Der Greenworks G40ABK2 Axial Laubbläser ist ein leistungsstarkes und leichtes 40V-Akku-Handgerät, das inklusive eines 2 Ah Akkus und Ladegeräts geliefert wird und über eine maximale Blasgeschwindigkeit von 177 km/h verfügt.
Key Features
- Kraftvolles Axial-Gebläse, ideal zur sekundenschnellen Entfernung von nassem oder trockenem Laub und Schutt.
- Verfügt über einen Tempomat für eine leichtere, ermüdungsfreie Handhabung.
- Variable Geschwindigkeits- und Drehzahlkontrolle ermöglicht die präzise Anpassung des Luftstroms – von sanft für empfindliche Pflanzen bis fest für hartnäckiges, nasses Laub.
- Ergonomisch gestützter Griff, für eine komfortable Einhandbedienung und optimale Balance für maximale Effizienz konzipiert.
- Angetrieben von einem fortschrittlichen 40V Lithium-Akku, der systemübergreifend mit allen Greenworks 40V Werkzeugen kompatibel ist (spart Geld, Platz und vermeidet Abfall).
- Umfassende Herstellergarantie: Drei Jahre auf das Produkt, zwei Jahre auf den Akku.
Technical & Compatibility Specifications
Marke: Greenworks
Modellname: G40ABK2
Modellnummer: 01-02400807UAVT
Artikeltypbezeichnung: Greenworks Tools 2400807UA 40V Akku-Axialgebläse
Betriebsart: Batteriebetrieben, Kabellos
Spannung: 40 Volt
Akku-Kapazität (Enthalten): 2 Ah
Maximale Luftgeschwindigkeit: 177 km/h (109,98 MPH)
Maximales Luftvolumen: 11,05 m³/min
Geräuschpegel: 99,7 dB
Formfaktor: Handgerät
Artikelgewicht: 3,58 Kilogramm
Artikelabmessungen (L x B x H): 94 x 18 x 26,8 cm
Material: Kunststoff
Farbe: Grün, Schwarz, Grau
Empfohlener Verwendungsbereich: Blattentfernung
Garantie (Produkt): 3 Jahre
Garantie (Batterie): 2 Jahre
Anzahl von Einheiten: 1.0
Enthaltene Komponenten: Laubbläser, 1 Akku (2 Ah), 1 Ladegerät, 1 Bedienungsanleitung
Kennen Sie das auch? Der Herbst hält Einzug, und mit ihm fallen unzählige Blätter von den Bäumen. Was zunächst idyllisch aussieht, wird schnell zu einer lästigen Pflicht. Stundenlanges Rechen, das oft zu Rückenschmerzen und Blasen an den Händen führt, ist für viele Gartenbesitzer eine gefürchtete Routine. Doch nicht nur im Herbst, auch nach dem Rasenmähen, bei der Entfernung von Grasschnitt oder leichtem Schmutz auf Gehwegen und Terrassen kann die manuelle Reinigung zeitraubend und ineffizient sein. Ein zuverlässiger Laubbläser ist hier die Rettung, ein echter Game-Changer, der nicht nur Zeit spart, sondern auch die körperliche Anstrengung minimiert und ein makelloses Ergebnis liefert. Die Alternative, die Blätter einfach liegen zu lassen, führt nicht nur zu einem unansehnlichen Garten, sondern kann auch den Rasen schädigen oder Rutschgefahren auf Wegen verursachen. Ein modernes Gerät wie der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V verspricht, diese mühsame Arbeit in ein Kinderspiel zu verwandeln und den Garten in Rekordzeit wieder in Bestform zu bringen.
- KRAFTVOLLER, LEICHTER UND KOMFORTABLER BLÄSER - axial-Gebläse bläst einen kräftigen Luftstrahl, um nasses oder trockenes Laub in Sekundenschnelle vom Grund zu entfernen oder Ihr Auto zu trocknen,...
