Kennen Sie das Gefühl? Sie planen einen Urlaub, ein Wochenendtrip oder einfach nur einen Ausflug und stehen vor dem Dilemma, welches Objektiv in Ihre Kameratasche wandern soll. Das Teleobjektiv für entfernte Motive, das Weitwinkel für atemberaubende Landschaften oder doch lieber ein lichtstarkes Standardobjektiv für Porträts und schlechte Lichtverhältnisse? Jedes Objektiv hat seine Berechtigung, doch das ständige Wechseln ist nicht nur umständlich und zeitraubend – oft verpasst man dabei den entscheidenden Moment –, sondern setzt den Kamerasensor auch unnötig Staub und Schmutz aus. Wir haben uns oft gewünscht, es gäbe eine einzige Optik, die einen Großteil dieser Anforderungen abdeckt, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen. Eine Lösung, die uns erlaubt, den Moment einzufangen, anstatt im Menü oder in der Objektivtasche zu kramen. Die Suche nach diesem „Immerdrauf“-Objektiv für unser Nikon Z DX System hat uns zum Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv geführt, und wir waren gespannt, ob es diese hochgesteckten Erwartungen erfüllen kann.
- Das Nikkor Z DX 18–140 mm 1:3,5–6,3 VR bietet eine gute Bildqualität
- Das fortschrittliche DX-Objektiv ist der ideale Reisebegleiter und verfügt über eine gute Optik, sowohl bei Weitwinkelaufnahmen als auch bei Nahaufnahmen, sodass es in jedem fotografischen Szenario...
Was vor dem Kauf eines Kameraobjektivs zu beachten ist
Ein Kameraobjektiv ist weit mehr als nur ein Aufsatz für die Kamera; es ist die entscheidende Schnittstelle zwischen der Welt, die wir sehen, und dem Bild, das wir festhalten wollen. Es ist das Schlüsselelement, das die Qualität, den Stil und die Möglichkeiten Ihrer Fotografie maßgeblich beeinflusst. Ein gut gewähltes Objektiv kann Probleme wie fehlende Vielseitigkeit, unzureichende Schärfe oder eingeschränkte kreative Ausdrucksmöglichkeiten lösen und ermöglicht es Ihnen, Momente in atemberaubender Klarheit und Detailtreue festzuhalten, ob es sich um weitläufige Landschaften, intime Porträts oder actionreiche Szenen handelt.
Der ideale Kunde für ein vielseitiges Zoomobjektiv wie das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv ist jemand, der eine Kamera der Nikon Z DX-Serie besitzt (wie die Z50 oder Zfc) und eine flexible Lösung für unterschiedlichste fotografische Situationen sucht. Dies gilt insbesondere für Reisende, Familienfotografen oder Enthusiasten, die nicht ständig Objektive wechseln möchten, aber dennoch eine gute Bildqualität erwarten. Es ist perfekt für diejenigen, die ein einziges Objektiv für Weitwinkelaufnahmen (Landschaften, Architektur), Standardbrennweiten (Alltag, Street) und moderaten Telebereich (Porträts, entfernte Motive) benötigen. Weniger geeignet ist es hingegen für Profis, die extreme Lichtstärke für Available-Light-Fotografie oder ein sehr geringes Schärfentiefe für spezialisierte Porträts benötigen, oder für Sport- und Wildlife-Fotografen, die extreme Telebrennweiten von 400mm und mehr suchen. Diese Zielgruppen könnten stattdessen lichtstarke Festbrennweiten oder spezialisierte Super-Telezooms in Betracht ziehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte detailliert berücksichtigen:
- Abmessungen & Gewicht: Die physische Größe und das Gewicht eines Objektivs sind entscheidend für den Tragekomfort, insbesondere auf Reisen oder bei längeren Foto-Sessions. Ein leichteres und kompakteres Objektiv macht das gesamte Kamera-Setup handlicher und weniger ermüdend. Achten Sie darauf, dass es gut zu Ihrer Kamera und Ihrem geplanten Einsatzbereich passt. Das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv ist für seine Brennweite überraschend leicht.
