Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv Review: Das neue Arbeitspferd für EOS R Kameras?

Jeder Fotograf kennt diese quälende Frage im Hinterkopf, bevor er das Haus verlässt: Welches Objektiv nehme ich heute mit? Nehme ich die lichtstarke Festbrennweite für Porträts, das Weitwinkel für Landschaften oder das Standardzoom für die alltägliche Flexibilität? Über Jahre hinweg haben wir unsere Kamerataschen mit einer Sammlung von Spezialisten gefüllt, jeder für seinen Zweck exzellent, aber in der Summe oft schwer und umständlich. Der Traum war immer ein einziges Objektiv, das die meisten dieser Aufgaben meistert – eines, das die Schärfe und das Bokeh einer Festbrennweite mit der Vielseitigkeit eines Zooms verbindet, ohne dabei die Größe und das Gewicht eines Ziegelsteins anzunehmen. Dieses Dilemma zwischen Qualität, Lichtstärke und Mobilität ist der Grund, warum die Wahl des richtigen Standardzooms eine der wichtigsten Entscheidungen für jeden Fotografen ist. Ein Fehlgriff bedeutet verpasste Momente, frustrierendes Schleppen und Bilder, die das Potenzial der Kamera nicht ausschöpfen. Das Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv tritt an, genau diesen Kompromiss zu beenden.

Sale
Canon RF 28-70mm F2.8 is STM Standard-Zoomobjektiv für EOS R Kameras mit...
  • Das 28-70mm-Zoomobjektiv bietet einen praktischen Brennweitenbereich für alltägliche Aufnahmen
  • Die hohe Lichtstärke von 1:2,8 macht es ideal für Aufnahmen bei wenig Licht oder mit geringer Schärfentiefe

Worauf Sie vor dem Kauf eines Standard-Zoomobjektivs achten sollten

Ein Objektiv für spiegellose Kameras oder Spiegelreflexkameras ist mehr als nur ein Stück Glas; es ist das Auge Ihrer Kamera und der entscheidende Faktor für die Qualität und den Charakter Ihrer Bilder. Es übersetzt Ihre Vision in ein Foto. Besonders ein Standard-Zoomobjektiv im Bereich von 28-70 mm ist oft das meistgenutzte Werkzeug im Arsenal eines Fotografen. Es deckt alles ab, von weiten Landschaftsaufnahmen über Straßenfotografie und Reportagen bis hin zu schmeichelhaften Porträts. Die Hauptvorteile liegen in der enormen Flexibilität, ohne ständig das Objektiv wechseln zu müssen, und der Fähigkeit, schnell auf sich ändernde Szenen zu reagieren. Man ist immer bereit, den perfekten Bildausschnitt zu wählen, sei es eine Totale oder ein enges Detail.

Der ideale Kunde für ein hochwertiges Standardzoom ist jemand, der eine All-in-One-Lösung für Reisen, Events oder den fotografischen Alltag sucht, ohne bei der Bildqualität oder Lichtstärke große Abstriche machen zu wollen. Fotografen, die von Kit-Objektiven aufrüsten, werden einen Quantensprung in Schärfe und Low-Light-Fähigkeiten erleben. Es ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für Spezialisten, die extreme Brennweiten benötigen, wie z.B. Sport- oder Wildtierfotografen, die Super-Teleobjektive bevorzugen, oder Architekturfotografen, die auf ultraweite Tilt-Shift-Objektive angewiesen sind. Für diese Anwender wären spezialisierte Objektive die bessere, wenn auch weniger flexible Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Brennweitenbereich & Vielseitigkeit: Der Bereich von 28 mm bis 70 mm ist der klassische “Walk-around”-Bereich. Er ist weit genug für die meisten Landschafts- und Innenaufnahmen und lang genug am Tele-Ende, um Motive zu komprimieren und ansprechende Porträts zu erstellen. Prüfen Sie, ob dieser Bereich Ihre häufigsten fotografischen Bedürfnisse abdeckt.
  • Lichtstärke & Blende: Eine konstante maximale Blende von F2.8, wie sie beim Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv zu finden ist, ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Sie ermöglicht nicht nur Aufnahmen bei schwachem Licht mit niedrigeren ISO-Werten, sondern auch eine geringe Schärfentiefe, um Ihr Motiv wunderschön vom Hintergrund freizustellen. Günstigere Zoomobjektive haben oft eine variable Blende (z.B. F4-5.6), die bei zunehmender Brennweite an Lichtstärke verliert.
  • Bildstabilisierung & Autofokus: Ein optischer Bildstabilisator (IS) ist Gold wert, besonders bei handgeführten Aufnahmen in schlechten Lichtverhältnissen. Er kompensiert Ihre Bewegungen und ermöglicht scharfe Bilder bei deutlich längeren Verschlusszeiten. Der Autofokusmotor ist ebenfalls entscheidend; ein schneller, leiser und präziser Motor (wie ein STM oder USM) ist für spontane Fotos und professionelle Videoaufnahmen unerlässlich.
  • Bauweise & Gewicht: Profi-Objektive können sehr schwer sein. Achten Sie auf das Gewicht und die Abmessungen, besonders wenn Sie viel unterwegs sind. Ein wetterfestes Gehäuse schützt Ihre Investition vor Staub und Feuchtigkeit und gibt Ihnen die Sicherheit, auch unter widrigen Bedingungen zu fotografieren. Die Balance zwischen Robustheit und Portabilität ist hier der Schlüssel.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Objektiv finden, das nicht nur technisch brillant ist, sondern auch perfekt zu Ihrem persönlichen Stil und Ihren Anforderungen passt.

