Novation Launchkey 37 MK3 MIDI-Controller-Keyboard Review: Der ultimative Praxistest für Ableton-Produzenten

Jeder Musiker kennt diesen Moment. Eine Melodie, ein Beat, eine Akkordfolge taucht aus dem Nichts im Kopf auf. Man eilt ins Studio, an den Schreibtisch, voller Tatendrang, nur um dann von der Technik ausgebremst zu werden. Die Maus klickt sich mühsam durch Menüs, das Einzeichnen von MIDI-Noten fühlt sich steril an und der alte, schlecht integrierte Controller erfordert mehr Konfigurationsarbeit als er musikalischen Ausdruck ermöglicht. Diese kreative Reibung ist frustrierend. Es ist der Moment, in dem aus einer brillanten Idee ein mühsamer Arbeitsprozess wird. Genau hier setzt die Suche nach einem besseren Werkzeug an – einem Instrument, das sich nicht wie ein Fremdkörper anfühlt, sondern wie eine nahtlose Erweiterung der eigenen musikalischen Gedanken und der Digital Audio Workstation (DAW). Die Frage ist nicht nur, ob ein Keyboard Töne spielen kann, sondern ob es den Workflow beschleunigt und Inspiration statt Frustration fördert.

Novation Launchkey 37 [MK3] MIDI-Controller-Keyboard – Nahtlose Integration in Ableton Live....
  • Entwickelt für Live – Machen Sie Ableton Live anfassbar – Eine unübertroffene Integration Ihres Launchkey in Ableton Live bietet Ihnen ein nahtloses Erlebnis beim Musizieren. Ihnen stehen...
  • Dank Capture MIDI nie mehr Ideen verlieren – Der direkte Zugriff auf die Funktion Capture MIDI von Ableton Live sorgt dafür, dass Sie niemals mehr eine Idee aus den Augen verlieren, ohne dabei vom...

Worauf es ankommt: Ein Leitfaden vor dem Kauf eines MIDI-Controllers

Ein MIDI-Controller ist weit mehr als nur ein Peripheriegerät; er ist die zentrale Brücke zwischen Ihrer musikalischen Vorstellungskraft und der digitalen Welt Ihrer DAW. Er löst das Problem der unpersönlichen und oft umständlichen Steuerung per Maus und Tastatur, indem er Ihnen eine taktile, intuitive und ausdrucksstarke Kontrolle über virtuelle Instrumente, Effekte und Mix-Parameter gibt. Der Hauptvorteil liegt darin, den kreativen Fluss aufrechtzuerhalten. Statt Noten zu “zeichnen”, spielen Sie sie. Statt Regler zu “ziehen”, drehen Sie sie. Dies fördert nicht nur die musikalische Performance, sondern beschleunigt den gesamten Produktionsprozess erheblich.

