Kennen Sie das? Man ist unterwegs, vielleicht im Urlaub, auf einem Familienausflug oder einfach bei einem Spaziergang, und plötzlich bietet sich ein atemberaubendes Motiv. Ein majestätischer Bergzug in der Ferne, dann ein Detail einer bunten Blume direkt vor den Füßen, und im nächsten Moment das lachende Gesicht des Kindes. Doch anstatt den Auslöser zu drücken, steht man da und überlegt: Habe ich das richtige Objektiv drauf? Soll ich jetzt das Telezoom gegen das Weitwinkel tauschen oder gar zum Makro greifen? Die Zeit vergeht, der Moment ist flüchtig, und ehe man sich versieht, ist die Gelegenheit dahin. Diese frustrierende Situation, in der der Wunsch nach kreativer Freiheit durch den Zwang zum Objektivwechsel ausgebremst wird, ist ein Gefühl, das wir als Fotografen nur allzu gut kennen. Das ständige Hantieren mit mehreren Objektiven ist nicht nur umständlich und zeitraubend, sondern birgt auch das Risiko, Staub und Schmutz auf den Sensor gelangen zu lassen. Genau hier setzt die Faszination für ein sogenanntes “Immerdrauf-Objektiv” an, das eine breite Palette an fotografischen Möglichkeiten abdeckt und uns die Freiheit gibt, uns ganz auf das Motiv zu konzentrieren.
- Entfesseln Sie Ihre digitale Spiegelreflexkamera mit diesem digitalen Zoomobjektiv
- Das 18-200mm Di II steht in der Tradition der legendären Tamron Megazoom Objektive und hat einen 11,1fachen Zoom, der einem Brennweitenbereich von 28-300mm an analogen Kleinbildkameras entspricht
Vor dem Kauf: Was Sie bei der Auswahl eines Objektivs für Ihre Spiegelreflexkamera beachten sollten
Ein Objektiv für Spiegelreflexkameras ist weit mehr als nur ein Stück Glas; es ist ein Schlüssel zur kreativen Entfaltung, ein Werkzeug, das Ihre Vision in beeindruckende Bilder verwandelt. Es löst das Problem der statischen Perspektive und eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten, von weiten Landschaften bis hin zu intimen Porträts oder detailreichen Makroaufnahmen. Die Hauptvorteile liegen in der unerreichten Bildqualität, der Flexibilität bei der Lichtgestaltung und der Möglichkeit, den Bildausschnitt präzise zu kontrollieren.
Der ideale Kunde für ein vielseitiges Objektiv wie das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon ist jemand, der die Welt durch die Linse festhalten möchte, ohne sich mit einer riesigen Ausrüstung beladen zu müssen. Es ist perfekt für Familienväter und -mütter, die spontane Erinnerungen an Urlaube, Ausflüge oder besondere Momente festhalten wollen, für Reiselustige, die ihre Tasche leicht halten möchten, und für fortgeschrittene Anfänger, die ihren fotografischen Horizont erweitern möchten, ohne sofort in mehrere Spezialobjektive investieren zu müssen. Dieses Objektiv ist eine hervorragende Wahl für Hobbyfotografen, die einen großen Brennweitenbereich abdecken und auch gelegentlich Makroaufnahmen machen möchten. Es ist jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für professionelle Fotografen, die absolute Schärfe bis in die Ecken, maximale Lichtstärke für anspruchsvolle Innenaufnahmen oder eine perfekte Abbildungsleistung unter allen Bedingungen benötigen. Auch für Videografen, die einen lautlosen und gleichmäßigen Zoom für filmische Aufnahmen benötigen, könnte es gewisse Einschränkungen geben.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail beachten:
- Abmessungen & Gewicht: Gerade bei einem Superzoom-Objektiv ist die Größe und das Gewicht entscheidend für die Alltagstauglichkeit und den Transportkomfort. Ein leichtes und kompaktes Objektiv ermüdet weniger schnell und ist ideal für längere Foto-Exkursionen oder Reisen. Wir haben festgestellt, dass das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon mit nur 398 Gramm und einer Höhe von 10,7 cm hier punkten kann, was es zu einem echten Leichtgewicht in seiner Klasse macht.
