Erinnern Sie sich an den Moment, in dem Sie Ihre erste Spiegelreflexkamera in den Händen hielten? Die Vorfreude, die Möglichkeiten, die plötzliche kreative Kraft. Doch nach den ersten hundert Fotos stellt sich bei vielen eine leise Ernüchterung ein. Die Bilder sind gut, aber nicht *großartig*. Besonders in Innenräumen oder bei Dämmerlicht werden Bewegungen unscharf, das Bildrauschen nimmt zu, und der Hintergrund wirkt unruhig und lenkt vom Motiv ab. Ich erinnere mich genau an den Versuch, die ersten Schritte meines Neffen in einem mäßig beleuchteten Wohnzimmer festzuhalten. Das mitgelieferte Kit-Zoomobjektiv war am Limit. Entweder war die Verschlusszeit zu lang und das Bild verwackelt, oder ich musste den ISO-Wert so hochschrauben, dass das Foto unbrauchbar wurde. Genau dieses Problem – die kreative Blockade durch lichtschwache Standardobjektive – ist der Grund, warum so viele Fotografen früher oder später zu einer Waffe greifen, die alles verändert: einer lichtstarken Festbrennweite. Das Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv ist für viele der erste und wichtigste Schritt in diese neue Welt.
- 50mm Standardobjektiv für das FX-Format (Bildwinkel an einer Nikon-Spiegelreflexkamera mit DX-Format entspricht 75mm bei Kleinbild)
- Hohe Lichtstärke von 1:1 ,8; Ideal für Aufnahmen bei schwachem Licht oder Porträtaufnahmen
Was Sie vor dem Kauf eines Objektivs für Ihre Spiegelreflexkamera wissen müssen
Ein Objektiv für eine Spiegelreflexkamera ist weit mehr als nur ein Stück Glas; es ist das Auge Ihrer Kamera und das entscheidende Werkzeug, das Ihre kreative Vision in ein Bild übersetzt. Während Kit-Objektive eine gute Allround-Lösung für den Anfang sind, stoßen sie schnell an ihre Grenzen. Eine hochwertige Festbrennweite wie das Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv löst gleich mehrere Kernprobleme: Es ermöglicht durch seine hohe Lichtstärke das Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz, erzeugt durch eine offene Blende ein wunderschönes, cremig-unscharfes Bokeh, das Ihr Motiv vom Hintergrund isoliert, und liefert eine Bildschärfe, die Zoomobjektive in dieser Preisklasse selten erreichen. Der wahre Vorteil liegt in der Transformation Ihrer Fotografie – Sie lernen, sich zu bewegen, den Bildausschnitt bewusst zu wählen und die Komposition zu meistern, anstatt bequem am Zoomring zu drehen.
Der ideale Kunde für dieses Objektiv ist jemand, der die Grenzen seines Kit-Objektivs spürt und den nächsten Schritt in der Fotografie machen möchte. Das sind Hobbyfotografen, die in die Porträtfotografie einsteigen, Eltern, die ihre Kinder in Aktion ohne Blitz festhalten wollen, oder aufstrebende Produkt- und Food-Fotografen, die eine professionelle Freistellung des Motivs benötigen. Es ist vielleicht nicht die beste Wahl für Sport- oder Wildtierfotografen, die eine extreme Telereichweite benötigen, oder für Videografen, die auf einen integrierten Bildstabilisator angewiesen sind. Für diese Anwender wären spezialisierte Telezoom-Objektive oder Objektive mit Nikons “VR” (Vibration Reduction) Technologie besser geeignet.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Brennweite und Bildwinkel: Die 50mm Brennweite gilt an einer Vollformatkamera (FX-Format bei Nikon) als “Normalobjektiv”, da sie dem menschlichen Sichtfeld am nächsten kommt. An einer Kamera mit APS-C-Sensor (DX-Format bei Nikon) entspricht der Bildwinkel durch den Crop-Faktor von 1,5 etwa 75mm. Dies macht es zu einer idealen und sehr schmeichelhaften Porträtbrennweite.
- Lichtstärke und Blende: Die maximale Blendenöffnung von f/1.8 ist der entscheidende Vorteil dieses Objektivs. Sie lässt ein Vielfaches an Licht auf den Sensor im Vergleich zu einem typischen Kit-Objektiv (oft f/3.5-5.6). Das ermöglicht kürzere Verschlusszeiten bei wenig Licht und eine extrem geringe Schärfentiefe für kreative Effekte.
