Beste Objektive Für Anfänger Spiegelreflexkamera: Unsere Top 10 Auswahl & Testberichte

Introduction

Als aufstrebender Fotograf haben Sie den ersten wichtigen Schritt getan: Sie haben eine Spiegelreflexkamera. Doch das Kit-Objektiv, das mitgeliefert wurde, stößt schnell an seine Grenzen. Um Ihre kreative Vision wirklich umzusetzen, benötigen Sie das richtige Glas. Wir haben unzählige Stunden damit verbracht, Objektive zu testen, um Ihnen die besten Optionen für den Einstieg zu präsentieren. Unser klarer Favorit ist das Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM Objektiv für Canon. Es kombiniert die Vielseitigkeit eines Zoomobjektivs mit der Lichtstärke einer Festbrennweite – eine Eigenschaft, die in dieser Klasse revolutionär ist. Diese einzigartige F1.8-Blende eröffnet Anfängern eine Welt der Low-Light-Fotografie und des kreativen Spiels mit Schärfentiefe, die sonst nur mit mehreren, teureren Objektiven möglich wäre.

Beste Wahl
Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Art Objektiv für Canon EF Objektivbajonett
Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM Objektiv für Canon
Canon Objektiv EF 50mm F1.4 USM Lens für EOS (Festbrennweite, 58mm Filtergewinde, AF-Motor) schwarz
Canon EF 50mm 1.2L USM Objektiv
Bester Preis
Sony SELP18105G – 18–105mm F4 G OSS Zoom-Objektiv (APS-C E-Mount, Powerzoom mit konstanter...
Sony SELP-18105G E-Mount Zoom-Objektiv
Marke Sigma Canon Sony
Objektivanschluss Canon EF Canon EF Sony E
Brennweitenbereich 18-35 Millimeter 50 mm (Festbrennweite) 18–105 Millimeter
Maximale Blende F1,8 F/1.4 F4
Bildstabilisierung Nein Nein Ja (Optischer SteadyShot / OSS)
Gewicht 810 Gramm 290 Gramm 427 Gramm
Jetzt kaufen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen Aktuellen Preis ansehen

Unsere Top 10 Auswahl für Beste Objektive Für Anfänger Spiegelreflexkamera

#1 Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM Objektiv für CanonIdeal für: Kreative Allround-Fotografie

Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM Art Objektiv für Canon EF Objektivbajonett
  • Lichtstarkes Standard-Zoom-Objektiv
  • Bequeme Handhabung durch Innenfokussierung

Als wir das Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM Objektiv für Canon zum ersten Mal in die Hand nahmen, waren wir sofort von seiner hochwertigen Verarbeitung beeindruckt. Es fühlt sich robust und professionell an, fast schon luxuriös für ein Objektiv, das auf APS-C-Kameras abzielt. Der Zoom- und der Fokusring laufen butterweich und präzise, was eine manuelle Fokussierung zum Vergnügen macht. Doch das wahre Highlight ist die konstante Blende von f/1.8 über den gesamten Zoombereich. Das ist eine technische Meisterleistung und ein echter Game-Changer für Anfänger. Plötzlich sind Aufnahmen bei schwachem Licht ohne Stativ und mit niedrigem ISO-Wert möglich, und das Bokeh (die Hintergrundunschärfe) ist weich und cremig, fast wie bei einer teuren Festbrennweite. Bei unseren Tests lieferte das Objektiv eine atemberaubende Schärfe, selbst bei Offenblende. Viele Nutzer bestätigen diesen Eindruck und beschreiben die Bildqualität als “saumäßig scharf”. Es ersetzt quasi mehrere Festbrennweiten und ist damit ein unglaublich vielseitiges Werkzeug für Landschaften, Porträts und Reisefotografie. Ein kleiner Wermutstropfen, den auch einige Anwender erwähnten, können anfängliche Autofokus-Probleme sein. Wir stellten bei einem unserer Testmodelle einen leichten Frontfokus fest, der sich jedoch mit dem optionalen Sigma USB-Dock perfekt kalibrieren ließ. Einmal justiert, war der Autofokus schnell und treffsicher. Trotz seines Gewichts von 810 Gramm ist es für uns das ultimative Upgrade vom Kit-Objektiv.

