Als leidenschaftliche Nutzer der Fujifilm X100-Serie, von der V bis zur neuesten VI, kennen wir die Faszination und die kreativen Grenzen dieser außergewöhnlichen Kameras. Das feste 23mm F2 Objektiv (äquivalent zu 35mm im Vollformat) ist ein Meisterwerk der Kompaktheit und Schärfe, ideal für die Straßen-, Dokumentar- und Alltagsfotografie. Doch es gibt immer wieder Momente, in denen wir uns nach mehr Weite sehnen – sei es bei einer atemberaubenden Landschaft, in engen städtischen Gassen oder bei einem Gruppenfoto, bei dem man einfach nicht weiter zurücktreten kann. Gleichzeitig lockt die verborgene Welt des Makro, das feine Detail einer Blüte oder die Textur eines Objekts aus nächster Nähe. Die traditionelle Lösung? Mehrere Kameras oder ein System mit Wechselobjektiven. Doch das widerspricht dem ganzen Ethos der X100-Serie: leicht, unauffällig und immer dabei zu sein. Genau hier setzt das Versprechen von Konverterobjektiven an, und das Freewell 2-in-1 Weitwinkel- & Makro-Objektiv für Fuji X100VI/X100V tritt an, diese Lücke zu füllen.
- Vielseitiges 2-in-1 Objektiv: Kombiniert Makro- und Weitwinkelfunktionen und bietet damit maximale Flexibilität für atemberaubende Nahaufnahmen und Weitwinkelaufnahmen. Verwenden Sie das...
- Hervorragende Bildqualität: Die hochwertige Objektivkonstruktion reduziert Verzerrungen und chromatische Aberrationen und liefert so scharfe, klare Bilder unter allen Bedingungen.
Was Sie vor dem Kauf eines Objektiv-Konverters wissen sollten
Ein Objektiv-Konverter, wie er für die Fuji X100-Serie angeboten wird, ist mehr als nur ein Stück Glas; er ist ein Schlüssel zu erweiterter kreativer Freiheit, ohne das Kernkonzept der Kamera zu verraten. Diese Aufsätze verändern die effektive Brennweite des fest verbauten Objektivs und bieten so neue Perspektiven, ohne dass man ein schweres, zusätzliches Objektiv mitschleppen muss. Sie lösen das Problem der begrenzten Brennweite einer Festbrennweiten-Kompaktkamera und ermöglichen es Fotografen, sowohl weitläufige Szenen als auch winzige Details einzufangen, was mit dem Standardobjektiv allein unmöglich wäre.
Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist der ambitionierte Fuji X100-Fotograf, der die Kompaktheit seiner Kamera liebt, aber gelegentlich die Flexibilität eines Weitwinkels oder die Faszination der Makrofotografie sucht. Er ist oft auf Reisen, in der Stadt unterwegs oder ein kreativer Geist, der gerne experimentiert. Dieses Produkt ist jedoch möglicherweise nicht geeignet für professionelle Landschafts- oder Makrofotografen, die auf absolute, kompromisslose Schärfe bis in die äußersten Bildecken angewiesen sind oder spezielle Tilt-Shift-Funktionen benötigen. Für sie wären dedizierte Wechselobjektive an einem anderen Kamerasystem die bessere, wenn auch deutlich teurere und schwerere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Größe & Gewicht: Ein Hauptvorteil der X100-Serie ist ihre Kompaktheit. Der Konverter sollte dieses Gleichgewicht nicht stören. Achten Sie auf das zusätzliche Gewicht und wie es die Handhabung der Kamera verändert. Das Freewell-Objektiv wiegt nur 155g, was ein exzellenter Kompromiss ist.
- Optische Leistung & Bildqualität: Ein Konverter fügt dem optischen Pfad zusätzliche Linsen hinzu. Dies kann potenziell zu Schärfeverlust, Verzerrungen oder chromatischen Aberrationen führen. Hochwertige Modelle wie das Freewell sind darauf ausgelegt, diese Effekte zu minimieren, aber ein gewisser Kompromiss im Vergleich zum nativen Objektiv ist physikalisch unvermeidbar. Suchen Sie nach Tests, die die Schärfe im Zentrum und an den Rändern vergleichen.
- Materialien & Verarbeitungsqualität: Das Objektiv sollte robust gebaut sein, um den Strapazen des Alltags standzuhalten. Metallgehäuse und präzise Gewinde sind ein Zeichen für Langlebigkeit. Die Haptik sollte zur hochwertigen Anmutung der Fuji-Kamera passen. Nutzerberichte bestätigen hier die solide Bauweise des Freewell-Modells.