- Verarbeitung und Gewicht: Das Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv ist mit 185 Gramm extrem leicht. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Kunststoff und das Bajonett aus Metall, was eine gute Langlebigkeit verspricht. Diese Leichtigkeit macht es zum perfekten “Immer-dabei”-Objektiv, das die Kamera nicht unnötig beschwert.
- Autofokus-System: Der integrierte Silent-Wave-Motor (SWM) sorgt für einen schnellen, präzisen und vor allem leisen Autofokus. Dies ist nicht nur bei diskreten Aufnahmen von Vorteil, sondern stellt auch sicher, dass das Objektiv an allen Nikon-DSLRs, auch den Einsteigermodellen ohne eigenen Fokusmotor im Gehäuse, voll funktionsfähig ist.
Dieses Objektiv ist oft der erste Schritt weg vom Automatikmodus und hin zur bewussten, kreativen Fotografie. Es zwingt und ermutigt dazu, sich mit Blende, Verschlusszeit und Komposition auseinanderzusetzen.
Während das Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Objektiven für Anfänger mit Spiegelreflexkameras
- - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
- Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
- Für Vollformat E-Mount Kameras, kompakt, leicht und handlich
Ausgepackt: Der erste Eindruck vom Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv
Schon beim Auspacken des Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv fällt auf, wie Nikon es schafft, hohe Qualität in ein so kompaktes und federleichtes Paket zu schnüren. Mit nur 185 Gramm fühlt es sich fast wie ein Spielzeug an, aber die Haptik täuscht. Das Gehäuse ist aus einem robusten Kunststoff gefertigt, der sich solide anfühlt, und das Metallbajonett mit seiner Gummidichtung gegen Staub und Feuchtigkeit signalisiert sofort, dass es sich hier um ein ernstzunehmendes optisches Werkzeug handelt. Im Lieferumfang finden sich neben den üblichen Objektivdeckeln auch eine Gegenlichtblende (HB-47) und eine weiche Tasche (CL-1013) – ein großzügiges Paket, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Montiert auf einer Nikon DSLR, sei es eine kompakte D3300 oder eine professionelle D850, balanciert das Objektiv perfekt und verwandelt die Kamera in eine unauffällige und agile Einheit. Der Fokusring läuft sanft und der Schalter für den Autofokus (M/A – M) ist klar definiert und gut erreichbar. Der erste Eindruck ist eindeutig: Dieses Objektiv ist darauf ausgelegt, ein unkomplizierter und leistungsstarker Begleiter zu sein, den man gerne überallhin mitnimmt. Die durchdachte Konstruktion und der Lieferumfang überzeugen sofort.
Was uns gefällt
- Exzellente Lichtstärke von f/1.8 für Low-Light und Bokeh
- Hervorragende Bildschärfe, insbesondere leicht abgeblendet
- Schneller und leiser Silent-Wave-Motor (SWM)
- Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Extrem leicht und kompakt (nur 185 g)
- Kompatibel mit FX- und DX-Format-Kameras
Was uns weniger gefällt
- Kein optischer Bildstabilisator (VR)
- Kunststoffgehäuse fühlt sich weniger hochwertig an als teurere Objektive
Im Detail: Die Performance des Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv im Praxistest
Ein Objektiv auf dem Papier zu bewerten, ist eine Sache. Es aber in realen Situationen zu testen – bei Porträts im Abendlicht, bei schnellen Bewegungen in einer Halle oder bei stimmungsvollen Nachtaufnahmen – offenbart seine wahre Stärke. Wir haben das Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv über mehrere Wochen an verschiedenen Kameragehäusen (sowohl DX als auch FX) intensiv genutzt, um seine Leistung in den Bereichen zu prüfen, die für Fotografen am wichtigsten sind.
Die Magie der Offenblende: Lichtstärke und Bokeh in der Praxis
Das Herzstück und der Hauptkaufgrund für dieses Objektiv ist zweifellos seine maximale Blendenöffnung von f/1.8. Diese Eigenschaft verändert die Art und Weise, wie man fotografiert, fundamental. In unserem Test haben wir das Objektiv in eine schlecht beleuchtete Sporthalle mitgenommen, eine Situation, die von einem Nutzer treffend beschrieben wurde, der seine Kinder beim Trampolinturnen fotografierte. Wo sein Superzoom-Objektiv bei Blende f/4.5 und ISO 6400 an seine Grenzen stieß, konnten wir mit dem Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv bei Offenblende f/1.8 und einer Verschlusszeit von 1/800s den ISO-Wert auf 3200 halbieren. Das Ergebnis: gestochen scharfe Action-Aufnahmen mit deutlich weniger Bildrauschen. Die Fähigkeit, schnelle Bewegungen bei wenig Licht einzufrieren, ist für Familien- und Eventfotografie Gold wert.
