Jeder, der regelmäßig an Dieselmotoren schraubt, kennt dieses eisige Gefühl, das einem den Rücken hinunterläuft. Man setzt den Schlüssel an eine alte Glühkerze, übt sanften, aber bestimmten Druck aus und spürt… nichts. Die Kerze sitzt bombenfest. Man erhöht den Druck ein winziges bisschen und dann passiert es: ein leises, aber ohrenbetäubendes „Knack“. Die Glühkerze ist abgerissen. Was eben noch eine routinemäßige Wartungsarbeit war, ist nun zu einer potenziell katastrophalen Reparatur eskaliert, die im schlimmsten Fall die Demontage des Zylinderkopfs erfordert – eine Arbeit, die Hunderte, wenn nicht Tausende von Euro kosten kann. Dieses Szenario ist der Grund, warum Spezialwerkzeuge wie der BGS 3320 Druckluft-Schlagschrauber Glühkerzen handlich nicht nur existieren, sondern für viele eine unverzichtbare Investition darstellen. Wir haben dieses Spezialwerkzeug auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob es wirklich der Retter in der Not ist.
- ermöglicht eine Demontage festsitzender Glühkerzen durch leichte Schlag-Dreh-Wirkung
- auch einsetzbar an anderen Verschraubungen bei denen ein geringes Löse-Drehmoment von Vorteil ist
Worauf Sie vor dem Kauf eines Spezial-Schlagschraubers achten sollten
Ein Schlagschrauber ist weit mehr als nur ein Werkzeug zum schnellen Anziehen und Lösen von Schrauben; er ist eine Schlüssellösung für Aufgaben, die mit reiner Muskelkraft entweder unmöglich oder extrem riskant wären. Im Fall von festsitzenden Glühkerzen löst er das Kernproblem: Wie wendet man genug Kraft an, um die Korrosion zu brechen, ohne dabei das maximale Drehmoment zu überschreiten, das die Glühkerze zum Abreißen bringen würde? Die Hauptvorteile eines solchen spezialisierten Geräts liegen in der Anwendung von Vibrationen und kontrollierten, schnellen Schlagimpulsen, die eine festsitzende Verbindung langsam „losrütteln“, anstatt sie mit roher Gewalt zu überlasten.
Der ideale Kunde für den BGS 3320 Druckluft-Schlagschrauber Glühkerzen handlich ist der ambitionierte Heimwerker oder der professionelle Kfz-Mechaniker, der regelmäßig mit der Wartung von Dieselmotoren konfrontiert ist. Wer schon einmal den Schweiß auf der Stirn hatte, weil eine Glühkerze nicht nachgeben wollte, wird den Wert dieses Werkzeugs sofort erkennen. Es ist jedoch nicht für jeden geeignet. Wer ein universelles Werkzeug für den Reifenwechsel, schwere Bauarbeiten oder das Lösen von massiven Fahrwerkskomponenten sucht, wird mit dem begrenzten Drehmoment dieses Geräts nicht glücklich. In solchen Fällen wären leistungsstärkere Akku- oder Druckluft-Schlagschrauber die bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzverhältnisse: Motorräume moderner Fahrzeuge sind extrem eng. Ein klobiges Werkzeug ist hier nutzlos. Die kompakte und handliche Bauform des BGS 3320 ist entscheidend, um auch an schwer zugängliche Glühkerzen heranzukommen. Achten Sie auf die Gesamtlänge und den Kopfdurchmesser des Werkzeugs.
- Leistung & Drehmomentkontrolle: Bei diesem speziellen Anwendungsfall ist weniger mehr. Es geht nicht um maximales Drehmoment, sondern um präzise einstellbare, niedrige Drehmomentstufen. Die Fähigkeit, mit ca. 20 Nm zu starten und sich langsam hochzuarbeiten, ist das wichtigste Leistungsmerkmal. Ein Werkzeug ohne diese Einstellmöglichkeit ist für Glühkerzen pures Glücksspiel.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Schlagschrauber muss den Vibrationen, die er erzeugt, standhalten. Ein robustes Metallgehäuse, ein hochwertiger Schlagmechanismus und eine langlebige Oberflächenbehandlung wie eine Pulverbeschichtung sind Indikatoren für ein professionelles Werkzeug. Billige Kunststoffgehäuse haben in diesem Bereich nichts zu suchen.
