AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4 Review: Der ultrakompakte Kraftzwerg im Härtetest

Es ist ein Szenario, das wir alle kennen: Mitten im Nirgendwo, an einem malerischen See, die Drohne startklar für die perfekte Aufnahme des Sonnenuntergangs – und der Akku ist leer. Oder der plötzliche Stromausfall zu Hause, genau als der wichtigste Teil des Films läuft und das Smartphone nur noch 10 % Akku hat. In diesen Momenten wird uns schmerzlich bewusst, wie abhängig wir von einer konstanten Stromversorgung sind. Die Suche nach einer zuverlässigen, tragbaren und leistungsstarken Energielösung ist mehr als nur eine Bequemlichkeit; sie ist eine Notwendigkeit für den modernen Abenteurer, den digitalen Nomaden und den vorausschauenden Hausbesitzer. Ohne sie sind wir von der Steckdose abhängig, unsere Flexibilität ist eingeschränkt und unsere teure Elektronik wird im entscheidenden Moment nutzlos. Genau für diese Lücke wurde die AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4 entwickelt.

Tragbare Powerstation 60.000mAh AsperX, 140W Mobile Power Station für Mehrere Geräte, Camping...
  • 【⚡ Hohe Kapazität & 140W Super-Ladetechnik】Die AsperX Portable Powerstation bietet mit ihrer Kapazität von 60.000mAh (192Wh) die ultimative Energie für all Ihre Geräte. Bidirektionale 140W...
  • 【Ultrakompakt & Tragbare Powerstation】 Mit den Maßen 18×10×19cm & 1.9kg ist dies der kleinste Outdoor-Generator mit 192Wh auf dem Markt, und die solargenerator passt problemlos in Ihren...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Stromgenerators achten sollten

Ein Stromgenerator, insbesondere eine tragbare Powerstation, ist mehr als nur ein großer Akku; er ist ein Schlüssel zur Unabhängigkeit und Sicherheit. Ob beim Camping, auf Reisen, bei der Arbeit im Freien oder als Notstromversorgung für zu Hause – diese Geräte liefern die nötige Energie, um Laptops, Smartphones, Kameras, Drohnen und sogar kleine Kühlboxen am Laufen zu halten. Sie bieten eine saubere, leise und wartungsarme Alternative zu lauten Benzingeneratoren und sind damit ideal für den Einsatz in der Natur und in Wohngebieten.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der Mobilität und Flexibilität schätzt: der Camper, der seine Ausrüstung laden möchte, der Fotograf, der im Feld zusätzliche Akkus benötigt, oder der Pendler, der im Zug sein mobiles Büro betreiben will. Auch für den Notfall zu Hause, um Lichter, Router und Kommunikationsgeräte bei einem Stromausfall zu versorgen, ist eine solche Powerstation Gold wert. Weniger geeignet ist sie hingegen für Anwender, die schwere Haushaltsgeräte wie Heizungen, Klimaanlagen oder Kochfelder betreiben müssen. Diese benötigen deutlich leistungsstärkere Lösungen, oft in Form von größeren Solargeneratoren oder traditionellen Benzin-Invertern.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platz: Die Portabilität ist entscheidend. Achten Sie auf Gewicht und Maße. Passt das Gerät problemlos in Ihren Rucksack oder ins Auto? Ein klobiges, schweres Gerät wird schnell zur Last und bleibt am Ende zu Hause. Modelle wie die AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4 setzen hier neue Maßstäbe in Sachen Kompaktheit.
  • Kapazität/Leistung: Die Kapazität wird in Wattstunden (Wh) gemessen und gibt an, wie viel Energie gespeichert werden kann. Die Leistung in Watt (W) bestimmt, welche Geräte Sie anschließen können. Überlegen Sie genau, was Sie laden möchten. Ein Smartphone benötigt etwa 5-10 Wh, ein Laptop 50-80 Wh pro Ladung. Die 192 Wh dieses Modells sind ideal für persönliche Elektronik.
  • Materialien & Haltbarkeit: Eine Powerstation für den Außeneinsatz muss robust sein. Achten Sie auf ein stabiles Gehäuse, das Stöße und Kratzer aushält. Die Batterietechnologie ist ebenfalls entscheidend: LiFePO4-Akkus (Lithium-Eisenphosphat), wie sie in der AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4 verbaut sind, bieten eine deutlich höhere Lebensdauer und mehr Sicherheit als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein klares Display, das den Akkustand, den Input und den Output anzeigt, ist unerlässlich. Die Anzahl und Art der Anschlüsse (USB-A, USB-C, DC) sollte zu Ihren Geräten passen. Moderne Powerstations sind praktisch wartungsfrei, sollten aber regelmäßig geladen werden, um die Akkugesundheit zu erhalten.