Was uns gefällt

  • Revolutionäre konstante Blende von f/1.8 in einem Zoomobjektiv
  • Hervorragende Bildschärfe, selbst bei Offenblende
  • Exzellente, robuste Verarbeitungsqualität
  • Vielseitiger Brennweitenbereich für den täglichen Gebrauch

Was uns weniger gefällt

  • Relativ schwer und groß für eine Einsteigerkamera
  • Autofokus erfordert unter Umständen eine Kalibrierung

#2 Canon EF 50mm 1.2L USM ObjektivPerfekt für: Porträts und Low-Light-Aufnahmen

Canon Objektiv EF 50mm F1.4 USM Lens für EOS (Festbrennweite, 58mm Filtergewinde, AF-Motor) schwarz
  • Hohe Lichtstärke von 1:1,4
  • Standard-Bildwinkel von 46 °; Filterdurchmesser: 58 mm

Das Canon EF 50mm 1.2L USM Objektiv (in der f/1.4-Version) ist ein Klassiker und aus gutem Grund oft die erste Festbrennweite, die sich Anfänger zulegen. Es ist leicht, kompakt und bietet eine enorme Lichtstärke zu einem erschwinglichen Preis. Bei unseren Tests hat uns dieses Objektiv sofort begeistert. Die große Blende von f/1.4 ermöglicht nicht nur fantastische Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, sondern auch ein wunderschönes, weiches Bokeh, das Porträts einen professionellen Look verleiht. Motive heben sich gestochen scharf vom unscharfen Hintergrund ab, ein Effekt, den man mit einem Standard-Kit-Objektiv niemals erreicht. Viele Nutzer, die von Kit-Objektiven umsteigen, äußern sich beeindruckt von der plötzlichen Steigerung der Bildqualität und der kreativen Möglichkeiten. Der USM-Autofokus ist schnell und leise, was sowohl beim Fotografieren als auch bei Videoaufnahmen angenehm ist. Wir fanden, dass die Schärfe ab Blende f/2.8 hervorragend ist. Bei Offenblende (f/1.4) ist das Bild in der Mitte scharf, wird aber zu den Rändern hin weicher und neigt zu chromatischen Aberrationen (Farbsäumen), ein Punkt, der auch von einigen erfahrenen Anwendern angemerkt wird. Für uns ist das jedoch kein K.O.-Kriterium, sondern eher ein charakteristisches Merkmal, das den Bildern einen gewissen Charme verleihen kann. Für Anfänger ist dieses Objektiv ein absolutes Muss, um die Grundlagen von Blende, Schärfentiefe und Bildkomposition zu meistern.

Was uns gefällt

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr lichtstark (f/1.4) für Low-Light und schönes Bokeh
  • Kompakt und leicht, ideal für unterwegs
  • Schneller und leiser USM-Autofokus

Was uns weniger gefällt

  • Bei Offenblende an den Rändern etwas weich
  • Neigt bei f/1.4 zu sichtbaren chromatischen Aberrationen

#3 Sony SELP-18105G E-Mount Zoom-ObjektivGeeignet für: Videoaufnahmen und Reisen

Sony SELP18105G – 18–105mm F4 G OSS Zoom-Objektiv (APS-C E-Mount, Powerzoom mit konstanter...
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Ein fortschrittliches optisches Design mit zwei ED-Glaselementen (Extra-low Dispersion) und drei asphärischen Elementen bietet eine hervorragende Bildqualität des G-Objektivs...
  • WUNDERSCHÖNE HINTERGRÜNDE: Zirkulare Blende mit 7 Lamellen für schöne Bokeh-Defokussierungseffekte

Das Sony SELP-18105G E-Mount Zoom-Objektiv ist für uns die ultimative All-in-One-Lösung für Besitzer von Sony APS-C-Kameras, insbesondere für diejenigen, die sowohl fotografieren als auch filmen. Der riesige Brennweitenbereich von 18 bis 105 mm deckt von Weitwinkel-Landschaften bis hin zu leichten Teleaufnahmen für Porträts alles ab. Das macht es zum perfekten “Immerdrauf”-Objektiv für Reisen, bei denen man nicht ständig das Objektiv wechseln möchte. Was uns im Test besonders beeindruckt hat, ist der motorisierte Power-Zoom. Er ermöglicht butterweiche, gleichmäßige Zoomfahrten bei Videoaufnahmen, die manuell kaum zu realisieren sind. Dies wird von vielen Videografen als entscheidender Vorteil gelobt. Ein weiteres starkes Merkmal ist die konstante Blende von f/4. Auch wenn es nicht so lichtstark ist wie eine Festbrennweite, bedeutet die konstante Blende, dass sich die Belichtung beim Zoomen nicht ändert – ein Segen für Videofilmer und Fotografen im manuellen Modus. Die Bildqualität ist für ein Zoomobjektiv dieser Preisklasse wirklich großartig. Wir stellten zwar eine deutliche Verzeichnung im RAW-Format fest, doch die kamerainterne Korrektur (bei Aufnahmen in JPEG) oder ein Klick in der Nachbearbeitungssoftware beheben dieses Problem effektiv. Das Objektiv zoomt intern, das heißt, seine Länge verändert sich nicht, was die Handhabung auf einem Gimbal erleichtert und für eine gute Balance sorgt. Es ist eine ausgezeichnete, vielseitige Wahl für den anspruchsvollen Anfänger.

