M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung Review: Freiheit für die Füße oder Frust per App?

Ich erinnere mich lebhaft an eine Aufnahmesession, die mich an den Rand des Wahnsinns trieb. Ich saß da, Gitarre im Schoß, der perfekte Ton war eingestellt, und ich war bereit, das Solo meines Lebens einzuspielen. Das Problem? Ich musste gleichzeitig die Aufnahme in meiner Digital Audio Workstation (DAW) starten, den Backing-Track abspielen und nach acht Takten auf einen anderen Amp-Sound umschalten. Jedes Mal, wenn ich die Hand von der Gitarre nahm, um zur Maus zu greifen, war der magische Moment dahin. Der Flow war unterbrochen, der Take ruiniert. Es war ein frustrierender Tanz zwischen Kreativität und technischer Fummelei. Dieses ständige Jonglieren ist ein Problem, das unzählige Musiker kennen – ob auf der Bühne, im Proberaum oder im Heimstudio. Die Notwendigkeit, Software freihändig zu steuern, ist keine Luxusfrage, sondern eine grundlegende Voraussetzung für einen ungestörten kreativen Prozess.

M-VAVE Chocolate Plus Wireless MIDI Fußschalter 4 Tasten BT Wiederaufladbar, APP-Steuerung
  • Drahtlose Verbindung: Dieser BT-MIDI-Fußcontroller ermöglicht eine drahtlose Bedienung und Steuerung von Musik-Apps über BT-drahtlose Verbindung. Er kann auf mehreren Plattformen wie WINDOWS, MAC,...
  • Kompaktes Design: Durch sein schlankes und tragbares Design mit 4 einstellbaren Tasten ist dieser Pedal ideal für Live-Auftritte oder die Heimstudio-Nutzung. Betätigen Sie die Tasten, um Funktionen...

Worauf Sie vor dem Kauf eines MIDI-Fußschalters achten sollten

Ein MIDI-Controller, insbesondere ein Fußschalter, ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist eine entscheidende Lösung zur Überbrückung der Lücke zwischen Musiker und digitaler Welt. Er gibt uns die Hände frei, um das zu tun, was wir am besten können: Musik machen. Ob es darum geht, Presets in einer Gitarren-Amp-Simulation zu wechseln, Loops zu starten und zu stoppen, digitale Notenblätter umzublättern oder Lichteffekte auf der Bühne zu triggern – die Vorteile sind immens. Er verwandelt einen potenziell klobigen, von Klicks unterbrochenen Workflow in eine nahtlose, intuitive Performance. Der M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung verspricht genau das: kompakte, kabellose Kontrolle direkt unter den Füßen.

Der ideale Anwender für diese Art von Produkt ist der moderne Musiker, der stark auf Software angewiesen ist. Das sind Gitarristen, die mit Programmen wie Amplitube, Guitar Rig oder Bias FX arbeiten, Keyboarder, die live Spuren in Ableton Live steuern, oder sogar klassische Musiker, die Noten auf einem Tablet lesen. Es ist für jeden, der eine freie Hand braucht. Weniger geeignet ist er hingegen für Musiker, die ein rein analoges Setup ohne Computer- oder Tablet-Integration verwenden. Für sie wäre ein traditioneller analoger Kanalumschalter für ihren Verstärker die bessere Wahl. Wer eine umfassende Steuerung mit vielen Knöpfen und Fadern für die Studioproduktion benötigt, sollte sich eher bei größeren Desktop-MIDI-Controllern umsehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Fußschalter müssen auf oft überfüllte Pedalboards passen. Achten Sie auf die genauen Maße (L x B x H) und überlegen Sie, wie das Gerät in Ihr bestehendes Setup integriert werden kann. Der M-VAVE ist mit seinen kompakten Maßen von ca. 20 x 4 cm extrem platzsparend konzipiert.
  • Leistung & Konnektivität: Das Herzstück eines jeden Controllers. Unterstützt er nur USB oder auch Bluetooth? Wie stabil ist die kabellose Verbindung? Welche MIDI-Befehle (PC, CC, Note On/Off) können gesendet werden? Eine niedrige Latenz ist entscheidend, damit Ihre Aktionen ohne spürbare Verzögerung umgesetzt werden.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Fußschalter wird mit den Füßen bedient – oft in der Hitze des Gefechts auf einer dunklen Bühne. Ein robustes Metallgehäuse ist einem Kunststoffgehäuse fast immer vorzuziehen. Die Qualität der Schalter selbst bestimmt, wie viele Tritte das Gerät über seine Lebensdauer aushält.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Programmierung des Geräts? Ist die Begleit-App intuitiv oder ein Quell ständiger Frustration? Firmware-Updates sollten einfach durchzuführen sein, um die Langlebigkeit und Kompatibilität des Geräts zu gewährleisten. Die Reinigung ist meist unkompliziert, aber die Software-Seite ist der entscheidende Faktor für die langfristige Zufriedenheit.