Die Wahl der richtigen Powerstation hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Eine sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie ein Gerät erhalten, das Sie zuverlässig auf all Ihren Abenteuern begleitet.

Während die AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4 eine ausgezeichnete Wahl für ultrakompakte Energie ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 25/1/E5 (max. 2400 W, 15 L Tank, 2100 W Dauerleistung,...
  • Kraftvoller Motor - Der Stromerzeuger TC-PG 25/1/E5 wird von einem kraftvollen, robusten und emmisionsarmen 4-Takt-Motor mit 4.100 Watt Leistung angetrieben.
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 35/E5 (3100 W Maximalleistung, 2600 W max. Dauerleistung, 15 L...
  • Der Einhell Stromerzeuger (Benzin) TC-PG 35/E5 erzeugt 2.600 Watt Dauerleistung und eine maximale Leistung von 3.100 Watt durch einen kraftvollen, robusten und sauberen 4-Takt-Antriebsmotor.
Bestseller Nr. 3
maXpeedingrods 2300W Inverter Stromerzeuger Superleise Tragbarer für Outdoor Camping Wohnmobil 4...
  • 【Multifunktions Stromversorger】Erzeugt 2300 Watt Spitzenleistung sowie 1800 Watt Betriebsleistung. Generatoren eignen sich hervorragend für Camping, Festivals, Arbeit, Boote, Wohnmobile und...

Erster Eindruck und Hauptmerkmale der AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4

Schon beim Auspacken der AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4 wird klar, dass der Hersteller auf Kompaktheit setzt. Das Gerät ist erstaunlich klein und fühlt sich mit seinen rund 2 kg solide und dicht an. Es hat eher die Anmutung einer überdimensionierten Thermoskanne als die eines traditionellen, kastenförmigen Stromgenerators. Das Design ist schlicht und funktional in einem matten C-Gray-Farbton gehalten. Im Lieferumfang finden sich neben der Powerstation selbst ein USB-C-auf-USB-C-Kabel und eine Bedienungsanleitung. Ein Netzteil zum schnellen Aufladen an der Steckdose fehlt – ein Punkt, den wir später noch genauer beleuchten werden.

Das Herzstück ist das helle, gut ablesbare Digitaldisplay auf der Vorderseite. Es zeigt auf einen Blick den prozentualen Akkustand, die aktuelle Eingangs- und Ausgangsleistung in Watt sowie die geschätzte verbleibende Lade- oder Entladezeit. Das ist ein Feature, das man bei Geräten dieser Preisklasse nicht immer findet und das im Praxiseinsatz enorm hilfreich ist. Die ausklappbaren LED-Leuchten an der Oberseite sind ein cleveres Detail, das die Station in eine nützliche Camping- oder Notfalllampe verwandelt. Der erste Eindruck ist überzeugend: ein durchdachtes, extrem tragbares Kraftpaket, das speziell für den mobilen Einsatz konzipiert wurde.

