Es ist ein schleichender Prozess, den jeder Besitzer eines Elektrorasierers kennt. Der einst so zuverlässige Braun Series 7, ein Inbegriff deutscher Ingenieurskunst, der morgens für eine glatte, irritationsfreie Haut sorgte, beginnt zu schwächeln. Die Rasur dauert länger. Man muss öfter über dieselbe Stelle fahren. Schließlich kommt der Moment, in dem das sanfte Gleiten einem unangenehmen Ziepen und Reißen weicht. Die Rasur wird von einem Pflegeritual zu einer lästigen Pflicht, die man am liebsten aufschieben würde. Genau an diesem Punkt standen wir auch. Unser treuer Series 7 fühlte sich an, als hätte er seine Seele verloren. Die Reinigung in der Station half nicht, manuelles Säubern brachte keine Besserung. Die Diagnose war klar: Der Scherkopf war am Ende seiner Lebenszeit. Die Lösung schien einfach: ein originaler Ersatz. Doch die Suche nach dem Braun Series 7 Scherkopf 73S führte uns in eine tiefere Auseinandersetzung mit Qualität, Langlebigkeit und der Frage, ob ein einfaches Ersatzteil die einstige Perfektion wirklich wiederherstellen kann – oder ob hier größere Probleme lauern.
- Spitzenleistung: Um weiterhin ein optimales Rasurergebnis zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, den Scherkopf des Series 7 Rasierer Herren alle 18 Monate auszutauschen
- Effiziente Rasur: Vier synchronisierte Rasiererelemente erfassen in einem Zug, wofür andere zwei Züge benötigen (An 3-Tage-Bärten getestet IPI Research Institut, Februar 2015)
Worauf Sie vor dem Kauf eines Ersatz-Scherkopfes achten sollten
Ein Ersatz-Scherkopf ist weit mehr als nur ein Zubehörteil; er ist das Herzstück Ihres Rasierers und die entscheidende Komponente für eine gründliche, komfortable und hautschonende Rasur. Er ist die direkte Schnittstelle zwischen Hochleistungstechnologie und Ihrer Haut. Die Investition in ein hochwertiges Ersatzteil wie den Braun Series 7 Scherkopf 73S soll die ursprüngliche Leistung des Geräts wiederherstellen und sicherstellen, dass Sie weiterhin die bestmögliche Rasur erhalten, ohne in einen komplett neuen Rasierer investieren zu müssen. Vernachlässigt man den Austausch, riskiert man nicht nur eine unbefriedigende Rasur, sondern auch zunehmende Hautirritationen, Rötungen und eingewachsene Haare, da die abgenutzten Klingen die Barthaare eher ausreißen als sauber abzuschneiden.
Der ideale Kunde für ein solches Ersatzteil ist jemand, der mit der grundsätzlichen Leistung seines Braun Series 7 Rasierers zufrieden ist, aber einen signifikanten Leistungsabfall aufgrund von Verschleiß bemerkt. Es ist die logische Wahl für den bewussten Konsumenten, der die Lebensdauer seines hochwertigen Geräts verlängern möchte. Weniger geeignet ist dieser Kauf für Personen, deren Rasierer bereits andere Mängel aufweist (z.B. einen schwachen Akku) oder für Nutzer, die mit der grundlegenden Technologie unzufrieden sind und vielleicht einen Wechsel zu einem Rotationsrasierer oder einer traditionellen Nassrasur in Erwägung ziehen. In solchen Fällen wäre die Investition in einen Scherkopf nicht die Lösung des eigentlichen Problems.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Kompatibilität und Originalität: Dies ist der wichtigste Punkt. Stellen Sie absolut sicher, dass der Scherkopf für Ihr exaktes Rasierermodell passt. Der Braun Series 7 Scherkopf 73S ist speziell für die “neue Generation” ab 2020 konzipiert. Ältere Series 7 Modelle benötigen andere Scherköpfe (z.B. 70S). Ein falscher Kopf passt entweder gar nicht oder liefert katastrophale Ergebnisse. Achten Sie zudem auf Originalware, da Fälschungen oft minderwertige Materialien verwenden und die Leistung sowie die Sicherheit beeinträchtigen können.