- Brennweitenbereich & Lichtstärke: Der Brennweitenbereich (z.B. 18-140mm) definiert die Vielseitigkeit eines Zoomobjektivs, von Weitwinkel bis Tele. Die Lichtstärke (angegeben als f/Wert, z.B. f/3.5-6.3) gibt an, wie viel Licht das Objektiv bei Offenblende hereinlässt. Eine größere (kleinere Zahl) Blende ist besser für schlechte Lichtverhältnisse und ein schöneres Bokeh, während ein großer Brennweitenbereich oft eine geringere Lichtstärke mit sich bringt. Hier gilt es, den richtigen Kompromiss zu finden, der Ihren fotografischen Bedürfnissen entspricht.
- Bildstabilisierung: Ein integrierter optischer Bildstabilisator (VR bei Nikon, IS bei Canon) ist ein enormer Vorteil, besonders bei längeren Brennweiten oder schlechten Lichtverhältnissen. Er reduziert Verwacklungen der Kamera und ermöglicht es Ihnen, schärfere Bilder mit längeren Belichtungszeiten aus der Hand aufzunehmen, was die Notwendigkeit eines Stativs oft überflüssig macht.
- Materialien & Verarbeitungsqualität: Die Materialwahl und die Konstruktion des Objektivs beeinflussen dessen Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen. Hochwertige Materialien wie Metallfassungen und wetterfeste Dichtungen sind ein Indikator für Robustheit und Zuverlässigkeit, besonders wenn Sie Ihr Objektiv oft im Freien verwenden.
- Bedienbarkeit & Wartung: Aspekte wie die Geschwindigkeit und Präzision des Autofokus, die Haptik der Einstellringe und die allgemeine Wartungsfreundlichkeit spielen eine wichtige Rolle. Ein intuitiv bedienbares Objektiv, das leicht zu reinigen und zu pflegen ist, trägt maßgeblich zu einem angenehmen Fotografiererlebnis bei.
Die Wahl des richtigen Objektivs ist eine Investition, die Ihre Fotografie auf ein neues Niveau heben kann. Es lohnt sich, diese Punkte sorgfältig abzuwägen, um eine Entscheidung zu treffen, die Sie langfristig glücklich macht.
Während das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie es im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
Unser umfassender Leitfaden zu den besten Porträtobjektiven für Spiegelreflexkameras
- - WARME TIPPS: Dies ist ein manuelles Vollformat-Objektiv für Canon EF/EF-S dslr-Kameras. KEINE elektronischen Kontakte. Bitte schalten Sie auf M-Modus, um dieses Objektiv richtig zu verwenden. Tipps...
- Setzen Sie eine attraktive Hintergrundunschärfe ein, um Ihr Motiv hervorzuheben - ein großartiger Look für Personenaufnahmen.
- Für Vollformat E-Mount Kameras, kompakt, leicht und handlich
Der erste Eindruck des Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv: Kompakt, aber leistungsstark?
Als das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv bei uns ankam, waren wir sofort von der Verpackung beeindruckt, die Nikons üblichen Qualitätsstandard widerspiegelt. Beim Auspacken fiel uns als Erstes das erstaunlich geringe Gewicht auf, ein Aspekt, der bei einem Objektiv mit dieser Brennweite nicht selbstverständlich ist. Es wiegt lediglich 315 Gramm, was es zu einem idealen Begleiter für lange Tage macht, an denen jedes Gramm zählt. Die Verarbeitung ist typisch Nikon: robust und hochwertig, mit einem soliden Kunststoffgehäuse und einem Metallbajonett, das Vertrauen einflößt.
Die matte schwarze Oberfläche des Objektivs fügt sich nahtlos in das Design der Nikon Z DX-Kameras wie der Z50 oder Zfc ein. Der Zoomring und der Fokusring sind angenehm gedämpft und bieten einen präzisen Widerstand, der sowohl für manuelle Einstellungen als auch für das schnelle Zoomen ein gutes Gefühl vermittelt. Im Vergleich zu den kleineren Kit-Objektiven wie dem NIKKOR Z DX 16-50 mm ist es natürlich größer und länger, aber diese zusätzliche Länge ist angesichts des erweiterten Brennweitenbereichs von 18-140mm absolut gerechtfertigt. Trotz seiner Ausmaße wirkt es an einer Zfc nicht überdimensioniert und liegt gut in der Hand. Unser erster Eindruck war, dass dieses Objektiv eine ausgezeichnete Balance zwischen Kompaktheit, Bauqualität und dem versprochenen Funktionsumfang bietet.
