Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv Review: Warum dieses Objektiv Ihr Kit-Objektiv ersetzen wird

Jeder von uns, der mit einer Nikon DX-Spiegelreflexkamera in die Welt der Fotografie eingestiegen ist, kennt diesen Moment. Man hat die ersten hundert, vielleicht sogar tausend Bilder mit dem mitgelieferten 18-55mm Kit-Objektiv geschossen. Man kennt die Kamera, die Einstellungen, aber irgendetwas fehlt. Die Bilder sind gut, aber nicht großartig. Besonders bei schwindendem Licht stößt man an Grenzen, die ISO-Werte steigen ins Rauschen und die Bilder verlieren an Brillanz. Portraits wirken flach, weil der Hintergrund einfach nicht in dieser cremigen Unschärfe verschwimmen will, die man bei professionellen Fotos bewundert. Man fühlt sich kreativ ausgebremst, gefangen in den technischen Limitierungen der Ausrüstung. Genau an diesem Punkt standen wir auch. Die Frustration, eine Vision im Kopf zu haben, die sich mit der vorhandenen Technik einfach nicht umsetzen lässt, ist ein entscheidender Wendepunkt für jeden aufstrebenden Fotografen. Es ist der Moment, in dem die Suche nach dem ersten “richtigen” Objektiv beginnt – einer Festbrennweite, die neue Türen öffnet.

Sale
Nikon 2183 AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv (52mm Filtergewinde)
  • Lichtstarkes 35mm Normalobjektiv (entspricht bei Kleinbildformat: 52,5mm)
  • Hohe Lichtstärke von 1:1,8

Worauf Sie vor dem Kauf eines Objektivs für Ihre Spiegelreflexkamera achten sollten

Ein Objektiv für eine Spiegelreflexkamera ist weit mehr als nur ein Stück Glas; es ist das Auge Ihrer Kamera und der entscheidende Faktor für die Bildqualität und den kreativen Ausdruck Ihrer Fotos. Es löst das fundamentale Problem, Licht einzufangen und ein scharfes Bild auf den Sensor zu projizieren, aber seine wahre Magie liegt darin, wie es die Welt interpretiert. Ein hochwertiges Objektiv ermöglicht es Ihnen, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen brillante Aufnahmen zu machen, Motive durch eine geringe Schärfentiefe vom Hintergrund zu isolieren und eine Detailgenauigkeit zu erreichen, die mit Standard-Kit-Objektiven unerreichbar ist. Es ist der Schlüssel, um von einfachen Schnappschüssen zu bewusst gestalteten, eindrucksvollen Fotografien zu gelangen.

Der ideale Kunde für eine lichtstarke Festbrennweite wie das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv ist jemand, der die Grenzen seines Kit-Objektivs spürt und bereit ist, den nächsten Schritt zu machen. Dies sind Hobbyfotografen, die in die Portrait-, Street- oder Available-Light-Fotografie einsteigen wollen und nach einem Werkzeug suchen, das mehr kreative Kontrolle bietet. Es ist perfekt für alle, die lernen wollen, mit ihren Füßen zu zoomen und bewusster mit Bildkomposition zu arbeiten. Weniger geeignet ist es hingegen für Fotografen, die absolute Flexibilität für Sport- oder Wildtierfotografie benötigen, wo ein Telezoomobjektiv unverzichtbar ist, oder für Architekturfotografen, die ein extremes Weitwinkelobjektiv benötigen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Lichtstärke & Brennweite: Die Lichtstärke, angegeben durch die maximale Blendenöffnung (z.B. f/1.8), ist entscheidend. Eine große Öffnung lässt mehr Licht auf den Sensor, was kürzere Verschlusszeiten bei schlechtem Licht ermöglicht und das Bildrauschen reduziert. Gleichzeitig erzeugt sie eine geringe Schärfentiefe für ein schönes Bokeh. Die Brennweite (z.B. 35mm) bestimmt den Bildausschnitt; für DX-Sensoren entspricht eine 35mm-Brennweite in etwa dem natürlichen Sichtfeld des menschlichen Auges, was sie extrem vielseitig macht.
  • Autofokus & Bedienung: Ein schneller, leiser und präziser Autofokus ist unerlässlich, besonders für spontane Momente. Motoren wie der Silent-Wave-Motor (SWM) von Nikon bieten hier eine hervorragende Leistung. Achten Sie auch auf die Möglichkeit des manuellen Eingriffs (M/A-Modus), um die Schärfe präzise nachjustieren zu können. Ein griffiger Fokusring, auch wenn er bei günstigen Objektiven oft schmal ist, erleichtert die manuelle Fokussierung.
  • Materialien & Verarbeitung: Die Bauqualität beeinflusst die Langlebigkeit. Während viele moderne Objektive aus hochwertigem Kunststoff gefertigt sind, um Gewicht zu sparen, ist ein Bajonett aus Metall ein klares Qualitätsmerkmal, da es eine robustere Verbindung zur Kamera gewährleistet. Eine Gummidichtung am Bajonett kann zudem vor Staub und Spritzwasser schützen, was bei Außenaufnahmen von großem Vorteil ist.
  • Größe & Gewicht: Ein kompaktes und leichtes Objektiv ist ein idealer Begleiter für den Alltag und auf Reisen. Es macht die Kamera handlicher und unauffälliger, was besonders in der Streetfotografie geschätzt wird. Ein schweres Objektiv kann schnell zur Belastung werden und dazu führen, dass die Kamera öfter zu Hause bleibt.

