Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM Objektiv mit 5-Stufen-Stabilisator Review: Das ultimative Urteil des Reisefotografen

Ich erinnere mich lebhaft an eine Städtereise nach Lissabon vor einigen Jahren. Mein Fotorucksack wog gefühlt eine Tonne. Darin: ein Weitwinkelobjektiv für die malerischen Gassen, ein 50mm für Porträts und Street-Fotografie und ein klobiges Telezoom, falls sich am Ufer des Tejo ein interessantes Motiv in der Ferne ergeben sollte. Jeder Objektivwechsel war ein umständlicher Akt, eine verpasste Gelegenheit, ein potenziell staubiges Sensorrisiko. Ich sehnte mich nach einer einzigen, leichten Lösung, die 90 % meiner fotografischen Bedürfnisse abdecken könnte, ohne meinen Rücken zu ruinieren oder mein Budget zu sprengen. Diese Suche nach dem heiligen Gral der Fotografie – dem einen, vielseitigen, leichten und qualitativ hochwertigen “Immerdrauf”-Objektiv – ist eine, die viele von uns kennen. Es ist die Suche nach Freiheit und Spontaneität, ohne bei der Bildqualität massive Abstriche machen zu müssen. Genau hier setzt das Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM Objektiv mit 5-Stufen-Stabilisator an und verspricht, dieser lang ersehnte Begleiter zu sein.

Sale
Canon RF Objektiv 24-105mm F4-7.1 IS STM – Standard-Zoomobjektiv mit 5-Stufen-Stabilisator für...
  • CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem vielseitigen Zoom – fortschrittliche Bildstabilisierung & 24-105mm-Bereich – ideal für Porträts & Landschaften.
  • FOTOGRAFIE: Erfassen Sie Motive aus der Nähe und Ferne mit Power und Flexibilität dank des 24-105mm-Bereichs. Ein Objektiv-Steuerungsring bietet intuitive, individuelle Kontrolle über Ihre...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Standard-Zoomobjektivs achten sollten

Ein Objektiv ist weit mehr als nur ein Stück Glas; es ist das Auge Ihrer Kamera und das entscheidende Werkzeug, das Ihre kreative Vision in ein Bild umsetzt. Ein Standard-Zoomobjektiv, insbesondere im Bereich von 24-105mm, ist für viele Fotografen das Arbeitstier schlechthin. Es deckt einen enorm vielseitigen Bereich ab, von weiten Landschaften und Architekturaufnahmen bei 24mm über authentische Straßenfotografie und Gruppenfotos im mittleren Bereich bis hin zu schmeichelhaften Porträts bei 105mm. Der Hauptvorteil liegt in der Flexibilität, die es Ihnen ermöglicht, auf sich schnell ändernde Situationen zu reagieren, ohne ständig das Objektiv wechseln zu müssen. Es ist die Brücke zwischen Bequemlichkeit und Kreativität.