- Leistung und Technologie: Der 73S verfügt über vier synchronisierte Rasiererelemente und die 360°-Anpassung. Prüfen Sie, ob diese Technologie Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie einen sehr dichten oder problematischen Bartwuchs haben, ist die Wiederherstellung dieser spezifischen Funktionalität entscheidend für eine gute Rasur. Die versprochene Effizienz – eine Rasur in einem Zug, wofür andere zwei benötigen – hängt direkt von einem intakten Scherkopf ab.
- Materialien und Haltbarkeit: Die Scherfolie ist extrem dünn und präzise gefertigt, um Haare tief an der Wurzel zu erfassen. Genau hier liegt jedoch auch eine potenzielle Schwachstelle. Achten Sie auf die Verarbeitungsqualität. Ein hochwertiger Scherkopf “Made in Germany” verspricht Langlebigkeit, aber wie wir später sehen werden, ist dies ein Punkt, der kritisch hinterfragt werden muss. Die Diskrepanz zwischen der empfohlenen Austauschfrequenz von 18 Monaten und der realen Haltbarkeit ist ein zentrales Thema.
- Wartung und Pflege: Ein neuer Scherkopf verdient die richtige Pflege, um seine Lebensdauer zu maximieren. Regelmäßige Reinigung – idealerweise in einer Reinigungsstation oder gründlich unter fließendem Wasser – ist unerlässlich. Rückstände von Haut, Haaren und Rasierschaum können die Klingen abstumpfen und die Folien verstopfen, was die Leistung rapide verschlechtert.
Die Entscheidung für einen neuen Scherkopf ist eine Abwägung zwischen der Wiederherstellung der Leistung und den Kosten. Ein qualitativ hochwertiges Ersatzteil kann Ihrem Rasierer neues Leben einhauchen und die morgendliche Routine wieder zu einem Vergnügen machen.
Während der Braun Series 7 Scherkopf 73S eine ausgezeichnete Wahl sein kann, um die Leistung wiederherzustellen, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Folienrasierern des Jahres
- REISEFREUNDLICH - Kompakter und leichter Haar- und Bartrasierer für Männer, der überallhin mitgenommen werden kann
- Präzisions-Rasur mit 3D Floating-Technologie: Unser Rasierer mit drei schwebenden Klingen passt sich intelligent jeder Gesichtskontur an – für eine gründliche und hautschonende Rasur. Die...
- Der Grundig Herrenrasierer MS 6330 verfügt über ein 3-fach Schneidsystem (Folie-Messer-Folie) mit gegenläufigen Klingenblöcken und mittig positioniertem Trimmer
Erster Eindruck: Ein Klick zur alten Stärke?
Die Verpackung des Braun Series 7 Scherkopf 73S ist schlicht und funktional, wie man es von Braun gewohnt ist. Der Scherkopf ist sicher in einer Blisterverpackung untergebracht, die ihn vor Transportschäden schützt. Beim Auspacken fällt sofort die filigrane Struktur der Scherfolien und des integrierten Mitteltrimmers auf. Die silberne Farbe passt perfekt zum Design der entsprechenden Series 7 Rasierer. Der Austausch selbst ist genial einfach und dauert buchstäblich Sekunden: Den alten Kopf durch seitlichen Druck abklicken, den neuen aufsetzen, bis er hörbar einrastet – fertig. Kein Werkzeug, kein Gefummel. Dieser unkomplizierte “EasyClick”-Mechanismus ist ein klares Plus.
