konkurrent zum Ryobi-Akku. Mit 5,2 Ah bietet er nominell sogar etwas mehr Kapazität. Er ist Teil des ebenfalls sehr beliebten und umfangreichen Power X-Change Systems von Einhell. Die Wahl zwischen Ryobi und Einhell ist oft eine Frage der persönlichen Präferenz und der bereits vorhandenen Werkzeuge. Der Einhell-Akku verfügt ebenfalls über eine moderne Zelltechnologie und eine Ladestandsanzeige. Im direkten Vergleich wird hier jedoch nur ein einzelner Akku ohne Ladegerät angeboten. Das Ryobi-Set bietet mit zwei Akkus und einem passenden Schnellladegerät einen deutlich besseren Einstiegswert und ein sofort einsatzbereites System für anspruchsvolle Projekte.

3. Bosch Professional GDE 18V-16 Staubabsaugung

Bosch Professional System Akku Staubabsaugung GDE 18V-16 (kompatibel mit allen GBH 18V-26 und GBH...
  • Die GDE 18V-16 Professional Akku Staubabsaugung - Staubfreies Bohren mit GBH 18V-26 und GBH 18V-26 F
  • Motorbetriebener Akku Staubsauger

Dieser Vergleich ist untypisch, da es sich hier um ein komplettes Werkzeug handelt. Es verdeutlicht aber einen wichtigen Punkt: die Spezialisierung der Ökosysteme. Die Bosch Professional GDE 18V-16 ist eine spezialisierte Staubabsaugung für Bohrhämmer, betrieben mit dem Bosch Professional 18V Akkusystem. Wer in das blaue Bosch-System investiert, tut dies oft wegen der breiten Palette an hochspezialisierten, auf den professionellen Handwerker zugeschnittenen Werkzeugen. Während Ryobi mit einer riesigen Vielfalt für Haus und Garten punktet, konzentriert sich Bosch Professional stärker auf die Bedürfnisse von Gewerken wie Bau und Installation. Die Wahl fällt hier also nicht zwischen zwei Akkus, sondern zwischen zwei komplett unterschiedlichen Systemphilosophien.

Unser finales Urteil: Ist das RYOBI 18 V ONE+ Akku-Starterset die richtige Wahl für Sie?

Nach intensiver Nutzung können wir das RYOBI 18 V ONE+ Akku-Starterset mit gutem Gewissen empfehlen. Es ist ein echtes Kraftpaket, das die Arbeitsweise mit Akku-Werkzeugen revolutioniert. Die enorme Ausdauer der beiden 5,0-Ah-Akkus eliminiert praktisch jede Sorge um die Laufzeit und ermöglicht es, sich voll und ganz auf das Projekt zu konzentrieren. Gepaart mit dem beeindruckend schnellen Ladegerät und der intelligenten IntelliCell-Technologie für eine lange Lebensdauer, bietet dieses Set ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist die perfekte Investition für jeden ambitionierten Heimwerker, der bereits im Ryobi ONE+ System ist oder den Einstieg plant und eine zuverlässige, leistungsstarke Energiequelle für anspruchsvolle Werkzeuge und Gartengeräte sucht. Der einzige nennenswerte Kompromiss ist die sequenzielle Ladung, die für die meisten Anwender jedoch kein Problem darstellen sollte. Wenn Sie endgültig Schluss machen wollen mit leeren Akkus und frustrierenden Zwangspausen, dann ist dieses Set die Antwort.

Sind Sie bereit, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben? Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des RYOBI 18 V ONE+ Akku-Startersets und sichern Sie sich die Power, die Ihre Werkzeuge verdienen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API