Vorteile

  • Extrem kompakt und leicht, ideal für Rucksäcke
  • Leistungsstarke bidirektionale 140W USB-C PD 3.1 Anschlüsse
  • Langlebige und sichere LiFePO4-Akkutechnologie
  • Helles, informatives Display mit allen wichtigen Daten
  • Integrierte, vielseitige LED-Notfallleuchte

Nachteile

  • Kein Netzteil für schnelles Laden im Lieferumfang enthalten
  • Gehäuse und Tasten könnten sich hochwertiger anfühlen
  • LED-Licht für manche Anwendungen etwas zu schwach

Die AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4 im Detail: Eine Analyse der Leistung

Ein ansprechendes Design und kompakte Maße sind nur die halbe Miete. Im harten Praxistest muss eine Powerstation beweisen, dass sie auch unter Last zuverlässig Energie liefert. Wir haben die AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4 über mehrere Wochen bei verschiedenen Aktivitäten begleitet – vom Wochenend-Camping über die Arbeit im Park bis hin zum simulierten Stromausfall zu Hause. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.

Leistung pur: Die 140W USB-C Anschlüsse und die LiFePO4-Zelle

Das herausragendste Merkmal der AsperX Powerstation sind zweifellos die beiden bidirektionalen 140-Watt-USB-C-Anschlüsse. Das ist keine Selbstverständlichkeit in dieser Größen- und Preisklasse. Bidirektional bedeutet, dass sie sowohl zum Laden der Powerstation selbst als auch zum Laden anderer Geräte verwendet werden können. Die Unterstützung des Power Delivery 3.1 Standards ermöglicht es, moderne, leistungshungrige Geräte wie ein MacBook Pro 16 Zoll mit maximaler Geschwindigkeit zu laden. In unserem Test konnten wir unser MacBook Pro 14 Zoll in rund 1,5 Stunden von 10 % auf über 90 % aufladen, was exakt den Herstellerangaben entspricht. Das ist ein echter Game-Changer für alle, die unterwegs produktiv sein müssen und nicht stundenlang auf eine volle Akkuladung warten können.

Die Gesamtkapazität von 192 Wh (entspricht 60.000 mAh bei 3,2V) erwies sich als absolut praxistauglich. Wir konnten damit ein iPhone 14 Pro etwa 10-12 Mal, eine DJI-Drohne ca. 4-5 Mal oder eben das erwähnte MacBook Pro einmal komplett aufladen. Ein Nutzerfeedback bestätigte unsere Erfahrung: Die Kapazität scheint ehrlich angegeben zu sein, was leider nicht bei allen Herstellern der Fall ist. Die zugrundeliegende LiFePO4-Batterietechnologie ist ein weiterer massiver Pluspunkt. Diese Zellen sind für ihre Langlebigkeit (oft über 3000 Ladezyklen bis 80% Restkapazität) und ihre hohe Sicherheit bekannt. Sie sind thermisch stabiler und weniger anfällig für Überhitzung als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus, was gerade bei einem Gerät, das man im Zelt oder im Rucksack transportiert, ein beruhigendes Gefühl gibt. Die Kombination aus hoher Ladeleistung und sicherer Akkutechnologie ist hier exzellent gelungen.

Design, Portabilität und Haptik im Praxiseinsatz

Mit Abmessungen von nur 9,9 x 9,9 x 20,9 cm und einem Gewicht von knapp über 2 kg ist die AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4 eine der kompaktesten, wenn nicht die kompakteste Powerstation mit dieser Kapazität auf dem Markt. Sie passt problemlos in die Seitentasche eines Wanderrucksacks oder in jedes Reisegepäck. Dieser Formfaktor macht sie zu einem ständigen Begleiter, anstatt zu einem sperrigen Ausrüstungsgegenstand, den man nur für spezielle Anlässe einpackt. Wir hatten sie bei Tagesausflügen dabei, um Kameras und Drohnen nachzuladen, und sie hat sich nie als störend erwiesen.

