Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv Review: Die ultimative Allzwecklinse für Reise und Alltag?

Kennen Sie das Gefühl? Sie sind unterwegs, vielleicht auf einer atemberaubenden Safari, einer malerischen Wanderung durch die Alpen oder erkunden eine pulsierende Metropole. Plötzlich taucht vor Ihnen ein majestätischer Adler auf, weit entfernt am Himmel, und im nächsten Moment entdecken Sie ein faszinierendes architektonisches Detail direkt vor Ihrer Nase. Ihre Kamera ist bereit, aber Sie haben das falsche Objektiv montiert. Der Wechsel? Er dauert zu lange, birgt das Risiko von Staub auf dem Sensor und unterbricht den Fluss des Moments. Wir alle kennen die Frustration, wenn der ideale Schnappschuss nur Sekunden entfernt ist, aber das Equipment uns im Stich lässt. Das Mitführen mehrerer Objektive ist oft mühsam, schwer und umständlich, besonders wenn man leicht und flexibel reisen möchte. Doch ein einziges Objektiv, das Weitwinkel- und Telebereiche abdeckt, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen, schien lange Zeit ein unerfüllbarer Traum zu sein. Genau hier setzt das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv an und verspricht, dieses Dilemma ein für alle Mal zu lösen.

Sale
Canon RF Objektiv 24-240mm F4-6.3 IS USM – 10x Weitwinkel- und Teleobjektiv für Natur, Landschaft...
  • CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem Weitwinkel-, Standard- & Tele-Zoom – fortschrittlicher optischer Bildstabilisator und vielseitiger 24-240mm Bereich – ideal für...
  • FOTOGRAFIE: Erfassen Sie Motive aus der Nähe und Ferne mit Power und Flexibilität dank des 24-240mm-Bereichs. Holen Sie entfernte Motive und wichtige Momente näher heran.

Die Wahl des richtigen Objektivs: Was vor dem Kauf zu beachten ist

Ein Objektiv für spiegellose Kameras ist mehr als nur ein Gegenstand; es ist eine Schlüssellösung für Fotografen, die Flexibilität, optische Exzellenz und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Aufnahmesituationen suchen. Es ermöglicht die präzise Steuerung von Bildkomposition, Schärfentiefe und Lichtstärke und ist somit das Herzstück jeder kreativen Vision. Die richtige Wahl eines solchen Werkzeugs kann den Unterschied zwischen einer guten und einer herausragenden Aufnahme ausmachen, indem es neue Perspektiven eröffnet und die Qualität Ihrer Bilder maßgeblich steigert.

Der ideale Kunde für ein Superzoom-Objektiv wie das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv ist jemand, der eine äußerst vielseitige Lösung für Reise-, Natur- und Alltagsfotografie sucht und den ständigen Objektivwechsel vermeiden möchte. Es ist perfekt für Anfänger, die ein breites Spektrum an Motiven abdecken wollen, ohne in ein Arsenal an Spezialobjektiven investieren zu müssen, sowie für erfahrene Fotografen, die ein leichtes, praktisches “Immerdrauf”-Objektiv für bestimmte Einsatzzwecke benötigen. Es könnte jedoch für professionelle Fotografen, die maximale Lichtstärke für extreme Low-Light-Situationen oder absolute, pixelgenaue Schärfe bei Offenblende über den gesamten Zoombereich benötigen, nicht die erste Wahl sein. Auch Fotografen, die sich auf spezialisierte Genres wie Makrofotografie oder Astrofotografie konzentrieren, würden möglicherweise dedizierte Festbrennweiten oder extrem lichtstarke Zooms in Betracht ziehen.

