Sony SEL-20F18G Vollformat-Objektiv Review: Der Weitwinkel-Champion für Foto und Video?

Jeder Fotograf und Videograf kennt diesen Moment: Man steht vor einer atemberaubenden Szenerie – einer weiten isländischen Landschaft, einer belebten städtischen Gasse bei Nacht oder in einem architektonisch beeindruckenden Innenraum – und das Standardobjektiv kann die Weite und Atmosphäre einfach nicht einfangen. Jahrelang habe ich mich auf Reisen mit Kompromissen abgefunden: sperrige Zoomobjektive, die zwar flexibel, aber bei schlechtem Licht schwach waren, oder ältere Weitwinkel, denen es an Schärfe in den Ecken mangelte. Besonders beim Vlogging wurde der Kampf real – ein Objektiv zu finden, das weit genug ist, um mich und die Umgebung zu zeigen, dabei aber leicht genug für ein Gimbal und lichtstark genug für spontane Aufnahmen nach Sonnenuntergang ist. Die Suche nach diesem einen Objektiv, das optische Exzellenz, kompakte Bauweise und eine hohe Lichtstärke vereint, schien endlos. Genau diese Lücke im Arsenal vieler Kreativer verspricht das Sony SEL-20F18G Vollformat-Objektiv zu füllen. Es ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Versprechen auf kreative Freiheit.

Sony SEL-20F18G Vollformat E-Mount Objektiv (FE 20mm F1.8, Ultraweitwinkel, leicht), schwarz
  • Zwei AA-Elemente und drei ED-Elemente sorgen für exzellente Schärfe bis in die Bildecken.
  • Das Objektiv ist sowohl für Fotos als auch für Videos geeignet.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Ultraweitwinkel-Objektivs achten sollten

Ein Objektiv für spiegellose Kameras oder Spiegelreflexkameras ist mehr als nur ein Stück Glas; es ist der Pinsel, mit dem wir unsere Vision malen. Ein Ultraweitwinkel-Objektiv wie das Sony SEL-20F18G ist eine Speziallösung für Fotografen und Filmer, die die Welt aus einer expansiven, immersiven Perspektive zeigen wollen. Es löst das Problem, nicht genug von einer Szene einfangen zu können, sei es bei der Landschafts-, Architektur- oder Astrofotografie. Die große Blendenöffnung von F1.8 ist dabei nicht nur ein technischer Wert, sondern der Schlüssel zu atemberaubenden Nachtaufnahmen des Sternenhimmels und zu einem weichen, cremigen Bokeh, das Motive im Vordergrund eindrucksvoll vom Hintergrund abhebt – eine Fähigkeit, die bei Weitwinkelobjektiven selten so ausgeprägt ist.

Der ideale Kunde für diese Art von Objektiv ist jemand, der bewusst eine feste Brennweite sucht, um seine Kompositionsfähigkeiten zu schärfen und höchste Bildqualität zu erzielen. Dazu gehören Reisefotografen, die ein leichtes Setup schätzen, Vlogger, die ein weites Sichtfeld und exzellenten Autofokus benötigen, und Landschafts- oder Astrofotografen, die maximale Schärfe und Lichtstärke fordern. Weniger geeignet ist es hingegen für Fotografen, die die Flexibilität eines Zooms benötigen, wie etwa bei Sport- oder Eventfotografie, wo ein schneller Wechsel der Brennweite entscheidend ist. Für sie könnte ein Zoomobjektiv wie das Sony 24-105mm G eine praktischere, wenn auch lichtschwächere, Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Brennweite & Lichtstärke: Die 20-mm-Brennweite bietet einen extrem weiten Blickwinkel von 94 Grad auf Vollformat, ohne die übermäßige Verzerrung extremerer Fischaugenobjektive. Die Lichtstärke von F1.8 ist entscheidend für Aufnahmen bei schwachem Licht und ermöglicht eine geringe Schärfentiefe, um Motive kreativ freizustellen. Prüfen Sie, ob dieser spezielle Blickwinkel zu Ihrem fotografischen Stil passt.
  • Abbildungsleistung & Schärfe: Die optische Qualität ist das Herzstück eines jeden Objektivs. Achten Sie auf die Schärfe nicht nur im Bildzentrum, sondern auch in den Ecken, besonders bei Offenblende. Elemente wie asphärische (AA) und ED-Linsen (Extra-low Dispersion) sind Indikatoren für eine hochwertige Konstruktion, die Abbildungsfehler wie chromatische Aberrationen minimiert.
  • Bauqualität & Wetterfestigkeit: Ein Objektiv ist eine Investition, die den Elementen standhalten muss. Eine staub- und feuchtigkeitsresistente Konstruktion ist für Outdoor-Fotografen unerlässlich. Die Haptik, das Material (hochwertiger Kunststoff vs. Metall) und die Ergonomie, wie die Platzierung von Schaltern und Ringen, beeinflussen das Aufnahmeerlebnis maßgeblich.
  • Autofokus & Videofunktionen: Für moderne Hybrid-Shooter sind Videofunktionen entscheidend. Ein schneller, präziser und vor allem leiser Autofokus ist für Videoaufnahmen ein Muss, um störende Geräusche zu vermeiden. Features wie ein Blendenring, der sich für stufenlose Anpassungen “entklicken” lässt (de-click), sind ein enormer Vorteil für Filmer.