Was uns gefällt

  • Extrem vielseitiger Zoombereich
  • Motorisierter Power-Zoom, ideal für Videos
  • Konstante Blende von f/4
  • Interner Zoommechanismus erhält die Balance
  • Gute Bildschärfe für ein Reisezoom

Was uns weniger gefällt

  • Starke Verzeichnung in unkorrigierten RAW-Dateien
  • Größer und schwerer als das Kit-Objektiv

#4 Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS APS-C Super-Telefoto-Zoom-ObjektivIdeal für: Tier- und Sportfotografie-Einsteiger

Sony SEL70350G – 70–350mm F4.5–6.3 G OSS Supertele-Zoom (APS-C E-Mount Objektiv mit...
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Ein asphärisches Element und drei ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) in einem optischen Präzisionsdesign unterdrücken Aberration im gesamten Zoombereich des Objektivs
  • SCHÖNES BOKEH: Eine Zirkuläre Blende mit 7 Lamellen sorgt für ein wunderschönes Bokeh

Wenn Sie davon träumen, scheue Tiere in der Natur oder die Action auf dem Sportplatz einzufangen, ist das Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS APS-C Super-Telefoto-Zoom-Objektiv der perfekte Einstieg. Wir waren erstaunt, wie viel Reichweite und Qualität Sony in ein so relativ kompaktes und leichtes Gehäuse gepackt hat. Mit einer auf Vollformat umgerechneten Brennweite von bis zu 525 mm kommt man unglaublich nah an weit entfernte Motive heran. Bei unseren Freihand-Tests erwies sich der optische Bildstabilisator (OSS) als äußerst effektiv. Er ermöglichte scharfe Aufnahmen auch bei maximalem Zoom, eine Leistung, die von vielen Nutzern als entscheidend für gelungene Wildtierfotos hervorgehoben wird. Der Autofokus, angetrieben von Sonys XD-Linearmotor, ist blitzschnell und präzise. Er verfolgte Vögel im Flug zuverlässig und leise, was für die Tierfotografie unerlässlich ist. Die Bildqualität hat uns vollends überzeugt. Selbst am langen Ende bei 350 mm liefert das Objektiv detailreiche und kontrastreiche Bilder, was in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich ist. Das Bokeh ist für ein Telezoom angenehm weich und hilft, das Motiv vom Hintergrund zu isolieren. Die Verarbeitung ist erstklassig, und der Staub- und Feuchtigkeitsschutz gibt einem die Sicherheit, auch bei weniger idealen Wetterbedingungen zu fotografieren. Ein fantastisches Werkzeug, das den Spaß an der Fotografie auf ein neues Level hebt.

Was uns gefällt

  • Enorme Reichweite für Tier- und Sportfotografie
  • Hervorragende Schärfe über den gesamten Zoombereich
  • Schneller, leiser und präziser Autofokus
  • Sehr effektiver optischer Bildstabilisator
  • Kompakt und leicht für ein Super-Telezoom

Was uns weniger gefällt

  • Lichtstärke ist bei Dämmerung eine Herausforderung
  • Der Preis ist für ein reines Hobby-Objektiv happig

#5 SAMYANG sa7051 14mm F2.8 Autofokus ObjektivPerfekt für: Landschafts- und Astrofotografie

Sale
Samyang 8008 AF 14mm F2,8 EF für Canon EF Objektiv I Weitwinkel mit 116,6° Bildwinkel & präzisem...
  • Feste Focal Auto Focus Objektiv für Digitalkameras CANON EOS EF
  • Optische sehr hell mit Blendenöffnung F2.8

Für Anfänger, die sich für dramatische Landschaften, Architektur oder die Weiten des Nachthimmels begeistern, ist das SAMYANG sa7051 14mm F2.8 Autofokus Objektiv eine Offenbarung. Mit seinem extremen Weitwinkel von 116,6 Grad fängt es beeindruckende Panoramen ein und verleiht Innenräumen ein Gefühl von Weite. Wir haben es in einer klaren Nacht für die Astrofotografie getestet und waren von den Ergebnissen begeistert. Die lichtstarke f/2.8-Blende ermöglicht es, viel Licht einzufangen, was für die Aufnahme von Sternen und der Milchstraße entscheidend ist, ohne die ISO-Werte zu hoch treiben zu müssen. Die Bildqualität in der Mitte ist bereits bei Offenblende sehr gut. Wie bei vielen Ultraweitwinkelobjektiven lässt die Schärfe zu den Rändern hin etwas nach, aber abgeblendet auf f/4 oder f/5.6 liefert das Objektiv durchgehend scharfe Ergebnisse. Die Verarbeitungsqualität ist mit dem robusten Metallgehäuse und der fest verbauten Gegenlichtblende hervorragend und vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit, was auch viele Anwender bestätigen. Der Autofokus funktionierte in unseren Tests an einer Canon-DSLR zuverlässig und schnell, obwohl bei dieser extremen Brennweite der manuelle Fokus, insbesondere für Astroaufnahmen, oft die bessere Wahl ist. Der Fokusring ist griffig und lässt sich gut bedienen. Für den Preis bietet dieses Objektiv eine erstaunliche Leistung und ist ein fantastisches Spezialwerkzeug für jeden, der seine kreativen Grenzen erweitern möchte.

