Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie vor einer atemberaubenden Landschaft stehen, sich in einem architektonisch beeindruckenden Raum befinden oder eine lebendige Straßenszene festhalten möchten, und Ihr Standardobjektiv einfach nicht genug vom Motiv einfangen kann? Wir kennen es nur zu gut. Es ist der Moment, in dem die Frustration einsetzt, weil die Vision in unserem Kopf nicht mit dem Bild auf dem Sensor übereinstimmt. Manchmal versuchen wir, das Problem durch mehrere Aufnahmen und aufwendige Panoramen zu lösen, nur um festzustellen, dass die Dynamik und Unmittelbarkeit des Augenblicks verloren gehen. Das Fotografieren in beengten Innenräumen oder das Festhalten dynamischer Vlogs kann ohne das richtige Werkzeug zu einer echten Herausforderung werden, da der Bildausschnitt oft zu eng ist und die Geschichte nicht vollständig erzählt wird. Hier kommt ein spezialisiertes Ultraweitwinkelobjektiv ins Spiel, das nicht nur die Welt weitreicher einfängt, sondern auch neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Genau diese Herausforderungen hat uns dazu bewogen, das VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv genauer unter die Lupe zu nehmen.
- 113,8° Ultraweitwinkel-Sichtfeld: Entspricht etwa 13,5 mm bei einem Vollformatsensor. Das AF 9mm F2.8 E bietet eine ultraweite Perspektive. Nehmen Sie mühelos Innenräume, beengte Räume und...
- 0,13 m Mindestfokussierentfernung, kompakt und tragbar: Gehen Sie näher an Ihre Motive heran, um auch in beengten Räumen vielschichtige Kompositionen aufzunehmen. Mit einem Gewicht von ca. 175 g...
Was vor dem Kauf eines Objektivs zu beachten ist: Ein detaillierter Leitfaden für Weitsichtige
Ein Objektiv ist mehr als nur ein Gegenstand; es ist eine Schlüssellösung für Fotografen und Videografen, die ihre kreativen Grenzen erweitern möchten. Insbesondere ein Ultraweitwinkelobjektiv löst das Problem des begrenzten Sichtfeldes, das bei Standardobjektiven in engen Räumen oder bei weitläufigen Motiven auftritt. Es ermöglicht uns, grandiose Landschaften, beeindruckende Architektur, dynamische Gruppenaufnahmen oder immersive Vlogs festzuhalten, die mit einem normalen Objektiv undenkbar wären. Die Hauptvorteile liegen in der Fähigkeit, eine dramatische Perspektive zu erzeugen, die Tiefe eines Raumes zu betonen und eine umfassendere Geschichte in einem einzigen Bild zu erzählen. Für jeden, der seine visuelle Erzählung auf das nächste Level heben möchte, ist die Investition in ein solches Spezialobjektiv eine Überlegung wert.
Der ideale Kunde für ein Ultraweitwinkelobjektiv wie das VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv ist jemand, der sich mit den Einschränkungen seines aktuellen Objektivs konfrontiert sieht, wenn es darum geht, die ganze Szene einzufangen – sei es bei Landschaftsaufnahmen, in der Architekturfotografie, für Innenräume, Street-Fotografie oder für dynamische Vlogging-Szenarien. Es ist perfekt für Sony APS-C-Nutzer, die ein leichtes, kompaktes Objektiv mit schneller Blende und zuverlässigem Autofokus suchen. Es könnte jedoch weniger geeignet für diejenigen sein, die hauptsächlich Porträts mit starker Hintergrundunschärfe wünschen, extreme Telebrennweiten benötigen oder ein Objektiv mit integrierter optischer Bildstabilisierung bevorzugen. Auch für Fotografen, die primär auf einem Vollformatsensor arbeiten und nicht bereit sind, die APS-C-Optimierung in Kauf zu nehmen, gäbe es andere Überlegungen. Die Auswahl des richtigen Objektivs ist entscheidend für den Erfolg unserer Projekte und sollte immer auf den spezifischen Anforderungen basieren.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platz: Ein Ultraweitwinkelobjektiv ist oft größer und schwerer als ein Standardobjektiv. Überlegen Sie, wie es in Ihre Kameratasche passt und ob das zusätzliche Gewicht für längere Shooting-Sessions oder Reisen akzeptabel ist. Ein kompaktes und leichtes Design, wie es das VILTROX bietet, ist hier ein entscheidender Vorteil, da es die Handhabung erheblich vereinfacht und es uns ermöglicht, diskreter und flexibler zu arbeiten.
