Jeder von uns kennt dieses eine Projekt. Bei mir war es ein alter, geerbter Eichentisch – ein massives, ehrliches Möbelstück, das unter Schichten von dunkelbraunem, rissigem Lack seine wahre Schönheit verbarg. Die ersten Versuche, ihn von Hand zu schleifen, endeten in Frustration, Schweiß und einem Berg von unbrauchbarem Schleifpapier. Ein alter, kabelgebundener Schwingschleifer hinterließ mehr unschöne Riefen als eine glatte Oberfläche. Es war der Moment, in dem mir klar wurde: Für ein wirklich makelloses Finish, sei es bei der Möbelrestaurierung, der Lackentfernung oder der Vorbereitung von Wänden, führt kein Weg an einem hochwertigen Exzenterschleifer vorbei. Die Freiheit, dies ohne ein störendes Kabel tun zu können, das sich ständig verheddert oder zu kurz ist, war der entscheidende nächste Schritt. Die Suche nach einem Werkzeug, das Kraft, Präzision und kabellose Freiheit vereint, führte uns direkt zum RYOBI 18 V ONE+ Akku-Exzenterschleifer RROS18-0.
- 2,5 mm oszillierende Bewegung für schnelles und effektives Materialabtragen
- Dampfauffangsystem für eine saubere Arbeitsumgebung
Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Exzenterschleifers achten sollten
Ein Exzenterschleifer ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist der Schlüssel zu professionell aussehenden Oberflächen, die den Unterschied zwischen einem “selbstgemachten” und einem “handwerklich perfekten” Projekt ausmachen. Durch seine einzigartige Kombination aus Rotation und oszillierender Schwingung erzeugt er ein feines, riefenfreies Schleifbild, das mit anderen Schleifgeräten kaum zu erreichen ist. Er ist ideal zum Feinschleifen von Holz, zum Entfernen alter Lack- oder Farbschichten und zum Polieren von Oberflächen. Die kabellose Variante befreit Sie dabei von den Fesseln der Steckdose und ermöglicht ein flexibles Arbeiten in der Werkstatt, im Garten oder direkt am Renovierungsobjekt.
Der ideale Anwender für ein Gerät wie den RYOBI 18 V ONE+ Akku-Exzenterschleifer RROS18-0 ist der ambitionierte Heimwerker, der regelmäßig Möbel aufarbeitet, Holzarbeiten durchführt oder Renovierungsprojekte in Angriff nimmt. Er schätzt die Flexibilität eines Akkusystems und benötigt ein zuverlässiges Werkzeug für leichte bis mittelschwere Anwendungen. Weniger geeignet ist er hingegen für Profis, die täglich stundenlang große Flächen wie ganze Holzböden bearbeiten müssen. Hier wären ein leistungsstärkeres, kabelgebundenes Gerät oder ein spezialisierter Industrieschleifer die bessere, wenn auch teurere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Akkusystem & Laufzeit: Das Herzstück eines jeden Akku-Werkzeugs. Prüfen Sie, ob Sie bereits Akkus eines bestimmten Systems besitzen. Die Kapazität (in Amperestunden, Ah) bestimmt direkt die Laufzeit. Für Schleifarbeiten, die oft länger dauern, empfehlen wir Akkus mit mindestens 4,0 Ah, um ständige Wechsel zu vermeiden.
- Leistung & Schwingkreis: Die Leistung wird oft in Umdrehungen oder Schwingungen pro Minute angegeben. Ein Schwingkreis von 2,5 mm, wie beim RYOBI, ist ein hervorragender Allround-Wert für Feinschliff und guten Materialabtrag. Kleinere Schwingkreise sind für ultrafeine Finish-Arbeiten, größere für schnellen Abtrag geeignet.
- Ergonomie & Vibration: Sie werden das Gerät über längere Zeit in der Hand halten. Achten Sie auf gummierte Griffflächen (wie die “GripZone” bei RYOBI), eine gute Gewichtsbalance und ein effektives Anti-Vibrations-System. Zu starke Vibrationen ermüden die Hände schnell und führen zu unsauberer Arbeit.