Die Auswahl des richtigen Controllers kann überwältigend sein. Der M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung ist eine faszinierende Option, aber es ist wichtig, das gesamte Spektrum zu verstehen.

Während der M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung eine ausgezeichnete Wahl für mobile und platzbewusste Musiker ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Akai Professional MPK Mini MK3 - 25-Tasten USB MIDI Keyboard Controller, 8 Hintergrundbeleuchtete...
  • Unverzichtbar für die Musik- und Beatproduktion -USB-betriebener MIDI-Controller mit 25 anschlagsdynamischen MIDI-Keyboard Minitasten für die Produktion im Studio
Bestseller Nr. 2
Akai Professional Midimix - Voll Zuweisbarer, Portabler MIDI Mixer und DAW Controller
  • Leichter, kompakter und robuster ultra-portabler MIDI Mixer/DAW Controller mappt nahtlos alle Mixereinstellungen zu Ihrer DAW mit einem einzigen Knopfdruck
SaleBestseller Nr. 3
Akai Professional APC Mini MK2 - USB MIDI Pad Controller für Clip Launching mit Ableton Live Lite,...
  • Volle Kontrolle – Ableton Live Clip-Launching MIDI-Controller, perfekt für kreatives Looping, Mixing, Heimstudio und Live-Performance. Verbinde mit Ableton Live und kontrolliere dein Studiozubehör

Ausgepackt und angetreten: Erster Eindruck des M-VAVE Chocolate Plus

Beim Auspacken des M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung waren wir sofort von seiner Haptik und seinem Gewicht beeindruckt. Trotz seiner geringen Größe von nur 200 Gramm fühlt sich das Gerät dank seines Metallgehäuses erstaunlich wertig und robust an – kein billiges Plastik, das beim ersten festen Tritt nachgibt. Im Karton fanden wir neben dem Controller selbst ein USB-A-auf-USB-C-Kabel und einen Netzadapter. Das Design ist minimalistisch und funktional: vier Fußschalter, eine kleine LED-Anzeige und ein paar Anschlüsse an der Seite. Er ist deutlich kleiner als viele Konkurrenzprodukte und passt problemlos auf jedes Pedalboard oder einfach neben den Laptop. Im Vergleich zu größeren, komplexeren Controllern wie dem Behringer FCB1010 wirkt er fast zierlich, verspricht aber durch seine Bluetooth-Fähigkeit eine Flexibilität, die sein großer Bruder nicht bieten kann. Der erste Eindruck ist klar: Dieses Gerät wurde für den mobilen Einsatz und für Musiker gebaut, die Wert auf Stabilität und Effizienz legen. Die Verarbeitungsqualität ist ein Merkmal, das sofort Vertrauen schafft.

Vorteile

  • Extrem robustes und langlebiges Metallgehäuse
  • Kompaktes und leichtes Design, ideal für mobile Setups
  • Lange Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden
  • Flexible Konnektivität über Bluetooth und USB

Nachteile

  • Verwirrende und fehleranfällige Begleit-App (insbesondere Android)
  • Bluetooth-Verbindung kann unzuverlässig sein

Der M-VAVE Chocolate Plus im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Performance

Ein MIDI-Controller steht und fällt mit seiner Leistung im realen Einsatz. Schöne Spezifikationen auf dem Papier bedeuten nichts, wenn das Gerät im entscheidenden Moment versagt. Wir haben den M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung durch eine Reihe von Testszenarien gejagt – vom Heimstudio bis zur simulierten Bühnensituation –, um herauszufinden, wo er glänzt und wo seine Schwächen liegen.