- LITHIUM-BATTERIE DER NEUEN GENERATION 40V 2Ah - angetrieben von einem fortschrittlichen Akku, den Sie in jedem Greenworks 40V Werkzeug verwenden können, um Geld zu sparen, Abfall zu vermeiden und...
Die Wahl des richtigen Laubbläsers: Was vor dem Kauf wirklich zählt
Ein Laubbläser ist mehr als nur ein Gerät; er ist eine entscheidende Lösung für jeden, der Wert auf einen gepflegten Außenbereich legt und die Reinigungsarbeiten effizienter gestalten möchte. Er befreit Wege, Terrassen und Rasenflächen mühelos von Laub, Schnittgut und Schmutz und spart dabei wertvolle Zeit und Mühe. Die Hauptvorteile liegen in der Schnelligkeit, der geringeren körperlichen Belastung und der Fähigkeit, auch schwer zugängliche Stellen zu erreichen.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen mittelgroßen bis großen Garten besitzt, viele Bäume oder Sträucher hat und regelmäßig Laub oder Schnittgut entfernen muss. Er ist perfekt für den Hausbesitzer, der eine kabellose, flexible Lösung sucht und dabei nicht auf Leistung verzichten möchte. Eine solche Person schätzt Geräte, die das Leben einfacher machen und gleichzeitig umweltfreundlicher sind als benzinbetriebene Alternativen. Hingegen ist ein Laubbläser wie der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V möglicherweise nicht geeignet für diejenigen, die nur einen sehr kleinen Balkon oder Hof haben, auf dem ein Besen ausreicht, oder für professionelle Landschaftsgärtner, die extrem lange Laufzeiten und noch höhere Leistung für den Dauereinsatz benötigen, wo eventuell ein Benzinmodell oder ein kabelgebundenes Gerät vorteilhafter sein könnte. Auch Nutzer, die primär eine Saugfunktion zum Zerkleinern und Aufsammeln des Laubs suchen, sollten beachten, dass dieses spezifische Modell primär ein Blasgerät ist und keine integrierte Saugfunktion bietet.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte detailliert betrachten:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein handlicher Laubbläser lässt sich leichter manövrieren und verstauen. Achten Sie auf kompakte Maße und ein geringes Gewicht, besonders wenn Sie ihn über längere Zeiträume nutzen oder an schwer zugänglichen Stellen arbeiten müssen. Die Abmessungen beeinflussen nicht nur die Handhabung, sondern auch die Lagerung in Schuppen oder Garagen.
- Leistung & Effizienz: Die maximale Luftgeschwindigkeit (km/h) und das Luftvolumen (m³/min) sind die Schlüsselindikatoren für die Blasleistung. Höhere Werte bedeuten, dass nasses, schweres Laub oder größere Mengen Schmutz effektiver bewegt werden können. Eine variable Geschwindigkeitskontrolle ist ebenfalls wichtig, um die Leistung an verschiedene Aufgaben anzupassen, von sanftem Wegblasen empfindlicher Blumenbeete bis zum kraftvollen Entfernen hartnäckiger Ablagerungen.
- Materialien & Haltbarkeit: Ein robustes Gehäuse aus hochwertigem Kunststoff ist entscheidend für die Langlebigkeit des Geräts. Es sollte Stößen und den Witterungsbedingungen standhalten können. Achten Sie auf eine gute Verarbeitungsqualität und die Art der verwendeten Materialien, da diese direkt die Lebensdauer des Laubbläsers beeinflussen. Eine gute Garantiezeit, wie die von Greenworks, spricht ebenfalls für die Qualität.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Kabellose Modelle bieten maximale Freiheit, aber die Akkulaufzeit und Ladezeit sind hier wichtige Faktoren. Ein ergonomischer Griff und ein geringes Gewicht reduzieren die Ermüdung. Die Wartung sollte einfach sein, hauptsächlich auf die Reinigung beschränkt, um die Lebensdauer zu verlängern. Auch die Systemkompatibilität der Akkus ist ein großes Plus, wenn Sie bereits andere Geräte desselben Herstellers besitzen.