Das Verständnis dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Objektiv wählen, das nicht nur technisch beeindruckt, sondern auch perfekt zu Ihren kreativen Bedürfnissen und Arbeitsabläufen passt.

Während das Sony SEL-20F18G Vollformat-Objektiv eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Lightdow 420-800mm f/8.3-16 Teleobjektiv für Canon EF Objektiv, Manuelles Teleobjektiv-Zoom...
  • - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
SaleBestseller Nr. 2
Canon EF 50mm F1.8 STM Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz
  • Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
Bestseller Nr. 3

Erster Eindruck: Kompakte Exzellenz aus dem Karton

Schon beim Auspacken des Sony SEL-20F18G Vollformat-Objektivs wird klar, dass Sony hier einen “Sweet Spot” getroffen hat. Das Objektiv fühlt sich trotz seiner leichten Bauweise mit nur 373 Gramm unglaublich solide und hochwertig an. Der Korpus besteht aus einem robusten technischen Kunststoff, während das Bajonett aus Metall gefertigt ist, was eine langlebige Verbindung zur Kamera gewährleistet. Im Lieferumfang finden sich neben dem Objektiv auch eine passgenaue Gegenlichtblende (ALC-SH162), die vorderen und hinteren Deckel sowie eine weiche Tasche – ein komplettes Paket. An meiner Sony A7 IV montiert, ist die Balance perfekt. Es macht die gesamte Kombination nicht kopflastig und eignet sich hervorragend für den Einsatz auf einem Gimbal oder für langes Fotografieren aus der Hand. Besonders beeindruckt hat mich auf den ersten Blick der dedizierte Blendenring. Er rastet mit zufriedenstellenden Klicks bei jeder Drittelstufe ein, lässt sich aber über einen Schalter an der Seite auch auf einen stufenlosen, leisen Betrieb umstellen – ein Traum für Videofilmer. Dieser erste Eindruck bestätigt, was viele Nutzer berichten: Haptik und Ergonomie sind auf einem Niveau, das man sonst eher von den teureren G-Master-Objektiven kennt. Hier kann man sich die durchdachte Konstruktion und das Zubehör genauer ansehen.

Vorteile

  • Exzellente Schärfe von Ecke zu Ecke, selbst bei Offenblende
  • Hervorragende Lichtstärke von F1.8 für Low-Light und kreatives Bokeh
  • Blitzschneller, präziser und nahezu geräuschloser Autofokus
  • Kompakte, leichte und wetterfeste Bauweise, ideal für Reisen
  • Professionelle Handhabung mit Blendenring und Funktionstaste

Nachteile

  • Sichtbare Vignettierung bei F1.8 (leicht korrigierbar)
  • Vereinzelte Berichte über Staubpartikel im Inneren (Qualitätskontrolle)

Das Sony SEL-20F18G Vollformat-Objektiv im Härtetest: Eine Analyse der Kernfunktionen

Ein Objektiv auf dem Papier zu bewerten ist eine Sache, es aber unter realen Bedingungen an seine Grenzen zu bringen, eine völlig andere. Wir haben das Sony SEL-20F18G über mehrere Wochen in verschiedensten Szenarien getestet – von nächtlichen Astrofotografie-Sessions in den Alpen über dynamische Vlogging-Aufnahmen in der Stadt bis hin zu Architekturfotografie bei grellem Sonnenlicht. Unsere Erkenntnisse decken sich mit dem überwältigend positiven Feedback der Nutzergemeinde: Dieses Objektiv ist ein optisches Kraftpaket in einem unscheinbaren Gehäuse.

