Jeder Fotograf, der sich bewusst für das Micro Four Thirds (MFT) System entscheidet, kennt den inneren Monolog: Wir lieben die Kompaktheit, das geringe Gewicht und die unglaubliche Mobilität, die uns das System bietet. Aber wir wollen keine Kompromisse bei der Bildqualität oder der kreativen Freiheit eingehen. Jahrelang habe ich meinen Fotorucksack für Wanderungen, Städtereisen und Familienfeiern optimiert. Die ewige Frage war: Welches eine Objektiv nehme ich mit, wenn ich nur eines einpacken kann? Es musste lichtstark sein für stimmungsvolle Aufnahmen bei schwindendem Licht, eine vielseitige Brennweite haben, die weder zu weit noch zu eng ist, und dieses gewisse “Etwas” in der Bildwiedergabe besitzen – einen Charakter, der Fotos zum Leben erweckt. Oft bedeutete dies, schwere Kompromisse einzugehen oder doch wieder drei Festbrennweiten einzupacken, was den Größenvorteil des Systems zunichtemachte. Die Suche nach diesem perfekten Alltagsbegleiter war eine ständige Herausforderung, bis OM System eine Antwort präsentierte, die genau diesen Nerv traf.
- Extrem lichtstarkes PRO-Standardobjektiv im Taschenformat
- Staub-, spritzwasser- und frostsicher nach IPX1-Standard
Worauf Sie vor dem Kauf eines MFT-Objektivs achten sollten
Ein Objektiv für das Micro Four Thirds System ist mehr als nur ein Stück Glas; es ist der Schlüssel zur Entfaltung des vollen Potenzials Ihrer kompakten Kamera. Es löst das Problem, dass Kit-Objektive oft an ihre Grenzen stoßen, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen oder wenn ein professioneller Look mit geringer Schärfentiefe gewünscht wird. Die Hauptvorteile liegen in der überlegenen optischen Leistung, der höheren Lichtstärke für bessere Low-Light-Fähigkeiten und kreatives Bokeh sowie oft auch in einer robusteren, wetterfesten Bauweise, die den Einsatz unter widrigen Bedingungen ermöglicht.
Der ideale Kunde für ein hochwertiges MFT-Objektiv wie dieses ist ein ambitionierter Hobbyfotograf oder Profi, der die Kompaktheit des MFT-Systems schätzt, aber keine Abstriche bei der Bildqualität machen möchte. Es ist für diejenigen, die oft draußen unterwegs sind, reisen oder einfach nur eine leichte, aber leistungsstarke Ausrüstung für den Alltag suchen. Einer der Nutzer beschrieb es treffend: “Meist bin ich draußen unterwegs und da sind Gewicht und Abmaße einer Kamera und der Objektive eine maßgebliche Größe bei der Auswahl gewesen.” Dieses Objektiv ist möglicherweise nicht die beste Wahl für jemanden, der hauptsächlich Teleaufnahmen von Wildtieren macht oder ein absolutes Budget-Setup sucht. Für diese Anwender könnten spezialisierte Teleobjektive oder günstigere Standard-Festbrennweiten eine bessere Alternative darstellen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Brennweite & Bildwirkung: Die Brennweite bestimmt den Bildausschnitt. Eine 20mm-Brennweite im MFT-System entspricht einem 40mm-Objektiv an einer Vollformatkamera. Dies ist ein unglaublich vielseitiger “Sweet Spot” zwischen dem klassischen 35mm-Weitwinkel und der 50mm-Normalbrennweite. Es ist ideal für Streetfotografie, Reise, Reportage und Umgebungsporträts, da es dem natürlichen Sichtfeld des menschlichen Auges sehr nahekommt.
- Lichtstärke & Blende: Die maximale Blendenöffnung von f/1.4 ist der entscheidende Faktor für die Leistung bei schwachem Licht und die Fähigkeit, ein schönes Bokeh (unscharfer Hintergrund) zu erzeugen. Eine große Blende wie f/1.4 ermöglicht es Ihnen, mit niedrigeren ISO-Werten zu fotografieren, was zu rauschärmeren Bildern führt, und Motive effektiv vom Hintergrund zu isolieren. Die 9 abgerundeten Blendenlamellen tragen zusätzlich zu einer weichen und ansprechenden Wiedergabe der Unschärfebereiche bei.