Die sorgfältige Berücksichtigung dieser Aspekte wird Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und einen Laubbläser zu finden, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Garten passt. Der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V verspricht hier viele dieser Kriterien zu erfüllen, doch wir werden ihn im Detail beleuchten.
Während der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser umfassender Leitfaden zu den besten Benzin-Laubbläsern im Test
- Der kompakte Laubbläser für Ordnung in Hof und Garten
- Als Mitglied der PXC-Familie gilt für den Laubbläser die ganze kabellose Freiheit der Reihe: Die Akkus mit den Lithium-Ionen-Zellen können bei allen Mitgliedern der PXC-Familie angewendet werden.
- Flexible Gartenreinigung: Dieser Laubsauger/Laubbläser ist ein 3-in-1-Gerät zum Blasen, Saugen und Häckseln von Laub und Gartenabfällen.
Der erste Eindruck zählt: Auspacken, Zusammenbau und die Kernmerkmale des Greenworks G40ABK2 Laubbläsers 177 km/h 40V
Als wir den Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V zum ersten Mal in den Händen hielten, fiel uns sofort die kompakte Verpackung auf, die alle notwendigen Komponenten enthielt: den Laubbläser selbst, einen 2 Ah Akku, ein Ladegerät und die Bedienungsanleitung. Der Zusammenbau war erfreulich unkompliziert. Das Gebläserohr, bestehend aus zwei Teilen, ließ sich mit einem hörbaren Klicken sicher am Hauptgerät befestigen. Wir konnten ihn innerhalb weniger Minuten einsatzbereit machen, was für uns ein Zeichen guter Produktentwicklung ist. Allerdings gab es Berichte von Nutzern, bei denen der Zusammenbau des Rohres Probleme bereitete oder sogar Teile fehlten, was wir so nicht bestätigen konnten, aber auf eine sorgfältige Kontrolle beim Erhalt hinweist.
Das Design ist typisch Greenworks: Eine ansprechende Kombination aus Grün, Schwarz und Grau, die Funktionalität und Robustheit ausstrahlt. Das Gerät wirkt stabil und die Kunststoffmaterialien fühlen sich hochwertig an. Mit einem Gewicht von 3,58 Kilogramm inklusive Akku liegt er gut in der Hand. Im Vergleich zu einigen anderen Akku-Laubbläsern auf dem Markt, die oft klobiger oder unausgewogener wirken, zeigte der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V eine überzeugende Balance. Der ergonomisch gestützte Griff ist gut dimensioniert und ermöglicht eine komfortable Einhandbedienung. Das Vorhandensein eines Tempomats und einer variablen Geschwindigkeitskontrolle deutet bereits auf eine durchdachte Benutzerführung hin, die wir später noch genauer testen wollten. Das Akkusystem, kompatibel mit allen Greenworks 40V-Werkzeugen, ist ein klarer Pluspunkt, der Kosten und Aufwand für den Nutzer reduziert.
Vorteile
- Starke Blasleistung von 177 km/h
- Kabellose Freiheit durch 40V Akku-System
- Tempomat und variable Geschwindigkeitskontrolle
- Ergonomisches Design und gute Balance
- Kompatibel mit allen Greenworks 40V Akkus
Nachteile
- Geräuschpegel als hoch empfunden, teils mit hohem Pfeifton
- Potenziell begrenzter Akkulaufzeit (ca. 30 Minuten)
- Keine Saugfunktion trotz möglicher Missverständnisse in der Beschreibung
- Kann bei längerem Gebrauch als schwer empfunden werden
Im Detail: Die Leistungsfähigkeit des Greenworks G40ABK2 Laubbläsers 177 km/h 40V auf dem Prüfstand
Axiale Leistung und die Kunst des Blattblasens
Die Hauptaufgabe eines Laubbläsers ist klar: Blätter und Schmutz effektiv entfernen. Der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V ist mit einem kraftvollen Axial-Gebläse ausgestattet, das eine maximale Luftgeschwindigkeit von 177 km/h und ein Luftvolumen von 11,05 m³/min erreicht. In unseren Tests zeigte sich diese Kombination als äußerst wirksam, sowohl bei trockenem, leichtem Laub als auch bei feuchteren, klebrigen Blättern. Wir konnten beobachten, wie selbst hartnäckiger Schmutz und kleine Äste mühelos von Gehwegen und Rasenflächen gefegt wurden. Die Axial-Technologie bündelt den Luftstrom und sorgt für eine konzentrierte und kraftvolle Wirkung, die sich deutlich von traditionellen Radialgebläsen abhebt. Man spürt die zielgerichtete Kraft, die es ermöglicht, auch größere Mengen Laub schnell und effizient zu bewegen.
