Kennen Sie das? Sie sind mitten in einer intensiven Bildbearbeitung in Photoshop oder einem komplexen Schnitt in Premiere Pro. Die Ideen sprudeln, die Vision nimmt Form an – Sie sind im “Flow”. Doch dann reißt es Sie heraus. Sie müssen die Pinselgröße ändern, also bewegen Sie die Hand von der Maus zur Tastatur, suchen die eckigen Klammern. Sie wollen in die Timeline zoomen, also wieder ein Tastaturkommando. Belichtung anpassen? Ein Klick auf den Regler, Maus ziehen, Klick weg. Jeder dieser winzigen Schritte ist eine Mikro-Unterbrechung, ein Stolperstein auf dem Weg zur kreativen Vollendung. Über einen Arbeitstag summieren sich diese Unterbrechungen zu Minuten, ja Stunden verlorener Zeit und, was noch wichtiger ist, zu einem permanenten Verlust an kreativer Konzentration. Wir haben uns gefragt: Muss das wirklich so sein? Gibt es keine Möglichkeit, die Software mit den Händen so intuitiv zu “formen” wie ein Bildhauer den Ton? Genau hier setzt die TOURBOX Neo Konsole für Video- und Fotobearbeitung an und verspricht, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.
- Vollständig kompatibel mit jeder digitalen Erstellungssoftware. Photohop, Lightroom, Illustrator, Capture One, Clip Studio Paint, Comic Studio, Final Cut Pro, Premiere, After Effects, DaVinci,...
- Leicht verbesserte Version der 2. Generation
Worauf Sie vor dem Kauf einer kreativen Steuerkonsole achten sollten
Eine Steuerkonsole oder ein spezialisierter Controller ist mehr als nur ein technisches Gadget; es ist eine Schlüssellösung zur Optimierung Ihres digitalen Arbeitsplatzes. Solche Geräte dienen als physische Schnittstelle zu Ihrer Software und übersetzen intuitive Handbewegungen – Drehen, Klicken, Scrollen – direkt in digitale Befehle. Der Hauptvorteil liegt in der Effizienz und Ergonomie. Anstatt sich Dutzende von Tastenkombinationen zu merken oder ständig zwischen Tastatur und Maus zu wechseln, können Sie wiederkehrende und feingranulare Aufgaben auf dedizierte, taktile Bedienelemente legen. Dies beschleunigt nicht nur den Workflow dramatisch, sondern schont auch Handgelenke und reduziert die geistige Belastung, sodass Sie sich voll und ganz auf den kreativen Prozess konzentrieren können.
Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist jemand, der täglich mehrere Stunden in Kreativ-Software wie Adobe Photoshop, Lightroom, Premiere Pro, DaVinci Resolve oder Clip Studio Paint verbringt. Fotografen, Videocutter, Digital Artists, Illustratoren und 3D-Designer profitieren am meisten von der taktilen Kontrolle und der Möglichkeit, komplexe Makros auf eine einzige Taste zu legen. Weniger geeignet ist die TOURBOX Neo Konsole für Video- und Fotobearbeitung hingegen für Gelegenheitsnutzer oder Personen, deren Arbeit hauptsächlich aus Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation besteht. Wer einen reinen Maus-und-Tastatur-Workflow perfektioniert hat und sich nicht umstellen möchte, wird den vollen Nutzen möglicherweise nicht erkennen. Für diese Nutzer könnte eine programmierbare Gaming-Maus bereits ausreichen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platzbedarf: Eine Konsole benötigt einen festen Platz auf Ihrem Schreibtisch. Messen Sie den verfügbaren Bereich und überlegen Sie, ob das Gerät ergonomisch neben Ihrer Tastatur oder Ihrem Grafiktablett platziert werden kann. Die TOURBOX Neo ist mit 14 x 9 x 6 cm erfreulich kompakt, aber sie muss für eine optimale Nutzung bequem erreichbar sein, ohne dass Sie sich verrenken müssen.
- Kapazität/Leistung: Hier geht es um die Anpassbarkeit und Software-Kompatibilität. Prüfen Sie, ob Ihre primär genutzte Software unterstützt wird. Die wahre Leistung liegt in der Tiefe der Konfiguration: Wie viele Befehle können zugewiesen werden? Unterstützt das Gerät Kombinationen und Makros? Die TOURBOX Neo glänzt hier mit einer nahezu unendlichen Anzahl von Kombinationen durch ihre verschiedenen Tasten, Räder und Regler, die je nach gedrückter Taste anders reagieren.
