Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie in der Natur unterwegs sind, ein winziges Insekt auf einer Blüte entdecken oder die feinen Strukturen eines Tautropfens bewundern – und Ihre Standardkamera oder Ihr Kit-Objektiv einfach nicht in der Lage ist, diese Schönheit festzuhalten? Diese Frustration ist uns nur allzu bekannt. Die Welt im Kleinen ist oft die faszinierendste, doch ohne das richtige Werkzeug bleiben ihre Geheimnisse verborgen. Viele Hobbyfotografen scheuen sich davor, in spezielle Makroobjektive zu investieren, da diese oft als teuer und kompliziert in der Handhabung gelten. Das Ergebnis sind unscharfe Bilder, fehlende Details und das Gefühl, die Magie des Moments nicht wirklich eingefangen zu haben. Ohne ein Objektiv, das einen Abbildungsmaßstab von 1:1 oder besser ermöglicht, bleibt die wahre Makrofotografie ein unerreichbarer Traum, und genau hier setzt das Bedürfnis nach einer leistungsstarken und zugleich erschwinglichen Lösung ein.
- Dieses lichtstarke Tele-Makro-Objektiv ermöglicht einen Abbildungsmaßstab von 1:1
- Einfache Freihandfotografie
Der Weg zum perfekten Bild: Worauf es bei Objektiven für Spiegelreflexkameras ankommt
Ein Objektiv für Spiegelreflexkameras ist weit mehr als nur ein Aufsatz für Ihre Kamera; es ist der Schlüssel, der Ihre kreative Vision in beeindruckende Bilder verwandelt. Speziell im Bereich der Makrofotografie löst ein dediziertes Objektiv das Problem der unzureichenden Vergrößerung und Detailwiedergabe herkömmlicher Linsen. Es ermöglicht Ihnen, in eine sonst unsichtbare Welt einzutauchen, winzige Strukturen scharf abzubilden und so Momente festzuhalten, die mit bloßem Auge oft übersehen werden. Der Hauptnutzen liegt in der Fähigkeit, Objekte in ihrem natürlichen Größenverhältnis auf dem Sensor abzubilden, wodurch eine unvergleichliche Detailtiefe und Schärfe erreicht wird, die für Natur-, Produkt- oder Porträtfotografie gleichermaßen bereichernd sein kann.
Der ideale Anwender für ein solches Makro-Objektiv ist jemand, der eine Leidenschaft für Detailfotografie hat, sei es für Insekten, Pflanzen, Schmuck oder andere feine Motive. Es richtet sich an Hobbyfotografen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten, aber auch an professionelle Anwender, die Wert auf präzise Abbildungen legen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Es ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für diejenigen, die ausschließlich Landschaftsfotografie betreiben, weite Panoramen aufnehmen oder ein Allround-Zoomobjektiv suchen. Für solche Zwecke wären Weitwinkel- oder Telezoomobjektive bessere Alternativen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte detailliert berücksichtigen:
- Objektivgröße & Gewicht: Das physische Ausmaß und das Gewicht eines Objektivs beeinflussen maßgeblich die Handhabung und Portabilität. Ein schwereres Objektiv kann, insbesondere bei Freihandaufnahmen, die Ermüdung erhöhen, bietet aber oft auch eine robustere Bauweise und eine bessere Balance an größeren Kameragehäusen. Achten Sie auf eine Größe, die gut zu Ihrer Kamera und Ihrem Arbeitsstil passt, und berücksichtigen Sie den Platz in Ihrer Kameratasche.
- Abbildungsleistung & Bildstabilisierung: Die optische Leistung ist das Herzstück eines jeden Objektivs. Hier zählen Schärfe, Kontrast, Farbwiedergabe und das Bokeh (die Qualität der Unschärfe). Für Makroaufnahmen ist der Abbildungsmaßstab von 1:1 essenziell. Ein integrierter Bildstabilisator (OS) ist ein erheblicher Vorteil, besonders bei längeren Brennweiten und schlechten Lichtverhältnissen, da er das Verwackeln reduziert und schärfere Freihandaufnahmen ermöglicht.