Der ideale Kunde für ein Gerät wie das Novation Launchkey 37 MK3 MIDI-Controller-Keyboard ist ein Produzent, Homestudio-Betreiber oder Musiker, der tief in einer DAW – insbesondere Ableton Live – arbeitet und nach einem Werkzeug sucht, das die Lücke zwischen Hardware und Software schließt. Es ist perfekt für diejenigen, die nicht nur Melodien einspielen, sondern auch aktiv Spuren steuern, Clips starten und Parameter live anpassen wollen. Weniger geeignet ist es hingegen für professionelle Pianisten, die eine gewichtete 88-Tasten-Klaviatur für anspruchsvolle Klavierstücke suchen. Ebenso könnten Musiker, die ausschließlich mit externer Hardware-Synthesizern arbeiten und keine DAW-Integration benötigen, simplere, rein auf MIDI-Konnektivität fokussierte Alternativen in Betracht ziehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Tastenanzahl & Platzbedarf: Die Anzahl der Tasten bestimmt den spielbaren Oktavumfang. 25 Tasten sind ultra-portabel, aber für zweihändiges Spiel ungeeignet. 49 oder 61 Tasten bieten viel Freiraum, benötigen aber auch viel Platz auf dem Schreibtisch. Die 37 Tasten des Launchkey MK3 stellen hier einen brillanten Kompromiss dar: kompakt genug für die meisten Setups, aber mit genügend Umfang für komplexere Melodien und Akkorde. Messen Sie Ihren verfügbaren Platz genau aus, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
  • DAW-Integration & Performance-Features: Wie gut spricht der Controller mit Ihrer Software? Eine tiefe Integration, wie sie das Launchkey für Ableton bietet, bedeutet, dass Regler, Tasten und Pads automatisch den richtigen Funktionen zugewiesen werden. Suchen Sie nach Features wie einem Arpeggiator, Akkord- und Skalenmodi. Diese können, besonders für Einsteiger oder zur Inspiration, Gold wert sein und helfen, musikalische Hürden zu überwinden.
  • Haptik & Langlebigkeit: Das Material und die Verarbeitungsqualität bestimmen das Spielgefühl und die Lebensdauer des Geräts. Die meisten Controller in dieser Preisklasse bestehen aus robustem Kunststoff. Wichtiger ist die Qualität der Klaviatur (Synth-Action, halbgewichtet, gewichtet) und der Pads. Fühlen sich die Tasten federnd und reaktionsschnell an? Sind die Pads anschlagsdynamisch und präzise? Ein gutes Spielgefühl ist entscheidend für den musikalischen Ausdruck.
  • Anschlüsse & Kompatibilität: Der Standard ist heute USB für Strom und Daten. Ein traditioneller 5-Pin-MIDI-Ausgang ist jedoch ein großer Vorteil, wenn Sie planen, auch externe Hardware-Synthesizer oder Soundmodule anzusteuern. Prüfen Sie auch die Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem (Mac, Windows, iOS) und ob alle notwendigen Treiber und Software-Pakete enthalten sind.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie einen Controller finden, der nicht nur heute zu Ihrem Setup passt, sondern auch mit Ihren musikalischen Ambitionen wachsen kann.

Während das Novation Launchkey 37 MK3 MIDI-Controller-Keyboard eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Akai Professional MPK Mini MK3-25-Tasten USB MIDI Keyboard Controller, 8 Hintergrundbeleuchtete Drum...
  • Unverzichtbar für die Musik- und Beatproduktion -USB-betriebener MIDI-Controller mit 25 anschlagsdynamischen MIDI-Keyboard Minitasten für die Produktion im Studio
Bestseller Nr. 2
Akai Professional Midimix - Voll Zuweisbarer, Portabler MIDI Mixer und DAW Controller
  • Leichter, kompakter und robuster ultra-portabler MIDI Mixer/DAW Controller mappt nahtlos alle Mixereinstellungen zu Ihrer DAW mit einem einzigen Knopfdruck
SaleBestseller Nr. 3
Akai Professional APC Mini MK2 - USB MIDI Pad Controller für Clip Launching mit Ableton Live Lite,...
  • Volle Kontrolle – Ableton Live Clip-Launching MIDI-Controller, perfekt für kreatives Looping, Mixing, Heimstudio und Live-Performance. Verbinde mit Ableton Live und kontrolliere dein Studiozubehör

Erster Eindruck und Kernfunktionen des Novation Launchkey 37 MK3 MIDI-Controller-Keyboard

Schon beim Auspacken des Novation Launchkey 37 MK3 MIDI-Controller-Keyboard wird klar, worauf der Fokus liegt: auf einem intelligenten und aufgeräumten Design. Das Gerät ist erstaunlich leicht, was wir als großen Vorteil für den Transport oder die flexible Nutzung im Studio ansehen. Trotz des Kunststoffgehäuses fühlt es sich robust und solide an; nichts knarzt oder wirkt billig. Die Anordnung der Bedienelemente ist logisch und intuitiv. Die 16 RGB-Pads sind groß, griffig und versprechen eine hohe Ausdruckskraft. Die Potis haben einen angenehmen Widerstand, und die Tasten für die Transportsteuerung sind klar beschriftet. Der eigentliche “Wow-Moment” kam jedoch, als wir das USB-Kabel mit unserem Rechner verbanden, auf dem Ableton Live lief. Ohne jegliche manuelle Konfiguration, ohne einen einzigen Klick in den Voreinstellungen, wurde der Controller sofort erkannt und war einsatzbereit. Die Pads leuchteten auf und spiegelten die Farben unserer Clips in der Session-Ansicht wider. Dieser nahtlose “Plug-and-Play”-Moment, den auch viele Nutzer hervorheben, ist der fundamentale Unterschied zu älteren oder weniger integrierten Controllern. Man spürt sofort, dass dieses Gerät nicht nur für, sondern mit Ableton Live entwickelt wurde.