- Bedienkomfort & Wartung: Das Werkzeug muss gut in der Hand liegen und eine intuitive Bedienung ermöglichen, insbesondere die Drehmoment-Einstellung. Bei pneumatischen Werkzeugen ist zudem die regelmäßige Wartung mit Druckluftöl entscheidend für eine lange Lebensdauer des Motors und des Schlagwerks. Prüfen Sie, ob das Werkzeug einen einfachen Anschluss für die Schmierung besitzt.
Der BGS 3320 Druckluft-Schlagschrauber Glühkerzen handlich wurde speziell mit diesen Punkten im Hinterkopf entwickelt. Doch es ist immer ratsam, das große Ganze zu betrachten.
Während der BGS 3320 Druckluft-Schlagschrauber Glühkerzen handlich eine ausgezeichnete Wahl für seine Nische ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle für verschiedenste Anwendungen empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Schlagschraubern für Reifenwechsel und Werkstatt
- Elektrische Bremse
- Power X-Change - Der Akku-Schlagschrauber IMPAXXO 18/450 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
- Leistungsstarker bürstenloser Motor – Der Akku-Schlagschrauber liefert 682 Nm Lösemoment und 520 Nm Anziehmoment. Die bürstenlose Technologie sorgt für höhere Effizienz, längere Lebensdauer,...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des BGS 3320 Druckluft-Schlagschrauber Glühkerzen handlich
Beim Auspacken des BGS 3320 fällt sofort die zielgerichtete, schnörkellose Natur dieses Werkzeugs auf. Geliefert in einem einfachen, aber stabilen Karton, finden wir neben dem Schlagschrauber selbst ein überraschend umfangreiches Zubehörset. Die fünf tiefen Kraft-Einsätze in den Schlüsselweiten 8, 9, 10, 11 und 12 mm decken die gängigsten Glühkerzengrößen ab. Besonders erfreulich sind die ebenfalls enthaltene Verlängerung und das Kardangelenk – beides unverzichtbare Helfer in den verwinkelten Ecken eines Motorraums. Der Schlagschrauber selbst fühlt sich trotz seines geringen Gewichts solide und wertig an. Das pulverbeschichtete Metallgehäuse verspricht Langlebigkeit und der gummierte Griff sorgt für sicheren Halt, auch mit öligen Händen. Der Drehregler für die vier Drehmomentstufen rastet sauber und definiert ein, was eine präzise Einstellung ermöglicht. Man merkt sofort: Dies ist kein Universalist, sondern ein Spezialist, der für eine einzige, heikle Aufgabe perfektioniert wurde. Das durchdachte Gesamtpaket macht von Anfang an einen professionellen Eindruck.
Vorteile
- Speziell für das Lösen von Glühkerzen konzipiert, minimiert das Abreißrisiko
- Vier präzise einstellbare Drehmomentstufen (20-50 Nm)
- Sehr kompakte, leichte und handliche Bauform für enge Platzverhältnisse
- Umfangreiches Zubehörset mit Nüssen, Verlängerung und Gelenk inklusive
Nachteile
- Benötigt einen Kompressor mit ausreichendem Luftdruck (6,2 bar)
- Für allgemeine Schraubarbeiten oder Reifenwechsel deutlich zu schwach
Der BGS 3320 Druckluft-Schlagschrauber Glühkerzen handlich im Härtetest
Ein Werkzeug wie dieses zeigt sein wahres Können nicht auf dem Papier, sondern nur in der Praxis – und zwar im schlimmstmöglichen Szenario. Wir haben den BGS 3320 genau dorthin mitgenommen: an einen älteren Dieselmotor, dessen Glühkerzen seit Jahren nicht mehr gewechselt wurden und die als notorisch festsitzend bekannt sind. Hier ist unsere detaillierte Analyse seiner Leistung.
