Kennen Sie das Gefühl? Sie sind auf einer wichtigen Geschäftsreise, steigen aus dem Flugzeug, eilen ins Hotel und haben nur wenige Minuten, um sich frisch zu machen, bevor das entscheidende Meeting beginnt. Ein Blick in den Spiegel verrät: Die Rasur vom Morgen hat bereits nachgelassen, unschöne Bartstoppeln machen sich bemerkbar. Der große, klobige Elektrorasierer von zu Hause liegt sicher im Badezimmerschrank, denn wer schleppt schon gerne das ganze Arsenal an Pflegeprodukten mit sich herum? In solchen Momenten wünscht man sich eine schnelle, unkomplizierte und vor allem kompakte Lösung. Eine Notfallrasur im Hotelbadezimmer mit einem billigen Einwegrasierer führt oft zu Hautirritationen und ist alles andere als ideal. Genau für dieses Szenario wurde der Braun MobileShave M90 Reise Rasierer konzipiert – ein Versprechen auf eine glatte Rasur, egal wo das Leben Sie hinführt. Doch kann dieses kleine Gerät wirklich halten, was es verspricht?
- Dieser geniale Langhaartrimmer bringt Ihren Schnurrbart und Ihre Koteletten in die richtige Form
- Die Smart Foil erfasst Haare, die in unterschiedliche Richtungen wachsen
Worauf Sie vor dem Kauf eines Reise-Folienrasierers achten sollten
Ein Folienrasierer für unterwegs ist weit mehr als nur ein weiterer Gegenstand im Kulturbeutel; er ist eine entscheidende Lösung für alle, die Wert auf ein gepflegtes Äußeres legen und dabei flexibel bleiben wollen. Der Hauptvorteil liegt in der Kombination aus Portabilität und Leistung. Im Gegensatz zu ihren größeren Pendants sind Reiserasierer darauf ausgelegt, minimalen Platz einzunehmen, auf überflüssige Kabel zu verzichten und dennoch eine zufriedenstellende Rasur für schnelle Ausbesserungen zu liefern. Sie sind der perfekte Kompromiss zwischen der Gründlichkeit eines Heimgeräts und der Bequemlichkeit, die auf Reisen unerlässlich ist.
Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist jemand, der häufig unterwegs ist – sei es der Geschäftsreisende, der Wochenend-Abenteurer oder der Pendler, der sich vor einem spontanen Termin im Büro frisch machen möchte. Auch für den Besuch im Fitnessstudio oder als Backup-Gerät im Handschuhfach ist ein solcher Rasierer ideal. Weniger geeignet ist er hingegen für Personen mit extrem dichtem und hartem Bartwuchs, die täglich eine makellose, babyglatte Haut anstreben. Für diese Anwender ist ein leistungsstärkeres Heimgerät, oft mit Reinigungsstation, die bessere Wahl. Die Rasur mit einem Reiserasierer ist funktional, aber selten so gründlich wie mit einem Top-Modell.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Das A und O eines Reiserasierers ist seine Kompaktheit. Achten Sie auf die Maße und das Gewicht. Ein gutes Modell wie der Braun MobileShave M90 Reise Rasierer sollte mühelos in jede Tasche passen, ohne aufzutragen. Eine integrierte Schutzkappe für die Scherfolie ist dabei ein unverzichtbares Merkmal, um Beschädigungen im Gepäck zu vermeiden.
- Leistung & Rasurqualität: Hier müssen Erwartungen realistisch bleiben. Kein batteriebetriebener Kompaktrasierer wird die Leistung eines Netzgeräts der Oberklasse erreichen. Wichtig sind jedoch eine scharfe Klinge und eine flexible Folie (wie die “Smart Foil” von Braun), die auch in verschiedene Richtungen wachsende Haare erfasst. Prüfen Sie, ob das Gerät für leichte bis mittlere Bartstoppeln ausgelegt ist, denn für einen Dreitagebart sind die meisten Modelle überfordert.