- Staubabsaugung & Zubehör: Gutes Schleifen erzeugt viel Staub. Eine effiziente Staubabsaugung – entweder über einen integrierten Beutel oder besser noch über einen Anschluss für einen Werkstattsauger – ist unerlässlich für Ihre Gesundheit und eine saubere Arbeitsumgebung. Prüfen Sie auch die Verfügbarkeit von Standard-Schleifpapier (hier 125 mm mit 8-Loch-Absaugung), damit Sie nicht auf teures Spezialpapier angewiesen sind.
Die Entscheidung für das richtige Modell hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und den bereits vorhandenen Werkzeugen ab. Der RYOBI RROS18-0 positioniert sich hier als äußerst attraktiver Kandidat für alle, die bereits im ONE+ Universum zu Hause sind oder einen kostengünstigen Einstieg in ein riesiges System suchen.
Während der RYOBI 18 V ONE+ Akku-Exzenterschleifer RROS18-0 eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Exzenterschleifern für Profis und Heimwerker 2024
- Leistung - Der 425 Watt starke Exzenterschleifer TC-RS 425 E arbeitet mit Schwingzahlen zwischen 12.000 und 26.000 Umdrehungen pro Minute.
- PROFESSIONELLE QUALITÄT UND EFFIZIENZ: Der leistungsstarke 280 Watt Motor mit variabler Drehzahlregelung des 125 mm Exzenterschleifer DWE6423-QS sorgt für ein materialgerechtes Arbeiten und ein...
- 【Hohe Leistung und einstellbare Geschwindigkeit】Einem leistungsstarken 300W-Motor und einem einstellbaren Geschwindigkeitsbereich von 6.000 bis 13.000 U/min ermöglicht dieser Exzenterschleifer...
Ausgepackt und in die Hand genommen: Erste Eindrücke vom RYOBI RROS18-0
Schon beim Auspacken macht der RYOBI 18 V ONE+ Akku-Exzenterschleifer RROS18-0 einen soliden und durchdachten Eindruck. Das Gerät kommt in einem kompakten Karton, der neben dem Schleifer selbst einen Staubfangbeutel und drei Schleifscheiben (Körnung 80, 120 und 240) enthält – genug, um direkt loszulegen. Die markentypische lindgrüne Farbe ist unverkennbar und das Gerät liegt sofort gut in der Hand. Das Gewicht von 1,2 kg (ohne Akku) ist angenehm leicht und verspricht ermüdungsarmes Arbeiten.
Besonders positiv fällt die großzügig dimensionierte “GripZone” auf, eine gummierte Anti-Vibrations-Grifffläche, die den gesamten oberen Teil des Geräts umschließt. Sie bietet sicheren Halt und dämpft Vibrationen spürbar. Der Ein-/Ausschalter ist gut erreichbar und lässt sich für den Dauerbetrieb arretieren – ein kleines, aber im Praxiseinsatz unschätzbar wertvolles Detail. Der Schleifteller mit Kletthaftung nimmt standardmäßige 125-mm-Schleifscheiben auf, was den Nachkauf unkompliziert und günstig macht. Im Vergleich zu älteren Akku-Schleifern wirkt das Design modern und die Verarbeitungsqualität, wie auch von vielen Nutzern angemerkt, hat bei RYOBI in den letzten Jahren spürbar zugelegt. Man hat hier definitiv das Gefühl, ein Werkzeug mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis in der Hand zu halten.
Vorteile
- Völlige Bewegungsfreiheit dank Akkubetrieb
- Teil des riesigen und flexiblen 18 V ONE+ Systems
- Hervorragende Ergonomie mit gummierter GripZone
- Effektive Staubabsaugung, besonders mit Werkstattsauger
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Akkulaufzeit mit kleinen Akkus (unter 4,0 Ah) sehr begrenzt
- Kein Akku oder Ladegerät im Lieferumfang enthalten
Der RYOBI RROS18-0 im Härtetest: Leistung, Ausdauer und Handling
Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – was zählt, ist die Leistung in der Praxis. Wir haben den RYOBI 18 V ONE+ Akku-Exzenterschleifer RROS18-0 über mehrere Wochen bei verschiedenen Projekten eingesetzt: von der Entfernung alter Farbschichten auf einer Holzveranda über den Feinschliff von Möbelstücken bis hin zur Vorbereitung von Trockenbauwänden für den Anstrich. Unser Urteil ist dabei differenziert, aber insgesamt sehr positiv.