Das Display ist, wie von anderen Nutzern ebenfalls gelobt, ein Highlight. Es ist hell, kontrastreich und zeigt alle relevanten Informationen an. Zu wissen, wie viel Leistung gerade gezogen wird und wie lange der Akku noch hält, ermöglicht ein viel besseres Energiemanagement. Allerdings müssen wir auch die Kritik einiger Nutzer an der Haptik aufgreifen. Die Tasten haben einen etwas weichen, “klebrigen” Druckpunkt und fühlen sich nicht ganz so taktil an, wie man es sich wünschen würde. Auch das Kunststoffgehäuse wirkt zwar robust genug für den Alltag, vermittelt aber nicht das Premium-Gefühl teurerer Konkurrenzprodukte. Dies ist jedoch ein Kompromiss, den wir angesichts des Preises und der herausragenden technischen Spezifikationen für vertretbar halten. Es ist ein Arbeitstier, kein Designobjekt, und diese Rolle erfüllt es mit Bravour.

Anschlussvielfalt und Ladeoptionen: Flexibilität ist Trumpf

Die Anschlussvielfalt ist für ein so kompaktes Gerät beeindruckend. Neben den beiden potenten USB-C-Ports gibt es zwei USB-A-Anschlüsse mit 18W Quick Charge, die ideal für ältere Smartphones, Stirnlampen oder andere Kleingeräte sind. Zusätzlich bietet die Powerstation einen DC-Ausgang (60W) und einen separaten DC-Eingang (100W). Diese Vielfalt erlaubt es, bis zu sechs Geräte gleichzeitig zu laden, was in einer kleinen Gruppe oder bei vielen Gadgets extrem praktisch ist.

Ein wichtiger Punkt ist das Aufladen der Powerstation selbst. Über den 140W USB-C Eingang ist sie mit einem entsprechenden Netzteil (nicht im Lieferumfang) in unter 2 Stunden wieder voll. Das ist beeindruckend schnell. Alternativ kann sie über den DC-Eingang mit bis zu 100W geladen werden, was ideal für die Nutzung eines Solarpanels ist. Der breite Eingangsspannungsbereich von 20-60V macht sie mit vielen auf dem Markt erhältlichen Solarmodulen kompatibel. Hier bestätigt sich der Kritikpunkt eines Nutzers: AsperX hätte dem Gerät ein schnelles Wandladegerät beilegen sollen, um das volle Potenzial out-of-the-box nutzen zu können. Wer bereits ein starkes USB-C-Laptop-Netzteil besitzt, ist hier klar im Vorteil. Wer keines hat, sollte die Anschaffung eines solchen einplanen, um die schnellen Ladezeiten der Powerstation voll auszuschöpfen.

Zusatzfunktionen und Kundenservice: Mehr als nur Strom

Die integrierte LED-Lampe ist ein durchdachtes Extra. Sie verfügt über vier Modi: Normal, Stark, SOS und Stroboskop. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, ist die Leuchtkraft etwas “blutleer” – sie ersetzt keine vollwertige Campinglaterne. Aber um im Dunkeln die Anschlüsse zu finden, das Zeltinnere auszuleuchten oder als Notsignal zu dienen, ist sie absolut ausreichend und nützlich. Die ausklappbare Konstruktion ermöglicht es, das Licht gezielt auszurichten.

Ein oft übersehener Aspekt ist der Kundenservice. Hierzu fanden wir eine besonders aufschlussreiche Nutzererfahrung: Ein Kunde erhielt ein Gerät mit einem defekten Display. Der Support von AsperX reagierte prompt, zuvorkommend und bot eine Lösung an. Noch interessanter war der Tipp des Supports für einen seltenen Fehlerzustand: Sollte das Gerät nicht mehr reagieren, helfe es, den Akku einmal komplett auf 0 % zu entladen und dann wieder vollzuladen – eine Art “Hard Reset”. Der Kunde bestätigte, dass dies funktionierte. Diese Art von transparentem und hilfreichem Support, gepaart mit einer 2-jährigen Garantie, schafft Vertrauen in die Marke und das Produkt. Es zeigt, dass man auch nach dem Kauf nicht im Stich gelassen wird.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zur AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4 ist überwiegend positiv und deckt sich mit unseren Testergebnissen. Viele heben die “massive Leistung in kompakter Form” hervor und sind begeistert von der Geschwindigkeit der 140W USB-C Ports. Ein Nutzer beschrieb sie als “kleines Kraftpaket”, das zu einem unverzichtbaren Teil seiner Camping- und Notfallausrüstung geworden ist. Die Genauigkeit der Kapazitätsangabe wird ebenfalls gelobt, was Vertrauen schafft.