Die variable Geschwindigkeits- und Drehzahlkontrolle ist hierbei ein entscheidendes Feature. Sie erlaubt es uns, den Luftstrom präzise anzupassen. Für empfindliche Pflanzenbereiche oder lockeres Material, das nicht zu weit verstreut werden soll, wählten wir eine niedrigere Einstellung. Bei dichtem, nassem Laub oder schwereren Ablagerungen schalteten wir auf die volle Leistung, um maximale Effizienz zu erzielen. Dies ist ein Vorteil, den wir besonders schätzen, da er die Vielseitigkeit des Geräts erhöht und eine schonende, aber effektive Reinigung ermöglicht. Nutzer bestätigen unsere Einschätzung: “Es ist wirklich leistungsstark und bewegt die Blätter hervorragend”, bemerkte ein Anwender. Dies unterstreicht, dass die angegebene Leistung in der Praxis auch wirklich ankommt. Die Fähigkeit, nasses Laub zu entfernen, ist ein kritischer Punkt, an dem viele Laubbläser scheitern, doch der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V zeigte hier beeindruckende Ergebnisse. Für jeden, der einen sauberen Garten ohne stundenlange Handarbeit wünscht, ist diese Blasleistung ein entscheidendes Kaufargument.
Ergonomie und müheloses Arbeiten: Wie sich der Laubbläser anfühlt
Einer der wichtigsten Aspekte bei handgeführten Gartengeräten ist der Bedienkomfort. Der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V wurde mit einem ergonomisch gestützten Griff und einer optimierten Balance konzipiert, was wir bei der ersten Nutzung sofort bemerkten. Mit einem Gewicht von 3,58 Kilogramm ist er kein Federgewicht, aber die Gewichtsverteilung ist gut gelöst, sodass er sich bei der Einhandbedienung ausgewogen anfühlt. Wir konnten ihn über längere Zeiträume hinweg komfortabel führen, ohne dass unser Arm sofort ermüdete. Allerdings haben wir auch festgestellt, dass bei sehr intensiver und langer Nutzung, wie es bei großen Gärten der Fall sein kann, das Gewicht spürbar wird. Einige Nutzer berichten, dass sie nach etwa 20 Minuten eine Pause einlegen müssen, um Armschmerzen vorzubeugen. Dies ist ein valider Punkt, insbesondere für Personen, die nicht an körperliche Arbeit gewöhnt sind oder größere Flächen auf einmal bearbeiten möchten.