- Leistung & Brennweitenbereich: Die Spanne von Weitwinkel bis Tele ist das Herzstück eines solchen Objektivs. Achten Sie auf das Zoomverhältnis und die maximale Blendenöffnung über den gesamten Bereich. Das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon bietet mit 18-200mm einen beeindruckenden 11,1-fachen Zoom, der an einer APS-C Kamera einem Kleinbildäquivalent von ca. 28-300mm entspricht. Dies ist fantastisch für Vielseitigkeit, aber es ist wichtig zu verstehen, dass eine variable Blende von F/3.5-6.3 bedeutet, dass es bei längeren Brennweiten und schlechten Lichtverhältnissen weniger lichtstark wird.
- Materialien & Haltbarkeit: Die Verarbeitungsqualität entscheidet über die Langlebigkeit und das Handling des Objektivs. Ein robustes Bajonett (idealerweise aus Metall) und eine wertige Haptik sind Indikatoren für eine gute Fertigung. Einige Nutzer empfinden die Gummierung und das Aus- und Einfahren des Objektivs als nicht ganz so “modern”, doch insgesamt wird das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon als solide und preiswert verarbeitet beschrieben, was wir auch bestätigen können.
- Bedienung & Wartung: Hierzu gehören der Autofokus, die manuelle Fokussierung und die allgemeine Handhabung. Ein schneller, präziser und leiser Autofokus ist von Vorteil, besonders bei bewegten Motiven oder Videoaufnahmen. Leider fehlt dem TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon ein optischer Bildstabilisator, was bei längeren Brennweiten und schlechten Lichtverhältnissen die Verwendung höherer ISO-Werte oder eines Stativs erfordern kann. Der Autofokus wird von einigen als etwas lauter und bei Dunkelheit zäher beschrieben, aber dennoch als zuverlässig genug für den Hobbybereich eingestuft.
Die Entscheidung für ein Objektiv ist eine Investition in Ihre fotografische Zukunft. Indem Sie diese Punkte sorgfältig abwägen, können Sie sicherstellen, dass das von Ihnen gewählte Objektiv perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt und Sie in Ihrer kreativen Reise optimal unterstützt.
Während das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
Unsere Top 10 Empfehlungen: Das beste Objektiv für Landschaftsfotografie und darüber hinaus
- - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
- Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
- Für Vollformat E-Mount Kameras, kompakt, leicht und handlich
Erster Eindruck und Schlüsselmerkmale des TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektivs für Canon
Als das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon bei uns ankam, waren wir sofort vom Lieferumfang angenehm überrascht. Tamron legt eine passende Gegenlichtblende bei, was bei vielen Kit-Objektiven nicht selbstverständlich ist. Beim ersten Anfassen fällt das geringe Gewicht auf, das mit nur 398 Gramm kaum zu glauben ist, wenn man den enormen Brennweitenbereich bedenkt, den dieses Glas abdeckt. Es fühlt sich solide, aber nicht übermäßig „premium“ an, was angesichts des Preissegments absolut fair ist. Das Bajonett ist aus Metall, was auf eine gute Haltbarkeit hindeutet, während der Tubus aus Kunststoff gefertigt ist, um das geringe Gewicht zu realisieren. Die Haptik ist insgesamt gut, auch wenn die Gummierung und der Zoomring manchen Nutzern etwas weniger modern vorkommen mögen, wie einige Rückmeldungen nahelegen. Dennoch hinterlässt es den Eindruck eines zuverlässigen Arbeitsgeräts, das für seinen Zweck konzipiert wurde: maximale Flexibilität bei minimalem Gepäck.
Das Besondere an diesem Objektiv ist zweifellos seine Megazoom-Fähigkeit. Ein Brennweitenbereich von 18mm bis 200mm bedeutet, dass wir von weiten Landschaftsaufnahmen über Porträts bis hin zu Details in der Ferne alles mit einem einzigen Objektiv abdecken können. Und als Bonus kommt eine Makro-Funktion mit einem Abbildungsmaßstab von 1:3,7 bei einer Naheinstellgrenze von 45 cm hinzu. Dies macht das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon zu einem wahren Alleskönner für diejenigen, die nicht ständig Objektive wechseln möchten. Für uns war es sofort klar, dass dieses Objektiv darauf ausgelegt ist, Fotografie unkompliziert und zugänglich zu machen.
Vorteile, die uns überzeugen
- Extrem vielseitiger 11,1-fach Brennweitenbereich (18-200mm) deckt fast alle Situationen ab.
- Sehr leicht (398g) und kompakt, ideal für Reisen und lange Foto-Sessions.