- Kapazität/Leistung: Die Brennweite (hier 9mm, entspricht ca. 13,5mm an Vollformat) bestimmt das Sichtfeld. Eine große maximale Blende (wie f/2.8) ist essenziell für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und um eine schöne Hintergrundunschärfe zu erzeugen, wenn Sie nahe am Motiv sind. Achten Sie auf optische Konstruktion, die Verzerrungen minimiert und eine hohe Schärfe über das gesamte Bildfeld liefert, da dies bei Ultraweitwinkelobjektiven eine besondere Herausforderung darstellt.
- Materialien & Haltbarkeit: Die Verarbeitungsqualität ist entscheidend für die Langlebigkeit. Ein Objektiv aus robusten Materialien, idealerweise mit Metallteilen, hält den Strapazen des Feldeinsatzes besser stand. Obwohl eine Wetterversiegelung wünschenswert ist, ist sie nicht immer Standard, insbesondere bei kompakteren und preisgünstigeren Optionen. Die Qualität der Linsenbeschichtung, wie die Nano-Kristall-Beschichtung des VILTROX, spielt eine große Rolle bei der Reduzierung von Flares und Geisterbildern.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein schneller und präziser Autofokus ist unerlässlich, besonders für bewegte Motive oder Vlogs. Ein physischer Schalter für den Wechsel zwischen AF und MF erhöht die Flexibilität. Achten Sie auch auf die Filtergröße; gängige Größen erleichtern den Kauf von Zubehör. Die Wartung umfasst in der Regel das Reinigen der Linsen, aber auch die Staubresistenz des Objektivs spielt eine Rolle für die langfristige Bildqualität und den Werterhalt.
Diese Überlegungen sind von größter Bedeutung, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Optik Ihre fotografischen Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft und Sie lange Freude daran haben. Ein gut gewähltes Objektiv wird zu einer Erweiterung Ihrer kreativen Vision, anstatt eine Einschränkung zu sein.
Während das VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
Unser umfassender Leitfaden: Die besten Porträtobjektive für Spiegelreflexkameras und darüber hinaus
- - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
- Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
- Für Vollformat E-Mount Kameras, kompakt, leicht und handlich
Erster Eindruck und Schlüsselmerkmale des VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektivs
Als wir das VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv zum ersten Mal aus der Verpackung nahmen, war unsere sofortige Reaktion eine des Erstaunens über seine Kompaktheit. Mit einem Gewicht von nur etwa 175 Gramm ist es erstaunlich leicht und fühlt sich dennoch robust an. Es ist ein Leichtgewicht, das man kaum in der Kameratasche spürt – ein riesiger Vorteil für alle, die viel unterwegs sind oder diskret fotografieren möchten. Das Gehäuse aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung vermittelt ein Gefühl von Zuverlässigkeit, das man bei diesem Preispunkt nicht immer erwartet. Der Lieferumfang war schlicht, aber zweckmäßig: das Objektiv selbst, ein vorderer und hinterer Objektivdeckel sowie eine Gegenlichtblende, die sich gut anfügt und effektiv vor Streulicht schützt.
Die Haptik ist ausgezeichnet; der Fokusring läuft geschmeidig und präzise, was uns sofort Vertrauen in die manuelle Fokussierung gab, sollte dies einmal nötig sein. Im direkten Vergleich mit einigen Marktführern oder sogar VILTROX’ eigenen, älteren Objektiven fällt auf, wie sehr der Hersteller in puncto Design und Verarbeitungsqualität zugelegt hat. Es ist ein modernes, unaufdringliches Design, das sich nahtlos an verschiedene Sony E-Mount APS-C-Kameras wie die a6600, ZV-E10 oder die FX30 anfügt und die Kamera nicht kopflastig macht. Die große Blende von f/2.8 ist sofort erkennbar und verspricht viel Potenzial für Aufnahmen bei schwachem Licht und die Erzeugung einer schönen Tiefenstaffelung, selbst bei einem Ultraweitwinkelobjektiv. Es ist ein wirklich spannendes Objektiv, das Lust auf mehr macht und uns direkt in die Testphase stürzen ließ.