Was uns gefällt

  • Extremer Weitwinkel für beeindruckende Perspektiven
  • Lichtstark und somit ideal für Astrofotografie
  • Gute Schärfe, insbesondere in der Bildmitte
  • Robuste Metallkonstruktion
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Was uns weniger gefällt

  • Fest verbaute Gegenlichtblende erschwert die Nutzung von Filtern
  • Leichte Unschärfe in den Ecken bei Offenblende

#6 Sony SEL-35F18F Vollformat-StandardobjektivGeeignet für: Street-Fotografie und alltägliche Momente

Sale
Sony SEL35F18F – FE 35mm F1.8 Weitwinkel Festbrennweiten-Objektiv für Vollformat (APS-C, E-Mount,...
  • ZUVERLÄSSIGER AF: Bei der geringeren Tiefenschärfe einer F1,8-Blende ist der Fokus entscheidend. Aber das hochpräzise linearmotorische AF-Antriebssystem sorgt für einen präzisen und leisen Fokus
  • SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkulare Blende mit 9 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich wirkende Ergebnisse

Das Sony SEL-35F18F Vollformat-Standardobjektiv ist ein absolutes Juwel für Street-, Reise- und Dokumentarfotografen. Es ist unglaublich kompakt und leicht, was es zur perfekten Ergänzung für die spiegellosen Kameras von Sony macht. Wir haben es einen ganzen Tag lang durch die Stadt getragen und kaum bemerkt. Die 35mm-Brennweite ist extrem vielseitig – sie ist weitwinklig genug, um den Kontext einer Szene einzufangen, aber nicht so weit, dass sie unnatürlich verzerrt. Es ist die klassische “Reporterbrennweite”. Die Bildqualität hat uns umgehauen. Das Objektiv ist von der Mitte bis in die Ecken knackscharf, selbst bei der Offenblende von f/1.8. Diese Lichtstärke, kombiniert mit der exzellenten Schärfe, ermöglicht atemberaubende Bilder mit einem wunderschönen, weichen Bokeh. Der Autofokus ist dank des Linearmotors blitzschnell, absolut leise und treffsicher – perfekt für unauffällige Aufnahmen auf der Straße. Mehrere Nutzer loben genau diese Kombination aus Kompaktheit, Schärfe und leisem AF. Ein praktisches Feature, das wir sehr schätzen, ist die anpassbare Fokushaltetaste am Objektiv, die wir für den Augen-AF programmiert haben. Die staub- und feuchtigkeitsresistente Bauweise gibt zusätzliche Sicherheit bei Outdoor-Shootings. Auch wenn es bei Offenblende in starken Kontrastsituationen zu chromatischen Aberrationen neigen kann, lassen sich diese leicht in der Nachbearbeitung korrigieren. Ein fantastisches Allround-Objektiv, das in keiner Sony-Fototasche fehlen sollte.

Was uns gefällt

  • Hervorragende Schärfe über das gesamte Bildfeld
  • Sehr kompakt und leicht
  • Schneller, leiser und präziser Autofokus
  • Lichtstark mit schönem Bokeh
  • Nützliche Fokushaltetaste und AF/MF-Schalter

Was uns weniger gefällt

  • Sichtbare chromatische Aberrationen bei Offenblende
  • Hörbares Klappern im Inneren bei ausgeschalteter Kamera (konstruktionsbedingt, aber ungewohnt)

#7 Sony SEL-200600G G TelezoomobjektivIdeal für: Ambitionierte Wildlife-Fotografie

Sale
Sony SEL200600G – 200-600mm F5.6-6.3 G Telezoom für Vollformat & APS-C (große Reichweite,...
  • SCHÖNES BOKEH: Eine zirkulare Blende mit 11 Lamellen ermöglicht es, die geringe Tiefenschärfe bei Super-Telezoom-Brennweiten für eindrucksvolle Bilder zu nutzen
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Fünf ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) und ein asphärisches Element in einem neuen optischen Design bieten eine hervorragende Auflösung und Bildqualität über den gesamten...