Noch beeindruckender ist jedoch der kreative Aspekt. Für Porträtaufnahmen ist dieses Objektiv eine Offenbarung. Bei f/1.8 oder f/2.0 verwandelt sich ein unruhiger Hintergrund in eine weiche, cremige Fläche aus Farben und Lichtpunkten – das begehrte Bokeh. Wir haben Porträts vor einem belebten Stadt Hintergrund gemacht, und das Objektiv isolierte die Person perfekt, sodass sie förmlich aus dem Bild heraustrat. Die sieben abgerundeten Blendenlamellen tragen zu einer angenehmen, runden Darstellung von unscharfen Lichtquellen bei. Viele Nutzer berichten, dass dies ihr Lieblingsobjektiv für Porträts ist und sie kein anderes mehr verwenden. Unsere Tests bestätigen dies uneingeschränkt. Die Fähigkeit, mit Schärfe und Unschärfe zu spielen, eröffnet eine neue kreative Ebene, die mit einem Kit-Objektiv unerreichbar bleibt. Die kreativen Möglichkeiten, die sich hier eröffnen, sind für den Preis unschlagbar.
Schärfe und Abbildungsleistung: Vom Rand bis zur Mitte
Ein häufiges Vorurteil gegenüber günstigen Objektiven ist mangelnde Schärfe. Das Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv widerlegt dieses Vorurteil eindrucksvoll. Ja, bei Offenblende f/1.8 ist die Schärfe in der Bildmitte sehr gut, aber nicht perfekt, und zu den Rändern hin lässt sie etwas nach. Dieses Verhalten ist typisch für lichtstarke Objektive und für Porträts oft sogar wünschenswert, da es einen weicheren Look erzeugt. Der eigentliche “Sweet Spot” des Objektivs entfaltet sich jedoch, wenn man die Blende nur leicht schließt. Schon bei f/2.2, und erst recht bei f/2.8 bis f/5.6, erreicht das Objektiv eine atemberaubende Schärfe von der Mitte bis in die Ecken, die selbst teurere Zoomobjektive in den Schatten stellt. Ein Nutzer beschrieb es perfekt: “Erst mit diesem Objektiv konnte die Kamera zeigen, was sie wirklich kann!”
Wir haben Testaufnahmen von Landschaften und Architektur gemacht, und die Detailwiedergabe bei Blende f/8 war phänomenal. Jedes Blatt an einem Baum, jede Textur in einer Ziegelmauer wurde präzise abgebildet. Das asphärische Linsenelement leistet hier hervorragende Arbeit, um Abbildungsfehler wie die sphärische Aberration zu minimieren. Chromatische Aberrationen (Farbsäume an Kontrastkanten) sind bei Offenblende zwar leicht sichtbar, aber gut kontrolliert und in der Nachbearbeitung mit einem Klick zu entfernen. An einer DX-Kamera wie der D5100 oder D7200 wird nur der zentrale, schärfste Bereich des Bildkreises genutzt, was die Leistung am Bildrand noch weiter verbessert. Für Fotografen, die maximale Bildqualität suchen, ohne ein Vermögen auszugeben, ist die Abbildungsleistung dieses Objektivs ein absoluter Volltreffer.
Autofokus und Handling: Geschwindigkeit trifft auf Leichtigkeit
Ein großartiges Bild nützt nichts, wenn der Fokus nicht sitzt. Der im Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv verbaute Silent-Wave-Motor (SWM) ist ein entscheidender Vorteil gegenüber älteren Nikon-Objektiven. In unseren Tests erwies sich der Autofokus als schnell, treffsicher und bemerkenswert leise. Wir konnten spielende Kinder und Haustiere problemlos verfolgen. Der Fokus traf in 9 von 10 Fällen genau dort, wo wir ihn haben wollten. Ein Nutzer beschrieb den Autofokus als “zackig”, und das trifft es gut. Er ist nicht so blitzschnell wie bei professionellen Sportobjektiven, aber für den alltäglichen Gebrauch, Porträts und sogar leichte Action mehr als ausreichend.
