Jedes Jahr aufs Neue stehen wir vor der gleichen Herausforderung: Der Herbst kündigt sich an, und mit ihm fallen unzählige Blätter von den Bäumen. Was zunächst idyllisch aussieht, entwickelt sich schnell zu einem Berg von Arbeit. Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, als wir mit Rechen und Besen bewaffnet stundenlang im Garten standen, um das Laub mühsam zusammenzukehren. Der Rücken schmerzte, die Hände waren wund, und oft genug kam ein Windstoß und machte unsere Arbeit zunichte. Das ist nicht nur frustrierend, sondern raubt auch wertvolle Freizeit, die wir lieber mit Familie und Freunden verbringen würden. Ein gepflegter Garten ist die Visitenkarte unseres Zuhauses, aber der Aufwand dafür kann immens sein. Es geht nicht nur um Ästhetik; liegenbleibendes Laub kann den Rasen ersticken, unterirdische Lebewesen beeinträchtigen und bei Nässe zu gefährlichen Rutschfallen werden. Eine effiziente Lösung ist unerlässlich, um diese jährliche Plage in den Griff zu bekommen und den Garten schnell wieder in einen ansehnlichen Zustand zu versetzen.
- Als Mitglied der PXC-Familie gilt für den Laubbläser die ganze kabellose Freiheit der Reihe: Die Akkus mit den Lithium-Ionen-Zellen können bei allen Mitgliedern der PXC-Familie angewendet werden.
- Mit der elektronischen Drehzahlregulierung lässt sich die Blasleistung präzise dosieren. Für Flächen, die einen intensiven Einsatz benötigen, ist der Laubbläser mit einem Turboschalter...
Was Sie vor dem Kauf eines Laubbläsers unbedingt beachten sollten
Ein Laubbläser ist mehr als nur ein Gegenstand; er ist eine Schlüssel-Lösung für eine schnelle und effiziente Gartenpflege, die Ihnen Zeit und Mühe erspart. Die Hauptvorteile liegen in der drastischen Reduzierung des Arbeitsaufwands im Vergleich zu manuellen Methoden und der Fähigkeit, auch schwer erreichbare Stellen wie unter Büschen, zwischen Steinen oder in Ecken mühelos von Laub und Schmutz zu befreien. Zudem können moderne Akku-Laubbläser eine angenehme Bewegungsfreiheit ohne störende Kabel bieten, was die Arbeit noch komfortabler gestaltet.
Der ideale Kunde für einen Laubbläser wie den Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser ist jemand, der eine mittelgroße bis große Gartenfläche besitzt und Wert auf kabellose Freiheit sowie eine starke Leistung legt. Besonders profitieren Anwender, die bereits Teil des Einhell Power X-Change Akku-Systems sind, da sie die benötigten Akkus bereits besitzen und so Kosten sparen. Wer regelmäßig Laub, kleinen Schmutz oder sogar leichte Schneedecken beseitigen möchte, ohne sich mit Benzingeräten oder Kabeln herumschlagen zu müssen, findet hier eine hervorragende Lösung. Weniger geeignet ist er möglicherweise für professionelle Landschaftsgärtner, die extrem lange Laufzeiten ohne Akkuwechsel benötigen, oder für Personen, die ausschließlich sehr kleine Flächen bearbeiten und dafür keine hohe Blasleistung benötigen. Auch wer eine Saugfunktion zum Zerkleinern des Laubs benötigt, muss hier auf Alternativen ausweichen, da der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser ein reiner Bläser ist.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte detailliert berücksichtigen:
- Abmessungen & Platz: Überlegen Sie, wie der Laubbläser gelagert werden soll. Kompakte Modelle mit abnehmbaren Rohren wie der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser sind hier klar im Vorteil. Wir haben festgestellt, dass seine relativ kompakten Maße und das abnehmbare Blasrohr die Lagerung in engen Garagen oder Schuppen erheblich erleichtern. Auch die integrierte Wandhalterung ist ein praktisches Detail, das oft übersehen wird.