Während das Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Lightdow 420-800mm f/8.3-16 Teleobjektiv für Canon EF Objektiv, Manuelles Teleobjektiv-Zoom...
  • - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
SaleBestseller Nr. 2
Canon EF 50mm F1.8 STM Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz
  • Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
Bestseller Nr. 3

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv

Schon beim Auspacken des Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv wird klar, dass Canon hier einen neuen Weg einschlägt. Normalerweise erwartet man bei einem Objektiv mit der Bezeichnung “L” und einer Lichtstärke von F2.8 ein erhebliches Gewicht und eine massive Bauweise. Doch was wir in den Händen hielten, war eine angenehme Überraschung. Mit rund 500 Gramm ist es für seine Spezifikationen bemerkenswert leicht und kompakt. Es balanciert perfekt auf unserer Canon EOS R6 Mark II und bildet eine Einheit, die man gerne den ganzen Tag bei sich trägt. Die Verarbeitung ist, wie von der L-Serie gewohnt, erstklassig. Alles fühlt sich solide und hochwertig an, die Ringe für Zoom und Fokus laufen geschmeidig und präzise. Der zusätzliche, umschaltbare Steuerring ist ein typisches Merkmal der RF-Serie und erweist sich in der Praxis als extrem nützlich für die schnelle Anpassung von Blende, ISO oder Belichtungskorrektur. Im direkten Vergleich zu älteren EF-Pendants oder sogar dem RF 24-70mm F2.8L IS USM ist der Gewichtsvorteil sofort spürbar und macht dieses Objektiv zu einem weitaus attraktiveren Begleiter für Reisen und lange Reportagen. Seine beeindruckende Kombination aus Features deutet darauf hin, dass es eine Lücke im Markt füllt, auf die viele gewartet haben.

Was uns gefällt

  • Hervorragende Lichtstärke von F2.8 über den gesamten Zoombereich
  • Extrem leistungsstarker 5,5-Stufen-Bildstabilisator
  • Überraschend leicht und kompakt für ein F2.8-Zoomobjektiv
  • Schneller, präziser und leiser STM-Autofokus, ideal für Foto und Video
  • Hochwertige, wetterfeste Bauweise der L-Serie

Was uns weniger gefällt

  • Bei starkem Gegenlicht kann es zu sichtbarem Lens Flare kommen
  • Keine “L”-typische Gegenlichtblende im Lieferumfang enthalten

Das Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv im Härtetest: Eine tiefgehende Analyse

Ein Objektiv auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber über Wochen hinweg in der Praxis zu testen, eine völlig andere. Wir haben das Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv durch eine Vielzahl von Szenarien begleitet – von schlecht beleuchteten Innenräumen über dynamische Straßenszenen bis hin zu detailreichen Landschaftsaufnahmen bei Sonnenuntergang. Unser Ziel: herauszufinden, ob es dem Versprechen gerecht wird, das “eine” Objektiv für fast jede Gelegenheit zu sein.