Die Kunst der kontrollierten Kraft: Die Drehmomentstufen im Detail
Das Herzstück des BGS 3320 Druckluft-Schlagschrauber Glühkerzen handlich ist zweifellos seine vierstufige Drehmomentregelung. Anders als bei einem herkömmlichen Schlagschrauber, wo es darum geht, mit 500 Nm oder mehr eine Radmutter zu lösen, geht es hier um das genaue Gegenteil: Finesse. Die niedrigste Stufe, mit ca. 20 Nm, scheint auf den ersten Blick fast lächerlich schwach. Doch genau hier liegt der Geniestreich. Eine M8- oder M10-Glühkerze hat ein sehr niedriges maximales Anzugsdrehmoment und ein noch geringeres Bruchdrehmoment, insbesondere wenn sie durch jahrelange Hitzezyklen und Korrosion geschwächt ist. Ein plötzlicher Ruck mit hoher Kraft würde sie unweigerlich abscheren.
In unserem Test haben wir, wie es auch von erfahrenen Anwendern empfohlen wird, auf Stufe 1 (ca. 20 Nm) begonnen. Wir setzten die passende Nuss mit dem Kardangelenk auf die festsitzende Glühkerze und betätigten den Abzug. Anstatt eines lauten, brutalen Ratterns hörten wir ein schnelles, aber sanftes “Tack-Tack-Tack”. Die Vibrationen übertrugen sich auf die Kerze, ohne sie zu überlasten. Wir ließen das Werkzeug einige Minuten arbeiten, immer wieder unterbrochen von Pausen und dem erneuten Auftragen von Kriechöl. Nach etwa 15 Minuten wechselten wir auf Stufe 2 (ca. 30 Nm). Die Schläge wurden merklich kräftiger, aber immer noch kontrolliert. Genau diese Geduld ist der Schlüssel. Wie ein Anwender treffend bemerkte, der zuvor bereits eine Kerze abgerissen hatte: “Nach c.a. 1 Stunde fängt an sich was zu bewegen.” Und genau das erlebten wir auch. Plötzlich, nach einer gefühlten Ewigkeit des sanften Rüttelns, gab die Kerze mit einem leisen Knirschen nach und ließ sich langsam, Millimeter für Millimeter, herausdrehen. Dieses perfekt abgestimmte Zusammenspiel aus Vibration und dosiertem Drehmoment ist etwas, das man mit einem normalen Drehmomentschlüssel oder einem zu starken Schlagschrauber niemals erreichen könnte.
Praxistest am Motor: Ergonomie und Handhabung in engen Räumen
Die beste Technik nützt nichts, wenn man mit dem Werkzeug nicht an die Problemstelle gelangt. Der BGS 3320 trägt den Zusatz “handlich” im Namen – und das absolut zu Recht. Mit einer Höhe von unter 25 cm und seiner schlanken Bauform konnten wir ihn mühelos zwischen Schläuchen, Kabelbäumen und Anbauteilen manövrieren. Das geringe Gewicht ist ein Segen, wenn man minutenlang in einer unbequemen Position über den Motor gebeugt arbeiten muss. Ein schwerer Akku-Schlagschrauber würde hier schnell zu Ermüdung führen.
Besonders das mitgelieferte Kardangelenk erwies sich als Gold wert. Bei zwei der vier Glühkerzen in unserem Testmotor war ein gerader Zugang unmöglich. Durch die Kombination von Verlängerung und Gelenk konnten wir die Kraft des Schlagschraubers “um die Ecke” leiten, ohne nennenswerte Verluste. Der Rechts-/Linkslauf-Umschalter ist leicht mit dem Daumen erreichbar, und der Gashebel lässt sich feinfühlig dosieren. Der Luftanschluss an der Unterseite des Griffs ist Standard und stört bei der Handhabung nicht. Die Vibrationen, die auf die Hand des Anwenders übertragen werden, sind spürbar, aber durch den gummierten Griff gut gedämpft und nicht unangenehm. Alles an diesem Werkzeug ist darauf ausgelegt, eine stressige und heikle Arbeit so komfortabel und sicher wie möglich zu gestalten.