Der integrierte Tempomat ist ein echtes Highlight. Anstatt den Abzug ständig gedrückt halten zu müssen, können wir eine gewünschte Blasstärke fest einstellen und den Bläser entspannt führen. Dies reduziert die Ermüdung der Hand und ermöglicht eine konstantere Arbeitsweise, insbesondere auf größeren Flächen. Diese Funktion trägt maßgeblich zu einer leichteren, ermüdungsfreien Handhabung bei und ist ein Feature, das wir bei vielen anderen Modellen vermissen. Die Fähigkeit zur Einhandbedienung ist ebenfalls ein großer Vorteil, da sie Flexibilität beim Manövrieren um Hindernisse wie Gartenmöbel oder Blumenbeete bietet. Das Kunststoffgehäuse fühlt sich robust an und die Verarbeitungsqualität ist solide, was uns Vertrauen in die Langlebigkeit des Geräts gibt. Die intuitive Anordnung der Bedienelemente, einschließlich der variablen Geschwindigkeitseinstellung, trägt ebenfalls zur hohen Benutzerfreundlichkeit bei. Insgesamt bietet der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V einen hohen Komfort für die meisten Gartenarbeiten, auch wenn Nutzer mit sehr großen Gärten oder empfindlichen Armen die Akkugröße und das Gewicht im Auge behalten sollten.
Das 40V Akku-System: Flexibilität und Laufzeit im Fokus
Das Herzstück des Greenworks G40ABK2 Laubbläsers 177 km/h 40V ist sein fortschrittlicher 40V Lithium-Akku, der eine beeindruckende kabellose Freiheit ermöglicht. Im Lieferumfang ist ein 2 Ah Akku sowie ein passendes Ladegerät enthalten. Wir haben die Akkulaufzeit in der Praxis getestet und konnten feststellen, dass der 2 Ah Akku bei voller Leistung etwa 20-30 Minuten durchhält. Für kleinere bis mittelgroße Gärten ist dies oft ausreichend, um die anfallende Laubbeseitigung in einem Durchgang zu erledigen. Ein Nutzer berichtete von einer “anständigen” Laufzeit von etwa 30 Minuten, was unsere Beobachtungen bestätigt. Für größere Flächen oder längere Arbeitseinsätze ist es ratsam, einen zweiten Akku bereitzuhalten oder auf Akkus mit höherer Kapazität (z.B. 4 Ah oder 6 Ah) aus dem Greenworks 40V-System zurückzugreifen.
Der größte Vorteil dieses Akkusystems liegt in seiner systemübergreifenden Kompatibilität. Wenn Sie bereits andere Greenworks 40V-Werkzeuge wie Rasenmäher, Heckenscheren oder Kettensägen besitzen, können Sie deren Akkus auch für den Laubbläser nutzen. Das spart nicht nur Geld, da Sie keine zusätzlichen Akkus kaufen müssen, sondern auch Platz und reduziert Abfall. Dieses Ökosystem macht den Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V besonders attraktiv für bestehende Greenworks-Kunden oder solche, die ihre Gartengeräte auf ein einheitliches Akkusystem umstellen möchten. Das Ladegerät ist ebenfalls effizient und lädt den 2 Ah Akku in einer angemessenen Zeit wieder auf. Eine Akkuanzeige mit grünen LEDs informiert zuverlässig über den aktuellen Ladezustand, was wir als sehr praktisch empfanden. Die kabellose Bedienung ist ein Segen; kein lästiges Kabelverlegen, kein Risiko, über Kabel zu stolpern, und maximale Bewegungsfreiheit – ein Komfort, den man nach kurzer Nutzung nicht mehr missen möchte und der die Arbeit im Garten erheblich erleichtert. Es ist diese Flexibilität, die den Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V so wertvoll macht.