- Materialien & Langlebigkeit: Sie werden dieses Gerät täglich stundenlang berühren. Die Haptik und Verarbeitungsqualität sind daher entscheidend. Günstige Plastikgeräte fühlen sich oft billig an und die Tasten nutzen sich schnell ab. Die TOURBOX Neo besteht aus einem robusten, mattierten Kunststoff, der sich hochwertig anfühlt, und die Bedienelemente bieten einen zufriedenstellenden, taktilen Widerstand, was auf eine lange Lebensdauer hindeutet. Das Gewicht von 370 Gramm verleiht ihr zudem eine solide Standfestigkeit.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie steil ist die Lernkurve? Eine intuitive Konfigurationssoftware ist das A und O. Achten Sie auf Funktionen wie voreingestellte Profile für gängige Programme und eine einfache Zuweisung von Befehlen. Die Wartung ist in der Regel minimal und beschränkt sich auf gelegentliches Abstauben, aber die Software sollte regelmäßig vom Hersteller aktualisiert werden, um die Kompatibilität mit neuen Programmversionen zu gewährleisten.
Die Entscheidung für eine solche Konsole ist eine Investition in Ihren täglichen Arbeitsablauf. Wenn die oben genannten Punkte zu Ihren Anforderungen passen, kann ein Gerät wie die TOURBOX Neo Ihre Produktivität auf ein völlig neues Niveau heben.
Während die TOURBOX Neo Konsole für Video- und Fotobearbeitung eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten MIDI-Controllern und Kreativkonsolen auf dem Markt
- Unverzichtbar für die Musik- und Beatproduktion -USB-betriebener MIDI-Controller mit 25 anschlagsdynamischen MIDI-Keyboard Minitasten für die Produktion im Studio
- Leichter, kompakter und robuster ultra-portabler MIDI Mixer/DAW Controller mappt nahtlos alle Mixereinstellungen zu Ihrer DAW mit einem einzigen Knopfdruck
- Volle Kontrolle – Ableton Live Clip-Launching MIDI-Controller, perfekt für kreatives Looping, Mixing, Heimstudio und Live-Performance. Verbinde mit Ableton Live und kontrolliere dein Studiozubehör
Erster Eindruck und Kernfunktionen der TOURBOX Neo Konsole für Video- und Fotobearbeitung
Schon beim Auspacken wird klar, dass TourBox hier keine Kompromisse eingeht. Die Verpackung ist minimalistisch und hochwertig, und im Inneren finden wir die Konsole selbst, sicher eingebettet in Schaumstoff, sowie ein qualitativ hochwertiges USB-C-auf-USB-A-Kabel und eine kurze Anleitung. Der erste Griff zur Konsole bestätigt den positiven Eindruck: Das Gerät hat ein angenehmes Gewicht, das ihm einen sicheren Stand auf dem Schreibtisch verleiht, ohne klobig zu wirken. Die matte, leicht gummierte Oberfläche fühlt sich exzellent an und ist unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken. Im Vergleich zu anderen Controllern, die oft wie erweiterte Keypads aussehen, hat die TOURBOX Neo Konsole für Video- und Fotobearbeitung ein einzigartiges, asymmetrisches Layout. Jedes Rad, jeder Knopf und jeder Regler ist unterschiedlich geformt und positioniert. Das mag anfangs ungewohnt wirken, entpuppt sich aber nach kurzer Zeit als genialer ergonomischer Schachzug: Man lernt, die Bedienelemente blind zu ertasten und zu bedienen, ohne den Blick vom Bildschirm abzuwenden. Die Klickgeräusche der Tasten sind satt und präzise, die Drehwiderstände der Räder perfekt kalibriert. Man spürt sofort, dass dies ein Werkzeug ist, das für den Dauereinsatz konzipiert wurde.
Was uns gefällt
- Extreme Anpassbarkeit für jede erdenkliche Software
- Enorme Beschleunigung des Workflows bei wiederkehrenden Aufgaben
- Hervorragende Haptik und ergonomisches Design für ermüdungsfreies Arbeiten
- Umfassende Kompatibilität mit führender Kreativsoftware (Adobe, DaVinci etc.)
- Kompakte Bauweise, die auf jedem Schreibtisch Platz findet
Was uns nicht gefällt
- Die Einarbeitungszeit zur perfekten Konfiguration sollte nicht unterschätzt werden
- Für absolute Einsteiger könnte die Vielfalt an Optionen anfangs überwältigend sein
Leistung im Detail: Die TOURBOX Neo Konsole für Video- und Fotobearbeitung im Härtetest
Ein Controller kann auf dem Papier noch so viele Funktionen haben – entscheidend ist, wie er sich in der Praxis bewährt. Wir haben die TOURBOX Neo über mehrere Wochen in unseren täglichen Arbeitsablauf integriert und sie mit Photoshop, Lightroom, Premiere Pro und DaVinci Resolve auf Herz und Nieren geprüft. Unser Fazit vorweg: Es ist eines dieser seltenen Werkzeuge, von dem man nach kurzer Zeit nicht mehr weiß, wie man je ohne ausgekommen ist.
