Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 Review: Der unauffällige Alleskönner für das L-Mount-System?

In der Fotografie gibt es eine ständige Zwickmühle: die Sehnsucht nach Vielseitigkeit gegenüber dem Streben nach ultimativer Bildqualität und Kreativität. Ich erinnere mich an unzählige Reisen, bei denen ich ein schweres Zoomobjektiv mitgeschleppt habe, nur um am Ende des Tages festzustellen, dass ich die meisten Bilder in einem sehr engen Brennweitenbereich aufgenommen habe. Die Flexibilität des Zooms war zwar beruhigend, aber das Gewicht war ermüdend und die Lichtstärke oft ein Kompromiss. Genau hier beginnt die Magie der Festbrennweite, insbesondere des klassischen 50-mm-Objektivs. Es wird oft als “Nifty Fifty” bezeichnet, weil seine Perspektive der des menschlichen Auges am nächsten kommt. Es zwingt uns, uns zu bewegen, über unsere Komposition nachzudenken und die Welt bewusster wahrzunehmen. Die Suche nach dem perfekten 50-mm-Objektiv – eines, das scharf, lichtstark, leicht und robust ist – ist eine Reise, die viele Fotografen antreten. Mit dem Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 für das L-Mount-System scheint Panasonic eine Antwort gefunden zu haben, die nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis überzeugt.

Sale
Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv (50mm, Festbrennweite, L-Mount Objektiv, F1.8, Filtergröße 67mm)...
  • Hochwertiges Allround-Objektiv: hohe Auflösung im Schärfebereich und attraktives Bokeh im Unschärfebereich.
  • Klassische Standard-Festbrennweite und ideales Allround-Objektiv für Reisen, Porträts oder den Alltag.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Objektivs mit Festbrennweite achten sollten

Ein Objektiv für eine Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera ist weit mehr als nur ein Stück Glas; es ist ein entscheidendes Werkzeug, das Ihre kreative Vision in ein Bild übersetzt. Festbrennweiten wie das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 sind Spezialisten: Sie bieten oft eine höhere optische Qualität, eine größere maximale Blendenöffnung (Lichtstärke) und ein geringeres Gewicht als vergleichbare Zoomobjektive. Der Hauptvorteil liegt in der Fähigkeit, auch bei schwachem Licht ohne Stativ zu fotografieren und durch eine geringe Schärfentiefe Motive wirkungsvoll vom Hintergrund zu isolieren. Dies schafft den begehrten professionellen Look mit einem weichen, unscharfen Hintergrund, auch Bokeh genannt.

Der ideale Kunde für ein solches Objektiv ist jemand, der seine fotografischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchte, sei es in der Porträt-, Straßen-, Reise- oder Alltagsfotografie. Es ist perfekt für Hybrid-Fotografen, die sowohl hochwertige Fotos als auch kinoreife Videos aufnehmen. Wer jedoch hauptsächlich Sport- oder Tierfotografie betreibt und die Flexibilität eines langen Telezooms benötigt, wird mit einer 50-mm-Festbrennweite schnell an Grenzen stoßen. Ebenso könnten absolute Anfänger, die sich an die Grundlagen der Komposition gewöhnen, anfangs die Bequemlichkeit eines Zoomobjektivs vermissen. Für sie könnte ein Kit-Zoomobjektiv zunächst die bessere Wahl sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Gewicht: Ein Objektiv sollte gut mit Ihrer Kamera harmonieren. Ein zu schweres Objektiv kann die Kamera kopflastig und unhandlich machen. Das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 wiegt nur 300 g und ist 8,2 cm lang, was es zu einem idealen Begleiter für Kameras wie die Lumix S5 macht und die Ausrüstung angenehm tragbar hält.
  • Lichtstärke & Leistung: Die maximale Blende (hier F1.8) ist ein Schlüsselmerkmal. Eine große Öffnung lässt mehr Licht auf den Sensor, was kürzere Verschlusszeiten bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht und das Bildrauschen reduziert. Zudem ermöglicht sie eine starke Hintergrundunschärfe. Die 9 abgerundeten Blendenlamellen dieses Objektivs sorgen für ein besonders weiches und ansprechendes Bokeh.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Konstruktion entscheidet über die Lebensdauer Ihres Objektivs. Das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 verfügt über eine robuste, wetterfeste Bauweise, die es vor Staub, Spritzwasser und Kälte bis -10 °C schützt. Das ist ein Merkmal, das man oft nur bei deutlich teureren Profi-Objektiven findet und das Ihnen Sicherheit bei Aufnahmen unter widrigen Bedingungen gibt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein gutes Objektiv sollte intuitiv zu bedienen sein. Ein einfacher Schalter zwischen Autofokus (AF) und manuellem Fokus (MF) sowie ein griffiger Fokusring sind wichtig. Bei der Wartung ist zu beachten, dass einige Materialien, wie der gummierte Fokusring dieses Modells, dazu neigen, Staub anzuziehen, was eine häufigere Reinigung erfordern kann.