Vorteile

  • Unübertroffen tiefe und nahtlose Integration in Ableton Live
  • Inspirierende Kreativ-Modi (Skalen, Akkorde, Arpeggiator)
  • Hochwertige, anschlagsdynamische Tasten und Pads
  • Kompaktes 37-Tasten-Format als perfekter Kompromiss
  • Umfangreiches Software-Paket für den sofortigen Start

Nachteile

  • Gehäuse komplett aus Kunststoff, was nicht jeden anspricht
  • Tasten sind nicht gewichtet (typisch für diese Geräteklasse)

Performance im Detail: Das Novation Launchkey 37 MK3 MIDI-Controller-Keyboard im Härtetest

Ein MIDI-Controller zeigt sein wahres Gesicht erst im täglichen Einsatz. Es geht darum, wie er den kreativen Prozess beeinflusst – ob er ihn beschleunigt und bereichert oder ob er zu einem weiteren technischen Hindernis wird. Wir haben das Novation Launchkey 37 MK3 MIDI-Controller-Keyboard über mehrere Wochen in verschiedenen Produktionsszenarien intensiv getestet, von der ersten Skizze bis zum finalen Arrangement.

Nahtlose Integration: Die verlängerte Hand von Ableton Live

Das herausragendste Merkmal des Launchkey ist zweifellos seine tiefe Integration in Ableton Live. Novation verspricht hier nicht zu viel. Sobald der Controller verbunden ist, fühlt er sich weniger wie ein externes Gerät und mehr wie ein physischer Teil der Software an. Die acht Potis werden automatisch den Makro-Reglern des ausgewählten Ableton-Instruments oder -Effekts zugewiesen. Dies ist ein gewaltiger Fortschritt im Workflow. Statt mit der Maus an einem virtuellen Regler zu ziehen, können wir den Cutoff eines Filters intuitiv aufdrehen, während wir eine Melodie spielen. Das Display zeigt dabei den aktuell gesteuerten Parameter und seinen Wert an – ein kleines, aber entscheidendes Detail, das den Blick auf den Computerbildschirm oft überflüssig macht.

Die Transportsektion mit Play, Stop, Record und Loop ist selbsterklärend und funktioniert tadellos. Besonders beeindruckt hat uns jedoch die “Capture MIDI”-Taste. Ein Druck darauf, und Ableton erstellt einen neuen Clip mit allem, was wir in den letzten Momenten gespielt haben, selbst wenn wir nicht im Aufnahmemodus waren. Diese Funktion ist ein genialer Ideen-Retter. Wie oft haben wir beim Herumjammen eine perfekte Melodie gefunden, nur um sie wieder zu vergessen? Mit dem Launchkey gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Ein Nutzer beschrieb den Wechsel von seinem alten M-Audio-Keyboard als “Unterschied wie Tag und Nacht”, und wir können das nur bestätigen. Die automatische Einrichtung und die sofortige, sinnvolle Zuweisung aller Bedienelemente eliminieren die technische Hürde, die oft zwischen Musiker und Musik steht. Es ist diese reibungslose Interaktion, die das Keyboard zu einer echten Investition in den eigenen Workflow macht. Die volle Kontrolle über Spuren, Sends und Panning direkt vom Gerät aus macht das Arrangieren und Mixen zu einem viel haptischeren Erlebnis.