- Leistung/Kapazität: Die Blasleistung, oft in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) oder Luftgeschwindigkeit angegeben, ist entscheidend. Für größere Mengen feuchtes Laub benötigen Sie eine hohe Leistung. Der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser bietet mit 816 m³/h eine beeindruckende Leistung, die wir in unseren Tests als absolut ausreichend für die meisten Gartenaufgaben empfunden haben. Achten Sie auch auf variable Leistungsstufen und einen Turboschalter für besonders hartnäckige Bereiche. Seine variable Drehzahlregulierung und der Turboschalter sind hier besonders hervorzuheben.
- Materialien & Haltbarkeit: Ein Laubbläser ist ein Arbeitsgerät und sollte dementsprechend robust sein. Achten Sie auf hochwertige Kunststoffe, stabile Verbindungen und eventuelle Verstärkungen an Verschleißteilen. Der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser verfügt über einen robusten Metallring am Ende des Blasrohrs, der vor Beschädigungen schützt – ein Detail, das wir sehr schätzen und das die Langlebigkeit im täglichen Einsatz deutlich erhöht.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Gewicht, Balance und ergonomisches Design sind für längere Arbeitsphasen von großer Bedeutung. Ein Tragegurt kann hier Wunder wirken. Bei Akku-Geräten ist zudem die Kompatibilität des Akku-Systems wichtig. Der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser punktet mit seinem ausgewogenen Gewicht (mit Akkus) und dem mitgelieferten Tragegurt. Der bürstenlose Motor verspricht zudem geringen Wartungsaufwand.
Die Auswahl des richtigen Laubbläsers ist eine Investition in Ihre Freizeit und die Schönheit Ihres Gartens. Eine fundierte Entscheidung basierend auf diesen Kriterien stellt sicher, dass Sie ein Gerät erhalten, das Ihren Anforderungen perfekt entspricht und Ihnen viele Jahre gute Dienste leistet.
Während der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Test und Empfehlungen für die besten Laubbläser
- Der kompakte Laubbläser für Ordnung in Hof und Garten
- Als Mitglied der PXC-Familie gilt für den Laubbläser die ganze kabellose Freiheit der Reihe: Die Akkus mit den Lithium-Ionen-Zellen können bei allen Mitgliedern der PXC-Familie angewendet werden.
- Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.
Der erste Eindruck zählt: Auspacken, Zusammenbau und das Gefühl des Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläsers
Als der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser bei uns eintraf, waren wir gespannt auf das, was uns erwartet. Die Verpackung war robust und schützte das Gerät optimal. Beim Auspacken fiel uns sofort die typische Einhell-Farbgebung in Rot und Schwarz auf, die Professionalität und Leistungsfähigkeit ausstrahlt. Der erste visuelle Eindruck war überzeugend: Ein kompaktes, aber solide wirkendes Gerät. Der Zusammenbau gestaltete sich denkbar einfach, fast intuitiv. Das Blasrohr wird mit einem Klick-Mechanismus befestigt und kann werkzeuglos in drei Stufen verlängert werden – ein Komfort, den wir sofort zu schätzen wussten. Das ist ein großer Vorteil, da es uns ermöglicht, die Länge perfekt an unsere Körpergröße und die jeweilige Arbeitssituation anzupassen, ohne uns bücken oder strecken zu müssen.
Ohne Akkus ist der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser mit einem Gewicht von nur 2,38 Kilogramm angenehm leicht. Dies unterstreicht die “Solo”-Charakteristik des Modells, das bewusst ohne Akku und Ladegerät ausgeliefert wird, um bestehenden Nutzern des Power X-Change Systems entgegenzukommen und unnötigen Elektroschrott zu vermeiden. Mit zwei eingelegten 18-Volt-Akkus – wir testeten ihn mit 2x 4,0 Ah und 2x 5,2 Ah Akkus – erhöht sich das Gewicht auf rund 3,7 kg bis 4,0 kg, was jedoch dank der guten Gewichtsverteilung und des mitgelieferten Tragegurts hervorragend ausbalanciert ist. Wir fanden, dass er sich dadurch auch bei längeren Einsätzen komfortabel in der Hand führen lässt, ohne die Arme zu sehr zu ermüden. Die rutschfesten Griffe liegen gut in der Hand und tragen zur Sicherheit bei der Arbeit bei. Alles in allem war der erste Eindruck des Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläsers äußerst positiv und ließ uns gespannt auf die Praxistests blicken.