Die Entscheidung für das richtige Objektiv ist eine Investition in Ihre kreativen Möglichkeiten. Es lohnt sich, die vollständigen Spezifikationen und Nutzererfahrungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass es perfekt zu Ihrem Stil passt.

Während das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungsbereiche ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere für spezielle Genres, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Lightdow 420-800mm f/8.3-16 Teleobjektiv für Canon EF Objektiv, Manuelles Teleobjektiv-Zoom...
  • - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
SaleBestseller Nr. 2
Canon EF 50mm F1.8 STM Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz
  • Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
Bestseller Nr. 3

Ausgepackt und an die Kamera geschraubt: Der erste Eindruck des Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8

Beim Auspacken des Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 wird sofort klar, dass Panasonic hier keine Kompromisse bei der Qualität gemacht hat. Die Verpackung ist schlicht, aber sicher, und das Objektiv wird mit Front- und Rückdeckel sowie einer passenden Gegenlichtblende geliefert – ein Detail, das nicht bei allen Herstellern selbstverständlich ist. Sobald man das Objektiv in die Hand nimmt, fällt das geringe Gewicht von nur 300 Gramm auf. Es fühlt sich jedoch keineswegs billig an. Die Konstruktion ist solide, der Kunststoff hochwertig und das gesamte Objektiv vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit. An unsere Testkamera, eine Lumix S5, geschraubt, bildet es eine perfekt ausbalancierte Einheit, die auch nach Stunden des Fotografierens nicht zur Last wird.

Was sofort auffällt und ein genialer Schachzug von Panasonic ist: Das Objektiv teilt sich die exakten Abmessungen und die Filtergröße von 67 mm mit den anderen F1.8-Festbrennweiten der Serie (z.B. 24mm, 35mm, 85mm). Für Videografen ist das ein Game-Changer. Man kann die Objektive auf einem Gimbal oder Rig wechseln, ohne die gesamte Ausrüstung neu ausbalancieren zu müssen. Auch Filter lassen sich ohne Adapterringe einfach austauschen. Dieser durchdachte Systemansatz hebt die gesamte Serie von der Konkurrenz ab und macht das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 zu einem integralen Bestandteil eines hochflexiblen Systems.

Was uns gefällt

  • Hervorragende Bildschärfe, selbst bei Offenblende F1.8
  • Leichtes, kompaktes und wetterfestes Design
  • Wunderschönes, weiches Bokeh dank 9 Blendenlamellen
  • Leiser, schneller und präziser Autofokus (ideal für Video)

Was uns nicht gefällt

  • Gummierter Fokusring zieht Staub magisch an
  • Keine optische Bildstabilisierung (auf IBIS der Kamera angewiesen)

Im Detail: Die Performance des Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 im Praxistest

Ein Objektiv kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – was zählt, ist die Leistung im echten Leben. Wir haben das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 über mehrere Wochen intensiv genutzt: für Porträts bei natürlichem Licht, für stimmungsvolle Straßenfotografie in der Dämmerung und für professionelle Videoaufnahmen. Unsere Ergebnisse waren durchweg beeindruckend und bestätigen, dass dieses Objektiv weit mehr ist als nur ein weiteres “Nifty Fifty”.

Optische Exzellenz: Schärfe und Bokeh, die begeistern

Die vielleicht wichtigste Eigenschaft eines Objektivs ist seine Schärfe, und hier liefert das Panasonic S-S50E eine meisterhafte Vorstellung. Schon bei der maximalen Blendenöffnung von F1.8 ist die Schärfe im Bildzentrum absolut überzeugend. Dies wurde auch von Nutzern bestätigt, die es als “knackscharf” bei Offenblende beschreiben. Das ist entscheidend, denn es bedeutet, dass man die kreativen Möglichkeiten der großen Blende voll ausnutzen kann, ohne sich Sorgen um weiche oder matschige Bilder machen zu müssen. Bei einem Porträtshooting konnten wir feinste Details wie Wimpern und Hauttexturen mit kristallklarer Präzision einfangen, während der Hintergrund in eine cremige Unschärfe überging. Blendet man auf F2.8 oder F4 ab, erreicht die Schärfe über das gesamte Bildfeld, bis in die äußersten Ecken, ein Niveau, das selbst anspruchsvollste Landschafts- oder Architekturfotografen zufriedenstellen wird.