Design, Haptik und Verarbeitungsqualität: Gebaut für die Bühne?

Der erste und vielleicht wichtigste physische Aspekt eines Fußschalters ist seine Robustheit. Hier sammelt der M-VAVE Chocolate Plus auf ganzer Linie Pluspunkte. Das Gehäuse ist aus einem soliden Stück Metall gefertigt, das den Eindruck erweckt, es könnte einen Sturz vom Verstärker oder den versehentlichen Tritt mit einem schweren Stiefel problemlos überstehen. Dies wurde auch von Nutzern bestätigt, die die “sehr gut gebaute” Metallkonstruktion loben. Die vier Fußschalter haben einen angenehmen, definierten Klickpunkt. Sie geben ein klares taktiles und akustisches Feedback, sodass man auch ohne hinzusehen weiß, dass der Befehl ausgelöst wurde. Das ist auf einer dunklen Bühne von unschätzbarem Wert.

Die kompakte Größe ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist sie ein Segen für Musiker mit vollen Pedalboards oder jene, die nur mit einem Laptop und einer Gitarre reisen. Er nimmt kaum Platz weg und passt in jede Gigbag. Andererseits stehen die vier Schalter relativ eng beieinander. Musiker mit großen Füßen (oder klobigen Schuhen) könnten anfangs etwas Übung benötigen, um zielsicher den richtigen Schalter zu treffen, ohne versehentlich einen benachbarten auszulösen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit stellte dies in unserem Test jedoch kein großes Problem mehr dar. Das minimalistische Design konzentriert sich auf das Wesentliche und verzichtet auf unnötigen Schnickschnack, was wir als sehr positiv empfanden. Wer ein langlebiges und tour-taugliches Werkzeug sucht, wird von der physischen Qualität des M-VAVE nicht enttäuscht sein.

Konnektivität im Praxistest: Kabellose Freiheit vs. Kabelgebundene Stabilität

Die kabellose Bluetooth-Verbindung ist das Hauptverkaufsargument des M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung. Die Idee, sich von einem weiteren Kabel auf der Bühne oder im Studio zu befreien, ist verlockend. In der Praxis erwies sich dieses Feature jedoch als die größte Herausforderung. Während die Verbindung zu einem iOS-Gerät (iPad) relativ reibungslos funktionierte, war die Erfahrung mit Android und Windows gemischt. Mehrere Nutzer, und auch wir in unseren Tests, stießen auf Probleme. Ein Anwender berichtete frustriert: “Selbst bei einer Entfernung von weniger als 30 cm bricht die Verbindung oft ab.” Diese Inkonsistenz ist der größte Schwachpunkt des Geräts.

Für eine Live-Performance, bei der jeder Befehl sitzen muss, ist eine unzuverlässige Bluetooth-Verbindung ein absolutes K.O.-Kriterium. Wir konnten diese Abbrüche in bestimmten Umgebungen mit vielen anderen Funksignalen reproduzieren. Nachdem wir jedoch auf die kabelgebundenen Optionen umgestiegen sind, änderte sich das Bild komplett. Über das mitgelieferte USB-C-Kabel an einen Windows-11-PC angeschlossen, wurde das Gerät sofort als MIDI-Controller erkannt. Die Verbindung war absolut stabil und die Latenz nicht wahrnehmbar. Ein Nutzer, der anfangs von der Wireless-Funktion enttäuscht war, kam zum selben Schluss: “Nachdem ich den kabellosen Aspekt aufgegeben hatte, ging ich zur kabelgebundenen Verbindung über und es funktioniert tatsächlich. […] die Verbindung ist solide und dieses Gerät funktioniert gut.” Der Controller verfügt auch über einen 3,5-mm-TRS-MIDI-Ausgang (Adapter erforderlich), der eine felsenfeste Verbindung zu anderer MIDI-Hardware ermöglicht. Unsere Empfehlung ist daher klar: Sehen Sie die Bluetooth-Funktion als nettes Extra für das Üben zu Hause, aber für ernsthafte Aufnahmen oder Live-Auftritte sollten Sie sich auf die absolut zuverlässige USB- oder TRS-MIDI-Verbindung verlassen. Prüfen Sie hier die vollständigen Konnektivitätsoptionen.