Leistung und Schleifbild: Ein Allrounder für den Feinschliff
Das Herzstück des Schleifers ist sein Motor, der den 125-mm-Schleifteller auf bis zu 20.000 Schwingungen pro Minute beschleunigt. In Kombination mit dem 2,5-mm-Schwingkreis ergibt das eine perfekte Balance zwischen Materialabtrag und Oberflächengüte. Beim Abschleifen eines alten, lackierten Kiefernholztisches haben wir mit einer 80er-Körnung begonnen. Der Schleifer arbeitete sich kraftvoll und stetig durch die alte Lackschicht, ohne dabei zu aggressiv zu sein. Das bestätigen auch Nutzer, die von erfolgreichen Projekten wie dem Entfernen von vier Farbschichten an einer Veranda aus dem Jahr 1938 berichten. Der Abtrag ist für ein Akkugerät dieser Preisklasse beeindruckend.
Für den entscheidenden Feinschliff wechselten wir auf eine 120er- und schließlich eine 240er-Körnung. Hier spielte der RROS18-0 seine größte Stärke aus: Er erzeugte eine spiegelglatte, riefenfreie Oberfläche, die sich perfekt für die anschließende Ölbehandlung eignete. Die exzentrische Bewegung verhindert zuverlässig die unschönen “Schleifkringel”, die man von reinen Schwingschleifern kennt. Wichtig ist dabei, das Gerät mit sanftem Druck über die Oberfläche zu führen und die Maschine die Arbeit machen zu lassen. Wer zu fest aufdrückt, bremst die Rotation des Tellers und mindert die Effizienz. Die einfache Bedienung mit nur einem Ein-/Ausschalter ohne Geschwindigkeitsregelung macht ihn ideal für Einsteiger, könnte aber für Profis, die eine feinere Abstimmung wünschen, ein kleiner Nachteil sein.
Akkulaufzeit und das ONE+ Ökosystem: Das zweischneidige Schwert
Die größte Stärke und zugleich die größte potenzielle Schwäche des RYOBI 18 V ONE+ Akku-Exzenterschleifer RROS18-0 ist seine Zugehörigkeit zum ONE+ System. Für Nutzer, die bereits über 18-V-Akkus von RYOBI verfügen, ist dieses Gerät ein absoluter Preis-Leistungs-Tipp. Man kauft nur das Sologerät und kann sofort loslegen. Wer jedoch neu in das System einsteigt, muss die Kosten für Akku und Ladegerät einkalkulieren.
Unsere Tests haben die Erfahrungen vieler Anwender bestätigt: Die Wahl des Akkus ist absolut entscheidend für die Praxistauglichkeit. Mit einem kleinen 2,0-Ah-Akku, wie er oft in Einsteiger-Sets enthalten ist, kamen wir auf eine durchgehende Laufzeit von nur etwa 15 Minuten. Das reicht für eine kleine Reparaturstelle, aber nicht für ein ernsthaftes Projekt. Der Wendepunkt kam mit einem 5,0-Ah-Akku. Damit erreichten wir eine beeindruckende Laufzeit von rund 40 bis 45 Minuten ununterbrochenen Schleifens – genug, um eine ganze Tischplatte oder mehrere Stühle zu bearbeiten. Ein Nutzer merkte treffend an, dass man ohne einen 4-Ah- oder größeren Akku ständig am Wechseln ist. Man muss sich also bewusst sein: Die Investition in einen größeren Akku ist für dieses Gerät quasi Pflicht. Das höhere Gewicht des großen Akkus verändert zwar die Balance des Geräts leicht, aber der Gewinn an Laufzeit ist diesen Kompromiss mehr als wert. Sehen Sie sich hier die Spezifikationen und empfohlenen Akkus an.