Mindestens genauso wichtig wie die Schärfe ist die Qualität der Unschärfe – das Bokeh. Dank der neun abgerundeten Blendenlamellen erzeugt das Objektiv einen butterweichen Hintergrundverlauf. Lichtpunkte im Hintergrund werden als sanfte, runde Kreise dargestellt, ohne die störenden “Zwiebelringe” oder harten Kanten, die man bei günstigeren Objektiven oft sieht. Dies verleiht den Bildern eine ruhige, fast malerische Ästhetik und lenkt den Blick des Betrachters gezielt auf das Hauptmotiv. Auch Farbsäume (chromatische Aberrationen) sind erstaunlich gut korrigiert. Selbst bei starken Kontrasten, wie Ästen gegen einen hellen Himmel, konnten wir kaum störende violette oder grüne Ränder feststellen. Die Farbwiedergabe ist, wie von Nutzern angemerkt, natürlich und ausgewogen und fügt sich nahtlos in das Farbprofil anderer Lumix S-Objektive ein. Diese optische Leistung ist in dieser Preisklasse wirklich bemerkenswert.

Gebaut für die Praxis: Haptik, Wetterfestigkeit und Designphilosophie

Die beste Optik nützt wenig, wenn das Objektiv nicht für den rauen Alltag eines Fotografen gebaut ist. Hier spielt das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 eine seiner größten Stärken aus: die Wetterfestigkeit. Die Abdichtungen gegen Staub und Spritzwasser geben einem die Sicherheit, auch bei einem plötzlichen Regenschauer oder in einer staubigen Umgebung weiterarbeiten zu können. Wir haben es an einem nebligen Morgen im Wald getestet und mussten uns keine Sorgen um die Technik machen – ein unschätzbarer Vorteil gegenüber nicht abgedichteten Objektiven.

Die bereits erwähnte Designphilosophie der einheitlichen F1.8-Serie ist ein weiterer, oft unterschätzter Pluspunkt. Für uns als Hybrid-Shooter, die regelmäßig zwischen Foto und Video wechseln, war dies eine enorme Erleichterung. Der Schwerpunkt der Kamera-Objektiv-Kombination bleibt nahezu identisch, was das Handling auf einem Gimbal oder Stativ extrem vereinfacht. Man fühlt sich sofort mit jedem Objektiv der Serie vertraut, da der AF/MF-Schalter und der Fokusring immer an der gleichen Stelle sind. Der Fokusring selbst bietet eine lineare Reaktion, was präzise manuelle Fokuszüge im Videomodus ermöglicht.

Allerdings müssen wir auch den einzigen, aber immer wieder genannten Kritikpunkt ansprechen: den gummierten Fokusring. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, wirkt er wie ein “Staubmagnet”. In der Fototasche oder sogar an der Kleidung zieht er Fussel und Staubpartikel an, die sich nur schwer entfernen lassen. Dies beeinträchtigt die Funktion in keiner Weise, ist aber ein ästhetisches Ärgernis für jeden, der seine Ausrüstung gerne sauber hält. Es ist ein kleiner Makel an einem ansonsten exzellent durchdachten Design, aber einer, den man kennen sollte.

Ein Traum für Videografen: Autofokus und Focus Breathing im Check

Panasonic hat sich mit der Lumix-Serie einen hervorragenden Ruf bei Videografen erarbeitet, und dieses Objektiv unterstreicht, warum. Der Autofokusmotor ist nicht nur schnell und präzise, sondern vor allem nahezu unhörbar. Bei Videoaufnahmen mit internem Mikrofon waren keine störenden Fokussiergeräusche zu hören – ein K.o.-Kriterium für viele andere Fotoobjektive. In Kombination mit einer modernen Lumix S-Kamera wie der S5II, die über Phasendetektions-Autofokus verfügt, ist die Nachführung von Motiven zuverlässig und geschmeidig.