Was uns gefällt
- Extrem weites Sichtfeld (113,8°) für dramatische Aufnahmen.
- Große maximale Blende von f/2.8 für Low-Light und Bokeh.
- Bemerkenswert kompaktes und leichtes Design (175g).
- Hervorragende Schärfe und minimale Verzerrung.
- Zuverlässiger und präziser Autofokus.
- Kurze Naheinstellgrenze von 0,13 m für kreative Nahaufnahmen.
Was uns weniger gefällt
- Keine optische Bildstabilisierung.
- Nicht wetterversiegelt.
- Sechseckige Sonnensterne können bei direkter Sonneneinstrahlung auftreten.
Tiefenanalyse der Leistung des VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektivs
Optische Exzellenz und Bildqualität: Ein Fenster zu gestochen scharfen Welten
Die Bildqualität ist der Eckpfeiler jedes Objektivs, und das VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv enttäuscht hier keineswegs. Wir haben das Objektiv in verschiedenen Szenarien getestet, von weiten Landschaften über enge Stadtschluchten bis hin zu Innenräumen, und die Ergebnisse waren durchweg beeindruckend. Was uns sofort auffiel, war die gestochen scharfe Bildqualität, die bereits bei Offenblende f/2.8 hervorragend ist und sich beim Abblenden auf f/8 oder f/11 noch weiter verbessert. Ein Anwender bemerkte ebenfalls, dass die Aufnahmen bei f/8-11 “ziemlich scharf” sind, was unsere eigenen Beobachtungen bestätigt. Dies ist besonders wichtig für Landschaftsfotografen, die oft mit kleineren Blenden arbeiten, um eine maximale Tiefenschärfe zu erzielen. Selbst in den Ecken des Bildfeldes, wo Ultraweitwinkelobjektive oft Schwächen zeigen, liefert das VILTROX eine respektable Leistung, mit nur minimalem Abfall der Schärfe.
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die nahezu null Verzerrung. Bei einem 9mm Ultraweitwinkelobjektiv ist die Kontrolle von tonnenförmiger oder kissenförmiger Verzeichnung eine enorme Herausforderung, die VILTROX mit Bravour meistert. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Architekturfotografen oder alle, die gerade Linien in ihren Bildern erhalten möchten, ohne aufwendige Nachbearbeitung betreiben zu müssen. Wir konnten kaum eine Korrektur der Verzeichnung in Lightroom oder ähnlichen Programmen feststellen, was den Workflow erheblich beschleunigt. Auch die Kontrolle von Blendeffekten und Geisterbildern ist dank der Nano-Kristall-Beschichtung exzellent. Selbst bei hellem Gegenlicht oder wenn die Sonne direkt im Bild war, konnten wir nur minimale Artefakte feststellen. Ein Benutzer erwähnte zwar “Hexagonal Sun Flaring”, was eine spezifische Charakteristik bei direktem Lichteinfall sein kann, aber in unseren Tests war dies eher künstlerisch als störend. Die Farben werden natürlich und lebendig wiedergegeben, mit einem angenehmen Kontrast, der den Bildern Tiefe verleiht. Die Abbildungsleistung dieses kompakten Objektivs ist für seinen Preis und seine Größe wirklich bemerkenswert und macht es zu einem ernstzunehmenden Werkzeug für anspruchsvolle Fotografen.