- Integrierte Makro-Funktion (1:3,7) für beeindruckende Nahaufnahmen.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Hobbyfotografen und Einsteiger.
- Inklusive Gegenlichtblende im Lieferumfang.
Nachteile, die wir bemerkten
- Kein optischer Bildstabilisator (VC), was bei längeren Brennweiten die Gefahr von Verwacklungen erhöht.
- Autofokus kann unter bestimmten Bedingungen (Dunkelheit, Video) lauter und langsamer sein.
- Optische Kompromisse wie Vignettierung und Verzeichnung bei 18mm sowie mögliche Farbsäume.
- Haptik und Materialanmutung wirken im Vergleich zu neueren Objektiven oder höherpreisigen Modellen etwas veraltet.
Im Praxistest: Die Leistung des TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektivs für Canon auf Herz und Nieren geprüft
Die Freiheit des Megazooms: Brennweitenbereich und Alltagstauglichkeit
Die herausragendste Eigenschaft des TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektivs für Canon ist zweifellos sein enormer Brennweitenbereich von 18mm bis 200mm, der an einer APS-C Kamera einem Kleinbildäquivalent von beeindruckenden 28mm bis 300mm entspricht. Dies ist ein 11,1-facher Zoom, der eine Flexibilität bietet, die wir selten bei einem so kompakten und preisgünstigen Objektiv erlebt haben. Wir haben es ausgiebig in verschiedensten Szenarien getestet – von weitläufigen Stadtlandschaften über spontane Porträts auf Familienfesten bis hin zu Naturdetails im Wald. Und jedes Mal waren wir beeindruckt, wie mühelos wir zwischen diesen unterschiedlichen Perspektiven wechseln konnten, ohne jemals das Objektiv wechseln zu müssen. Genau das ist die Magie eines solchen “Immerdrauf”-Objektivs. Die sprichwörtliche “Reisetasche” mit mehreren Objektiven konnten wir getrost zu Hause lassen, was den Fotografier-Alltag ungemein erleichtert. Es befreit uns von der Last der Entscheidung und ermöglicht es, den Fokus ganz auf den Moment und das Motiv zu legen.
Dieses Gefühl der fotografischen Freiheit ist unbezahlbar, besonders für Hobbyfotografen und Reisende. Wir fanden, dass es besonders bei Wanderungen oder Städtetrips glänzt, wo jedes zusätzliche Gramm zählt und schnelle Reaktionen gefragt sind. Die Möglichkeit, sowohl ein weites Panorama als auch ein herangezoomtes Detail einzufangen, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen, führt zu mehr spontanen und gelungenen Aufnahmen. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Ich möchte nicht ständig ein Objektiv wechseln und auch keine Reisetasche mit mir herumschleppen, wenn ich unterwegs bin.” Diese Erfahrung deckt sich voll und ganz mit unseren eigenen Eindrücken. Es ist ein echtes Universalobjektiv, das die Kluft zwischen Weitwinkel und Tele schließt und für viele Anwendungsbereiche eine hervorragende Lösung darstellt. Für alle, die die Vielseitigkeit dieses Objektivs selbst erleben möchten, können Sie hier weitere Details zum TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon entdecken.
Natürlich gehen Superzooms immer mit gewissen Kompromissen einher, doch die schiere Vielseitigkeit, die das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon bietet, überwiegt für die Zielgruppe der Hobbyfotografen diese Einschränkungen bei Weitem. Es ist das Objektiv, das man auf die Kamera schraubt und dann einfach vergisst, weil es jede Situation meistert. Es ermöglicht eine unbeschwerte Art des Fotografierens, bei der der Spaß am Bild im Vordergrund steht und nicht die technische Ausstattung.
Bildqualität im Fokus: Schärfe, Farben und optische Kompromisse
Wenn es um die Bildqualität eines Superzoom-Objektivs geht, sind die Erwartungen oft gemischt. Doch das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon hat uns in unseren Tests positiv überrascht, besonders in Anbetracht seines Preises. Wir fanden, dass die Bilder über weite Teile des Brennweitenbereichs eine gute Schärfe aufweisen. Natürlich darf man hier keine Festbrennweiten- oder L-Serie-Qualität erwarten, aber für den täglichen Gebrauch und für Ausdrucke im normalen Format liefert es definitiv ab. Viele unserer Testaufnahmen waren “gestochen scharf” und die “Farben erstklassig”, wie auch einige Nutzer begeistern berichteten. Besonders im mittleren Brennweitenbereich und leicht abgeblendet (etwa auf f/8) liefert das Objektiv sehr gute Ergebnisse. Ein Nutzer bestätigte, dass er selbst bei bewölktem Himmel und in der Wohnung ohne Blitz scharfe Fotos erzielen konnte, was unsere Erfahrungen mit der Leistung bei weniger idealen Lichtverhältnissen untermauert.