- Materialien & Langlebigkeit: Die “PRO”-Kennzeichnung bei OM System (ehemals Olympus) steht für höchste Bauqualität. Das bedeutet eine robuste Metallkonstruktion und eine umfassende Wetterabdichtung (Staub- und Spritzwasserschutz, Frostsicherheit). Eine Fluorbeschichtung auf der Frontlinse weist Wasser, Öl und Schmutz ab und erleichtert die Reinigung erheblich. Dies sind entscheidende Merkmale für Fotografen, die ihre Ausrüstung unter allen Bedingungen einsetzen.
- Autofokus & Handhabung: Ein schneller, leiser und präziser Autofokus ist unerlässlich. Moderne Objektive verwenden Schrittmotoren (wie in diesem Fall), um eine reibungslose Fokussierung sowohl für Fotos als auch für Videos zu gewährleisten. Achten Sie auch auf die Haptik des Fokusrings für manuelle Eingriffe und das Gesamtgewicht und die Balance des Objektivs an Ihrer Kamera. Mit 247 Gramm ist es ein hervorragender Kompromiss aus Robustheit und Tragbarkeit.
Die Entscheidung für das richtige Objektiv ist eine Abwägung dieser Faktoren, um das Werkzeug zu finden, das Ihre kreative Vision am besten unterstützt. Das OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro Objektiv positioniert sich als eine Lösung, die viele dieser Anforderungen in einem beeindruckenden Paket vereint.
Während das OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro Objektiv eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser vollständiger Kaufratgeber für die besten Objektive für die Landschaftsfotografie
- - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
- Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
- Für Vollformat E-Mount Kameras, kompakt, leicht und handlich
Erster Eindruck: Premium-Qualität, die man fühlen kann
Schon beim Auspacken des OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro Objektiv wird klar, dass dies kein gewöhnliches Objektiv ist. Die Verpackung ist schlicht, aber der Inhalt strahlt Qualität aus. Das Objektiv selbst fühlt sich kühl und massiv in der Hand an, ein Verdienst des Metallgehäuses, das Vertrauen in seine Langlebigkeit weckt. Mit 247 Gramm ist es spürbar, aber keineswegs schwer. Es balanciert perfekt auf einer Kamera wie der OM-D E-M5 Mark III oder der OM-5. Wie ein anderer Nutzer an einer Panasonic GX8 feststellte, kann es an sehr kleinen Gehäusen etwas frontlastig wirken, aber für uns war die Balance ideal.
Im Lieferumfang finden sich neben den üblichen Deckeln auch eine hochwertige, tulpenförmige Gegenlichtblende (LH-61G) und ein weiches Einschlagtuch anstelle eines einfachen Beutels – eine nette Geste, die den Premium-Anspruch unterstreicht. Was erfahrenen Olympus-Nutzern sofort auffällt und auch in einigen Rezensionen erwähnt wird, ist das Fehlen der typischen Fokuskupplung und der L-Fn-Taste, die bei vielen anderen Pro-Objektiven zu finden sind. Dies scheint eine bewusste Designentscheidung zugunsten einer kompakteren Bauweise zu sein. Der Fokusring ist breit, griffig und läuft butterweich, was die manuelle Fokussierung zu einem Vergnügen macht. Der erste Eindruck ist eindeutig: OM System hat hier ein wunderschön gefertigtes Stück Technik geschaffen, das sofort Lust macht, damit auf die Straße zu gehen und zu fotografieren.
Vorteile
- Hervorragende Lichtstärke von f/1.4 für Low-Light und Bokeh
- Einzigartiges “Feathered Bokeh” für wunderschön weiche Hintergründe
- Exzellente Schärfe, besonders in der Bildmitte bei Offenblende
- Kompakte, leichte und vollständig wetterfeste PRO-Konstruktion
Nachteile
- Keine Fokuskupplung oder L-Fn-Taste wie bei anderen PRO-Objektiven
- Sichtbare chromatische Aberrationen bei Offenblende in Kontrastsituationen
Tiefenanalyse: Die Performance des OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro Objektiv im Praxistest
Nachdem wir das Objektiv ausgiebig im Feld getestet haben – von düsteren Gassen bei Nacht bis hin zu sonnendurchfluteten Landschaften am Tag – können wir seine Leistung im Detail bewerten. Es ist ein Objektiv, das nicht nur technisch überzeugt, sondern vor allem einen ausgeprägten Charakter besitzt.