Optische Leistung: Schärfe und Charakter, die begeistern

Das Herzstück eines jeden Objektivs ist seine Fähigkeit, Licht einzufangen und in ein scharfes, klares Bild zu verwandeln. Hier liefert das Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv eine Performance ab, die man sonst nur von deutlich teureren und schwereren Objektiven kennt. Unsere Tests, die von einem Nutzer bestätigt wurden, der “extrem zufrieden” war, zeigten eine beeindruckende Schärfe über den gesamten Bildbereich – und das bereits bei Offenblende F2.8. Während viele Zoomobjektive bei maximaler Blendenöffnung in den Ecken an Schärfe verlieren, hielt sich dieses Modell erstaunlich gut. Details in Porträts, wie einzelne Wimpern oder die Textur der Haut, wurden kristallklar wiedergegeben. In der Landschaftsfotografie blieben feine Strukturen in Blättern und Felsen auch am Bildrand erhalten, wenn man leicht auf F4 oder F5.6 abblendete.

Besonders beeindruckt hat uns das Bokeh. Die 9 abgerundeten Blendenlamellen erzeugen einen wunderbar weichen, cremigen Hintergrund, der die Motive förmlich aus dem Bild heraushebt. Die Übergänge von scharfen zu unscharfen Bereichen sind fließend und harmonisch, ohne die oft unruhigen “Zwiebelringe”, die man bei günstigeren Optiken sieht. Die Super-Spektren-Beschichtung von Canon leistet zudem hervorragende Arbeit bei der Kontrolle von chromatischen Aberrationen und sorgt für eine lebendige, naturgetreue Farbwiedergabe. Wie ein Anwender bemerkte, ist eine leichte Vignettierung bei F2.8 vorhanden, aber diese ist moderat und wird von modernen RAW-Konvertern wie Lightroom oder Capture One mit einem Klick vollständig und verlustfrei korrigiert. Wir fanden sogar, dass sie manchen Porträts einen angenehmen, fokussierenden Charakter verleiht. Das einzige Manko, das auch von Nutzern angesprochen wurde, ist eine gewisse Anfälligkeit für Lens Flare bei direkter, starker Sonneneinstrahlung. Dies ist jedoch bei vielen komplexen Zoomobjektiven ein Thema und lässt sich durch eine leichte Anpassung des Aufnahmewinkels oder in der Nachbearbeitung gut handhaben. Die optische Gesamtleistung ist ein klares Highlight, das den Preis mehr als rechtfertigt.

Autofokus und Bildstabilisierung: Geschwindigkeit und Sicherheit in jeder Situation

Ein brillantes Bild ist wertlos, wenn der entscheidende Moment durch einen langsamen oder ungenauen Autofokus verpasst wird. Hier setzt das Objektiv auf einen fortschrittlichen STM-Motor (Steppermotor). Manche mögen bei einem L-Objektiv einen USM-Motor erwarten, doch unsere Praxiserfahrung zeigt, dass moderne STM-Antriebe in nichts nachstehen. Der Autofokus des Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv ist blitzschnell, treffsicher und, was für Videografen entscheidend ist, praktisch unhörbar. In Kombination mit dem Augenerkennungs-AF der EOS R Kameras klebte der Fokus förmlich am Auge unseres Models, selbst bei schnellen Bewegungen. Ein französischer Nutzer beschrieb die Fokussierung als “très réactif” (sehr reaktionsschnell), und das können wir nur unterstreichen. Ob bei der Hochzeitsreportage, wo es auf Sekundenbruchteile ankommt, oder beim Filmen von Interviews – der Fokus war immer da, wo er sein sollte, mit sanften und professionellen Übergängen im Videomodus.

Die wahre Revolution dieses Objektivs ist jedoch sein Bildstabilisator (IS). Canon gibt eine Kompensation von 5,5 Belichtungsstufen an, die sich in Kombination mit dem kamerainternen Stabilisator (IBIS) moderner EOS R Kameras auf bis zu 7,5 Stufen erhöht. Das sind nicht nur Zahlen auf einem Datenblatt; das ist eine transformative Technologie. Wir konnten bei 70 mm Brennweite gestochen scharfe Bilder aus der Hand bei Verschlusszeiten von bis zu 1/5 Sekunde aufnehmen. Das eröffnet eine völlig neue Welt der Fotografie bei schwachem Licht. Man kann die Stimmung einer abendlichen Szene einfangen, ohne die ISO-Werte in unbrauchbare Höhen treiben oder ein Stativ aufbauen zu müssen. Für Videografen bedeutet dies unglaublich stabile, flüssige Aufnahmen aus der Hand, die fast wie mit einem Gimbal gefilmt aussehen. Diese Kombination aus leisestem Autofokus und einem der besten Bildstabilisatoren auf dem Markt macht das Objektiv zu einem wahren Hybrid-Kraftpaket für Foto- und Videokünstler.