Die Kunst der totalen Anpassung: Ein tiefer Einblick in die TourBox-Software
Das Herzstück der TOURBOX Neo Konsole für Video- und Fotobearbeitung ist zweifellos ihre Software, die “TourBox Console”. Nach einer unkomplizierten Installation von der Hersteller-Website wird man von einer übersichtlichen und leistungsstarken Oberfläche begrüßt. Das Geniale daran: Die Software erkennt automatisch, welche Anwendung gerade im Vordergrund ist, und lädt das entsprechende Preset. Wir konnten nahtlos von Photoshop zu Premiere wechseln, und die Belegung der Knöpfe und Räder änderte sich sofort und ohne unser Zutun. Der Hersteller liefert bereits exzellente Standard-Presets für die gängigsten Programme mit, die einen hervorragenden Ausgangspunkt bilden. Die wahre Magie entfaltet sich jedoch erst, wenn man beginnt, sein eigenes, perfekt zugeschnittenes Setup zu erstellen. Die Zuweisung von Funktionen ist denkbar einfach: Man klickt auf ein Bedienelement in der Software-Grafik (z.B. den großen Drehknopf) und wählt aus einer riesigen Liste von Befehlen, von einfachen Tastenkombinationen über Mausaktionen bis hin zu komplexen Makros. Ein Feature, das wir besonders schätzen, ist das visuelle HUD (Heads-Up Display), das man sich auf dem Bildschirm einblenden lassen kann. Es zeigt in Echtzeit an, welche Funktion gerade welchem Knopf zugewiesen ist – eine unschätzbare Hilfe in der Lernphase. Die eigentliche Superkraft der Konsole liegt aber in den Kombinationen. Man kann beispielsweise festlegen, dass sich das Scrollrad normal zum Zoomen verhält, aber in Kombination mit der “Side”-Taste die Pinseldeckkraft steuert. Dies vervielfacht die Anzahl der verfügbaren Befehle exponentiell und macht das Gerät zu einem wahren Chamäleon. Diese Tiefe der Anpassung ist es, die den anfänglichen Zeitaufwand für die Konfiguration mehr als rechtfertigt.
Ergonomie und Haptik im Praxistest: Wie sich der Workflow wirklich anfühlt
Nachdem wir unser ideales Setup für die Fotobearbeitung in Lightroom konfiguriert hatten, begann der wahre Test. Die linke Hand ruht natürlich auf der Konsole, während die rechte die Maus oder den Stift des Grafiktabletts bedient. Das Gefühl ist transformativ. Anstatt die Hand für Shortcuts über die Tastatur zu jagen, erledigen wir alles mit kleinen, präzisen Bewegungen der linken Hand. Ein Beispiel-Workflow: Wir öffnen ein RAW-Foto. Mit dem großen Drehknopf (“Knob”) passen wir die Belichtung an – eine flüssige, analoge Bewegung, die viel präziser ist als das Ziehen eines Sliders mit der Maus. Ein Dreh am seitlichen Rad (“Dial”) justiert den Kontrast. Das Scrollrad nutzen wir, um blitzschnell ins Bild zu zoomen und Details zu prüfen. Mit einem Klick auf die “Top”-Taste aktivieren wir das Pinselwerkzeug, passen dessen Größe mit dem Scrollrad an und können sofort mit der Retusche beginnen. Der ständige Wechsel zwischen Werkzeugen, das Navigieren und Anpassen von Parametern wird zu einer einzigen, fließenden Bewegung. Es fühlt sich weniger an, als würde man einen Computer bedienen, sondern eher, als würde man ein Musikinstrument spielen oder ein physisches Objekt formen. Diese nahtlose Interaktion hält uns im kreativen Flow und macht die Arbeit nicht nur schneller, sondern auch deutlich angenehmer und weniger ermüdend. Genau das bestätigt auch ein Nutzer, der das Gerät als unverzichtbar bezeichnet, weil es “alles für dich schneller macht”.
