TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Objektiv für Nikon Z Review: Der neue Allround-Champion für das Z-System?

Als Fotografen kennen wir alle diesen inneren Konflikt nur zu gut. Einerseits sehnen wir uns nach der makellosen Bildqualität und dem cremigen Bokeh von lichtstarken Festbrennweiten. Andererseits verlangt die Realität – sei es eine hektische Hochzeit, eine unvorhersehbare Reise oder ein einfacher Familienspaziergang – nach Flexibilität. Jahrelang bedeutete das für mich, eine schwere Tasche mit drei oder vier Objektiven zu schleppen oder mich mit einem schweren, unhandlichen 24-70mm F/2.8 der Profiklasse abzumühen. Diese Objektive sind optische Meisterwerke, keine Frage, aber ihr Gewicht und ihre Größe können die Freude am Fotografieren schnell trüben. Die Alternative, ein leichteres “Kit-Zoom”, bedeutete oft schmerzhafte Kompromisse bei der Lichtstärke und der allgemeinen Bildschärfe. Die Suche nach dem einen Objektiv, das 90 % aller Situationen meistert, ohne den Rücken zu brechen oder die Bank zu sprengen, fühlte sich oft wie die Jagd nach einem Einhorn an. Genau in diese Lücke stößt das TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Objektiv für Nikon Z und verspricht, dieser lang ersehnte Alleskönner zu sein.

Sale
Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2, Objektiv für Nikon Z-Mount
  • Höchste Bildqualität
  • Wetterfeste Konstruktion

Worauf Sie vor dem Kauf eines Standard-Zoomobjektivs achten sollten

Ein Standard-Zoomobjektiv ist weit mehr als nur ein Stück Glas; es ist das Arbeitstier im Köcher eines jeden Fotografen. Es löst das fundamentale Problem, für unterschiedliche Perspektiven ständig das Objektiv wechseln zu müssen. Von weiten Landschaftsaufnahmen bei 28 mm bis hin zu schmeichelhaften Porträts bei 75 mm deckt es den wichtigsten Brennweitenbereich für die Alltags-, Reise- und Eventfotografie ab. Der Hauptvorteil, insbesondere bei einem Modell mit konstanter F/2.8-Blende, liegt in der enormen kreativen Freiheit. Sie können auch bei schwindendem Licht ohne Stativ fotografieren und erhalten durch die geringe Schärfentiefe eine wunderschöne Freistellung des Motivs vom Hintergrund – ein Effekt, der mit typischen Kit-Objektiven (oft F/3.5-6.3) kaum zu erreichen ist.