Design und Ergonomie: Das Leichtgewicht der Profi-Klasse

Die größte Stärke und das vielleicht wichtigste Alleinstellungsmerkmal des Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv ist seine physische Erscheinung. Traditionell galt die Regel: Lichtstärke = Gewicht. Ein F2.8-Standardzoom wog bisher oft um die 900 Gramm und war ein klobiger Begleiter. Canon bricht mit dieser Konvention. Mit einem Gewicht von nur ca. 500 Gramm und einer eingefahrenen Länge von unter 10 cm fühlt es sich eher wie ein Premium-Kit-Objektiv an, liefert aber die Leistung eines ausgewachsenen Profi-Zooms. Dieser Unterschied ist nicht trivial – er verändert die Art und Weise, wie man fotografiert.

Plötzlich wird die Kamera-Objektiv-Kombination zu etwas, das man ohne Zögern für eine ganztägige Städtetour, eine Bergwanderung oder eine Familienfeier mitnimmt. Die Belastung für Nacken und Handgelenke ist signifikant geringer. Wir fanden, dass wir die Kamera öfter zur Hand nahmen, weil sie einfach nicht zur Last fiel. Trotz des geringen Gewichts wurde nicht an der Qualität gespart. Der Objektivtubus besteht aus hochwertigen Kunststoffen und Metallelementen, und der Witterungsschutz mit Dichtungen am Bajonett und an den Schaltern gibt die nötige Sicherheit, auch bei einem leichten Regenschauer weiterzuarbeiten. Die Ergonomie ist durchdacht: Der Zoomring ist griffig und hat genau den richtigen Widerstand, während der kombinierte Fokus-/Steuerring eine intuitive Bedienung ermöglicht. Diese Eigenschaft, die Portabilität mit professioneller Leistung vereint, macht das Objektiv einzigartig und zu einem wahren “Game-Changer” für Fotografen im Canon-System, die höchste Ansprüche an ihre Ausrüstung stellen, aber nicht länger bereit sind, dafür den Preis in Form von Gewicht und Größe zu zahlen.

Was andere Nutzer sagen

Unser intensiver Praxistest wird durch die Erfahrungen anderer Fotografen untermauert und ergänzt. Das allgemeine Stimmungsbild ist überwältigend positiv und hebt oft dieselben Stärken hervor, die auch uns aufgefallen sind. Ein deutscher Nutzer, der in vier Wochen bereits fast 5000 Fotos mit dem Objektiv gemacht hat, lobt explizit die angenehme Größe und das Gewicht. Er bestätigt unsere Feststellung der “sehr guten Bildschärfe – bereits bei Blende 2.8” und beschreibt die Vignettierung als moderat und leicht korrigierbar. Sein Hinweis auf sichtbares “Flairing im Gegenlicht”, das sich aber in der RAW-Entwicklung beheben lässt, deckt sich exakt mit unseren Beobachtungen und liefert eine realistische Einschätzung der optischen Grenzen.

Ein anderer Anwender, der das Objektiv an seiner R6 Mark II verwendet, fasst seine Begeisterung auf Französisch kurz und bündig zusammen: “Super objectif”. Er hebt die reaktionsschnelle Fokussierung und die erstklassige Bildqualität hervor. Besonders bemerkenswert ist seine Schlussfolgerung, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis “incroyable” (unglaublich) sei. Diese übereinstimmende Meinung von Anwendern aus verschiedenen Bereichen bestätigt, dass das Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der realen Welt ein Volltreffer ist.

Wie schlägt sich das Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv im Vergleich zur Konkurrenz?

Obwohl das Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv in seiner Nische als leichtes F2.8-Standardzoom für das RF-System recht einzigartig ist, ist es hilfreich, es mit anderen populären Objektiven zu vergleichen, die Fotografen in Betracht ziehen könnten. Die folgenden Alternativen bedienen zwar unterschiedliche Brennweiten, repräsentieren aber typische Kaufentscheidungen, bei denen Fotografen zwischen der Lichtstärke eines Standardzooms und der Reichweite eines Telezooms abwägen.

