Hatteker Triple Blades Folienrasierer Nass & Trocken Review: Glanz und Gloria oder nur heiße Luft?

Die tägliche Rasur ist für viele von uns ein festes Ritual. Es ist dieser Moment am Morgen, der den Ton für den restlichen Tag angibt. Eine schlechte Rasur – voller Hautirritationen, vergessener Stoppeln und zeitraubender Nacharbeit – kann frustrierend sein. Ich kenne das nur zu gut. Jahrelang habe ich mich durch unzählige Rasierer gekämpft, von teuren Premium-Modellen bis hin zu billigen Einwegrasierern, immer auf der Suche nach dem einen Gerät, das eine gründliche, schnelle und vor allem hautschonende Rasur liefert, ohne dabei ein Loch in den Geldbeutel zu reißen. Die Versprechen der Hersteller sind oft groß, doch die Realität sieht häufig anders aus. Genau in diese Lücke stößt der Hatteker Triple Blades Folienrasierer Nass & Trocken. Mit seinem auffälligen goldenen Design und einem Preispunkt, der fast zu gut klingt, um wahr zu sein, verspricht er eine gründliche Rasur für Gesicht und Kopf. Doch kann er dieses Versprechen halten oder ist er nur ein weiteres Beispiel für eine glänzende Fassade ohne Substanz? Das haben wir uns in einem intensiven Praxistest genauer angesehen.

Hatteker Triple Blades Folienrasierer Elektrorasierer Rasierer für Männer Close Glatze Barber...
  • Triple Blades Folienrasierer Elektrorasierer Rasierer für Männer Close Glatze Barber Shaver Trimmer Wet & Dry, Kabellos, Gold
  • Glatzkopfrasierer: Ihre Kopf- und Gesichtsbehaarung wächst in vielen verschiedenen Winkeln nach, deshalb haben wir die Folien mit einem multidirektionalen Muster entworfen, das selbst die kürzesten...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Folienrasierers achten sollten

Ein Folienrasierer ist mehr als nur ein Werkzeug zur Haarentfernung; er ist eine Schlüssellösung für Männer, die eine extrem glatte Rasur bevorzugen und oft mit empfindlicher Haut zu kämpfen haben. Im Gegensatz zu Rotationsrasierern, die Haare durch kreisende Bewegungen abschneiden, verwenden Folienrasierer eine dünne, perforierte Metallfolie, unter der Klingenblöcke oszillieren. Dies ermöglicht es, Haare sehr nah an der Hautoberfläche zu kappen, was zu einem besonders glatten Ergebnis führt und gleichzeitig das Risiko von Hautirritationen minimiert, da die Klingen nie direkt die Haut berühren. Der Hauptvorteil liegt in der Präzision bei geraden Linien und der Effektivität bei feinerem bis normalem Bartwuchs.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der sich täglich oder alle zwei Tage rasiert und Wert auf ein makellos glattes Hautgefühl legt. Männer, die eine Glatze tragen oder präzise Konturen an Koteletten und Bartlinien pflegen möchten, profitieren ebenfalls enorm von der Bauweise eines Folienrasierers. Weniger geeignet könnte er für Männer mit sehr dichtem, drahtigem oder langem Bart sein, da die Folien bei längeren Haaren verstopfen oder an ihnen ziehen können. Für diese Nutzergruppe ist oft ein vorheriges Trimmen oder ein Rotationsrasierer die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Ergonomie: Wie liegt das Gerät in der Hand? Ein Rasierer muss gut ausbalanciert sein und einen sicheren Griff ermöglichen, um auch schwierige Stellen wie die Kinnlinie oder den Hals präzise bearbeiten zu können. Ein zu klobiges oder schweres Design kann die Handhabung ermüdend und ungenau machen.
  • Leistung & Akkulaufzeit: Die Rasurleistung ist das A und O. Schneidet der Rasierer sauber und in wenigen Zügen? Wie lange hält der Akku und wie schnell ist er wieder aufgeladen? Eine lange Laufzeit von über 60 Minuten und eine Schnellladefunktion sind heute Industriestandard und besonders wichtig für Reisende oder jene, die morgens wenig Zeit haben.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Qualität der Scherköpfe und des Gehäuses bestimmt die Lebensdauer des Rasierers. Hochwertiger Edelstahl für die Klingen und robustes, gut verarbeitetes Plastik oder Metall für das Gehäuse sind Anzeichen für ein langlebiges Produkt. Achten Sie auch auf die Verfügbarkeit von Ersatz-Scherfolien.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ist der Rasierer leicht zu reinigen? Eine vollständige Wasserdichtigkeit (z.B. IPX7-Standard) ist ein enormer Vorteil, da das Gerät einfach unter fließendem Wasser abgespült werden kann. Ein abnehmbarer Scherkopf und eine mitgelieferte Reinigungsbürste erleichtern die Pflege zusätzlich.