Kreativität auf Knopfdruck: Skalen-, Akkord- und Arpeggiator-Modi

Wo das Launchkey wirklich glänzt und sich von vielen Konkurrenten abhebt, sind seine kreativen Performance-Modi. Diese Funktionen sind weit mehr als nur nette Spielereien; sie sind mächtige Werkzeuge zur Inspiration und Komposition. Der Skalenmodus (Scale Mode) ist hierfür das beste Beispiel. Nach der Auswahl einer Tonart und einer Skala (z. B. C-Moll) werden die Tasten der Klaviatur so transponiert, dass man nur noch Noten innerhalb dieser Skala spielen kann. Das Spielen “falscher” Noten wird unmöglich. Für Anfänger ist dies ein unschätzbarer Vorteil, um Harmonielehre intuitiv zu erlernen. Aber auch für erfahrene Produzenten ist es ein fantastisches Werkzeug, um aus gewohnten Mustern auszubrechen und neue melodische Ideen zu finden. Wir haben uns dabei erwischt, wie wir stundenlang in exotischen Skalen improvisiert haben, zu denen wir sonst vielleicht nie gefunden hätten.

Der Akkordmodus (Chord Mode) ist ebenso leistungsstark. Im “Fixed Chord”-Modus kann man einen Akkord festlegen und ihn dann mit einem einzigen Finger über die gesamte Klaviatur transponieren. Noch spannender ist der “Scale Chord”-Modus, der jeder Taste den passenden diatonischen Akkord der gewählten Skala zuweist. So lassen sich komplexe, harmonisch korrekte Progressionen mit Leichtigkeit spielen, ohne ein Virtuose am Klavier sein zu müssen. Ein japanischer Nutzer merkte an, wie diese Funktion seinen Kompositionsprozess revolutioniert hat, da er komplexe Akkorde ausprobieren kann, ohne sie mühsam greifen zu müssen. Der Arpeggiator rundet das Kreativ-Paket ab. Er ist weitaus flexibler als viele einfache Arpeggiatoren und erlaubt die detaillierte Steuerung von Rhythmus, Pattern, Oktavumfang und mehr. In Kombination mit dem Akkordmodus lassen sich im Handumdrehen pulsierende Basslines und schwebende Synthesizer-Flächen erstellen. Diese kreativen Funktionen verwandeln das Novation Launchkey 37 MK3 MIDI-Controller-Keyboard von einem reinen Controller in ein eigenständiges Instrument zur Ideenfindung.

Haptik und Spielgefühl: Tasten, Pads und Regler unter der Lupe

Letztendlich muss sich ein Keyboard gut anfühlen, um zu inspirieren. Und auch hier liefert das Launchkey 37 MK3 eine überzeugende Leistung. Die 37 anschlagsdynamischen Tasten haben eine leichte Synth-Action, die sich für schnelle Synthesizer-Läufe, Basslines und das Einspielen von Melodien hervorragend eignet. Sie sind nicht gewichtet, was in dieser Produkt- und Preisklasse aber der Standard ist und für die meisten Produzenten auch die bevorzugte Wahl darstellt. Ein Nutzer, der von einem echten Klavier kommt, war positiv überrascht und verglich das Spielgefühl sogar mit teureren Yamaha-Keyboards. Wir fanden die Reaktion der Tasten präzise und die Anschlagsdynamik gut abgestimmt, was ausdrucksstarkes Spiel ermöglicht.