Die 40mm-Perspektive: Ein Meister der Vielseitigkeit
Die Wahl der Brennweite von 20mm (entspricht 40mm im Vollformat) ist ein Geniestreich. Sie positioniert das OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro Objektiv perfekt zwischen den etablierten 35mm- und 50mm-Brennweiten. In der Praxis erwies sich dies als unglaublich nützlich. Es ist weitwinklig genug, um Kontext und Umgebung in einem Bild einzufangen, ohne die für stärkere Weitwinkel typische Verzerrung an den Rändern zu zeigen. Gleichzeitig ist es eng genug, um Motive zu isolieren und Porträts mit natürlicher Perspektive zu erstellen. Wir fanden uns ständig in Situationen wieder, in denen wir mit einem 50mm-Objektiv einen Schritt zurück oder mit einem 35mm einen Schritt nach vorne hätten machen müssen. Mit diesem Objektiv schien die Komposition oft auf Anhieb zu stimmen.
Diese Vielseitigkeit macht es zum idealen “Walkaround”-Objektiv. Bei einem Spaziergang durch die Stadt konnten wir mühelos von einer weiten Straßenszene zu einem Detail an einer Fassade und dann zu einem spontanen Porträt einer Person wechseln, ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Ein Nutzer fasste es perfekt zusammen: “Ich finde besonders die Brennweite gerechnet auf KB 40mm sehr interessant. Damit hebt es sich aus der Masse der 50mm (25mm MFT) Standard-Objektive ab und wird zu einem eigenen Stilmittel.” Es ist genau diese einzigartige Perspektive, die das Objektiv zu einem kreativen Werkzeug macht, das dazu anregt, die Welt auf eine etwas andere, aber sehr natürliche Weise zu sehen. Für Reportage, Reisefotografie und den fotografischen Alltag gibt es kaum eine bessere Brennweite.
Optische Leistung: Das Geheimnis des “Feathered Bokeh”
Hier liegt die wahre Magie des OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro Objektiv. OM System hat bei diesem Objektiv bewusst einen Kompromiss gemacht: Anstatt auf absolute, klinische Perfektion bis in die letzte Ecke bei Offenblende zu zielen, wurde die optische Formel für einen bestimmten Look optimiert. Das Ergebnis ist das, was sie “Feathered Bokeh” nennen. Und wir können bestätigen: Es ist atemberaubend. Bei f/1.4 ist die Schärfe im Zentrum bereits exzellent, fällt zu den Rändern hin aber leicht ab. Das ist kein Fehler, sondern ein Designmerkmal. Der Fokus liegt klar auf dem Motiv, das gestochen scharf abgebildet wird, während der Hintergrund in eine unglaublich weiche, cremige Unschärfe übergeht.
Im Gegensatz zu vielen anderen Objektiven, die oft “nervöse” oder unruhige Unschärfekreise mit harten Kanten erzeugen, sind die Bokeh-Bälle hier butterweich und verschmelzen förmlich miteinander. Dies verleiht den Bildern eine fast malerische, dreidimensionale Qualität, die Motive wunderbar hervorhebt. Ein Nutzer beschrieb es als “wunderschönes Bokeh”, und wir können dem nur zustimmen. Ja, bei Offenblende und in sehr kontrastreichen Szenen (z. B. Äste gegen einen hellen Himmel) kann man longitudinale chromatische Aberration (LoCA) in Form von leichten lila und grünen Farbsäumen vor und hinter der Fokusebene erkennen. Diese lassen sich jedoch in der Nachbearbeitung meist gut korrigieren und sind der Preis für diesen einzigartigen Bildeindruck. Sobald man auf f/2.8 oder f/4 abblendet, verschwinden diese Effekte und das Objektiv wird, wie ein anderer Fotograf feststellte, “unglaublich scharf” von Ecke zu Ecke. Es bietet somit das Beste aus zwei Welten: Charakter und Weichheit bei Offenblende und technische Perfektion, wenn man es etwas abblendet. Diese optische Dualität ist ein Hauptgrund, sich für dieses Objektiv zu entscheiden.
Bauqualität und Handhabung im Feldeinsatz
Ein Pro-Objektiv muss nicht nur großartige Bilder liefern, sondern auch den Strapazen des realen Einsatzes standhalten. Das OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro Objektiv enttäuscht hier nicht. Während unserer Tests gerieten wir in einen plötzlichen Regenschauer. An unserer wetterfesten OM-D Kamera montiert, war dies überhaupt kein Problem. Wir fotografierten einfach weiter, wischten das Objektiv danach trocken, und es funktionierte tadellos. Die IPX1-Zertifizierung und die robuste Konstruktion geben einem die Sicherheit, sich auf das Motiv konzentrieren zu können, nicht auf die Ausrüstung. Die Fluorbeschichtung erwies sich als Segen, da Wassertropfen einfach abperlten und sich keine Schlieren bildeten.