Ein gründlicher Vergleich dieser Faktoren hilft Ihnen, einen Rasierer zu finden, der nicht nur gut aussieht, sondern auch im täglichen Gebrauch zuverlässig seine Dienste leistet und Ihnen zu einer perfekten Rasur verhilft.

Während der Hatteker Triple Blades Folienrasierer Nass & Trocken eine interessante Option im Budget-Segment darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Wahl Travel Shaver Gold Edition- Schnurloser und wiederaufladbarer Elektrorasierer für Männer,...
  • REISEFREUNDLICH - Kompakter und leichter Haar- und Bartrasierer für Männer, der überallhin mitgenommen werden kann
SaleBestseller Nr. 2
Dyoonoer Folienrasierer Herren, Rasierer Herren Elektrisch mit LED-Anzeige, IPX7...
  • Präzisions-Rasur mit 3D Floating-Technologie: Unser Rasierer mit drei schwebenden Klingen passt sich intelligent jeder Gesichtskontur an – für eine gründliche und hautschonende Rasur. Die...
SaleBestseller Nr. 3
GRUNDIG MS 6330 Herrenrasierer, 60 Min Betriebszeit, Ausklappbarer Langhaarschneider, 3-fach...
  • Der Grundig Herrenrasierer MS 6330 verfügt über ein 3-fach Schneidsystem (Folie-Messer-Folie) mit gegenläufigen Klingenblöcken und mittig positioniertem Trimmer

Erster Eindruck: Glänzendes Gold und große Versprechen

Beim Auspacken des Hatteker Triple Blades Folienrasierer Nass & Trocken wird schnell klar, worauf der Hersteller Wert legt: die Präsentation. Geliefert in einer ansprechenden, schwarzen Box, macht das Gerät sofort einen hochwertigen Eindruck. Das Zubehör ist ebenfalls ordentlich: ein USB-Ladekabel (ohne Netzteil, wie heute üblich), eine kleine Reinigungsbürste und ein praktischer, samtartiger Aufbewahrungsbeutel. Der Rasierer selbst, der bei Lieferung zu 100 % aufgeladen war, ist mit seiner hochglänzenden Goldoberfläche ein echter Hingucker. Er sieht modern und teurer aus, als er tatsächlich ist. Nimmt man ihn jedoch in die Hand, relativiert sich der erste Eindruck etwas. Mehrere Nutzer merkten an, dass er “sehr klobig” und “dick” sei, und diesen Eindruck können wir bestätigen. Für Personen mit kleineren Händen ist es schwierig, das Gerät fest zu umschließen, was die Manövrierfähigkeit potenziell einschränkt. Die glatte Oberfläche ist zudem, wie erwartet, extrem anfällig für Fingerabdrücke, was den edlen Look im Alltag schnell trüben kann. Dennoch, für den aufgerufenen Preis ist der erste Eindruck, insbesondere was Optik und Lieferumfang angeht, durchaus positiv. Die vollständige Ausstattungsliste und Nutzerfotos können Sie hier einsehen.