Die Entscheidung für das richtige Objektiv ist eine Investition in Ihre kreativen Möglichkeiten. Es lohnt sich, diese Faktoren sorgfältig abzuwägen, um das perfekte Werkzeug für Ihre fotografische Reise zu finden.

Obwohl das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Lightdow 420-800mm f/8.3-16 Teleobjektiv für Canon EF Objektiv, Manuelles Teleobjektiv-Zoom...
  • - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
SaleBestseller Nr. 2
Canon EF 50mm F1.8 STM Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz
  • Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
Bestseller Nr. 3

Erster Eindruck: Klein, leicht und voller Potenzial

Schon beim Auspacken des Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv wird klar, warum es so beliebt ist. Im Lieferumfang finden sich nicht nur die üblichen Objektivdeckel, sondern auch eine passende Gegenlichtblende (HB-46) und eine weiche Objektivtasche (CL-0913). Das ist in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit und hinterlässt sofort einen positiven Eindruck. Das Objektiv selbst ist erstaunlich kompakt und mit rund 200 Gramm federleicht. An einer Nikon D5600 oder D7500 montiert, bildet es eine perfekt ausbalancierte und unauffällige Einheit, die man gerne den ganzen Tag bei sich trägt. Viele Nutzer, und auch wir in unserem Test, empfinden dies als Befreiung im Vergleich zu schweren Zoomobjektiven. Der Korpus besteht zwar aus hochwertigem Kunststoff, was den günstigen Preis und das geringe Gewicht erklärt, doch das Bajonett ist aus massivem Metall gefertigt. Das vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit und Sicherheit beim Objektivwechsel. Der Fokusring ist zwar schmal, aber ausreichend griffig. Der M/A-Schalter zum Wechsel zwischen Autofokus mit manueller Priorität und rein manuellem Fokus ist klar definiert und gut erreichbar. Der erste Eindruck ist eindeutig: Dieses Objektiv ist ein unkomplizierter Begleiter, der darauf wartet, sein optisches Potenzial zu entfalten. Man spürt sofort, dass es darauf ausgelegt ist, ein “Immer-drauf”-Objektiv zu sein. Sie können sich die vollständigen Spezifikationen und Nutzerbewertungen hier ansehen.