Die Handhabung ist erstklassig. Das Objektiv ist klein und leicht genug, um stundenlang ohne Ermüdung getragen zu werden. Es macht eine MFT-Kamera nicht zu einem unhandlichen Klotz. Ein französischer Nutzer verglich es mit dem M.Zuiko 17mm f/1.2 Pro und stellte fest, dass es fast halb so groß ist – ein enormer Vorteil für alle, die ein leichtes Setup schätzen. Der breite, gummierte Fokusring bietet exzellenten Halt und ermöglicht präzise manuelle Anpassungen, auch wenn wir die taktile Rückmeldung einer Fokuskupplung manchmal vermissten. Letztendlich ist dies jedoch ein kleiner Preis für die gewonnene Kompaktheit. Für den Outdoor- und Reisefotografen, der ein robustes, wetterfestes und dennoch leichtes Prime-Objektiv mit hoher Lichtstärke sucht, ist es eine nahezu perfekte Wahl.
Autofokus-Performance und Praxistauglichkeit
Ein Objektiv mit tollem Bokeh ist nutzlos, wenn der Autofokus nicht mithalten kann. Glücklicherweise ist die AF-Leistung des OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro Objektiv auf dem hohen Niveau, das wir von der Pro-Serie gewohnt sind. Der Autofokus ist schnell, treffsicher und, was besonders wichtig ist, nahezu unhörbar. Wir haben es für Streetfotografie verwendet, wo Unauffälligkeit entscheidend ist, und das leise Stellgeräusch war ein großer Vorteil. Auch bei Hochzeitsreportagen, wie ein Nutzer anmerkte, ist ein leiser AF Gold wert, besonders in ruhigen Momenten in der Kirche.
Die Naheinstellgrenze von 25 cm ermöglicht zudem interessante Nahaufnahmen mit schöner Hintergrundunschärfe. Wir konnten Details von Blumen oder Essen einfangen und sie wirkungsvoll vom Hintergrund trennen. Besonders interessant ist die Erfahrung eines Nutzers mit einer älteren Panasonic G81, der feststellte, dass das Objektiv den Autofokus seiner Kamera spürbar verbesserte (“it is real refresh”). Dies zeigt die hervorragende Kompatibilität und Leistung des Objektivs auch über die Markengrenzen innerhalb des MFT-Systems hinweg. Für die Fotografie ist der Autofokus in allen Belangen – Geschwindigkeit, Genauigkeit und Geräuschentwicklung – erstklassig und absolut zuverlässig.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Nutzer decken sich weitgehend mit unseren Testergebnissen und zeichnen ein klares Bild. Die überwiegende Mehrheit ist begeistert und bezeichnet das Objektiv als “wahren Schatz” oder ihr “neues Lieblingsobjektiv”. Ein Hochzeitsfotograf nannte es sein “100% new wedding reception lens”, was seine Praxistauglichkeit in anspruchsvollen Umgebungen unterstreicht. Die einzigartige 40mm-äquivalente Brennweite, die herausragende Bildqualität und das wunderschöne Bokeh werden immer wieder als Hauptgründe für die Begeisterung genannt. Ein Anwender bringt es auf den Punkt: “Somit hat es das Pro Label sprichwörtlich verdient.”
Kritikpunkte sind selten und meist konstruktiv. Der am häufigsten genannte Punkt ist, wie auch von uns bemerkt, das Fehlen der von anderen Pro-Objektiven gewohnten Fokuskupplung und der L-Fn-Taste. Ein Nutzer schrieb: “Zudem fehlten die von Olympus Pro Objektiven gewohnten manueller Fokusschieber und die Funktionstaste am Objektiv.” Dies wird jedoch von den meisten als bewusster Kompromiss für die Kompaktheit akzeptiert. Ein weiterer Punkt ist das Gewicht und die Größe im Vergleich zu den kleineren, nicht-Pro f/1.8 Festbrennweiten von Olympus, was das Objektiv an sehr kleinen Kameras leicht kopflastig machen kann. Insgesamt ist der Tenor jedoch überaus positiv und bestätigt, dass OM System hier ein Objektiv mit einem ganz besonderen Charakter geschaffen hat.
Alternativen zum OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro Objektiv
Obwohl das OM System 20mm f/1.4 Pro in seiner Nische herausragend ist, ist es wichtig zu wissen, welche anderen Optionen für Fotografen mit unterschiedlichen Systemen und Bedürfnissen zur Verfügung stehen. Die folgenden Objektive sind keine direkten Konkurrenten im MFT-System, sondern stellen exzellente Alternativen in ihren jeweiligen Ökosystemen dar.