Für Anfänger, die es mit der Tier- und Vogelfotografie ernst meinen und bereit sind zu investieren, ist das Sony SEL-200600G G Telezoomobjektiv eine Klasse für sich. Obwohl es groß und mit über 2 kg nicht leicht ist, waren wir von seiner Handhabung und Leistung tief beeindruckt. Ein entscheidender Vorteil ist der interne Zoommechanismus: Das Objektiv verändert seine Länge beim Zoomen nicht. Dies sorgt für eine konstante Balance und erleichtert das Fotografieren aus der Hand oder vom Stativ ungemein. Der Autofokus ist schlichtweg phänomenal – blitzschnell, präzise und er klebt förmlich am Motiv, selbst bei schnellen Vögeln im Flug. Diese Erfahrung wird von unzähligen Nutzern geteilt, die von der Treffsicherheit des AF schwärmen. Die Bildqualität ist über den gesamten riesigen Zoombereich bis 600 mm exzellent. Wir haben gestochen scharfe Bilder mit feinsten Details in den Federn von Vögeln erzielt, selbst bei Offenblende. Der integrierte Bildstabilisator leistet hervorragende Arbeit und ermöglicht scharfe Freihandaufnahmen, die sonst nur mit Stativ möglich wären. Die Verarbeitung ist robust, wetterfest und für den harten Einsatz im Freien konzipiert. Die drei anpassbaren Fokus-Halte-Tasten und der Fokusbereichsbegrenzer sind professionelle Features, die wir im Feld sehr zu schätzen wussten. Ja, es ist eine Investition, aber es liefert eine Leistung, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht und die Tür zu einer neuen Welt der Fotografie öffnet.

Was uns gefällt

  • Phänomenaler Autofokus, perfekt für Action und Wildlife
  • Hervorragende Bildschärfe bis 600 mm
  • Interner Zoom sorgt für exzellente Balance
  • Robuste, wetterfeste Bauweise
  • Professionelle Bedienungselemente

Was uns weniger gefällt

  • Groß und schwer, erfordert Übung beim Freihand-Shooting
  • Hoher Preis für Einsteiger

#8 Fujifilm Fujinon XF35mmF2 R WR Objektiv SchwarzPerfekt für: Fujifilm-Fotografen auf Reisen


Das Fujifilm Fujinon XF35mmF2 R WR Objektiv Schwarz ist die Essenz dessen, was das Fujifilm X-System so attraktiv macht: kompakt, hochwertig und leistungsstark. Dieses winzige Objektiv verwandelt jede Fujifilm-Kamera in ein unauffälliges Werkzeug für die Street- und Reisefotografie. Wir waren begeistert von seiner Größe und dem geringen Gewicht von nur 170 g. Es fühlt sich an, als wäre es kaum da, liefert aber eine Bildqualität, die es mit viel größeren Objektiven aufnehmen kann. Die Brennweite entspricht etwa 53 mm im Vollformat, was dem Blickwinkel des menschlichen Auges sehr nahekommt und es unglaublich vielseitig für Porträts, Landschaften und Alltagsmomente macht. Bei unseren Tests war das Objektiv bereits ab Offenblende f/2 beeindruckend scharf in der Bildmitte und lieferte durch Abblenden eine hervorragende Schärfe über das gesamte Bild. Der Autofokus ist schnell, leise und präzise – eine deutliche Verbesserung gegenüber der älteren f/1.4-Version. Viele Nutzer loben die hochwertige Haptik; der Blendenring aus Metall klickt satt ein und der Fokusring läuft geschmeidig. Ein großes Plus ist der Wetter- und Staubschutz (WR), der in Kombination mit einer wetterfesten Kamera Sorgen bei Aufnahmen im Regen oder in staubiger Umgebung nimmt. Es ist ein echtes “geiles Teil”, wie ein Nutzer treffend bemerkte, und für uns eine absolute Kaufempfehlung für jeden Fujifilm-Fotografen.

Was uns gefällt

  • Extrem kompakt und leicht
  • Hervorragende Schärfe und Bildqualität
  • Schneller und leiser Autofokus
  • Wetter- und staubgeschützt
  • Hochwertige Verarbeitung mit Blendenring

Was uns weniger gefällt

  • Die mitgelieferte Gegenlichtblende ist sehr klein und bietet wenig Schutz
  • Bokeh ist nicht ganz so weich wie bei der f/1.4-Version

#9 Canon RF 35mm F1.8 Makro IS STM ObjektivGeeignet für: Vielseitige Kreativität mit Makro-Bonus

Canon RF Objektiv 35mm F1.8 MACRO IS STM, Weitwinkel-Festbrennweite mit 5-Stufen-Stabilisator für...
  • CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Prime-Zoom – fortschrittlicher optischer Bildstabilisator und vielseitiger 35mm Bereich mit 0,5x Vergrößerung – ideal für...
  • MAKROFOTOGRAFIE: Halten Sie beeindruckende Nahaufnahmen mit 1:2-Makrovergrößerung fest und erfassen Sie weitläufige Landschaften auch bei wenig Licht dank lichtstarker Blende und...