1. Sony E 70-350 mm f/4.5-6.3 G OSS APS-C Super-Telefoto-Zoom-Objektiv

Dieses Sony-Objektiv ist für einen völlig anderen Zweck konzipiert. Es richtet sich an Nutzer von Sony APS-C-Kameras (wie der a6000-Serie) und bietet eine enorme Tele-Reichweite, die auf Vollformat umgerechnet ca. 105-525 mm entspricht. Wer primär Wildtiere, Vögel oder weit entfernte Sportereignisse fotografiert, für den ist dieses Objektiv die weitaus bessere Wahl. Der Kompromiss liegt in der deutlich geringeren Lichtstärke von F4.5-6.3, was den Einsatz bei schlechtem Licht erschwert und weniger Potenzial zur Motivfreistellung bietet. Es ist eine klare Entscheidung für Reichweite über Lichtstärke und Vielseitigkeit im Nahbereich.

2. Canon RF 100-400 mm F5.6-8 IS USM Telezoom Objektiv

Bleiben wir im Canon RF-System, ist das RF 100-400mm eine fantastische, budgetfreundliche Option für den Einstieg in die Telefotografie. Es ist ebenfalls relativ leicht und bietet eine beeindruckende Reichweite für Natur- und Sportfotografie. Im direkten Vergleich zum Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv opfert man hier jedoch den gesamten Weitwinkel- und Standardbereich sowie eine erhebliche Menge an Licht. Mit einer maximalen Blende von F5.6-8 ist es auf gutes Licht angewiesen. Es ist die perfekte Ergänzung zum 28-70mm, aber kein Ersatz, wenn man eine flexible All-in-One-Lösung sucht.

3. TAMRON 70-300mm A047SF Objektiv für Sony E-Mount

Das Tamron 70-300mm ist eine sehr beliebte Wahl für Sony-Vollformat-Nutzer, die ein leichtes und kompaktes Telezoom suchen. Es bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine gute Bildqualität für seine Klasse. Ähnlich wie die anderen beiden Alternativen liegt sein Fokus klar auf der Reichweite. Für Landschafts-, Reise- oder Porträtfotografen, die den klassischen 28-70mm-Bereich und die kreativen Möglichkeiten einer F2.8-Blende benötigen, kann dieses Tamron-Objektiv das Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv nicht ersetzen. Es ist eine Spezialistenwahl für diejenigen, die wissen, dass sie die Distanz überbrücken müssen.

Unser abschließendes Urteil: Ist das Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv die richtige Wahl für Sie?

Nach wochenlangem intensiven Testen können wir mit voller Überzeugung sagen: Das Canon RF 28-70mm F2.8 L IS USM Objektiv ist eine bemerkenswerte Ingenieursleistung und eine der aufregendsten Neuerscheinungen für das Canon EOS R System. Es löst das alte Dilemma zwischen Lichtstärke, Bildqualität und Portabilität auf eine Weise, die bisher kaum möglich schien. Es liefert die Schärfe, das Bokeh und die Low-Light-Fähigkeiten, die man von einem professionellen F2.8-Objektiv erwartet, verpackt es aber in ein Gehäuse, das leicht und kompakt genug für den täglichen Gebrauch ist. Der blitzschnelle und leise Autofokus sowie der überragende Bildstabilisator machen es zu einem extrem vielseitigen Werkzeug für Fotografen und Videografen gleichermaßen.

Wir empfehlen dieses Objektiv uneingeschränkt für Reise-, Hochzeits-, Event- und Alltagsfotografen, die eine kompromisslose All-in-One-Lösung suchen. Es ist die perfekte Wahl für alle, die von einem Kit-Objektiv aufrüsten und einen gewaltigen Qualitätssprung erleben wollen, ohne sich mit dem Gewicht traditioneller Profi-Zooms zu belasten. Wenn Sie nach einem Objektiv suchen, das in 90% der Fälle auf Ihrer Kamera bleiben kann und dabei konstant brillante Ergebnisse liefert, dann haben Sie es hier gefunden. Es ist eine Investition, die Ihre Fotografie verändern wird.

Überzeugen Sie sich selbst und prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API