- Benutzerfreundlichkeit & Montage: Wie einfach lässt sich der Konverter anbringen und entfernen? Ist der Wechsel zwischen Weitwinkel- und Makro-Funktion unkompliziert? Ein gutes System, wie der mitgelieferte Adapterring des Freewell, sollte einen schnellen und sicheren Wechsel ermöglichen. Ein weiterer Pluspunkt ist ein Frontgewinde für Filter, das die kreativen Möglichkeiten (z.B. mit Pol- oder ND-Filtern) nochmals erweitert.
Die Entscheidung für einen Konverter ist eine Abwägung zwischen maximaler Portabilität und erweiterter Funktionalität. Für die meisten X100-Besitzer ist es der perfekte Weg, die Vielseitigkeit ihrer geliebten Kamera dramatisch zu steigern.
Während das Freewell 2-in-1 Weitwinkel- & Makro-Objektiv für Fuji X100VI/X100V eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die besten Modelle auf dem Markt empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Kaufratgeber für die besten Objektive für Spiegelreflex- und Systemkameras
- - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
- Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
- Für Vollformat E-Mount Kameras, kompakt, leicht und handlich
Erster Eindruck: Solide Verarbeitung trifft auf durchdachtes Design
Schon beim Auspacken des Freewell 2-in-1 Weitwinkel- & Makro-Objektivs für Fuji X100VI/X100V wird klar, dass hier nicht an der Qualität gespart wurde. Das Objektiv fühlt sich kühl, metallisch und überraschend solide an – eine Haptik, die perfekt zur hochwertigen Verarbeitung der Fuji X100VI passt. Nichts wirkt billig oder klapprig. Im Lieferumfang finden wir drei Hauptkomponenten: den Weitwinkel-Konverter, das abschraubbare Makro-Element und den Adapterring, der auf das Objektivgewinde der Kamera geschraubt wird. Freewell legt zudem einen passenden Objektivdeckel für die Front des Weitwinkel-Elements bei, ein kleines, aber sehr willkommenes Detail.
Die Montage ist denkbar einfach: Zuerst schraubt man den serienmäßigen Ring am Objektiv der X100VI ab, dann wird der Freewell-Adapterring aufgeschraubt. Darauf findet das kombinierte Weitwinkel-Makro-Objektiv seinen sicheren Halt. Der gesamte Prozess dauert weniger als eine Minute. Mit aufgesetztem Konverter liegt die Kamera immer noch gut in der Hand. Das zusätzliche Gewicht von 155 Gramm ist spürbar, macht die Kamera aber nicht unangenehm kopflastig. Es verleiht dem Setup sogar eine gewisse professionelle Substanz. Im direkten Vergleich zu Fujifilms eigenem, deutlich teurerem WCL-Konverter, steht das Freewell in puncto Verarbeitungsqualität in nichts nach und bietet zusätzlich die integrierte Makro-Funktion.
Vorteile
- Exzellente Verarbeitungsqualität und Haptik aus Metall
- Vielseitiges 2-in-1-Design (Weitwinkel und Makro)
- Deutlich günstiger als der Original-Konverter von Fujifilm
- Nützliches 62-mm-Frontgewinde für Standardfilter
Nachteile
- Makro-Leistung kann inkonsistent sein und erfordert Übung
- Leichter Schärfeabfall an den Bildrändern im Weitwinkelmodus
Das Freewell 2-in-1-Objektiv im ausführlichen Praxistest
Nach den ersten positiven Eindrücken haben wir das Freewell 2-in-1 Weitwinkel- & Makro-Objektiv für Fuji X100VI/X100V über mehrere Wochen intensiv getestet – in der Stadt, in der Natur und bei alltäglichen Aufnahmen. Wir wollten wissen, ob es sein Versprechen einlöst und die X100VI zu einer noch vielseitigeren Kamera macht.
Die Weitwinkel-Transformation: Von 35mm zu einer neuen Perspektive
Die Hauptfunktion des Konverters ist die Erweiterung des Blickwinkels. Das native 23mm-Objektiv der X100VI (35mm Äquivalent) wird durch den 0,75x-Konverter zu einem 17,25mm-Objektiv, was einem Bildwinkel von etwa 26mm im Vollformat entspricht. Dieser Unterschied ist in der Praxis sofort und deutlich sichtbar. Enge Gassen öffnen sich, weite Landschaften passen vollständig ins Bild und Innenaufnahmen werden plötzlich möglich, wo man vorher an die Wand gestoßen ist. Für die Street- und Reisefotografie ist dieser erweiterte Blickwinkel ein Segen. Man kann näher an das Geschehen herangehen und trotzdem den Kontext der Umgebung einfangen, was den Bildern eine dynamische und immersive Qualität verleiht.