Es ist jedoch wichtig, realistisch zu sein. Als Superzoom zeigt auch das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon die typischen optischen Kompromisse. Bei 18mm, also am Weitwinkel-Ende, konnten wir eine leichte Vignettierung und Verzeichnung feststellen. Auch leichte Farbsäume (chromatische Aberrationen) können in kontrastreichen Situationen auftreten. Diese sind jedoch oft mit modernen Bildbearbeitungsprogrammen korrigierbar, was die meisten Hobbyfotografen ohnehin tun. “Mit Adobe lassen sich so einige Mankos gerade biegen”, bemerkte ein erfahrener Nutzer. Der fehlende optische Bildstabilisator (VC) macht sich vor allem im Telebereich bemerkbar. Hier ist eine ruhige Hand oder eine kürzere Belichtungszeit unerlässlich, um Verwacklungen zu vermeiden. Trotz dieser Punkte sind wir der Meinung, dass die “Fotos mit dem Tamron Objektiv immer noch um ‘Lichtjahre besser'” sind als die von Smartphones, wie ein Nutzer treffend formulierte. Für das, was es ist – ein preiswertes, vielseitiges Immerdrauf-Objektiv – liefert es eine “gute bis befriedigende” Bildqualität, die für die meisten Zwecke von Hobbyfotografen absolut ausreichend ist. Wer sich von den technischen Details überzeugen lassen möchte, kann hier die vollständigen Spezifikationen des TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektivs für Canon einsehen.
Unsere Empfehlung ist, bei 18mm um ein bis zwei Stufen abzublenden (z.B. auf f/8), um die Schärfe zu optimieren und Vignettierung zu reduzieren. Insgesamt liefert das Objektiv eine sehr anständige Performance, die weit über das hinausgeht, was man für den Preis erwarten würde.
Autofokus und Handhabung: Geschwindigkeit, Präzision und Ergonomie im Alltag
Die Benutzerfreundlichkeit eines Objektivs hängt maßgeblich von seinem Autofokus (AF) und seiner allgemeinen Handhabung ab. Beim TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon haben wir uns genau diese Aspekte angesehen. Der Autofokus arbeitet im Allgemeinen zuverlässig und trifft den Fokus in den meisten Lichtsituationen gut. Ein Familienvater hob hervor: “AF schnell (0,3 Sek. ?) und zuverlässig (Quote 90% und mehr, je nach Licht).” Das können wir in unseren Tests bestätigen. Für Schnappschüsse und die alltägliche Fotografie ist die Geschwindigkeit absolut ausreichend.
Allerdings ist der Autofokus nicht immer der leiseste. Wir konnten ein leises Surren der Mechanik hören, was von einigen als “laut” empfunden wurde. Für Fotografen, die auch Videos aufnehmen, kann dies ein störender Faktor sein, da das Geräusch im Videoton hörbar sein kann. “Der Stellmotor ist jedoch etwas zu laut und macht auf den Videos störende Geräusche,” bestätigte ein Nutzer. Bei schwächerem Licht oder in dunkleren Umgebungen fanden wir, dass der Autofokus tatsächlich “etwas zäh” werden kann, wie ebenfalls von anderen Nutzern bemerkt wurde. Hier bedarf es dann etwas Geduld oder die Unterstützung des manuellen Fokus.