Vorteile

  • Auffälliges und modernes Design in Gold
  • Vollständig wasserdicht nach IPX7 für Nass- und Trockenrasur
  • Gute Akkulaufzeit von 75 Minuten und schnelle USB-Aufladung
  • Umfangreicher Lieferumfang mit Reisebeutel und Schutzkappe
  • Klares LED-Display mit Akkustand, Reinigungs- und Sperranzeige

Nachteile

  • Sehr schwache Rasierleistung bei allem, was über einen Eintagesbart hinausgeht
  • Klobiges, unhandliches Design, das nicht gut in der Hand liegt
  • Fehlender integrierter Langhaarschneider zum Trimmen
  • Hochglanzoberfläche ist extrem anfällig für Fingerabdrücke

Im Härtetest: Die wahre Leistung des Hatteker Triple Blades Folienrasierers

Ein schönes Äußeres und eine gute Ausstattung sind das eine, doch am Ende des Tages muss ein Rasierer vor allem eines können: rasieren. Und genau hier, in seiner Kernkompetenz, haben wir den Hatteker Triple Blades Folienrasierer Nass & Trocken auf Herz und Nieren geprüft. Wir haben ihn unter verschiedenen Bedingungen getestet – trocken, mit Schaum, bei täglicher Anwendung und mit einem klassischen Drei-Tage-Bart. Unsere Ergebnisse waren dabei leider sehr durchwachsen und decken sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer.

Die Rasierleistung: Zwischen Glätte und Frustration

Beginnen wir mit dem Positiven: Bei einem sehr kurzen Bart, also Stoppeln, die maximal 24 Stunden alt sind, liefert der Hatteker Rasierer ein passables Ergebnis. Die Haut fühlt sich einigermaßen glatt an, auch wenn man für ein wirklich sauberes Resultat mehrmals über dieselbe Stelle gehen muss. Hier scheint das Triple-Blade-System mit seinem multidirektionalen Folienmuster die kurzen Härchen noch einigermaßen gut zu erfassen. Doch sobald der Bart auch nur einen Hauch länger ist, bricht die Leistung dramatisch ein. In unserem Test mit einem Zwei-Tage-Bart wurde die Rasur zur Geduldsprobe. Längere Haare wurden nicht erfasst, sondern einfach plattgedrückt. Es entstanden unschöne Lücken und man musste ständig nacharbeiten. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Schneidet mit Lücken, man muss nacharbeiten, das Ding taugt nichts.”

Der Versuch, einen Drei-Tage-Bart zu rasieren, scheiterte kläglich. Der Rasierer zog und zupfte, ohne die Haare effektiv zu schneiden. Wir mussten den Test abbrechen und, wie es auch andere Anwender berichteten, erst mit einem Barttrimmer “Vorarbeit leisten”. Das ist ein entscheidender Nachteil, denn ein Rasierer sollte den morgendlichen Ablauf vereinfachen, nicht verkomplizieren. Besonders an schwierigen Stellen wie dem Übergang vom Kiefer zum Hals, wo die Haut weicher ist und Haare in verschiedene Richtungen wachsen, versagte das Gerät fast vollständig. Hier bleiben Haare konsequent stehen. Das Fehlen eines ausklappbaren Langhaarschneiders, den viele Konkurrenzmodelle besitzen, macht dieses Problem noch gravierender, da man keine Möglichkeit hat, längere Haare oder Konturen direkt mit dem Gerät vorzubereiten. Diese fundamentale Einschränkung in der Leistung ist der größte Kritikpunkt am ansonsten vielversprechenden Gerät.