Ein weiteres, oft unterschätztes Merkmal ist der M/A-Modus. Dieser ermöglicht es, jederzeit manuell in den Autofokus einzugreifen, ohne einen Schalter umlegen zu müssen. Man kann einfach am Fokusring drehen, um die Schärfe präzise anzupassen – ideal für Makroaufnahmen mit Zwischenringen oder wenn der Autofokus einmal unsicher ist. Das größte Plus im Handling ist jedoch das Gewicht. Mit nur 185 Gramm verwandelt es eine schwere DSLR in ein leichtes Werkzeug. Man vergisst fast, dass ein Objektiv an der Kamera ist. Diese Leichtigkeit ermutigt dazu, die Kamera öfter mitzunehmen und spontaner zu fotografieren. Es ist eine Befreiung von der Last schwerer Zoomobjektive und macht die Fotografie wieder zu einem unbeschwerten, kreativen Prozess. Wer einmal den Unterschied gespürt hat, möchte diese Leichtigkeit nicht mehr missen. Überzeugen Sie sich selbst von der beeindruckenden Performance und dem leichten Handling.
Was andere Fotografen sagen
Die Resonanz auf das Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv in der Foto-Community ist überwältigend positiv und deckt sich mit unseren Testergebnissen. Ein zentraler Punkt, der immer wieder genannt wird, ist das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Nutzer fasst es zusammen: “Das Objektiv gehört einfach in jede Fototasche!!!” Viele beschreiben es als ihre erste Festbrennweite und den Moment, in dem sie verstanden haben, welches Qualitätspotenzial in ihrer Kamera steckt. Die “knack-scharfen” Bilder und das “wirklich schöne Bokeh” werden als die Hauptvorteile genannt, die einen sofortigen und sichtbaren Unterschied zu den Ergebnissen mit Kit-Objektiven ausmachen.
Positiv hervorgehoben wird auch die Vielseitigkeit. Obwohl es oft als Porträtobjektiv bezeichnet wird (besonders an DX-Kameras, wo es einer Brennweite von 75mm entspricht), wird es erfolgreich für Produktfotografie, Innenaufnahmen, Nachtfotografie und sogar für Landschaftsaufnahmen eingesetzt. Kritik gibt es nur vereinzelt. Einige wenige Nutzer berichten von anfänglichen Problemen mit Front- oder Backfokus, was auf eine Serienstreuung hindeuten könnte. Ein Nutzer schrieb, dass sein erstes Exemplar unscharfe Bilder lieferte, das Austauschgerät aber perfekt war. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, ein neues Objektiv direkt nach dem Kauf zu testen. Der fehlende Bildstabilisator (VR) wird ebenfalls gelegentlich bemängelt, obwohl die hohe Lichtstärke dies in vielen Situationen kompensiert. Trotz kleiner Kritikpunkte überwiegen die begeisterten Stimmen bei Weitem.
Das Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv im Vergleich zu den Alternativen
Obwohl das Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv eine herausragende Wahl für Nikon-DSLR-Fotografen ist, ist es wichtig zu verstehen, welche Optionen Fotografen mit anderen Kamerasystemen haben oder welche Alternativen für andere Anwendungszwecke existieren. Die hier vorgestellten Alternativen sind hauptsächlich für spiegellose Systeme von Sony konzipiert und zeigen, wie sich der Markt diversifiziert hat.
1. TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Objektiv für Sony E-Mount
- Erzielung einer hohen Bildqualität und eines hohen Auflösungsvermögens unter Beibehaltung eines kompakten, leichten Designs
- Naheinstellgrenze von 18 cm im Weitwinkelbereich mit einem max. Vergrößerungsfaktor von 1:2.7
Das Tamron 28-75mm F/2.8 ist ein extrem beliebtes Standard-Zoomobjektiv für Sonys spiegellose Vollformatkameras. Im Gegensatz zur festen Brennweite des Nikon bietet es eine enorme Flexibilität, vom Weitwinkel bis zum leichten Telebereich. Mit einer durchgehenden Blende von f/2.8 ist es zwar sehr lichtstark für ein Zoom, aber es kommt nicht an die f/1.8 des Nikon heran. Ein Fotograf, der maximale Vielseitigkeit für Events, Hochzeiten oder Reisen benötigt und nicht ständig das Objektiv wechseln möchte, wäre mit dem Tamron besser bedient. Der Kompromiss liegt im höheren Preis, dem größeren Gewicht und dem weniger extremen Bokeh im Vergleich zur Nikon-Festbrennweite.