Ergonomie und Staubmanagement: Sauberes und komfortables Arbeiten
Lange Schleifarbeiten können ermüdend sein. RYOBI hat hier viel richtig gemacht. Die bereits erwähnte GripZone sorgt für einen exzellenten und sicheren Halt, egal in welcher Position man das Gerät hält. Die Vibrationen sind spürbar, aber für ein Gerät dieser Klasse gut gedämpft. Wir konnten problemlos eine halbe Stunde am Stück arbeiten, ohne ein übermäßiges Kribbeln in den Händen zu spüren. Das geringe Grundgewicht trägt ebenfalls zum Komfort bei und macht sogar Über-Kopf-Arbeiten möglich, auch wenn das mit einem großen Akku anspruchsvoller wird.
Das Staubmanagement hat uns positiv überrascht. Der mitgelieferte Stoff-Staubfangbeutel leistet bei kleineren Arbeiten gute Dienste und fängt einen Großteil des feinen Schleifstaubs auf. Seine wahre Stärke entfaltet der RYOBI 18 V ONE+ Akku-Exzenterschleifer RROS18-0 aber, wenn er an einen Werkstattsauger angeschlossen wird. Der Anschlussadapter passt auf die gängigsten Systeme und das Ergebnis ist eine nahezu staubfreie Arbeitsumgebung. Ein Anwender beschrieb die Absaugung sogar als “total umwerfend” und stellte fest, dass fast der gesamte Staub zurückgehalten wird. Gerade bei Arbeiten in Innenräumen ist dies ein unschätzbarer Vorteil für die Sauberkeit und vor allem für die eigene Gesundheit. Für uns ist der Betrieb mit einem Sauger die klar empfohlene Arbeitsweise.
Was andere Nutzer sagen
Die durchschnittliche Kundenbewertung von 4,7 von 5 Sternen spricht eine deutliche Sprache. Die überwiegende Mehrheit der Anwender ist von der Leistung und dem Preis-Leistungs-Verhältnis des RYOBI 18 V ONE+ Akku-Exzenterschleifer RROS18-0 begeistert. Gelobt wird immer wieder die Effizienz, mit der sich große Flächen schnell bearbeiten lassen. “Wünschte, ich hätte ihn schon vor Jahren gehabt, das hätte mir viele Stunden Schleifarbeit erspart”, schreibt ein zufriedener Kunde. Auch die einfache Handhabung und die Vorteile der Kabellosigkeit werden als entscheidende Kaufargumente genannt.
Die kritischen Stimmen konzentrieren sich fast ausschließlich auf das Thema Akku. Mehrere Nutzer weisen, wie auch wir in unserem Test festgestellt haben, darauf hin, dass ein kleiner Akku (z.B. 2,5 Ah) unzureichend ist und die Anschaffung eines leistungsstärkeren Modells (4,0 Ah oder 5,0 Ah) notwendig ist. Einige Käufer waren zudem überrascht, dass Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten sind, obwohl dies in der Produktbeschreibung klar angegeben ist. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, sich vor dem Kauf genau zu informieren, insbesondere wenn man noch kein Teil des RYOBI ONE+ Systems ist. Nichtsdestotrotz bleibt der Grundtenor: Für seinen Preis und seinen Einsatzzweck ist dieses Gerät eine absolut empfehlenswerte Anschaffung.
Der RYOBI RROS18-0 im Vergleich zu den Alternativen
Obwohl der RYOBI eine starke Leistung bietet, ist es wichtig, ihn im Kontext seiner Hauptkonkurrenten zu betrachten. Je nach Anforderungsprofil und Budget könnte eines der folgenden Modelle eine bessere Wahl für Sie sein.