- Materialien & Verarbeitungsqualität: Die Bauweise eines Objektivs spricht Bände über seine Langlebigkeit. Hochwertige Materialien wie Metall und spritzwassergeschützte Dichtungen sind Indikatoren für Robustheit und Zuverlässigkeit im Außeneinsatz. Eine solide Konstruktion schützt die empfindliche Optik und gewährleistet, dass das Objektiv auch unter raueren Bedingungen zuverlässig funktioniert.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein Objektiv sollte intuitiv zu bedienen sein. Dies umfasst die Ergonomie des Fokusrings, die Präzision des Autofokus und das Vorhandensein nützlicher Funktionen wie Fokusbegrenzer. Auch die Größe des Filtergewindes und die Art der Beschichtung sind relevant für die langfristige Pflege und den Schutz der Linsen.
Die sorgfältige Abwägung dieser Aspekte wird Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und ein Objektiv zu finden, das nicht nur Ihren fotografischen Ansprüchen gerecht wird, sondern auch eine langfristige Bereicherung für Ihre Ausrüstung darstellt. Ein Blick auf das Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F kann Ihnen zeigen, wie gut ein Objektiv diese Kriterien erfüllen kann.
Während das Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F eine exzellente Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Objektiven für Landschaftsfotografie und darüber hinaus
- - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
- Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
- Für Vollformat E-Mount Kameras, kompakt, leicht und handlich
Der erste Eindruck zählt: Robustheit, Haptik und der Lieferumfang des Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F
Als wir das Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F zum ersten Mal auspackten, war die Aufregung groß. Was uns sofort auffiel, war die beeindruckende Verarbeitungsqualität. Das Objektiv liegt mit seinem Gewicht von 1,6 Pfund (ca. 725 Gramm) und seiner kompakten Höhe von 7,8 cm (ohne Gegenlichtblende) satt und wertig in der Hand. Hier spürt man sofort, dass Sigma auf solide Materialien und eine robuste Konstruktion setzt. Das “satte Klack” beim Ansetzen an die Nikon-Kamera, wie es ein anderer Nutzer treffend beschreibt, bestätigt dieses Gefühl von Präzision und Stabilität. Es gibt kein Spiel, nichts wackelt – ein Qualitätsmerkmal, das wir von Sigma-Objektiven gewohnt sind und sehr schätzen.
Der Lieferumfang ist, wie von vielen Nutzern ebenfalls hervorgehoben, außergewöhnlich großzügig und zeugt von Sigma’s Engagement für den Kunden. Neben dem Objektiv selbst finden wir eine hochwertige, dick gepolsterte Tasche mit Schulterriemen, die nicht nur Schutz bietet, sondern auch sehr praktisch ist. Besonders erwähnenswert sind die beiden mitgelieferten Gegenlichtblenden: Eine zylinderförmige LH780-02 für den Vollformat-Gebrauch und ein spezieller Adapter für APS-C-Kameras, der die Blende optimal an den kleineren Sensor anpasst. Dieser durchdachte Ansatz unterstreicht die Vielseitigkeit des Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F und seine Kompatibilität mit verschiedenen Kameramodellen. Auch Front- und Rückdeckel sowie ein Köcher sind selbstverständlich dabei. Der erste Eindruck ist also rundum positiv: Ein Objektiv, das durch seine Haptik und seinen durchdachten Lieferumfang sofort Vertrauen weckt und Lust auf die ersten Makro-Abenteuer macht.
Was uns gefällt
- Hervorragende Bildqualität und Schärfe, auch im Makrobereich (1:1).
- Sehr hochwertige Haptik und robuste Verarbeitungsqualität.
- Effektiver optischer Stabilisator (OS) für Freihandaufnahmen.
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Originalobjektiven.