Optische Meisterleistung: Schärfe und Bildqualität, die überzeugen

Das Herzstück des Sony SEL-20F18G Vollformat-Objektivs ist seine optische Konstruktion. Mit zwei fortschrittlichen asphärischen (AA) Elementen und drei ED-Glaselementen (Extra-low Dispersion) ist es darauf ausgelegt, Abbildungsfehler über den gesamten Bildbereich zu minimieren. In der Praxis bedeutet das eine atemberaubende Schärfe. Selbst bei der Offenblende von F1.8 ist die Bildmitte rasiermesserscharf. Während viele Weitwinkelobjektive zu den Rändern hin deutlich an Schärfe verlieren, hält das SEL-20F18G ein beeindruckend hohes Niveau. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “scharf von Ende zu Ende”, eine Beobachtung, die wir in unseren Tests uneingeschränkt bestätigen können. Ab Blende F2.8 erreicht die Schärfe über das gesamte Bildfeld ein exzellentes Niveau, das selbst hochauflösende Sensoren der A7R-Serie voll ausreizt.

Chromatische Aberrationen (Farbsäume an Kontrastkanten) sind extrem gut kontrolliert und praktisch nicht vorhanden. Auch die Gegenlichtresistenz ist dank Sonys Nano-AR-Beschichtung hervorragend. Wir haben gezielt versucht, Lens Flares zu provozieren, indem wir direkt in die Mittagssonne fotografierten. Wie auch ein anderer Nutzer feststellte, war es fast unmöglich, störende Flares oder Geisterbilder zu erzeugen. Das Ergebnis sind klare, kontrastreiche Bilder, selbst unter schwierigsten Lichtbedingungen. Die einzige kleine Schwäche ist eine sichtbare Vignettierung (Randabschattung) bei F1.8. Diese ist jedoch für ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv typisch und lässt sich mit einem Klick in jeder Bildbearbeitungssoftware korrigieren oder als kreatives Bildelement nutzen, um den Fokus auf die Bildmitte zu lenken. Die fortschrittliche optische Formel ist der Schlüssel zu seiner Leistung.

Autofokus und Videofähigkeiten: Schnell, leise und zuverlässig

Für ein modernes Objektiv ist die Autofokusleistung ebenso wichtig wie die optische Qualität. Sony hat dem SEL-20F18G zwei XD-(Extreme Dynamic)-Linearmotoren spendiert – dieselbe Technologie, die auch in den teuren G-Master-Objektiven zum Einsatz kommt. Das Resultat ist ein Autofokus, der blitzschnell, absolut präzise und, was für Videografen entscheidend ist, nahezu unhörbar arbeitet. Bei unseren Tests hat der Autofokus sowohl bei der Fotografie von sich bewegenden Motiven als auch beim Video-Tracking von Gesichtern und Augen tadellos funktioniert. Der Fokuswechsel erfolgt sanft und ohne jegliches “Pumpen”.

Diese Eigenschaft macht das Objektiv zu einem perfekten Werkzeug für Vlogger und Content Creator. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Meine Videos sind 1000 mal besser geworden damit.” Das weite Sichtfeld ermöglicht es, sich selbst im Bild zu positionieren und gleichzeitig viel von der Umgebung zu zeigen. Die Kombination aus leisestem AF und der Möglichkeit, den Blendenring zu “entklicken”, erlaubt professionelle Videoaufnahmen mit fließenden Belichtungsanpassungen ohne störende Klickgeräusche. Das manuelle Fokussieren ist ebenfalls ein Genuss. Der Fokusring ist präzise und bietet eine lineare Reaktion, was wiederholbare Fokuszüge für Filmer erleichtert. Es ist offensichtlich, dass dieses Objektiv von Grund auf als Hybrid-Werkzeug für Foto und Video konzipiert wurde, eine Eigenschaft, die seinen Wert für moderne Kreative enorm steigert.

Handling und Bauqualität: Ein treuer Begleiter für jedes Abenteuer

Die besten optischen Eigenschaften nützen wenig, wenn ein Objektiv unhandlich oder nicht robust genug für den Feldeinsatz ist. Das Sony SEL-20F18G Vollformat-Objektiv brilliert auch in dieser Disziplin. Mit einem Gewicht von nur 373g und einer kompakten Bauform ist es der ideale Begleiter für Reisen und lange Wanderungen. Es findet in jeder Fototasche Platz und belastet das Setup kaum. Ein Nutzer, der das Objektiv für seine Sony A7C kaufte, nannte es den “besten Kompromiss zwischen Bildwinkel und Gewicht” für einen leichten Reise-Setup, und wir stimmen dem voll und ganz zu.