Das Canon RF 35mm F1.8 Makro IS STM Objektiv ist ein wahres Schweizer Taschenmesser für das spiegellose Canon RF-System. Es vereint eine vielseitige Weitwinkel-Brennweite, eine hohe Lichtstärke, einen Bildstabilisator und eine Makrofunktion in einem kompakten und leichten Gehäuse. Wir waren beeindruckt, wie viele Features Canon hier zu einem attraktiven Preis anbietet. Die 35mm-Brennweite eignet sich hervorragend für Streetfotografie, Reisen und alltägliche Aufnahmen. Dank der Blende von f/1.8 konnten wir auch bei wenig Licht scharfe Bilder aus der Hand schießen, wobei der 5-Stufen-Bildstabilisator eine enorme Hilfe war. Das ist ein Feature, das viele Nutzer als entscheidenden Vorteil sehen. Die eigentliche Überraschung ist jedoch die Makrofunktion. Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2 kann man beeindruckend nah an Motive herangehen und faszinierende Details von Blumen, Insekten oder Produkten enthüllen. Die Bildqualität ist überzeugend scharf mit schönen, natürlichen Farben. Der STM-Autofokus ist im Videomodus sehr leise und sanft, was es zu einer guten Wahl für Vlogger macht. Im Fotomodus ist der Motor jedoch hörbar, was einige Nutzer als kleinen Nachteil empfinden. Der programmierbare Steuerungsring am Objektiv ist ein weiteres praktisches Feature, das wir für die schnelle Anpassung der ISO-Werte genutzt haben. Für uns ist dies das perfekte “Immerdrauf”-Objektiv für Canon RF-Nutzer, das eine unglaubliche Vielseitigkeit bietet.

Was uns gefällt

  • Sehr vielseitig: Weitwinkel, lichtstark und Makro in einem
  • Effektiver 5-Stufen-Bildstabilisator
  • Gute Bildschärfe und schöne Farbwiedergabe
  • Kompakt, leicht und preiswert
  • Nützlicher Objektiv-Steuerungsring

Was uns weniger gefällt

  • Autofokusmotor im Fotomodus hörbar
  • Gegenlichtblende nicht im Lieferumfang enthalten

#10 Sony SEL-24105G G Standard ZoomobjektivIdeal für: Das ultimative Reisezoom-Upgrade

Sale
Sony SEL24105G 24–105mm F4 G OSS Standard-Zoom-Objektiv für Vollformat & APS-C (konstante...
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Zwei AA- (Advanced Aspherical) und zwei asphärische Elemente unterdrücken Abbildungsfehler für eine hervorragende Auflösung über den gesamten Bildbereich, während drei...
  • SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkuläre Blende mit 9 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich wirkende Ergebnisse

Das Sony SEL-24105G G Standard Zoomobjektiv ist unserer Meinung nach das beste Allround-Zoomobjektiv für Sonys Vollformatkameras, aber auch eine exzellente Wahl für APS-C-Nutzer, die höchste Qualität suchen. Es deckt den am häufigsten genutzten Brennweitenbereich von 24 mm bis 105 mm ab und ist damit perfekt für Reisen, Events und den täglichen Gebrauch. Was uns im Test sofort auffiel, war die durchgehend hohe Bildqualität. Von Weitwinkel bis Tele liefert dieses Objektiv eine beeindruckende Schärfe von der Mitte bis in die Ecken, ein Qualitätsniveau, das viele Nutzer als den entscheidenden Unterschied zu günstigeren Zoomobjektiven beschreiben. Die konstante Blende von F4 ist zwar nicht extrem lichtstark, aber in Kombination mit dem integrierten optischen Bildstabilisator (OSS) konnten wir auch bei schlechteren Lichtverhältnissen scharfe Freihandaufnahmen machen. Der Autofokus (DDSSM) ist schnell, präzise und nahezu lautlos, was ihn ideal für Fotos und Videos macht. Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau, und obwohl es hauptsächlich aus Kunststoff gefertigt ist, fühlt es sich robust und langlebig an. Mit 664 Gramm ist es kein Leichtgewicht, aber die Balance an einer Kamera der A7-Serie ist hervorragend. Für uns ist dieses Objektiv der perfekte Kompromiss aus Vielseitigkeit, Bildqualität und Portabilität und eine Investition, die sich für jeden ambitionierten Fotografen lohnt.