Der erste Moment nach dem Einschalten des Rasierers mit dem neuen Kopf ist eine Offenbarung. Das Laufgeräusch ist sofort wieder leiser und gleichmäßiger, ein Indiz für eine saubere, reibungslose Mechanik. Die erste Rasur fühlt sich an, als hätte man einen brandneuen Rasierer in der Hand. Die Klingen gleiten mühelos über die Haut, erfassen selbst kurze Stoppeln mit einer Präzision, die wir schon fast vergessen hatten. Das Ziepen ist verschwunden, ersetzt durch ein effizientes Summen. Die 360°-Anpassung funktioniert wieder butterweich und schmiegt sich perfekt den Konturen von Kinn und Hals an. Der Unterschied ist nicht nur spürbar, er ist dramatisch. In den ersten Momenten und Tagen erfüllt der Braun Series 7 Scherkopf 73S sein Versprechen zu 100 %: Er stellt die Spitzenleistung des Rasierers vollständig wieder her.
Vorteile
- Stellt die ursprüngliche, exzellente Rasurleistung wieder her
- Einfachster Austausch durch “EasyClick”-System
- 360°-Anpassung für eine gründliche Rasur an schwierigen Stellen
- Originalteil vom Hersteller verspricht perfekte Kompatibilität (mit den richtigen Modellen)
Nachteile
- Extrem problematische Langlebigkeit, die weit unter den versprochenen 18 Monaten liegt
- Hoher Preis im Verhältnis zur kurzen Lebensdauer
Tiefenanalyse: Zwischen brillanter Leistung und frustrierender Kurzlebigkeit
Ein Ersatz-Scherkopf wird an einem einfachen Versprechen gemessen: Macht er den alten Rasierer wieder wie neu? Beim Braun Series 7 Scherkopf 73S lautet die Antwort darauf: Ja, aber… Dieses “aber” ist so gewichtig, dass es die gesamte Produkterfahrung überschattet. Wir haben uns die Leistung, die Handhabung und vor allem die vieldiskutierte Haltbarkeit genau angesehen.
Die Wiedergeburt der Rasurleistung: Installation und erster Eindruck im Detail
Wie bereits erwähnt, ist der Installationsprozess vorbildlich. Das ist mehr als nur eine Bequemlichkeit; es senkt die Hemmschwelle, den Austausch auch wirklich vorzunehmen. Nachdem der neue Braun Series 7 Scherkopf 73S eingerastet war, haben wir ihn sofort auf die Probe gestellt – mit einem Dreitagebart, der für einen alten Scherkopf eine echte Qual gewesen wäre. Das Ergebnis war beeindruckend. Wo der alte Kopf rupfte und mehrere Züge benötigte, glitt der neue sanft und effizient. Die vier synchronisierten Elemente arbeiten perfekt zusammen. Die beiden OptiFoil-Scherfolien an den Seiten erfassen die kurzen Stoppeln, während der ActiveLift-Trimmer flach anliegende Haare aufrichtet und schneidet und die SkinGuard die Haut schützt. In der Praxis bedeutet das, dass selbst am schwierigen Übergang vom Hals zum Kinn kaum ein Haar stehen bleibt. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Siehe da, er rasiert wieder wie am ersten Tag.” Dieses Gefühl, die ursprüngliche Investition in den teuren Rasierer mit einem Klick zu erneuern, ist zunächst extrem befriedigend. Die Haut fühlt sich danach glatt an, ohne die Rötungen und Irritationen, die der alte Kopf zuletzt verursacht hatte. In den ersten Wochen liefert der 73S eine Performance, die dem Premium-Anspruch von Braun absolut gerecht wird.