Vorteile, die uns überzeugten
- Hervorragende Bildschärfe und hohe Auflösung
- Extrem vielseitiger 18-140mm Brennweitenbereich (28-210mm KB-Äquivalent)
- Effektiver optischer Bildstabilisator (VR) mit bis zu 5 Blendenstufen
- Überraschend leicht und kompakt für seine Leistungsklasse
- Schneller und präziser Autofokus
- Gute Naheinstellgrenze für Detailaufnahmen
Was wir weniger mochten
- Geringere Lichtstärke von f/3.5-6.3 schränkt Low-Light-Performance ein
- Leichtes Plastikgefühl im Vergleich zu höherwertigen Objektiven
Ein tiefer Einblick in die Leistung des Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv
Unsere Testphase mit dem Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv war umfassend und hat uns in verschiedenen Szenarien von seiner Leistungsfähigkeit überzeugt. Dieses Objektiv positioniert sich klar als „Immerdrauf“-Lösung für das Nikon Z DX-System, und wir haben es auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob es diesem Anspruch gerecht wird.
Brennweitenbereich und Vielseitigkeit im Alltag
Der Brennweitenbereich ist zweifellos die größte Stärke des Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektivs. Mit einer Kleinbild-Äquivalenz von 28-210 mm deckt es einen enormen Bereich ab, der von weiten Landschaften bei 18 mm bis hin zu Porträts und leichtem Tele bei 140 mm reicht. Bei unseren Tests in der Stadt konnten wir problemlos zwischen einer weitläufigen Aufnahme eines Platzes und einem Detail eines entfernten Gebäudes wechseln, ohne das Objektiv tauschen zu müssen. Dies ist ein unschätzbarer Vorteil, besonders auf Reisen, wo das Gewicht der Ausrüstung und die Notwendigkeit, schnell auf unterschiedliche Motive reagieren zu können, entscheidend sind.
Wir haben festgestellt, dass diese Vielseitigkeit nicht nur praktisch, sondern auch inspirierend ist. Man fängt an, anders zu fotografieren, wenn man weiß, dass man für fast jede Situation gerüstet ist. Ein Nutzer bestätigte unsere Erfahrung und beschrieb das Objektiv als „perfektes Objektiv“ für Z50- und Zfc-Besitzer, das man „zuerst kaufen sollte“. Er hob hervor, wie praktisch es ist, „von Weitwinkel bis Mitteltelee alles mit einem Objektiv abzudecken“. Auch auf Reisen, so schildert ein anderer Anwender, sei es das ideale Objektiv, da es den Austausch überflüssig mache und man eine Vielzahl von Blickwinkeln einfangen könne. Diese Einschätzungen decken sich voll und ganz mit unseren Eindrücken: Das ständige Suchen nach dem passenden Objektiv entfällt, und man kann sich voll und ganz auf das Motiv konzentrieren. Es ist ein echtes Arbeitstier, das uns in fast jedem fotografischen Szenario begleitet hat und dabei stets zuverlässige Ergebnisse lieferte.
Bildqualität: Schärfe, Auflösung und Optische Performance
Die Bildqualität ist bei einem Zoomobjektiv mit einem so großen Brennweitenbereich oft ein kritischer Punkt. Doch das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv hat uns hier positiv überrascht. Bereits bei Offenblende lieferte es eine beeindruckende Schärfe im Zentrum, die sich über den gesamten Brennweitenbereich hält. Ein Nutzer beschrieb die Auflösung sogar als “sehr hoch” und verglich sie mit der eines SIGMA 17-70mm F2.8-4.0, einem Objektiv, das für seine hohe Schärfe bekannt ist. Wir konnten diese Aussage bestätigen: Die Detailwiedergabe ist ausgezeichnet, und selbst feine Strukturen werden präzise abgebildet. Bei Blende f/8, so eine weitere Beobachtung eines Anwenders, ist die gesamte Aufnahme “knackig scharf”, was auf eine hervorragende optische Konstruktion hindeutet.