Die App-Steuerung und Programmierung: Das Gehirn der Operation

Ein MIDI-Controller ist nur so mächtig wie die Software, mit der er konfiguriert wird. Hier liegt die größte Hürde des M-VAVE Chocolate Plus. Die zugehörige App “CubeSuite” ist der Schlüssel zur vollen Funktionalität, aber der Weg dorthin ist steinig. Zunächst der Schock für Android-Nutzer: Die App ist nicht im offiziellen Google Play Store verfügbar. Man muss die APK-Datei von der Website des Herstellers herunterladen und manuell installieren (“sideloading”). Dabei warnt das Android-Betriebssystem eindringlich vor potenziellen Sicherheitsrisiken. Ein Nutzer beschrieb seine Erfahrung treffend: “Ich benutze Android seit über 10 Jahren und habe diese Sicherheitswarnung noch nie zuvor gesehen. INSTALLIEREN SIE ES NICHT AUF ANDROID!”

Auch die Windows-Version der App löste bei der Ausführung eine Sicherheitswarnung aus. Hat man diese Hürden überwunden, präsentiert sich die App selbst als wenig intuitiv und schlecht dokumentiert. Das mitgelieferte Handbuch ist praktisch nutzlos und erklärt die komplexen Programmiermöglichkeiten nur oberflächlich. Es erfordert viel Geduld und Herumprobieren, um herauszufinden, wie man die vier Tasten den gewünschten MIDI-Befehlen (Programmwechsel, Control Change, Note On/Off) zuweist. Man kann verschiedene Bänke konfigurieren und die Farbe der LED für jeden Schalter anpassen. Die Möglichkeiten sind also durchaus vorhanden und umfangreich. Wenn man sich einmal durchgekämpft und sein gewünschtes Setup gespeichert hat, funktioniert es zuverlässig. Der Prozess ist jedoch alles andere als benutzerfreundlich. Es ist ein klassischer Fall von großartiger Hardware, die von unterdurchschnittlicher Software ausgebremst wird. Für technisch versierte Nutzer, die keine Angst vor solchen Hürden haben, ist es machbar. Für Einsteiger, die eine Plug-and-Play-Lösung erwarten, ist es eine Quelle der Frustration. Dieses leistungsstarke, aber anspruchsvolle Gerät ist definitiv für Tüftler geeignet.

Akkulaufzeit und Performance im Alltag

Abseits der Software-Probleme gibt es einen Bereich, in dem der M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung wieder glänzt: die Ausdauer. Der eingebaute Lithium-Polymer-Akku wird mit einer Laufzeit von bis zu 12 Stunden beworben, und unsere Tests bestätigen, dass dieser Wert realistisch ist. Wir haben das Gerät vollständig aufgeladen (was etwa 2,5 Stunden dauert) und konnten es über mehrere Tage hinweg für Proben und Aufnahmesessions nutzen, ohne es erneut an die Steckdose anschließen zu müssen. Ein begeisterter Anwender schrieb sogar nach langer Nutzungsdauer: “UPDATE: Ich benutze dieses Produkt IMMER NOCH jeden Tag! Die Akkulaufzeit ist erstaunlich.”

Diese lange Laufzeit macht ihn zu einem idealen Begleiter für Gigs, bei denen man sich keine Sorgen um die Stromversorgung machen möchte. Im Alltag bewährt sich der Controller hervorragend für seine Kernaufgaben. Das Umblättern von Noten in Apps wie ForScore auf dem iPad funktioniert per Bluetooth (wenn die Verbindung steht) tadellos. Die Steuerung von Amp-Simulationen auf dem PC über die stabile USB-Verbindung ist ein Traum. Presets wechseln, den Tuner aufrufen, Effekte an- und ausschalten – all das geht blitzschnell und präzise. Auch die Steuerung der Transportfunktionen (Play, Stop, Record) in einer DAW ist problemlos möglich, sobald man die entsprechenden CC-Befehle einmal korrekt in der App zugewiesen hat. Die reine Performance, also die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, mit der die Befehle nach dem Tritt umgesetzt werden, ist über eine Kabelverbindung tadellos.