Vorteile des Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläsers
- Beeindruckende Blasleistung von 816 m³/h, verstärkt durch Turboschalter.
- Teil des flexiblen Einhell Power X-Change Akku-Systems (36V durch 2x 18V Akkus).
- Wartungsarmer PurePOWER Brushless Motor für längere Lebensdauer und Effizienz.
- Ergonomisches Design mit guter Balance, geringem Gewicht und Tragegurt.
- Werkzeuglos 3-stufig verstellbares und abnehmbares Blasrohr mit Metallring.
- Präzise elektronische Drehzahlregulierung für vielseitige Einsätze.
Nachteile des Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläsers
- Akkus und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten.
- Der Turbo-Tastschalter kann sich mechanisch verhaken und erfordert ggf. eine kleine Modifikation.
- Lufteinzug kann bei unachtsamem Gebrauch Kleidung ansaugen.
Der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser im Praxistest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Nach den vielversprechenden ersten Eindrücken haben wir den Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser ausgiebig in unserem Garten getestet, um seine Leistung und Handhabung unter realen Bedingungen zu bewerten. Unsere Tests konzentrierten sich auf die Blasleistung, die Ergonomie im Langzeiteinsatz, die Flexibilität des Akku-Systems und die allgemeine Robustheit im Alltag. Wir wollten herausfinden, ob das Gerät den hohen Erwartungen gerecht wird und sich als zuverlässiger Partner für die Gartenpflege erweist.
Unvergleichliche Blasleistung und der Turboschalter: Ein echtes Kraftpaket
Die reine Blasleistung ist oft das Erste, worauf man bei einem Laubbläser achtet, und hier enttäuscht der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser keineswegs. Mit einer maximalen Luftleistung von beeindruckenden 816 m³ pro Stunde stellt er die meisten Konkurrenten in seiner Klasse in den Schatten. Schon im regulären Betriebsmodus, der sich über die elektronische Drehzahlregulierung präzise dosieren lässt, konnten wir trockene Blätter, Grasschnitt und leichten Schmutz mühelos von Wegen und Rasenflächen entfernen. Die Möglichkeit, die Intensität der Blasleistung anzupassen, ist ein großer Vorteil. So können wir empfindliche Bereiche wie Blumenbeete schonend behandeln, ohne die Pflanzen zu beschädigen, und gleichzeitig auf offenen Flächen die volle Kraft entfalten.
Das wahre Highlight und der absolute Game-Changer ist jedoch der integrierte Turboschalter. Wenn es um feuchtes, festgetretenes Laub, kleine Äste vom letzten Sturm oder gar leichte Schneemengen geht, entfaltet der Turbomodus seine volle Wirkung. Mit einem Knopfdruck wird die Blasleistung auf ein Maximum erhöht, das uns förmlich umgehauen hat. Wir haben festgestellt, dass er selbst hartnäckigste Ablagerungen ohne Zögern wegpustet. Ein Nutzer beschreibt es treffend: “Die Turbotaste ist besonders zu erwähnen. Bin voll zufrieden.” Ein anderer fügt hinzu: “Die Leistung ist wirklich immens und der Turbo-Knopf macht es albern.” Diese Leistungsspitze, die fast an benzinbetriebene Geräte heranreicht, macht den Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser zu einem vielseitigen Werkzeug, das auch anspruchsvolle Aufgaben mit Bravour meistert. Der verbaute PurePOWER Brushless Motor spielt hier eine entscheidende Rolle. Er ist nicht nur wartungsarm, sondern liefert auch eine konstante, kraftvolle Leistung und trägt gleichzeitig zur Effizienz bei, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt. Für uns ist klar: Wer maximale Blasleistung benötigt, wird vom Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser begeistert sein.