Auch die Ränder zeigten bei unseren Tests eine gute Leistung, mit nur minimalem Abfall der Schärfe, was für ein Superzoom in dieser Preisklasse bemerkenswert ist. Verzeichnungen und chromatische Aberrationen sind dank der modernen Optik und der digitalen Korrektur der Z-Kameras kaum ein Thema. Nikons Nano-Kristall-Beschichtung trägt dazu bei, Streulicht und Geisterbilder zu minimieren, was sich in kontrastreichen und farbintensiven Aufnahmen widerspiegelt, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Ein direkter Vergleich mit dem NIKKOR Z DX 16-50mm, einem Objektiv, das für seine hohe Bildqualität gelobt wird, zeigte laut einem Anwender bei 1:1-Betrachtung nur einen “minimalen Unterschied”, der bei normaler Betrachtung kaum mehr auszumachen ist. Das spricht Bände über die Leistungsfähigkeit des Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektivs und macht es zu einer hervorragenden Wahl für anspruchsvolle Hobbyfotografen, die keine Kompromisse bei der Bildqualität eingehen wollen, aber dennoch die Vielseitigkeit eines Zooms schätzen.
Autofokus, Bildstabilisierung und Handling
Das Zusammenspiel von Autofokus, Bildstabilisierung und dem allgemeinen Handling ist entscheidend für ein reibungsloses Fotografiererlebnis, und hier glänzt das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv. Der Autofokus ist, wie wir feststellen konnten, schnell, leise und präzise. Egal ob bei statischen Motiven oder sich bewegenden Objekten, das System fängt den Fokus zielsicher ein. Ein Nutzer lobte ausdrücklich die “schnelle AF”-Leistung, was unsere Erfahrungen unterstreicht. Diese Geschwindigkeit ist besonders wichtig, um spontane Momente festzuhalten, ohne wertvolle Sekunden durch Fokussierungsverzögerungen zu verlieren.
Der integrierte optische Bildstabilisator (VR) ist ein weiteres Highlight. Nikon gibt eine Kompensation von bis zu fünf Blendenstufen an, und unsere Tests bestätigten, dass diese Angabe realistisch ist. Wir konnten noch bei sehr langen Belichtungszeiten aus der Hand scharfe Bilder erzielen, was die Einsatzmöglichkeiten des Objektivs in schlechten Lichtverhältnissen oder bei langen Telebrennweiten erheblich erweitert. Ein Anwender hob hervor, dass die Bildstabilisierung “sehr stark” ist und Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen oder mit Teleobjektiven standhält. Dies ist ein Game-Changer für alle, die oft ohne Stativ unterwegs sind. Das geringe Gewicht von 315 Gramm und die kompakte Bauweise – es ist nur unwesentlich länger als ein VILTROX 23mm f/1.4, eine Festbrennweite – tragen maßgeblich zum hervorragenden Handling bei. Es liegt ausgewogen an Z DX-Kameras und ermöglicht ermüdungsfreies Fotografieren. Zudem konnten wir mit einer Naheinstellgrenze von etwa 50 cm auch beeindruckende Detailaufnahmen machen, was die Vielseitigkeit des Objektivs zusätzlich unterstreicht.
Low-Light-Fähigkeit und Grenzen der Lichtstärke
Trotz all seiner Stärken hat das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv auch eine konstruktive Einschränkung, die wir ehrlich ansprechen müssen: seine Lichtstärke. Mit einer variablen Offenblende von f/3.5 im Weitwinkel und f/6.3 im Telebereich gehört es nicht zu den lichtstärksten Objektiven auf dem Markt. Dies ist jedoch ein typischer Kompromiss bei Superzoom-Objektiven, die eine große Brennweitenabdeckung bieten.
Wir haben festgestellt, dass diese geringere Lichtstärke in schwach beleuchteten Umgebungen oder bei dem Wunsch nach einem sehr geringen Schärfentiefe für ein stark freigestelltes Bokeh zu Herausforderungen führen kann. Hier muss man die ISO-Empfindlichkeit der Kamera erhöhen oder längere Belichtungszeiten in Kauf nehmen. Der bereits erwähnte, sehr effektive Bildstabilisator (VR) gleicht die fehlende Lichtstärke bis zu einem gewissen Grad aus, indem er längere Belichtungszeiten aus der Hand ermöglicht, ohne dass die Bilder verwackeln. Ein Nutzer bestätigte, dass es “kein helles Objektiv” sei, aber dass die “Bildstabilisierung hilft und die Aufnahmen schön sind”. Für die meisten Alltagssituationen und Outdoor-Aufnahmen bei Tageslicht ist die Lichtstärke völlig ausreichend. Wer jedoch regelmäßig in Innenräumen ohne Blitz fotografiert oder gezielt mit geringer Schärfentiefe arbeiten möchte, sollte dies bedenken und eventuell eine lichtstarke Festbrennweite als Ergänzung in Betracht ziehen. Dennoch, für ein Allround-Objektiv, das ein breites Spektrum abdeckt, ist der Kompromiss absolut akzeptabel, insbesondere wenn man den Preis und die Vielseitigkeit des Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektivs berücksichtigt.