1. Bosch Professional GEX 18V-125 Akku-Exzenterschleifer
Value "box" is not supported.Der Bosch Professional GEX 18V-125 ist der direkte Konkurrent aus dem blauen Profi-Lager. Er richtet sich an anspruchsvolle Heimwerker und professionelle Anwender. Oft bietet er eine etwas höhere Verarbeitungsqualität, eine noch bessere Vibrationsdämpfung und in der Regel eine variable Drehzahleinstellung, die dem RYOBI fehlt. Diese ermöglicht eine feinere Anpassung an empfindliche Materialien. Wer bereits im Bosch Professional 18V System investiert ist oder höchste Ansprüche an Ergonomie und Einstellmöglichkeiten stellt und bereit ist, dafür einen höheren Preis zu zahlen, findet hier eine exzellente, wenn auch teurere Alternative.
2. MENZER ETS 150 Exzenterschleifer
Value "box" is not supported.Der MENZER ETS 150 spielt in einer anderen Liga und ist nicht direkt vergleichbar, stellt aber für bestimmte Aufgaben die bessere Lösung dar. Als kabelgebundenes Gerät mit einem größeren 150-mm-Schleifteller ist er auf maximalen Materialabtrag und die Bearbeitung großer, flacher Oberflächen ausgelegt. Ihm fehlt die Flexibilität des RYOBI, aber er bietet im Gegenzug unbegrenzte Laufzeit und mehr Leistung für schwere Aufgaben wie das Abschleifen von Dielenböden oder großen Tischplatten. Wer primär stationär in der Werkstatt arbeitet und maximale Power benötigt, sollte den MENZER in Betracht ziehen.
3. Makita DBO180ZJ 18 V Exzenterschleifer
Value "box" is not supported.Makita ist eine weitere etablierte Marke im Profi-Segment und der DBO180ZJ ist ein sehr beliebter und bewährter Akku-Exzenterschleifer. Ähnlich wie der Bosch bietet er oft professionelle Features wie eine dreistufige elektronische Drehzahleinstellung und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Das Makita 18V LXT Akkusystem ist extrem weit verbreitet und bekannt für seine Langlebigkeit. Preislich liegt der Makita meist über dem RYOBI. Die Wahl zwischen RYOBI und Makita ist oft eine Frage des bereits vorhandenen Akkusystems und des persönlichen Budgets. Für Profis und sehr ambitionierte Heimwerker ist der Makita eine erstklassige Wahl.
Unser Fazit: Ist der RYOBI 18 V ONE+ Akku-Exzenterschleifer RROS18-0 die richtige Wahl für Sie?
Nach intensiven Tests in der Werkstatt und am Renovierungsobjekt können wir ein klares Urteil fällen: Der RYOBI 18 V ONE+ Akku-Exzenterschleifer RROS18-0 ist ein fantastisches Werkzeug für den ambitionierten Heimwerker und DIY-Enthusiasten. Er bietet eine beeindruckende Schleifleistung für leichte bis mittelschwere Aufgaben, eine hervorragende Ergonomie und die unschätzbare Freiheit des kabellosen Arbeitens. Besonders für Mitglieder der riesigen RYOBI ONE+ Familie ist dieses Sologerät ein unschlagbares Angebot, das die Werkzeugsammlung sinnvoll erweitert.
Man muss sich jedoch seiner einzigen wirklichen Einschränkung bewusst sein: Um sein volles Potenzial auszuschöpfen und Frustration durch ständige Ladepausen zu vermeiden, ist die Investition in einen großen 4,0-Ah- oder 5,0-Ah-Akku unerlässlich. Wenn diese Voraussetzung erfüllt ist, erhalten Sie einen zuverlässigen, leistungsstarken und komfortablen Schleifer, der Sie bei unzähligen Projekten begleiten wird. Er mag nicht die Finesse oder die Einstellmöglichkeiten der teureren Profi-Modelle von Bosch oder Makita haben, aber in seiner Preisklasse ist er nur schwer zu schlagen. Wenn Sie nach maximaler Flexibilität und einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, dann ist dies Ihr Schleifer. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich dieses vielseitige Kraftpaket für Ihre Werkstatt.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API