Die Ergonomie ist durchdacht und auf den professionellen Einsatz ausgerichtet. Der bereits erwähnte Blendenring, der AF/MF-Schalter und eine frei belegbare Fokushaltetaste bieten schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen. Die staub- und feuchtigkeitsresistente Konstruktion gibt zusätzliche Sicherheit bei Aufnahmen unter widrigen Bedingungen. Ein Fotograf berichtete, dass er das Objektiv auf seiner Island-Reise ohne Probleme für Landschafts- und Nachtaufnahmen einsetzte – ein perfektes Zeugnis für seine Zuverlässigkeit. Obwohl der Korpus aus Kunststoff gefertigt ist, fühlt er sich keineswegs billig an. Es ist ein hochwertiges Kompositmaterial, das zur Gewichtsreduktion beiträgt, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Dieses Objektiv ist gebaut, um benutzt zu werden, und seine Robustheit macht es zu einer verlässlichen Wahl für unterwegs.

Kreative Freiheit: Bokeh und Naheinstellgrenze

Ein Ultraweitwinkelobjektiv wird selten mit schönem Bokeh in Verbindung gebracht, doch das Sony SEL-20F18G bricht mit dieser Konvention. Dank der großen F1.8-Blende und den neun abgerundeten Blendenlamellen kann man Motive im Vordergrund scharf abbilden und den weitläufigen Hintergrund in eine ansehnliche Unschärfe tauchen lassen. Dieser Effekt ist besonders ausgeprägt, wenn man die exzellente Naheinstellgrenze des Objektivs ausnutzt. Mit nur 19 cm im Autofokus (und 18 cm im manuellen Fokus) kann man extrem nah an sein Motiv herangehen. Das eröffnet völlig neue kreative Möglichkeiten für dramatische Perspektiven, bei denen ein kleines Objekt im Vordergrund riesig wirkt, während der Hintergrund expansiv bleibt.

Wir haben dies mit Blumen und anderen kleinen Objekten getestet und waren von der Detailtreue und dem weichen Hintergrund fasziniert. Ein Nutzer beschrieb es als “super scharf, absolut nur wenige Millimeter von mir entfernt”. Diese Fähigkeit, Weitwinkelaufnahmen mit geringer Schärfentiefe zu kombinieren, macht das Objektiv unglaublich vielseitig. Es eignet sich nicht nur für epische Landschaften, sondern auch für Umweltporträts, Food-Fotografie mit einem besonderen Twist oder für Produktaufnahmen, die Kontext und Detail vereinen. Das Bokeh ist weich und rund, ohne unruhige Kanten, was den Bildern einen professionellen und gefälligen Look verleiht. Die Kombination aus Weitwinkel und schönem Bokeh ist ein seltenes Merkmal, das dieses Objektiv aus der Masse hervorhebt.

Was sagen andere Fotografen und Filmer?

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen ist der allgemeine Konsens unter den Nutzern außerordentlich positiv. Die meisten Rezensionen spiegeln unsere eigenen Testergebnisse wider und loben das Objektiv als eine nahezu perfekte Mischung aus Preis, Leistung und Portabilität. Ein Fotograf, der zwischen diesem und dem teureren 24mm G Master schwankte, schrieb, er “könnte nicht glücklicher sein” und dass einige Rezensenten das 20mm G in Bezug auf Schärfe sogar dem teureren Geschwistermodell vorziehen.

Viele heben die Vielseitigkeit hervor, von Reisen nach Island bis hin zu Hochzeiten und der Erkundung von “Lost Places”. Die Aussage “Leicht, Scharf, Optik, Haptik, es passt ziemlich alles” fasst die allgemeine Stimmung gut zusammen. Doch es gibt auch vereinzelte kritische Stimmen, die fairerweise erwähnt werden müssen. Ein Nutzer berichtete von einem Staubeinschluss in seinem brandneuen Objektiv, was auf eine mögliche Schwankung in der Qualitätskontrolle hindeutet. Dies scheint jedoch ein seltener Einzelfall zu sein. Die bereits erwähnte Vignettierung bei Offenblende wird von einigen ebenfalls angemerkt, aber meist als beherrschbar und für diese Objektivklasse als normal angesehen.

Alternativen zum Sony SEL-20F18G Vollformat-Objektiv

Obwohl das Sony SEL-20F18G ein herausragendes Objektiv ist, gibt es je nach System, Budget und Anforderungen andere Optionen auf dem Markt.