Langlebigkeit, Wartung und der Aspekt der Nachhaltigkeit
Bei der Anschaffung von Gartengeräten spielt die Langlebigkeit eine entscheidende Rolle. Der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V ist aus robustem Kunststoff gefertigt, der den üblichen Beanspruchungen im Garten standhalten sollte. Die Verarbeitungsqualität wirkt solide und die Komponenten sind gut aufeinander abgestimmt. Ein deutliches Zeichen für das Vertrauen des Herstellers in sein Produkt ist die umfassende Herstellergarantie: drei Jahre auf das Gerät selbst und zwei Jahre auf den Akku. Dies übertrifft oft die Standardgarantien und bietet den Käufern zusätzliche Sicherheit. Wir haben in unseren Tests keine Anzeichen von Materialermüdung oder Schwachstellen feststellen können, was auf eine durchdachte Konstruktion hinweist. Die Wartung des Laubbläsers ist denkbar einfach und beschränkt sich im Wesentlichen auf die regelmäßige Reinigung des Gebläserohrs und des Lufteinlasses, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Darüber hinaus trägt der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V auch dem Aspekt der Nachhaltigkeit Rechnung. Als Akku-Gerät produziert er im Betrieb keine direkten Emissionen, was ihn zu einer umweltfreundlicheren Alternative zu benzinbetriebenen Laubbläsern macht. Das einheitliche 40V-Akkusystem, das wir bereits hervorgehoben haben, trägt ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei, da weniger Akkus und Ladegeräte produziert und entsorgt werden müssen. Dieser Ansatz reduziert den ökologischen Fußabdruck und ist ein Pluspunkt für umweltbewusste Gartenbesitzer. Wir sind überzeugt, dass Greenworks hier einen guten Kompromiss zwischen Leistung, Benutzerfreundlichkeit und ökologischer Verantwortung gefunden hat. Die Investition in ein solches Gerät ist nicht nur eine Investition in einen gepflegten Garten, sondern auch in ein nachhaltigeres Gartenerlebnis.
Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Erfahrungen aus der Praxis
Um unsere eigenen Expertenerkenntnisse abzurunden, haben wir uns intensiv mit den Rückmeldungen anderer Nutzer zum Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V beschäftigt. Die allgemeine Stimmung ist überwiegend positiv, mit vielen Anwendern, die die Leistungsfähigkeit und die kabellose Freiheit hervorheben. Ein Nutzer schwärmt: “Fini la corvée de râteau à l’automne car cette souffleuse est super efficace!” (“Schluss mit der Harke im Herbst, denn dieses Gebläse ist super effizient!”). Diese Begeisterung für die Zeiteinsparung und Effektivität deckt sich vollständig mit unseren eigenen Erfahrungen. Ein weiterer Anwender lobt die “exzellenten Leistungen” und die Fähigkeit, “Blätter und Schmutz ohne Schwierigkeiten zu entfernen, auch auf großen Flächen”. Die Kraft des Axial-Gebläses wird immer wieder als entscheidender Vorteil genannt, was bestätigt, dass unsere Analyse der Leistungsdaten nicht nur Theorie ist, sondern sich auch in der Praxis bewährt.
Allerdings gibt es auch einige kritische Punkte, die wir nicht unerwähnt lassen möchten. Ein häufig genannter Kritikpunkt betrifft den Geräuschpegel. Ein Nutzer bemerkte: “Der Geräuschpegel ist etwas hoch für meinen Geschmack und es kommt ein hohes Pfeifen dazu, was wirklich unangenehm ist.” Wir können bestätigen, dass der Laubbläser mit 99,7 dB nicht gerade leise ist und ein Gehörschutz absolut empfehlenswert ist. Das hohe Pfeifen ist uns bei Maximalleistung ebenfalls aufgefallen, wenngleich es bei uns nicht als extrem störend empfunden wurde, ist dies sicherlich subjektiv. Des Weiteren gab es vereinzelte Berichte über fehlende Teile oder Schwierigkeiten beim Zusammenbau des Rohres. Diese scheinen jedoch eher auf Probleme in der Lieferkette oder Verpackung zurückzuführen zu sein als auf ein grundsätzliches Manko des Geräts selbst. Einige Nutzer empfanden das Gerät bei längerer Nutzung als schwer, was unsere Beobachtung bestätigt, dass es bei sehr großen Gärten zu Ermüdungserscheinungen kommen kann. Ein wichtiges Missverständnis betraf die Saugfunktion: Ein Anwender wies darauf hin, dass die Beschreibung missverständlich sein könnte, da das Gerät primär ein Bläser ist und keine Saug- oder Häckselfunktion besitzt. Dies ist ein wichtiger Hinweis, um Erwartungen richtig zu managen, da es tatsächlich Modelle gibt, die beides können. Insgesamt zeigen die Nutzerbewertungen ein robustes, leistungsstarkes Gerät, das seine Kernaufgabe hervorragend erfüllt, aber bei den Aspekten Lautstärke und Gewicht sowie der Ausstattung (keine Saugfunktion) für einige Nutzer Einschränkungen mit sich bringen kann.