Vorteile

  • Hervorragende Lichtstärke von f/1.8 für Low-Light und Bokeh
  • Extrem scharfe Abbildungsleistung, besonders leicht abgeblendet
  • Schneller und sehr leiser Silent-Wave-Motor (SWM) Autofokus
  • Fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal als erste Festbrennweite
  • Sehr kompakt, leicht und unauffällig (“Immer-drauf”-Objektiv)
  • Inklusive Gegenlichtblende und Objektivbeutel im Lieferumfang

Nachteile

  • Keine integrierte Bildstabilisierung (VR)
  • Bei Offenblende f/1.8 in den Randbereichen etwas weicher
  • Keine Entfernungsskala am Objektiv

Das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv im Praxistest: Eine Offenbarung in Bildqualität

Nach wochenlangen intensiven Tests in den unterschiedlichsten Szenarien – von schlecht beleuchteten Innenräumen über spontane Straßenfotografie bis hin zu geplanten Portraitsessions – können wir mit Sicherheit sagen: Das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv ist mehr als nur ein Upgrade zum Kit-Objektiv. Es ist ein Tor zu einer neuen Art des Fotografierens. Es zwingt zur Auseinandersetzung mit dem Motiv und belohnt dies mit einer Bildqualität, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht.

Lichtstärke und Bokeh: Kreativität neu definiert

Das Herzstück und der Hauptkaufgrund für dieses Objektiv ist zweifellos seine maximale Blendenöffnung von f/1.8. Diese Lichtstärke ist ein wahrer Game-Changer. In Situationen, in denen wir mit dem Kit-Objektiv bei f/5.0 oder f/5.6 bereits hohe ISO-Werte und lange, verwacklungsanfällige Belichtungszeiten in Kauf nehmen mussten, gelingen mit dieser Festbrennweite scharfe, rauschfreie Aufnahmen aus der Hand. Wir haben es auf nächtlichen Weihnachtsmärkten und in gemütlichen Cafés getestet, und die Ergebnisse waren durchweg beeindruckend. Die Fähigkeit, so viel Licht einzufangen, eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Available-Light-Fotografie. Doch die große Blende kann mehr als nur Dunkelheit bekämpfen. Sie ist ein mächtiges kreatives Werkzeug zur Freistellung. Bei Offenblende erzeugt das Objektiv eine wunderbar geringe Schärfentiefe, die das Motiv präzise vom Hintergrund löst. Das Bokeh – die Qualität der Unschärfe – ist dabei erstaunlich weich und cremig. Viele Nutzer beschreiben es als “fantastisch” oder “wie eine Malerei”, und wir können dem nur zustimmen. Portraits erhalten sofort eine professionelle Anmutung, und selbst alltägliche Objekte wirken ästhetisch ansprechend, wenn sie vor einem unscharfen Hintergrund inszeniert werden. Es ist diese Eigenschaft, die den fotografischen Blick schult und die Qualität der eigenen Bilder auf ein völlig neues Niveau hebt. Eine Eigenschaft, die es wirklich auszeichnet.

Bildqualität und Schärfe: Die unbestreitbare Stärke der Festbrennweite

Eine weit verbreitete Annahme ist, dass günstige Objektive Kompromisse bei der Schärfe eingehen müssen. Das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv widerlegt diese Annahme eindrucksvoll. In unseren Tests war die Schärfe im Bildzentrum bereits bei Offenblende f/1.8 sehr gut. Zwar stellen wir, wie auch einige Nutzer anmerken, eine leichte Weichheit zu den Rändern hin fest, doch dies ist für ein Objektiv dieser Preisklasse bei maximaler Öffnung absolut normal und oft kaum störend. Der wahre Zauber entfaltet sich, wenn man die Blende nur leicht auf f/2.8 oder f/4 schließt. Dann erreicht das Objektiv eine atemberaubende Schärfe über das gesamte Bildfeld, die selbst teurere Zoomobjektive in den Schatten stellt. Ein Nutzer beschrieb die Schärfe ab Blende 2.8 als “berauschend”, und das ist keine Übertreibung. Details in Landschaften, Texturen in Stoffen oder die feinsten Härchen in einem Portrait werden gestochen scharf wiedergegeben. Die Super Integrated Coating (SIC) Linsenvergütung von Nikon leistet ebenfalls hervorragende Arbeit, indem sie Geisterbilder und Lens Flares effektiv minimiert, was zu klaren, kontrastreichen Bildern auch bei Gegenlicht führt. Im direkten Vergleich zum Standard-Kit-Objektiv ist der Unterschied in der Abbildungsleistung nicht nur messbar, sondern sofort sichtbar. Es ist, als würde ein Schleier vom Bild genommen.