Der ideale Käufer für ein solches Objektiv ist jemand, der eine All-in-One-Lösung für Reisen, Familienfeiern, Wanderungen oder einfach als zuverlässigen Alltagsbegleiter sucht. Einsteiger in die Welt der Vollformatfotografie, die mit dem Canon EOS R System beginnen, finden hier einen perfekten Startpunkt. Es ist auch eine ausgezeichnete Wahl für erfahrene Fotografen, die eine leichtere Alternative zu ihren schweren, professionellen L-Objektiven für ungezwungene Anlässe suchen. Weniger geeignet ist es hingegen für Spezialisten, die unter extremen Low-Light-Bedingungen arbeiten und eine konstante Offenblende von F2.8 benötigen, oder für Fotografen, die auf höchste Randschärfe bei Offenblende angewiesen sind. Diese würden eher zu lichtstarken Festbrennweiten oder den deutlich teureren L-Serie-Zooms greifen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Größe & Gewicht: Ein Hauptvorteil spiegelloser Systeme ist die Kompaktheit. Achten Sie darauf, wie das Objektiv mit Ihrem Kameragehäuse harmoniert. Ein schweres, unhandliches Objektiv kann die Freude am Fotografieren schnell trüben, besonders auf langen Touren. Das ideale Reiseobjektiv ist leicht genug, um es den ganzen Tag dabei zu haben, ohne zur Last zu werden.
  • Leistung & Brennweitenbereich: Der Zoombereich von 24-105mm ist der Goldstandard für Vielseitigkeit. Achten Sie jedoch auf die variable Blende (z.B. F4-7.1). Eine kleinere Blendenöffnung im Telebereich (F7.1) bedeutet weniger Licht, was bei schlechten Lichtverhältnissen durch höhere ISO-Werte oder einen guten Bildstabilisator kompensiert werden muss. Die Qualität des Autofokus (Geschwindigkeit, Lautstärke) und die Effektivität des Bildstabilisators sind ebenfalls entscheidende Leistungsmerkmale.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Verarbeitungsqualität bestimmt die Lebensdauer Ihres Objektivs. Während viele moderne Kit-Objektive aus hochwertigem Kunststoff gefertigt sind, um Gewicht zu sparen, bieten Objektive mit Metallbajonett eine robustere Verbindung zur Kamera. Achten Sie auch auf das Vorhandensein oder Fehlen von Wetterversiegelungen, wenn Sie häufig bei rauen Bedingungen fotografieren.
  • Bedienung & Pflege: Wie fühlt sich das Objektiv in der Hand an? Sind der Zoom- und der Fokusring leichtgängig und präzise? Moderne RF-Objektive wie dieses bieten oft einen zusätzlichen Steuerungsring, der individuell belegt werden kann – ein enormes Plus für die intuitive Bedienung. Bedenken Sie auch, dass Zubehör wie eine Gegenlichtblende nicht immer im Lieferumfang enthalten ist und separat erworben werden muss.

Die Abwägung dieser Faktoren wird Ihnen helfen, das Objektiv zu finden, das nicht nur technisch zu Ihrer Kamera, sondern auch perfekt zu Ihrem fotografischen Stil passt.

Während das Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM Objektiv mit 5-Stufen-Stabilisator eine ausgezeichnete Wahl für viele darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere im Bereich der Porträtfotografie, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Lightdow 420-800mm f/8.3-16 Teleobjektiv für Canon EF Objektiv, Manuelles Teleobjektiv-Zoom...
  • - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
SaleBestseller Nr. 2
Canon EF 50mm F1.8 STM Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz
  • Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
Bestseller Nr. 3

Erster Eindruck: Kompakter Alleskönner mit cleveren Features

Beim Auspacken des Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM Objektiv mit 5-Stufen-Stabilisator fällt sofort auf, wie kompakt und leicht es ist. Mit nur 544 Gramm fühlt es sich an einer Canon EOS RP oder R8 perfekt ausbalanciert an – eine Kombination, die man problemlos den ganzen Tag um den Hals tragen kann. Die Verarbeitung ist, wie von Canon gewohnt, sehr gut, auch wenn das Gehäuse hauptsächlich aus hochwertigem Kunststoff besteht. Dies ist kein Nachteil, sondern ein bewusster Designentscheid zugunsten der Portabilität. Der Zoomring läuft geschmeidig und mit angenehmem Widerstand. Ein cleveres Detail ist der kombinierte Fokus- und Steuerungsring. Über einen Schalter am Objektiv lässt sich wählen, ob man damit manuell fokussiert oder eine voreingestellte Funktion wie Blende, ISO oder Belichtungskorrektur steuert. Das ist ein Feature, das man sonst eher bei teureren Objektiven findet und das den Workflow erheblich beschleunigt. Die durchdachte Ergonomie und das geringe Gewicht machen sofort klar: Dieses Objektiv will mit nach draußen genommen und benutzt werden.

Was uns gefällt

  • Extrem vielseitiger 24-105mm Zoombereich
  • Sehr leicht und kompakt, ideal für Reisen
  • Hocheffektiver optischer 5-Stufen-Bildstabilisator
  • Schneller und flüsterleiser STM-Autofokus, perfekt für Videos
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Was uns nicht gefällt

  • Lichtschwache Blende von F7.1 im Telebereich
  • Sichtbare Randunschärfe und Vignettierung bei 24mm (softwareseitig korrigierbar)
  • Keine Gegenlichtblende im Lieferumfang enthalten

Das Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM Objektiv mit 5-Stufen-Stabilisator im Tiefentest

Ein Objektiv auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber in der realen Welt zu testen, eine völlig andere. Wir haben das Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM Objektiv mit 5-Stufen-Stabilisator über mehrere Wochen an einer Canon EOS R6 getestet – bei Wanderungen in den Bergen, bei spontanen Porträtsessions und bei der Dokumentation des Alltags. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Der Alleskönner für unterwegs: Brennweitenbereich und Portabilität