Die optische Leistung hat uns dabei positiv überrascht. Im Bildzentrum bleibt die exzellente Schärfe der Fuji nahezu vollständig erhalten. Die Farben sind brillant und der Kontrast ist hoch, ohne dass ein matschiger Eindruck entsteht. Wie bei fast allen Weitwinkel-Konvertern ist ein leichter Schärfeabfall zu den Rändern hin zu beobachten, besonders bei Offenblende F2. Abgeblendet auf F4 oder F5.6 verbessert sich die Randschärfe jedoch deutlich und erreicht ein Niveau, das für die allermeisten Anwendungen mehr als ausreichend ist. Freewell hat auch gute Arbeit bei der Kontrolle von Verzerrungen und chromatischen Aberrationen geleistet. Eine leichte tonnenförmige Verzeichnung ist vorhanden, lässt sich aber in der Nachbearbeitung mit einem Klick korrigieren. Farbsäume an Kontrastkanten sind nur bei extremen Lichtsituationen minimal sichtbar und stören den Gesamteindruck nicht. Ein Nutzer merkte an, dass der Unterschied ohne Stativ schwer exakt zu dokumentieren sei, aber bestätigte, dass man “definitiv eine weitere Sicht” erhält. Genau diesen Eindruck können wir nach unserem Test uneingeschränkt teilen. Die Möglichkeit, die Kameraeinstellung für den Weitwinkel-Konverter im Fuji-Menü zu aktivieren, hilft zudem, die EXIF-Daten korrekt zu halten und die kamerainterne Korrektur zu nutzen. Die optische Leistung für diesen Preis ist wirklich beeindruckend.
Das Makro-Erlebnis: Eine versteckte Welt entdecken
Die zweite Funktion des Freewell-Objektivs ist der wahre Clou des Pakets. Schraubt man das vordere Weitwinkel-Element ab, verwandelt sich der verbleibende Teil in eine Makrolinse mit 2-facher Vergrößerung. Dies eröffnet eine völlig neue fotografische Welt für X100-Besitzer. Plötzlich kann man die feinen Adern eines Blattes, die Textur von Stoff oder die Details eines Insekts einfangen. Der Arbeitsabstand ist dabei sehr gering, man muss also nah an sein Motiv heran.
Hier ist es wichtig, die Erwartungen richtig zu setzen. Ein Nutzer beschrieb die Makro-Leistung als “Hit or Miss”. Diese Erfahrung können wir nachvollziehen und erklären. Makrofotografie mit einem solchen Aufsatz erfordert Übung und die richtige Technik. Da der Schärfebereich (Tiefenschärfe) extrem gering ist, ist der manuelle Fokus entscheidend. Wir empfehlen dringend, die Fokus-Peaking-Funktion der Kamera zu nutzen, um die Schärfeebene exakt zu platzieren. Schon eine minimale Bewegung der Kamera oder des Motivs kann das Bild unscharf machen. Ein kleines Stativ oder eine ruhige Hand sind hier Gold wert. Die besten Ergebnisse erzielten wir bei gutem Licht und leicht abgeblendetem Objektiv. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, liefert das Freewell 2-in-1 Weitwinkel- & Makro-Objektiv für Fuji X100VI/X100V erstaunlich detaillierte und scharfe Nahaufnahmen. Es ist kein Ersatz für ein dediziertes 1:1-Makroobjektiv, aber als integrierte, leichte Option, die man immer dabeihat, ist es ein fantastisches Werkzeug für kreative Experimente und gelegentliche Detailaufnahmen.
Design, Handhabung und Praxistauglichkeit im Alltag
Über die reine Bildqualität hinaus überzeugt das Objektiv im täglichen Gebrauch. Die Leichtbauweise mit nur 155g sorgt dafür, dass die Kamera auch mit aufgesetztem Konverter kompakt und reisefreundlich bleibt. Das war für uns ein entscheidender Faktor. Die X100VI verliert nichts von ihrem Charme als “Immer-dabei-Kamera”. Die Montage und Demontage über den Adapterring ist, wie bereits erwähnt, schnell und unkompliziert. Der Wechsel von Weitwinkel zu Makro durch einfaches Abschrauben des vorderen Elements ist ebenfalls in Sekunden erledigt.
Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal ist das 62-mm-Frontgewinde am Weitwinkel-Konverter. Dies ist ein enormer Vorteil gegenüber vielen anderen Lösungen. Es ermöglicht die problemlose Verwendung von Standard-Schraubfiltern wie Polarisationsfiltern zur Reduzierung von Reflexionen, ND-Filtern für Langzeitbelichtungen bei Tageslicht oder kreativen Effektfiltern. Dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Kamera, insbesondere für Landschafts- und Architekturfotografen, erheblich. Die solide Bauweise, die von Nutzern immer wieder gelobt wird – “fühlt sich robust und gut verarbeitet an, überhaupt nicht fadenscheinig” – gibt einem das Vertrauen, das Objektiv auch unter anspruchsvolleren Bedingungen einzusetzen. Alles in allem ist das Freewell 2-in-1 Weitwinkel- & Makro-Objektiv für Fuji X100VI/X100V ein durchdachtes und praxisorientiertes Zubehör, das sich nahtlos in den Workflow eines Fuji-Fotografen einfügt.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen der Nutzer decken sich weitgehend mit unseren Testergebnissen und zeichnen ein klares Bild des Produkts. Ein durchgehendes Lob gilt der Verarbeitungsqualität. Ein Fotograf, der neu in der Fujifilm-Welt ist, merkt an: “Ich muss sagen, dass sich hier alles gut verarbeitet anfühlt”. Ein anderer bestätigt: “Dieses Freewell 2-in-1-Objektiv für die Fuji X100VI zeichnet sich durch seine solide Bauqualität aus. Es fühlt sich robust und gut gemacht an, überhaupt nicht fadenscheinig.” Diese Aussagen unterstreichen unseren Eindruck einer hochwertigen, langlebigen Konstruktion.
Die Weitwinkelfunktion wird als praktisch und effektiv bewertet, ideal für Reisen und Streetfotografie. Die einfache Handhabung und das geringe Gewicht werden ebenfalls positiv hervorgehoben. Der einzige Kritikpunkt, der wiederholt auftaucht, betrifft die Makrofunktion. Ein Nutzer beschreibt die Leistung als “ein bisschen ein Glücksspiel”, bei dem die Ergebnisse manchmal nicht so scharf sind wie erhofft. Dies bestätigt unsere Einschätzung, dass die Makrofotografie mit diesem Konverter Übung und optimale Bedingungen erfordert. Es wird als “anständig für gelegentliche Aufnahmen” beschrieben, aber nicht für jemanden, der sich ernsthaft auf Makrofotografie spezialisiert hat. Insgesamt wird das Freewell-Objektiv als sehr verlockendes Angebot wahrgenommen, insbesondere im Hinblick auf den Preis im Vergleich zum Originalzubehör von Fujifilm.
Alternativen zum Freewell 2-in-1 Weitwinkel- & Makro-Objektiv für Fuji X100VI/X100V
Obwohl das Freewell-Objektiv ein Konverter für eine spezielle Kamera ist, ist es hilfreich, es im Kontext anderer vielseitiger Objektivlösungen für andere Systeme zu betrachten, um die unterschiedlichen Ansätze zur Flexibilität zu verstehen.
1. Sony SELP-18105G E-Mount Power Zoom Objektiv
- UNGLAUBLICH SCHARF: Ein fortschrittliches optisches Design mit zwei ED-Glaselementen (Extra-low Dispersion) und drei asphärischen Elementen bietet eine hervorragende Bildqualität des G-Objektivs...
- WUNDERSCHÖNE HINTERGRÜNDE: Zirkulare Blende mit 7 Lamellen für schöne Bokeh-Defokussierungseffekte
Dieses Objektiv von Sony verfolgt einen völlig anderen Ansatz zur Vielseitigkeit. Anstatt eines Konverters für eine Festbrennweite, handelt es sich hier um ein All-in-One-Zoomobjektiv für Sony E-Mount Kameras (APS-C). Mit einem Brennweitenbereich von 18-105mm (ca. 27-158mm äquivalent) deckt es alles von Weitwinkel bis Tele ab. Es ist die ideale Wahl für Sony-Fotografen und Videografen, die maximale Flexibilität ohne Objektivwechsel wünschen. Im Vergleich zum Freewell/Fuji-Setup ist es jedoch deutlich größer, schwerer und bietet keine Makrofunktion. Wer eine Sony-Kamera besitzt und eine “Eine-für-alles”-Lösung sucht, findet hier eine exzellente Option. Für den Fuji-Fotografen, der Wert auf Kompaktheit legt, ist es jedoch keine direkte Alternative.