Autofokus und Handhabung: Ein schneller und unauffälliger Begleiter

Ein gutes Objektiv muss nicht nur optisch überzeugen, sondern auch in der Praxis zuverlässig funktionieren. Der integrierte Silent-Wave-Motor (SWM) des Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv sorgt für einen Autofokus, der in den meisten Situationen schnell, leise und treffsicher arbeitet. Bei unseren Tests an einer Nikon D7200 fanden wir den Fokus blitzschnell und präzise, ideal für die dynamische Streetfotografie. Bestätigt wird dies durch Nutzer, die an moderneren Kameras wie der D7200 oder D7500 “keine Probleme” mit dem Fokus hatten. An Einsteigermodellen wie einer D3100 kann der Autofokus, wie ein Anwender bemerkte, gelegentlich etwas langsamer sein, was aber eher an der Kamera als am Objektiv liegt. Ein wichtiger Punkt ist die M/A-Funktion, die es erlaubt, jederzeit manuell in den Autofokus einzugreifen, ohne einen Schalter umlegen zu müssen – ein Feature, das man sonst oft nur bei teureren Objektiven findet. Bei Videoaufnahmen sollte man beachten, dass die Fokusgeräusche vom internen Mikrofon der Kamera aufgezeichnet werden können. Dies ist ein häufiges Phänomen bei Fotoobjektiven; die Verwendung eines externen Mikrofons löst dieses Problem jedoch vollständig. Das größte Plus in der Handhabung ist jedoch die Kombination aus geringem Gewicht und kompakter Bauweise. Es macht die Kamera so handlich, dass man sie überallhin mitnehmen möchte. Viele Fotografen, uns eingeschlossen, berichten, dass dieses Objektiv nach kurzer Zeit zum Standardobjektiv wird, das man kaum noch abnehmen möchte. Es ist der perfekte “Immer-drauf”-Begleiter.

Was andere Nutzer sagen

Die allgemeine Stimmung unter den Käufern des Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv ist überwältigend positiv, was unsere Testergebnisse bestätigt. Viele bezeichnen es als das beste erste Upgrade vom Kit-Objektiv und loben das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Vergessen Sie das Zoomobjektiv und kaufen Sie dieses! Absolut unglaubliche Qualität bei schwachem Licht.” Dieses Lob für die Lichtstärke und die daraus resultierende Bildqualität zieht sich wie ein roter Faden durch die Bewertungen. Auch das “fantastische Bokeh” und die deutliche Steigerung der Bildschärfe werden immer wieder hervorgehoben. Viele schätzen es als “sehr gute, preisgünstige ‘immer-drauf’-Linse”, die leicht und unkompliziert ist.

Kritik gibt es, wenn überhaupt, nur an wenigen Punkten. Einige Anwender merken an, dass der Autofokus bei Videoaufnahmen hörbar ist, was wir bestätigen können. Ein anderer Punkt ist das Fehlen einer Entfernungsskala, was die manuelle Fokussierung für bestimmte Anwendungen wie die Astrofotografie erschwert. Auch das Fehlen einer Bildstabilisierung (VR) wird erwähnt, wobei die hohe Lichtstärke von f/1.8 dies in vielen Situationen durch kürzere Verschlusszeiten kompensiert. Diese Kritikpunkte schmälern jedoch für die meisten Nutzer nicht den hervorragenden Gesamteindruck eines Objektivs, das weit über seiner Preisklasse performt und für viele der Einstieg in die kreative Fotografie ist.

Alternativen zum Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv

Obwohl das Nikon 35mm f/1.8G ein herausragendes Objektiv für Nikon-DX-Fotografen ist, gibt es je nach Kamerasystem und Budget interessante Alternativen. Hier betrachten wir drei populäre Optionen von anderen Herstellern, um eine breitere Perspektive zu bieten.