Design, Haptik und Handhabung im Alltag

Abseits der reinen Rasurleistung gibt es auch bei der Ergonomie Licht und Schatten. Das goldene Design ist sicherlich ein Statement und hebt sich von der Masse der schwarzen und silbernen Rasierer ab. Doch im praktischen Gebrauch offenbaren sich Schwächen. Wie bereits erwähnt, ist das Gehäuse sehr voluminös. Einer der Tester merkte an: “Ich kann nicht die Hand um den Rasierer zusammen bekommen.” Dies führt zu einer weniger präzisen Führung, was besonders bei der Glatzenrasur oder dem Definieren von Konturen nachteilig ist. Man hat einfach nicht das Gefühl, die volle Kontrolle über den Scherkopf zu haben.

Ein klares Plus ist hingegen das informative LED-Display. Es zeigt nicht nur den Akkustand in Prozent an, was deutlich genauer ist als eine simple Balkenanzeige, sondern erinnert auch mit einem Wasserhahn-Symbol an die nötige Reinigung und verfügt über eine Reisesperre (Schloss-Symbol), die ein versehentliches Einschalten im Koffer verhindert. Das sind moderne Features, die man in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwartet und die den Alltagsnutzen definitiv erhöhen.

Leider wird der positive Eindruck durch die Hochglanzoberfläche wieder geschmälert. Nach nur einer einzigen Anwendung sieht der Rasierer aus, als hätte man ihn wochenlang nicht gepflegt. Jeder einzelne Fingerabdruck ist sofort sichtbar und das Gerät verliert schnell seinen edlen Glanz. Wer Wert auf ein stets sauberes Erscheinungsbild legt, wird hier ständig am Polieren sein.

Akkulaufzeit, Aufladung und die brillante Wasserdichtigkeit

Einer der stärksten Aspekte des Hatteker Triple Blades Folienrasierers Nass & Trocken ist zweifellos sein Energiemanagement und seine Pflegeleichtigkeit. Die vom Hersteller angegebene Akkulaufzeit von 75 Minuten bei einer Ladezeit von nur 1,5 Stunden konnten wir im Test bestätigen. Das ist ein hervorragender Wert, der für weit über zwei Wochen täglicher Rasuren ausreicht. Die Aufladung per USB ist modern und praktisch, da man kein spezielles Netzteil mit sich führen muss. Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch das Ladekabel selbst: Es verwendet einen proprietären 2-Pin-Stecker am Rasierer und einen USB-A-Stecker am anderen Ende. Verliert man dieses spezielle Kabel, ist der Rasierer unbrauchbar. Ein universeller USB-C-Anschluss direkt am Gerät wäre hier die bessere Lösung gewesen.

Wo der Rasierer aber wirklich glänzt, ist bei seiner Wasserdichtigkeit. Der IPX7-Standard bedeutet, dass er vollständig untergetaucht werden kann. Dies hat zwei riesige Vorteile: Zum einen ermöglicht es eine echte Nassrasur unter der Dusche mit Rasierschaum oder -gel. Dies kann die Gleitfähigkeit verbessern und Hautirritationen reduzieren, auch wenn es die grundlegende Schwäche bei längeren Haaren nicht behebt. Zum anderen ist die Reinigung dadurch unglaublich einfach. Nach der Rasur wird der Scherkopf einfach abgenommen und das gesamte Gerät unter fließendem Wasser abgespült. Das ist hygienisch, schnell und unkompliziert. Diese einfache Wartung ist ein Feature, das ihn von vielen anderen Budget-Modellen abhebt.

Was sagen andere Nutzer?

Unser Eindruck deckt sich weitgehend mit dem Stimmungsbild anderer Käufer. Die Meinungen sind gespalten und hängen stark vom individuellen Bartwuchs und den Erwartungen ab. Auf der positiven Seite loben viele Nutzer die ansprechende Optik und die gute Verpackung, was ihn “gut als Geschenk für den ‘Erstrasierer'” geeignet macht. Die lange Akkulaufzeit und die einfache Reinigung dank der Wasserdichtigkeit werden ebenfalls häufig als Pluspunkte genannt. Ein Nutzer fasste den Lieferumfang positiv zusammen: “Im Lieferumfang ist der Rasierer selbst, eine Abdeckkappe, ein USB-Ladekabel […], ein Reinigungspinsel, eine Bedienungsanleitung und eine Aufbewahrungstasche enthalten.”