Vor einer Investition sollten Sie diese entscheidenden Punkte detailliert betrachten:

  • Abmessungen & Platz: Wir haben festgestellt, dass die Größe und das Gewicht des Objektivs entscheidend für den Transport und die Balance mit der Kamera sind. Das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv wiegt 750 Gramm und ist mit einer Höhe von 8,04 cm für ein 10-fach-Zoom erstaunlich kompakt. Es liegt gut in der Hand und schont den Rücken auf längeren Touren, ein Aspekt, der von vielen Nutzern geschätzt wird, die leichtere Alternativen zu ihren früheren, schwereren Teleobjektiven suchen.
  • Leistungsumfang: Ein umfassender Brennweitenbereich ist das Kernargument für ein Superzoom. Das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv deckt mit 24mm Weitwinkel bis 240mm Tele fast jede fotografische Situation ab. Der optische Bildstabilisator (IS) ist unerlässlich für scharfe Freihandaufnahmen, insbesondere im Telebereich. Auch der Nano-USM-Fokusmotor ist ein wichtiger Faktor für schnellen und leisen Autofokus, sowohl für Fotos als auch für Videos.
  • Materialien & Haltbarkeit: Die Materialwahl beeinflusst Haptik und Langlebigkeit. Obwohl das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv größtenteils aus Kunststoff gefertigt ist, fühlt es sich in unseren Tests solide und wertig an. Allerdings vermissen wir eine Angabe zur Staub- und Spritzwasserbeständigkeit, was bei einem Reiseobjektiv ein wünschenswertes Feature wäre. Auch eine im Lieferumfang enthaltene Streulichtblende wäre bei diesem Preis angemessen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Die Ergonomie des Objektivs, wie beispielsweise ein konfigurierbarer Steuerungsring, kann den Workflow erheblich verbessern. Das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv bietet einen solchen Ring, der schnellen Zugriff auf wichtige Kameraeinstellungen ermöglicht. Auch die Wartung, wie die Kompatibilität mit der neuesten Firmware der EOS R Kameras, sollte bedacht werden, um die volle Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.

Die Entscheidung für ein neues Objektiv ist immer eine Abwägung von Anforderungen und Budget. Wir haben festgestellt, dass das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv viele dieser Punkte hervorragend erfüllt, insbesondere für den genannten Einsatzzweck. Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen Allrounder sind, ist dies definitiv ein Objektiv, das Sie näher in Betracht ziehen sollten. Werfen Sie einen Blick auf die vollständigen Spezifikationen und erfahren Sie mehr über seine Funktionen.

Während das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Lightdow 420-800mm f/8.3-16 Teleobjektiv für Canon EF Objektiv, Manuelles Teleobjektiv-Zoom...
  • - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
SaleBestseller Nr. 2
Canon EF 50mm F1.8 STM Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz
  • Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
Bestseller Nr. 3

Der erste Eindruck zählt: Design, Haptik und Schlüsselmerkmale des Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektivs

Als wir das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv zum ersten Mal aus der Verpackung nahmen, war unsere unmittelbare Reaktion eine Mischung aus Überraschung und Anerkennung. Angesichts des massiven 10-fach-Zoombereichs, der von einem weiten 24-mm-Blickwinkel bis zu einem beeindruckenden 240-mm-Telebereich reicht, erwarteten wir ein deutlich größeres und schwereres Objektiv. Stattdessen hielten wir ein für seine Klasse erstaunlich kompaktes und mit 750 Gramm relativ leichtes Modell in den Händen. Der erste Eindruck vermittelte, dass Canon hier ein Meisterstück der Ingenieurskunst vollbracht hat, indem sie ein solches Leistungsspektrum in ein so tragbares Gehäuse gepackt haben. Obwohl der Großteil des Gehäuses aus Kunststoff gefertigt ist, fühlt sich die Konstruktion nicht billig an, sondern solide und gut verarbeitet, was von vielen Nutzern bestätigt wird, die von der “Built Quality” angetan sind.