Ein besonderes Lob verdienen die 16 Pads. Sie gehören zu den besten, die wir in dieser Klasse getestet haben. Sie sind groß, haben eine angenehm gummierte Oberfläche und reagieren extrem gut auf Anschlagsstärke und Druck (Polyphonic Aftertouch). Ob beim Einspielen von Drum-Patterns oder beim Starten von Clips – die Pads fühlen sich, wie ein anderer Nutzer es treffend formulierte, “besonders herrlich” an. Die RGB-Beleuchtung sorgt nicht nur für ein optisches Highlight, sondern gibt auch klares visuelles Feedback über den Status der Clips in Ableton. Die Drehregler bieten einen soliden Widerstand, der präzise Einstellungen erlaubt. Zwar besteht das gesamte Gehäuse aus Kunststoff, aber die Verarbeitung ist tadellos. Diese Materialwahl macht das Gerät nicht nur erschwinglich, sondern auch bemerkenswert leicht und portabel – ein klarer Vorteil für Musiker, die ihr Setup auch mal mit auf Reisen nehmen, wie ein Nutzer, der damit durch Südostasien reiste, bestätigte. Das Novation Launchkey 37 MK3 MIDI-Controller-Keyboard bietet ein Gesamtpaket aus Haptik und Funktion, das in seiner Preisklasse schwer zu schlagen ist.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Stimmungsbild unter den Nutzern ist überwältigend positiv, insbesondere von jenen, die Ableton Live verwenden. Immer wieder wird die “Plug-and-Play”-Erfahrung als revolutionär beschrieben. Ein Rezensent schwärmt: “Ich liebe diesen Controller für die Nutzung mit Ableton Live Suite 11. Er verbindet sich automatisch und es ist kein Mapping erforderlich. Er funktioniert direkt aus der Box.” Diese nahtlose Integration ist das am häufigsten gelobte Merkmal.

Auch die Qualität der Tasten und Pads findet viel Anklang. “Die Qualität und Empfindlichkeit der Tasten ist so gut”, meint ein Käufer. Ein anderer, der hauptsächlich für Live-Shows eine leichte Option suchte, lobt die Klaviatur als “die realistischste Synth-Action”, die er je bei einem Controller dieser Art erlebt hat. Die kreativen Modi wie Arpeggiator und Akkord-Modus werden als praktische Werkzeuge gelobt, die den Workflow bereichern.

Kritik gibt es selten, aber sie konzentriert sich auf wenige Punkte. Einige Nutzer, die nicht mit Ableton arbeiten, empfinden das Mapping für andere DAWs wie Studio One als “manchmal mühsam”. Dies unterstreicht, dass die Stärke des Geräts klar in seiner Spezialisierung liegt. In vereinzelten Fällen gab es Berichte über technische Probleme, wie ein Nutzer, dessen Tasten nach zwei Jahren den Dienst versagten, oder ein anderer, der von einem Treiberkonflikt berichtete. Diese scheinen jedoch Ausnahmen zu sein, da die überwiegende Mehrheit von einer problemlosen und langlebigen Erfahrung berichtet.

Alternativen zum Novation Launchkey 37 MK3 MIDI-Controller-Keyboard

Obwohl das Launchkey 37 MK3 für Ableton-Nutzer eine Klasse für sich ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.

1. M-Audio Keystation MIDI-Controller

M-AUDIO Keystation 61 MKIII - Kompakter 61-Tasten MIDI Keyboard Controller mit Zuweisbaren Reglern,...
  • Ultimativer Ausdruck | 61 anschlagdynamische, halbgewichtete Tasten in voller Größe sorgen für ein natürliches Spielgefühl, das jede subtile Nuance Ihrer Performance einfängt
  • Umfassende Kontrolle | Lautstärkeregler, Transport- und Richtungstasten zur einfachen Steuerung Ihrer Software sowie Pitch- und Modulationsräder, Oktavschalter und Sustainpedal-Eingang

Das M-Audio Keystation ist die Wahl für Puristen. Es verzichtet auf Pads, viele Regler und tiefe DAW-Integration und konzentriert sich auf das Wesentliche: eine gute Klaviatur. Wenn Sie primär ein Instrument zum Einspielen von Melodien und Akkorden suchen und keine umfassende Steuerung Ihrer DAW benötigen, bietet die Keystation-Serie (erhältlich in verschiedenen Größen) ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist einfacher, schlanker und oft günstiger. Wer jedoch einen Controller sucht, der den Workflow aktiv mitgestaltet, wird die zusätzlichen Funktionen des Launchkey schnell vermissen.