1. Fujifilm Fujinon XF35mmF2 R WR Objektiv Schwarz

Für Fotografen im Fujifilm X-System ist das Fujinon XF35mmF2 die direkte Entsprechung. Es bietet mit einer Blende von f/2 eine etwas geringere Lichtstärke, punktet dafür aber mit einer exzellenten Metallkonstruktion und einem Wetter- und Staubschutz (WR – Weather Resistant). Die Abbildungsleistung ist über den gesamten Blendenbereich hinweg extrem scharf und der Autofokus ist dank eines internen Fokussiersystems sehr schnell und leise. Wer eine robuste, wetterfeste und kompakte Normalbrennweite für seine Fuji-Kamera sucht und bereit ist, den etwas höheren Preis zu zahlen, findet hier eine professionelle Alternative.

2. Canon EF 50 mm 1.2L USM Objektiv

Das Canon EF 50mm f/1.2L USM bewegt sich in einer völlig anderen Liga und richtet sich an professionelle Canon-DSLR-Fotografen. Mit seiner extremen Lichtstärke von f/1.2 ermöglicht es Aufnahmen unter schwierigsten Lichtbedingungen und erzeugt ein einzigartig weiches und malerisches Bokeh, das für die L-Serie von Canon berühmt ist. Die Bauqualität ist, wie von der L-Serie zu erwarten, erstklassig und für den harten Profialltag ausgelegt. Dieses Objektiv ist die Wahl für Fotografen, für die maximale Lichtstärke und die ultimative kreative Kontrolle über die Schärfentiefe oberste Priorität haben und das Budget eine untergeordnete Rolle spielt.

3. Canon RF 35 mm F1.8 Makro IS STM Objektiv

Für Nutzer des spiegellosen Canon EOS R-Systems ist das RF 35mm f/1.8 eine äußerst attraktive und vielseitige Option. Es kombiniert die beliebte 35mm-Brennweite und eine hohe Lichtstärke von f/1.8 mit zwei entscheidenden Zusatzfunktionen: einem optischen Bildstabilisator (IS), der bis zu 5 Blendenstufen kompensiert, und einer Makro-Fähigkeit mit einem Abbildungsmaßstab von 1:2. Damit ist es nicht nur ein hervorragendes Allround-Objektiv für Street-, Reise- und Portraitfotografie, sondern auch für Nahaufnahmen bestens geeignet. Es stellt eine moderne, funktionsreiche Alternative dar, die die Vorteile der spiegellosen Technologie voll ausnutzt.

Unser Fazit zum Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv

Nach ausgiebigen Tests und der Analyse unzähliger Nutzererfahrungen können wir ein klares Urteil fällen: Das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv ist eine absolute Pflichtanschaffung für jeden Besitzer einer Nikon DX-Kamera, der seine fotografischen Fähigkeiten auf das nächste Level heben möchte. Es bietet eine Kombination aus Lichtstärke, Schärfe, Kompaktheit und einem unschlagbaren Preis, die in der Welt der Fotografie selten zu finden ist. Es ist das perfekte Werkzeug, um die kreativen Fesseln des Kit-Objektivs zu sprengen und die Welt der Available-Light-Fotografie und des gezielten Spiels mit Schärfe und Unschärfe zu entdecken. Die kleinen Schwächen wie die fehlende Bildstabilisierung oder die leichte Weichheit bei Offenblende werden durch die überragende Gesamtleistung und den geringen Preis mehr als wettgemacht.

Wir empfehlen dieses Objektiv uneingeschränkt allen ambitionierten Hobbyfotografen. Es ist nicht nur ein Objektiv, es ist ein Lehrer, der Sie dazu bringt, sich mehr mit Ihrem Motiv zu beschäftigen und Ihre Kompositionsfähigkeiten zu verbessern. Wenn Sie bereit sind, den entscheidenden Schritt zu einer besseren Bildqualität und mehr kreativer Freiheit zu machen, ist dies die beste Investition, die Sie für Ihr Nikon-System tätigen können.

Überprüfen Sie den aktuellen Preis und sichern Sie sich Ihr Exemplar noch heute, um Ihre Fotografie neu zu entdecken.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API