360°-Anpassung in der Praxis: Gründlichkeit bis in den letzten Winkel
Ein Hauptmerkmal der neueren Braun Series 7 Rasierer ist der voll flexible Scherkopf mit seiner 360°-Anpassung. Diese Technologie erlaubt es dem Kopf, sich nicht nur vor- und zurück, sondern auch seitlich zu neigen, um maximalen Hautkontakt zu halten. Diese Fähigkeit ist jedoch nutzlos, wenn der Scherkopf selbst abgenutzt ist. Mit dem neuen 73S erwacht dieses Feature zu neuem Leben. Beim Testen an der Kieferlinie und unter dem Kinn, Bereiche, die oft eine manuelle Nachbesserung erfordern, zeigte sich die Stärke des Systems. Der Kopf folgt den Konturen präzise, ohne dass man den Druck erhöhen muss. Das Ergebnis ist eine gleichmäßig glatte Rasur, ohne ständig den Winkel des Rasierers anpassen zu müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch den Komfort erheblich. Man merkt, wie die Ingenieure bei Braun sich dieses Zusammenspiel aus flexiblem Gerät und flexiblem Kopf gedacht haben. Für Männer, die Wert auf eine makellose Rasur ohne Kompromisse legen, ist diese wiederhergestellte Funktion ein entscheidender Vorteil und ein starkes Argument für den Kauf eines Original-Ersatzteils, das alle technologischen Feinheiten unterstützt.
Die Achillesferse: Eine kritische Analyse der Langlebigkeit und Materialqualität
Hier kommen wir zum Kern des Problems, das dieses Produkt plagt. Braun empfiehlt einen Austausch alle 18 Monate. Basierend auf unseren Erfahrungen und einer überwältigenden Anzahl von Nutzerberichten ist diese Angabe für den Braun Series 7 Scherkopf 73S utopisch. Wir erlebten den ersten spürbaren Leistungsabfall bereits nach etwa vier Monaten. Nach sechs Monaten war die Scherfolie an einer Ecke eingerissen, was die Rasur gefährlich machte. Dieses Muster zieht sich durch unzählige Kundenrezensionen. Berichte über eine Lebensdauer von nur zwei bis sechs Monaten sind die Regel, nicht die Ausnahme. Ein Nutzer schreibt frustriert: “Im Juli 2024 gekauft. Bei 5 Rasuren die Woche mitte Oktober kaputt gegangen. 3 Monate hat der Scherkopf gehalten. Für um die 40 €, echt jetzt?”. Ein anderer meldet, der Kopf sei “nach 2 Wochen Nutzung in 3 Teile zerlegt”. Bilder von gebrochenen Scherfolien, herausgefallenen Klingenblöcken und gerissenen Kunststoffteilen dominieren die negativen Bewertungen. Dies ist kein Einzelfall, sondern scheint ein systematisches Qualitätsproblem zu sein. Es gibt sogar Berichte über verdächtige Verpackungen, bei denen ein “Made in China”-Aufkleber unter dem “Made in Germany”-Label gefunden wurde, was Zweifel an der Herkunft und Qualitätskontrolle aufwirft. Wenn eine Scherfolie reißt, kann das zu schmerzhaften Schnittverletzungen führen, wie ein Anwender berichtet: “Nach nicht einmal einem Jahr, hat mich dieser Original Rasieraufsatz von Braun gestern ziemlich im Gesicht verletzt.” Das ist inakzeptabel für ein Premium-Produkt dieser Preisklasse. Diese extrem kurze Lebensdauer untergräbt das Vertrauen in die Marke und macht das Produkt für viele zu einem teuren Ärgernis.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine teure Rechnung
Betrachten wir die Kosten. Ein Braun Series 7 Scherkopf 73S kostet in der Regel um die 40 Euro. Wenn man von der versprochenen Lebensdauer von 18 Monaten ausgeht, sind das Kosten von ca. 2,22 € pro Monat. Das ist fair. Wenn die reale Lebensdauer jedoch, wie von vielen berichtet, bei nur 3 Monaten liegt, explodieren die Kosten auf über 13 € pro Monat. Auf 18 Monate hochgerechnet, würde man sechs Scherköpfe für insgesamt 240 € benötigen – mehr als der Preis für einen komplett neuen, hochwertigen Rasierer. Diese Rechnung macht deutlich, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis katastrophal ist, wenn man ein Montagsmodell erwischt. Die anfänglich brillante Leistung kann diesen gravierenden Mangel nicht kompensieren. Es stellt sich die Frage, ob es wirtschaftlich sinnvoller ist, statt regelmäßiger, teurer Ersatzkäufe in ein neues Gerät einer vielleicht zuverlässigeren Serie oder Marke zu investieren. Für uns ist klar: Solange Braun dieses massive Qualitätsproblem nicht in den Griff bekommt, ist der Kauf des 73S ein Glücksspiel mit schlechten Quoten.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zum Braun Series 7 Scherkopf 73S sind extrem gespalten und zeichnen ein klares Bild. Auf der einen Seite gibt es eine Gruppe von Nutzern, die von der wiederhergestellten Leistung begeistert ist. Ein italienischer Anwender fasst es gut zusammen: “Ovviamente è PERFETTA, calza a pennello e taglia perfettamente, come da tradizione BRAUN.” (Natürlich ist er PERFEKT, passt wie angegossen und schneidet perfekt, wie es bei BRAUN Tradition ist). Diese positiven Stimmen loben die einfache Installation und das Gefühl einer Rasur “wie am ersten Tag”.