Der ideale Kunde für ein Objektiv wie das TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Objektiv für Nikon Z ist der ambitionierte Hobbyfotograf oder der professionelle Anwender, der eine leichtere, kompaktere Alternative zu den oft doppelt so teuren und deutlich schwereren Originalobjektiven der Kamerahersteller sucht. Es ist perfekt für Hochzeitsfotografen, die einen ganzen Tag auf den Beinen sind, für Reiseblogger, bei denen jedes Gramm im Gepäck zählt, und für alle, die eine hohe Bildqualität ohne Kompromisse bei der Mobilität wünschen. Weniger geeignet ist es hingegen für Sport- oder Wildtierfotografen, die eine deutlich größere Telebrennweite benötigen. Auch reine Videofilmer, die auf einen motorisierten Power-Zoom angewiesen sind, sollten sich nach spezialisierteren Lösungen umsehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Gewicht: Spiegellose Kameras wie die der Nikon Z-Serie sind für ihre Kompaktheit bekannt. Ein riesiges, schweres Objektiv würde diesen Vorteil zunichtemachen. Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis, damit die Kombination gut in der Hand liegt und nicht kopflastig wird. Das hier getestete Tamron-Objektiv glänzt mit einem Gewicht von nur 620 Gramm und einer relativ kurzen Bauform, was es zu einem idealen Partner für Z-Kameras macht.
  • Leistung & Lichtstärke: Die Lichtstärke, angegeben als F-Zahl, ist entscheidend. Eine konstante Blende von F/2.8 über den gesamten Zoombereich ist der Goldstandard. Sie ermöglicht nicht nur Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, sondern sorgt auch dafür, dass die Belichtungseinstellungen beim Zoomen konstant bleiben. Ebenso wichtig ist die Leistung des Autofokus-Motors; ein schneller und leiser Motor wie der VXD von Tamron ist für die Schärfenachführung bei bewegten Motiven und für Videoaufnahmen unerlässlich.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Objektiv ist eine Investition, die Jahre halten sollte. Eine wetterfeste Konstruktion mit Dichtungen gegen Staub und Spritzwasser bietet Sicherheit bei Aufnahmen im Freien. Eine Fluorbeschichtung auf der Frontlinse erleichtert die Reinigung von Wasserflecken und Fingerabdrücken erheblich. Während einige Premium-Objektive auf Metallgehäuse setzen, bieten moderne, hochwertige Kunststoffe, wie sie Tamron verwendet, einen hervorragenden Kompromiss aus Robustheit und Gewichtsersparnis.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie fühlt sich das Objektiv an? Sind die Zoom- und Fokusringe leichtgängig und präzise? Moderne Objektive bieten oft zusätzliche Funktionen wie anpassbare Tasten oder, wie im Fall dieses Tamrons, die Möglichkeit zur Individualisierung über eine USB-Verbindung und die Tamron Lens Utility Software. Dies ermöglicht es, Firmware-Updates selbst durchzuführen und die Funktion des Fokusrings anzupassen, was die Langlebigkeit und den Nutzen des Objektivs langfristig erhöht.

Während das TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Objektiv für Nikon Z eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die besten Modelle für verschiedene Systeme und Bedürfnisse empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Lightdow 420-800mm f/8.3-16 Teleobjektiv für Canon EF Objektiv, Manuelles Teleobjektiv-Zoom...
  • - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
SaleBestseller Nr. 2
Canon EF 50mm F1.8 STM Objektiv (58mm Filtergewinde) schwarz
  • Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
Bestseller Nr. 3

Ausgepackt und Angesetzt: Der erste Eindruck des TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2

Schon beim Öffnen der schlichten, aber gut gepolsterten Verpackung wird klar, dass Tamron hier auf das Wesentliche setzt. Neben dem Objektiv selbst finden sich die üblichen Beigaben: Front- und Rückdeckel, eine passgenaue tulpenförmige Streulichtblende und die Bedienungsanleitung. Das Objektiv selbst in die Hand zu nehmen, ist ein erfreuliches Erlebnis. Trotz seines geringen Gewichts von nur 620 Gramm fühlt es sich keineswegs billig an. Der verwendete Kunststoff ist hochwertig, griffig und wirkt robust. Der Zoomring läuft satt und mit genau dem richtigen Widerstand, ohne zu klemmen oder zu locker zu sein. Der Fokusring ist ebenfalls sehr geschmeidig, was für manuelle Fokussierungen oder feine Korrekturen im AF-Modus ideal ist.

An einer Nikon Z8 angesetzt, bildet das Objektiv eine perfekt ausbalancierte Einheit. Es fühlt sich nicht so frontlastig an wie viele größere 24-70mm-Objektive, was das Fotografieren über längere Zeiträume deutlich angenehmer macht. Ein Nutzer bemerkte treffend, dass es im direkten Vergleich zur ersten Generation (die auch von Nikon als Z 28-75mm F/2.8 verkauft wurde) sowohl im eingefahrenen als auch im ausgefahrenen Zustand minimal kürzer und leichter ist. Das sind vielleicht nur Millimeter und Gramm, aber in der Praxis machen sie einen spürbaren Unterschied. Dieser erste Eindruck bestätigt das Versprechen von Tamron: ein leistungsstarkes, lichtstarkes Zoomobjektiv zu liefern, dessen Design auf die realen Bedürfnisse von Fotografen zugeschnitten ist, die viel unterwegs sind. Überzeugen Sie sich selbst von seinem durchdachten Design.