Die Haptik ist angenehm; die Zoom- und Fokusringe laufen geschmeidig, und der innovative Objektiv-Steuerungsring, der für die RF-Serie typisch ist, ist gut platziert. Dieser konfigurierbare Ring ermöglicht den schnellen Zugriff auf verschiedene Kameraeinstellungen wie Blende, Belichtungszeit oder ISO, was sich als äußerst praktisch erwiesen hat, auch wenn die Gewöhnung daran etwas Zeit in Anspruch nimmt. Im Vergleich zu unserem früheren Canon RF 24-105mm Objektiv wirkte das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv auf den ersten Blick robuster und bot einen deutlich größeren Zoombereich, was unsere Erwartungen für ein “Immerdrauf”-Objektiv sofort steigerte. Wir waren gespannt, wie sich diese Vielseitigkeit in der Praxis bewähren würde und ob die optische Leistung den Erwartungen an ein modernes Canon RF Objektiv gerecht werden könnte. Entdecken Sie selbst, wie kompakt und leistungsfähig dieses Objektiv ist.

Was uns gefällt

  • Extrem vielseitiger 10-fach-Zoombereich (24-240mm)
  • Effektiver optischer Bildstabilisator
  • Schneller, leiser und präziser Nano-USM-Autofokus
  • Gute Bildqualität für ein Superzoom-Objektiv
  • Kompaktes Design und vergleichsweise geringes Gewicht

Was uns nicht gefällt

  • Keine im Lieferumfang enthaltene Streulichtblende
  • Fehlende Staub- und Spritzwasserabdichtung
  • Lichtstärke im Telebereich eher gering (F6.3)
  • Sichtbare Verzeichnung bei 24mm (RAW-Aufnahmen)

Im Detail getestet: Die Performance des Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektivs in der Praxis

Wir haben das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv ausgiebig unter verschiedenen Bedingungen getestet, von weiten Landschaften über spontane Street-Aufnahmen bis hin zu Teleaufnahmen von Tieren. Unsere Erfahrungen, ergänzt durch die Rückmeldungen zahlreicher Nutzer, zeichnen ein klares Bild dieses vielseitigen Allrounders.

Vielseitigkeit und Zoombereich: Ein echtes Immerdrauf-Objektiv

Das Versprechen eines “Immerdrauf”-Objektivs, das man nicht mehr von der Kamera nehmen muss, ist ehrgeizig. Doch das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv kommt diesem Ideal erstaunlich nahe. Mit einem Brennweitenbereich von 24 mm bis 240 mm deckt es einen Großteil der alltäglichen und reisespezifischen fotografischen Anforderungen ab. Wir haben festgestellt, dass es von weitläufigen Landschaftsaufnahmen bei 24 mm, über Porträts im mittleren Bereich bis hin zu Teleaufnahmen entfernter Objekte bei 240 mm mühelos wechselt. Dies ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere auf Reisen oder bei Veranstaltungen, wo der schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Perspektiven entscheidend ist und man keine Zeit oder Möglichkeit für Objektivwechsel hat. Viele Nutzer bestätigen diese Erfahrung und loben die “unschlagbare Vielseitigkeit” des Zoombereichs, der “sehr viele Möglichkeiten eröffnet”. Ein Nutzer, der zuvor zögerlich war, auf ein Superzoom zu setzen, wagte den Schritt für den Urlaub und war “begeistert”. Dieses Objektiv hat uns in die Lage versetzt, auf unserem Fahrrad spontan zwischen Stadtansichten und weit entfernten Details zu wechseln, ohne anhalten zu müssen, um die Optik zu wechseln. Es ist die Freiheit, die sich aus dieser Vielseitigkeit ergibt, die uns am meisten beeindruckt hat und es zu einem wertvollen Begleiter macht. Es ist ein echtes Multitalent, das die Notwendigkeit, mehrere Objektive mitzuführen, erheblich reduziert. Erfahren Sie mehr über die beeindruckende Bandbreite dieses Objektivs und wie es Ihren fotografischen Alltag vereinfachen kann.