Diese anfängliche Euphorie wird jedoch von einer Welle massiver Kritik an der Haltbarkeit überschwemmt. Die negativen Berichte sind detailliert und oft mit Fotos belegt, die gebrochene Scherfolien nach wenigen Wochen oder Monaten zeigen. Ein deutscher Nutzer berichtet: “Der erste Ersatzscherkopf hielt von Januar bis Juni, da war dann ein kleiner Riss im Scherblatt… der 2. bestellt… und jetzt nach knapp 3 Monaten hat sich das Scherblatt gelöst.” Ein anderer wurde noch deutlicher: “Absolut schlechte Qualität. Der Scherkopf viel nach 16 TAGEN!!! auseinander”. Die häufigsten Kritikpunkte sind die extrem kurze Lebensdauer, die weit unter den beworbenen 18 Monaten liegt, und die dadurch entstehenden hohen Folgekosten. Auch Kompatibilitätsprobleme mit älteren Series 7 Modellen werden vereinzelt bemängelt, was die Wichtigkeit der Modellprüfung unterstreicht.
Alternativen zum Braun Series 7 Scherkopf 73S
Angesichts der erheblichen Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit des Braun Series 7 Scherkopf 73S ist es nur vernünftig, Alternativen in Betracht zu ziehen. Anstatt alle paar Monate einen teuren Scherkopf zu kaufen, könnte eine Investition in ein komplett neues Gerät langfristig die klügere und weniger frustrierende Option sein.
1. Braun Series 3+ Elektrischer Rasierer Nass und Trocken
- Gründlich und angenehm: Der Braun Series 3+ Elektrorasierer ist mit 2 Braun Scherfolien und 1 Mitteltrimmer ausgestattet, um auch längere Haare zu schneiden
- 3 Flex-Klingen: Die flexiblen Klingen passen sich Ihren Konturen an und ermöglichen eine mühelose Rasur in jedem Bereich Ihres Gesichts
Wenn die hohen Folgekosten des Series 7 Ihr Hauptanliegen sind, ist der Braun Series 3+ eine überlegenswerte, budgetfreundliche Alternative. Er bietet zwar nicht den hochentwickelten 360°-Flex-Kopf, aber seine drei flexiblen Klingen passen sich den Gesichtskonturen gut an und liefern eine solide Rasurleistung. Er kommt zudem mit nützlichen Aufsätzen für das Barttrimmen. Für Nutzer, die eine zuverlässige tägliche Rasur ohne den Premium-Preis und die Langlebigkeitssorgen des 73S-Kopfes suchen, stellt dieser Rasierer einen exzellenten Wert dar. Er ist ein Arbeitstier, das die Grundlagen beherrscht und dessen Ersatzteile deutlich günstiger sind.