Vorteile

  • Herausragende Bildschärfe und Kontrast, selbst bei offener Blende F/2.8
  • Äußerst kompaktes und leichtes Design für ein F/2.8-Zoomobjektiv
  • Schneller, präziser und nahezu geräuschloser VXD-Autofokusmotor
  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Nikkors S-Line Objektiven
  • Anpassbar durch die Tamron Lens Utility Software

Nachteile

  • Autofokus ist schnell, aber nicht ganz auf dem Niveau der schnellsten Nikon S-Line Objektive
  • Der USB-C-Anschluss für die Software ist nicht durch eine Kappe geschützt

Im Feldeinsatz: Das TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 auf Herz und Nieren geprüft

Ein Objektiv kann auf dem Papier noch so beeindruckende Spezifikationen haben – was wirklich zählt, ist seine Leistung in der realen Welt. Deshalb haben wir das TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Objektiv für Nikon Z über mehrere Wochen intensiv getestet: bei Städtetrips, Porträtsessions im Park und bei anspruchsvollen Lichtverhältnissen nach Sonnenuntergang. Unser Urteil ist eindeutig: Dieses Objektiv ist ein echter Game-Changer für das Nikon Z-System.

Kompromisslose Schärfe und wunderschönes Bokeh: Die Bildqualität im Detail

Das Herzstück eines jeden Objektivs ist seine optische Leistung, und hier liefert die G2-Version des Tamron 28-75mm eine brillante Vorstellung ab. Von der ersten Aufnahme an waren wir von der Schärfe beeindruckt. Bei Offenblende F/2.8 ist die Schärfe im Bildzentrum bereits exzellent und liefert detailreiche, knackige Ergebnisse, die sich perfekt für Porträts eignen. Dies deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer, von denen einer anmerkte: “Sharp wide open and great optical quality overall!” Besonders bei 75mm und F/2.8 erzeugt das Objektiv eine wunderbare Motivtrennung mit einem weichen, cremigen Bokeh, das durch die 9 abgerundeten Blendenlamellen ermöglicht wird. Ein französischer Fotograf beschrieb diesen Effekt treffend als “den kleinen 3D-Effekt, den ich an F/2.8-Objektiven so liebe”, der den Bildern eine besondere Tiefe verleiht.

Im Vergleich zur ersten Generation, die als solide, aber in den Ecken etwas weich galt, hat Tamron hier einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht. Ein Fotograf, der beide Versionen besaß, stellte fest: “Im Bereich der Mitte finde ich beide eher gleich gut, am Rand und in den Ecken ist das Tamron [G2] sichtbar besser als das Nikkor [das der G1-Version entspricht].” Unsere Tests bestätigen dies uneingeschränkt. Blendet man für Landschaftsaufnahmen auf F/5.6 oder F/8 ab, erreicht die Schärfe über das gesamte Bildfeld ein beeindruckendes Niveau, das auch hochauflösenden Sensoren wie denen der Nikon Z8 oder Z9 gerecht wird. Die Farben sind lebendig und kontrastreich, ohne übermäßig gesättigt zu wirken. Auch chromatische Aberrationen (Farbsäume) sind bemerkenswert gut korrigiert. Die Fähigkeit, bei schlechten Lichtverhältnissen erstklassige Ergebnisse zu liefern, ist vielleicht der größte Vorteil. Ein Nutzer fasste es perfekt zusammen, als er ein bei Dämmerung aufgenommenes Foto teilte: “Dieses Bild wurde bei schlechten Lichtverhältnissen OHNE Blitz oder zusätzliche Lichtquelle aufgenommen – daher bedarf es keinerlei weiteren Beschreibung. Das Objektiv ist top.” Diese Leistung macht es zu einem unglaublich vielseitigen Werkzeug, das man mit Vertrauen in nahezu jeder Situation einsetzen kann. Sehen Sie sich Beispielbilder und die vollständigen technischen Daten an, um die optische Qualität selbst zu beurteilen.