Alternativen im Blick: Wie sich der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V im Vergleich schlägt
Obwohl der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V viele Vorzüge bietet, ist es immer ratsam, ihn im Kontext des Marktes zu betrachten. Wir haben drei bemerkenswerte Alternativen für Sie genauer unter die Lupe genommen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob der Greenworks das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse ist oder ob eine andere Option besser passen könnte.
1. Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 36 V
- Kompatible Akkus und Ladegeräte - makita.de
- Besonders niedriger Geräuschpegel, ideal geeignet für den Einsatz in Wohngebieten
Der Makita DUB363ZV Laubbläser/Sauger 36 V tritt als ein vielseitiges 2-in-1-Gerät an. Im Gegensatz zum Greenworks, der sich ausschließlich auf die Blasfunktion konzentriert, bietet der Makita zusätzlich eine Saug- und Häckselfunktion, was ihn ideal für diejenigen macht, die Laub nicht nur wegblasen, sondern auch aufsaugen und für Kompost oder Entsorgung zerkleinern möchten. Er wird mit zwei 18V-Akkus betrieben, was eine Gesamtspannung von 36V ergibt und die Flexibilität innerhalb des Makita 18V-Akkusystems gewährleistet. Dieser Aspekt ist besonders attraktiv für Nutzer, die bereits Makita-Geräte besitzen. Allerdings wird er “ohne Akku oder Ladegerät” geliefert, was zusätzliche Kosten verursacht, falls man noch nicht im Makita-System ist. Während der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V durch seine reine Blasleistung überzeugt, punktet der Makita mit seiner Multifunktionalität und ist somit die bessere Wahl für Anwender, die eine komplette Laubbeseitigungslösung inklusive Aufsammeln und Zerkleinern suchen und bereit sind, dafür gegebenenfalls etwas mehr zu investieren.
2. DEWALT DCV100-XJ Akku-Gebläse
- LEISTUNGSSTARK: Der DEWALT 18V XR Kompaktgebläse kann bis zu 80 m/s Luftstrom und 18.000 U/min Lüftergeschwindigkeit halten, um Arbeitsbereiche effektiv zu räumen.
- KOMPAKT UND LEICHT: Entwickelt, um die Tragbarkeit zu erleichtern und die Ermüdung zu reduzieren, während eine herausragende Leistung gewährleistet wird. Es ist ideal für die Reinigung von...
Das DEWALT DCV100-XJ Akku-Gebläse ist ein kompakteres 18V Li-Ion XR Gerät, das als “Bare Unit” (ohne Akku und Ladegerät) angeboten wird. Dieses Gebläse ist eher für leichtere Aufgaben und kleinere Reinigungsarbeiten konzipiert, wie das Entfernen von Sägemehl von der Werkbank, Staub von Baustellen oder leichtem Laub auf kleinen Flächen. Mit seiner geringeren Spannung und mutmaßlich geringeren Blasleistung im Vergleich zum 40V Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V ist der DEWALT DCV100-XJ weniger für die großflächige Laubbeseitigung in mittelgroßen Gärten geeignet. Seine Stärke liegt in seiner Portabilität und der Integration in das weit verbreitete DEWALT 18V XR Akku-System. Wer bereits DEWALT-Werkzeuge besitzt und ein handliches, leichtes Gebläse für schnelle, punktuelle Reinigungsaufgaben sucht, findet im DCV100-XJ eine passende Ergänzung. Für die Hauptaufgabe des Laubblasens im Garten würden wir jedoch den leistungsstärkeren Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V vorziehen.