Die wahre Stärke dieses Objektivs liegt in seiner unglaublichen Flexibilität. Der Brennweitenbereich von 24mm bis 105mm ist schlichtweg genial für alle, die nicht ständig Objektive wechseln wollen. Bei 24mm haben wir weite, dramatische Landschaften eingefangen, die den Betrachter förmlich ins Bild ziehen. Ein paar Drehungen am Zoomring, und bei 50mm waren wir mitten im Geschehen für authentische Street-Fotografie oder Gruppenaufnahmen, ohne aufdringlich zu wirken. Am langen Ende, bei 105mm, konnten wir schmeichelhafte Porträts mit einer schönen Kompression des Hintergrunds und sogar einem überraschend ansehnlichen Bokeh aufnehmen, wenn wir nah genug am Motiv waren. Diese Flexibilität ist Gold wert. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, ist es das perfekte Objektiv, “um 24-105 mm mit nur einem Objektiv zu genießen, ohne zu wechseln.”

Diese Vielseitigkeit wird durch das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise erst wirklich nutzbar. Die Kombination aus diesem Objektiv und einer leichten EOS R Kamera wie der RP ist für viele, wie ein Rezensent schrieb, “der Grund zum Wechsel auf Vollformat”. Plötzlich ist ein Vollformat-Setup nicht mehr zwangsläufig groß, schwer und teuer. Wir konnten die Kamera stundenlang auf Wanderungen mitnehmen, ohne dass sie zur Belastung wurde. Sie ist schnell zur Hand, wenn sich ein unerwartetes Motiv ergibt. Für Reise-, Familien- und Alltagsfotografen ist diese Kombination aus Reichweite und Tragbarkeit kaum zu schlagen.

Bildqualität im Praxistest: Schärfe, Farben und die Sache mit der Blende

Kommen wir zum Kern der Sache: der Bildqualität. Kann ein so günstiges und leichtes “Kit”-Objektiv an einem hochauflösenden Vollformatsensor überzeugen? Die kurze Antwort: Ja, absolut – wenn man seine Eigenschaften kennt und nutzt. In der Bildmitte ist die Schärfe über den gesamten Zoombereich erstaunlich gut, selbst bei offener Blende. Die Farben sind, wie von Canon gewohnt, satt, lebendig und natürlich. Wir waren beeindruckt, wie viele Details in den Aufnahmen steckten. Viele Nutzer bestätigen dies und berichten von “scharfen Bildern und lebendigen Farben”.

Allerdings gibt es Kompromisse, die man kennen muss. Wie einige Rezensenten anmerken, zeigt das Objektiv bei 24mm eine sichtbare Vignettierung (dunkle Ecken) und eine gewisse Weichheit an den Rändern, wenn man mit Offenblende fotografiert. Dies ist ein typisches Phänomen bei vielen Standardzooms, aber hier kommt die Magie der modernen Technik ins Spiel: Die Canon-Kameras verfügen über integrierte Korrekturprofile, die diese Fehler bereits in der JPEG-Datei weitgehend eliminieren. Wer in RAW fotografiert, kann Verzeichnung und Vignettierung mit einem einzigen Klick in Programmen wie Lightroom vollständig entfernen. Ein Nutzer merkte an: “Im Zusammenspiel mit der DPP-Software von Canon stellen Verzeichnungen und Vignettierung keine Probleme dar.” Für die beste Schärfe über das gesamte Bildfeld empfehlen wir, wie auch ein anderer Fotograf feststellte, auf etwa F8 abzublenden. Bei dieser Blende liefert das Objektiv eine beeindruckende Schärfe von Ecke zu Ecke.

Und die Blende von F4-7.1? Ja, F7.1 am langen Ende ist nicht besonders lichtstark. Doch in der Praxis war dies seltener ein Problem als erwartet. Moderne Vollformatsensoren der EOS R Serie liefern auch bei höheren ISO-Werten von 3200 oder 6400 noch erstaunlich rauscharme und detailreiche Bilder. Kombiniert mit dem exzellenten Bildstabilisator, relativiert sich die Notwendigkeit einer riesigen Blendenöffnung für statische Motive. Sehen Sie sich die technischen Daten und Beispielbilder an, um sich selbst von der Leistung zu überzeugen.