Schnell, leise, präzise: Der VXD-Autofokus in der Praxis

Ein großartiges optisches Design ist nur die halbe Miete, wenn der Autofokus nicht mithalten kann. Glücklicherweise hat Tamron dem TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Objektiv für Nikon Z seinen fortschrittlichen VXD (Voice-coil eXtreme-torque Drive) Linearmotor spendiert. In der Praxis bedeutet dies eine Fokussierung, die nicht nur schnell, sondern auch nahezu unhörbar ist. Das ist ein Segen für Videofilmer, die keine störenden Geräusche in ihren Tonaufnahmen haben möchten, aber auch für Fotografen bei stillen Anlässen wie Hochzeiten oder in der Streetfotografie.

Bei unseren Tests an einer Nikon Z8 funktionierte der Autofokus hervorragend mit den Motiverkennungs- und Tracking-Modi der Kamera. Egal ob Augen-AF bei Menschen oder Tier-AF, das Objektiv hielt zuverlässig mit und lieferte eine hohe Trefferquote. Die Fokussierung erfolgt quasi augenblicklich und präzise. Ein Nutzer merkte an, der AF sei “nochmals leiser, aber eher nicht schneller geworden” im Vergleich zur vorherigen Generation und sein Nikon Z 24-120mm f/4 S sei “merklich schneller”. Das ist eine faire Beobachtung. Die allerneuesten und teuersten S-Line-Objektive von Nikon haben in puncto reiner Geschwindigkeit vielleicht noch einen Hauch die Nase vorn. Für die überwältigende Mehrheit aller fotografischen Anwendungen – von Porträts über Events bis hin zu Reisen – ist die Geschwindigkeit des Tamron-Objektivs jedoch mehr als ausreichend und eine deutliche Verbesserung gegenüber älteren AF-Systemen. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und leisema Betrieb macht die Handhabung zu einem reinen Vergnügen. Es ist ein Objektiv, das einfach funktioniert und einem aus dem Weg geht, sodass man sich voll und ganz auf die Komposition konzentrieren kann. Erfahren Sie mehr über die fortschrittliche Autofokus-Technologie dieses Objektivs.

Für den Alltag gebaut: Wetterfestigkeit und Tamron Lens Utility

Die besten Fotos entstehen oft dann, wenn die Bedingungen nicht perfekt sind. Ein plötzlicher Regenschauer, staubige Wege oder Gischt am Meer sollten einen nicht vom Fotografieren abhalten. Das TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Objektiv für Nikon Z ist genau für solche Situationen konzipiert. Die wetterfeste Konstruktion mit Dichtungen an kritischen Stellen, einschließlich des Bajonetts, gibt einem die nötige Sicherheit, auch bei widrigen Bedingungen weiterzuarbeiten. Ergänzt wird dies durch eine Fluorbeschichtung auf der Frontlinse, die Wasser und Öl abweist und die Reinigung von Fingerabdrücken und Wassertropfen zum Kinderspiel macht. Diese praxisnahen Features zeigen, dass Tamron versteht, was Fotografen im Feld benötigen.

Ein herausragendes Merkmal, das Tamron von vielen Mitbewerbern abhebt, ist die Kompatibilität mit der “Tamron Lens Utility” Software. Über einen dezent integrierten USB-C-Anschluss am Objektiv selbst kann man es direkt mit einem Computer verbinden. Diese Funktion, die früher nur bei sehr teuren Profi-Objektiven zu finden war, eröffnet eine neue Welt der Anpassung. Man kann Firmware-Updates einfach selbst installieren, um die Kompatibilität und Leistung stets auf dem neuesten Stand zu halten. Darüber hinaus lässt sich die Funktion des Fokusrings anpassen – man kann zum Beispiel die Drehrichtung umkehren oder die Reaktion von linear auf nicht-linear umstellen, je nach persönlicher Vorliebe für Video- oder Fotoaufnahmen. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von einem Nutzer angemerkt wurde, ist der “unschön offene USB-C Anschluss”. Eine kleine Gummikappe wäre hier wünschenswert gewesen, um ihn vor Staub zu schützen, wenn er nicht in Gebrauch ist. Dies ist jedoch ein kleines Manko in einem ansonsten exzellent durchdachten Paket. Die Möglichkeit, das Objektiv an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, ist ein enormer Mehrwert und macht das TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Objektiv für Nikon Z zu einer zukunftssicheren Investition.