Das entscheidende Merkmal für professionelle Videoaufnahmen ist jedoch das minimierte Focus Breathing. Focus Breathing beschreibt die unerwünschte, subtile Änderung des Bildausschnitts, wenn der Fokus von einem nahen auf ein fernes Objekt verlagert wird. Viele Fotobjektive leiden stark darunter, was professionelle Schärfeverlagerungen unbrauchbar macht. Das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 wurde gezielt entwickelt, um dieses Phänomen zu unterdrücken. Bei unseren Tests war das Focus Breathing so gering, dass es praktisch nicht wahrnehmbar war. Dies ermöglicht kinoreife “Focus Pulls” ohne die störende “Pump”-Bewegung des Bildes. Zusammen mit der stufenlosen Blendensteuerung, die sanfte Belichtungsübergänge erlaubt, wird dieses Objektiv zu einem echten Filmobjektiv im Fotolook. Für jeden L-Mount-Filmer ist diese Eigenschaft allein schon den Kauf wert.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Echo aus der Community ist überwältigend positiv und deckt sich weitgehend mit unseren Testergebnissen. Viele Nutzer heben hervor, dass das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 zu ihrem absoluten Lieblingsobjektiv geworden ist, insbesondere in Kombination mit der Lumix S5. Die Kombination aus schnellem Autofokus, traumhaftem Bokeh und exzellenter Schärfe wird immer wieder gelobt. Ein Anwender bringt es auf den Punkt: “Wenn ich nur ein Objektiv haben könnte, dann dieses hier, weil es einfach Spaß macht.”

Internationale Rezensenten bestätigen ebenfalls die beeindruckende optische Qualität und die hochwertige, aber leichte Bauweise. Das geringe Gewicht wird als extremer Vorteil für Reisen und lange Fototouren empfunden. Die Abwesenheit einer optischen Bildstabilisierung im Objektiv wird zwar erwähnt, aber wie ein Nutzer richtig anmerkt, wird dies durch die hocheffektive kamerainterne Stabilisierung (IBIS) der Lumix S-Kameras mehr als kompensiert, sodass scharfe Freihandaufnahmen selbst bei langen Verschlusszeiten wie 1/20s möglich sind. Der einzige wiederkehrende Kritikpunkt ist der bereits erwähnte, staubanfällige Fokusring, was die Authentizität der ansonsten herausragenden Bewertungen unterstreicht.

Wie schlägt sich das Panasonic S-S50E im Vergleich zur Konkurrenz?

Um das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 richtig einzuordnen, ist ein Blick auf Alternativen sinnvoll. Dabei haben wir bewusst Produkte ausgewählt, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken, um die spezifischen Stärken des Panasonic-Objektivs hervorzuheben.

1. Sony SEL-200600G G Super Telefoto Zoomobjektiv

Sale
Sony SEL200600G – 200-600mm F5.6-6.3 G Telezoom für Vollformat & APS-C (große Reichweite,...
  • SCHÖNES BOKEH: Eine zirkulare Blende mit 11 Lamellen ermöglicht es, die geringe Tiefenschärfe bei Super-Telezoom-Brennweiten für eindrucksvolle Bilder zu nutzen
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Fünf ED-Glaselemente (Extra-low Dispersion) und ein asphärisches Element in einem neuen optischen Design bieten eine hervorragende Auflösung und Bildqualität über den gesamten...

Ein Vergleich zwischen diesen beiden Objektiven ist wie der Vergleich zwischen einem Skalpell und einem Vorschlaghammer – beide sind Werkzeuge, aber für völlig unterschiedliche Aufgaben. Das Sony SEL-200600G ist ein Spezialist für extreme Reichweite, ideal für Wildtier-, Vogel- und Sportfotografie. Es ist groß, schwer und dafür konzipiert, weit entfernte Motive heranzuholen. Das Panasonic 50mm ist hingegen ein leichter, unauffälliger Allrounder für den Alltag, Porträts und Reisen. Die Wahl hier ist keine Frage der Qualität, sondern des Anwendungsbereichs: Wenn Sie Vögel im Flug fotografieren wollen, ist das Sony die richtige Wahl. Wenn Sie die Seele eines Menschen in einem Porträt einfangen möchten, glänzt das Panasonic.