Mehr als nur Glühkerzen: Vielseitigkeit und Zubehör
Obwohl der BGS 3320 Druckluft-Schlagschrauber Glühkerzen handlich klar als Spezialist vermarktet wird, entdeckten wir in der Werkstatt schnell weitere Anwendungsmöglichkeiten, bei denen seine einzigartigen Eigenschaften von Vorteil sind. Überall dort, wo kleine Schrauben (M6, M8) in Aluminiumgewinden sitzen und über die Jahre festgebacken sind, ist er der perfekte Helfer. Beispiele hierfür sind Schrauben von Ventildeckeln, Abgaskrümmern oder Ansaugbrücken. Auch hier besteht die Gefahr, die Schraube abzureißen oder das weiche Aluminiumgewinde zu beschädigen.
Mit der niedrigsten Drehmomentstufe konnten wir solche Verbindungen sicher und effektiv lösen. Das mitgelieferte Zubehörset ist hierfür ideal, da die Schlüsselweiten 8, 10 und 12 mm im Motorraum allgegenwärtig sind. Die Tatsache, dass man ein komplettes, einsatzbereites Kit erhält, ist ein enormer Mehrwert. Man muss nicht erst auf die Suche nach passenden, schlagfesten Tiefbettnüssen und Adaptern gehen. Man kann den BGS 3320 auspacken, an den Kompressor anschließen und sofort mit der Arbeit beginnen. Diese durchdachte Zusammenstellung hebt ihn von vielen Konkurrenzprodukten ab, bei denen oft nur das nackte Werkzeug geliefert wird.
Was andere Benutzer sagen
Unsere positiven Erfahrungen decken sich fast perfekt mit dem Feedback, das online zu finden ist. Besonders eindrücklich ist der Bericht eines Nutzers, der eine wahre Odyssee hinter sich hatte: “Nach erfolglosen: Heiß fahren, Einweichen, prellen, sogar Ausglühen […] Nachdem mir eine von 6 bereits abgerissen war […] Bin ich vorsichtiger geworden.” Seine Geschichte verdeutlicht den immensen Frust und die hohen Risiken, die mit konventionellen Methoden verbunden sind. Seine abschließende Bewertung des BGS 3320 als “einfach genial” spiegelt genau das Gefühl der Erleichterung wider, das wir bei unserem erfolgreichen Test ebenfalls verspürten.
Seine praktische Empfehlung, bei M8-Kerzen mit Stufe 2 zu beginnen und sich langsam hochzuarbeiten, ist ein wertvoller Tipp aus der Praxis, den wir nur bestätigen können. Die Notwendigkeit von Geduld und Pausen für den Kompressor wird ebenfalls betont. Negative Stimmen sind rar und beziehen sich meist nicht auf die Kernfunktion, sondern auf die Tatsache, dass ein Druckluftanschluss zwingend erforderlich ist, was die mobile Nutzung einschränkt. Dies ist jedoch kein Mangel des Produkts, sondern eine systembedingte Eigenschaft, die man vor dem Kauf kennen sollte. Wer die Möglichkeit hat, dieses Spezialwerkzeug mit einem Kompressor zu betreiben, erhält laut übereinstimmender Meinung eine fast garantierte Lösung für ein sehr teures Problem.
Alternativen zum BGS 3320 Druckluft-Schlagschrauber Glühkerzen handlich
Der BGS 3320 ist ein Spezialist. Doch was, wenn man ein vielseitigeres Werkzeug sucht? Wir vergleichen ihn mit drei populären Alternativen, die jedoch einen anderen Fokus haben.
1. RYOBI R18IW3-0 Akku-Schlagschrauber Solo
- Schlagzahl (min–1) 0-3.200
- Teil des 18 V ONE+ Akku-Systems von RYOBI; Ein Akku für über 200+ Elektrowerkzeuge und Gartengeräte
Der RYOBI R18IW3-0 ist der Allrounder für den Heimwerker. Als Teil des ONE+ Akkusystems von Ryobi bietet er maximale Flexibilität und kabellose Freiheit. Mit einem Drehmoment von bis zu 400 Nm ist er deutlich stärker als der BGS 3320 und eignet sich hervorragend für den saisonalen Reifenwechsel oder allgemeine Montagearbeiten am Auto und im Haus. Für festsitzende Glühkerzen ist er jedoch ungeeignet. Ihm fehlt die feine, niedrige Drehmoment-Einstellung, und seine Kraft würde eine empfindliche Kerze eher abreißen als sie zu lösen. Wer ein vielseitiges Werkzeug für gelegentliche, kraftvolle Aufgaben sucht und bereits im Ryobi-System ist, macht hier nichts falsch. Für den Spezialfall Glühkerze ist er jedoch die falsche Wahl.