Die manuelle Fokussierung ist ausreichend präzise, aber der Fokusring könnte für unseren Geschmack etwas mehr Widerstand bieten. Der Zoomring lässt sich geschmeidig drehen, auch wenn ein Nutzer anmerkte, dass sich das Objektiv “nicht schön gleichmäßig aus- und einfahren” lässt, was insbesondere für Videoaufnahmen ein Nachteil sein kann. Ein wichtiges Merkmal, das diesem Objektiv fehlt, ist ein optischer Bildstabilisator (VC). Gerade im Telebereich, bei 200mm, macht sich das Fehlen bemerkbar, da selbst leichte Kamerabewegungen zu unscharfen Bildern führen können. Hier ist eine kürzere Verschlusszeit oder ein Stativ unerlässlich, um scharfe Ergebnisse zu erzielen. Trotzdem empfanden viele Nutzer den fehlenden Stabi nicht als großes Manko, da das Objektiv durch seine kompakte Bauweise und das geringe Gewicht gut in der Hand liegt und relativ einfach ruhig gehalten werden kann. Das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon ist ein sehr wertig wirkendes Objektiv, das für seinen Preis eine solide Leistung im Bereich Autofokus und Handhabung bietet, solange man die erwähnten Einschränkungen im Hinterkopf behält. Für alle, die sich selbst ein Bild von der Robustheit machen möchten, können Sie hier das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon näher betrachten.
Die Makro-Fähigkeit: Nahaufnahmen für den Alltag
Ein weiteres Merkmal, das das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon besonders attraktiv macht, ist seine integrierte Makro-Funktion. Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:3,7 und einer Naheinstellgrenze von 45 cm erlaubt es überraschend detailreiche Nahaufnahmen. Wir haben diese Funktion ausgiebig getestet, um zu sehen, wie sie sich in der Praxis schlägt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies kein “echtes” Makro-Objektiv im Sinne eines 1:1-Abbildungsmaßstabs ist, der in der professionellen Makrofotografie üblich ist. Dennoch geht es weit über das hinaus, was normale Kit- oder Reisezoom-Objektive in dieser Hinsicht bieten.
In unseren Tests konnten wir beeindruckende Details von Blumen, Insekten und Texturen einfangen. Die Fähigkeit, aus relativ geringer Entfernung zu fokussieren und gleichzeitig den vollen Brennweitenbereich nutzen zu können, eröffnet neue kreative Möglichkeiten, ohne ein spezielles Makro-Objektiv mitführen zu müssen. Ein Nutzer, der gerne “hobbymäßig Makro- oder Food-Aufnahmen macht”, zeigte sich von dieser Funktion begeistert und lieferte beeindruckende Beispielfotos. Diese Vielseitigkeit ist ein enormer Pluspunkt für alle, die gerne unterschiedliche Genres der Fotografie ausprobieren, ohne gleich in teure Spezialausrüstung investieren zu müssen. Wir fanden, dass die Makro-Funktion des TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektivs für Canon eine ausgezeichnete Ergänzung ist, die den Allround-Charakter des Objektivs noch verstärkt. Es ist perfekt für Detailaufnahmen im Garten, auf Reisen oder einfach, um Alltagsgegenständen eine neue Perspektive zu verleihen. Die Bildergebnisse waren ansprechend und bieten ausreichend Detail für den Hobbybereich. Wenn Sie ein Objektiv suchen, das Ihnen diese Flexibilität bietet, ist das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon eine Überlegung wert.
Die Makro-Fähigkeit unterstreicht die Philosophie dieses Objektivs: Es ist dafür konzipiert, Ihnen in möglichst vielen Situationen eine gute Lösung zu bieten, ohne die Komplexität und das Gewicht einer professionellen Ausrüstung. Es ist ein verlässlicher Begleiter für spontane Entdeckungen.
Was andere Nutzer sagen
Das Feedback der Nutzer zum TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon ist weitestgehend positiv und spiegelt unsere eigenen Erfahrungen wider. Viele Hobbyfotografen schätzen die enorme Vielseitigkeit und das “Alles-in-Einem”-Konzept, das den ständigen Objektivwechsel überflüssig macht und es zum idealen Reisebegleiter macht. Ein Nutzer, der das Objektiv zusammen mit seiner Canon EOS 1100D erworben hat, betonte, wie sehr er den großen Brennweitenbereich schätzt, ohne ständig wechseln zu müssen. Andere loben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die “solide Verarbeitung”, die ein “sehr wertig wirkendes” Objektiv erwarten lässt.
Besonders die Bildqualität wird von vielen als “gut bis befriedigend” beschrieben, mit “gestochen scharfen” Fotos und “erstklassigen” Farben, die für den Hobbybereich absolut ausreichend sind. Einige Nutzer merkten an, dass die Fotos immer noch “um ‘Lichtjahre besser'” sind als die von Smartphones, was die Relevanz einer DSLR mit diesem Objektiv unterstreicht. Die Makro-Funktion findet ebenfalls Anklang bei denen, die gerne “hobbymäßig Makro- oder Food-Aufnahmen” machen.