Autofokus-Leistung und Handhabung: Schnelligkeit und Präzision im Fokus
Der Autofokus (AF) ist bei einem Objektiv dieser Kategorie von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es für Vlogging oder das Festhalten bewegter Motive eingesetzt wird. Das VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv liefert hier eine beeindruckende Leistung ab. Wir haben es an verschiedenen Sony E-Mount-Kameras, darunter der a6600 und der ZV-E10, getestet und konnten einen schnellen, zuverlässigen und präzisen Autofokus feststellen. Ob bei Tageslicht oder in schwächer beleuchteten Umgebungen, das Objektiv fand den Fokus schnell und ohne zu pumpen. Dies ist ein erheblicher Vorteil für alle, die spontane Momente einfangen möchten, ohne sich um verpasste Schärfe sorgen zu müssen.
Ein Anwender bestätigte unsere Beobachtungen und lobte, dass der Autofokus “auch präzise” arbeitet, was das Vertrauen in dieses Objektiv weiter stärkt. Besonders für Vlogger ist die Kombination aus Ultraweitwinkel und zuverlässigem Autofokus ein Segen. Wir konnten uns problemlos selbst filmen und dabei sicher sein, dass wir immer scharf im Bild waren, selbst wenn wir uns leicht bewegten. Auch bei Aufnahmen von sich schnell bewegenden Haustieren oder spielenden Kindern zeigte der AF eine bemerkenswerte Treffsicherheit. Der Übergang zwischen Autofokus und manuellem Fokus ist dank eines praktischen AF/MF-Schalters am Objektiv schnell und unkompliziert. Dies bietet uns die Flexibilität, bei Bedarf schnell auf präzises manuelles Fokussieren umzuschalten, was beispielsweise in der Astrofotografie oder bei sehr spezifischen Kompositionen von Vorteil ist. Das geringe Gewicht des Objektivs trägt ebenfalls zur hervorragenden Handhabung bei, da es die Kamera nicht kopflastig macht und eine stabile Aufnahme aus der Hand erleichtert.
Das Ultraweitwinkel-Erlebnis: Kreativität ohne Grenzen
Das Herzstück des VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektivs ist zweifellos sein ultraweites Sichtfeld von 113,8 Grad, das an einer APS-C-Kamera ungefähr einem 13,5mm Vollformatobjektiv entspricht. Diese Perspektive öffnet eine völlig neue Welt der kreativen Möglichkeiten. Wir haben es geliebt, dieses Objektiv für großartige Landschaftsaufnahmen zu verwenden, bei denen es uns ermöglichte, die gesamte Weite und Majestät der Szenerie einzufangen. Die dramatische Perspektive, die ein Ultraweitwinkelobjektiv bietet, betont die Tiefe und Größe des Motivs und zieht den Betrachter förmlich ins Bild. Aber auch in beengten Innenräumen glänzt es, wo es uns ermöglicht, viel mehr vom Raum zu zeigen, als es mit einem Standardobjektiv jemals möglich wäre. Es ist das perfekte Werkzeug, um die Atmosphäre eines gemütlichen Cafés, die Architektur eines historischen Gebäudes oder die Geschäftigkeit eines Marktes festzuhalten, ohne einen Schritt zurückweichen zu müssen.
Die große Blende von f/2.8 spielt hier ebenfalls eine wichtige Rolle, nicht nur für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, sondern auch, um mit einem Ultraweitwinkelobjektiv eine gewisse Trennung zwischen Motiv und Hintergrund zu erzeugen. Ein Anwender hob hervor, dass er einen “Nice Blurry Background Up Close at F.2.8 -4” erzielen konnte. Dies ist bemerkenswert für ein so weites Objektiv und eröffnet kreative Möglichkeiten für Nahaufnahmen mit interessantem Bokeh. Die sehr kurze Mindestfokussierentfernung von nur 0,13 Metern verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Wir konnten uns extrem nah an unsere Motive heranwagen, um vielschichtige Nahaufnahmen in engen Räumen zu realisieren, bei denen sowohl das nahe Detail als auch der weite Hintergrund scharf oder sanft unscharf wiedergegeben wurden. Diese Kombination aus weitem Blickwinkel und kurzer Fokusdistanz macht das Objektiv zu einem extrem vielseitigen Werkzeug für Street-Fotografie, kreative Porträts mit Umfeld, immersive Vlogs und alle Arten von dynamischen Kompositionen. Es fordert uns heraus, unsere Perspektive zu überdenken und die Welt auf eine neue, aufregende Weise zu sehen.