Nahtlose Integration in professionelle Software-Umgebungen
Die Vielseitigkeit der TOURBOX Neo Konsole für Video- und Fotobearbeitung zeigt sich am deutlichsten, wenn man sie in verschiedenen professionellen Umgebungen einsetzt. Im Videoschnitt mit Premiere Pro oder DaVinci Resolve wird der große Drehknopf zu unserem wichtigsten Werkzeug. Mit ihm durch die Timeline zu “scrubben” ist eine Offenbarung – es ist unendlich viel schneller und präziser als das Ziehen des kleinen Playheads mit der Maus. Das Scrollrad nutzen wir für den vertikalen Zoom in der Timeline, um Audiospuren zu sehen, während das seitliche Rad den horizontalen Zoom steuert. Schnitte setzen, Clips verschieben, Audiopegel anpassen – all das lässt sich auf die verschiedenen Tasten legen. Für Color Grading in DaVinci Resolve ist die Konsole ebenfalls ein Segen. Wir haben die primären Farbräder (Lift, Gamma, Gain) auf die drei Drehregler gelegt und konnten so Farbkorrekturen in Echtzeit vornehmen, ohne einen einzigen Klick in der Software-Oberfläche machen zu müssen. Die Fähigkeit, mehrere Parameter gleichzeitig und taktil zu steuern, ist ein Vorteil, den man mit einer Maus niemals erreichen kann. Auch in Illustrationsprogrammen wie Clip Studio Paint oder Photoshop bewährt sich das Gerät. Die dynamische Anpassung von Pinselgröße, Härte und Deckkraft, ohne den Stift absetzen zu müssen, ist ein unschätzbarer Vorteil, der den Zeichenprozess erheblich beschleunigt und intuitiver gestaltet. Die versprochene breite Software-Kompatibilität ist keine leere Marketing-Phrase; das Gerät liefert in jeder unterstützten Anwendung eine beeindruckende Leistung.
Was andere Nutzer sagen
Unser äußerst positiver Eindruck wird durch das Feedback anderer Kreativprofis im Netz untermauert. Die allgemeine Stimmung ist von Begeisterung geprägt, insbesondere was die massive Zeitersparnis und die verbesserte Ergonomie angeht. Ein Nutzer fasst die Essenz des Geräts treffend zusammen und nennt es ein “Must-Have für Künstler und Video-Editoren”, da es “so einfach zu bedienen ist und alles beschleunigt.” Diese Aussage deckt sich exakt mit unseren Erfahrungen: Nach der anfänglichen Einrichtung ist die Bedienung tatsächlich intuitiv und der Geschwindigkeitszuwachs signifikant. Während die meisten Nutzer die Leistungssteigerung loben, gibt es auch konstruktive Kritikpunkte, die sich oft wiederholen. Einige weisen darauf hin, dass die anfängliche Konfiguration Zeit und Geduld erfordert, um das volle Potenzial auszuschöpfen – ein Punkt, den wir absolut bestätigen können. Man muss bereit sein, ein paar Stunden zu investieren, um das Gerät perfekt auf den eigenen Workflow abzustimmen. Andere erwähnen, dass es für Nutzer mit sehr großen Händen möglicherweise eine kurze Eingewöhnungsphase gibt, um die optimale Handposition zu finden, was aufgrund des kompakten Designs nachvollziehbar ist.
Die TOURBOX Neo Konsole für Video- und Fotobearbeitung im Vergleich zu den Alternativen
Obwohl die TOURBOX Neo in ihrer Nische herausragt, gibt es andere Controller auf dem Markt, die für bestimmte Anwender eine Überlegung wert sein könnten. Hier sind drei prominente Alternativen und für wen sie sich eignen.
1. Akai Professional EWI Solo Synthesizer integriert
- Standalone elektronisches Blasinstrument und USB-MIDI Controller – Digitales Blasinstrument mit 200 akustischen und Synthesizer-Sounds integriert; USB-MIDI Verbindung für MIDI-Kontrolle
- Unabhängige Mobilität, moderner Komfort - 12+ Stunden Spieldauer mit der wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterie (Ladeadapter enthalten); eingebauter Lautsprecher mit authentischer...
Der Akai EWI Solo ist ein elektronisches Blasinstrument und damit ein MIDI-Controller für eine völlig andere Zielgruppe. Während die TOURBOX Neo darauf ausgelegt ist, die Parameter in visueller Kreativsoftware zu steuern, dient der EWI Solo der Erzeugung von Musik. Er ist für Musiker, insbesondere Holz- und Blechbläser, gedacht, die eine breite Palette von Klängen digital spielen möchten, ohne auf das taktile Gefühl eines echten Instruments zu verzichten. Wenn Sie also Musiker sind und nach einem expressiven Performance-Instrument suchen, ist der EWI Solo eine fantastische Wahl. Für Foto- oder Videobearbeitung ist er jedoch gänzlich ungeeignet.