2. Canon EF 50 mm 1.2L USM Objektiv

Canon Objektiv EF 50mm F1.4 USM Lens für EOS (Festbrennweite, 58mm Filtergewinde, AF-Motor) schwarz
  • Hohe Lichtstärke von 1:1,4
  • Standard-Bildwinkel von 46 °; Filterdurchmesser: 58 mm

Dieses legendäre Canon-Objektiv für das EF-System ist ein direkterer Konkurrent in der Brennweite, spielt aber in einer anderen Liga, was Preis und Lichtstärke angeht. Die F1.2-Blende ermöglicht eine noch extremere Freistellung und sammelt mehr Licht, was es zu einem Favoriten vieler Porträt- und Hochzeitsfotografen macht. Dieser Vorteil wird jedoch mit einem deutlich höheren Preis, mehr Gewicht und einer älteren optischen Rechnung erkauft, die bei Offenblende nicht die gleiche klinische Schärfe wie das modernere Panasonic-Objektiv aufweist. Für L-Mount-Nutzer bietet das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 ein weitaus ausgewogeneres Paket aus exzellenter Leistung, moderner Videofunktionalität, Wetterfestigkeit und einem Bruchteil des Preises.

3. Sony SEL-35F18F Standardobjektiv 35mm F1.8 Vollformat E-Mount

Sale
Sony SEL35F18F – FE 35mm F1.8 Weitwinkel Festbrennweiten-Objektiv für Vollformat (APS-C, E-Mount,...
  • ZUVERLÄSSIGER AF: Bei der geringeren Tiefenschärfe einer F1,8-Blende ist der Fokus entscheidend. Aber das hochpräzise linearmotorische AF-Antriebssystem sorgt für einen präzisen und leisen Fokus
  • SCHÖNES BOKEH: Das sanfte Bokeh wird durch eine zirkulare Blende mit 9 Lamellen unterstützt und sorgt für natürlich wirkende Ergebnisse

Dies ist der philosophisch nächste Verwandte des Panasonic-Objektivs, jedoch für das konkurrierende Sony E-Mount-System. Es ist ebenfalls kompakt, leicht, lichtstark und bietet eine hervorragende Bildqualität. Der Hauptunterschied liegt in der Brennweite: 35mm bieten einen weiteren Bildwinkel, der sich hervorragend für Streetfotografie, Reportagen und Umgebungsporträts eignet. Die 50mm des Panasonic sind klassischer für Porträts mit weniger Verzerrung und einer engeren Perspektive. Die Wahl zwischen 35mm und 50mm ist eine zutiefst persönliche Entscheidung über den bevorzugten “Blick auf die Welt”. Für Sony-Fotografen ist das SEL-35F18F eine fantastische Wahl. Für L-Mount-Fotografen erfüllt das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 die gleiche Rolle mit Bravour.

Fazit: Ist das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 die richtige Wahl für Sie?

Nach wochenlanger intensiver Nutzung können wir mit voller Überzeugung sagen: Das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 ist eines der besten Allround-Objektive, die derzeit für das L-Mount-System erhältlich sind. Es schafft den Spagat zwischen professioneller optischer Leistung und bemerkenswerter Benutzerfreundlichkeit auf beeindruckende Weise. Die Schärfe ist von Offenblende an exzellent, das Bokeh ist weich und gefällig, und die Video-Features wie der leise Autofokus und das unterdrückte Focus Breathing heben es von reinen Foto-Objektiven ab.

Ja, der gummierte Fokusring ist ein kleiner Schönheitsfehler, aber er schmälert in keiner Weise die herausragende Gesamtleistung. Dieses Objektiv ist der perfekte Partner für jeden L-Mount-Fotografen und -Videografen, der nach einer leichten, wetterfesten und unglaublich leistungsfähigen Festbrennweite sucht. Es ist ideal für Porträts, Reisen, Streetfotografie und alltägliche Momente, die Sie in höchster Qualität festhalten möchten. Wenn Sie ein Objektiv suchen, das nur selten Ihre Kamera verlassen wird und sowohl bei Fotos als auch bei Videos atemberaubende Ergebnisse liefert, ohne Sie zu belasten, dann ist das Panasonic S-S50E LUMIX S Objektiv F1.8 eine der besten Investitionen, die Sie tätigen können. Wir sind überzeugt, dass es Ihre Kreativität beflügeln wird. Überzeugen Sie sich selbst von seinen Fähigkeiten und prüfen Sie den aktuellen Preis.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API