Bildqualität und optische Leistung: Überraschend scharf für ein Superzoom

Superzoom-Objektive galten lange Zeit als Kompromiss in Sachen Bildqualität. Doch das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv tritt an, dieses Vorurteil zu entkräften. In unseren Tests lieferte das Objektiv eine für ein 10-fach-Zoom erstaunlich hohe Schärfe, insbesondere im Bereich von 24 mm bis etwa 180 mm. Bilder waren über weite Bereiche des Zooms scharf, mit natürlichen Farben und einem ansprechenden Bokeh, das durch die kreisförmige Blende mit sieben Lamellen erzeugt wird. Ein Nutzer verglich die Schärfe sogar mit einem “steinalten f4L 70-200mm” und stellte fest, dass das 24-240mm dies “oft sogar bei Offenblende schafft”. Wir konnten dies bestätigen: die Abbildungsleistung ist für den normalen Amateurfotografen und selbst für anspruchsvolle Hobbyisten, die keine “Pixelpeeper” sind, absolut ausreichend und mehr als zufriedenstellend.

Natürlich gibt es bei einem so weiten Zoombereich einige optische Kompromisse. Wir haben bei 24 mm eine deutliche tonnenförmige Verzeichnung festgestellt, die bei RAW-Aufnahmen ohne Korrektur sichtbar ist. Im Telebereich zeigt sich eine leichte kissenförmige Verzeichnung. Auch chromatische Aberrationen, insbesondere leichte violette Farbsäume im Weitwinkelbereich bei offener Blende, traten auf. Doch dank der modernen Kameratechnik des EOS R Systems und der hervorragenden Post-Processing-Software werden diese Verzeichnungen und Aberrationen meist automatisch korrigiert, sodass JPG-Bilder und das Bild im Sucher bereits korrigiert erscheinen. Das spricht für Canons Designansatz, die Auflösung in den Vordergrund zu stellen und Verzeichnungen digital zu korrigieren. Insgesamt waren wir von der “feinen Bildqualität” für die unterschiedlichsten Aufnahmesituationen beeindruckt und können bestätigen, dass dieses Objektiv ein starkes Argument gegen alte Vorurteile ist. Überzeugen Sie sich selbst von der überraschenden Bildqualität dieses vielseitigen Objektivs.

Autofokus, Bildstabilisierung und Benutzerfreundlichkeit: Technik, die überzeugt

Die Leistung des Autofokus und des Bildstabilisators ist für ein Reise- und Allzweckobjektiv von entscheidender Bedeutung. Das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv ist mit Canons Nano-USM-Fokusmotor ausgestattet, der in unseren Tests durchweg überzeugt hat. Der Autofokus arbeitet “außergewöhnlich schnell, leise und sanft”, was nicht nur für Fotos von Vorteil ist, sondern auch für Videoaufnahmen mit sanften Fokuszieh-Effekten hervorragend funktioniert. Wir konnten schnell und präzise auf sich bewegende Motive fokussieren, was uns viele gestochen scharfe Aufnahmen ermöglichte. Ein Nutzer merkt an, dass das Objektiv an einer EOS R6 Mark II “sehr reaktionsschnell, schnell fokussierend und einfach zu bedienen” ist.

Der optische Bildstabilisator (IS) ist ein weiteres Highlight. Er ermöglicht uns, Freihandaufnahmen bei längeren Verschlusszeiten zu realisieren, ohne an Schärfe einzubüßen. In Kombination mit einer Kamera mit internem Bildstabilisator (IBIS) wie der EOS R6 oder R5 wird die Stabilisierungsleistung nochmals signifikant erhöht. Selbst an einer RP-Kamera konnten wir bei 1/40 Sekunde und ISO 3200 akzeptable Ergebnisse für soziale Medien erzielen, was die Effizienz des IS unterstreicht. Das trägt maßgeblich dazu bei, die etwas geringere Lichtstärke von F4-6.3, insbesondere im Telebereich, auszugleichen. Die Bedienung über den Objektiv-Steuerungsring ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber nach kurzer Zeit intuitiv. Ein kleines Manko, das einige Nutzer hervorheben, ist das Fehlen eines dedizierten Schalters für den manuellen Fokus direkt am Objektiv; die Umstellung erfolgt über die Kamera, was einen kleinen zusätzlichen Schritt bedeutet. Erleben Sie die nahtlose Fokussierung und die stabile Bildgebung, die dieses Objektiv bietet.