1. Canon RF 100-400mm IS USM Tele-Zoom Objektiv
- CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Tele-Zoom – fortschrittliche Bildstabilisierung & vielseitiger 100-400mm-Bereich – ideal für Naturfotografie, Sport & mehr.
- FOTOGRAFIE: Erfassen Sie Motive aus der Nähe und Ferne mit Power und Flexibilität dank des 100-400mm-Bereichs. Holen Sie entfernte Motive und wichtige Momente näher heran.
Dieses Objektiv ist das genaue Gegenteil des OM System 20mm und richtet sich an einen völlig anderen Fotografentyp. Während das 20mm Pro auf Weitwinkel, Portabilität und Low-Light spezialisiert ist, ist das Canon RF 100-400mm ein Super-Telezoom für das spiegellose Canon RF-System. Es ist die ideale Wahl für Tier-, Sport- und Vogelfotografen, die eine enorme Reichweite benötigen, um weit entfernte Motive heranzuholen. Es ist zwar deutlich lichtschwächer (f/5.6-8), gleicht dies aber durch einen effektiven Bildstabilisator aus. Wer im Canon-System unterwegs ist und die Naturfotografie liebt, findet hier eine leichte und vergleichsweise erschwingliche Telezoom-Lösung.
2. Fujifilm Fujinon XF35mmF2 R WR Objektiv Schwarz
Das Fujifilm XF35mmF2 ist vielleicht der geistige Verwandte des OM System 20mm in einem anderen System. Es bietet eine klassische 50mm-äquivalente Brennweite für das Fuji X-System (APS-C). Es ist bekannt für seine hervorragende Schärfe, seinen schnellen Autofokus und seine kompakte, wetterfeste Bauweise. Obwohl es mit f/2 nicht ganz so lichtstark ist wie das OM System mit f/1.4, ist es deutlich kleiner, leichter und preisgünstiger. Fotografen im Fujifilm-System, die eine extrem kompakte, robuste und scharfe “Nifty Fifty” für den Alltag suchen, werden mit diesem Objektiv absolut glücklich.
3. TAMRON 70-300 mm A047SF F/4.5-6.3 Di III RXD Objektiv für Sony E-Mount
- leichtes Telezoom
- hervorragende Abbildungsleistung
Ähnlich wie das Canon-Objektiv ist auch dieses Tamron-Telezoom für das Sony E-Mount-System (Vollformat) für eine andere Art der Fotografie konzipiert. Es bietet einen sehr beliebten Brennweitenbereich von 70-300mm, der sich hervorragend für Landschaftsdetails, Porträts aus der Ferne und gelegentliche Sport- oder Tieraufnahmen eignet. Sein Hauptvorteil ist das extrem geringe Gewicht und die kompakte Bauweise für ein Vollformat-Telezoom, was es zu einem idealen Reisebegleiter macht. Sony-Fotografen, die eine leichte Tele-Option suchen, um ihr Weitwinkel- oder Standardobjektiv zu ergänzen, finden hier ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit: Ein Objektiv mit Herz und Charakter
Nach intensiven Tests können wir mit Überzeugung sagen: Das OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 20mm f/1.4 Pro Objektiv ist ein Triumph. Es ist vielleicht nicht das technisch perfekteste Objektiv, das OM System je gebaut hat, aber es ist zweifellos eines der reizvollsten und charakterstärksten. Es füllt eine Lücke im MFT-System mit einer wunderbar vielseitigen 40mm-äquivalenten Brennweite und liefert Bildergebnisse, die einfach nur Freude bereiten. Die Kombination aus exzellenter zentraler Schärfe bei Offenblende, dem einzigartig weichen “Feathered Bokeh”, der robusten, wetterfesten Bauweise und der kompakten Form macht es zu einem fast perfekten Begleiter für jeden Tag.
Wir empfehlen dieses Objektiv uneingeschränkt allen MFT-Fotografen, die mehr suchen als nur klinische Schärfe. Es ist für die Geschichtenerzähler, die Reisenden, die Alltagsdokumentaristen – für all jene, die ein Werkzeug suchen, das ihre Bilder mit Leben und einer wunderschönen Ästhetik füllt. Die kleinen Kompromisse, wie das Fehlen einer Fokuskupplung, treten angesichts der herausragenden optischen Persönlichkeit und der hohen Praxistauglichkeit schnell in den Hintergrund.
Wenn Sie bereit sind, Ihrer Fotografie eine neue Dimension von Kreativität und Charakter zu verleihen, dann ist dies das Objektiv, auf das Sie gewartet haben. Es ist eine Investition, die sich mit jedem einzelnen Bild auszahlt. Überzeugen Sie sich selbst von den beeindruckenden Fähigkeiten und prüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API