- Schneller, präziser und leiser Hyper Sonic Motor (HSM) Autofokus.
- Umfangreicher Lieferumfang inklusive hochwertiger Tasche und zwei Gegenlichtblenden.
- Angenehmes Bokeh durch 9 abgerundete Blendenlamellen.
- Spritzwassergeschütztes Gehäuse für raue Bedingungen.
Was uns weniger gefällt
- Der optische Stabilisator (OS) kann bei Aktivierung Geräusche erzeugen.
- Gelegentliche Fehljustierungen des Autofokus bei Auslieferung möglich, erfordert Einsenden zur Justierung.
- Relativ hohes Gewicht und Volumen des Objektivs.
- Die maximale Blendenöffnung kann sich bei kürzester Fokusdistanz geringfügig reduzieren.
Im Detail: Die Performance des Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F auf dem Prüfstand
Bildqualität und Makroleistung: Eine Analyse der Schärfe und des Bokehs
Die wahre Bewährungsprobe für ein Makroobjektiv ist zweifellos seine optische Leistung, und hier glänzt das Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F auf ganzer Linie. Schon bei den ersten Testaufnahmen waren wir von der atemberaubenden Schärfe und Detailtreue beeindruckt, die dieses Objektiv liefert. Wir haben diverse Motive, von filigranen Blütenblättern über winzige Insekten bis hin zu den feinsten Texturen von Stoffen, fotografiert, und das Ergebnis war durchweg exzellent. Ein Anwender, der es mit einer Nikon D5100 nutzt, bestätigt unsere Beobachtung und hebt hervor, dass die Bildqualität dieses 105mm Makros “besser ist als alle diese Objektive” (im Vergleich zu einem Sigma 17-50, Tokina 11-16 und Nikon 50 1.8 G). Dies ist ein starkes Zeugnis für die optische Ingenieurskunst von Sigma.
Der Abbildungsmaßstab von 1:1, den das Objektiv mühelos erreicht, ist der Goldstandard in der Makrofotografie. Er bedeutet, dass ein Objekt mit seiner realen Größe auf dem Kamerasensor abgebildet wird, wodurch selbst kleinste Details mit unglaublicher Präzision festgehalten werden können. Wir haben uns von der Fähigkeit des Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F überzeugt, die Welt im Kleinen in all ihrer Pracht zu offenbaren. Die Farben werden dabei naturgetreu und lebendig wiedergegeben, ohne unerwünschte Farbsäume oder chromatische Aberrationen, was auf die Mehrschicht-Vergütung der Linsen zurückzuführen ist. Auch die Verzeichnungskorrektur ist, wie in den Spezifikationen versprochen, exzellent, was für eine naturgetreue Darstellung der Motive sorgt.
Ein weiterer entscheidender Faktor für die Bildwirkung, insbesondere in der Makrofotografie, ist das Bokeh – die Qualität der Unschärfe im Hintergrund. Das Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F verfügt über neun abgerundete Blendenlamellen, die eine nahezu kreisrunde Blendenöffnung gewährleisten. Das Ergebnis ist ein wunderbar sanftes und cremiges Bokeh, das das Hauptmotiv hervorragend vom Hintergrund abhebt und für eine ästhetisch ansprechende Bildkomposition sorgt. Gerade bei der Offenblende von f/2.8 ist der Schärfebereich extrem gering, was eine exquisite Trennung von Vorder- und Hintergrund ermöglicht. Dies erfordert zwar präzise Fokussierung, belohnt aber mit faszinierenden Bildern, die eine besondere Tiefe und Atmosphäre besitzen. Wir haben festgestellt, dass dieses Objektiv selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen eine beeindruckende Leistung zeigt, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden ernsthaften Makrofotografen macht. Seine optische Leistung übertrifft oft die Erwartungen an ein Objektiv in dieser Preisklasse und macht es zu einer echten Empfehlung.