Bauweise, Kompaktheit und Robustheit: Leichtigkeit trifft auf Vertrauen
Die physische Beschaffenheit eines Objektivs ist für uns als Anwender von großer Bedeutung, denn sie bestimmt nicht nur die Haptik, sondern auch die Portabilität und die Widerstandsfähigkeit im täglichen Gebrauch. Das VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv ist hier ein Paradebeispiel für gelungene Ingenieurskunst. Mit einem Gewicht von nur 175 Gramm ist es extrem leicht, was es zu einem idealen Begleiter für Reisen, Wanderungen oder längere Fotosessions macht. Wir konnten es problemlos den ganzen Tag mit uns führen, ohne dass es zur Last wurde. Diese Kompaktheit ist nicht nur ein Komfortfaktor, sondern auch ein kreativer Vorteil, da sie uns ermöglicht, diskreter zu arbeiten und weniger Aufmerksamkeit auf uns zu ziehen. Das Objektiv balanciert perfekt an kleineren Sony APS-C-Kameras und lässt sich auch auf Gimbals gut stabilisieren, ohne das Setup zu überlasten.
Trotz seines geringen Gewichts fühlt sich das Objektiv keineswegs billig an. Das hochwertige Metallgehäuse aus einer Aluminiumlegierung verleiht ihm eine solide und vertrauenerweckende Haptik. Die Verarbeitungsqualität ist auf einem hohen Niveau, die Spaltmaße sind gering und alle Bedienelemente sitzen fest und präzise. Zwar verfügt das Objektiv nicht über eine explizite Wetterversiegelung, was in manchen extremen Situationen ein Nachteil sein könnte, doch wir waren überrascht, wie gut es sich im Feld schlägt. Ein Anwender teilte seine Erfahrung, dass selbst nach einem staubigen Ausflug, bei dem die Kamera gereinigt werden musste, das Objektiv selbst “den Staub nicht durch die Linse oder das Bajonett gelassen” hat. Dies deutet auf eine gute interne Abdichtung hin und gibt uns ein gewisses Vertrauen in seine Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen. Die 58mm Filtergröße ist ein weiterer praktischer Aspekt, da diese Filter leicht erhältlich und oft bereits im Besitz vieler Fotografen sind, was zusätzliche Kosten und die Suche nach speziellen Filtern erspart. Insgesamt ist die Bauweise des VILTROX 9mm f2.8 E eine gelungene Kombination aus Leichtigkeit, Kompaktheit und einer überraschend hohen Verarbeitungsqualität, die es zu einem verlässlichen Partner für unsere fotografischen Abenteuer macht.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen anderer Nutzer spiegeln unsere eigenen Erfahrungen mit dem VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv weitgehend wider und bestätigen seine Stärken. Ein Nutzer, der sich selbst als Nicht-Profi-Fotograf bezeichnete, war begeistert von der Schärfe des Objektivs, insbesondere bei Blendenwerten zwischen f/8 und f/11. Wir teilen diese Einschätzung voll und ganz; die Details, die das Objektiv bei diesen Blenden liefert, sind wirklich beeindruckend. Er hob auch die Fähigkeit hervor, bei Offenblende (f/2.8-4) einen “schönen unscharfen Hintergrund aus der Nähe” zu erzeugen, was für ein Ultraweitwinkelobjektiv eine bemerkenswerte Leistung ist und uns neue kreative Wege eröffnet, um Motive vom Hintergrund abzuheben. Dieser Aspekt ist entscheidend für alle, die dynamische Kompositionen mit Tiefenwirkung schaffen möchten.