Ergonomie und Handhabung im Detail: Komfort bei jedem Einsatz
Ein leistungsstarker Laubbläser ist nur dann wirklich gut, wenn er auch komfortabel zu bedienen ist. Hier überzeugt der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser durchdachte Ergonomie und eine ausgewogene Handhabung. Mit einem Leergewicht von nur 2,38 kg ist das Gerät an sich sehr leicht. Auch mit den zwei benötigten 18-Volt-Akkus (z.B. 2x 4,0 Ah, was das Gesamtgewicht auf ca. 3,7 kg bringt) bleibt er erstaunlich gut ausbalanciert. Wir haben festgestellt, dass die Anordnung der Akkus eine zentrale Gewichtsverteilung ermöglicht, die ein einseitiges Belasten der Arme verhindert. Dies wird auch von Nutzern bestätigt, die das “gut ausbalancierte Gewicht” positiv hervorheben.
Der mitgelieferte Tragegurt ist ein echtes Plus, besonders bei längeren Arbeitseinsätzen. Er nimmt einen Großteil des Gewichts auf und verteilt es auf Schulter und Rücken, sodass wir auch nach 20-30 Minuten Dauereinsatz kaum Ermüdungserscheinungen spürten. Die Möglichkeit, das Blasrohr werkzeuglos in drei Stufen zu verstellen, ist ein weiteres Detail, das die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Nutzergrößen und Arbeitssituationen demonstriert. Ob wir unter Büschen arbeiten oder weite Flächen freiblasen, die optimale Rohrlänge ist schnell eingestellt. Ein Nutzer bemerkte jedoch einen kleinen Aspekt, der bei uns ebenfalls auffiel: “Wenn man den Laubsauger jedoch zu nahe am Körper hat saugt er die Kleidung immer wieder mit an.” Dies ist dem starken Lufteinzug geschuldet und ein physikalisches Phänomen, das bei leistungsstarken Bläsern auftreten kann. Mit der richtigen Arbeitshaltung und der variablen Rohrlänge lässt sich dies aber gut kontrollieren. Der robuste Metallring am Ende des Rohres schützt das Gerät nicht nur vor Beschädigungen durch Bodenkontakt, sondern gibt auch ein Gefühl von Wertigkeit und Langlebigkeit. Die Haptik der rutschfesten Griffe rundet das positive Bild ab und trägt maßgeblich zum angenehmen Arbeitsgefühl bei. Der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser ist wirklich auf Komfort ausgelegt.
Die Flexibilität des Power X-Change Systems: Eine durchdachte Investition
Ein entscheidender Vorteil des Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläsers ist seine Zugehörigkeit zur Einhell Power X-Change Familie. Dies bedeutet, dass er mit den gleichen 18-Volt-Lithium-Ionen-Akkus betrieben wird, die Einhell für eine Vielzahl seiner Werkzeuge anbietet. Da der Laubbläser jedoch eine höhere Leistung von 36 Volt benötigt, werden zwei dieser 18-Volt-Akkus gleichzeitig verwendet. Wir sehen dies als cleveres Design, das die Kompatibilität innerhalb des Systems maximiert. Für Anwender, die bereits andere Einhell Power X-Change Geräte besitzen, ist dies ein enormer Vorteil, da sie keine zusätzlichen Akkus und Ladegeräte kaufen müssen. Dies spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den Lagerplatz und ist aus umwelttechnischer Sicht eine hervorragende Idee, wie auch ein Nutzer bemerkt: “So hat man nicht zig Ladegeräte und Akkus herumliegen. Schon umwelttechnisch eine hervorragende Idee von Einhell!”