Performance, die im entscheidenden Moment zählt: Autofokus und Bildstabilisierung

Zwei Features heben das Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM Objektiv mit 5-Stufen-Stabilisator deutlich von älteren Kit-Objektiven ab: der Autofokus und der Bildstabilisator. Der STM (Stepping Motor) Autofokus ist eine wahre Freude. Für die Fotografie ist er schnell, treffsicher und zuverlässig. Er arbeitet nahtlos mit der Gesichts- und Augenerkennung der Canon-Kameras zusammen und stellt sicher, dass Porträts immer perfekt fokussiert sind. Seine wahre Stärke zeigt er jedoch im Videomodus. Der Fokus ist hier nicht nur schnell, sondern auch praktisch unhörbar und absolut sanft. Ruckartige Fokussprünge gehören der Vergangenheit an, was es zu einem hervorragenden Werkzeug für Vlogger und Content Creator macht.

Der optische 5-Stufen-Bildstabilisator (IS) ist schlichtweg phänomenal und in dieser Preisklasse ein echter Game-Changer. Canon gibt an, dass er bis zu fünf Blendenstufen längere Belichtungszeiten aus der Hand ermöglicht. In unseren Tests konnten wir dies bestätigen. Wir haben bei 105mm Brennweite scharfe Aufnahmen mit Belichtungszeiten von bis zu 1/8 Sekunde gemacht – ohne Stativ. Das ist unglaublich nützlich in Situationen mit wenig Licht, wie in Museen, Kirchen oder während der Dämmerung. Es erlaubt, die ISO niedrig zu halten und somit die maximale Bildqualität zu bewahren. Diese eine Funktion erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Objektivs enorm und kompensiert zu einem großen Teil die geringere Lichtstärke. Die beeindruckende Stabilisierung ist ein Feature, das es wirklich auszeichnet.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen der Nutzer spiegeln unsere Testergebnisse weitgehend wider und bieten ein authentisches Bild der Stärken und Schwächen des Objektivs. Der überwältigende Konsens ist positiv, wobei das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Vielseitigkeit am häufigsten gelobt werden. Ein Fotograf, der von einer APS-C-DSLR umgestiegen ist, bezeichnet es als sein aktuelles “‘Erstmal’ drauf Objektiv” und lobt Gewicht und Größe. Ein anderer Nutzer ist “extrem zufrieden” und hebt es als perfektes “Reiseobjektiv” hervor, das “scharfe Bilder und lebendige Farben” liefert. Viele sind “echt beeindruckt, was so ein Kit Objektiv so im R Bereich so kann”.

Die Kritikpunkte sind ebenfalls konsistent. Mehrere Anwender merken die bereits erwähnte Randunschärfe bei 24mm an und empfehlen, für optimale Ergebnisse auf F8 abzublenden. Ein Fotograf meint: “Leider bin ich von der Schärfe nicht überzeugt. F8 ist eigentlich Pflicht.” Das Fehlen einer mitgelieferten Gegenlichtblende wird ebenfalls als “Penny pinching by Canon” (Geiz von Canon) kritisiert. In einem seltenen Fall erhielt ein Käufer ein Exemplar mit einem kleinen Plastikteilchen im Inneren, was auf gelegentliche Qualitätskontrollprobleme hindeuten könnte, aber ein klarer Ausnahmefall zu sein scheint. Insgesamt überwiegt jedoch bei weitem die Zufriedenheit über ein “richtig gutes und preiswertes Zoomobjektiv für die neuen R Kameras”.

Alternativen zum Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM Objektiv mit 5-Stufen-Stabilisator

Obwohl das RF 24-105mm STM ein fantastischer Allrounder ist, gibt es je nach fotografischem Schwerpunkt spezialisierte Alternativen, die eine Überlegung wert sind.

1. Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM Tele-Zoom Objektiv

Sale
Canon RF Objektiv 100-400mm F5.6-8 IS USM – Tele-Zoom mit 5,5-Stufen-Bildstabilisator für Sport &...
  • CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Tele-Zoom – fortschrittliche Bildstabilisierung & vielseitiger 100-400mm-Bereich – ideal für Naturfotografie, Sport & mehr.
  • FOTOGRAFIE: Erfassen Sie Motive aus der Nähe und Ferne mit Power und Flexibilität dank des 100-400mm-Bereichs. Holen Sie entfernte Motive und wichtige Momente näher heran.