Hinsichtlich des Designs ist das Objektiv gut verarbeitet, wenngleich es wie erwähnt überwiegend aus Kunststoff besteht. Dies trägt jedoch zum geringen Gewicht bei, was für ein Reiseobjektiv essenziell ist. Ein häufig genannter Kritikpunkt, den wir teilen, ist das Fehlen einer mitgelieferten Streulichtblende. Bei einem Objektiv dieser Preisklasse und der Marke Canon hätten wir diese als Standard erwartet. Viele Nutzer greifen hier zu Dritthersteller-Blenden, um Kosten zu sparen. Ebenso vermissen wir eine explizite Staub- und Spritzwasserabdichtung, die für ein Objektiv, das für Natur- und Reisefotografie beworben wird, wünschenswert wäre. Trotz dieser kleinen Einschränkungen ist die Gesamtleistung, insbesondere die Kombination aus Zoombereich, schnellem Autofokus und effektivem Bildstabilisator, beeindruckend und macht das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv zu einem hervorragenden Werkzeug für den vielseitigen Fotografen. Informieren Sie sich über alle technischen Details und die robuste Bauweise dieses Alleskönners.

Was andere Nutzer sagen

Das Feedback der Community zum Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv ist überwiegend positiv und bestätigt unsere eigenen Testergebnisse. Viele Nutzer teilen unsere Begeisterung für die enorme Vielseitigkeit. Ein Fotograf betont, wie das Objektiv mit seiner Canon EOS R10 ein “traumhaftes Zusammenspiel aus absolut höchster Qualität und Bezahlbarkeit” bildet und es ihm ermöglicht, “von weit entfernten Motiven über nahe Distanzen bis hin zu gestochen scharfen Weitwinkelaufnahmen alles damit zu machen.” Ein anderer Nutzer, der Superzoom-Linsen früher gemieden hat, ist nach dem Umstieg auf das RF-System “mehr als begeistert und gibt es nicht wieder her”, wobei er die “absolut feine Bildqualität für ganz verschiedene Aufnahmesituationen” hervorhebt.

Besonders die Eignung als “Immerdrauf”-Objektiv für Reisen wird immer wieder gelobt, da es den Objektivwechsel überflüssig macht und den Rucksack überschaubar hält. Ein Anwender, der filmt und viel unterwegs ist, beschreibt es treffend als sein “IMMERDRAUF😊”. Auch die Schärfeleistung wird häufig als “sehr ausreichend” für Amateurfotografen beschrieben, und es werden sogar die Möglichkeiten für “sehr schöne Makro Bilder” erwähnt. Nutzer schätzen auch das im Vergleich zum Brennweitenbereich geringe Gewicht und die gute Abbildungsqualität. Lesen Sie weitere begeisterte Nutzerstimmen und Bewertungen.

Einige Kritikpunkte tauchen jedoch ebenfalls konsistent auf. Das Fehlen einer mitgelieferten Streulichtblende bei einem Objektiv in dieser Preisklasse ist ein wiederkehrendes Ärgernis. Ein Nutzer merkt an, dass Canon-typisch “mal wieder keine Streulichtblende im Lieferumfang” enthalten ist, was bei einem Kaufpreis von rund 1.000 € schwer nachvollziehbar sei. Auch das Fehlen einer expliziten Staubdichtigkeit wird gelegentlich bemängelt, was für ein Reiseobjektiv wünschenswert wäre. Eine negative Erfahrung betraf einen Kratzer auf der Linse bei Lieferung und unversiegelte Verpackung, was aber eher auf einen Transportschaden als auf die Produktqualität schließen lässt. Diese Rückmeldungen sind für uns wertvoll, da sie unsere eigenen Beobachtungen bestätigen und ein umfassendes Bild des Nutzererlebnisses zeichnen.