Auf der kritischen Seite stehen wiederkehrende, aber kleinere Punkte. Der am häufigsten genannte Nachteil ist das Fehlen eines mitgelieferten Netzteils, was die Schnellladefunktion für manche Käufer zu einer zusätzlichen Investition macht. Einige Rezensenten empfinden, wie wir auch, die Haptik der Tasten und des Gehäuses als nicht ganz premium. Die LED-Leuchte wird als “okay, aber nicht überragend” beschrieben. Ein Nutzer, der anfangs ein defektes Gerät erhielt, lobte jedoch ausdrücklich den “besseren Kundenservice” und die schnelle, unkomplizierte Problemlösung, was ein negatives Erlebnis in ein positives umwandelte. Insgesamt bestätigen die Nutzerstimmen das Bild eines technisch starken, extrem portablen Geräts mit kleinen Abstrichen bei der Haptik und dem Lieferumfang, das aber ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Alternativen zur AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4

Die AsperX Powerstation bedient eine spezifische Nische: maximale Portabilität bei hoher Ladeleistung für persönliche Elektronik. Je nach Anforderungsprofil gibt es jedoch interessante Alternativen auf dem Markt.

1. BLUETTI Elite 200 V2 Solar Generator 2073,6 Wh

Sale
BLUETTI Elite 200 V2 Tragbare Power Station (2025 Neu), 2073,6Wh LiFePO4 Batterie-Backup mit 2 2600W...
  • [Energie für Ihre Reise] - Mit einer Kapazität von 2073,6Wh und einer AC-Leistung von 2600W (5200W Spitze) versorgt der Elite 200 V2 bis zu 7 Geräte auf einmal. Ultrakompakt und ideal für Camping,...
  • [17 Jahre Lebensdauer] - Die Elite 200 V2 verfügt über hochwertige LFP-Batterien mit 6000+ Zyklen, die eine 12-fache Lebensdauer aufweisen. Der mehrschichtige Schutz gewährleistet einen sicheren...

Die BLUETTI Elite 200 V2 ist ein absolutes Kraftwerk und spielt in einer völlig anderen Liga. Mit über 2000 Wh Kapazität und 2600 W AC-Ausgangsleistung kann sie nicht nur Laptops und Handys, sondern auch große Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Mikrowellen oder Elektrowerkzeuge betreiben. Sie ist die ideale Wahl für den Off-Grid-Einsatz im Wohnmobil, als umfassende Notstromversorgung für das Eigenheim oder für anspruchsvolle Baustelleneinsätze. Ihr Nachteil ist das deutlich höhere Gewicht und der höhere Preis. Wer autark leben oder sich für längere Stromausfälle wappnen will, findet hier die passende Lösung, während sie für den schnellen Ausflug mit dem Rucksack überdimensioniert ist.

2. Anker Solix C800 Plus Solargenerator 768Wh

Sale
Anker SOLIX C800 Plus Tragbare Powerstation mit 200W Solarpanels, 1200W (1600W Spitzenleistung)...
  • VIELSEITIGE CAMPINGBELEUCHTUNG MIT 3 MODI: Die Powerstation mit Campingbeleuchtung macht das Outdoor-Erlebnis so einzigartig wie keine andere Powerstation. Schalte zwischen 3 Modi für nächtliche...
  • STROM FÜR MEHRERE GERÄTE: Vergiss jegliche Kompromisse. Schließe mehrere Geräte an und versorge sie mit einer Nennleistung von 768Wh und 1200W mit Strom – effizient genug für 89% aller Geräte.