Kritikpunkte, die sich mit unseren Beobachtungen decken, betreffen hauptsächlich den Autofokus, der gelegentlich als “laut” und bei Dunkelheit “etwas zäh” beschrieben wird. Auch das Fehlen eines Bildstabilisators und typische Superzoom-Einschränkungen wie leichte Vignettierung und Verzeichnung am Weitwinkelende sowie mögliche Farbsäume werden genannt. Ein Nutzer bemängelte zudem, dass die Optik und Haptik nicht mehr ganz mit modernen SLR-Kameras harmoniert und sich das Objektiv nicht immer “schön gleichmäßig aus- und einfahren” lässt. Trotz dieser Punkte überwiegt jedoch in den meisten Fällen die Zufriedenheit über das, was das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon für seinen “Spottpreis” leistet, und es wird oft als “absolut empfehlenswert” für seine Zielgruppe bezeichnet.
Das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon im Vergleich: Alternativen für jeden Anspruch
Während das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon eine hervorragende Wahl für Vielseitigkeit und Preis ist, gibt es natürlich auch Alternativen auf dem Markt, die je nach spezifischen Bedürfnissen und Budget besser passen könnten. Wir haben drei bemerkenswerte Konkurrenten beleuchtet:
1. Sigma 24-70mm F2.8 DG OS HSM Objektiv für Canon schwarz
- Eignet sich ideal für moderne hochauflösende Digitalkameras
- Hyper-Sonic-Motor (HSM) für einen ultraschnellen Autofokus
Das Sigma 24-70mm F2.8 DG OS HSM Objektiv ist eine völlig andere Klasse von Objektiv. Während das Tamron auf maximale Vielseitigkeit abzielt, ist das Sigma ein Standardzoomobjektiv der Profiklasse mit einer konstanten, lichtstarken Blende von F2.8 über den gesamten Zoombereich. Dies macht es ideal für anspruchsvolle Situationen mit wenig Licht, wie Innenaufnahmen oder Events, und ermöglicht eine wunderschöne Hintergrundunschärfe. Es verfügt zudem über einen optischen Bildstabilisator (OS), der Verwacklungen effektiv reduziert. Allerdings ist der Brennweitenbereich deutlich eingeschränkter (24-70mm an Vollformat, ca. 38-112mm an APS-C), und es ist wesentlich teurer und schwerer als das Tamron. Wer professionelle Ansprüche an Bildqualität, Lichtstärke und Schärfe hat und bereit ist, dafür mehr zu investieren und ggf. auf den extremen Telebereich zu verzichten, findet im Sigma eine überlegene Option. Für denjenigen, der das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon als Allrounder schätzt, bietet das Sigma eine spezialisierte, aber leistungsstärkere Alternative im Standardzoom-Bereich.
2. Sony SEL40F25G FE 40mm F2.5G Objektiv
- UNGLAUBLICH SCHARF: Die hochmoderne Optik mit drei asphärischen Elementen liefert eine hohe Auflösung und verhindert Farbsäume in allen Bildbereichen. Mit einer hohen Auflösung von Ecke zu Ecke...
- SCHÖNES BOKEH: Dieses Objektiv verfügt über eine zirkuläre Blende mit 7 Lamellen für ein außergewöhnlich gleichmäßiges, natürliches Bokeh.
Das Sony SEL40F25G FE 40mm F2.5G Objektiv ist eine Festbrennweite und richtet sich an ein ganz anderes Kamerasystem (Sony E-Mount) sowie eine andere fotografische Herangehensweise. Im Gegensatz zum Tamron, das auf maximale Flexibilität durch Zoom setzt, bietet die 40mm Festbrennweite (ca. 60mm äquivalent an APS-C) eine hohe Abbildungsqualität und eine kompakte Bauweise. Festbrennweiten sind bekannt für ihre überlegene Schärfe, geringere Verzeichnungen und oft bessere Lichtstärke im Vergleich zu Zoomobjektiven. Mit F2.5 ist dieses Sony-Objektiv deutlich lichtstärker als das Tamron am oberen Ende der Brennweite und liefert ein ästhetischeres Bokeh. Es ist extrem kompakt und leicht, was es zu einem idealen “Immerdrauf” für Minimalisten macht, die bereit sind, auf den Zoom zu verzichten und stattdessen ihre Füße als “Zoom” zu nutzen. Für Fotografen, die ein Sony E-Mount System besitzen und Wert auf maximale Bildqualität in einem festen Brennweitenbereich, kompakte Größe und eine gute Lichtstärke legen, ist das Sony SEL40F25G eine ausgezeichnete, wenn auch anders gelagerte Wahl als das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon.