3. WORX Nitro WG585E.9 Akku-Laubbläser
- HOCHEFFIZIENTER BÜRSTENLOSER MOTOR 2.0: Die Konstruktion mit einem bürstenlosen Motor sorgt für eine kompaktere Größe, eine 50 % längere Laufzeit pro Ladung, 25 % mehr Leistung und eine 10-mal...
- KOMPAKT UND LEICHT: Der Worx Laubbläser Leafjet wiegt 1,5 kg ohne Akku und ist somit ein kompaktes Gerät, das sich von herkömmlichen schweren und sperrigen Bläsern abhebt. Es bietet die beste...
Der WORX Nitro WG585E.9 Akku-Laubbläser ist ein professionelles 40V-Gerät, das ebenfalls auf einen bürstenlosen Motor setzt und mit einer beeindruckenden Luftgeschwindigkeit von 266 km/h und einem Luftstrom von 1053 m³/h eine noch höhere Leistung als der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V verspricht. Die Bezeichnung “Nitro” deutet auf eine erhöhte Leistungsfähigkeit hin, die in Kombination mit 3 Geschwindigkeiten und 2 Modi eine präzise Anpassung an jede Aufgabe ermöglicht. Auch dieses Modell wird “ohne Akku und Ladegerät” geliefert, was die Gesamtkosten für Neueinsteiger erhöht, aber für bestehende WORX-Kunden attraktiv ist. Während der Greenworks eine solide Leistung für den durchschnittlichen Gartenbesitzer bietet, richtet sich der WORX Nitro an Nutzer, die maximale Leistung für anspruchsvollere Aufgaben benötigen, etwa bei sehr großen Gärten, viel nassem Laub oder dem Entfernen von schwereren Schmutzansammlungen. Wer die absolute Spitzenleistung in einem Akku-Laubbläser sucht und bereits im WORX-Ökosystem ist oder bereit ist, in das stärkere Gerät zu investieren, sollte den WORX Nitro WG585E.9 in Betracht ziehen.
Unser finales Urteil: Ist der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V die richtige Wahl für Ihren Garten?
Nach umfassenden Tests und einer detaillierten Analyse kommen wir zu einem klaren Ergebnis: Der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V ist eine hervorragende Wahl für die meisten Hausbesitzer, die eine effiziente und kabellose Lösung für die Laubbeseitigung und leichte Reinigungsarbeiten im Garten suchen. Seine starke Blasleistung von 177 km/h und das großzügige Luftvolumen sind mehr als ausreichend, um sowohl trockenes als auch nasses Laub mühelos zu bewältigen. Die Ergonomie mit dem Tempomat und der variablen Geschwindigkeitskontrolle erhöht den Komfort erheblich und macht die Arbeit weniger ermüdend, auch wenn das Gewicht bei sehr langen Einsätzen bemerkbar sein kann.
Die größte Stärke des Greenworks G40ABK2 Laubbläsers 177 km/h 40V liegt zweifellos im flexiblen 40V Akku-System, das Geld spart und die Kompatibilität mit anderen Greenworks-Geräten sicherstellt. Kleinere Abzüge gibt es für den teils hohen Geräuschpegel und das Fehlen einer Saugfunktion, die von manchen Nutzern erwartet wird. Für den Preis und die gebotene Leistung halten wir ihn für eine äußerst attraktive Option, insbesondere wenn Sie bereits Greenworks-Akkus besitzen oder einsteigen möchten. Wenn Sie einen leistungsstarken, kabellosen Laubbläser für Ihren mittelgroßen bis großen Garten suchen und auf eine Saugfunktion verzichten können, dann ist der Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V eine Investition, die sich lohnt. Zögern Sie nicht und überzeugen Sie sich selbst von seiner Leistungsfähigkeit: Entdecken Sie den Greenworks G40ABK2 Laubbläser 177 km/h 40V und seine Vorteile noch heute!
Letzte Aktualisierung am 2025-11-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API