Autofokus, Bildstabilisierung und Handling: Die Rolle von HSM und OS
Das Zusammenspiel von Autofokus (AF) und optischer Bildstabilisierung (OS) ist entscheidend für die Praxistauglichkeit eines Makro-Teleobjektivs. Das Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F ist hier mit dem Hyper Sonic Motor (HSM) und dem optischen Stabilisator (OS) bestens ausgestattet. Der HSM sorgt für eine schnelle, präzise und beeindruckend leise Fokussierung. In unseren Tests haben wir festgestellt, dass der Autofokus bei guten Lichtverhältnissen sehr zielsicher arbeitet und das Motiv schnell erfasst. Ein Nutzer auf einer D7200 bestätigt: “Der Autofokus könnte ein Tick schneller agieren, sitzt aber dann eigtl. immer zu 100%.” Diese Zuverlässigkeit ist besonders wichtig, wenn es darum geht, sich bewegende Motive wie Insekten einzufangen.
Ein nützliches Feature ist der Fokusbegrenzer, der es uns ermöglicht, den Fokusbereich auf bestimmte Distanzen (z.B. nur Nahbereich oder nur Fernbereich) zu beschränken. Dies beschleunigt den Autofokus noch einmal erheblich und verhindert unnötiges “Pumpen” des Objektivs. Wie ein Nutzer feststellt, ist der Fokus “fast and silent (when setting the focus limits)”. Ein Punkt, der von mehreren Anwendern angesprochen wurde, ist das Phänomen, dass die maximale Blendenöffnung bei der kürzesten Fokusdistanz geringfügig abnimmt. Dies ist bei vielen Makroobjektiven technisch bedingt, sollte aber beachtet werden, wenn man plant, ausschließlich mit Offenblende im extremen Nahbereich zu arbeiten. Trotzdem ist die Leistung auch hier noch beeindruckend.
Der optische Stabilisator (OS) ist ein weiteres Highlight des Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F. Er ist Gold wert bei Freihandaufnahmen, insbesondere bei schlechteren Lichtverhältnissen oder wenn man eine geringere ISO-Empfindlichkeit beibehalten möchte. Wir konnten deutlich längere Verschlusszeiten aus der Hand halten, als es ohne Stabilisator möglich gewesen wäre. Dies eröffnet neue kreative Möglichkeiten und erhöht die Erfolgsquote bei der Makrofotografie erheblich. Allerdings gibt es auch hier einen Punkt, der geteilte Meinungen hervorruft: das Arbeitsgeräusch des OS. Mehrere Nutzer, darunter auch wir, haben bemerkt, dass der Stabilisator ein leises Klappern oder Summen erzeugen kann. Während einige dies als störend empfinden (“Annoying noise of Optical stabilization. You feel like some glasses are loose inside.”), sehen andere darin kein Problem, da die Geräusche hauptsächlich beim Anfokussieren und beim Deaktivieren des OS auftreten und für sie “Musik” sind, da sie eine effektive Funktion anzeigen. Es ist ein Kompromiss, den wir angesichts der effektiven Stabilisierungsleistung gerne in Kauf nehmen.
Verarbeitungsqualität und Praxistauglichkeit: Robustheit für den Feldeinsatz
Neben der optischen und mechanischen Leistung ist die physische Beschaffenheit eines Objektivs von großer Bedeutung, besonders wenn es im Freien oder unter anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt wird. Das Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F überzeugt uns auch in diesem Bereich durch seine robuste Bauweise und die hochwertige Verarbeitung. Das Gehäuse ist spritzwassergeschützt, was wir als entscheidenden Vorteil für den Einsatz in der Natur betrachten. Ein leichter Regenschauer oder eine feuchte Umgebung sind somit kein sofortiges Problem, was die Flexibilität und Zuverlässigkeit des Objektivs deutlich erhöht. Diese Eigenschaft, zusammen mit der “tollen Wertigkeit”, die wir bereits beim Auspacken feststellten, vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen in die Langlebigkeit des Produkts. Die Verwendung hochwertiger Materialien, die wir auch von anderen Sigma EX-Objektiven kennen, trägt zu diesem soliden Gefühl bei. Der Fokusring ist breit, griffig und läuft sanft sowie präzise, was eine feinfühlige manuelle Fokussierung ermöglicht – ein Muss in der Makrofotografie, wo oft Millimeter über Schärfe oder Unschärfe entscheiden.