Was uns gefällt

  • Hervorragende Schärfe über den gesamten Zoombereich
  • Vielseitiger und sehr nützlicher Brennweitenbereich
  • Schneller und leiser Autofokus
  • Konstante F4-Blende und effektiver Bildstabilisator
  • Hochwertige Verarbeitung

Was uns weniger gefällt

  • Höherer Preis im Vergleich zu Kit-Objektiven
  • Mit 664g relativ schwer für ein “Immerdrauf”

Der ultimative Kaufratgeber: Wie Sie das richtige Produkt für sich auswählen

Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind

Die Wahl des richtigen Objektivs kann überwältigend sein. Konzentrieren Sie sich auf diese vier Schlüsselfaktoren, um Ihre Entscheidung zu erleichtern:

  • Brennweite: Dies bestimmt den Bildausschnitt. Weitwinkelobjektive (z.B. 14-35mm) sind ideal für Landschaften und Architektur. Standardobjektive (ca. 50mm) entsprechen dem menschlichen Sehen und sind vielseitig einsetzbar. Teleobjektive (z.B. 70-300mm) holen weit entfernte Motive nah heran und eignen sich für Sport und Tierfotografie.
  • Lichtstärke (Maximale Blende): Angegeben als “f/-Zahl” (z.B. f/1.8, f/4). Eine kleinere Zahl bedeutet eine größere Blendenöffnung und mehr Lichteinfall. Lichtstarke Objektive (f/1.4 bis f/2.8) sind teurer, aber unerlässlich für Aufnahmen bei wenig Licht und für das Erzeugen einer schönen Hintergrundunschärfe (Bokeh).
  • Zoom vs. Festbrennweite: Zoomobjektive bieten Flexibilität durch variable Brennweiten. Festbrennweiten haben nur eine Brennweite, sind aber oft leichter, kompakter, lichtstärker und liefern eine höhere Bildqualität für den gleichen Preis. Für Anfänger sind Festbrennweiten ideal, um Bildkomposition zu lernen.
  • Bildstabilisierung (IS, OS, VC, OSS): Ein eingebauter Stabilisator gleicht kleine Handbewegungen aus und ermöglicht schärfere Bilder bei längeren Belichtungszeiten ohne Stativ. Besonders nützlich bei Teleobjektiven und in der Videografie.

Die Zahlen auf dem Objektiv verstehen

Ein Objektiv wie das “Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM” mag verwirrend aussehen, ist aber leicht zu entschlüsseln.

  • 18-55mm: Dies ist der Brennweitenbereich. Es ist ein Zoomobjektiv, das von einem leichten Weitwinkel (18mm) bis zu einem leichten Tele (55mm) reicht.
  • f/3.5-5.6: Dies ist die maximale Blendenöffnung. Sie ist variabel, was bedeutet, dass die größte Blende bei 18mm f/3.5 und bei 55mm nur noch f/5.6 beträgt.
  • IS: Steht für “Image Stabilizer”, also Bildstabilisator.
  • STM: Steht für “Stepper Motor”, eine Art Autofokusmotor, der besonders leise und sanft ist, was ihn gut für Videos macht.

Häufige Fehler, die man vermeiden sollte

Anfänger machen oft die gleichen Fehler beim Objektivkauf. Vermeiden Sie diese Fallstricke:

  • Das “Superzoom”-Syndrom: Objektive, die alles von 18-300mm abdecken, klingen verlockend, sind aber immer ein Kompromiss bei der Bildqualität und Lichtstärke. Es ist besser, zwei spezialisierte Objektive zu haben als ein mittelmäßiges für alles.
  • Den Crop-Faktor ignorieren: Die meisten Einsteiger-DSLRs haben einen APS-C-Sensor, der kleiner ist als ein Vollformatsensor. Dadurch “verlängert” sich die Brennweite um einen Faktor von ca. 1.5x (Nikon, Sony) oder 1.6x (Canon). Ein 50mm-Objektiv verhält sich an einer solchen Kamera also wie ein 75-80mm-Objektiv.
  • Nur auf den Preis schauen: Ein gutes Objektiv ist eine langfristige Investition, die Sie wahrscheinlich länger behalten werden als Ihre Kamera. Es lohnt sich oft, etwas mehr für bessere Qualität und Lichtstärke auszugeben.

Häufig gestellte Fragen

Welches Objektiv ist eine sinnvolle Erweiterung zum Kit-Objektiv?