- Materialien & Langlebigkeit: Gerade auf Reisen sind Geräte oft Stößen und Stürzen ausgesetzt. Ein robustes Gehäuse ist daher wichtig. Die größte Schwachstelle ist jedoch oft die Scherfolie. Einige Nutzerberichte deuten darauf hin, dass die Folien moderner Reiserasierer empfindlicher sein können als bei älteren Modellen. Die Langlebigkeit steht und fällt mit der Qualität dieses zentralen Elements.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein unkomplizierter Betrieb ist entscheidend. Batteriebetrieb bietet maximale Unabhängigkeit von Steckdosen und internationalen Adaptern. Zudem sollte die Reinigung einfach sein; ein unter fließendem Wasser abwaschbarer Scherkopf ist hier der Goldstandard. Informieren Sie sich auch über die Kosten und Verfügbarkeit von Ersatzteilen wie Scherfolien, da diese, wie einige Anwender bemerken, manchmal fast so teuer wie ein neues Gerät sein können.
Ein Reiserasierer ist eine gezielte Investition in Komfort und Flexibilität. Wenn Sie die genannten Punkte abwägen, finden Sie das passende Modell für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Während der Braun MobileShave M90 Reise Rasierer eine ausgezeichnete Wahl für unterwegs ist, lohnt es sich immer, einen Blick auf das gesamte Spektrum der verfügbaren Modelle zu werfen. Für eine breitere Perspektive auf die besten Geräte auf dem Markt, insbesondere die leistungsstarken Modelle für den Heimgebrauch, empfehlen wir unseren umfassenden Ratgeber:
Unser kompletter Kaufratgeber: Die besten Folienrasierer mit Reinigungsstation im Test
- REISEFREUNDLICH - Kompakter und leichter Haar- und Bartrasierer für Männer, der überallhin mitgenommen werden kann
- Präzisions-Rasur mit 3D Floating-Technologie: Unser Rasierer mit drei schwebenden Klingen passt sich intelligent jeder Gesichtskontur an – für eine gründliche und hautschonende Rasur. Die...
- Der Grundig Herrenrasierer MS 6330 verfügt über ein 3-fach Schneidsystem (Folie-Messer-Folie) mit gegenläufigen Klingenblöcken und mittig positioniertem Trimmer
Ausgepackt: Der erste Eindruck des Braun MobileShave M90 Reise Rasierer
Beim ersten Auspacken des Braun MobileShave M90 Reise Rasierer wird sofort klar, worauf der Fokus bei der Entwicklung lag: maximale Portabilität. Das Gerät ist erstaunlich leicht und kompakt, mit Abmessungen von nur 15 x 10 x 5 cm passt es wirklich in die kleinste Ecke des Kulturbeutels. Das Design in Silber und Blau ist funktional und unaufdringlich. In der Hand fühlt sich der Rasierer solide an, auch wenn das Kunststoffgehäuse nicht die Premium-Haptik der teureren Braun Series Modelle erreicht.
Das herausragende Merkmal, das uns sofort begeisterte, ist die geniale Schutzkappe. Sie wird nicht einfach nur aufgesteckt, sondern gedreht, wodurch sie sicher einrastet und die empfindliche Scherfolie zuverlässig schützt. Der Clou: Im abgenommenen Zustand kann die Kappe am unteren Ende des Rasierers befestigt werden und dient so als Griffverlängerung. Dies verbessert die Ergonomie spürbar und verleiht dem kleinen Gerät eine Handhabung, die man sonst nur von größeren Modellen kennt. Zum Lieferumfang gehören neben dem Rasierer selbst Batterien und eine kleine Reinigungsbürste – alles, was man für den sofortigen Start benötigt. Man merkt, dass hier ein durchdachtes Konzept für den mobilen Einsatz vorliegt, das Sie direkt hier genauer ansehen können.
Unsere Vorteile
- Extrem kompakt und reisefreundlich
- Cleveres Design mit Schutzkappe/Griffverlängerung
- Vollständig abwaschbar für eine einfache Reinigung
- Batteriebetrieben für maximale Unabhängigkeit
Mögliche Nachteile
- Rasurleistung bei dichtem Bartwuchs unzureichend
- Materialqualität und Haltbarkeit der Scherfolie sind fragil
Im Härtetest: Die Performance des Braun MobileShave M90 Reise Rasierer im Detail
Ein kompaktes Design ist nur die halbe Miete. Am Ende des Tages muss ein Rasierer vor allem eines tun: rasieren. Wir haben den Braun MobileShave M90 Reise Rasierer über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet – vom schnellen Touch-up im Büro bis hin zur einzigen Rasurquelle auf einem Wochenendtrip. Unsere Ergebnisse sind differenziert und zeigen deutlich, für wen dieses Gerät ein unverzichtbarer Begleiter und für wen es eher eine Enttäuschung sein könnte.