2. Sigma 24-70mm F2.8 DG OS HSM Objektiv für Canon schwarz
- Eignet sich ideal für moderne hochauflösende Digitalkameras
- Hyper-Sonic-Motor (HSM) für einen ultraschnellen Autofokus
Das Sigma 24-70mm F2.8 ist ein professionelles Standard-Zoomobjektiv für Canon DSLR-Kameras. Es steht für kompromisslose Bildqualität, eine hohe Lichtstärke von F2.8 über den gesamten Zoombereich und eine robuste Bauweise. Dieses Objektiv ist die Wahl von Profis für Hochzeiten, Events und Studiofotografie. Es bietet eine enorme Vielseitigkeit im meistgenutzten Brennweitenbereich. Der Kompromiss ist jedoch ein hohes Gewicht und eine beträchtliche Größe. Im Vergleich zur leichten und unauffälligen Kombination aus Fuji X100VI und dem Freewell 2-in-1 Weitwinkel- & Makro-Objektiv für Fuji X100VI/X100V ist dies das genaue Gegenteil. Es ist die richtige Wahl für Fotografen, die höchste optische Leistung über absolute Portabilität stellen.
3. Canon RF 35mm F1.8 Makro IS STM Objektiv
- CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Prime-Zoom – fortschrittlicher optischer Bildstabilisator und vielseitiger 35mm Bereich mit 0,5x Vergrößerung – ideal für...
- MAKROFOTOGRAFIE: Halten Sie beeindruckende Nahaufnahmen mit 1:2-Makrovergrößerung fest und erfassen Sie weitläufige Landschaften auch bei wenig Licht dank lichtstarker Blende und...
Dieses Canon RF-Objektiv ist vielleicht der interessanteste konzeptionelle Vergleich. Es ist eine lichtstarke 35mm-Festbrennweite, die – ähnlich wie das native Objektiv der Fuji X100VI – ideal für die Alltags- und Streetfotografie ist. Der entscheidende Unterschied ist die integrierte 1:2-Makrofunktion, die es zu einem echten Nahaufnahme-Spezialisten macht. Im Vergleich zum Freewell-Konverter bietet das Canon-Objektiv eine überlegene und einfachere Makro-Performance, da es von Grund auf dafür konstruiert wurde. Es fehlt ihm jedoch die Weitwinkel-Option. Ein Canon-Fotograf, dessen Schwerpunkt auf Makro liegt und der eine vielseitige Festbrennweite sucht, ist hier bestens bedient. Für den Fuji-Nutzer zeigt es, dass die Kombination aus Standardbrennweite und Makro ein beliebtes Konzept ist, das Freewell geschickt adaptiert hat.
Unser Fazit: Eine lohnende Investition für jeden Fuji X100-Fotografen
Nach ausgiebigen Tests können wir mit Überzeugung sagen: Das Freewell 2-in-1 Weitwinkel- & Makro-Objektiv für Fuji X100VI/X100V ist mehr als nur ein Zubehör – es ist eine echte Erweiterung der kreativen Möglichkeiten. Es löst das Hauptproblem der festen Brennweite auf elegante und qualitativ hochwertige Weise. Die Weitwinkelfunktion liefert eine beeindruckende Bildqualität und eröffnet neue Perspektiven für Landschafts-, Architektur- und Streetfotografie. Die Makrofunktion ist zwar anspruchsvoller in der Handhabung, bietet aber einen fantastischen Einstieg in die Welt der Nahaufnahmen, ohne dass zusätzliches schweres Equipment nötig wäre.
Wir empfehlen dieses Objektiv uneingeschränkt jedem Besitzer einer Fuji X100VI oder X100V, der sich mehr Flexibilität wünscht, ohne die Kompaktheit und den Charme seiner Kamera zu opfern. Die exzellente Verarbeitungsqualität, das durchdachte Design mit Filtergewinde und das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis machen es zu einer fast unverzichtbaren Ergänzung. Es ist der perfekte Kompromiss, der die Lücke zwischen einer reinen Festbrennweitenkamera und einem schweren System mit Wechselobjektiven schließt.
Wenn Sie bereit sind, das volle Potenzial Ihrer Fuji X100-Kamera zu entfesseln und Ihre fotografischen Horizonte zu erweitern, dann ist dies die Investition, die sich am meisten auszahlen wird. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit und machen Sie sich bereit, Ihre Welt aus einem neuen Blickwinkel zu sehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API