Die Anker Solix C800 Plus positioniert sich genau zwischen der ultraportablen AsperX und der massiven BLUETTI. Mit 768 Wh bietet sie etwa die vierfache Kapazität der AsperX und verfügt zudem über vollwertige 230V-Steckdosen mit 1200 W Leistung. Das macht sie perfekt für längere Campingausflüge, bei denen auch mal eine elektrische Kühlbox, ein Projektor oder mehrere Laptops über Tage versorgt werden müssen. Oft wird sie im Bundle mit einem Solarpanel angeboten, was sie zu einer autarken Lösung macht. Sie ist die Wahl für den anspruchsvollen Camper, der mehr als nur seine Kleingeräte laden möchte, aber noch keine Haushaltsgeräte betreiben muss.

3. maXpeedingrods 3300W Stromerzeuger Benzin leise

Sale
maXpeedingrods Inverter Stromerzeuger 3300W Stromgenerator Benzin Superleise 4 Takt mit USB und 230V...
  • 【Multifunktionales Netzteil】Erzeugt 3300 Watt Spitzenleistung und 3000 Watt Betriebsleistung. Geeignet für Wohnmobile, Camping, Handwerk, Elektroauto, perfektes Gerät für einen Blackout. Es ist...
  • 【Geräuscharm】Wenn sich der Generator im ECO-Modus bei 25 % Last befindet und 7 m vom Generator entfernt ist, beträgt der Geräuschpegel 58 Dezibel. Das entstehende Geräusch ist fast identisch...

Dieses Gerät ist eine komplett andere Technologie. Als benzinbetriebener Inverter-Stromerzeuger liefert der maXpeedingrods eine sehr hohe Dauerleistung von 3300 W. Er ist ideal für den Betrieb von leistungsstarken Werkzeugen auf einer Baustelle, für die Versorgung eines ganzen Marktstandes oder für Situationen, in denen über sehr lange Zeiträume viel Strom benötigt wird und die Lautstärke oder Abgase eine untergeordnete Rolle spielen. Im direkten Vergleich zur AsperX ist er laut, wartungsintensiv und nicht umweltfreundlich. Er ist die richtige Wahl, wenn rohe, dauerhafte Leistung oberste Priorität hat und die Stärken einer leisen, sauberen Powerstation wie Portabilität und Emissionsfreiheit nicht relevant sind.

Fazit: Ist die AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4 die richtige Wahl?

Nach intensiven Tests können wir ein klares Urteil fällen: Die AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4 ist ein herausragender Performer in der Nische der ultrakompakten Powerstations. Ihre größten Stärken sind die bahnbrechend schnellen 140W USB-C-Anschlüsse, die langlebige und sichere LiFePO4-Technologie und ihr unglaublich handlicher Formfaktor. Sie ist die perfekte Lösung für digitale Nomaden, Fotografen, Drohnenpiloten und alle, die unterwegs eine zuverlässige und schnelle Energiequelle für ihre Laptops, Tablets und Smartphones benötigen, ohne viel Gewicht oder Platz zu opfern.

Die kleinen Schwächen – das fehlende Netzteil und die nicht ganz so hochwertige Haptik – schmälern den hervorragenden Gesamteindruck nur geringfügig, insbesondere wenn man den attraktiven Preis berücksichtigt. Wenn Ihre Priorität auf maximaler Portabilität und modernster Ladetechnologie für Ihre Gadgets liegt, dann gibt es derzeit kaum ein besseres Angebot auf dem Markt. Wir empfehlen sie uneingeschränkt für jeden, der seine Energieunabhängigkeit im Rucksackformat sucht. Wenn Sie bereit sind, Ihre Geräte schneller als je zuvor aufzuladen und sich von der Steckdose zu befreien, sollten Sie sich die AsperX 192Wh Powerstation 140W LiFePO4 genauer ansehen und den aktuellen Preis prüfen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API