Was sagen andere Fotografen?

Der Gesamteindruck aus der Community ist überwältigend positiv und spiegelt unsere eigenen Testergebnisse wider. Viele heben das unglaubliche Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Ein Nutzer fasst es als “Amazing value!” zusammen und betont, dass das Geld direkt in die Bildqualität fließt, ohne unnötigen Schnickschnack. Dieses Gefühl, ein optisch erstklassiges Werkzeug zu einem fairen Preis zu erhalten, zieht sich durch viele Bewertungen. Die Kompaktheit und das geringe Gewicht werden immer wieder als entscheidender Vorteil gegenüber den schweren Alternativen der Originalhersteller genannt. Ein Fotograf, der es für eine USA-Reise kaufte, kam mit einem schlichten “Einfach hammer” zurück.

Die optische Leistung, insbesondere die Schärfe bei Offenblende, wird durchgehend gelobt. Die Fähigkeit, auch bei schlechten Lichtverhältnissen saubere, beeindruckende Bilder zu liefern, wird als einer der Hauptgründe für den Kauf genannt. Die ausgewogene Kritik liefert wertvolle Kontexte. Die Anmerkung, dass der Autofokus zwar sehr gut, aber nicht ganz so blitzschnell wie bei Nikons Spitzenobjektiv Z 24-120mm f/4 S ist, hilft potenziellen Käufern, ihre Erwartungen richtig einzuordnen. Ebenso wird der ungeschützte USB-C-Anschluss als kleiner Konstruktionsfehler erwähnt. Insgesamt überwiegen die positiven Aspekte jedoch bei weitem und positionieren das Objektiv als eine der intelligentesten Wahlen für Nikon Z-Fotografen.

Alternativen zum TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Objektiv für Nikon Z

Während das Tamron eine herausragende Wahl für Nikon Z-Nutzer ist, haben Fotografen, die andere Kamerasysteme verwenden oder andere Prioritäten setzen, ebenfalls hervorragende Optionen. Hier ist ein Blick darauf, wie sich einige beliebte Alternativen in ihren jeweiligen Ökosystemen positionieren.

1. Sony SELP-18105G G-Series APS-C E-Mount Objektiv

Sony SELP18105G – 18–105mm F4 G OSS Zoom-Objektiv (APS-C E-Mount, Powerzoom mit konstanter...
  • UNGLAUBLICH SCHARF: Ein fortschrittliches optisches Design mit zwei ED-Glaselementen (Extra-low Dispersion) und drei asphärischen Elementen bietet eine hervorragende Bildqualität des G-Objektivs...
  • WUNDERSCHÖNE HINTERGRÜNDE: Zirkulare Blende mit 7 Lamellen für schöne Bokeh-Defokussierungseffekte

Dieses Sony-Objektiv ist für eine andere Zielgruppe konzipiert. Es ist für APS-C-Kameras mit E-Mount-Anschluss gedacht und sein Hauptmerkmal ist der motorisierte Power-Zoom, der es ideal für Videofilmer macht, die sanfte, kontrollierte Zoomfahrten benötigen. Mit einem Brennweitenbereich von 18-105 mm (ca. 27-157 mm äquivalent zu Vollformat) bietet es eine deutlich größere Reichweite als das Tamron. Der Kompromiss ist die geringere Lichtstärke von F/4. Wer also hauptsächlich Videos auf einer Sony APS-C-Kamera wie der ZV-E10 oder A6000-Serie dreht und Flexibilität über maximale Lichtstärke stellt, findet hier eine hervorragende und preiswerte Lösung.