Ein weiterer interessanter Punkt war die Beobachtung des Nutzers bezüglich der Staubresistenz. Obwohl das Objektiv nicht offiziell wetterversiegelt ist, stellte er fest, dass “trotzdem kein Staub durch die Linse oder das Bajonett gelangt” sei, selbst nach einem staubigen Ausflug. Dies gibt uns zusätzliche Sicherheit und unterstreicht die solide Bauweise des Objektivs. Ein Nutzer aus Japan, der das Objektiv für seine Nikon Z30 (ebenfalls APS-C) erworben hatte, zeigte sich ebenfalls begeistert. Er bestätigte, dass der 13,5mm-Vollformat-Bildwinkel “ausreichend Weitwinkelbilder” ermöglicht und lobte das Objektiv als “leicht und gut abbildend”. Auch die Funktion des Autofokus wurde von ihm als “präzise” gelobt. Diese Rückmeldungen bestärken unsere Einschätzung, dass das VILTROX 9mm f2.8 E ein äußerst kompetentes und benutzerfreundliches Ultraweitwinkelobjektiv ist, das in der Praxis hält, was es verspricht.
Das VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv im Vergleich zu seinen Top 3 Alternativen
Bei der Wahl des richtigen Objektivs gibt es oft mehrere Optionen, und es ist wichtig zu verstehen, wie sich das VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv von anderen auf dem Markt abhebt. Wir haben uns drei prominente Alternativen angesehen, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.
1. Canon RF 35mm F1.8 Makro IS STM Objektiv
- CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Prime-Zoom – fortschrittlicher optischer Bildstabilisator und vielseitiger 35mm Bereich mit 0,5x Vergrößerung – ideal für...
- MAKROFOTOGRAFIE: Halten Sie beeindruckende Nahaufnahmen mit 1:2-Makrovergrößerung fest und erfassen Sie weitläufige Landschaften auch bei wenig Licht dank lichtstarker Blende und...
Das Canon RF 35mm F1.8 Makro IS STM Objektiv ist eine ausgezeichnete Wahl für Canon EOS R-System-Nutzer, die ein vielseitiges Weitwinkelobjektiv suchen. Im direkten Vergleich zum VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv ist es wichtig zu beachten, dass das Canon-Objektiv für ein anderes Kamerasystem (Canon RF-Mount) konzipiert ist und somit nicht direkt mit Sony E-Mount-Kameras kompatibel ist. Zudem bietet es mit 35mm eine deutlich engere Brennweite, die eher einem leichten Weitwinkel bis hin zur Standardbrennweite entspricht, im Gegensatz zum extremen Ultraweitwinkel des VILTROX. Das Canon-Objektiv punktet jedoch mit einer Makro-Funktion und einem integrierten Bildstabilisator (IS), was es ideal für Nahaufnahmen und handgeführte Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen macht. Wer also ein vielseitiges Objektiv für ein Canon RF-System mit Makro- und IS-Funktion sucht und nicht den extrem weiten Blickwinkel benötigt, findet hier eine hervorragende Alternative. Für Sony APS-C-Nutzer, die nach einem echten Ultraweitwinkel suchen, ist das VILTROX jedoch die klare Wahl.
2. Sony SEL-24105G G Standard Zoom Objektiv
- UNGLAUBLICH SCHARF: Zwei AA- (Advanced Aspherical) und zwei asphärische Elemente unterdrücken Abbildungsfehler für eine hervorragende Auflösung über den gesamten Bildbereich, während drei...
- SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkuläre Blende mit 9 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich wirkende Ergebnisse
Das Sony SEL-24105G G Standard Zoom Objektiv ist ein hochwertiges Zoomobjektiv für Sony E-Mount, das einen weiten Brennweitenbereich von 24mm bis 105mm abdeckt. Im Gegensatz zum VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv, das eine feste Ultraweitwinkel-Brennweite für APS-C-Sensoren bietet, ist das Sony 24-105mm ein Zoomobjektiv, das sowohl an APS-C- als auch an Vollformatkameras verwendet werden kann. Es bietet immense Vielseitigkeit durch seinen großen Brennweitenbereich, ist jedoch deutlich größer und schwerer als das kompakte VILTROX. Die maximale Blende von f/4 ist konstant, aber nicht so lichtstark wie die f/2.8 des VILTROX. Dieses Objektiv ist ideal für Fotografen, die ein einziges, vielseitiges Objektiv für eine breite Palette von Situationen suchen, von Landschaften bis hin zu Porträts, und bereit sind, dafür Kompromisse bei der Lichtstärke und der extremen Weitwinkelperspektive einzugehen. Für spezielle Ultraweitwinkel-Anwendungen und maximale Lichtstärke in einem kompakten Paket ist das VILTROX jedoch die spezialisierte und überlegene Wahl.