1. SAMYANG sa7051 14mm F2.8 Objektiv Canon EOS EF

Sale
Samyang 8008 AF 14mm F2,8 EF für Canon EF Objektiv I Weitwinkel mit 116,6° Bildwinkel & präzisem...
  • Feste Focal Auto Focus Objektiv für Digitalkameras CANON EOS EF
  • Optische sehr hell mit Blendenöffnung F2.8

Dieses Samyang-Objektiv ist eine Alternative für Fotografen mit Canon EF-Bajonett oder für Sony-Nutzer, die bereit sind, einen Adapter zu verwenden. Mit 14mm bietet es einen noch extremeren Weitwinkelblick, was es ideal für Architektur oder dramatische Landschaften macht. Allerdings ist es mit F2.8 eineinhalb Blendenstufen lichtschwächer als das Sony, was bei schlechten Lichtverhältnissen einen deutlichen Nachteil darstellt. Es ist oft preisgünstiger, aber man muss Kompromisse bei der Lichtstärke, der Autofokusleistung und der nativen Integration in das Sony-System eingehen.

2. Fujifilm Fujinon XF35mmF2 R WR Objektiv Schwarz

Das Fujinon XF35mmF2 ist keine direkte Alternative in Bezug auf die Brennweite, sondern eher in seiner Philosophie. Es ist für das Fujifilm X-System (APS-C) konzipiert und bietet dort ein Bildfeld, das einem 50mm-Objektiv auf Vollformat entspricht – eine Standard-Brennweite. Wer ein kompaktes, wetterfestes und optisch exzellentes Allround-Objektiv für eine Fuji-Kamera sucht, findet hier eine hervorragende Wahl. Es ist die perfekte Option für Fuji-Fotografen, die Street-, Reise- oder Porträtfotografie betreiben und nicht den extremen Weitwinkel des Sony benötigen.

3. Sony SEL-24105G G Standard Zoomobjektiv

Sale
Sony SEL24105G 24–105mm F4 G OSS Standard-Zoom-Objektiv für Vollformat & APS-C (konstante...
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Zwei AA- (Advanced Aspherical) und zwei asphärische Elemente unterdrücken Abbildungsfehler für eine hervorragende Auflösung über den gesamten Bildbereich, während drei...
  • SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkuläre Blende mit 9 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich wirkende Ergebnisse

Für Sony-Vollformat-Nutzer, denen Flexibilität über alles geht, ist das SEL-24105G eine der besten Alternativen. Es deckt einen riesigen Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele ab und ist damit das ideale “Immerdrauf”-Objektiv für Reisen. Der Kompromiss liegt in der Lichtstärke: Mit einer durchgehenden Blende von F4 ist es zwei volle Blendenstufen lichtschwächer als das 20mm F1.8. Man opfert also die Low-Light-Fähigkeit und das Bokeh-Potenzial für die Bequemlichkeit des Zooms. Es ist die Wahl für den Generalisten, während das 20mm F1.8 die Wahl für den Spezialisten ist, der höchste Qualität in seinem Bereich sucht.

Unser Fazit: Ist das Sony SEL-20F18G die Investition wert?

Nach intensiven Tests und der Analyse Dutzender Nutzererfahrungen können wir mit voller Überzeugung sagen: Ja, das Sony SEL-20F18G Vollformat-Objektiv ist die Investition absolut wert. Es ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das es schafft, die Lücke zwischen der G-Serie und der prestigeträchtigen G-Master-Linie fast zu schließen. Es liefert eine Bildqualität, Schärfe und Autofokusleistung, die in vielen Aspekten mit deutlich teureren Objektiven mithalten kann, verpackt in einem leichten und kompakten Gehäuse.

Es ist das perfekte Objektiv für Landschafts-, Astro- und Architekturfotografen, die höchste Detailtreue verlangen. Gleichzeitig ist es durch seinen schnellen, leisen AF und sein geringes Gewicht ein Traum für Vlogger und Videografen. Die kleinen Schwächen wie die Vignettierung bei Offenblende sind angesichts der überwältigenden Stärken leicht zu verzeihen. Wenn Sie nach einem leichten, lichtstarken und rasiermesserscharfen Ultraweitwinkel-Objektiv für Ihre Sony-Kamera suchen, das sowohl für Fotos als auch für Videos brilliert, dann ist dies eine unserer nachdrücklichsten Empfehlungen. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und erweitern Sie Ihre kreativen Möglichkeiten.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API