Vergleich mit Alternativen: Das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv im Wettbewerb

Obwohl das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv eine beeindruckende Leistung bietet, gibt es auf dem Markt verschiedene Alternativen, die je nach den spezifischen Bedürfnissen des Fotografen ebenfalls in Betracht gezogen werden könnten. Wir haben die wichtigsten Konkurrenten beleuchtet, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

1. Sony SEL55F18Z.AE 55mm f/1.8 Objektiv

Sale
Sony SEL-55F18Z – Zeiss 55mm F1.8 Standard-Festbrennweite (E-Mount, Vollformat, lichtstark, für...
  • Brennweite: 55 mm, Blende F1,8 ZA
  • Anzahl der Blendenlamellen: 9, Standard-Objektiv

Das Sony SEL55F18Z.AE 55mm f/1.8 Objektiv ist eine erstklassige Festbrennweite für Sony E-Mount-Systeme, die eine herausragende Bildqualität, insbesondere Schärfe und Bokeh, bei einer sehr lichtstarken Blende von f/1.8 bietet. Es ist jedoch eine ganz andere Art von Objektiv als das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv. Während das Canon-Objektiv maximale Vielseitigkeit durch seinen extremen Zoombereich bietet, punktet das Sony mit kompromissloser optischer Leistung und einer hervorragenden Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Für Porträtfotografen, die ein wunderschönes Bokeh und exzellente Freistellung wünschen, oder für Fotografen, die häufig in schwach beleuchteten Umgebungen arbeiten und die Flexibilität eines Zooms entbehren können, ist das Sony SEL55F18Z.AE die überlegene Wahl. Das Canon ist der klare Sieger, wenn es um Reise- und Alltagsfotografie geht, bei der der Verzicht auf Objektivwechsel an erster Stelle steht.

2. Sony SEL-200600G G Telezoomobjektiv Vollformat

Sale
Sony SEL200600G – 200-600mm F5.6-6.3 G Telezoom für Vollformat & APS-C (große Reichweite,...
  • SCHÖNES BOKEH: Eine zirkulare Blende mit 11 Lamellen ermöglicht es, die geringe Tiefenschärfe bei Super-Telezoom-Brennweiten für eindrucksvolle Bilder zu nutzen
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Fünf ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) und ein asphärisches Element in einem neuen optischen Design bieten eine hervorragende Auflösung und Bildqualität über den gesamten...

Das Sony SEL-200600G G Telezoomobjektiv ist ein Spezialobjektiv, das auf extremen Telebereich ausgelegt ist und eine beeindruckende Reichweite von 200 mm bis 600 mm bietet. Es ist für Tier-, Sport- und Astrofotografen konzipiert, die weit entfernte Motive einfangen müssen. Im direkten Vergleich zum Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv, das einen umfassenden Allround-Zoombereich abdeckt, ist das Sony ein hochspezialisiertes Werkzeug. Die Lichtstärke des Sony-Objektivs ist mit F5.6-6.3 im Telebereich vergleichbar mit der des Canon, aber sein Fokus liegt auf der maximalen Reichweite. Für Fotografen im Canon EOS R System, die eine ähnliche Super-Tele-Reichweite benötigen, wäre eher ein Canon RF 100-500mm L IS USM eine Alternative. Wer jedoch ein Objektiv für extreme Telefotografie auf Sony-Kameras sucht und bereit ist, auf Weitwinkel zu verzichten, findet im SEL-200600G eine hervorragende Option. Das Canon ist die Wahl für allgemeine Fotografie, das Sony für sehr spezifische Tele-Anwendungen.