2. Elgato Stream Deck XL Studio Controller 32 Macro Keys
- Fortschrittliche Live-Produktion: Steuere spielend Ihre Lieblingstools und -plattformen
- 32 anpassbare Tasten: Löse mit einem Tippen sofort unbegrenzt viele Aktionen aus
Das Elgato Stream Deck XL ist wohl der direkteste Konkurrent, verfolgt aber einen anderen Ansatz. Es besteht aus 32 anpassbaren LCD-Tasten, auf die man Aktionen, Makros oder Programmstarts legen kann. Seine Stärke liegt im Auslösen von diskreten Befehlen: eine Szene in OBS wechseln, eine App starten, einen Soundeffekt abspielen oder eine komplexe Tastenkombination mit einem einzigen Druck ausführen. Für Streamer und Nutzer, die viele verschiedene Programme mit einzelnen Befehlen steuern wollen, ist es unschlagbar. Die TOURBOX Neo hingegen glänzt bei der analogen, kontinuierlichen Anpassung. Parameter wie Belichtung, Pinselgröße oder Timeline-Position lassen sich mit den Drehreglern der TOURBOX viel intuitiver und präziser steuern als durch wiederholtes Drücken einer Taste auf dem Stream Deck. Die Wahl hängt also vom Anwendungsfall ab: Für das Auslösen von Aktionen ist das Stream Deck besser, für die feinfühlige Bearbeitung von Inhalten die TOURBOX Neo.
3. Akai Professional MPK Mini Plus MIDI-Keyboard-Controller
- Anschließen und loslegen - Dynamische 37-Tasten MPK Mini Tastatur für 3 volle Oktaven; Verbinde einfach deine DAW oder dein Studiozubehör mit dem USB-betriebenen MIDI-Controller
- Vielseitig - Anschluss verschiedener Soundquellen dank CV/Gate und MIDI I/O; Steuere modulares Zubehör, Soundmodule, Synthesizer und mehr, um neue Klangquellen in deine Musikproduktion zu bringen
Ähnlich wie der EWI Solo ist auch das Akai MPK Mini Plus primär für Musiker konzipiert. Es ist ein klassischer MIDI-Keyboard-Controller mit 37 Tasten, MPC-Pads und einigen Drehreglern. Sein Hauptzweck ist das Einspielen von Melodien, das Programmieren von Beats und die Steuerung von Parametern in einer Digital Audio Workstation (DAW). Obwohl man seine Drehregler theoretisch auch für Foto- oder Videobearbeitung mappen könnte, fehlt ihm die spezialisierte, ergonomische Anordnung der TOURBOX Neo. Die Tastatur und die Pads wären für einen visuellen Künstler weitgehend nutzlos. Wer also Musik produziert, ist mit dem MPK Mini Plus hervorragend bedient. Für alle anderen Kreativbereiche bietet die TOURBOX Neo Konsole für Video- und Fotobearbeitung eine weitaus spezialisiertere und effizientere Lösung.
Unser finales Urteil: Ist die TOURBOX Neo Konsole für Video- und Fotobearbeitung die Investition wert?
Nach wochenlanger intensiver Nutzung können wir diese Frage mit einem klaren und uneingeschränkten “Ja” beantworten. Die TOURBOX Neo Konsole für Video- und Fotobearbeitung ist kein bloßes Zubehör, sondern ein fundamentales Upgrade für jeden ernsthaften digitalen Kreativen. Sie schließt die Lücke zwischen der abstrakten Software-Oberfläche und der intuitiven, taktilen Steuerung durch unsere Hände. Die massive Zeitersparnis ist der eine, sofort messbare Vorteil. Der andere, vielleicht noch wichtigere, ist der Erhalt des kreativen Flows. Die Arbeit wird flüssiger, angenehmer und ergonomischer.
Sicher, es gibt eine anfängliche Lernkurve, und man muss bereit sein, Zeit in die individuelle Konfiguration zu investieren. Doch diese Investition zahlt sich hundertfach aus. Für professionelle Fotografen, Videocutter, Illustratoren und Designer, die ihren Workflow optimieren und ihre Produktivität steigern wollen, ist die TOURBOX Neo nicht nur eine Empfehlung, sondern unserer Meinung nach eine Notwendigkeit. Wenn Sie es leid sind, sich durch Menüs zu klicken und sich Tastenkombinationen zu merken, und stattdessen Ihre Software direkt und intuitiv steuern möchten, dann ist dies das Werkzeug, auf das Sie gewartet haben. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und überzeugen Sie sich selbst von der Revolution, die dieses kleine Kraftpaket auf Ihren Schreibtisch bringen kann.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API