Rasurqualität und Hautschonung: Ein zweischneidiges Schwert
Beginnen wir mit der Kernkompetenz: der Rasur. Der Braun MobileShave M90 Reise Rasierer ist mit der sogenannten “Smart Foil” ausgestattet, einer Scherfolie mit einem speziellen Muster, das Haare, die in unterschiedliche Richtungen wachsen, besser erfassen soll. In unserem Test funktionierte dies bei kurzem Bartstoppel (ein bis zwei Tage) erstaunlich gut. Für eine schnelle Auffrischung der Rasur, um wieder präsentabel auszusehen, leistet das Gerät solide Arbeit. Die Klinge gleitet passabel über die Haut und entfernt die meisten sichtbaren Stoppeln.
Allerdings offenbart sich hier auch die größte Schwäche, die von vielen Nutzern bestätigt wird. Sobald die Barthaare etwas länger oder der Bartwuchs dichter ist, gerät der M90 an seine Grenzen. Wir stellten fest, dass dann mehrfache Durchgänge über dieselbe Stelle notwendig sind, um ein halbwegs glattes Ergebnis zu erzielen. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Man muss 10 Mal über die gleiche Stelle gehen und trotzdem bleiben Haare übrig.” Dieses Vorgehen erhöht nicht nur den Zeitaufwand, sondern auch das Risiko für Hautirritationen. In unserem Test führte dies bei empfindlichen Hautpartien, wie dem Hals, zu leichten Rötungen. Einige Anwender berichteten sogar von einem unangenehmen Ziepen und ausgerissenen Haaren. Man muss klar sagen: Für eine gründliche, tägliche Vollrasur eines dichten Bartes ist dieses Gerät nicht konzipiert. Sein Metier sind die schnellen Korrekturen. Eine willkommene Ergänzung ist der ausfahrbare Langhaartrimmer, der sich gut eignet, um Konturen von Koteletten oder einem Schnurrbart präzise in Form zu bringen – ein Feature, das in dieser Preis- und Größenklasse nicht selbstverständlich ist.
Design, Ergonomie und Reisetauglichkeit: Der wahre Star der Show
Wo der Braun MobileShave M90 Reise Rasierer wirklich glänzt, ist in seiner Paradedisziplin: der Reisetauglichkeit. Hier haben die Braun-Ingenieure ganze Arbeit geleistet. Das geringe Gewicht von nur 178 Gramm und die ultrakompakte Form machen ihn zum perfekten Begleiter. Er verschwindet unbemerkt in jedem Gepäckstück. Das absolute Highlight bleibt die Twist-Kappe. Sie schützt nicht nur die empfindliche Scherfolie vor Stößen und Schmutz, sondern verwandelt sich, am unteren Ende aufgesteckt, in eine ergonomische Griffverlängerung. Ohne diese Verlängerung liegt der Rasierer etwas verloren in größeren Händen, mit ihr jedoch ist die Führung sicher und kontrolliert.
Ein weiterer entscheidender Vorteil für Reisende ist der reine Batteriebetrieb. Man benötigt zwei handelsübliche AA-Batterien und ist damit völlig unabhängig von Stromnetzen, Spannungen und Adaptern. Dies ist ein Segen für jeden, der international unterwegs ist. Wir konnten auch die Beobachtung eines Nutzers bestätigen, der den geringen Batterieverbrauch lobte. Selbst nach wochenlangem, sporadischem Einsatz zeigten die Batterien keine Anzeichen von Schwäche. Die Tatsache, dass das Gerät vollständig abwaschbar ist, rundet das positive Bild in dieser Kategorie ab. Nach der Rasur einfach den Scherkopf unter fließendes Wasser halten, trocknen lassen, Kappe drauf – fertig. Einfacher und hygienischer geht es kaum. Diese durchdachten Details machen ihn zu einem fast perfekten Begleiter für unterwegs.
Langlebigkeit und Wartung: Die Achillesferse des M90?
Leider gibt es einen Bereich, in dem unsere Begeisterung einen Dämpfer erhielt und der sich mit den kritischsten Nutzerstimmen deckt: die Langlebigkeit und die Materialqualität. Während das Gehäuse einen robusten Eindruck macht, scheint die Scherfolie die Achillesferse des Braun MobileShave M90 Reise Rasierer zu sein. Ein Nutzer berichtete von einem Bruch der Folie und deren Halterung nach einem Sturz aus nur 50 cm Höhe auf Laminatboden – trotz geschlossener Schutzkappe. Dies deutet auf eine gewisse Sprödigkeit des Materials hin und mahnt zu einem sorgsamen Umgang. Man sollte ihn als Präzisionsinstrument behandeln, nicht als robustes Werkzeug.