Die Kritik ist jedoch laut und deutlich und konzentriert sich fast ausschließlich auf die mangelhafte Rasurleistung. Kommentare wie “Dieses Gerät schneidet keine Haare” oder die Feststellung, dass er “nur dazu [eignet], ganz kurze Haare wegzurasieren”, sind keine Seltenheit. Viele bestätigen unsere Erfahrung, dass bei stärkerem Bartwuchs oder einem Drei-Tage-Bart eine Vorarbeit mit einem Trimmer unumgänglich ist, was den Zweck eines schnellen Elektrorasierers ad absurdum führt. Auch das klobige Design und die Anfälligkeit für Fingerabdrücke werden wiederholt bemängelt. Ein besonders enttäuschter Nutzer berichtete sogar, das Gerät sei “Nagel neu und zerkratzt ausgepackt” angekommen, was auf mögliche Qualitätsschwankungen in der Produktion hindeutet.

Alternativen zum Hatteker Triple Blades Folienrasierer Nass & Trocken

Wenn die Leistung des Hatteker für Ihre Bedürfnisse nicht ausreicht, gibt es auf dem Markt hervorragende Alternativen, die zwar mehr kosten, aber eine durchweg zuverlässigere und gründlichere Rasur bieten. Hier sind drei Top-Modelle von Braun, einer Marke, die für ihre Qualität “Made in Germany” bekannt ist.

1. Braun Series 6 Elektrorasierer mit Barttrimmer-Aufsatz Wet & Dry

Sale
Braun Series 6 Elektrorasierer mit EasyClick Barttrimmer Aufsatz, SensoFlex Rasierer Herren...
  • Gründliche Rasur und Hautkomfort: Mit SensoFlex-Kopf und SensoFoil-Klinge für geringen Druck auf der Haut
  • Auch bei dichten Bärten effektiv: Die AutoSense-Technologie erkennt die Bartdichte, passt die Leistung entsprechend an und erfasst und schneidet so mehr Haare bei jeder Rasur

Der Braun Series 6 ist der ideale nächste Schritt für alle, die von der Leistung des Hatteker enttäuscht sind. Sein zentrales Merkmal ist der schwenkbare SensoFlex-Scherkopf, der speziell entwickelt wurde, um den Druck auf empfindliche Haut zu minimieren und sich gleichzeitig den Gesichtskonturen perfekt anzupassen. Im Gegensatz zum starren Kopf des Hatteker gleitet der Series 6 mühelos über Kiefer und Hals. Dank des EasyClick-Systems kann der Rasierkopf einfach gegen den mitgelieferten Barttrimmer-Aufsatz ausgetauscht werden, was ihm die Vielseitigkeit verleiht, die dem Hatteker fehlt. Wer bereit ist, etwas mehr für eine spürbar sanftere, gründlichere Rasur und deutsche Ingenieurskunst zu investieren, findet hier eine exzellente Wahl.

2. Braun Series 7 Rasierer für Herren kabellos nass & trocken

Braun Series 7 Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 60 Min. Akku, Rasierapparat-Aufsatz,...
  • Gründlicher und schneller: Braun's Series 7 Elektrorasierer bietet eine gründlichere und schnellere Rasur als je zuvor und ist dabei sanft zur Haut (vs. S7 Vorgängermodell)
  • 360 Grad Anpassung: Der 360 Grad SkinFlex Kopf und die 3 flexiblen Klingen passen sich deinen Konturen an für eine ultra glatte Rasur, selbst in schwierigen Bereichen