3. Sony E 70-350 mm f/4.5-6.3 G OSS APS-C Super-Telefoto-Zoom-Objektiv

Sony SEL70350G – 70–350mm F4.5–6.3 G OSS Supertele-Zoom (APS-C E-Mount Objektiv mit...
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Ein asphärisches Element und drei ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) in einem optischen Präzisionsdesign unterdrücken Aberration im gesamten Zoombereich des Objektivs
  • SCHÖNES BOKEH: Eine Zirkuläre Blende mit 7 Lamellen sorgt für ein wunderschönes Bokeh

Das Sony E 70-350 mm f/4.5-6.3 G OSS APS-C Super-Telefoto-Zoom-Objektiv ist speziell für Sony APS-C E-Mount Kameras entwickelt worden. Mit seinem beeindruckenden Telebereich (effektiv 105-525mm an APS-C) und integriertem optischen Bildstabilisator ist es eine hervorragende Option für APS-C-Nutzer, die einen vielseitigen Telezoom suchen. Es konkurriert nicht direkt mit dem Vollformat-Objektiv Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv, da es für ein anderes Kamerasystem und Sensorformat ausgelegt ist. Allerdings zeigt es, dass auch im APS-C-Segment leistungsstarke Supertele-Zooms existieren. Für Nutzer einer Canon EOS R Kamera ist das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv die logische Wahl, da es den Weitwinkelbereich abdeckt und für Vollformat konzipiert ist. Wer jedoch eine Sony APS-C-Kamera besitzt und einen langen Telebereich mit guter Bildqualität und Stabilisierung sucht, findet im Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS eine sehr attraktive und oft kostengünstigere Lösung.

Unser Fazit: Ist das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv Ihr nächstes “Immerdrauf”?

Nach umfassenden Tests und dem Abgleich unserer Erkenntnisse mit den Erfahrungen der Nutzer können wir festhalten: Das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv ist weit mehr als nur ein Superzoom. Es ist eine extrem vielseitige Optik, die das Potenzial hat, der neue Standard für Reise- und Alltagsfotografen im Canon EOS R System zu werden. Wir waren beeindruckt von der Kombination aus dem riesigen Brennweitenbereich, der von 24 mm bis 240 mm reicht, dem schnellen und leisen Nano-USM-Autofokus und dem effektiven optischen Bildstabilisator. Diese Features ermöglichen es, nahezu jede fotografische Situation zu meistern, ohne Objektive wechseln zu müssen, und liefern dabei eine überraschend gute Bildqualität, die alte Vorurteile gegenüber Superzooms widerlegt. Es ist robust gebaut, angenehm leicht und bietet mit dem konfigurierbaren Steuerungsring einen echten Mehrwert für die Bedienung.

Natürlich ist es keine Festbrennweite und kann in puncto Lichtstärke im Telebereich oder absoluter Schärfe in den extremen Zoombereichen nicht mit spezialisierten Linsen mithalten. Das Fehlen einer mitgelieferten Streulichtblende und einer expliziten Staub- und Spritzwasserabdichtung sind Punkte, die Canon für zukünftige Versionen verbessern könnte. Dennoch sind diese Einschränkungen angesichts der überragenden Vielseitigkeit und des fairen Preises für ein RF-Objektiv verzeihlich. Wenn Sie eine Lösung suchen, die das Mitführen mehrerer Objektive überflüssig macht, Ihnen maximale Flexibilität bietet und dennoch eine überzeugende Bildqualität liefert, dann ist das Canon RF 24-240mm F4-6.3 IS USM Objektiv eine absolut empfehlenswerte Investition. Es ist das perfekte Objektiv für alle, die das Leben durch die Linse festhalten wollen, ohne dabei Kompromisse bei der Spontaneität einzugehen. Sichern Sie sich dieses vielseitige Objektiv noch heute und erleben Sie eine neue Dimension der Fotografie!

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API