2. M-Audio Oxygen IV USB MIDI-Controller Tastatur

Sale
M-AUDIO Oxygen Pro 61 – 61-Tasten USB MIDI Keyboard Controller mit Beat Pads, MIDI-zuweisbaren...
  • Essenzielles MIDI Keyboard - 61 anschlagsdynamische, halbgewichtete Tasten mit Aftertouch und zuweisbaren Zonen für das Spielen von virtuellen Sampler-Instrumenten und Synthesizer-Plugins
  • Native Kontrol Standard (NKS) Integration - M-Audio und Native Instruments bringen in Partnerschaft NKS-Unterstützung auf die Oxygen Series - Kontrol, direkt von Ihrem Oxygen Keyboard

Die M-Audio Oxygen-Serie ist ein direkterer Konkurrent zum Launchkey. Sie bietet ebenfalls Tasten, Pads, Fader und Regler und zielt auf eine breite DAW-Kompatibilität ab. Der Hauptunterschied liegt im Detail der Integration. Während das Launchkey eine fast symbiotische Beziehung mit Ableton Live eingeht, ist die Oxygen-Serie eher ein Allrounder. Sie funktioniert gut mit vielen DAWs, erreicht aber selten die Tiefe und den nahtlosen Automatismus des Launchkey in Ableton. Für Nutzer von Logic, Cubase oder Pro Tools könnte die Oxygen-Serie jedoch eine ebenbürtige oder sogar bessere Wahl sein.

3. PreSonus ATOM SQ Hybrid MIDI Keyboard Controller

PreSonus ATOM SQ, Hybrid-MIDI-Keyboard-/Pad-Controller für Musikperformance und Produktion mit...
  • Ein komplettes Musikproduktionspaket mit Hybrid-MIDI-Keyboard/Pad-Controller und Software-Bundle
  • 32 anschlag- und druckempfindliche RGB-LED-Pads in einem einzigartigen, gestaffelten Layout; intuitiv für Keyboardspieler und Step-Sequenzer-Fans

Der PreSonus ATOM SQ verfolgt einen gänzlich anderen Ansatz. Er ist eine Mischung aus Pad-Controller und Tastenkeyboard mit einem einzigartigen, versetzten Tastenlayout, das an einen Step-Sequenzer erinnert. Dieses Gerät ist ideal für Beat-Produzenten und Musiker, die stark pattern-basiert arbeiten. Seine Stärke liegt in der Step-Sequenzierung und im Drum-Programming, besonders in Verbindung mit der hauseigenen DAW Studio One. Wer einen traditionellen Keyboard-Workflow bevorzugt, wird mit dem Launchkey besser bedient sein. Für experimentierfreudige Beatmaker ist der ATOM SQ jedoch eine spannende und inspirierende Alternative.

Das Fazit: Unsere finale Bewertung des Novation Launchkey 37 MK3 MIDI-Controller-Keyboard

Nach wochenlangem intensiven Testen können wir mit voller Überzeugung sagen: Das Novation Launchkey 37 MK3 MIDI-Controller-Keyboard ist mehr als nur ein MIDI-Controller – es ist ein kreativer Katalysator. Seine wahre Stärke liegt nicht nur in der soliden Hardware, sondern in der beispiellos tiefen und intelligenten Integration mit Ableton Live. Es beseitigt die Barriere zwischen Idee und Umsetzung und macht die Musikproduktion zu einem intuitiveren, haptischeren und inspirierenderen Prozess. Die kreativen Modi wie Skalen, Akkorde und der Arpeggiator sind keine Gimmicks, sondern mächtige Werkzeuge, die sowohl Anfängern den Einstieg erleichtern als auch erfahrenen Produzenten neue Wege eröffnen. Die 37-Tasten-Version bietet den perfekten Kompromiss aus Spielbarkeit und kompaktem Design.

Wenn Sie ein Ableton-Live-Nutzer sind und nach einem Controller suchen, der Ihren Workflow transformiert und Ihre Kreativität beflügelt, gibt es derzeit kaum eine bessere Wahl in dieser Preisklasse. Es ist eine Investition, die sich nicht in Megahertz oder Gigabyte misst, sondern in der wertvollsten Währung eines Musikers: einem ungebremsten kreativen Fluss. Wir können es uneingeschränkt empfehlen. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit und machen Sie den nächsten Schritt, um Ihre musikalischen Ideen mühelos zum Leben zu erwecken.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API