Eine lichtstarke Festbrennweite, meist ein 50mm f/1.8 oder ein 35mm f/1.8, ist die beste erste Erweiterung. Sie zwingt Sie, sich zu bewegen und über Bildkomposition nachzudenken, und eröffnet Ihnen durch die große Blende die Welt der Porträtfotografie mit unscharfem Hintergrund und der Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen.

Sollte ich als Anfänger mit einer Festbrennweite oder einem Zoom starten?

Beides hat Vor- und Nachteile. Ein Zoomobjektiv (wie Ihr Kit-Objektiv) ist flexibel und hilft Ihnen herauszufinden, welche Brennweiten Sie am liebsten nutzen. Eine Festbrennweite (Prime-Objektiv) bietet jedoch eine bessere Bildqualität und Lichtstärke für weniger Geld. Viele erfahrene Fotografen empfehlen Anfängern eine Festbrennweite, da sie die Kreativität fördert und ein besseres Verständnis für Fotografie vermittelt.

Warum wird das 50mm f/1.8 oft als erstes Objektiv für Anfänger empfohlen?

Das 50mm f/1.8, oft als “Nifty Fifty” bezeichnet, bietet die beste Kombination aus Preis, Leistung und Lernfaktor. Es ist extrem günstig, sehr lichtstark und liefert eine deutlich bessere Bildqualität als Kit-Objektive. An einer APS-C-Kamera wird es zu einem perfekten Porträtobjektiv. Es ist der einfachste und günstigste Weg, professionell aussehende Fotos zu machen.

Welches Budget sollte ich als Anfänger für mein erstes zusätzliches Objektiv einplanen?

Das hängt von Ihren Zielen ab. Ein exzellentes 50mm f/1.8 Objektiv ist bereits für 100-200 € zu haben. Für ein gutes Allround-Zoom oder ein spezielleres Objektiv (z.B. Makro oder Tele) sollten Sie zwischen 300 € und 700 € einplanen. Qualität hat ihren Preis, aber es gibt in jedem Preissegment hervorragende Optionen.

Kann ich mit günstigen Objektiven gute Fotos machen lernen?

Absolut! Die Kamera und das Objektiv sind nur Werkzeuge. Ein gutes Auge für Komposition, Licht und den richtigen Moment sind weitaus wichtiger als die teuerste Ausrüstung. Günstige Festbrennweiten wie das 50mm f/1.8 sind fantastische Lehrmeister und können atemberaubende Bilder produzieren.

Welche Fehler machen Anfänger bei der Objektivwahl am häufigsten?

Der häufigste Fehler ist der Kauf eines “Superzooms” (z.B. 18-300mm) in der Annahme, es sei die einzige Linse, die man je braucht. Diese Objektive opfern Bildqualität und Lichtstärke für Bequemlichkeit. Ein weiterer Fehler ist, zu viele Objektive zu kaufen, ohne zu wissen, was man fotografieren möchte. Beginnen Sie mit einem oder zwei guten Objektiven und finden Sie Ihren Stil.

Was bedeuten die ganzen Zahlen und Abkürzungen auf einem Objektiv?

Die Zahlen beschreiben die Kernfunktionen. Beispiel: “70-200mm 1:2.8”. “70-200mm” ist der Zoombereich (Brennweite). “1:2.8” oder “f/2.8” ist die maximale Blendenöffnung (Lichtstärke). Abkürzungen wie IS (Canon), VR (Nikon), OS (Sigma) oder OSS (Sony) stehen für den Bildstabilisator. USM, HSM, STM etc. bezeichnen den Typ des Autofokusmotors.

Fazit: Unsere endgültige Empfehlung

Nach sorgfältiger Prüfung und unzähligen Testaufnahmen steht unsere Entscheidung fest. Auch wenn jede Linse in unserer Liste ihre Stärken hat, gibt es eine, die für ambitionierte Anfänger wirklich herausragt und die kreativen Möglichkeiten exponentiell erweitert.

Unsere Top-Empfehlung ist das Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM Objektiv für Canon. Es ist mehr als nur ein Upgrade; es ist eine Transformation. Die Fähigkeit, die Flexibilität eines Zooms mit der Lichtstärke und Bildqualität zu kombinieren, die man sonst nur von mehreren Festbrennweiten kennt, ist in dieser Preisklasse unerreicht. Die konstante Blende von f/1.8 ermöglicht es Ihnen, unter fast allen Lichtbedingungen zu fotografieren und ein wunderschönes Bokeh zu erzeugen, das Ihre Bilder sofort professioneller aussehen lässt. Es ist ein robustes, scharfes und vielseitiges Werkzeug, das mit Ihnen wachsen wird. Es ist die perfekte Investition, um Ihre fotografische Reise ernsthaft zu beginnen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API