2. Makita DTW1002Z Akku-Schlagschrauber
- Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
- Handlicher Akku-Schlagschrauber mit sehr kurzer Bauform
Der Makita DTW1002Z ist ein absolutes Kraftpaket für den professionellen Einsatz. Mit einem Lösemoment von bis zu 1.600 Nm spielt er in einer völlig anderen Liga. Dieses Werkzeug ist für den schweren Stahlbau, die LKW-Werkstatt und für extrem festsitzende Fahrwerkskomponenten konzipiert. Ihn für eine Glühkerze zu verwenden, wäre, als würde man mit einer Kanone auf einen Spatzen schießen – das Ergebnis wäre verheerend. Zwar bietet er eine elektronische Leistungsregelung, doch selbst die niedrigste Stufe liefert ein Vielfaches des Drehmoments, das eine Glühkerze aushält. Er ist eine hervorragende Alternative für Profis, die maximale Leistung für schwerste Aufgaben benötigen, aber für die filigrane Arbeit des BGS 3320 ist er das exakte Gegenteil.
3. Makita DTW300Z Akku-Schlagschrauber
- Kompatible Akkus & Ladegeräte: www.makita.de/product/dtw300.html
- Mit bürstenlosem Motor für geringen Stromverbrauch
Der Makita DTW300Z ist der moderne, kompakte Allrounder für den Profi. Er bietet eine exzellente Balance aus Größe, Gewicht und Leistung. Mit rund 330 Nm Drehmoment und fortschrittlichen elektronischen Steuerungen, einschließlich eines Auto-Stopp-Modus, ist er weitaus vielseitiger als der BGS 3320. Er kann für eine breite Palette von Aufgaben in der Kfz-Werkstatt eingesetzt werden, vom Reifenwechsel bis hin zu Arbeiten an Bremsen und Fahrwerk. Er ist die beste Alternative für jemanden, der ein einziges, hochwertiges Akku-Werkzeug für fast alle anfallenden Schraubarbeiten am Auto sucht. Dennoch: Für die hochspezialisierte Aufgabe, eine festsitzende Glühkerze mit minimalem Risiko zu lösen, bleibt der BGS 3320 mit seinem sanften, vibrationsbasierten Ansatz die überlegene und sicherere Wahl.
Unser Fazit: Ein unverzichtbarer Spezialist für eine gefürchtete Aufgabe
Nach unserem intensiven Test können wir klar sagen: Der BGS 3320 Druckluft-Schlagschrauber Glühkerzen handlich ist kein Werkzeug, das man jeden Tag braucht. Aber an dem einen Tag, an dem man es braucht, kann es einem unendlich viel Zeit, Geld und Nerven sparen. Er ist kein Alleskönner, sondern ein Meister seines Fachs. Seine Fähigkeit, durch kontrollierte, niedrig dosierte Schlagimpulse selbst die hartnäckigsten Glühkerzen zu lösen, ohne sie abzureißen, ist beeindruckend und in der Praxis Gold wert.
Wir empfehlen dieses Werkzeug ohne jede Einschränkung für jede professionelle Kfz-Werkstatt und jeden ambitionierten Hobbyschrauber, der regelmäßig an Dieselmotoren arbeitet. Die Investition amortisiert sich bei der ersten verhinderten Katastrophe. Wenn Sie jemals vor einer festsitzenden Glühkerze standen und das drohende Unheil gespürt haben, dann ist dieses Werkzeug nicht nur eine Empfehlung, sondern eine absolute Notwendigkeit. Er ist die beste Versicherung gegen eine der teuersten Reparaturen an einem Dieselmotor. Sehen Sie sich den aktuellen Preis an und rüsten Sie Ihre Werkstatt für den Ernstfall aus – Sie werden es nicht bereuen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API