Noch gravierender ist die Kritik an der allgemeinen Lebensdauer und den Ersatzteilkosten. Mehrere Nutzer verglichen das Modell mit älteren Braun-Reiserasierern, die teils über ein Jahrzehnt hielten, und zeigten sich von der Haltbarkeit des M90 enttäuscht. Ein Anwender meldete einen Defekt nach nur drei Jahren seltener Nutzung. Das größte Ärgernis ist jedoch die Preispolitik bei den Ersatzteilen. Wie ein Rezensent scharfsinnig bemerkte, kosten eine neue Scherfolie und ein neuer Klingenblock zusammen oft fast so viel wie ein komplett neues Gerät. Dies untergräbt den Gedanken der Nachhaltigkeit und macht den Rasierer nach der üblichen Verschleißdauer von etwa 18 Monaten quasi zu einem Wegwerfartikel. Diese Strategie ist enttäuschend und ein klarer Minuspunkt im ansonsten durchdachten Konzept. Wer sich für dieses Modell entscheidet, sollte sich dieser Folgekosten bewusst sein.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen
Die Online-Meinungen zum Braun MobileShave M90 Reise Rasierer zeichnen ein sehr polarisiertes Bild, das unsere eigenen Testerfahrungen widerspiegelt. Auf der positiven Seite stehen die Anwender, die das Gerät genau für seinen vorgesehenen Zweck nutzen. Ein Nutzer, der den Rasierer für nur 9 € bei einem Discounter fand, ist “sehr zufrieden damit” und betont, dass er “seine Arbeit ausgesprochen gut für seine Größe verrichtet”. Andere loben die Handlichkeit, den geringen Batterieverbrauch und die Tatsache, dass der Akku (bzw. die Batterien) durch seltene Nutzung nicht kaputt geht – ein klares Plus für ein reines Reisegerät.
Die Kritik ist jedoch ebenso laut und vielfältig. Ein wiederkehrendes Thema ist die unzureichende Rasurleistung, die von “rasiert nicht sauber” bis hin zu “reißt Haare aus” reicht und Hautirritationen verursacht. Ein besonders schwerwiegender Kritikpunkt betrifft die Haltbarkeit und Qualität. Ein Nutzer, dessen Vorgängermodell 10 Jahre hielt, berichtet, dass beim M90 die Scherfolie schnell kaputtging und der Rasierer auch mit Ersatzblatt “nie wieder so gut rasiert wir vorher”. Die vielleicht alarmierendsten Berichte beziehen sich auf den Zustand bei Lieferung, wobei mehrere Käufer geöffnete, benutzte oder sogar mit Barthaaren und Blutspuren verschmutzte Artikel erhielten. Dies ist zwar primär ein Problem des jeweiligen Verkäufers, wirft aber ein schlechtes Licht auf die Qualitätskontrolle in der Vertriebskette und ist ein klarer Warnhinweis für potenzielle Käufer.
Alternativen im Blick: Wie schlägt sich der Braun MobileShave M90 gegen die Konkurrenz?
Der Braun MobileShave M90 Reise Rasierer bedient eine sehr spezifische Nische. Für alle, deren Anforderungen über gelegentliche Touch-ups hinausgehen, gibt es leistungsstärkere Alternativen, die jedoch in puncto Größe und Preis in einer anderen Liga spielen.
1. Panasonic ES-LS6A-K803 Herren Rasierer 6 Klingen Nass und Trocken
- SO GRÜNDLICH RASIERT WIE AM ERSTEN TAG – 5 JAHRE LANG mit Edelstahl-Klingen von Panasonic. Getestet im Vergleich von künstlich gealterten und neuen Panasonic-Rasierern. Für weitere Informationen...
- FORTSCHRITTLICHE KLINGEN AUS JAPANISCHEM STAHL: Dieser Elektrorasierer für Männer ist mit 6 langlebigen, nanogeschärften Klingen aus japanischem Edelstahl und einer Folie ausgestattet, um eine...