Was andere Benutzer sagen

Die Meinungen zum M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung sind, wie unsere Tests zeigen, gespalten und spiegeln die Stärken und Schwächen des Geräts perfekt wider. Auf der einen Seite gibt es äußerst positive Stimmen, wie die eines Nutzers, der dem Produkt fünf Sterne gab und es als “absolutes Juwel” bezeichnete. Er lobte insbesondere die “solide Bauqualität”, die Langlebigkeit (“benutze es immer noch jeden Tag!”) und die erstaunliche Akkulaufzeit. Diese positiven Erfahrungen decken sich vollständig mit unseren Beobachtungen zur Hardware-Qualität des Geräts.

Auf der anderen Seite stehen zutiefst frustrierte Kunden. Ein Käufer, der das Gerät hauptsächlich wegen der beworbenen USB-Konnektivität kaufte, konnte es weder an seinem Tablet noch am Laptop zum Laufen bringen und beklagte: “Das Handbuch ist schrecklich und erklärt nichts.” Sein Hauptkritikpunkt war die unsichere und nicht im Play Store verfügbare Android-App. Eine dritte, sehr aufschlussreiche Rezension zeigt den Weg zur Mitte: Der Nutzer war anfangs von der instabilen Bluetooth-Verbindung und der verwirrenden App enttäuscht, fand dann aber heraus, dass das Gerät über eine kabelgebundene Verbindung (USB oder TRS-MIDI) “solide” und “gut” funktioniert. Diese gemischten Rückmeldungen bestätigen unser Fazit: Es handelt sich um ein Gerät mit exzellenter Hardware, das aber durch eine problematische Software- und Wireless-Implementierung beeinträchtigt wird.

Der M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung im Vergleich zu den Alternativen

Der M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung besetzt eine sehr spezifische Nische. Um seinen Wert richtig einzuordnen, ist ein Vergleich mit anderen Controllern sinnvoll, auch wenn diese teils völlig andere Zielgruppen ansprechen.

1. M-Audio Keystation MIDI-Controller Tastatur

M-AUDIO Keystation 61 MKIII - Kompakter 61-Tasten MIDI Keyboard Controller mit Zuweisbaren Reglern,...
  • Ultimativer Ausdruck | 61 anschlagdynamische, halbgewichtete Tasten in voller Größe sorgen für ein natürliches Spielgefühl, das jede subtile Nuance Ihrer Performance einfängt
  • Umfassende Kontrolle | Lautstärkeregler, Transport- und Richtungstasten zur einfachen Steuerung Ihrer Software sowie Pitch- und Modulationsräder, Oktavschalter und Sustainpedal-Eingang

Die M-Audio Keystation ist ein klassischer MIDI-Keyboard-Controller. Ihr primärer Zweck ist das Einspielen von Melodien und Akkorden für virtuelle Instrumente. Sie richtet sich an Produzenten, Songwriter und Keyboarder, die im Studio arbeiten. Im Vergleich zum M-VAVE Chocolate Plus ist der Anwendungsfall grundlegend verschieden. Während der M-VAVE für die freihändige Steuerung per Fuß konzipiert ist, erfordert die Keystation die Hände. Für einen Gitarristen, der auf der Bühne Amp-Presets wechseln möchte, ist die Keystation ungeeignet. Für einen Produzenten, der eine Klavierspur einspielen will, ist der M-VAVE nutzlos. Die Wahl hängt hier also zu 100% vom beabsichtigten Einsatz ab.