2. Canon RF 35mm F1.8 Makro IS STM Objektiv

Canon RF Objektiv 35mm F1.8 MACRO IS STM, Weitwinkel-Festbrennweite mit 5-Stufen-Stabilisator für...
  • CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Prime-Zoom – fortschrittlicher optischer Bildstabilisator und vielseitiger 35mm Bereich mit 0,5x Vergrößerung – ideal für...
  • MAKROFOTOGRAFIE: Halten Sie beeindruckende Nahaufnahmen mit 1:2-Makrovergrößerung fest und erfassen Sie weitläufige Landschaften auch bei wenig Licht dank lichtstarker Blende und...

Hier haben wir einen klassischen “Zoom vs. Festbrennweite”-Vergleich. Dieses Canon-Objektiv für das RF-System bietet nicht die Flexibilität eines Zooms, glänzt aber mit anderen Tugenden. Mit einer Blende von F/1.8 ist es deutlich lichtstärker als das Tamron, was noch bessere Low-Light-Fähigkeiten und eine noch geringere Schärfentiefe ermöglicht. Zudem ist es extrem kompakt, leicht und bietet eine Makrofunktion für Nahaufnahmen. Für Street-, Reportage- oder Porträtfotografen im Canon-System, die bereit sind, für maximale Bildqualität und Kompaktheit auf den Zoom zu verzichten, ist dieses Objektiv eine fantastische und preiswerte Wahl.

3. Fujifilm Fujinon XF23mm F2 R WR Objektiv

Ähnlich wie das Canon-Objektiv ist auch dieses Fujinon eine Festbrennweite, die für das Fujifilm X-System (APS-C) entwickelt wurde. Mit einer Brennweite von 23 mm (entspricht ca. 35 mm bei Vollformat) bietet es den klassischen Blickwinkel für die Reportage- und Alltagsfotografie. Es ist bekannt für seine hervorragende Schärfe, seinen schnellen Autofokus und seine wetterfeste (WR) Konstruktion. Es ist unglaublich klein und leicht und verkörpert perfekt die Philosophie des Fujifilm-Systems. Fotografen, die ein kleines, unauffälliges und wetterfestes Setup für Reisen und Streetfotografie suchen, werden dieses Objektiv lieben, müssen aber auf die Vielseitigkeit des Tamron-Zooms verzichten.

Unser Fazit: Ist das TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 das richtige Objektiv für Sie?

Nach wochenlangen intensiven Tests können wir mit voller Überzeugung sagen: Das TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Objektiv für Nikon Z ist mehr als nur eine preiswerte Alternative – es ist eine erstklassige Wahl für sich. Es schafft den Spagat zwischen herausragender optischer Leistung, hoher Lichtstärke und einem bemerkenswert kompakten und leichten Gehäuse. Die Bildqualität, insbesondere die Schärfe und das Bokeh, kann es mit deutlich teureren Objektiven aufnehmen. Der schnelle und leise Autofokus macht es zu einem zuverlässigen Partner in fast jeder denkbaren Situation, von schnellen Events bis hin zu intimen Porträts.

Die wenigen Kritikpunkte, wie der nicht ganz auf Rekordniveau liegende AF-Speed im Vergleich zu den absoluten Top-Modellen oder der offene USB-Port, sind in Anbetracht des Gesamtpakets und des Preises leicht zu verschmerzen. Es ist das perfekte Objektiv für Nikon Z-Fotografen, die die Leistung eines professionellen F/2.8-Zooms wollen, ohne das Gewicht und die Kosten der S-Line-Flaggschiffe tragen zu müssen. Es ist der ultimative Allrounder für Reisen, Hochzeiten, Events und den fotografischen Alltag. Wenn Sie ein Objektiv suchen, das Ihre Kamera nur noch selten verlassen wird und konstant brillante Ergebnisse liefert, dann ist das TAMRON 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Objektiv für Nikon Z eine herausragende Investition, die wir uneingeschränkt empfehlen. Überzeugen Sie sich selbst und prüfen Sie noch heute den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API