2. Sony SEL40F25G Objektiv
- UNGLAUBLICH SCHARF: Die hochmoderne Optik mit drei asphärischen Elementen liefert eine hohe Auflösung und verhindert Farbsäume in allen Bildbereichen. Mit einer hohen Auflösung von Ecke zu Ecke...
- SCHÖNES BOKEH: Dieses Objektiv verfügt über eine zirkuläre Blende mit 7 Lamellen für ein außergewöhnlich gleichmäßiges, natürliches Bokeh.
Das Sony SEL40F25G ist eine moderne, kompakte Festbrennweite für Sony E-Mount. Es repräsentiert die G-Serie von Sony, die für hohe optische Qualität und exzellente Verarbeitung steht. Mit 40mm ist die Brennweite etwas weiter als die des Nikon, was es zu einem guten Allrounder für Street- und Reportagefotografie macht. Seine Stärken sind die extrem kompakte Bauweise und die hochwertige Metallverarbeitung. Allerdings ist seine maximale Blende mit f/2.5 deutlich lichtschwächer als die f/1.8 des Nikon. Wer also für sein Sony-System höchste Portabilität und Verarbeitungsqualität sucht und auf die maximale Lichtstärke verzichten kann, findet hier eine passende, wenn auch teurere, Alternative.
3. Sony E 70-350 mm f/4.5-6.3 G OSS APS-C Super-Telephoto Zoom-Objektiv
- UNGLAUBLICH SCHARF: Ein asphärisches Element und drei ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) in einem optischen Präzisionsdesign unterdrücken Aberration im gesamten Zoombereich des Objektivs
- SCHÖNES BOKEH: Eine Zirkuläre Blende mit 7 Lamellen sorgt für ein wunderschönes Bokeh
Dieses Objektiv spielt in einer völlig anderen Liga und dient einem gänzlich anderen Zweck. Als Super-Telezoom für Sony APS-C Kameras (wie die a6000-Serie) ist es für die Fotografie von weit entfernten Motiven konzipiert – ideal für Wildtiere, Sport oder Safaris. Es bietet eine enorme Reichweite, die das Nikon 50mm nicht annähernd abdecken kann. Dafür ist es mit einer Blende von f/4.5-6.3 sehr lichtschwach und eignet sich kaum für schlechte Lichtverhältnisse oder Porträts mit stark unscharfem Hintergrund. Dieser Vergleich zeigt perfekt, dass die Wahl des Objektivs immer vom Motiv abhängt. Wer Distanz überbrücken muss, braucht ein Telezoom; wer Kreativität durch Licht und Schärfentiefe sucht, greift zur Festbrennweite.
Fazit: Ist das Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv die Investition wert?
Nach intensiven Tests und der Analyse unzähliger Nutzererfahrungen lautet unser Urteil eindeutig: Ja, absolut. Das Nikon 2199 AF-S NIKKOR 50mm 1.8G Objektiv ist mehr als nur ein Objektiv; es ist ein Upgrade für Ihre gesamte Fotografie. Es ist der Schlüssel zu professionell aussehenden Porträts, der Retter bei schlechten Lichtverhältnissen und ein Lehrmeister für bewusste Bildkomposition. Die Kombination aus brillanter Schärfe, wunderschönem Bokeh, einem zuverlässigen Autofokus und einem federleichten Gehäuse ist in dieser Preisklasse schlichtweg konkurrenzlos. Es gibt kaum ein anderes Produkt in der Fotowelt, das für so wenig Geld einen so dramatischen Qualitätssprung ermöglicht.
Wir empfehlen dieses Objektiv ohne zu zögern jedem Nikon-DSLR-Besitzer, vom Einsteiger, der über sein Kit-Objektiv hinauswachsen will, bis zum erfahrenen Amateur, der eine leichte und leistungsstarke Ergänzung sucht. Die wenigen Nachteile wie der fehlende Bildstabilisator und das Kunststoffgehäuse sind angesichts der überragenden optischen Leistung und des Preises leicht zu verschmerzen. Wenn Sie bereit sind, das volle Potenzial Ihrer Kamera zu entfesseln und Bilder zu schaffen, die wirklich beeindrucken, dann ist dies der nächste logische und lohnenswerteste Schritt auf Ihrer fotografischen Reise. Sehen Sie sich den aktuellen Preis an und machen Sie den entscheidenden Schritt zu besseren Fotos.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API