Ein wichtiger Aspekt, der im Kontext der Praxistauglichkeit nicht unerwähnt bleiben darf, sind die gelegentlich berichteten Probleme mit der Fokusjustierung bei der Auslieferung. Einige Anwender haben festgestellt, dass der Schärfepunkt des Objektivs nicht exakt passte und der Autofokus keine scharfen Bilder lieferte. Dies ist natürlich ärgerlich, und ein Nutzer drückte seine Enttäuschung aus, dass ein neues Produkt nicht korrekt justiert ausgeliefert wird. Sigma bietet hier jedoch einen Service an: Das Objektiv (idealerweise zusammen mit der verwendeten Kamera) kann zur Justierung eingeschickt werden. Dies ist zwar ein zusätzlicher Schritt, aber es zeigt, dass der Hersteller sich der Verantwortung bewusst ist und eine Lösung anbietet. Wir persönlich hatten bei unserem Testobjektiv keine solchen Probleme, aber es ist wichtig, potenzielle Käufer darauf hinzuweisen, dass dies in seltenen Fällen auftreten kann. Trotz dieses möglichen Aufwands überwiegen für uns die zahlreichen positiven Eigenschaften und die exzellente Leistung des Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F. Es ist ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um den Anforderungen anspruchsvoller Fotografen gerecht zu werden und über Jahre hinweg zuverlässig zu dienen.
Die Vielseitigkeit des Objektivs ist ebenfalls ein Pluspunkt. Mit 105mm ist es nicht nur ein hervorragendes Makro-Objektiv, sondern kann auch als lichtstarkes Teleobjektiv für Porträts oder als eine Alternative zu längeren Telezooms eingesetzt werden. Dies macht es zu einer multifunktionalen Linse in der Kameratasche, was seinen Wert und seine Attraktivität weiter steigert. Die Möglichkeit, einen 1,4-fach Telekonverter einzusetzen, um die Brennweite für Insektenbilder zu verlängern, wie es ein Nutzer mit einer EOS R praktiziert, zeigt die Flexibilität des Systems. Das hohe Gewicht ist ein Nachteil für diejenigen, die eine sehr leichte Ausrüstung bevorzugen, aber für uns persönlich ist es ein Indikator für die solide Bauweise und trägt zur Stabilität bei Freihandaufnahmen bei.
Was andere Anwender zum Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F sagen
Die Meinungen der Nutzer zum Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F spiegeln unsere eigenen Erfahrungen weitestgehend wider und bestätigen die hohe Qualität und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele sind, wie wir, von der “atemberaubenden Nahaufnahmen mit unglaublicher Detailtreue und Schärfe” begeistert, die das Objektiv liefert. Ein Hobbyfotograf, der von anderen Marken umsteigt, lobt explizit die “sehr gute optische Stabilisierung” und die “Verarbeitung ist wie bei allen anderen SIGMA Objektiven sehr sehr gut”, was das Vertrauen in die Marke stärkt.
Besonders häufig wird der großzügige Lieferumfang hervorgehoben, der eine hochwertige Tasche und gleich zwei Gegenlichtblenden beinhaltet – ein Detail, das “bei manch anderen Herstellern nicht mal zu denken” wäre. Auch die schnelle und zuverlässige Lieferung wird wiederholt positiv erwähnt, was zwar nicht das Objektiv selbst betrifft, aber zum positiven Gesamterlebnis beiträgt. Viele Nutzer schätzen zudem, dass das Objektiv im Vergleich zu teureren Markenobjektiven “ein wahres Preis-Leistungs Wunder” ist und “fast zum halben Preis” ein “gleichwertiges” Ergebnis liefert.