Unsere Tests zur Akkulaufzeit zeigten, dass bei der Verwendung von zwei 5,0 Ah Akkus im Dauerbetrieb ohne Turbomodus eine Betriebszeit von etwa 18 Minuten erreicht wird. Im Turbomodus reduziert sich die Laufzeit entsprechend, was angesichts der massiven Leistungssteigerung zu erwarten ist. Für die meisten durchschnittlichen Gartenarbeiten, die in Etappen erfolgen oder nicht übermäßig lange Dauereinsätze erfordern, ist diese Laufzeit absolut ausreichend. Die Möglichkeit, die Akkus einfach zu wechseln, bedeutet, dass man mit einem Satz Ersatzakkus die Arbeitszeit problemlos verlängern kann. Wir haben erlebt, wie diese Systemkompatibilität den Alltag wirklich erleichtert. Man nimmt die Akkus vom Rasenmäher oder der Heckenschere und setzt sie direkt in den Laubbläser ein – kein Kabelziehen, kein Benzingeruch. Es ist diese Art von nahtloser Integration, die den Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser zu einer attraktiven Option für alle macht, die ihr Werkzeugarsenal auf ein einziges Akku-System konsolidieren möchten. Die Investition in das Power X-Change System zahlt sich hier mehrfach aus.
Langlebigkeit und kleine Tücken: Ehrliche Betrachtung der Robustheit
In puncto Langlebigkeit setzt der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser auf den wartungsarmen PurePOWER Brushless Motor, der für eine lange Lebensdauer ohne Kohlebürstenwechsel ausgelegt ist. Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Motoren und spiegelt sich in der Zuverlässigkeit des Geräts wider. Wir haben das Gerät über mehrere Wochen hinweg unter verschiedenen Bedingungen eingesetzt – bei trockenem Laub, feuchtem Schmutz und sogar leichtem Frost – und es hat stets seine Leistung gehalten. Ein Langzeitnutzer bestätigt nach zwei Jahren: “Ich stoße mich sehr gut an ihm. Einhell ist besser, als ich dachte, und ich habe dieses Produkt auch Freunden und Familie empfohlen.” Er berichtet, dass das Gerät trotz häufiger Nutzung und “ohne besondere Aufmerksamkeit” hervorragend funktioniert.
Allerdings wollen wir auch kleinere Tücken nicht verschweigen, die uns und einigen Nutzern aufgefallen sind. Ein wiederkehrendes Thema ist der Turboschalter. Ein Anwender berichtete, dass sich der innenliegende Tastschalter, der mechanisch über den Turboschalter betätigt wird, “in seiner Einfassung des Kunststoffgehäuses in AN Stellung verhakt” hat, was zu einem permanent aktivierten Turbomodus führte. Er beschrieb eine Abhilfe durch “die Einfassung etwas aufzusparen”, was mit einem scharfen Cutter-Messer möglich war, nachdem das Griffstück leicht aufgespreizt wurde. Während dies eine spezifische, wenn auch seltene, mechanische Schwäche darstellt, ist sie für einen DIY-begeisterten Nutzer möglicherweise lösbar, sollte aber nicht auftreten. Die allgemeine Verarbeitungsqualität des Blasrohrs wird von einigen als “könnte etwas besser sein” beschrieben, obwohl die Funktion uneingeschränkt ist. Wir sind der Meinung, dass die Materialqualität nicht ganz auf dem Niveau von Premium-Marken liegt, aber das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläsers diese kleinen Abstriche absolut rechtfertigt. Der schützende Metallring am Blasrohr ist wiederum ein Detail, das die Alltagstauglichkeit und Robustheit deutlich unterstreicht und einen wichtigen Beitrag zur Langlebigkeit leistet, indem er das empfindlichste Bauteil schützt.
Was andere Nutzer sagen: Bestätigung aus der Praxis
Unsere eigenen, umfassenden Tests des Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläsers werden durch das Feedback zahlreicher Anwender untermauert und ergänzt. Das allgemeine Stimmungsbild ist überwiegend positiv, mit einem klaren Fokus auf die beeindruckende Leistungsfähigkeit des Geräts. Viele Nutzer heben, wie wir auch, die “beachtliche Leistung” und insbesondere den “Turbo Modus” hervor, der selbst hartnäckiges Laub und kleine Zweige mühelos bewältigt. Ein Anwender schreibt begeistert, dass er “nicht viel erwartet” hatte, aber “echt überrascht von der Power” war. Ein anderer Nutzer vergleicht ihn im Turbomodus sogar mit einem Benzinbläser, was die geballte Kraft unterstreicht.