Wenn Ihre Leidenschaft der Tier-, Natur- oder Sportfotografie gilt und Sie maximale Reichweite benötigen, ist das Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM Tele-Zoom Objektiv die bessere Wahl. Es opfert den Weitwinkelbereich komplett, bietet dafür aber eine enorme Telebrennweite von 400mm in einem erstaunlich leichten und erschwinglichen Paket. Es ist die perfekte Ergänzung zum 24-105mm, nicht unbedingt ein direkter Ersatz. Wer Vögel im Garten oder die Kinder auf dem Fußballfeld fotografieren möchte, wird mit diesem Objektiv deutlich mehr Freude haben.

2. Canon RF 35mm F1.8 Makro IS STM Objektiv

Canon RF Objektiv 35mm F1.8 MACRO IS STM, Weitwinkel-Festbrennweite mit 5-Stufen-Stabilisator für...
  • CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Prime-Zoom – fortschrittlicher optischer Bildstabilisator und vielseitiger 35mm Bereich mit 0,5x Vergrößerung – ideal für...
  • MAKROFOTOGRAFIE: Halten Sie beeindruckende Nahaufnahmen mit 1:2-Makrovergrößerung fest und erfassen Sie weitläufige Landschaften auch bei wenig Licht dank lichtstarker Blende und...

Für Liebhaber von Festbrennweiten, die maximale Lichtstärke und Bildqualität in einem kompakten Gehäuse suchen, ist das Canon RF 35mm F1.8 Makro IS STM Objektiv eine herausragende Alternative. Die riesige Blendenöffnung von F1.8 ermöglicht Aufnahmen bei sehr wenig Licht und erzeugt ein wunderschönes, weiches Bokeh, das Motive perfekt vom Hintergrund freistellt. Zusätzlich bietet es eine 1:2-Makrofunktion für faszinierende Nahaufnahmen. Es ist die ideale Wahl für Porträts, Street-Fotografie bei Nacht und Food-Fotografie, allerdings auf Kosten der Zoom-Flexibilität.

3. Fujifilm Fujinon XF23mm F2 R WR Objektiv

Diese Alternative richtet sich an Fotografen, die möglicherweise ein anderes Kamerasystem in Betracht ziehen. Das Fujifilm Fujinon XF23mm F2 R WR Objektiv ist für das Fujifilm X-System (APS-C) konzipiert und bietet eine klassische 35mm-äquivalente Brennweite. Es ist extrem kompakt, wetterfest und bekannt für seine exzellente Schärfe. Wer ein möglichst kleines, unauffälliges und hochwertiges Setup für Street- und Reisefotografie sucht und bereit ist, auf Zoom und Vollformat zu verzichten, findet im Fujifilm-System mit diesem Objektiv eine exzellente Alternative.

Das Fazit: Ein Meister der Kompromisse und ein Sieg für den Fotografen

Nach intensiver Nutzung können wir das Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM Objektiv mit 5-Stufen-Stabilisator uneingeschränkt empfehlen, allerdings für die richtige Zielgruppe. Es ist kein L-Serie-Objektiv und will es auch gar nicht sein. Stattdessen ist es ein meisterhaft konstruierter Kompromiss, der Vielseitigkeit, Portabilität und eine mehr als solide Bildqualität zu einem Preis vereint, der den Einstieg in das Vollformat-System von Canon so attraktiv wie nie zuvor macht. Die Stärken – der flexible Zoombereich, der phänomenale Bildstabilisator und das geringe Gewicht – überwiegen die Schwächen bei weitem. Es ist das perfekte erste Objektiv für jeden neuen EOS R-Besitzer, der ideale Reisebegleiter und ein zuverlässiges “Immerdrauf”-Werkzeug für den Alltag.

Wenn Sie nach einem Objektiv suchen, mit dem Sie einfach nur fotografieren können, ohne sich ständig Gedanken über Ihre Ausrüstung zu machen, dann haben Sie es gefunden. Es befreit Sie von schweren Taschen und lässt Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: den Moment einzufangen. Für jeden, der eine leichte, flexible und erschwingliche Lösung für sein Canon RF-System sucht, ist dieses Objektiv ein absoluter Volltreffer. Überprüfen Sie den aktuellen Preis und sichern Sie sich diesen unglaublichen Allrounder noch heute.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API