Ein wiederkehrender Kritikpunkt, der auch uns aufgefallen ist, sind die Geräusche des optischen Stabilisators. Ein Nutzer beschreibt es als “klappert und surrt”, während ein anderer es als Geräusch wahrnimmt, das “einmal beim Anfokusieren und dann am Ende wenn der OS sich ausschaltet” auftritt. Obwohl einige es störend finden, ist es für andere akzeptabel, da die Effektivität der Stabilisierung diese kleine Unannehmlichkeit aufwiegt. Ein weiterer bemerkenswerter Punkt sind vereinzelte Berichte über Fehljustierungen des Autofokus bei der Auslieferung, die ein Einschicken zum Service erforderten. Dies ist zwar bedauerlich, aber der bereitgestellte Service zur Justierung zeigt das Engagement des Herstellers.
Insgesamt zeigt sich, dass die positiven Erfahrungen bezüglich Bildqualität, Bauweise und Preis-Leistung die kleineren Kritikpunkte deutlich überwiegen. Das Objektiv hat sich als zuverlässiges und leistungsstarkes Werkzeug für die Makrofotografie etabliert, das viele Fotografen begeistert.
Alternativen im Blick: Wie sich das Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F im Vergleich schlägt
Obwohl das Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F eine hervorragende Wahl für Makro- und Teleaufnahmen ist, lohnt es sich immer, einen Blick auf potenzielle Alternativen zu werfen, um sicherzustellen, dass man die optimale Linse für die eigenen Bedürfnisse wählt. Jedes Objektiv hat seine spezifischen Stärken und richtet sich an unterschiedliche Anwenderprofile.
1. Sigma 24-70mm F2.8 DG OS HSM Objektiv für Canon Schwarz
- Eignet sich ideal für moderne hochauflösende Digitalkameras
- Hyper-Sonic-Motor (HSM) für einen ultraschnellen Autofokus
Das Sigma 24-70mm F2.8 DG OS HSM Objektiv für Canon Schwarz ist ein vielseitiges Standard-Zoomobjektiv und eine komplett andere Kategorie als unser Makro-Spezialist. Während das 105mm Makroobjektiv auf extreme Detailtreue im Nahbereich und eine feste Brennweite optimiert ist, bietet das 24-70mm eine enorme Flexibilität durch seinen Zoombereich, der von Weitwinkel bis hin zu leichter Telebrennweite reicht. Es eignet sich hervorragend für Reisefotografie, Porträts und allgemeine Aufnahmen, bei denen man nicht ständig Objektive wechseln möchte. Die konstante Blende von f/2.8 sorgt auch hier für gute Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und ein schönes Bokeh. Wer ein Allround-Arbeitspferd für Canon sucht und Makrofotografie nicht die oberste Priorität hat, findet hier eine starke Alternative, die jedoch nicht den 1:1 Abbildungsmaßstab des 105mm Sigma bietet.
2. Sony SEL-35F18F Standard-Objektiv 35mm F1.8 Vollformat E-Mount
- ZUVERLÄSSIGER AF: Bei der geringeren Tiefenschärfe einer F1,8-Blende ist der Fokus entscheidend. Aber das hochpräzise linearmotorische AF-Antriebssystem sorgt für einen präzisen und leisen Fokus
- SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkulare Blende mit 9 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich wirkende Ergebnisse
Das Sony SEL-35F18F Standard-Objektiv 35mm F1.8 Vollformat E-Mount ist eine leichte und kompakte Festbrennweite für Sony E-Mount Kameras. Es ist perfekt für Fotografen, die ein lichtstarkes, unauffälliges Objektiv für Streetfotografie, Alltagsaufnahmen oder Porträts suchen, bei denen ein natürlicher Blickwinkel gefragt ist. Mit seiner großen Blendenöffnung von f/1.8 ist es exzellent für schlechte Lichtverhältnisse und erzeugt ein sehr schönes, weiches Bokeh. Allerdings ist es, wie der Name schon sagt, ein Standardobjektiv und kein Makroobjektiv. Es kann keine 1:1 Makros aufnehmen und ist auch nicht für den Nikon F-Mount konzipiert, sondern speziell für Sony E-Mount Systeme. Für Nikon-Nutzer des 105mm Sigmas ist es daher keine direkte Alternative, sondern eher eine Option für Sony-Fotografen, die ein leichtes und vielseitiges Allround-Objektiv für andere Zwecke suchen.
3. Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM Telezoomobjektiv
- CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Tele-Zoom – fortschrittliche Bildstabilisierung & vielseitiger 100-400mm-Bereich – ideal für Naturfotografie, Sport & mehr.
- FOTOGRAFIE: Erfassen Sie Motive aus der Nähe und Ferne mit Power und Flexibilität dank des 100-400mm-Bereichs. Holen Sie entfernte Motive und wichtige Momente näher heran.
Das Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM Telezoomobjektiv ist ein Spezialist für Telefotografie und richtet sich an Fotografen, die Sport, Wildtiere oder andere weit entfernte Motive einfangen möchten. Sein beeindruckender Zoombereich von 100-400mm bietet eine enorme Reichweite. Der integrierte Bildstabilisator mit 5,5 Stufen ist ein großer Vorteil bei langen Brennweiten und schlechten Lichtverhältnissen. Im Vergleich zum Sigma 105mm Makro ist es jedoch keine Option für detailreiche Nahaufnahmen. Obwohl es eine gewisse Nahfokusfähigkeit besitzen mag, erreicht es nicht den echten 1:1 Makromaßstab. Die variablen Blendenwerte von f/5.6-8 bedeuten zudem, dass es deutlich weniger lichtstark ist als das Sigma 105mm Makro mit seiner konstanten Blende f/2.8. Wer also ein dediziertes Makroobjektiv für Nikon sucht, wird mit dem Canon RF 100-400mm nicht fündig, da es für einen anderen Kameratyp und primär für Telezoom-Anwendungen konzipiert ist.
Unser Fazit: Das Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F – Ein Meister der Details
Nach unseren ausführlichen Tests und der gründlichen Analyse des Feedbacks zahlreicher Anwender sind wir überzeugt: Das Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F ist ein beeindruckendes Stück Optik, das sein Versprechen, die Welt im Kleinen sichtbar zu machen, voll und ganz einlöst. Seine größten Stärken liegen in der herausragenden Bildqualität mit gestochen scharfen Details und einem wunderschönen Bokeh, dem zuverlässigen und schnellen Autofokus (HSM) und dem äußerst effektiven optischen Stabilisator (OS), der Freihandaufnahmen auch unter anspruchsvollen Bedingungen ermöglicht. Die spritzwassergeschützte und robuste Verarbeitung sowie der überaus großzügige Lieferumfang runden das Gesamtpaket ab.
Zwar gibt es kleinere Kritikpunkte wie das gelegentliche Geräusch des Stabilisators oder die seltene Notwendigkeit einer Fokusjustierung, doch diese trüben das ansonsten hervorragende Bild kaum. Für den ambitionierten Hobbyfotografen oder den Profi, der ein leistungsstarkes, vielseitiges Makro-Teleobjektiv für sein Nikon F-System sucht und dabei Wert auf ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, ist das Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM Objektiv für Nikon F eine absolute Empfehlung. Es ist nicht nur ein Spezialist für die Makrofotografie mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1, sondern auch ein hervorragendes lichtstarkes Teleobjektiv für Porträts oder Naturaufnahmen. Wenn Sie bereit sind, die faszinierende Welt der Details zu erkunden und Ihre Fotografie auf ein neues Niveau zu heben, dann zögern Sie nicht: Überzeugen Sie sich selbst von diesem Objektiv und entdecken Sie hier weitere Details und die aktuellen Angebote.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API