2. Braun Series 7 Elektrorasierer Nass & Trocken 72-N1200si
- Gründlicher und schneller: Braun's Series 7 Elektrorasierer bietet eine gründlichere und schnellere Rasur als je zuvor und ist dabei sanft zur Haut (vs. S7 Vorgängermodell)
- 360 Grad Anpassung: Der 360 Grad SkinFlex Kopf und die 3 flexiblen Klingen passen sich deinen Konturen an für eine ultra glatte Rasur, selbst in schwierigen Bereichen
Wenn Sie von der Leistung des Series 7 überzeugt sind, aber Ihr aktuelles Modell in die Jahre gekommen ist (schwacher Akku, allgemeiner Verschleiß), könnte der Kauf eines komplett neuen Series 7 Rasierers die beste Lösung sein. Dieses Modell kommt bereits mit einem neuen 73S-Scherkopf und bietet die volle Funktionalität, die Sie gewohnt sind, inklusive des 360°-Flex-Kopfes und der Wet & Dry-Technologie. Anstatt 120-160 € über 1,5 Jahre nur für Ersatzköpfe auszugeben, erhalten Sie hier ein brandneues Gerät mit frischer Garantie und Akku. Es ist die logische Wahl für diejenigen, die der Serie treu bleiben, aber einen kompletten Neustart wünschen.
3. Braun Series 9 Pro Elektrorasierer mit Reinigungsstation
- Effizient und sanft, egal ob 1-, 3- oder 7-Tage-Bart: Dieser elektrische Rasierer für Herren, der über den einzigartigen ProLift Trimmer verfügt, hebt schwer zu erreichende Haare an und schneidet...
- Effizienter (ggü. dem vorherigen Braun Series 9) und sanft: Der innovative ProLift Trimmer und die einzigartige Braun Sonic-Technologie helfen, bis zu 10% schneller (ggü. dem vorherigen Braun Series...
Für Anwender, die das Beste vom Besten wollen und bereit sind, für unübertroffene Leistung und (hoffentlich) bessere Verarbeitungsqualität zu bezahlen, ist der Series 9 Pro das ultimative Upgrade. Er verfügt über einen noch fortschrittlicheren 4+1 Scherkopf mit einem speziellen ProLift Trimmer, der selbst widerspenstige 7-Tage-Bärte mühelos meistert. Die mitgelieferte 5-in-1-Reinigungsstation sorgt für perfekte Hygiene und Wartung, was die Lebensdauer des Scherkopfes potenziell verlängern kann. Wenn Sie von den Qualitätsproblemen des 73S enttäuscht sind und eine kompromisslose Premium-Lösung suchen, ist der Series 9 Pro der nächste logische Schritt nach oben.
Endgültiges Urteil: Eine zweischneidige Klinge
Der Braun Series 7 Scherkopf 73S ist ein Produkt mit einer gespaltenen Persönlichkeit. Auf der einen Seite steht die unbestreitbare Tatsache, dass er, wenn er neu ist, die herausragende Rasurleistung eines Braun Series 7 Rasierers perfekt wiederherstellt. Die Rasur ist gründlich, sanft und effizient – genau das, was man von einem Original-Ersatzteil erwartet. Der einfache Austauschmechanismus ist ebenfalls ein Pluspunkt.
Auf der anderen, dunkleren Seite steht jedoch das massive und weit verbreitete Problem der mangelnden Langlebigkeit. Die Diskrepanz zwischen den beworbenen 18 Monaten und der von unzähligen Nutzern erlebten Realität von nur wenigen Monaten ist alarmierend. Dies verwandelt eine an sich sinnvolle Investition in ein teures und frustrierendes Lotteriespiel. Wir können den Braun Series 7 Scherkopf 73S daher nur mit großen Vorbehalten empfehlen: Wenn Sie bereit sind, das Risiko einer kurzen Lebensdauer für eine vorübergehend perfekte Rasur einzugehen, ist er die einzige Option. Für alle anderen ist es ratsam, die Kosten zu kalkulieren und ernsthaft über den Kauf eines komplett neuen Rasierers nachzudenken, möglicherweise sogar aus einer anderen Serie. Wenn Sie sich dennoch für den Austausch entscheiden, sollten Sie den aktuellen Preis und die neuesten Nutzerbewertungen prüfen, um zu sehen, ob sich die Qualitätsprobleme möglicherweise gebessert haben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API