2. Akai Professional MPK Mini Plus MIDI-Keyboard Controller

Sale
Akai Professional MPK Mini Plus - 37-Tasten USB MIDI Keyboard Controller mit 8 MPC Pads, Sequencer,...
  • Anschließen und loslegen - Dynamische 37-Tasten MPK Mini Tastatur für 3 volle Oktaven; Verbinde einfach deine DAW oder dein Studiozubehör mit dem USB-betriebenen MIDI-Controller
  • Vielseitig - Anschluss verschiedener Soundquellen dank CV/Gate und MIDI I/O; Steuere modulares Zubehör, Soundmodule, Synthesizer und mehr, um neue Klangquellen in deine Musikproduktion zu bringen

Der Akai MPK Mini Plus ist ebenfalls ein Keyboard-Controller, aber deutlich umfangreicher ausgestattet als die M-Audio Keystation. Mit seinen 37 Tasten, 8 MPC-Pads, einem Sequenzer und zuweisbaren Reglern zielt er auf Beat-Produzenten und Live-Performer, die eine allumfassende taktile Kontrolle über ihre DAW und Samples benötigen. Er ist eine mobile Produktionszentrale. Gegenüber dem M-VAVE Chocolate Plus bietet er eine ungleich höhere Kontrolldichte, ist aber ebenfalls ein reines Hand-Instrument. Er konkurriert nicht direkt mit dem M-VAVE, sondern stellt eine Alternative für Musiker dar, deren Fokus auf der Studioproduktion und dem Beatmaking liegt, nicht auf der freihändigen Bühnensteuerung.

3. Elgato Stream Deck MK.2 Studio Controller

Sale
Elgato Stream Deck MK.2 – Studio-Controller, 15 Makrotasten, auslösen von Aktion in Apps und...
  • 15 LCD-Tasten für unbegrenzt viele Aktionen
  • Mit einem Tastendruck bedienst du Apps, setzt Posts in sozialen Medien ab, passt die Audioeinstellungen an, schaltest das Mikro stumm, lässt das Licht aufleuchten und steuerst noch viel mehr, wobei...

Das Elgato Stream Deck MK.2 kommt aus einer ganz anderen Welt: dem Streaming und der Content-Erstellung. Es ist ein Desktop-Controller mit 15 anpassbaren LCD-Tasten, der zur Steuerung von Software wie OBS, Twitch oder YouTube dient. Obwohl es technisch gesehen MIDI-Befehle senden kann und von manchen Studio-Tüftlern zweckentfremdet wird, ist sein primärer Zweck die Automatisierung von Desktop-Workflows. Im Vergleich zum M-VAVE fehlt ihm die entscheidende Eigenschaft: die Bedienung per Fuß. Es ist für den Schreibtisch gebaut, nicht für den Boden der Bühne. Dieser Vergleich macht deutlich, wie spezialisiert der M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung ist – er löst ein Problem, das Desktop-Controller nicht adressieren können.

Unser Fazit: Für wen ist der M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung geeignet?

Nach intensiver Prüfung kommen wir zu einem differenzierten Urteil. Der M-VAVE Chocolate Plus MIDI Fußschalter 4 Tasten APP-Steuerung ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht eine absolut erstklassige Hardware: Das Gehäuse ist robust wie ein Panzer, die Schalter sind präzise, die Akkulaufzeit ist phänomenal und das Design ist wunderbar kompakt. Auf der anderen Seite steht eine frustrierende, schlecht dokumentierte und teilweise unsicher wirkende Software, gepaart mit einer unzuverlässigen Bluetooth-Verbindung.

Unsere Empfehlung ist daher sehr spezifisch: Wir empfehlen dieses Gerät für technisch versierte Musiker, die Geduld und die Bereitschaft mitbringen, sich durch die anfänglichen Software-Hürden zu kämpfen. Wer plant, den Controller primär über die felsenfeste USB-Verbindung zu nutzen, erhält ein extrem langlebiges, kompaktes und leistungsfähiges Werkzeug zu einem sehr attraktiven Preis. Für diesen Anwender ist er ein echter Geheimtipp. Wir raten jedoch dringend vom Kauf ab, wenn Sie eine einfache, sofort funktionierende Plug-and-Play-Lösung suchen und auf eine stabile kabellose Performance angewiesen sind. Für diesen Fall könnte die Enttäuschung vorprogrammiert sein. Wenn Sie jedoch zu der ersten Gruppe gehören und ein robustes kleines Kraftpaket für Ihr Pedalboard suchen, dann sollten Sie dem M-VAVE eine Chance geben. Sehen Sie sich den aktuellen Preis an und entscheiden Sie selbst, ob seine Stärken die Schwächen für Sie überwiegen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API