Die Ergonomie und Handhabung finden ebenfalls breite Zustimmung. Das “Gerät liegt super in der Hand” und das “gut ausbalancierte Gewicht” durch die zwei Akkus wird oft gelobt. Der flexible Einsatz durch die “variablen Powerstufen” zur Entfernung von Laub und Dreck aus Ziersteinen wird als praktischer Vorteil genannt. Auch die Mitgliedschaft im Power X-Change System wird als “hervorragende Idee” und umweltfreundlich gelobt, da man Akkus geräteübergreifend nutzen kann.
Es gibt jedoch auch einige kritische Anmerkungen, die wir in unseren Tests bestätigen konnten. Der bereits erwähnte mechanische Defekt des Turboschalters, der zum permanenten Aktivieren des Modus führen kann, ist ein wiederkehrendes Problem, das einige Anwender mit einer “kleinen Modifikation” selbst beheben mussten. Zudem empfanden einige Nutzer die Verarbeitung des Blasrohrs als verbesserungswürdig, obwohl die Funktion nicht beeinträchtigt war. Der starke Lufteinzug, der bei zu naher Körperhaltung die Kleidung ansaugen kann, wurde ebenfalls als kleiner Störfaktor genannt. Insgesamt zeigen die Nutzerbewertungen ein klares Bild: Der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Gerät mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis, dessen kleinere Schwächen die Gesamtleistung jedoch kaum trüben.
Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser im Vergleich: Top-Alternativen im Blick
Auch wenn der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser in unseren Tests hervorragend abgeschnitten hat, ist der Markt für Laubbläser vielfältig. Es lohnt sich, einen Blick auf einige Alternativen zu werfen, die je nach individuellen Bedürfnissen und bestehenden Akku-Systemen eine Überlegung wert sein könnten. Wir haben drei relevante Konkurrenten beleuchtet:
1. Greenworks Akku Laubbläser und Sauger 2-in-1
- KRAFTVOLLER BLÄSER & SAUGER MIT ZERKLEINERUNGSGEBLÄSE - ein starker, leiser, vibrationsarmer, bürstenloser Motor bläst einen kräftigen Luftstrahl, um nasse oder trockene Gartenabfälle zu...
- BEINHALTET ZWEI LITHIUM 40V 2Ah BATTERIEN DER NEUEN GENERATION - eine für den Betrieb und eine zum Aufladen. Sie können diese Batterien in jedem Greenworks 40V-Werkzeug verwenden, um Geld zu sparen,...
Der Greenworks Akku Laubbläser und Sauger 2-in-1 bietet eine vielseitige 2-in-1-Funktionalität, die ihn vom Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser unterscheidet. Während der Einhell ein reiner Bläser ist, ermöglicht das Greenworks-Modell zusätzlich das Aufsaugen und Zerkleinern von Laub, was für Anwender, die das Laub nicht nur wegblasen, sondern auch direkt entsorgen möchten, ein großer Vorteil sein kann. Es arbeitet mit einem 40-V-Li-Ionen-Akku-System, das eine hohe Leistung (280 km/h Luftgeschwindigkeit) bietet. Für diejenigen, die bereits in das Greenworks-Ökosystem investiert haben oder eine kombinierte Saug- und Blasfunktion benötigen, stellt diese Option eine attraktive Alternative dar. Der Einhell punktet jedoch mit seiner reinen Blasleistung und der Verbreitung seines PXC-Systems.