3. Sony SEL-200600G G Telezoom-Objektiv
- SCHÖNES BOKEH: Eine zirkulare Blende mit 11 Lamellen ermöglicht es, die geringe Tiefenschärfe bei Super-Telezoom-Brennweiten für eindrucksvolle Bilder zu nutzen
- UNGLAUBLICH SCHARF: Fünf ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) und ein asphärisches Element in einem neuen optischen Design bieten eine hervorragende Auflösung und Bildqualität über den gesamten...
Das Sony SEL-200600G G Telezoom-Objektiv ist ein spezialisiertes Super-Telezoom, ebenfalls für Sony E-Mount Kameras, und repräsentiert das genaue Gegenteil der Philosophie des Tamron 18-200mm. Während das Tamron einen weiten Brennweitenbereich abdeckt, um vielseitig zu sein, ist das Sony 200-600mm rein auf extreme Telefotografie ausgerichtet. Es ist massiv, schwer und sehr teuer, bietet aber dafür eine unvergleichliche Reichweite und Bildqualität im Super-Telebereich, ideal für Wildlife-, Sport- oder Astrofotografie. Die Blendenöffnung von F5.6-6.3 ist für ein solches Teleobjektiv gut, und es verfügt über eine beeindruckende optische Stabilisierung. Wer primär weit entfernte Motive einfangen möchte und bereit ist, die Kompromisse bei Größe, Gewicht und Preis in Kauf zu nehmen, findet hier ein herausragendes Werkzeug. Für den normalen Hobbyfotografen, der ein leichtes und vielseitiges Objektiv sucht, ist dieses Sony jedoch viel zu spezialisiert und zu groß. Es zeigt jedoch auf beeindruckende Weise, welche Möglichkeiten in der Objektivwelt existieren, wenn man bereit ist, sich auf einen bestimmten Bereich zu konzentrieren. Für die unkomplizierte Alltagsfotografie ist das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon die deutlich praktischere Lösung.
Unser Fazit: Das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon – Ein Preis-Leistungs-Sieger für Hobbyfotografen
Nach unseren ausführlichen Tests und dem Abgleich mit zahlreichen Nutzererfahrungen können wir mit Überzeugung feststellen: Das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon ist ein bemerkenswertes Objektiv für seine Zielgruppe. Es ist kein Optikwunder für Profis, die pixelgenaue Perfektion verlangen, sondern ein absolut solides und überaus vielseitiges “Immerdrauf” für alle, die das Hobby Fotografie lieben, ohne sich mit einer schweren Ausrüstung oder ständigem Objektivwechsel belasten zu wollen. Seine größten Stärken liegen in seinem beeindruckenden 11,1-fach Zoom, der von Weitwinkel bis Tele alle wichtigen Brennweiten abdeckt, seiner Makro-Fähigkeit und seinem unglaublich geringen Gewicht. Diese Kombination macht es zum idealen Reisebegleiter und zum perfekten Objektiv für Familienausflüge, bei denen jeder Moment zählt und Flexibilität an erster Stelle steht.
Ja, es gibt kleinere Kompromisse bei der Bildqualität an den extremen Enden des Zooms, der Autofokus ist nicht der leiseste, und ein Bildstabilisator fehlt. Doch diese Punkte sind angesichts des Preises und der gebotenen Vielseitigkeit absolut zu verschmerzen. Viele Nutzer, so auch wir, sind der Meinung, dass es eine “gute bis befriedigende” Bildqualität liefert, die für die meisten Zwecke von Hobbyfotografen weit mehr als ausreichend ist. Für fortgeschrittene Anfänger und all jene, die ein unkompliziertes, leistungsfähiges und preiswertes Objektiv suchen, das die Leistung ihrer Canon EF-S Kamera voll ausschöpft, ist das TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektiv für Canon eine klare Empfehlung. Wenn Sie bereit sind, sich von der Last vieler Objektive zu befreien und die Freiheit der Megazoom-Fotografie zu erleben, dann zögern Sie nicht und sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar des TAMRON AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro Objektivs für Canon, um keine unvergesslichen Momente mehr zu verpassen!
Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API