Der Panasonic ES-LS6A ist das absolute Gegenteil des M90: ein High-End-Kraftpaket für die perfekte Rasur. Mit sechs japanischen Stahlklingen, einem flexiblen 22D-Scherkopf und einem Sensor, der die Bartdichte misst, liefert er eine extrem gründliche und sanfte Rasur, sowohl nass als auch trocken. Er ist die ideale Wahl für Männer, die zu Hause keine Kompromisse bei der Rasurqualität eingehen wollen und ein Premium-Gerät suchen. Im Vergleich zum M90 ist er deutlich größer, schwerer und teurer, aber in Sachen Leistung und Hautkomfort ist er ihm um Längen voraus.
2. Braun Series 9 Pro+ Elektrorasierer 9557s
- 2-in-1-Rasiersystem: Erhalten Sie die bisher gründlichste Rasur (nur im Vergleich zur Braun Series 9 Pro+ Rasur getestet) bei ultimativem Hautkomfort mit dem Braun Series 9 Pro+ und ProComfort...
- Mühelose Rasurvorbereitung: Zur Vorbereitung auf die elektrische Rasur einfach den ProComfort Aufsatz anbringen, um mittels Mikrovibrationen Haare aufzurichten und aus der Haut herauszumassieren
Wer der Marke Braun treu bleiben, aber eine deutlich höhere Leistung wünscht, sollte sich den Series 9 Pro+ ansehen. Als Flaggschiff von Braun “Made in Germany” bietet er mit fünf Rasierelementen eine herausragende Gründlichkeit, selbst bei mehrtägigen Bärten. Features wie der ProComfort-Aufsatz und die lange Akkulaufzeit machen ihn zum idealen täglichen Begleiter für anspruchsvolle Nutzer. Er ist die logische Wahl für alle, denen die Leistung des M90 nicht ausreicht und die bereit sind, für Braun-Qualität der Spitzenklasse deutlich mehr zu investieren.
3. Wahl Professional Vanish
- Professionelle Präzision: Innovatives unabhängiges Aufhängungssystem ermöglicht es, die Schneidstäbe unabhängig zu bewegen für eine glattere Rasur
- Pop-Out-Folienstäbe: einfache Wartung mit austauschbaren Einzelfolien, spart Zeit und Geld
Der Wahl Professional Vanish ist ein Spezialwerkzeug und eine interessante Alternative für einen ganz bestimmten Zweck. Als sogenannter Finishing-Shaver ist er dafür konzipiert, bereits sehr kurze Stoppeln auf eine Länge von nahezu null zu kürzen, um ein extrem glattes, fast wie nass rasiertes Ergebnis zu erzielen. Barbiere verwenden ihn oft für Übergänge und Glatzen. Für die normale Bartrasur längerer Haare ist er ungeeignet, aber wer nach dem Trimmen ein absolut glattes Finish sucht, findet hier ein Profigerät, das eine andere Art von Gründlichkeit bietet als der M90.
Fazit: Unser Urteil zum Braun MobileShave M90 Reise Rasierer
Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil: Der Braun MobileShave M90 Reise Rasierer ist ein Meister der Nische, aber kein Alleskönner. Seine Stärken sind unbestreitbar: Er ist extrem kompakt, brillant im Design mit seiner schützenden Twist-Kappe und dank Batteriebetrieb und Abwaschbarkeit maximal praktisch für unterwegs. Für den Zweck, für den er gebaut wurde – die schnelle Korrektur von ein- bis zweitägigen Bartstoppeln auf Reisen, im Büro oder nach dem Sport – ist er ein zuverlässiger und durchdachter Begleiter.
Man darf ihn jedoch nicht mit falschen Erwartungen kaufen. Er ist kein Ersatz für einen vollwertigen Elektrorasierer. Bei dichterem Bartwuchs oder empfindlicher Haut stößt er schnell an seine Grenzen, was zu unbefriedigenden Ergebnissen und Irritationen führen kann. Die größte Sorge bereitet uns die fragile Scherfolie und die hohen Kosten für Ersatzteile, die seine Langlebigkeit infrage stellen. Wenn Sie jedoch ein ultra-portables Zweitgerät für gelegentliche Einsätze suchen und seine Grenzen akzeptieren, ist der M90 eine clevere Lösung. Für alle anderen ist eine Investition in ein leistungsstärkeres Modell ratsam.
Wenn Sie der ideale Nutzer für diesen hyper-portablen Spezialisten sind und eine unkomplizierte Lösung für unterwegs benötigen, können Sie den Braun MobileShave M90 Reise Rasierer hier zum aktuellen Preis prüfen und sichern.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API