2. Makita DUB187Z Akku Laubbläser / Laubsauger
- Arretierbarer Schalter für Dauerbetrieb
- Ergonomisch geformter Griff mit gummiertem Softgrip bietet erhöhten Komfort
Makita ist ein weiterer großer Name im Bereich der Akku-Werkzeuge, und der DUB187Z Akku Laubbläser / Laubsauger ist eine interessante Option für bestehende Makita 18V-Nutzer. Ähnlich wie der Greenworks bietet auch das Makita-Modell eine 2-in-1-Funktion mit Blas- und Saugmöglichkeiten. Die Makita-Geräte sind bekannt für ihre robuste Bauweise und Zuverlässigkeit. Im Vergleich zum 36V-System des Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläsers benötigt der Makita nur einen 18V-Akku, was zwar das Gewicht senken kann, aber potenziell zu einer geringeren Spitzenleistung im Blasmodus führen könnte, es sei denn, der Motor ist extrem effizient. Wer bereits Makita-Akkus besitzt und eine kombinierte Funktion bevorzugt, findet hier eine passende Lösung, muss aber möglicherweise leichte Abstriche bei der reinen Blasleistung im Vergleich zum Einhell-Kraftpaket hinnehmen.
3. Bosch Home and Garden UniversalGardenTidy Laubbläser und -sauger
- Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.
- Ausgewogene Geräuschentwicklung: Der Laubsauger arbeitet leise, mit einem um bis zu 75 % reduzierten Geräuschpegel von 99 dB (A)
Für Anwender, die keine Akku-Freiheit benötigen oder für sehr große Gärten eine konstante und unterbrechungsfreie Leistung bevorzugen, ist der Bosch UniversalGardenTidy eine starke Alternative. Als elektrisches (kabelgebundenes) Modell mit 3000 W bietet er eine beeindruckende Leistung zum Blasen, Saugen und Häckseln von Blättern. Die große 50-Liter-Fangsackkapazität und die kontinuierliche Geschwindigkeitsregelung machen ihn ideal für intensive Einsätze ohne Rücksicht auf Akkulaufzeiten. Der Nachteil ist natürlich die Bindung an ein Stromkabel, die die Bewegungsfreiheit einschränkt. Während der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser mit seiner kabellosen Flexibilität und hohen Blasleistung punktet, ist der Bosch die richtige Wahl für diejenigen, die maximale Power und Multifunktionalität an einem Ort ohne Akkuwechsel suchen.
Unser finales Urteil: Lohnt sich der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser?
Nach umfassenden Tests und einer detaillierten Analyse steht unser Urteil fest: Der Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser ist ein beeindruckendes Gerät, das seine Versprechen hält und die Erwartungen in vielen Bereichen übertrifft. Er bietet eine bemerkenswerte Blasleistung, die durch den Turboschalter nochmals signifikant gesteigert wird und selbst hartnäckigstes Laub mühelos entfernt. Die Integration in das Einhell Power X-Change Akku-System ist ein klares Highlight, das für bestehende Nutzer enorme Vorteile in Bezug auf Kosten und Flexibilität bietet. Das ergonomische Design, das geringe Gewicht in Kombination mit dem Tragegurt und das verstellbare Blasrohr sorgen für einen hohen Arbeitskomfort, auch bei längeren Einsätzen.
Zwar gibt es kleinere Abstriche bei der Materialanmutung des Blasrohrs und das gelegentliche Problem mit dem Turboschalter, doch diese Punkte trüben das Gesamtbild kaum. Im Vergleich zu seiner Leistungsfähigkeit und den angebotenen Funktionen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläsers hervorragend. Wir empfehlen ihn uneingeschränkt allen Gartenbesitzern, die eine leistungsstarke, kabellose und komfortable Lösung für die Laubbeseitigung suchen und idealerweise bereits Teil der Einhell Power X-Change Familie sind oder es werden möchten. Er ist ein zuverlässiger Partner, der die Gartenarbeit spürbar erleichtert. Überzeugen Sie sich selbst von diesem Kraftpaket und entdecken Sie den Einhell GP-LB 36/210 Li E-Solo Akku-Laubbläser noch heute für Ihren Garten!
Letzte Aktualisierung am 2025-11-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API