3. Sony SELP-18105G Power Zoom Objektiv G-Serie
- UNGLAUBLICH SCHARF: Ein fortschrittliches optisches Design mit zwei ED-Glaselementen (Extra-low Dispersion) und drei asphärischen Elementen bietet eine hervorragende Bildqualität des G-Objektivs...
- WUNDERSCHÖNE HINTERGRÜNDE: Zirkulare Blende mit 7 Lamellen für schöne Bokeh-Defokussierungseffekte
Das Sony SELP-18105G Power Zoom Objektiv der G-Serie ist ein weiteres APS-C-spezifisches Zoomobjektiv für Sony E-Mount-Kameras, das sich besonders durch seine Power-Zoom-Funktion auszeichnet. Diese Funktion macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Videografen, die sanfte und kontrollierte Zoomfahrten benötigen. Der Brennweitenbereich von 18-105mm ist vielseitiger als die Festbrennweite des VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektivs, bietet aber am kurzen Ende nicht den extrem weiten Blickwinkel von 9mm (entspricht 13,5mm Vollformat). Die konstante Blende von f/4 ist gut, aber nicht so lichtstark wie die f/2.8 des VILTROX. Es verfügt über eine optische Bildstabilisierung (OSS), die bei Videoaufnahmen aus der Hand sehr nützlich ist. Wer also ein vielseitiges APS-C-Zoomobjektiv mit Power-Zoom für Video und integrierter Stabilisierung sucht und auf den extrem weiten Blickwinkel sowie die hohe Lichtstärke des VILTROX verzichten kann, findet im Sony SELP-18105G eine starke Option. Für kompromissloses Ultraweitwinkel und maximale Lichtstärke in einem kompakten Format bleibt das VILTROX jedoch unübertroffen.
Unser finales Urteil: Das VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv – Ein Muss für Weitwinkel-Fans
Nach unseren umfassenden Tests und Vergleichen steht fest: Das VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv ist ein herausragendes Objektiv, das eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Kompaktheit und Wert bietet. Wir waren begeistert von der gestochen scharfen Bildqualität, der minimalen Verzeichnung und der effektiven Kontrolle von Flares und Geisterbildern. Der schnelle und präzise Autofokus macht es zu einem zuverlässigen Partner für Fotos und Videos, während die große Blende von f/2.8 neue kreative Möglichkeiten in schwachem Licht und bei der Erzeugung von Tiefenunschärfe eröffnet. Die extrem kompakte und leichte Bauweise macht es zu einem idealen Begleiter für Reisen und den täglichen Einsatz. Kleinere Nachteile wie das Fehlen einer optischen Bildstabilisierung und Wetterversiegelung werden durch seine vielen Stärken und sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als aufgewogen.
Wir empfehlen das VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv uneingeschränkt allen Sony E-Mount APS-C-Nutzern, die ein spezielles Ultraweitwinkelobjektiv suchen, um ihre fotografische und videografische Vision zu erweitern. Ob Sie Landschaften, Architektur, Innenräume, Street-Szenen festhalten oder dynamische Vlogs erstellen möchten – dieses Objektiv wird Sie nicht enttäuschen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die das Maximum aus ihrer APS-C-Kamera herausholen und ihre Kreativität ohne Grenzen entfalten möchten. Wenn Sie bereit sind, Ihre Perspektive zu erweitern und beeindruckende Weitwinkelaufnahmen zu erzielen, dann ist das VILTROX 9mm f2.8 E Autofokus APS-C Ultraweitwinkelobjektiv eine Investition, die sich wirklich auszahlt. Überzeugen Sie sich selbst von seinen Fähigkeiten und bringen Sie Ihre Fotografie auf ein neues Niveau!
Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API