Der Braun Series 7 hebt die Rasurtechnologie auf die nächste Stufe. Sein 360°-Flex-Kopf sorgt für eine noch bessere Anpassungsfähigkeit an die Konturen, sodass auch an schwierigsten Stellen kein Haar übersehen wird. Er ist für seine herausragende Gründlichkeit und Effizienz bekannt und schneidet selbst dichten Bartwuchs mühelos in wenigen Zügen. Während der Hatteker bei einem Drei-Tage-Bart kapitulieren muss, meistert der Series 7 diese Aufgabe mit Bravour. Er ist die richtige Wahl für Männer, die keine Kompromisse bei der Rasurqualität eingehen wollen und ein Premium-Gerät suchen, das jeden Tag eine perfekte, hautschonende Rasur liefert. Die Investition zahlt sich hier in Form von Zeitersparnis und überlegenem Komfort aus.

3. Braun Series 6 Elektrorasierer mit Trimmer

Sale
Braun Series 6 Elektrorasierer mit EasyClick Aufsatz, SensoFlex Rasierer Herren Elektrisch,...
  • Gründliche Rasur und Hautkomfort: Mit SensoFlex-Kopf und SensoFoil-Klinge für geringen Druck auf der Haut
  • Auch bei dichten Bärten effektiv: Die AutoSense-Technologie erkennt die Bartdichte, passt die Leistung entsprechend an und erfasst und schneidet so mehr Haare bei jeder Rasur

Diese Variante des Braun Series 6 ist eine weitere starke Alternative, die sich durch den mitgelieferten Präzisionstrimmer-Aufsatz auszeichnet. Ähnlich wie das Schwestermodell bietet er den hautfreundlichen SensoFlex-Kopf und eine zuverlässige Wet & Dry Performance. Der Unterschied liegt im mitgelieferten Zubehör, das ihn ideal für Männer macht, die nicht nur eine glatte Rasur, sondern auch perfekt gestylte Bartkonturen, Koteletten oder einen Schnurrbart pflegen möchten. Im direkten Vergleich zum Hatteker bietet er eine ungleich höhere Rasurqualität und Funktionalität. Er ist eine smarte Investition für alle, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug für ihre tägliche Pflegeroutine suchen.

Abschließendes Urteil: Für wen ist der Hatteker Rasierer geeignet?

Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil für den Hatteker Triple Blades Folienrasierer Nass & Trocken: Er ist ein klassischer Fall von Stil vor Substanz. Das Gerät besticht zweifellos durch sein extravagantes Design, eine beeindruckende Akkulaufzeit, nützliche Display-Features und eine hervorragende Wasserdichtigkeit, die die Reinigung zum Kinderspiel macht. Auf dem Papier und auf den ersten Blick scheint er ein unschlagbares Angebot zu sein.

In seiner wichtigsten Disziplin, der Rasur, zeigt er jedoch gravierende Schwächen. Er ist schlichtweg nicht in der Lage, mit Bartstoppeln umzugehen, die älter als einen Tag sind. Für Männer mit normalem bis starkem Bartwuchs wird die tägliche Anwendung zu einer frustrierenden Prozedur, die ständiges Nacharbeiten oder sogar ein vorheriges Trimmen erfordert. Wir können ihn daher nur einer sehr kleinen Zielgruppe empfehlen: dem Mann mit sehr leichtem Bartwuchs, der sich ausnahmslos jeden Morgen rasiert und für den ein auffälliges Design und ein niedriger Preis wichtiger sind als eine schnelle und effiziente Rasur. Für alle anderen ist die Investition in ein bewährtes Modell einer etablierten Marke der weitaus klügere Weg zu einer dauerhaft glatten Haut. Wenn Sie zu dieser speziellen Zielgruppe gehören und dem Design eine Chance geben möchten, können Sie den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit hier überprüfen. Allen anderen raten wir, die vorgestellten Alternativen ernsthaft in Betracht zu ziehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API