Was andere Nutzer über das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv sagen
Die Resonanz anderer Nutzer auf das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv spiegelt unsere eigenen positiven Erfahrungen in weiten Teilen wider und untermauert unsere Einschätzung. Viele loben, wie wir auch, die außergewöhnliche Vielseitigkeit des Brennweitenbereichs, der es zu einem “Immerdrauf”-Objektiv macht, das den ständigen Objektivwechsel überflüssig macht, insbesondere auf Reisen. Ein begeisterter Nutzer, der von einem Panasonic Lumix G 14-140mm umstieg, betonte, dass das NIKKOR Z DX 18-140mm eine “nicht ganz die Schärfe” seines Vorgängers, sondern eine noch höhere Auflösung bietet und insgesamt in einer “höheren Liga” spielt, was die optische Leistung angeht. Dies bestätigt unsere Beobachtungen zur beeindruckenden Schärfe.
Die hohe Bildqualität, selbst bei offener Blende, wird oft hervorgehoben, mit Kommentaren über “hohe Auflösung” und geringem “Randabfall”. Der “sehr starke” Bildstabilisator (VR) findet ebenfalls großen Anklang, da er es ermöglicht, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen oder längeren Telebrennweiten noch scharfe Aufnahmen aus der Hand zu machen. Trotz der natürlich geringeren Lichtstärke für ein Superzoom-Objektiv wird dies oft als akzeptabler Kompromiss für die enorme Flexibilität gesehen. Einige Nutzer, die zuvor nur Festbrennweiten besaßen, empfinden dieses “bequeme Zoom” als eine Bereicherung, um verschiedene Bildwinkel auszuprobieren. Während es einzelne Bemerkungen gab, die die Lichtstärke als “groß” (im Sinne von wenig lichtstark) empfanden, war dies stets im Kontext der ansonsten überragenden Vorteile und des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Alles in allem bestätigen die Nutzerfeedbacks unsere Ansicht: Das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv ist ein herausragendes, vielseitiges Objektiv, das insbesondere Z50- und Zfc-Anwendern eine hervorragende Allround-Lösung bietet.
Vergleich mit Alternativen: Wie sich das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv schlägt
Obwohl das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv eine beeindruckende Leistung liefert, ist der Markt für Kameraobjektive vielfältig, und es gibt Alternativen, die je nach speziellen Bedürfnissen interessant sein könnten. Wir haben drei beispielhafte Konkurrenten genauer unter die Lupe genommen, um Ihnen bei der Orientierung zu helfen.
1. Sony SEL40F25G FE 40mm F2.5G Vollformat Objektiv
- UNGLAUBLICH SCHARF: Die hochmoderne Optik mit drei asphärischen Elementen liefert eine hohe Auflösung und verhindert Farbsäume in allen Bildbereichen. Mit einer hohen Auflösung von Ecke zu Ecke...
- SCHÖNES BOKEH: Dieses Objektiv verfügt über eine zirkuläre Blende mit 7 Lamellen für ein außergewöhnlich gleichmäßiges, natürliches Bokeh.
Das Sony SEL40F25G FE 40mm F2.5G Vollformat Objektiv ist eine Festbrennweite für Sony E-Mount Vollformatkameras. Der gravierendste Unterschied zum Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv liegt in der Natur des Objektivs selbst: Hier haben wir es mit einer lichtstarken Prime-Optik zu tun, die einen festen Bildwinkel bietet, im Gegensatz zu einem vielseitigen Zoom. Das Sony-Objektiv punktet mit seiner hervorragenden Schärfe, dem schönen Bokeh dank der größeren Blendenöffnung von f/2.5 und der kompakten Bauweise. Es ist ideal für Street-Fotografie, Porträts und allgemeine Aufnahmen, bei denen kreative Schärfentiefe und Lichtstärke im Vordergrund stehen. Wer jedoch Flexibilität und einen breiten Brennweitenbereich für Reisen oder unterschiedlichste Motive ohne Objektivwechsel sucht, wird mit dem Sony SEL40F25G an seine Grenzen stoßen. Es erfordert eine andere Herangehensweise an die Fotografie und ist zudem für ein anderes Kamerasystem (Sony Vollformat) konzipiert.
2. Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM Tele-Zoom Objektiv
- CANON OBJEKTIV: Erfassen Sie die Welt mit einem kompakten, leichten Tele-Zoom – fortschrittliche Bildstabilisierung & vielseitiger 100-400mm-Bereich – ideal für Naturfotografie, Sport & mehr.
- FOTOGRAFIE: Erfassen Sie Motive aus der Nähe und Ferne mit Power und Flexibilität dank des 100-400mm-Bereichs. Holen Sie entfernte Motive und wichtige Momente näher heran.
Das Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM Tele-Zoom Objektiv ist ein Spezialist im Bereich Telefotografie und richtet sich an ein völlig anderes Anwendungsfeld als das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv. Es wurde für das Canon EOS R-System entwickelt und bietet einen beeindruckenden Telebereich von 100-400mm, was es ideal für Wildtier-, Sport- und Eventfotografie macht, wo entfernte Motive nah herangeholt werden müssen. Mit seinem 5,5-Stufen-Bildstabilisator ist es zudem gut für Freihandaufnahmen im Telebereich gerüstet. Allerdings ist es im Weitwinkelbereich völlig ungeeignet, und seine Lichtstärke ist mit f/5.6-8 sogar noch geringer als die des Nikon-Zooms. Wer also ein Objektiv für den Alltagsgebrauch, Landschaften oder Indoor-Aufnahmen sucht, wird mit dem Canon 100-400mm überfordert sein. Es ist eine Ergänzung für spezifische Tele-Anforderungen, nicht aber eine Allround-Lösung.
3. Fujifilm Fujinon XF23mm F2 R WR Objektiv
Das Fujifilm Fujinon XF23mm F2 R WR Objektiv ist eine weitere Festbrennweite, die jedoch für das Fujifilm X-System konzipiert ist. Mit einer äquivalenten Brennweite von etwa 35mm (an APS-C) bietet es einen klassischen Weitwinkelblick, der bei Street-Fotografen und Reportagefotografen sehr beliebt ist. Seine Lichtstärke von f/2 ermöglicht exzellente Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen und ein wunderschönes, cremiges Bokeh. Zudem ist es wetterfest (WR) und sehr kompakt. Im Vergleich zum Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv opfert man hier die enorme Flexibilität des Zooms für eine spezialisierte, hochqualitative und lichtstarke Optik in einem anderen Kamerasystem. Es ist die Wahl für Fotografen, die Wert auf einen bestimmten Bildwinkel, maximale Schärfe und Low-Light-Performance legen und bereit sind, dafür auf die Vielseitigkeit eines Reisezooms zu verzichten.
Unser Fazit zum Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv
Nach unseren ausführlichen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzerfeedbacks sind wir überzeugt: Das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv ist ein echtes Multitalent für alle Besitzer einer Nikon Z DX-Kamera. Es löst das Dilemma des Objektivwechsels auf Reisen und im Alltag auf beeindruckende Weise und liefert dabei eine durchweg hohe Bildqualität. Die Kombination aus einem riesigen Brennweitenbereich, effektiver Bildstabilisierung, schnellem Autofokus und einem überraschend geringen Gewicht macht es zu einem idealen „Immerdrauf“-Objektiv. Ja, die Lichtstärke ist nicht die höchste, aber dieser Kompromiss ist angesichts der gebotenen Vielseitigkeit und des fairen Preises absolut vertretbar.
Wir empfehlen das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv jedem, der eine Z50 oder Zfc besitzt und nach einer einzigen, zuverlässigen Optik für verschiedenste Aufnahmesituationen sucht – sei es für den Familienurlaub, spontane Ausflüge oder einfach nur für den täglichen Gebrauch. Es ist ein Objektiv, das Ihre Kreativität fördert, indem es Ihnen die technische Last abnimmt und Sie sich ganz auf das Motiv konzentrieren können. Wenn Sie bereit sind, in ein Objektiv zu investieren, das Sie selten wieder abnehmen werden und das Ihnen eine Fülle an fotografischen Möglichkeiten eröffnet, dann sollten Sie sich das Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR Schwarz Objektiv genauer ansehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API